Solvabilitätsorientierte Gestaltung der Bilanzierung von Versicherungsunternehmen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Karlsruhe
VVW
2006
|
Schriftenreihe: | Beiträge zu wirtschaftswissenschaftlichen Problemen der Versicherung
52 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: München, Univ., Diss., 2006. - Literaturverz. S. 183 - 207 |
Beschreibung: | XX, 207 S. graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 3899522559 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021653391 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060807 | ||
007 | t | ||
008 | 060712s2006 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,A23,0823 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 979315271 |2 DE-101 | |
020 | |a 3899522559 |c kart. : EUR 27.00 |9 3-89952-255-9 | ||
024 | 3 | |a 9783899522556 | |
035 | |a (OCoLC)162316956 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021653391 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-706 |a DE-858 |a DE-11 |a DE-2070s | ||
084 | |a QQ 600 |0 (DE-625)141985: |2 rvk | ||
084 | |a QQ 630 |0 (DE-625)141989: |2 rvk | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Sauer, Roman |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Solvabilitätsorientierte Gestaltung der Bilanzierung von Versicherungsunternehmen |c Roman Sauer |
264 | 1 | |a Karlsruhe |b VVW |c 2006 | |
300 | |a XX, 207 S. |b graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zu wirtschaftswissenschaftlichen Problemen der Versicherung |v 52 | |
500 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 2006. - Literaturverz. S. 183 - 207 | ||
650 | 0 | 7 | |a Solvabilität |0 (DE-588)4181761-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Versicherungsbilanz |0 (DE-588)4197682-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Versicherungsbilanz |0 (DE-588)4197682-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Solvabilität |0 (DE-588)4181761-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Beiträge zu wirtschaftswissenschaftlichen Problemen der Versicherung |v 52 |w (DE-604)BV000002747 |9 52 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014868002&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014868002 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135460989042688 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis ...................................................................................................... XI
Abkürzungsverzeichnis ................................................................................................. xm
LiteraturabkGrzungen . XVII
Symbolverzeichnis ..»..h»»..»«h»»h»h«»»»»»»»* »»»*.«»»h»»..h«»h..»««.«..»»......hh.. XIX
1 Problemstellung...-.._..„......„„....„......„_..—..«„„..«„-„„„«„-..„......„»..„„............„.. 1
2 solvabilitätsmodelle von versicherungsunternehmen und
inkompatibilitäten mit der bilanzierung 7
2.1 Grundlagen.................~..~«..~~......................................................................................... 7
2.1.1 Modelle des Versicherungsunternehmens 7
2.1.2 Begriff und Notwendigkeit von Solvabilitätsmodellen 9
2.1.3 Funktionsweise von Solvabilitätsmodellen 14
2.1.4 Begriff und Entwicklungstendenzen der Solvabilitätsbilanzierung 16
2JZ Solvabilitätsmodelle. 18
2.2.1 Theoretische Ansätze 18
2.2.1.1 Bilanzstrukturregeln und faktorbasierte Ansätze 18
2.2.1.2 Risikotheoretische Ansätze 21
2.2.2 Aufsichtsrechtliche Ansätze in der Europäischen Union 29
2.2.2.1 Derzeitiges EU-Solvabilitätssystem 29
2.2.2.2 Zukünftiges EU-Solvabilitätssystem 31
