Optimierung des Medieneinsatzes im Rahmen der Methodik und Didaktik des Unterrichts unter Nutzung von Elementen und Strategien der Produktwerbung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2005 |
Beschreibung: | 319,13 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021656700 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070116 | ||
007 | t | ||
008 | 060714s2005 ad|| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)181536150 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021656700 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 374.26 |2 22/ger | |
084 | |a DP 1060 |0 (DE-625)19777:761 |2 rvk | ||
084 | |a DP 2500 |0 (DE-625)19823:761 |2 rvk | ||
084 | |a DP 2600 |0 (DE-625)19828:761 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Rudowicz, Wolfgang |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Optimierung des Medieneinsatzes im Rahmen der Methodik und Didaktik des Unterrichts unter Nutzung von Elementen und Strategien der Produktwerbung |c vorgelegt von Wolfgang Rudowicz |
264 | 1 | |c 2005 | |
300 | |a 319,13 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Mediendidaktik |0 (DE-588)4123731-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterrichtsmethode |0 (DE-588)4078637-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Werbepsychologie |0 (DE-588)4140889-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Werbepsychologie |0 (DE-588)4140889-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Mediendidaktik |0 (DE-588)4123731-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unterrichtsmethode |0 (DE-588)4078637-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014871252&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014871252 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135465850241024 |
---|---|
adam_text | WOIFGANG RUDOWICZ OPTIMIERUNG DES MEDIENEINSATZES IM RAHMEN DER METHODIK
UND DIDAKTIK DES UNTERRICHTS UN- TER NUTZUNG VON ELEMENTEN UND
STRATEGIEN DER PRODUKTWERBUNG DISSERTATION VORGELEGT VON DR. PHIL.
WOLFGANG RUDOWICZ GEBURTSORT DUISBURG ZUM ERWERB EINES DR. PAED, IM
FACHBEREICH BILDUNGSWISSENSCHAFTEN DER UNIVERSITAET DUISBURG-ESSEN DATUM
DER DISPUTATION: 07. DEZEMBER 2005 GUTACHTER UND GUTACHTERIN: FRAU PROF.
DR. KARIN SCHAEFER-KOCH (ESSEN) HERR PROF. DR. DITTMAR GRAF (DORTMUND)
HERR PROF. DR. TASSILO KNAUF (ESSEN) INHALT INHALT SEITE VORWORT INHALT
EINLEITUNG 1. THEORETISCHE AUSGANGSPOSITIONEN 15 1.1 DIE WERBUNG B
1.1.1 DAS GRUNDKONZEPT DER WERBUNG 15 1.1.1.1 DER BEGRIFF DES MARKETING
15 1.1.1.2 DIE DEFINITION DER WERBUNG 18 1.1.1.3 DIE GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG DER WERBUNG IN DEUTSCHLAND 19 1.1.1.4 DIE BEDEUTUNG DER
WERBUNG 25 1.1.1.5 DIE ZIELE DER WERBUNG 27 1.1.1.6 DIE WERBESTRATEGIE
29 DIE WERBEOBJEKTE DIE WERBESUBJEKTE DIE WERBEMITTEL DIE WERBETRAEGER
DER WERBEETAT 1.1.1.7 DIE WERBEERFOLGSKONTROLLE 51 1.1.2
WERBEPSYCHOLOGIE 55 1.1.2.1 ALLGEMEINPSYCHOLOGISCHE GRUNDLAGEN DER
WERBUNG 57 DIE WAHRNEHMUNG UNBEWUSSTE (UNTERSCHWELLIGE) WAHRNEHMUNG
LERNEN UND GEDAECHTNIS DIE ASSOZIATIVE VERBINDUNG DIE MOTIVATION 1.1.2.2
WERBEPSYCHOLOGISCHE ELEMENTE DER ANWENDUNG 68 DIE BILDKOMMUNIKATION DIE
SCHRIFT- UND SPRACHKOMMUNIKATION 1.1.3 ZUSAMMENFASSUNG 86 1.2 DIDAKTIK
DES UNTERRICHTS 90 1.2.1 ENTWICKIUNGSGESCHICHTIICHER UEBERBLICK 90 1.2.2
DIE GROSSEN DIDAKTISCHEN UNTERRICHTSMODEILE 95 1.2.2.1 DIE
KRITISCH-KONSTRUKTIVE DIDAKTIK W. KLAFKIS 95 INHALT * SEITE 1.2.2.2.
