Grundherrschaft im frühmittelalterlichen Churrätien: ländliche Herrschaftsformen, Personenverbände und Wirtschaftsstrukturen zwischen Forschungsmodellen und regionaler Quellenbasis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Chur
Kommissionsverl. Desertina
2006
|
Schriftenreihe: | Quellen und Forschungen zur Bündner Geschichte
15 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 587 S. graph. Darst., Kt. 23 cm |
ISBN: | 3856373195 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021659248 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20061130 | ||
007 | t | ||
008 | 060717s2006 sz bd|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N16,1477 |2 dnb | ||
015 | |a 06,H06,3149 |2 dnb | ||
020 | |a 3856373195 |c Gewebe : EUR 33.50, sfr 58.00 |9 3-85637-319-5 | ||
024 | 3 | |a 9783856373191 | |
035 | |a (OCoLC)70132555 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021659248 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-19 |a DE-384 |a DE-824 |a DE-12 |a DE-37 |a DE-11 |a DE-B220 |a DE-M333 | ||
050 | 0 | |a DQ489.4 | |
084 | |a NM 9130 |0 (DE-625)126474: |2 rvk | ||
084 | |a 940 |2 sdnb | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Grüninger, Sebastian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundherrschaft im frühmittelalterlichen Churrätien |b ländliche Herrschaftsformen, Personenverbände und Wirtschaftsstrukturen zwischen Forschungsmodellen und regionaler Quellenbasis |c Sebastian Grüninger |
264 | 1 | |a Chur |b Kommissionsverl. Desertina |c 2006 | |
300 | |a 587 S. |b graph. Darst., Kt. |c 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Quellen und Forschungen zur Bündner Geschichte |v 15 | |
502 | |a Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2003/04 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 500-900 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Grundherrschaft |0 (DE-588)4128066-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Schweiz | |
651 | 4 | |a Chur (Switzerland) |x Economic conditions | |
651 | 4 | |a Chur (Switzerland) |x History | |
651 | 4 | |a Chur (Switzerland) |x Politics and government | |
651 | 4 | |a Chur (Switzerland) |x Social conditions | |
651 | 4 | |a Switzerland |x History |y To 1032 | |
651 | 7 | |a Graubünden |0 (DE-588)4021881-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Graubünden |0 (DE-588)4021881-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Grundherrschaft |0 (DE-588)4128066-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 500-900 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Quellen und Forschungen zur Bündner Geschichte |v 15 |w (DE-604)BV000717224 |9 15 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014873768&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
940 | 1 | |q HSA ObjNr 60336 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014873768 | ||
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09021 |g 494 |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 09021 |g 494 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135469511868416 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