23 InkompatibiUtäten von SolvabiHtäts- und BUanzmodeUen 34
2.3.1 Bedeutung der Bilanzierung in Solvabilitätsmodellen 34
2.3.2 Vergleich von Solvabilitäts- und Bilanzmodellen 38
2.3.2.1 Zwecksetzung 38
2.3.2.2 Objektbereich 40
2.3.2.3 Zeitbezug 42
2.3.2.4 Risikobewertung 44
2.3.3 Problembereiche bei Soll- und Ist-Kapitalermittlung auf Bilanzbasis 46
2.3.3.1 Soll-Kapitalermittlung 46
2.3.3.2 Ist-Kapitalermittlung 48
ZA Notwendigkeit einer stochastisdien SotvabiBtätsbibnz 51
vn
3 Bilanztheoretische Gestaltungsoptionen der
Versicherungsbilanzierung 57
3.1 Grundlagen 57
3.1.1 Bilanztheorie 57
3.1.1.1 Begriff und Systematisierungsansätze 57
3.1.1.2 Determinanten und Prämissen der Bilanzierung 60
3.1.2 Besonderheiten der Bilanzierung von Versicherungsunternehmen 63
3.2 Bilanztheoretische Gestaltungsoptionen
3.2.1 Überblick und Vorgehensweise 66
3.2.2 Bewertungsziel: Vermögens- vs. Erfolgsorientierung 68
3.2.2.1 Grundlagen 68
3.2.2.2 Anwendung im Versicherungsunternehmen 71
3.2.3 Unternehmensschicksal: Fortführung vs. Liquidation 79
3.2.3.1 Grundlagen 79
3.2.3.2 Anwendung im Versicherungsunternehmen 81
3.2.4 Bewertungseinheit: Einzel- vs. Gesamtbewertung 84
3.2.4.1 Grundlagen 84
3.2.4.2 Anwendung im Versicherungsunternehmen 85
3.2.5 Eigenkapitaldefinition: nominell vs. substantiell 89
3.2.5.1 Grundlagen 89
3.2.5.2 Anwendung im Versicherungsunternehmen 91
3.2.6 Wertkategorien: Anschaffungs- vs. Tageswerte 96
3.2.6.1 Grundlagen 96
3.2.6.2 Anwendung im Versicherungsunternehmen 100
3.2.7 Risikoerfassung: risikoignorierend vs. risikobewusst I 4
3.2.7.1 Grundlagen 114
3.2.7.2 Anwendung im Versicherungsunternehmen 18
4 Konzeption einer solvabilitätsorientierten Versicherungsbilanz —123
4.1 Grundlagen 123
4.1.1 Möglichkeiten der Ableitung einer Solvabilitätsbilanz 123
4.1.2 Rahmenbedingungen der Solvabilitätsbilanz l25
4.1.2.1 Grundlagen zur Insolvenz eines Versicherungsunternehmens 125
vm
4.1.2.2 Insolvenztatbestandliche Rechnungslegung 128
4.1.2.3 Operationalisierung der Zwecksetzung 130
4.1.2.4 Ableitung von Anforderungen 132
4.2 Zweckorientierte Würdigung der Gestaltlingsoptionen 137
4.2.1 Überblick und Vorgehensweise 137
4.2.2 Bewertungsziel 138
4.2.3 Unternehmensschicksal 140
4.2.4 Bewertungseinheit 145
4.2.5 Eigenkapitaldefinition 146
4.2.6 Wertkategorien 148
4.2.7 Risikoerfassung 154
4.2.8 Zwischenfazit 158
4.3 Eignung vorhandener Nonnensysteme„160
4.3.1 Überblick und Vorgehensweise 160
4.3.2 Handelsgesetzbuch 161
4.3.2.1 Bilanzierungsziel, -adressat und -konzept 161
4.3.2.2 Ansatz und Bewertung 162
4.3.2.3 Würdigung 163
4.3.3 United States-Statutory Accounting Principles 164
4.3.3.1 Bilanzierungsziel, -adressat und -konzept 164
4.3.3.2 Ansatz und Bewertung 165
4.3.3.3 Würdigung 167
4.3.4 Asset-Liability-Measurement-Ansatz des IASB 168
4.3.4.1 Bilanzierungsziel,-adressat und-konzept 168
4.3.4.2 Ansatz und Bewertung 169
4.3.4.3 Würdigung 170
4.3.5 Fazit und Implikationen 172
5 Thesenförmige Zusammenfassung 177
Literaturverzeichnis 183
I
i
i ix
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Ermittlung des zusätzlich erforderlichen Risikokapitals anhand der
prognostizierten Eigenkapitalverteilung 54
Abbildung 2: Bilanztheorienschema nach Seicht 61
Abbildung 3: Versicherungsbilanz als ertragswertorientierte Vermögensdarstellung 71
Abbildung 4: Tageswertkonzepte und ihre Ansatz- und Bewertungskonsequenzen 99
Abbildung 5: Eskalationsstufen von der laufenden Solvabilitätsaufsicht bis zur
Liquidation eines Versicherungsunternehmens 127
Abbildung 6: Zukunftsorientierte Bewertung von Versicherungs- und Kapitalanlagegeschäft