DIE BERLINER DIDAKTIK DES PAUL HEIMANN 97 1.2.2.3 DIE HAMBURGER DIDAKTIK
DES WOLFGANG SCHULZ 102 1.2.2.4 DIE KYBERNETISCH-INFORMATIONSTHEOR.
DIDAKTIK 103 1.2.2.5 DIE KOMMUNIKATIVE DIDAKTIK 104 1.2.2.6 DIE
SUBJEKTIVE DIDAKTIK E. KOESELS 105 1.2.2.7 DIE KONSTRUKTIVISTISCHE
DIDAKTIK 111 1.2.3 ALLGEMEINE DIDAKTIK UND FACHDIDAKTIK 116 1.3
ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGISCHE ASPEKTE 119 1.3.1 DIE GEISTIGE ENTWICKLUNG
BEI JEAN PIAGET 120 1.3.2 CHARAKTERISTIKEN DES JUGENDALTERS 123 2.
ARBEITSHYPOTHESEN 131 2.1 DIE GENERELLE ARBEITSHYPOTHESE 131
OPTIMIERBARKEIT DES KLASSISCHEN FRONTAIUNTERRICHTS 2.2 DIE
DIFFERENZIERTEN HYPOTHESEN 133 2.2.1 DARSTELLUNG DER WERBETHEORETISCHEN
AUSGANGS- POSITION 133 2.2.2 UEBERTRAGBARKEIT DER WERBETHEORETISCHEN
ANSAETZE AUF DEN UNTERRICHT 143 2.2.3 ENTWICKLUNG DER HYPOTHESEN 144
2.2.3.1 KONKRETE UMSETZUNG DER WERBE- ELEMENTE IN DER UNTERSUCHUNG 144
2.2.3.2 DIE HYPOTHESEN 147 3. MESSMETHODISCHER ZUGANG 148 3.1
VERGLEICHBARKEIT DER BEDINGUNGSFAKTOREN 148 FACHRAEUME, FACHLEHRER,
UNTERRICHTSKONZEPTIONEN, KLASSEN/KURSE, MEDIEN, SCHULSTUNDEN,
SCHULAUSSTATTUNG, SCHUELERAUSSTATTUNG INHALT 3.2 BEDINGUNGSFELDER 154
LEISTUNGSSTAENDE, KLASSENSITUATIONEN, UNTERRICHT 4. PLANUNG UND
DURCHFUEHRUNG DES UNTERRICHTS 164 4.1 THEMENKREISE DES BIOLOGIEUNTERRICHT
A.D. REALSCHULE 164 4.2 DIE PLANUNG DES UNTERRICHTS 170 4.2.1 DIE
UNTERICHTSTHEMEN 171 4.2.2 DER SACHTEXT 173 4.2.3 LEHR UND LERNZIELE 177
4.2.3.2 ZIELE DER HAUSAUFGABENGESTALTUNG 184 4.2.4
STUNDEN-VERLAUFSPLANUNGEN 188 4.2.4.1 SCHEMATISCHE
STUNDENVERLAUFSPLANUNG 189 4.2.4.2 ERWEITERTER KOMMENTAR 207 5.
AUSWERTUNG UND AUESWERTUNGSERGEBNISSE 220 5.1 DIE LEISTUNGSUEBERPRUEFUNG
220 5.1.1 AUSWERTUNG MUENDLICHER LEISTUNGEN 228 5.1.2 AUSWERTUNG
SCHRIFTLICHER TESTS 231 5.1.2.1 TESTAUSWERTUNG 231 5.1.2.2
TESTGUELTIGKEIT 235 5.1.2.3 KLASSEN- / KURSSPEZIFISCHE AUSWERTUNG 236
5.1.2.4 KLASSEN- / KURSUEBERGREIFENDE AUSWERTUNG 257 5.1.2.5
SIGNIFIKANZPRUEFUNG 264 5.1.3 ZUSAMMENFASSUNG 67 5.2 BEWAEHRUNG DER
HYPOTHESEN 270 5.3 SCHLUSSFOLGERUNGEN 279 5.4 ALLGEMEINE ZUSAMMENFASSUNG
282 5.4.1 UNTERRICHTSENTWICKLUNG DURCH EINBRINGUNG N VON WERBEELEMENTEN
IN DEN UNTERRICHT 287 5.4.2 MOEGLICHE UND NOTWENDIGE WEITERE
FORSCHUNGSANSAETZE 290 INHALT LITERATUR STICHWORTVERZEICHNIS
NAMENSVERZEICHNIS ANHANG ARBEITSBLAETTER HAUSAUFGABENBLAETTER
WIEDERHOLUNGSELEMENTE 292 308 316 A1 BISA8 A9U. A11 B A10 .A13 ERKLAERUNG
ZUR EIGENSTAENDIGEN VERFASSUNG DER ARBEIT
|
adam_txt |
WOIFGANG RUDOWICZ OPTIMIERUNG DES MEDIENEINSATZES IM RAHMEN DER METHODIK
UND DIDAKTIK DES UNTERRICHTS UN- TER NUTZUNG VON ELEMENTEN UND
STRATEGIEN DER PRODUKTWERBUNG DISSERTATION VORGELEGT VON DR. PHIL.