I Einleitung 13
1 Problemstellung, Begrifflichkeit und Konzeption 13
2 Frühmittelalterliche Grundherrschaft? Theorien,
Erklärungsmodelle und Fragen zu einem vielschichtigen
Forschungsbegriff 17
3 Das frühmittelalterliche Churrätien im Spiegel der
landesgeschichtlichen Forschung 28
II Texte 39
1 Herrscherdiplome 42
1.1 Herstellung - Verwendung - Aufbewahrung und die
Rechtsrelevanz der Herrscherdiplome für Churrätien.. 42
1.1.1 Umfang und Überlieferung des Diplombestandes 48
1.1.2 Struktur und Dimensionen der Überlieferung 52
1.1.3 Die ottonischen Schenkungen für Chur: Verwaltungs-
oder Anspruchs- und Konfliktschriftlichkeit ? 56
1.1.4 Zwischenbilanz 79
1.1.5 Exkurs: Viel Pergament um das Kloster Pfäfers im
10. Jahrhundert 84
1.2 Herrscherdiplome, lokale Strukturen und die Mikroebene
der Grundherrschaft 87
1.2.1 Herrscherkanzlei und Lokalwissen 87
1.2.2 Abhängigkeit von Formeln - die Pertinenzformeln 89
1.2.3 Abhängigkeit von Vorgängertexten 95
1.3 Herrscherdiplome und Grundherrschaft in Churrätien 101
2 Privaturkunden 103
2.1 Lokales, öffentliches oder herrschaftlich gebundenes
Schrifttum? Rätische und andere Privaturkunden im
Spiegel der Forschung 103
2.2 Privatarchive , Dorsualnotizen und Chartulare:
Überlieferung rätischer Privaturkunden, ihre Struktur und
Dimensionen 112
2.3 Presbiteri, magistri und cancellarii: Die Herstellung der
Urkunden 119
7
2.4 Richter, Vögte und boni homines: Funktion und Verwendung
rätischer Privaturkunden 128
2.5 Privaturkunden und Grundherrschaft 139
3 Das Testament des Bischofs Tello von Chur 143
3.1 Ein, zwei oder drei Texte? Zum Forschungsstand 143
3.2 Charakter, Entstehung und Funktion des Textes:
Positionssuche 152
3.3 Tellotestament und Grundherrschaft 158
4 Das Churrätische Reichs(guts)urbar 162
4.1 Forschungsstand 162
4.2 Anlage, Zweck und Verwendung der Erstverschriftung 167
4.3 Reichs(guts)urbar und Grundherrschaft 186
5 Rechtstexte, Briefe und Verbrüderungsbücher: weitere Texte
für die Erforschung der Grundherrschaft in Churrätien 189
6 Grundherrschaft im Spiegel der churrätischen
Überlieferung: Fazit 197
III Herrschaften: Grundbesitz und Herrschaftsbildung
oder die Makroebene der Grundherrschaft 205
1 Churrätische Grundherrschaft vor 806? Grundbesitz
und Herrschaft innerhalb der Bischofsherrschaft des
8. Jahrhunderts 208
1.1 Eine fränkische Herrschaftsform in einer provinzialrömischen
Kontinuitätsinsel? Begriffliche und methodische Probleme
und Überlegungen 208
1.2 Eigengut, Kirchenbesitz und/oder Fiskalgüter?
Bischofsherrschaft und bischöflicher Grundbesitz im
8. Jahrhundert 211
1.2.1 Eigengüter (Allodialgüter) der Victoriden/Zacconen
und anderer rätischer Bischöfe 213
1.2.2 Kirchengut und bischöfliche Kirchenhoheit 215
1.2.3 Bischof, Königtum und die Frage nach frühem
Fiskalbesitz in Churrätien 222
8
1.2.4 Gründung und Ausstattung der rätischen Klöster
vor 806 235
1.3 Andere Formen von Grundbesitz vor 806 245
1.4 Churrätische Grundherrschaft im 8. Jahrhundert?
Zwischenbilanz 247
2 Grundbesitz und Herrschaft im 9. und 10. Jahrhundert 249
2.1 König 250
