Simulation optischer Multimode-Wellenleiter im Zeitbereich:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
2005
|
Schriftenreihe: | Berichte aus der Informatik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 2004 |
Beschreibung: | 187 S. graph. Darst. 21 cm, 281 gr. |
ISBN: | 3832238360 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021653444 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080827 | ||
007 | t | ||
008 | 060712s2005 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N17,0023 |2 dnb | ||
015 | |a 05,H07,2207 |2 dnb | ||
020 | |a 3832238360 |c kart. : EUR 48.80 (DE), EUR 48.80 (AT), sfr 97.60 |9 3-8322-3836-0 | ||
024 | 3 | |a 9783832238360 | |
035 | |a (OCoLC)76739471 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021653444 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-29T |a DE-1043 | ||
084 | |a ZN 6291 |0 (DE-625)157545: |2 rvk | ||
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gerling, Jens |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Simulation optischer Multimode-Wellenleiter im Zeitbereich |c Jens Gerling |
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 2005 | |
300 | |a 187 S. |b graph. Darst. |c 21 cm, 281 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte aus der Informatik | |
500 | |a Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 2004 | ||
650 | 0 | 7 | |a Simulation |0 (DE-588)4055072-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zeitbereich |0 (DE-588)4130720-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Multimodefaser |0 (DE-588)4170713-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Multimodefaser |0 (DE-588)4170713-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Zeitbereich |0 (DE-588)4130720-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Simulation |0 (DE-588)4055072-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014868055&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014868055 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135461048811520 |
---|---|
adam_text | Titel: Simulation optischer Multimode-Wellenleiter im Zeitbereich
Autor: Gerling, Jens
Jahr: 2005
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung 9
2 Abstraktion der Applikation 13
2.1 Charakterisierung von Multimode-Wellenleitern 15
2.2 Modellierungsansatz 18
2.3 Mathematische Eigenschaften der Sprungantwort 21
2.4 Stand der Technik 23
2.4.1 Vorüberlegungen zu vorhandenen Frequenzanteilen 23
2.4.2 Simulationsverfahren im Zeitbereich 25
3 Problemcharakterisierung 29
3.1 Approximation mit Exponentialfunktionen 29
3.1.1 Approximation mit Exponentialfunktionen nach der Methode von
Prony 30
3.1.2 Probleme und Lösungsansätze bei der Anwendung des Approxima-
tionsverfahrens von Prony 35
3.1.3 Abschnittsweise Approximation mit Exponentialfunktionen nach
der Methode von Prony 42
3.1.4 Effiziente, abschnittsweise Approximation mit einem Exponential-
term pro Intervall 44
3.2 Rekursive Faltung 46
5
6 mHALTSVERZEICHNIS
4 Entwicklung neuer Lösungsansätze 49
4.1 Lösungsansätze zur Approximation mit Exponentialfunktionen 49
4.1.1 Punktionsverläufe mit näherungsweise idealen Sprunganteilen .... 50
4.1.2 Entfernung der Anfangsverzögerung 55
4.1.3 Minimale Abtastrate 57
4.1.4 Effiziente, abschnittsweise Approximation mit Exponentialfunktionen 59
4.1.4.1 Verfahren zur Intervalleinteilung 59
4.1.4.2 Approximationsansatz 66
4.1.5 Beispiel und Fazit zu den Lösungsansätzen zur Approximation ... 71
4.2 Lösungsansätze für die rekursive Faltung 74
4.2.1 Ansätze zur Bestimmung des Übertragungsverhaltens für einen
Übertragungsweg 75
4.2.1.1 Rekursiver Faltungsalgorithmus basierend auf der ab¬
schnittsweisen Approximation 75
4.2.1.2 Numerische Instabilität bei positiven Exponenten in den
Exponentialfunktionen 82
4.2.1.3 Mathematische Eliminierung der Instabilität 86
4.2.1.4 Rekursive Faltung auf der Basis von ganzen Zahlen .... 90
4.2.1.5 Rekursive Faltung mit Hilfe verteilter Arithmetik 92
4.2.1.6 Strukturelle Eliminierung der Instabilität 94
4.2.2 Ansätze zur Bestimmung des Übertragungsverhaltens für mehrere
Übertragungswege 96
4.2.2.1 Vorüberlegungen 97
4.2.2.2 Flächen- und Richtungsdiskretisierung des Multimode-
Wellenleiters in der Anregungsebene 98
4.2.2.3 Parallelisierung und Partitionierung des Mehrtormodells . 101
4.2.2.4 Parallelisierungsansätze 103
4.2.3 Fazit zu den Lösungsansätzen zur rekursiven Faltung 106
INHALTSVERZEICHNIS 7
5 Implementierungen 107
5.1 Hardwareimplementierung der rekursiven Faltung eines Übertragungswegs 108
5.1.1 Hardwareimplementierung auf der Basis von ganzen Zahlen 108
5.1.1.1 Entwurfsübersicht 108
5.1.1.2 Steuerung und Ablaufplanung 110
5.1.1.3 Analyse und Ergebnisse des Entwurfs 113
5.1.2 Hardwareimplementierung mittels verteilter Arithmetik 118
5.1.3 Probleme bei der Hardwareimplementierung 121
5.2 Softwareimplementierung der rekursiven Faltung für mehrere Übertra¬
gungswege 123
5.2.1 Ablaufplan des Simulators 124
5.2.2 Implementierungsdetails 125
