Die Region der "neuen" Alten: Fakten und Positionen zur sozialen Situation älterer Bürger in den neuen Bundesländern 1990 bis 2005
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
trafo
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 434 - 441 |
Beschreibung: | 442 S. Ill., graph. Darst., Kt. 21 cm, 600 gr. |
ISBN: | 3896265903 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021652450 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060905 | ||
007 | t | ||
008 | 060711s2006 gw abd| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 979387671 |2 DE-101 | |
020 | |a 3896265903 |c kart. : EUR 34.80 |9 3-89626-590-3 | ||
035 | |a (OCoLC)70573975 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021652450 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-B1533 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a HQ1064.G3 | |
084 | |a MS 2700 |0 (DE-625)123642: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Winkler, Gunnar |d 1931-2019 |e Verfasser |0 (DE-588)128943718 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Region der "neuen" Alten |b Fakten und Positionen zur sozialen Situation älterer Bürger in den neuen Bundesländern 1990 bis 2005 |c Gunnar Winkler |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b trafo |c 2006 | |
300 | |a 442 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. |c 21 cm, 600 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 434 - 441 | ||
650 | 4 | |a Older people |z Germany (East) |x Social conditions | |
650 | 0 | 7 | |a Bevölkerungsentwicklung |0 (DE-588)4006292-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Situation |0 (DE-588)4077575-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Generationsbeziehung |0 (DE-588)4441518-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Alter |0 (DE-588)4001446-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bevölkerungsentwicklung |0 (DE-588)4006292-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Alter |0 (DE-588)4001446-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Soziale Situation |0 (DE-588)4077575-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Generationsbeziehung |0 (DE-588)4441518-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2796252&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.trafoberlin.de/3-89626-590-3.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014867083&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014867083 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135459669934080 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkungen 9
Teill Aufbruch und Wandel 9
1 Aufbruch und Umbruch Altersspezifik und
Altersbetroffenheit 14
1.1 Aufbruch in eine andere Zukunft die friedliche
Revolution 1989/90 14
1.2 Von Veteranen zu Senioren das Altenbild im Wandel 32
1.3 Zwei Alter in Deutschland die neuen Alten 44
2 Demografischer Wandel Altern und Generationenvertrag 59
2.1 Demografischer Wandel Bedrohung? 59
2.2 Das Problem der Altersaufbaus zu wenig Kinder 63
2.3 Veränderte Bevölkerungs und Familienstrukturen 70
2.4 Die Kinder gehen Abstimmung mit den Füßen 74
2.5 Ausblick 79
Teil II Integration und Identifikation 81
Vorbemerkungen 82
3 Wirtschaftliche Integration 89
3.1 Wirtschaftsstrukturen dem Westen gleicher, aber uneffizienter 89
3.2 Von der Mark der DDR zur DM 95
3.3 Beschäftigung und Beschäftigtenstrukturen 98
4 Kulturelle Integration die neuen alten Werte 104
4.1 Alltagskultur 105
4.2 Grundwerte Wertestrukturen 110
4.3 Vom Gleichstellungsvorsprung zum Gleichstellungsrückstand 118
4.4 Religiöse Bindungen 125
4.5 Multikulturell ausländerfeindlich? 128
5 Soziale und politische Integration 132
5.1 Sozialunion 32
5.2 Sozialreformen ohne Ende 136
5.3 Bürgerschaftliches Engagement 146
5.4 Wohlfahrtsarbeit/Wohlfahrtsverbände 158