in einer Solvabilitätsbilanz 154
Abbildung 7: Vergleich verschiedener Rechnungslegungssysteme mit dem Soll-Konzept
einer Solvabilitätsbilanz 173
XI
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis . XI
Abkürzungsverzeichnis . xm
LiteraturabkGrzungen . XVII
Symbolverzeichnis .».h»».»«h»»h»h«»»»»»»»* »»»*.«»»h»».h«»h.»««.«.»».hh. XIX
1 Problemstellung.-._.„.„„.„.„_.—.«„„.«„-„„„«„-.„.„».„„.„. 1
2 solvabilitätsmodelle von versicherungsunternehmen und
inkompatibilitäten mit der bilanzierung 7
2.1 Grundlagen.~.~«.~~. 7
2.1.1 Modelle des Versicherungsunternehmens 7
2.1.2 Begriff und Notwendigkeit von Solvabilitätsmodellen 9
2.1.3 Funktionsweise von Solvabilitätsmodellen 14
2.1.4 Begriff und Entwicklungstendenzen der Solvabilitätsbilanzierung 16
2JZ Solvabilitätsmodelle. 18
2.2.1 Theoretische Ansätze 18
2.2.1.1 Bilanzstrukturregeln und faktorbasierte Ansätze 18
2.2.1.2 Risikotheoretische Ansätze 21
2.2.2 Aufsichtsrechtliche Ansätze in der Europäischen Union 29
2.2.2.1 Derzeitiges EU-Solvabilitätssystem 29
2.2.2.2 Zukünftiges EU-Solvabilitätssystem 31
23 InkompatibiUtäten von SolvabiHtäts- und BUanzmodeUen 34
2.3.1 Bedeutung der Bilanzierung in Solvabilitätsmodellen 34
2.3.2 Vergleich von Solvabilitäts- und Bilanzmodellen 38
2.3.2.1 Zwecksetzung 38
2.3.2.2 Objektbereich 40
2.3.2.3 Zeitbezug 42
2.3.2.4 Risikobewertung 44
2.3.3 Problembereiche bei Soll- und Ist-Kapitalermittlung auf Bilanzbasis 46
2.3.3.1 Soll-Kapitalermittlung 46
2.3.3.2 Ist-Kapitalermittlung 48
ZA Notwendigkeit einer stochastisdien SotvabiBtätsbibnz 51
vn
3 Bilanztheoretische Gestaltungsoptionen der
Versicherungsbilanzierung 57
3.1 Grundlagen 57
3.1.1 Bilanztheorie 57
3.1.1.1 Begriff und Systematisierungsansätze 57
3.1.1.2 Determinanten und Prämissen der Bilanzierung 60
3.1.2 Besonderheiten der Bilanzierung von Versicherungsunternehmen 63
3.2 Bilanztheoretische Gestaltungsoptionen
3.2.1 Überblick und Vorgehensweise 66
3.2.2 Bewertungsziel: Vermögens- vs. Erfolgsorientierung 68
3.2.2.1 Grundlagen 68
3.2.2.2 Anwendung im Versicherungsunternehmen 71
3.2.3 Unternehmensschicksal: Fortführung vs. Liquidation 79
3.2.3.1 Grundlagen 79
3.2.3.2 Anwendung im Versicherungsunternehmen 81
3.2.4 Bewertungseinheit: Einzel- vs. Gesamtbewertung 84
3.2.4.1 Grundlagen 84
3.2.4.2 Anwendung im Versicherungsunternehmen 85
3.2.5 Eigenkapitaldefinition: nominell vs. substantiell 89
3.2.5.1 Grundlagen 89
3.2.5.2 Anwendung im Versicherungsunternehmen 91
3.2.6 Wertkategorien: Anschaffungs- vs. Tageswerte 96
3.2.6.1 Grundlagen 96
3.2.6.2 Anwendung im Versicherungsunternehmen 100
3.2.7 Risikoerfassung: risikoignorierend vs. risikobewusst I '4
3.2.7.1 Grundlagen 114
3.2.7.2 Anwendung im Versicherungsunternehmen ' 18
4 Konzeption einer solvabilitätsorientierten Versicherungsbilanz —123
4.1 Grundlagen 123
4.1.1 Möglichkeiten der Ableitung einer Solvabilitätsbilanz 123
4.1.2 Rahmenbedingungen der Solvabilitätsbilanz l25
4.1.2.1 Grundlagen zur Insolvenz eines Versicherungsunternehmens 125
vm
4.1.2.2 Insolvenztatbestandliche Rechnungslegung 128
4.1.2.3 Operationalisierung der Zwecksetzung 130
4.1.2.4 Ableitung von Anforderungen 132
4.2 Zweckorientierte Würdigung der Gestaltlingsoptionen 137
4.2.1 Überblick und Vorgehensweise 137
4.2.2 Bewertungsziel 138
4.2.3 Unternehmensschicksal 140
4.2.4 Bewertungseinheit 145
4.2.5 Eigenkapitaldefinition 146
4.2.6 Wertkategorien 148
4.2.7 Risikoerfassung 154
4.2.8 Zwischenfazit 158
4.3 Eignung vorhandener Nonnensysteme„160
4.3.1 Überblick und Vorgehensweise 160
4.3.2 Handelsgesetzbuch 161