5.3 Fazit der Implementierungen 127
6 Applikationsbeispiel 129
6.1 Untersuchungen zur Rechenzeit und zum Speicherbedarf 130
6.1.1 Rechenzeiten bei der diskreten und rekursiven Faltung eines Über¬
tragungswegs 130
6.1.2 Rechenzeiten in Abhängigkeit von der Toranzahl bei einer System¬
simulation 131
6.1.3 Speicherbedarf in Abhängigkeit von der Toranzahl bei einer Sys¬
temsimulation 133
6.2 Untersuchungen zur Flächen- und Richtungsdiskretisierung des Multimode-
WeUenleiters 134
6.3 Untersuchungen zur Genauigkeit der Approximation 137
6.4 Untersuchungen zur Genauigkeit der rekursiven Faltung 139
7 Zusammenfassung und Ausblick 143
8 INHALTSVERZEICHNIS
A Anhang: Bewertungskriterien 147
B Anhang: Mathematische Grundlagen 151
C Anhang: Glossar 155
D Anhang: Liste der Formelzeichen 159
Abbildlingsverzeichnis 165
Tabellenverzeichnis 168
Literaturverzeichnis 171
Stichwortverzeichnis 181
|
adam_txt |
Titel: Simulation optischer Multimode-Wellenleiter im Zeitbereich
Autor: Gerling, Jens
Jahr: 2005
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung 9
2 Abstraktion der Applikation 13
2.1 Charakterisierung von Multimode-Wellenleitern 15
2.2 Modellierungsansatz 18
2.3 Mathematische Eigenschaften der Sprungantwort 21
2.4 Stand der Technik 23
2.4.1 Vorüberlegungen zu vorhandenen Frequenzanteilen 23
2.4.2 Simulationsverfahren im Zeitbereich 25
3 Problemcharakterisierung 29
3.1 Approximation mit Exponentialfunktionen 29
3.1.1 Approximation mit Exponentialfunktionen nach der Methode von
Prony 30
3.1.2 Probleme und Lösungsansätze bei der Anwendung des Approxima-
tionsverfahrens von Prony 35
3.1.3 Abschnittsweise Approximation mit Exponentialfunktionen nach
der Methode von Prony 42
3.1.4 Effiziente, abschnittsweise Approximation mit einem Exponential-
term pro Intervall 44
3.2 Rekursive Faltung 46
5
6 mHALTSVERZEICHNIS
4 Entwicklung neuer Lösungsansätze 49
4.1 Lösungsansätze zur Approximation mit Exponentialfunktionen 49
4.1.1 Punktionsverläufe mit näherungsweise idealen Sprunganteilen . 50
4.1.2 Entfernung der Anfangsverzögerung 55
4.1.3 Minimale Abtastrate 57
4.1.4 Effiziente, abschnittsweise Approximation mit Exponentialfunktionen 59
4.1.4.1 Verfahren zur Intervalleinteilung 59
4.1.4.2 Approximationsansatz 66
4.1.5 Beispiel und Fazit zu den Lösungsansätzen zur Approximation . 71
4.2 Lösungsansätze für die rekursive Faltung 74
4.2.1 Ansätze zur Bestimmung des Übertragungsverhaltens für einen
Übertragungsweg 75
4.2.1.1 Rekursiver Faltungsalgorithmus basierend auf der ab¬
schnittsweisen Approximation 75
4.2.1.2 Numerische Instabilität bei positiven Exponenten in den
Exponentialfunktionen 82
4.2.1.3 Mathematische Eliminierung der Instabilität 86
4.2.1.4 Rekursive Faltung auf der Basis von ganzen Zahlen . 90
4.2.1.5 Rekursive Faltung mit Hilfe verteilter Arithmetik 92
4.2.1.6 Strukturelle Eliminierung der Instabilität 94
4.2.2 Ansätze zur Bestimmung des Übertragungsverhaltens für mehrere
Übertragungswege 96
4.2.2.1 Vorüberlegungen 97
4.2.2.2 Flächen- und Richtungsdiskretisierung des Multimode-
Wellenleiters in der Anregungsebene 98
4.2.2.3 Parallelisierung und Partitionierung des Mehrtormodells . 101
4.2.2.4 Parallelisierungsansätze 103
4.2.3 Fazit zu den Lösungsansätzen zur rekursiven Faltung 106
INHALTSVERZEICHNIS 7
5 Implementierungen 107
5.1 Hardwareimplementierung der rekursiven Faltung eines Übertragungswegs 108
5.1.1 Hardwareimplementierung auf der Basis von ganzen Zahlen 108
5.1.1.1 Entwurfsübersicht 108
5.1.1.2 Steuerung und Ablaufplanung 110
5.1.1.3 Analyse und Ergebnisse des Entwurfs 113
5.1.2 Hardwareimplementierung mittels verteilter Arithmetik 118
5.1.3 Probleme bei der Hardwareimplementierung 121
5.2 Softwareimplementierung der rekursiven Faltung für mehrere Übertra¬
gungswege 123
5.2.1 Ablaufplan des Simulators 124
5.2.2 Implementierungsdetails 125
5.3 Fazit der Implementierungen 127
6 Applikationsbeispiel 129
6.1 Untersuchungen zur Rechenzeit und zum Speicherbedarf 130
6.1.1 Rechenzeiten bei der diskreten und rekursiven Faltung eines Über¬
tragungswegs 130
6.1.2 Rechenzeiten in Abhängigkeit von der Toranzahl bei einer System¬
simulation 131
6.1.3 Speicherbedarf in Abhängigkeit von der Toranzahl bei einer Sys¬
temsimulation 133
6.2 Untersuchungen zur Flächen- und Richtungsdiskretisierung des Multimode-
WeUenleiters 134
6.3 Untersuchungen zur Genauigkeit der Approximation 137
6.4 Untersuchungen zur Genauigkeit der rekursiven Faltung 139
7 Zusammenfassung und Ausblick 143
8 INHALTSVERZEICHNIS
A Anhang: Bewertungskriterien 147
B Anhang: Mathematische Grundlagen 151
C Anhang: Glossar 155
D Anhang: Liste der Formelzeichen 159
Abbildlingsverzeichnis 165
Tabellenverzeichnis 168
Literaturverzeichnis 171
Stichwortverzeichnis 181 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Gerling, Jens |
author_facet | Gerling, Jens |
author_role | aut |
author_sort | Gerling, Jens |
author_variant | j g jg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021653444 |