5.5 Volkssolidarität i65
5.6 Politische Integration Wahlen Parteien 172
5.7 Institutionenvertrauen 183
5.8 Bundesseniorenvertretung 185
6 Identifikationen 189
6.1 Die Schaffung des Ostdeutschen Identifikation und
regionale Verbundenheiten 18°
6.2 Angleichung der Lebensverhältnisse 197
6.3 Subjektive Schichteinstufung soziale Aufstiege/Abstiege 200
6.4 Gewinne Verluste 203
Teil III Leben in den neuen Ländern 213
7 Leben in den neuen Ländern 214
7.1 Zufriedenheiten 216
7.2 Zufriedenheit mit der individuellen wirtschaftlichen Situation 221
7.3 Fünfzehn Jahre zunehmender Hoffnungen und Befürchtungen 229
8 Erwerbsarbeit im Alter 237
8.1 Von der Vollbeschäftigung zum Vorruhestand Ausgrenzung
Teil I 237
8.2 Sinkende Erwerbstätigkeit bei steigender Förderung des
2. Arbeitsmarktes Ausgrenzung Teil II 242
8.3 Arbeitsmarktchancen ab 50. Lebensjahr zu Beginn des neuen
Jahrtausends Ausgrenzung Teil III 244
8.4 Doppelte Ausgrenzung über 50 und ostdeutsch 249
9 Wirtschaftliche Situation 255
9.1 Den Westen zu DDR Zeiten nicht überholt nach 1990
aber auch nicht eingeholt 256
9.2 Ausstattung und Verbrauch 264
9.3 Einkommen 269
9.3.1 Arbeitseinkommen 269
9.3.2 Rente 273
9.3.2.1 Alterseinkommen in der DDR 273
9.3.2.2 Rentenangleichung Rentenentwicklung 277
9.3.2.3 Die 50 bis 65 Jährigen Erwerbsaustritt und Übergang
in die Rente 286
9.3.2.4 Permanente Reformdebatte verunsichert 290
9.4 Alterseinkommen 294
9.5 Vermögen und Erbe 297
9.6 Ein Leben zwischen reichen Alten und armen Kindern? 302
10 Wohnen 309
10.1 Wohnen besser und teurer insgesamt hohe Zufriedenheit 309
10.2 Eigentumsstrukturen 321
10.3 Infrastrukturen Wohnumfeld 325
10.4 Betreutes Wohnen/Service Wohnen Beispiel Thüringen 330
11 Gesundheit 334
11.1 Neustrukturierung des Gesundheitswesens nach 1990 335
11.2 Krankenversicherung 339
11.3 Zufriedenheit mit dem Gesundheitswesen Gesundheitsreform 342
11.4 Gesundheitszustand Morbidität Mortalität 353
11.5 Pflege 357
12 Das alltägliche Leben im Alter 367
12.1 Zeitverwendung 368
12.2 Soziale Beziehungen Kommunikation 372
12.3 Soziokulturelle Infrastruktur 375
12.3.1 Kleingärten 375
12.3.2 Sport und Bewegung auch im Alter 378
12.3.3 Seniorenbegegnungsstätten Beispiel Mecklenburg Vorpommern 383
12.4 Reisen 387
Teil IV Generationenvertrag Solidarvertrag 395
13 Generationenbeziehungen in Gesellschaft und Familie 396
13.1 Generationenvertrag gekündigt? Fragen nach dem Sinn
einer Diskussion 396
13.1.1 Wem nützt die Debatte? 396
13.1.2 Bilanzen Aufrechnung Abrechnung 399
13.2 Generationenbeziehungen im Wandel 403
13.3 Generationenbeziehungen aus Sicht der Bürger 411
13.4 Miteinander Füreinander nicht Gegeneinander auch
in der Familie 414
13.4.1 Kontakte/Kommunikation 415
13.4.2 Fianzielle Hilfen und Unterstützung 417
13.4.3 Hilfe und Unterstützung 420
13.4.4 Pflege und Betreuung 422
13.5 Neugestaltung des Zusammenwirkens der Generationen 426
14 Plädoyer für ein verständnisvolles gemeinsames Altern 429
Literaturverzeichnis 434
Über den Autor 442
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkungen 9
Teill Aufbruch und Wandel 9
1 Aufbruch und Umbruch Altersspezifik und
Altersbetroffenheit 14
1.1 Aufbruch in eine andere Zukunft die "friedliche
Revolution" 1989/90 14
1.2 Von Veteranen zu Senioren das Altenbild im Wandel 32
1.3 Zwei Alter in Deutschland die "neuen" Alten 44
2 Demografischer Wandel Altern und Generationenvertrag 59
2.1 Demografischer Wandel Bedrohung? 59
2.2 Das Problem der Altersaufbaus zu wenig Kinder 63
2.3 Veränderte Bevölkerungs und Familienstrukturen 70
2.4 Die Kinder gehen Abstimmung mit den Füßen 74
2.5 Ausblick 79
Teil II Integration und Identifikation 81
Vorbemerkungen 82
3 Wirtschaftliche Integration 89
3.1 Wirtschaftsstrukturen dem Westen gleicher, aber uneffizienter 89
3.2 Von der Mark der DDR zur DM 95