4.3.2.1 Bilanzierungsziel, -adressat und -konzept 161
4.3.2.2 Ansatz und Bewertung 162
4.3.2.3 Würdigung 163
4.3.3 United States-Statutory Accounting Principles 164
4.3.3.1 Bilanzierungsziel, -adressat und -konzept 164
4.3.3.2 Ansatz und Bewertung 165
4.3.3.3 Würdigung 167
4.3.4 Asset-Liability-Measurement-Ansatz des IASB 168
4.3.4.1 Bilanzierungsziel,-adressat und-konzept 168
4.3.4.2 Ansatz und Bewertung 169
4.3.4.3 Würdigung 170
4.3.5 Fazit und Implikationen 172
5 Thesenförmige Zusammenfassung 177
Literaturverzeichnis 183
I
i
i ix
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Ermittlung des zusätzlich erforderlichen Risikokapitals anhand der
prognostizierten Eigenkapitalverteilung 54
Abbildung 2: Bilanztheorienschema nach Seicht 61
Abbildung 3: Versicherungsbilanz als ertragswertorientierte Vermögensdarstellung 71
Abbildung 4: Tageswertkonzepte und ihre Ansatz- und Bewertungskonsequenzen 99
Abbildung 5: Eskalationsstufen von der laufenden Solvabilitätsaufsicht bis zur
Liquidation eines Versicherungsunternehmens 127
Abbildung 6: Zukunftsorientierte Bewertung von Versicherungs- und Kapitalanlagegeschäft
in einer Solvabilitätsbilanz 154
Abbildung 7: Vergleich verschiedener Rechnungslegungssysteme mit dem Soll-Konzept
einer Solvabilitätsbilanz 173
XI |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Sauer, Roman |
author_facet | Sauer, Roman |
author_role | aut |
author_sort | Sauer, Roman |
author_variant | r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021653391 |
classification_rvk | QQ 600 QQ 630 |
ctrlnum | (OCoLC)162316956 (DE-599)BVBBV021653391 |
discipline | Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01910nam a2200457 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021653391</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060807 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060712s2006 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,A23,0823</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">979315271</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3899522559</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 27.00</subfield><subfield code="9">3-89952-255-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783899522556</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162316956</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021653391</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 600</subfield><subfield code="0">(DE-625)141985:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 630</subfield><subfield code="0">(DE-625)141989:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sauer, Roman</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Solvabilitätsorientierte Gestaltung der Bilanzierung von Versicherungsunternehmen</subfield><subfield code="c">Roman Sauer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Karlsruhe</subfield><subfield code="b">VVW</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 207 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zu wirtschaftswissenschaftlichen Problemen der Versicherung</subfield><subfield code="v">52</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 2006. - Literaturverz. S. 183 - 207</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Solvabilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181761-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197682-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Versicherungsbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197682-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Solvabilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181761-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zu wirtschaftswissenschaftlichen Problemen der Versicherung</subfield><subfield code="v">52</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000002747</subfield><subfield code="9">52</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014868002&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014868002</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021653391 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:03:42Z |