WOLFGANG RUDOWICZ GEBURTSORT DUISBURG ZUM ERWERB EINES DR. PAED, IM
FACHBEREICH BILDUNGSWISSENSCHAFTEN DER UNIVERSITAET DUISBURG-ESSEN DATUM
DER DISPUTATION: 07. DEZEMBER 2005 GUTACHTER UND GUTACHTERIN: FRAU PROF.
DR. KARIN SCHAEFER-KOCH (ESSEN) HERR PROF. DR. DITTMAR GRAF (DORTMUND)
HERR PROF. DR. TASSILO KNAUF (ESSEN) INHALT INHALT SEITE VORWORT INHALT
EINLEITUNG 1. THEORETISCHE AUSGANGSPOSITIONEN 15 1.1 DIE WERBUNG \ B
1.1.1 DAS GRUNDKONZEPT DER WERBUNG 15 1.1.1.1 DER BEGRIFF DES MARKETING
15 1.1.1.2 DIE DEFINITION DER WERBUNG 18 1.1.1.3 DIE GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG DER WERBUNG IN DEUTSCHLAND 19 1.1.1.4 DIE BEDEUTUNG DER
WERBUNG 25 1.1.1.5 DIE ZIELE DER WERBUNG 27 1.1.1.6 DIE WERBESTRATEGIE
29 DIE WERBEOBJEKTE DIE WERBESUBJEKTE DIE WERBEMITTEL DIE WERBETRAEGER
DER WERBEETAT 1.1.1.7 DIE WERBEERFOLGSKONTROLLE 51 1.1.2
WERBEPSYCHOLOGIE 55 1.1.2.1 ALLGEMEINPSYCHOLOGISCHE GRUNDLAGEN DER
WERBUNG 57 DIE WAHRNEHMUNG UNBEWUSSTE (UNTERSCHWELLIGE) WAHRNEHMUNG
LERNEN UND GEDAECHTNIS DIE ASSOZIATIVE VERBINDUNG DIE MOTIVATION 1.1.2.2
WERBEPSYCHOLOGISCHE ELEMENTE DER ANWENDUNG 68 DIE BILDKOMMUNIKATION DIE
SCHRIFT- UND SPRACHKOMMUNIKATION 1.1.3 ZUSAMMENFASSUNG 86 1.2 DIDAKTIK
DES UNTERRICHTS 90 1.2.1 ENTWICKIUNGSGESCHICHTIICHER UEBERBLICK 90 1.2.2
DIE GROSSEN DIDAKTISCHEN UNTERRICHTSMODEILE 95 1.2.2.1 DIE
KRITISCH-KONSTRUKTIVE DIDAKTIK W. KLAFKIS 95 INHALT * \ SEITE 1.2.2.2.
DIE BERLINER DIDAKTIK DES PAUL HEIMANN 97 1.2.2.3 DIE HAMBURGER DIDAKTIK
DES WOLFGANG SCHULZ 102 1.2.2.4 DIE KYBERNETISCH-INFORMATIONSTHEOR.
DIDAKTIK 103 1.2.2.5 DIE KOMMUNIKATIVE DIDAKTIK 104 1.2.2.6 DIE
SUBJEKTIVE DIDAKTIK E. KOESELS 105 1.2.2.7 DIE KONSTRUKTIVISTISCHE
DIDAKTIK 111 1.2.3 ALLGEMEINE DIDAKTIK UND FACHDIDAKTIK 116 1.3
ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGISCHE ASPEKTE 119 1.3.1 DIE GEISTIGE ENTWICKLUNG
BEI JEAN PIAGET 120 1.3.2 CHARAKTERISTIKEN DES JUGENDALTERS 123 2.