2.1.1 Umfang und Struktur des königlichen Grundbesitzes
nach 806 250
2.1.2 Königliche Grundherrschaft in Rätien? Herrschaftliche
Einbindung und verfassungsrechtlicher Status der
churrätischen Reichsgüter. 259
2.1.3 Fiscus - centena - comitatus: Zwischenbilanz und
Ausblick 277
2.2 Kirche 280
2.2.1 Bischof und Bistum 201
2.2.2 Klosterbesitz und klösterliche (Grund-)Herrschaft 300
2.2.3 Niederkirchen, Zehnten und Grundherrschaft 319
2.2.4 Zwischenbilanz und Ausblick 331
2.3 Adelige Grundherrschaft in Rätien im 9. und 10. Jahrhundert 333
3 Grundbesitz und Herrschaft auf der Makroebene: Fazit 340
IV Strukturen: Besitzorganisation, Gesellschaft
und Wirtschaft auf der Mikroebene der
Grundherrschaft 349
1 Vicus - villa - curtis: Siedlungsstruktur und
Besitzverband 350
1.1 Churrätische Siedlungsverhältnisse in Schriftquellen und
Forschung 350
1.2 Siedlungen und Besitzverbände in der Terminologie der
Quellen 353
1.3 Siedlungs-und Besitzstrukturen an ausgewählten Beispielen 365
1.3.1 Siedlung und tellonische curtis von Sagogn im
8. Jahrhundert 365
1.3.2 Siedlungs- und Besitzverhältnisse in und um Rankweil
im Spiegel der Quellen aus dem 9. Jahrhundert 370
9
1.4 Siedlungen und Hofverbände: Zwischenbilanz 377
2 Curtis - colonia - terra dominica: Die materielle
Struktur der Hofverbände 379
2.1 Grundherrschaft auf der Mikroebene im Spiegel
abstrakter Theorien und Modelle 379
2.2 (Klassische Grundherrschafb in Churrätien? Die materielle
Struktur der Hofverbände in der Terminologie der
rätischen Quellen 384
2.2.1 Terra dominica/salica: Salland oder Fiskalgut? 385
2.2.2 Mansus, colonia und hoba: Hufe oder fiskalische
Berechnungseinheit? 389
2.2.3 Servicia und Quadrafluren: Organisation der lokalen
Hofverbände 400
2.3 Die coloniae des Tellotestaments : Alter und Herkunft
zweigeteilter Strukturen 406
2.4 Vom Kolonat zur Grundherrschaft? Zwischenbilanz 412
3 Liber - colonus - servus: Sozialstruktur und
Hofverbände 415
3.1. Von der (Sklavenhalter-) zur Feudalgesellschaft :
Theorien und Modelle zur sozialgeschichtlichen
Entwicklung frühmittelalterlicher Herrschaftsverbände 415
3.2 Rechtsstand und Herrschaft im Spiegel der rätischen
Rechtsquellen 423
3.3 Zwischen Kolonat und Feudalismus ? Der
Personenverband des Tellotestaments 427
3.4 Soziale Gliederung der grundherrlichen familia im
9. und 10. Jahrhundert 430
3.4.1 Grundherrliche familia und freie Grundbesitzer 431
3.4.2 Rechtsständische Differenzierung 435
3.4.3 Wirtschaftlich-funktionale Differenzierung 442
3.4.4 Herrschaftsnähe und grundherrliche Ämterstruktur 446
3.5 Die grundherrliche familia: Zwischenbilanz 449
4 Agri - opera - tributa: Herrschaftsverbände und
Wirtschaft 452
4.1 Frühmittelalterliche Landwirtschaft in der
agrarhistorischen Forschung 452
10
4.2 Landwirtschaft und Herrschaft in Churrätien 455
4.2.1 Ackerbau 455
4.2.2 Viehzucht 466
4.2.3 Landwirtschaftliche und andere Sondernutzung 473
4.3 Rentenstrukturen in Churrätien 480
4.3.1 Servitium 480
4.3.2 Census 484
4.4 Churrätien als Wirtschaftsraum und Rentenlandschaft :
Zwischenbilanz 488
V Strukturen, Herrschaften und Texte:
