Humanexposition bei Holzschutzmitteln: Abschlussbericht
Die Validität von Expositionsdaten ist eine wesentliche Voraussetzung, um Gesundheitsrisiken durch die Anwendung von Biozidprodukten adäquat bewerten zu können. Bislang sind Expositionsstudien selten. Bei klassischen Versuchsansätzen zur Erfassung der Humanexposition sind immer eine sehr hohe Anzahl...
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Bundesinstitut für Risikobewertung
2006
|
Schriftenreihe: | BfR-Wissenschaft
2006,3 |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Die Validität von Expositionsdaten ist eine wesentliche Voraussetzung, um Gesundheitsrisiken durch die Anwendung von Biozidprodukten adäquat bewerten zu können. Bislang sind Expositionsstudien selten. Bei klassischen Versuchsansätzen zur Erfassung der Humanexposition sind immer eine sehr hohe Anzahl von Einzelexperimenten und Probanden notwendig. Der finanzielle und zeitliche Aufwand ist oft enorm. Die jetzt in der Reihe BfR-Wissenschaft veröffentlichte Studie "Humanexposition bei Holzschutzmitteln" zeigt einen Weg auf, wie mit wenigen Einzelexperimenten in einem faktoriellen Versuchsansatz statistisch abgesicherte Daten in einem wirtschaftlich verträglichen Rahmen erhoben werden können (Quelle: BfR). |
Beschreibung: | 68 S. |
ISBN: | 3938163135 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021655889 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 060713s2006 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3938163135 |9 3-938163-13-5 | ||
035 | |a (OCoLC)645249830 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021655889 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-83 | ||
245 | 1 | 0 | |a Humanexposition bei Holzschutzmitteln |b Abschlussbericht |c in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Wien. Hrsg. von W. Lingk |
264 | 1 | |a Berlin |b Bundesinstitut für Risikobewertung |c 2006 | |
300 | |a 68 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a BfR-Wissenschaft |v 2006,3 | |
520 | 8 | |a Die Validität von Expositionsdaten ist eine wesentliche Voraussetzung, um Gesundheitsrisiken durch die Anwendung von Biozidprodukten adäquat bewerten zu können. Bislang sind Expositionsstudien selten. Bei klassischen Versuchsansätzen zur Erfassung der Humanexposition sind immer eine sehr hohe Anzahl von Einzelexperimenten und Probanden notwendig. Der finanzielle und zeitliche Aufwand ist oft enorm. Die jetzt in der Reihe BfR-Wissenschaft veröffentlichte Studie "Humanexposition bei Holzschutzmitteln" zeigt einen Weg auf, wie mit wenigen Einzelexperimenten in einem faktoriellen Versuchsansatz statistisch abgesicherte Daten in einem wirtschaftlich verträglichen Rahmen erhoben werden können (Quelle: BfR). | |
700 | 1 | |a Lingk, Wolfgang |e Sonstige |4 oth | |
710 | 2 | |a Bundesinstitut für Risikobewertung |e Sonstige |0 (DE-588)10047171-7 |4 oth | |
710 | 2 | |a Österreich |b Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft |e Sonstige |0 (DE-588)10010360-1 |4 oth | |
830 | 0 | |a BfR-Wissenschaft |v 2006,3 |w (DE-604)BV019812770 |9 2006,3 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014870472&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014870472 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135464716730368 |
---|---|
adam_text | BfR Wissenschaft 3
Inhalt
1 Einleitung 5
2 Hintergrund 7
3 Auswahl von Wirkstoffen und Formulierungen 9
4 Beschreibung der Primärfaktoren und Faktorstufen 10
5 Beschreibung der Sekundärfaktoren und gemessenen
Expositionsdaten 11
6 Versuchsdurchführung, Probenvorbereitung und Analytische
Methoden 13
7 Auswertung der Serien 1 und 2: Streichversuche mit
propiconazolhaltigen Holzschutzmitteln 14
7.1 Der orthogonale Versuchsplan 14
7.2 Explorative Analyse der Expositionsmesswerte 18
7.3 Untersuchung des Einflusses primärer Faktoren auf
sekundäre Faktoren 22
7.4 Untersuchung des Einflusses primärer Faktoren auf die
Expositionsmenge 23
7.5 Untersuchung des Einflusses primärer und sekundärer
Faktoren auf die Exposition 29
7.6 Untersuchung des Einflusses der primären Faktoren auf
die Expositionsmenge nach Ausreißereliminierung 30
8 Auswertung der Serie 3: Streichversuche mit tolylfluanidhaltigem
Holzschutzmittel 31
8.1 Der orthogonale Versuchsplan 31
8.2 Explorative Analyse der Expositionsmesswerte 32
8.3 Untersuchung des Einflusses primärer Faktoren auf
sekundäre Faktoren 35
9 Gemeinsame Auswertung der drei Serien 36
9.1 Vergleich des Einflusses der primären Faktoren auf die
Expositionsmenge der Serie 3 mit den Serien 1 und 2 36
