Funktionslogik von grenzüberschreitenden Kooperationen: neue institutionenökonomische Analyse der grenzüberschreitenden Kooperation Euregio Maas-Rhein in der regionalen Wirtschaftspolitik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Logos-Verl.
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 204S., S. XII-XXVI S. Ill., graph. Darst. 24 cm |
ISBN: | 3832511105 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021648496 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070115 | ||
007 | t | ||
008 | 060707s2005 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N08,0341 |2 dnb | ||
015 | |a 06,H05,0285 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 978206541 |2 DE-101 | |
020 | |a 3832511105 |c kart. : EUR 40.50 (DE), EUR 41.60 (AT), sfr 72.10 |9 3-8325-1110-5 | ||
024 | 3 | |a 9783832511104 | |
035 | |a (OCoLC)162360573 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021648496 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-83 | ||
084 | |a QP 450 |0 (DE-625)141892: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Daldrup, Michael |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)131383876 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Funktionslogik von grenzüberschreitenden Kooperationen |b neue institutionenökonomische Analyse der grenzüberschreitenden Kooperation Euregio Maas-Rhein in der regionalen Wirtschaftspolitik |c vorgelegt von Michael Daldrup |
264 | 1 | |a Berlin |b Logos-Verl. |c 2005 | |
300 | |a X, 204S., S. XII-XXVI S. |b Ill., graph. Darst. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2005 | ||
610 | 2 | 7 | |a Euregio Maas-Rhein |0 (DE-588)2097050-X |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Institutionenökonomie |0 (DE-588)4027208-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regionalpolitik |0 (DE-588)4049043-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grenzüberschreitende Kooperation |0 (DE-588)4194363-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Euregio Maas-Rhein |0 (DE-588)2097050-X |D b |
689 | 0 | 1 | |a Regionalpolitik |0 (DE-588)4049043-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Grenzüberschreitende Kooperation |0 (DE-588)4194363-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Institutionenökonomie |0 (DE-588)4027208-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2766730&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014863179&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014863179 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135453714022400 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis I
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis IV
Tabellenverzeichnis VI
Abkürzungsverzeichnis VII
1 Einleitung 1
1.1 Gegenstand und Zielsetzung der Arbeit 1
1.2 Methodik und Aufbau der Arbeit 6
1.3 Definitionen zentraler Begriffe 9
1.3.1 Zum Begriff Grenzregion 9
1.3.2 Zum Begriff grenzüberschreitende Kooperation 18
2 Erklärungsansätze grenzüberschreitender Kooperationen 28
2.1 Regionalökonomische Theorien grenzüberschreitender Kooperationen 30
2.1.1 Die Theorien der flexiblen Spezialisierung und Produktion 32
2.1.2 Die Theorien des innovativen Milieus 36
2.1.3 Die funktionsorientierten Theorien 40
2.2 Integrationstheoretische Erklärungsansätze grenzüberschreitender
Kooperationen 46
2.2.1 Die Theorien des transnationalen Regionalismus 47
2.2.2 Erklärungsansätze regionaler Steuerung in politischen Netzwerken.. 53
3 Erklärungsansätze der Neuen Institutionenökonomik zur
Kooperationsproblematik 63