Schlussbetrachtung 493
Quellen- und Literaturverzeichnis 501
Abbildungen und Anhänge 523
Personen- und Ortsregister 561
Sachregister 573
11
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
I Einleitung 13
1 Problemstellung, Begrifflichkeit und Konzeption 13
2 Frühmittelalterliche Grundherrschaft? Theorien,
Erklärungsmodelle und Fragen zu einem vielschichtigen
Forschungsbegriff 17
3 Das frühmittelalterliche Churrätien im Spiegel der
landesgeschichtlichen Forschung 28
II Texte 39
1 Herrscherdiplome 42
1.1 Herstellung - Verwendung - Aufbewahrung und die
Rechtsrelevanz der Herrscherdiplome für Churrätien. 42
1.1.1 Umfang und Überlieferung des Diplombestandes 48
1.1.2 Struktur und Dimensionen der Überlieferung 52
1.1.3 Die ottonischen Schenkungen für Chur: Verwaltungs-
oder Anspruchs- und Konfliktschriftlichkeit ? 56
1.1.4 Zwischenbilanz 79
1.1.5 Exkurs: Viel Pergament um das Kloster Pfäfers im
10. Jahrhundert 84
1.2 Herrscherdiplome, lokale Strukturen und die Mikroebene
der Grundherrschaft 87
1.2.1 Herrscherkanzlei und Lokalwissen 87
1.2.2 Abhängigkeit von Formeln - die Pertinenzformeln 89
1.2.3 Abhängigkeit von Vorgängertexten 95
1.3 Herrscherdiplome und Grundherrschaft in Churrätien 101
2 Privaturkunden 103
2.1 Lokales, öffentliches oder herrschaftlich gebundenes
Schrifttum? Rätische und andere Privaturkunden im
Spiegel der Forschung 103
2.2 Privatarchive , Dorsualnotizen und Chartulare:
Überlieferung rätischer Privaturkunden, ihre Struktur und
Dimensionen 112
2.3 Presbiteri, magistri und cancellarii: Die Herstellung der
Urkunden 119
7
2.4 Richter, Vögte und boni homines: Funktion und Verwendung
rätischer Privaturkunden 128
2.5 Privaturkunden und Grundherrschaft 139
3 Das Testament des Bischofs Tello von Chur 143
3.1 Ein, zwei oder drei Texte? Zum Forschungsstand 143
3.2 Charakter, Entstehung und Funktion des Textes:
Positionssuche 152
3.3 Tellotestament und Grundherrschaft 158
4 Das Churrätische Reichs(guts)urbar 162
4.1 Forschungsstand 162
4.2 Anlage, Zweck und Verwendung der Erstverschriftung 167
4.3 Reichs(guts)urbar und Grundherrschaft 186
5 Rechtstexte, Briefe und Verbrüderungsbücher: weitere Texte
für die Erforschung der Grundherrschaft in Churrätien 189
6 Grundherrschaft im Spiegel der churrätischen
Überlieferung: Fazit 197
III Herrschaften: Grundbesitz und Herrschaftsbildung
oder die Makroebene der Grundherrschaft 205
1 Churrätische Grundherrschaft vor 806? Grundbesitz
und Herrschaft innerhalb der Bischofsherrschaft des
8. Jahrhunderts 208
1.1 Eine fränkische Herrschaftsform in einer provinzialrömischen
Kontinuitätsinsel? Begriffliche und methodische Probleme
und Überlegungen 208
1.2 Eigengut, Kirchenbesitz und/oder Fiskalgüter?
Bischofsherrschaft und bischöflicher Grundbesitz im
8. Jahrhundert 211
1.2.1 Eigengüter (Allodialgüter) der Victoriden/Zacconen
und anderer rätischer Bischöfe 213
1.2.2 Kirchengut und bischöfliche Kirchenhoheit 215
1.2.3 Bischof, Königtum und die Frage nach frühem
Fiskalbesitz in Churrätien 222
8
1.2.4 Gründung und Ausstattung der rätischen Klöster
vor 806 235
1.3 Andere Formen von Grundbesitz vor 806 245
1.4 Churrätische Grundherrschaft im 8. Jahrhundert?
Zwischenbilanz 247
2 Grundbesitz und Herrschaft im 9. und 10. Jahrhundert 249
2.1 König 250
2.1.1 Umfang und Struktur des königlichen Grundbesitzes
nach 806 250
2.1.2 Königliche Grundherrschaft in Rätien? Herrschaftliche
Einbindung und verfassungsrechtlicher Status der
churrätischen Reichsgüter. 259
2.1.3 Fiscus - centena - comitatus: Zwischenbilanz und
Ausblick 277
2.2 Kirche 280
2.2.1 Bischof und Bistum 201
2.2.2 Klosterbesitz und klösterliche (Grund-)Herrschaft 300
2.2.3 Niederkirchen, Zehnten und Grundherrschaft 319
2.2.4 Zwischenbilanz und Ausblick 331
2.3 Adelige Grundherrschaft in Rätien im 9. und 10. Jahrhundert 333
3 Grundbesitz und Herrschaft auf der Makroebene: Fazit 340
IV Strukturen: Besitzorganisation, Gesellschaft
und Wirtschaft auf der Mikroebene der
Grundherrschaft 349
1 Vicus - villa - curtis: Siedlungsstruktur und
Besitzverband 350
1.1 Churrätische Siedlungsverhältnisse in Schriftquellen und