3.3 Beschäftigung und Beschäftigtenstrukturen 98
4 Kulturelle Integration die neuen alten Werte 104
4.1 Alltagskultur 105
4.2 Grundwerte Wertestrukturen 110
4.3 Vom Gleichstellungsvorsprung zum Gleichstellungsrückstand 118
4.4 Religiöse Bindungen 125
4.5 Multikulturell ausländerfeindlich? 128
5 Soziale und politische Integration 132
5.1 Sozialunion '32
5.2 Sozialreformen ohne Ende 136
5.3 Bürgerschaftliches Engagement 146
5.4 Wohlfahrtsarbeit/Wohlfahrtsverbände 158
5.5 Volkssolidarität i65
5.6 Politische Integration Wahlen Parteien 172
5.7 Institutionenvertrauen 183
5.8 Bundesseniorenvertretung 185
6 Identifikationen 189
6.1 Die Schaffung des Ostdeutschen Identifikation und
regionale Verbundenheiten 18°
6.2 Angleichung der Lebensverhältnisse 197
6.3 Subjektive Schichteinstufung soziale Aufstiege/Abstiege 200
6.4 Gewinne Verluste 203
Teil III Leben in den neuen Ländern 213
7 Leben in den neuen Ländern 214
7.1 Zufriedenheiten 216
7.2 Zufriedenheit mit der individuellen wirtschaftlichen Situation 221
7.3 Fünfzehn Jahre zunehmender Hoffnungen und Befürchtungen 229
8 Erwerbsarbeit im Alter 237
8.1 Von der Vollbeschäftigung zum Vorruhestand Ausgrenzung
Teil I 237
8.2 Sinkende Erwerbstätigkeit bei steigender Förderung des
2. Arbeitsmarktes Ausgrenzung Teil II 242
8.3 Arbeitsmarktchancen ab 50. Lebensjahr zu Beginn des neuen
Jahrtausends Ausgrenzung Teil III 244
8.4 Doppelte Ausgrenzung über 50 und ostdeutsch 249
9 Wirtschaftliche Situation 255
9.1 Den Westen zu DDR Zeiten nicht überholt nach 1990
aber auch nicht eingeholt 256
9.2 Ausstattung und Verbrauch 264
9.3 Einkommen 269
9.3.1 Arbeitseinkommen 269
9.3.2 Rente 273
9.3.2.1 Alterseinkommen in der DDR 273
9.3.2.2 Rentenangleichung Rentenentwicklung 277
9.3.2.3 Die 50 bis 65 Jährigen Erwerbsaustritt und Übergang
in die Rente 286
9.3.2.4 Permanente Reformdebatte verunsichert 290
9.4 Alterseinkommen 294
9.5 Vermögen und Erbe 297
9.6 Ein Leben zwischen reichen Alten und armen Kindern? 302
10 Wohnen 309
10.1 Wohnen besser und teurer insgesamt hohe Zufriedenheit 309
10.2 Eigentumsstrukturen 321
10.3 Infrastrukturen Wohnumfeld 325
10.4 Betreutes Wohnen/Service Wohnen Beispiel Thüringen 330
11 Gesundheit 334
11.1 Neustrukturierung des Gesundheitswesens nach 1990 335
11.2 Krankenversicherung 339
11.3 Zufriedenheit mit dem Gesundheitswesen Gesundheitsreform 342
11.4 Gesundheitszustand Morbidität Mortalität 353
11.5 Pflege 357
12 Das alltägliche Leben im Alter 367
12.1 Zeitverwendung 368
12.2 Soziale Beziehungen Kommunikation 372
12.3 Soziokulturelle Infrastruktur 375
12.3.1 Kleingärten 375
12.3.2 Sport und Bewegung auch im Alter 378
12.3.3 Seniorenbegegnungsstätten Beispiel Mecklenburg Vorpommern 383
12.4 Reisen 387
Teil IV Generationenvertrag Solidarvertrag 395
13 Generationenbeziehungen in Gesellschaft und Familie 396
13.1 Generationenvertrag gekündigt? Fragen nach dem Sinn
einer Diskussion 396
13.1.1 Wem nützt die Debatte? 396
13.1.2 Bilanzen Aufrechnung Abrechnung 399
13.2 Generationenbeziehungen im Wandel 403
13.3 Generationenbeziehungen aus Sicht der Bürger 411
13.4 "Miteinander Füreinander nicht Gegeneinander" auch
in der Familie 414
13.4.1 Kontakte/Kommunikation 415
13.4.2 Fianzielle Hilfen und Unterstützung 417
13.4.3 Hilfe und Unterstützung 420
13.4.4 Pflege und Betreuung 422
13.5 Neugestaltung des Zusammenwirkens der Generationen 426
14 Plädoyer für ein verständnisvolles gemeinsames Altern 429
Literaturverzeichnis 434
Über den Autor 442 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Winkler, Gunnar 1931-2019 |
author_GND | (DE-588)128943718 |
author_facet | Winkler, Gunnar 1931-2019 |
author_role | aut |
author_sort | Winkler, Gunnar 1931-2019 |
author_variant | g w gw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021652450 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HQ1064 |