ARBEITSHYPOTHESEN 131 2.1 DIE GENERELLE ARBEITSHYPOTHESE 131
OPTIMIERBARKEIT DES KLASSISCHEN FRONTAIUNTERRICHTS 2.2 DIE
DIFFERENZIERTEN HYPOTHESEN 133 2.2.1 DARSTELLUNG DER WERBETHEORETISCHEN
AUSGANGS- POSITION 133 2.2.2 UEBERTRAGBARKEIT DER WERBETHEORETISCHEN
ANSAETZE AUF DEN UNTERRICHT 143 2.2.3 ENTWICKLUNG DER HYPOTHESEN 144
2.2.3.1 KONKRETE UMSETZUNG DER WERBE- ELEMENTE IN DER UNTERSUCHUNG 144
2.2.3.2 DIE HYPOTHESEN 147 3. MESSMETHODISCHER ZUGANG 148 3.1
VERGLEICHBARKEIT DER BEDINGUNGSFAKTOREN 148 FACHRAEUME, FACHLEHRER,
UNTERRICHTSKONZEPTIONEN, KLASSEN/KURSE, MEDIEN, SCHULSTUNDEN,
SCHULAUSSTATTUNG, SCHUELERAUSSTATTUNG INHALT 3.2 BEDINGUNGSFELDER 154
LEISTUNGSSTAENDE, KLASSENSITUATIONEN, UNTERRICHT 4. PLANUNG UND
DURCHFUEHRUNG DES UNTERRICHTS 164 4.1 THEMENKREISE DES BIOLOGIEUNTERRICHT
A.D. REALSCHULE 164 4.2 DIE PLANUNG DES UNTERRICHTS 170 4.2.1 DIE
UNTERICHTSTHEMEN 171 4.2.2 DER SACHTEXT 173 4.2.3 LEHR UND LERNZIELE 177
4.2.3.2 ZIELE DER HAUSAUFGABENGESTALTUNG 184 4.2.4
STUNDEN-VERLAUFSPLANUNGEN 188 4.2.4.1 SCHEMATISCHE
STUNDENVERLAUFSPLANUNG 189 4.2.4.2 ERWEITERTER KOMMENTAR 207 5.
AUSWERTUNG UND AUESWERTUNGSERGEBNISSE 220 5.1 DIE LEISTUNGSUEBERPRUEFUNG
220 5.1.1 AUSWERTUNG MUENDLICHER LEISTUNGEN 228 5.1.2 AUSWERTUNG
SCHRIFTLICHER TESTS 231 5.1.2.1 TESTAUSWERTUNG 231 5.1.2.2
TESTGUELTIGKEIT 235 5.1.2.3 KLASSEN- / KURSSPEZIFISCHE AUSWERTUNG 236
5.1.2.4 KLASSEN- / KURSUEBERGREIFENDE AUSWERTUNG 257 5.1.2.5
SIGNIFIKANZPRUEFUNG 264 5.1.3 ZUSAMMENFASSUNG 67 5.2 BEWAEHRUNG DER
HYPOTHESEN 270 5.3 SCHLUSSFOLGERUNGEN 279 5.4 ALLGEMEINE ZUSAMMENFASSUNG
282 5.4.1 UNTERRICHTSENTWICKLUNG DURCH EINBRINGUNG N VON WERBEELEMENTEN
IN DEN UNTERRICHT 287 5.4.2 MOEGLICHE UND NOTWENDIGE WEITERE
FORSCHUNGSANSAETZE 290 INHALT LITERATUR STICHWORTVERZEICHNIS
NAMENSVERZEICHNIS ANHANG ARBEITSBLAETTER HAUSAUFGABENBLAETTER
WIEDERHOLUNGSELEMENTE 292 308 316 A1 BISA8 A9U. A11 B A10 .A13 ERKLAERUNG
ZUR EIGENSTAENDIGEN VERFASSUNG DER ARBEIT |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Rudowicz, Wolfgang |
author_facet | Rudowicz, Wolfgang |
author_role | aut |
author_sort | Rudowicz, Wolfgang |
author_variant | w r wr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021656700 |
classification_rvk | DP 1060 DP 2500 DP 2600 |
ctrlnum | (OCoLC)181536150 (DE-599)BVBBV021656700 |
dewey-full | 374.26 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 374 - Adult education |
dewey-raw | 374.26 |
dewey-search | 374.26 |
dewey-sort | 3374.26 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01721nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021656700</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070116 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060714s2005 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)181536150</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021656700</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">374.26</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 1060</subfield><subfield code="0">(DE-625)19777:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 2500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19823:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 2600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19828:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rudowicz, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Optimierung des Medieneinsatzes im Rahmen der Methodik und Didaktik des Unterrichts unter Nutzung von Elementen und Strategien der Produktwerbung</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Wolfgang Rudowicz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">319,13 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mediendidaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123731-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterrichtsmethode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078637-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Werbepsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140889-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Werbepsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140889-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mediendidaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123731-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unterrichtsmethode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078637-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014871252&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014871252</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021656700 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:04:40Z |