Forschung 350
1.2 Siedlungen und Besitzverbände in der Terminologie der
Quellen 353
1.3 Siedlungs-und Besitzstrukturen an ausgewählten Beispielen 365
1.3.1 Siedlung und tellonische curtis von Sagogn im
8. Jahrhundert 365
1.3.2 Siedlungs- und Besitzverhältnisse in und um Rankweil
im Spiegel der Quellen aus dem 9. Jahrhundert 370
9
1.4 Siedlungen und Hofverbände: Zwischenbilanz 377
2 Curtis - colonia - terra dominica: Die materielle
Struktur der Hofverbände 379
2.1 Grundherrschaft auf der Mikroebene im Spiegel
abstrakter Theorien und Modelle 379
2.2 (Klassische Grundherrschafb in Churrätien? Die materielle
Struktur der Hofverbände in der Terminologie der
rätischen Quellen 384
2.2.1 Terra dominica/salica: Salland oder Fiskalgut? 385
2.2.2 Mansus, colonia und hoba: Hufe oder fiskalische
Berechnungseinheit? 389
2.2.3 Servicia und Quadrafluren: Organisation der lokalen
Hofverbände 400
2.3 Die coloniae des Tellotestaments : Alter und Herkunft
zweigeteilter Strukturen 406
2.4 Vom Kolonat zur Grundherrschaft? Zwischenbilanz 412
3 Liber - colonus - servus: Sozialstruktur und
Hofverbände 415
3.1. Von der (Sklavenhalter-) zur Feudalgesellschaft :
Theorien und Modelle zur sozialgeschichtlichen
Entwicklung frühmittelalterlicher Herrschaftsverbände 415
3.2 Rechtsstand und Herrschaft im Spiegel der rätischen
Rechtsquellen 423
3.3 Zwischen Kolonat und Feudalismus ? Der
Personenverband des Tellotestaments 427
3.4 Soziale Gliederung der grundherrlichen familia im
9. und 10. Jahrhundert 430
3.4.1 Grundherrliche familia und freie Grundbesitzer 431
3.4.2 Rechtsständische Differenzierung 435
3.4.3 Wirtschaftlich-funktionale Differenzierung 442
3.4.4 Herrschaftsnähe und grundherrliche Ämterstruktur 446
3.5 Die grundherrliche familia: Zwischenbilanz 449
4 Agri - opera - tributa: Herrschaftsverbände und
Wirtschaft 452
4.1 Frühmittelalterliche Landwirtschaft in der
agrarhistorischen Forschung 452
10
4.2 Landwirtschaft und Herrschaft in Churrätien 455
4.2.1 Ackerbau 455
4.2.2 Viehzucht 466
4.2.3 Landwirtschaftliche und andere Sondernutzung 473
4.3 Rentenstrukturen in Churrätien 480
4.3.1 Servitium 480
4.3.2 Census 484
4.4 Churrätien als Wirtschaftsraum und Rentenlandschaft :
Zwischenbilanz 488
V Strukturen, Herrschaften und Texte:
Schlussbetrachtung 493
Quellen- und Literaturverzeichnis 501
Abbildungen und Anhänge 523
Personen- und Ortsregister 561
Sachregister 573
11 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Grüninger, Sebastian |
author_facet | Grüninger, Sebastian |
author_role | aut |
author_sort | Grüninger, Sebastian |
author_variant | s g sg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021659248 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DQ489 |
callnumber-raw | DQ489.4 |
callnumber-search | DQ489.4 |
callnumber-sort | DQ 3489.4 |
callnumber-subject | DQ - Switzerland |
classification_rvk | NM 9130 |
ctrlnum | (OCoLC)70132555 (DE-599)BVBBV021659248 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
era | Geschichte 500-900 gnd |
era_facet | Geschichte 500-900 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02608nam a2200661 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021659248</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20061130 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060717s2006 sz bd|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N16,1477</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,H06,3149</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3856373195</subfield><subfield code="c">Gewebe : EUR 33.50, sfr 58.00</subfield><subfield code="9">3-85637-319-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783856373191</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)70132555</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021659248</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-B220</subfield><subfield code="a">DE-M333</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DQ489.4</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NM 9130</subfield><subfield