callnumber-raw | HQ1064.G3 |
callnumber-search | HQ1064.G3 |
callnumber-sort | HQ 41064 G3 |
callnumber-subject | HQ - Family, Marriage, Women |
classification_rvk | MS 2700 |
ctrlnum | (OCoLC)70573975 (DE-599)BVBBV021652450 |
discipline | Soziologie |
discipline_str_mv | Soziologie |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02332nam a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021652450</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060905 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060711s2006 gw abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">979387671</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3896265903</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 34.80</subfield><subfield code="9">3-89626-590-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)70573975</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021652450</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HQ1064.G3</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 2700</subfield><subfield code="0">(DE-625)123642:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Winkler, Gunnar</subfield><subfield code="d">1931-2019</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128943718</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Region der "neuen" Alten</subfield><subfield code="b">Fakten und Positionen zur sozialen Situation älterer Bürger in den neuen Bundesländern 1990 bis 2005</subfield><subfield code="c">Gunnar Winkler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">trafo</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">442 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield><subfield code="c">21 cm, 600 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 434 - 441</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Older people</subfield><subfield code="z">Germany (East)</subfield><subfield code="x">Social conditions</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bevölkerungsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006292-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Situation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077575-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Generationsbeziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4441518-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001446-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bevölkerungsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006292-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Alter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001446-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Soziale Situation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077575-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Generationsbeziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4441518-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2796252&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.trafoberlin.de/3-89626-590-3.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014867083&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014867083</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd |
geographic_facet | Deutschland Östliche Länder |
id | DE-604.BV021652450 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:03:26Z |
indexdate | 2024-07-09T20:40:51Z |
institution | BVB |
isbn | 3896265903 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014867083 |
oclc_num | 70573975 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-B1533 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-B1533 DE-11 |
physical | 442 S. Ill., graph. Darst., Kt. 21 cm, 600 gr. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | trafo |
record_format | marc |