9.2 Untersuchung des Einflusses primärer Faktoren auf die
Expositionsmenge 38
9.3 Untersuchung des Einflusses primärer Faktoren auf die
Exposition je Verbrauchsmenge 39
9.4 Ermittlung der Perzentile für die Expositionsmenge 40
10 Untersuchung der dermalen Gesamtexposition 42
10.1 Modell 42
4 BfR Wissenschaft
10.2 Perzentile und Konfidenzintervalle 43
11 Untersuchung der dermalen und inhalativen Gesamtexposition 44
11.1 Modell 44
11.2 Perzentile und Konfidenzintervalle 44
12 Schlussfolgerungen 45
13 Literaturverzeichnis 47
14 Abbildungsverzeichnis 48
15 Tabellenverzeichnis 49
16 Summary report Human Exposure to Wood Preservatives 50
16.1 Introduction 50
16.2 Experimental Procedure and Design 51
16.3 Background and principles 51
16.4 Design of the study 52
16.5 Sample Preparation and Analytical Methods 58
17 Results 58
17.1 Statistical analysis of the secondary factors 58
17.2 Statistical analysis of dermal and inhalative exposure 59
18 Conclusions 63
19 List of Figures 65
20 List of Tables 65
|
adam_txt |
BfR Wissenschaft 3
Inhalt
1 Einleitung 5
2 Hintergrund 7
3 Auswahl von Wirkstoffen und Formulierungen 9
4 Beschreibung der Primärfaktoren und Faktorstufen 10
5 Beschreibung der Sekundärfaktoren und gemessenen
Expositionsdaten 11
6 Versuchsdurchführung, Probenvorbereitung und Analytische
Methoden 13
7 Auswertung der Serien 1 und 2: Streichversuche mit
propiconazolhaltigen Holzschutzmitteln 14
7.1 Der orthogonale Versuchsplan 14
7.2 Explorative Analyse der Expositionsmesswerte 18
7.3 Untersuchung des Einflusses primärer Faktoren auf
sekundäre Faktoren 22
7.4 Untersuchung des Einflusses primärer Faktoren auf die
Expositionsmenge 23
7.5 Untersuchung des Einflusses primärer und sekundärer
Faktoren auf die Exposition 29
7.6 Untersuchung des Einflusses der primären Faktoren auf
die Expositionsmenge nach Ausreißereliminierung 30
8 Auswertung der Serie 3: Streichversuche mit tolylfluanidhaltigem
Holzschutzmittel 31
8.1 Der orthogonale Versuchsplan 31
8.2 Explorative Analyse der Expositionsmesswerte 32
8.3 Untersuchung des Einflusses primärer Faktoren auf
sekundäre Faktoren 35
9 Gemeinsame Auswertung der drei Serien 36
9.1 Vergleich des Einflusses der primären Faktoren auf die
Expositionsmenge der Serie 3 mit den Serien 1 und 2 36
9.2 Untersuchung des Einflusses primärer Faktoren auf die
Expositionsmenge 38
9.3 Untersuchung des Einflusses primärer Faktoren auf die
Exposition je Verbrauchsmenge 39
9.4 Ermittlung der Perzentile für die Expositionsmenge 40
10 Untersuchung der dermalen Gesamtexposition 42
10.1 Modell 42
4 BfR Wissenschaft
10.2 Perzentile und Konfidenzintervalle 43
11 Untersuchung der dermalen und inhalativen Gesamtexposition 44
11.1 Modell 44
11.2 Perzentile und Konfidenzintervalle 44
12 Schlussfolgerungen 45
13 Literaturverzeichnis 47
14 Abbildungsverzeichnis 48
15 Tabellenverzeichnis 49
16 Summary report Human Exposure to Wood Preservatives 50
16.1 Introduction 50
16.2 Experimental Procedure and Design 51
16.3 Background and principles 51
16.4 Design of the study 52
16.5 Sample Preparation and Analytical Methods 58
17 Results 58
17.1 Statistical analysis of the secondary factors 58
17.2 Statistical analysis of dermal and inhalative exposure 59
18 Conclusions 63
19 List of Figures 65
20 List of Tables 65 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021655889 |
ctrlnum | (OCoLC)645249830 (DE-599)BVBBV021655889 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02157nam a2200325 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021655889</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060713s2006 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3938163135</subfield><subfield code="9">3-938163-13-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)645249830</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021655889</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Humanexposition bei Holzschutzmitteln</subfield><subfield code="b">Abschlussbericht</subfield><subfield code="c">in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Wien. Hrsg. von W. Lingk</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Bundesinstitut für Risikobewertung</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">68 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">BfR-Wissenschaft</subfield><subfield code="v">2006,3</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Die Validität von Expositionsdaten ist eine wesentliche Voraussetzung, um Gesundheitsrisiken durch die Anwendung von Biozidprodukten adäquat bewerten zu können. Bislang sind Expositionsstudien selten. Bei klassischen Versuchsansätzen zur Erfassung der Humanexposition sind immer eine sehr hohe Anzahl von Einzelexperimenten und Probanden notwendig. Der finanzielle und zeitliche Aufwand ist oft enorm. Die jetzt in der Reihe BfR-Wissenschaft veröffentlichte Studie "Humanexposition bei Holzschutzmitteln" zeigt einen Weg auf, wie mit wenigen Einzelexperimenten in einem faktoriellen Versuchsansatz statistisch abgesicherte Daten in einem wirtschaftlich verträglichen Rahmen erhoben werden können (Quelle: BfR).