3.1 Institutionenökonomischer Analyserahmen 64
3.1.1 Institutionen und Organisationen 65
3.1.2 Zur Effizienz von Institutionen und Organisationen 68
3.2 Der Property-Right-Ansatz 71
3.3 Die Agency-Theorie 75
3.4 Die Transaktionskostentheorie 84
II Inhaltsverzeichnis
4 Die Euregio Maas-Rhein („EMR ) 92
4.1 Die räumliche Struktur 92
4.2 Die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit 94
4.2.1 Das Wohlstandsniveau 94
4.2.2 Der Arbeitsmarkt 96
4.2.3 Die Produktionsstruktur 97
4.2.4 Das Bildungspotenzial und Innovationsfähigkeit 100
4.3 Die verschiedenen nationalen Systeme der regionalen
Wirtschaftspolitik 102
4.3.1 Die regionale Wirtschaftspolitik in der Region Aachen 103
4.3.2 Die regionale Wirtschaftspolitik in Süd-Limburg 109
4.3.3 Die regionale Wirtschaftspolitik in den belgischen Provinzen 114
4.3.3.1 Die regionale Wirtschaftspolitik in der Provinz Limburg 117
4.3.3.2 Die regionale Wirtschaftspolitik in der Provinz Lüttich 119
4.3.4 Grenzüberschreitende Hemmnisse in der regionalen
Wirtschaftspolitik 121
4.4 Die Entstehung und Grundbausteine der grenzüberschreitenden
Kooperation EMR 123
4.4.1 GAP und Interreg 127
4.4.2 MHAL-Initiative 131
5 Analyse der grenzüberschreitenden Kooperation EMR 137
5.1 Methodik und Untersuchungssystematik 138
5.2 Quantitative Analyse 139
5.2.1 Untersuchungsgegenstand 139
5.2.2 Ergebnis der Analyse 142
5.3 Qualitative Analyse 150
5.3.1 Fallstudie 1: Die Stichting EMR 150
5.3.2 Fallstudie 2: Die MHAL-Initiative 157
5.3.3 Fallstudie 3: Kooperation Meuse-Rhine Triangle („MRT ) 163
Inhaltsverzeichnis MI
5.3.4 Fallstudie 4: Das Kooperationsprojekt European Business
ParkAVANTIS 171
5.4 Zusammenfassende Ergebnisse der Analysen 182
6 Schlussfolgerung 186
6.1 Implikationen der Analyse für die EMR 187
6.2 Lösungsansatz 193
6.3 Implikationen der Forschungsergebnisse für die grenzüberschreitende
Zusammenarbeit in der EU 197
7 Zusammenfassung 199
Anhang XII
A) Liste der befragten Personen XII
B) Curriculum Vitae XIII
Literaturverzeichnis XIV
IV Abbildungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1-1: Aufbau der Arbeit 8
Abb. 1-2: Stilisierter Vergleich von ökonomischen Koordinationsformen 22
Abb. 1-3: Abgrenzung und Definition des Begriffs grenzüberschreitende
Kooperation 24
Abb. 2-1: Dynamisch-evolutionäres Entwicklungsmodell von Industrial Districts 34
Abb. 2-2: Räumliche Struktur eines regionalen Netzwerkes nach dem
Milieu-Ansatz 38
Abb. 2-3: Transaktionstheoretisches Integrationsmodell grenzüberschreitender
Kooperation 43
Abb. 2-4: Region als Systemkonzept grenzüberschreitender Kooperationen 49
Abb. 2-5: Steuerungsprinzipien grenzüberschreitender Kooperationen 51
Abb. 2-6: Formen regionaler Netzwerke in Entwicklungskooperationen 61
Abb. 3-1: Transaktionskosten, Faktorspezifität und Koordinationsstruktur 90
Abb. 4-1: Raum der Euregio Maas-Rhein 93
Abb. 4-2: Prozentuale Verteilung des BIP der EMR im Jahr 2000 95
Abb. 4-3: Aufteilung der Teilregionen nach ihren Wirtschaftssektoren für das Jahr
2002 98
Abb. 4-4: Vereinfachte Darstellung der Träger der regionalen Wirtschaftsförderung
in der Region Aachen 105
Abb. 4-5: Vereinfachte Darstellung der Träger der regionalen Wirtschaftsförderung
in Süd-Limburg 111
Abb. 4-6: Vereinfachte Darstellung des Staatssystems von Belgien 116
Abb. 4-7: Entwicklungsschritte in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit der
EMR 124
Abb. 4-8: Die politische Kooperationsstruktur der EMR im Jahr 2004 126
Abb. 4-9: Entwicklung der Organisationsstruktur der MHAL-Initiative zwischen 1989