code="0">(DE-625)126474:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">940</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grüninger, Sebastian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundherrschaft im frühmittelalterlichen Churrätien</subfield><subfield code="b">ländliche Herrschaftsformen, Personenverbände und Wirtschaftsstrukturen zwischen Forschungsmodellen und regionaler Quellenbasis</subfield><subfield code="c">Sebastian Grüninger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Chur</subfield><subfield code="b">Kommissionsverl. Desertina</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">587 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield><subfield code="c">23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Quellen und Forschungen zur Bündner Geschichte</subfield><subfield code="v">15</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2003/04</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 500-900</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundherrschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128066-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schweiz</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chur (Switzerland)</subfield><subfield code="x">Economic conditions</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chur (Switzerland)</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chur (Switzerland)</subfield><subfield code="x">Politics and government</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chur (Switzerland)</subfield><subfield code="x">Social conditions</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Switzerland</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">To 1032</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Graubünden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021881-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Graubünden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021881-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grundherrschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128066-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 500-900</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Quellen und Forschungen zur Bündner Geschichte</subfield><subfield code="v">15</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000717224</subfield><subfield code="9">15</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014873768&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HSA ObjNr 60336</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014873768</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09021</subfield><subfield code="g">494</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09021</subfield><subfield code="g">494</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz Chur (Switzerland) Economic conditions Chur (Switzerland) History Chur (Switzerland) Politics and government Chur (Switzerland) Social conditions Switzerland History To 1032 Graubünden (DE-588)4021881-8 gnd |
geographic_facet | Schweiz Chur (Switzerland) Economic conditions Chur (Switzerland) History Chur (Switzerland) Politics and government Chur (Switzerland) Social conditions Switzerland History To 1032 Graubünden |
id | DE-604.BV021659248 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:05:25Z |
indexdate | 2024-07-09T20:41:00Z |
institution | BVB |
isbn | 3856373195 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014873768 |
oclc_num | 70132555 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-824 DE-12 DE-37 DE-11 DE-B220 DE-M333 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-824 DE-12 DE-37 DE-11 DE-B220 DE-M333 |
physical | 587 S. graph. Darst., Kt. 23 cm |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 HSA ObjNr 60336 |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Kommissionsverl. Desertina |
record_format | marc |
series | Quellen und Forschungen zur Bündner Geschichte |
series2 | Quellen und Forschungen zur Bündner Geschichte |