indexdate | 2024-07-09T20:40:57Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014871252 |
oclc_num | 181536150 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-83 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-83 |
physical | 319,13 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
record_format | marc |
spelling | Rudowicz, Wolfgang Verfasser aut Optimierung des Medieneinsatzes im Rahmen der Methodik und Didaktik des Unterrichts unter Nutzung von Elementen und Strategien der Produktwerbung vorgelegt von Wolfgang Rudowicz 2005 319,13 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2005 Mediendidaktik (DE-588)4123731-6 gnd rswk-swf Unterrichtsmethode (DE-588)4078637-7 gnd rswk-swf Werbepsychologie (DE-588)4140889-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Werbepsychologie (DE-588)4140889-5 s Mediendidaktik (DE-588)4123731-6 s Unterrichtsmethode (DE-588)4078637-7 s DE-604 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014871252&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rudowicz, Wolfgang Optimierung des Medieneinsatzes im Rahmen der Methodik und Didaktik des Unterrichts unter Nutzung von Elementen und Strategien der Produktwerbung Mediendidaktik (DE-588)4123731-6 gnd Unterrichtsmethode (DE-588)4078637-7 gnd Werbepsychologie (DE-588)4140889-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123731-6 (DE-588)4078637-7 (DE-588)4140889-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Optimierung des Medieneinsatzes im Rahmen der Methodik und Didaktik des Unterrichts unter Nutzung von Elementen und Strategien der Produktwerbung |
title_auth | Optimierung des Medieneinsatzes im Rahmen der Methodik und Didaktik des Unterrichts unter Nutzung von Elementen und Strategien der Produktwerbung |
title_exact_search | Optimierung des Medieneinsatzes im Rahmen der Methodik und Didaktik des Unterrichts unter Nutzung von Elementen und Strategien der Produktwerbung |
title_exact_search_txtP | Optimierung des Medieneinsatzes im Rahmen der Methodik und Didaktik des Unterrichts unter Nutzung von Elementen und Strategien der Produktwerbung |
title_full | Optimierung des Medieneinsatzes im Rahmen der Methodik und Didaktik des Unterrichts unter Nutzung von Elementen und Strategien der Produktwerbung vorgelegt von Wolfgang Rudowicz |
title_fullStr | Optimierung des Medieneinsatzes im Rahmen der Methodik und Didaktik des Unterrichts unter Nutzung von Elementen und Strategien der Produktwerbung vorgelegt von Wolfgang Rudowicz |
title_full_unstemmed | Optimierung des Medieneinsatzes im Rahmen der Methodik und Didaktik des Unterrichts unter Nutzung von Elementen und Strategien der Produktwerbung vorgelegt von Wolfgang Rudowicz |
title_short | Optimierung des Medieneinsatzes im Rahmen der Methodik und Didaktik des Unterrichts unter Nutzung von Elementen und Strategien der Produktwerbung |
title_sort | optimierung des medieneinsatzes im rahmen der methodik und didaktik des unterrichts unter nutzung von elementen und strategien der produktwerbung |
topic | Mediendidaktik (DE-588)4123731-6 gnd Unterrichtsmethode (DE-588)4078637-7 gnd Werbepsychologie (DE-588)4140889-5 gnd |
topic_facet | Mediendidaktik Unterrichtsmethode Werbepsychologie Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014871252&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rudowiczwolfgang optimierungdesmedieneinsatzesimrahmendermethodikunddidaktikdesunterrichtsunternutzungvonelementenundstrategienderproduktwerbung |