spelling | Winkler, Gunnar 1931-2019 Verfasser (DE-588)128943718 aut Die Region der "neuen" Alten Fakten und Positionen zur sozialen Situation älterer Bürger in den neuen Bundesländern 1990 bis 2005 Gunnar Winkler 1. Aufl. Berlin trafo 2006 442 S. Ill., graph. Darst., Kt. 21 cm, 600 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 434 - 441 Older people Germany (East) Social conditions Bevölkerungsentwicklung (DE-588)4006292-2 gnd rswk-swf Soziale Situation (DE-588)4077575-6 gnd rswk-swf Generationsbeziehung (DE-588)4441518-7 gnd rswk-swf Alter (DE-588)4001446-0 gnd rswk-swf Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd rswk-swf Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 g Bevölkerungsentwicklung (DE-588)4006292-2 s Alter (DE-588)4001446-0 s Soziale Situation (DE-588)4077575-6 s Generationsbeziehung (DE-588)4441518-7 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2796252&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext text/html http://www.trafoberlin.de/3-89626-590-3.htm Ausführliche Beschreibung HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014867083&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Winkler, Gunnar 1931-2019 Die Region der "neuen" Alten Fakten und Positionen zur sozialen Situation älterer Bürger in den neuen Bundesländern 1990 bis 2005 Older people Germany (East) Social conditions Bevölkerungsentwicklung (DE-588)4006292-2 gnd Soziale Situation (DE-588)4077575-6 gnd Generationsbeziehung (DE-588)4441518-7 gnd Alter (DE-588)4001446-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006292-2 (DE-588)4077575-6 (DE-588)4441518-7 (DE-588)4001446-0 (DE-588)4252579-2 |
title | Die Region der "neuen" Alten Fakten und Positionen zur sozialen Situation älterer Bürger in den neuen Bundesländern 1990 bis 2005 |
title_auth | Die Region der "neuen" Alten Fakten und Positionen zur sozialen Situation älterer Bürger in den neuen Bundesländern 1990 bis 2005 |
title_exact_search | Die Region der "neuen" Alten Fakten und Positionen zur sozialen Situation älterer Bürger in den neuen Bundesländern 1990 bis 2005 |
title_exact_search_txtP | Die Region der "neuen" Alten Fakten und Positionen zur sozialen Situation älterer Bürger in den neuen Bundesländern 1990 bis 2005 |
title_full | Die Region der "neuen" Alten Fakten und Positionen zur sozialen Situation älterer Bürger in den neuen Bundesländern 1990 bis 2005 Gunnar Winkler |
title_fullStr | Die Region der "neuen" Alten Fakten und Positionen zur sozialen Situation älterer Bürger in den neuen Bundesländern 1990 bis 2005 Gunnar Winkler |
title_full_unstemmed | Die Region der "neuen" Alten Fakten und Positionen zur sozialen Situation älterer Bürger in den neuen Bundesländern 1990 bis 2005 Gunnar Winkler |
title_short | Die Region der "neuen" Alten |
title_sort | die region der neuen alten fakten und positionen zur sozialen situation alterer burger in den neuen bundeslandern 1990 bis 2005 |
title_sub | Fakten und Positionen zur sozialen Situation älterer Bürger in den neuen Bundesländern 1990 bis 2005 |
topic | Older people Germany (East) Social conditions Bevölkerungsentwicklung (DE-588)4006292-2 gnd Soziale Situation (DE-588)4077575-6 gnd Generationsbeziehung (DE-588)4441518-7 gnd Alter (DE-588)4001446-0 gnd |
topic_facet | Older people Germany (East) Social conditions Bevölkerungsentwicklung Soziale Situation Generationsbeziehung Alter Deutschland Östliche Länder |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2796252&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.trafoberlin.de/3-89626-590-3.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014867083&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT winklergunnar dieregionderneuenaltenfaktenundpositionenzursozialensituationaltererburgerindenneuenbundeslandern1990bis2005 |