</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lingk, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Bundesinstitut für Risikobewertung</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)10047171-7</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="b">Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)10010360-1</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BfR-Wissenschaft</subfield><subfield code="v">2006,3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019812770</subfield><subfield code="9">2006,3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014870472&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014870472</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021655889 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:04:26Z |
indexdate | 2024-07-09T20:40:55Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10047171-7 (DE-588)10010360-1 |
isbn | 3938163135 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014870472 |
oclc_num | 645249830 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-83 |
owner_facet | DE-12 DE-83 |
physical | 68 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Bundesinstitut für Risikobewertung |
record_format | marc |
series | BfR-Wissenschaft |
series2 | BfR-Wissenschaft |
spelling | Humanexposition bei Holzschutzmitteln Abschlussbericht in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Wien. Hrsg. von W. Lingk Berlin Bundesinstitut für Risikobewertung 2006 68 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier BfR-Wissenschaft 2006,3 Die Validität von Expositionsdaten ist eine wesentliche Voraussetzung, um Gesundheitsrisiken durch die Anwendung von Biozidprodukten adäquat bewerten zu können. Bislang sind Expositionsstudien selten. Bei klassischen Versuchsansätzen zur Erfassung der Humanexposition sind immer eine sehr hohe Anzahl von Einzelexperimenten und Probanden notwendig. Der finanzielle und zeitliche Aufwand ist oft enorm. Die jetzt in der Reihe BfR-Wissenschaft veröffentlichte Studie "Humanexposition bei Holzschutzmitteln" zeigt einen Weg auf, wie mit wenigen Einzelexperimenten in einem faktoriellen Versuchsansatz statistisch abgesicherte Daten in einem wirtschaftlich verträglichen Rahmen erhoben werden können (Quelle: BfR). Lingk, Wolfgang Sonstige oth Bundesinstitut für Risikobewertung Sonstige (DE-588)10047171-7 oth Österreich Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Sonstige (DE-588)10010360-1 oth BfR-Wissenschaft 2006,3 (DE-604)BV019812770 2006,3 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014870472&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Humanexposition bei Holzschutzmitteln Abschlussbericht BfR-Wissenschaft |
title | Humanexposition bei Holzschutzmitteln Abschlussbericht |
title_auth | Humanexposition bei Holzschutzmitteln Abschlussbericht |
title_exact_search | Humanexposition bei Holzschutzmitteln Abschlussbericht |
title_exact_search_txtP | Humanexposition bei Holzschutzmitteln Abschlussbericht |
title_full | Humanexposition bei Holzschutzmitteln Abschlussbericht in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Wien. Hrsg. von W. Lingk |
title_fullStr | Humanexposition bei Holzschutzmitteln Abschlussbericht in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Wien. Hrsg. von W. Lingk |
title_full_unstemmed | Humanexposition bei Holzschutzmitteln Abschlussbericht in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Wien. Hrsg. von W. Lingk |
title_short | Humanexposition bei Holzschutzmitteln |
title_sort | humanexposition bei holzschutzmitteln abschlussbericht |
title_sub | Abschlussbericht |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014870472&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019812770 |
work_keys_str_mv | AT lingkwolfgang humanexpositionbeiholzschutzmittelnabschlussbericht AT bundesinstitutfurrisikobewertung humanexpositionbeiholzschutzmittelnabschlussbericht AT osterreichbundesministeriumfurlandundforstwirtschaftumweltundwasserwirtschaft humanexpositionbeiholzschutzmittelnabschlussbericht |