classification_rvk | ZN 6291 |
ctrlnum | (OCoLC)76739471 (DE-599)BVBBV021653444 |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
discipline_str_mv | Maschinenbau / Maschinenwesen Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01761nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021653444</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080827 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060712s2005 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N17,0023</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,H07,2207</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832238360</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 48.80 (DE), EUR 48.80 (AT), sfr 97.60</subfield><subfield code="9">3-8322-3836-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832238360</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76739471</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021653444</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 6291</subfield><subfield code="0">(DE-625)157545:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gerling, Jens</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Simulation optischer Multimode-Wellenleiter im Zeitbereich</subfield><subfield code="c">Jens Gerling</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">187 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm, 281 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus der Informatik</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Simulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055072-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zeitbereich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130720-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Multimodefaser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170713-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Multimodefaser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170713-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zeitbereich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130720-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Simulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055072-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014868055&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014868055</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021653444 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:03:43Z |
indexdate | 2024-07-09T20:40:52Z |
institution | BVB |
isbn | 3832238360 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014868055 |
oclc_num | 76739471 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-29T DE-1043 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-29T DE-1043 |
physical | 187 S. graph. Darst. 21 cm, 281 gr. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series2 | Berichte aus der Informatik |
spelling | Gerling, Jens Verfasser aut Simulation optischer Multimode-Wellenleiter im Zeitbereich Jens Gerling Aachen Shaker 2005 187 S. graph. Darst. 21 cm, 281 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berichte aus der Informatik Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 2004 Simulation (DE-588)4055072-2 gnd rswk-swf Zeitbereich (DE-588)4130720-3 gnd rswk-swf Multimodefaser (DE-588)4170713-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Multimodefaser (DE-588)4170713-8 s Zeitbereich (DE-588)4130720-3 s Simulation (DE-588)4055072-2 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014868055&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gerling, Jens Simulation optischer Multimode-Wellenleiter im Zeitbereich Simulation (DE-588)4055072-2 gnd Zeitbereich (DE-588)4130720-3 gnd Multimodefaser (DE-588)4170713-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055072-2 (DE-588)4130720-3 (DE-588)4170713-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Simulation optischer Multimode-Wellenleiter im Zeitbereich |
title_auth | Simulation optischer Multimode-Wellenleiter im Zeitbereich |
title_exact_search | Simulation optischer Multimode-Wellenleiter im Zeitbereich |
title_exact_search_txtP | Simulation optischer Multimode-Wellenleiter im Zeitbereich |
title_full | Simulation optischer Multimode-Wellenleiter im Zeitbereich Jens Gerling |
title_fullStr | Simulation optischer Multimode-Wellenleiter im Zeitbereich Jens Gerling |
title_full_unstemmed | Simulation optischer Multimode-Wellenleiter im Zeitbereich Jens Gerling |
title_short | Simulation optischer Multimode-Wellenleiter im Zeitbereich |
title_sort | simulation optischer multimode wellenleiter im zeitbereich |
topic | Simulation (DE-588)4055072-2 gnd Zeitbereich (DE-588)4130720-3 gnd Multimodefaser (DE-588)4170713-8 gnd |
topic_facet | Simulation Zeitbereich Multimodefaser Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014868055&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gerlingjens simulationoptischermultimodewellenleiterimzeitbereich |