indexdate | 2024-07-09T20:40:52Z |
institution | BVB |
isbn | 3899522559 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014868002 |
oclc_num | 162316956 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-706 DE-858 DE-11 DE-2070s |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-706 DE-858 DE-11 DE-2070s |
physical | XX, 207 S. graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | VVW |
record_format | marc |
series | Beiträge zu wirtschaftswissenschaftlichen Problemen der Versicherung |
series2 | Beiträge zu wirtschaftswissenschaftlichen Problemen der Versicherung |
spelling | Sauer, Roman Verfasser aut Solvabilitätsorientierte Gestaltung der Bilanzierung von Versicherungsunternehmen Roman Sauer Karlsruhe VVW 2006 XX, 207 S. graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zu wirtschaftswissenschaftlichen Problemen der Versicherung 52 Zugl.: München, Univ., Diss., 2006. - Literaturverz. S. 183 - 207 Solvabilität (DE-588)4181761-8 gnd rswk-swf Versicherungsbilanz (DE-588)4197682-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Versicherungsbilanz (DE-588)4197682-4 s Solvabilität (DE-588)4181761-8 s DE-604 Beiträge zu wirtschaftswissenschaftlichen Problemen der Versicherung 52 (DE-604)BV000002747 52 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014868002&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sauer, Roman Solvabilitätsorientierte Gestaltung der Bilanzierung von Versicherungsunternehmen Beiträge zu wirtschaftswissenschaftlichen Problemen der Versicherung Solvabilität (DE-588)4181761-8 gnd Versicherungsbilanz (DE-588)4197682-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4181761-8 (DE-588)4197682-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Solvabilitätsorientierte Gestaltung der Bilanzierung von Versicherungsunternehmen |
title_auth | Solvabilitätsorientierte Gestaltung der Bilanzierung von Versicherungsunternehmen |
title_exact_search | Solvabilitätsorientierte Gestaltung der Bilanzierung von Versicherungsunternehmen |
title_exact_search_txtP | Solvabilitätsorientierte Gestaltung der Bilanzierung von Versicherungsunternehmen |
title_full | Solvabilitätsorientierte Gestaltung der Bilanzierung von Versicherungsunternehmen Roman Sauer |
title_fullStr | Solvabilitätsorientierte Gestaltung der Bilanzierung von Versicherungsunternehmen Roman Sauer |
title_full_unstemmed | Solvabilitätsorientierte Gestaltung der Bilanzierung von Versicherungsunternehmen Roman Sauer |
title_short | Solvabilitätsorientierte Gestaltung der Bilanzierung von Versicherungsunternehmen |
title_sort | solvabilitatsorientierte gestaltung der bilanzierung von versicherungsunternehmen |
topic | Solvabilität (DE-588)4181761-8 gnd Versicherungsbilanz (DE-588)4197682-4 gnd |
topic_facet | Solvabilität Versicherungsbilanz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014868002&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000002747 |
work_keys_str_mv | AT sauerroman solvabilitatsorientiertegestaltungderbilanzierungvonversicherungsunternehmen |