spelling | Grüninger, Sebastian Verfasser aut Grundherrschaft im frühmittelalterlichen Churrätien ländliche Herrschaftsformen, Personenverbände und Wirtschaftsstrukturen zwischen Forschungsmodellen und regionaler Quellenbasis Sebastian Grüninger Chur Kommissionsverl. Desertina 2006 587 S. graph. Darst., Kt. 23 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Quellen und Forschungen zur Bündner Geschichte 15 Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2003/04 Geschichte 500-900 gnd rswk-swf Geschichte Politik Wirtschaft Grundherrschaft (DE-588)4128066-0 gnd rswk-swf Schweiz Chur (Switzerland) Economic conditions Chur (Switzerland) History Chur (Switzerland) Politics and government Chur (Switzerland) Social conditions Switzerland History To 1032 Graubünden (DE-588)4021881-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Graubünden (DE-588)4021881-8 g Grundherrschaft (DE-588)4128066-0 s Geschichte 500-900 z DE-604 Quellen und Forschungen zur Bündner Geschichte 15 (DE-604)BV000717224 15 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014873768&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Grüninger, Sebastian Grundherrschaft im frühmittelalterlichen Churrätien ländliche Herrschaftsformen, Personenverbände und Wirtschaftsstrukturen zwischen Forschungsmodellen und regionaler Quellenbasis Quellen und Forschungen zur Bündner Geschichte Geschichte Politik Wirtschaft Grundherrschaft (DE-588)4128066-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4128066-0 (DE-588)4021881-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Grundherrschaft im frühmittelalterlichen Churrätien ländliche Herrschaftsformen, Personenverbände und Wirtschaftsstrukturen zwischen Forschungsmodellen und regionaler Quellenbasis |
title_auth | Grundherrschaft im frühmittelalterlichen Churrätien ländliche Herrschaftsformen, Personenverbände und Wirtschaftsstrukturen zwischen Forschungsmodellen und regionaler Quellenbasis |
title_exact_search | Grundherrschaft im frühmittelalterlichen Churrätien ländliche Herrschaftsformen, Personenverbände und Wirtschaftsstrukturen zwischen Forschungsmodellen und regionaler Quellenbasis |
title_exact_search_txtP | Grundherrschaft im frühmittelalterlichen Churrätien ländliche Herrschaftsformen, Personenverbände und Wirtschaftsstrukturen zwischen Forschungsmodellen und regionaler Quellenbasis |
title_full | Grundherrschaft im frühmittelalterlichen Churrätien ländliche Herrschaftsformen, Personenverbände und Wirtschaftsstrukturen zwischen Forschungsmodellen und regionaler Quellenbasis Sebastian Grüninger |
title_fullStr | Grundherrschaft im frühmittelalterlichen Churrätien ländliche Herrschaftsformen, Personenverbände und Wirtschaftsstrukturen zwischen Forschungsmodellen und regionaler Quellenbasis Sebastian Grüninger |
title_full_unstemmed | Grundherrschaft im frühmittelalterlichen Churrätien ländliche Herrschaftsformen, Personenverbände und Wirtschaftsstrukturen zwischen Forschungsmodellen und regionaler Quellenbasis Sebastian Grüninger |
title_short | Grundherrschaft im frühmittelalterlichen Churrätien |
title_sort | grundherrschaft im fruhmittelalterlichen churratien landliche herrschaftsformen personenverbande und wirtschaftsstrukturen zwischen forschungsmodellen und regionaler quellenbasis |
title_sub | ländliche Herrschaftsformen, Personenverbände und Wirtschaftsstrukturen zwischen Forschungsmodellen und regionaler Quellenbasis |
topic | Geschichte Politik Wirtschaft Grundherrschaft (DE-588)4128066-0 gnd |
topic_facet | Geschichte Politik Wirtschaft Grundherrschaft Schweiz Chur (Switzerland) Economic conditions Chur (Switzerland) History Chur (Switzerland) Politics and government Chur (Switzerland) Social conditions Switzerland History To 1032 Graubünden Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014873768&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000717224 |
work_keys_str_mv | AT gruningersebastian grundherrschaftimfruhmittelalterlichenchurratienlandlicheherrschaftsformenpersonenverbandeundwirtschaftsstrukturenzwischenforschungsmodellenundregionalerquellenbasis |