und 2004 134
Abbildungsverzeichnis V
Abb. 5-1: Thematische Einteilung grenzüberschreitender Aufgaben- und
Kooperationsfelder 142
Abb. 5-2: Thematische Aufteilung von Interreg in der EMR 144
Abb. 5-3: Ausschnitt der Auswertungsmatrix der Akteurbeziehungen im Interreg-
Programm 146
Abb. 5-4: Fragmentierte Steuerungsform der EMR mit einzelnen
Netzwerkbausteinen 147
Abb. 5-5: Vereinfachte Darstellung der Kooperationsstruktur in der Stichting EMR 152
Abb. 5-6: Aktuelle Kooperationsstruktur der MHAL-Initiative 159
Abb. 5-7: Kooperationsstruktur MRT - Life Science 167
Abb. 5-8: Darstellung des geplanten European Science and Business Park
AVANTIS 172
Abb. 5-9: Entwicklungsstufen des European Science and Business Parks
AVANTIS 173
Abb. 5-10: Gesellschafterstruktur und Netzwerkeinbindung von AVANTIS 177
Abb. 5-11: Schnittmenge grenzüberschreitender Kooperationsprobleme 184
Abb. 6-1: Entwicklungsstufen im regionalen Kooperationsprozess 189
Abb. 6-2: Neue Steuerungsstruktur der grenzüberschreitenden Kooperation EMR 194
VI Tabellenverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Formen und Arten von Grenzen 12
Tabelle 2: Regionstypen mit internationaler und transnationaler Ausrichtung 17
Tabelle 3: Gestaltungsempfehlungen zur Bewältigung von Agency-Problemen 82
Tabelle 4: Übersicht der Bevölkerungsstruktur, Fläche und Bevölkerungsdichte in
derEMR 94
Tabelle 5: Vergleich der Kaufkraftparität pro Kopf („KKP ) in der EMR zwischen
1999 und 2001 96
Tabelle 6: Zusammensetzung der Arbeitslosenquote der EMR zwischen 1999
und 2002 97
Tabelle 7: Kompetenzverteilung zwischen der Gemeinschafts- und Regionalebene
in Belgien 117
Tabelle 8: Finanzierungsquellen des European Science and Business
Parks AVANTIS 174
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis I
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis IV
Tabellenverzeichnis VI
Abkürzungsverzeichnis VII
1 Einleitung 1
1.1 Gegenstand und Zielsetzung der Arbeit 1
1.2 Methodik und Aufbau der Arbeit 6
1.3 Definitionen zentraler Begriffe 9
1.3.1 Zum Begriff Grenzregion 9
1.3.2 Zum Begriff grenzüberschreitende Kooperation 18
2 Erklärungsansätze grenzüberschreitender Kooperationen 28
2.1 Regionalökonomische Theorien grenzüberschreitender Kooperationen 30
2.1.1 Die Theorien der flexiblen Spezialisierung und Produktion 32
2.1.2 Die Theorien des innovativen Milieus 36
2.1.3 Die funktionsorientierten Theorien 40
2.2 Integrationstheoretische Erklärungsansätze grenzüberschreitender
Kooperationen 46
2.2.1 Die Theorien des transnationalen Regionalismus 47
2.2.2 Erklärungsansätze regionaler Steuerung in politischen Netzwerken. 53
3 Erklärungsansätze der Neuen Institutionenökonomik zur
Kooperationsproblematik 63
3.1 Institutionenökonomischer Analyserahmen 64
3.1.1 Institutionen und Organisationen 65
3.1.2 Zur Effizienz von Institutionen und Organisationen 68
3.2 Der Property-Right-Ansatz 71
3.3 Die Agency-Theorie 75
3.4 Die Transaktionskostentheorie 84
II Inhaltsverzeichnis
4 Die Euregio Maas-Rhein („EMR") 92
4.1 Die räumliche Struktur 92
4.2 Die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit 94
4.2.1 Das Wohlstandsniveau 94
4.2.2 Der Arbeitsmarkt 96
4.2.3 Die Produktionsstruktur 97
4.2.4 Das Bildungspotenzial und Innovationsfähigkeit 100
4.3 Die verschiedenen nationalen Systeme der regionalen
Wirtschaftspolitik 102
4.3.1 Die regionale Wirtschaftspolitik in der Region Aachen 103
4.3.2 Die regionale Wirtschaftspolitik in Süd-Limburg 109
4.3.3 Die regionale Wirtschaftspolitik in den belgischen Provinzen 114
4.3.3.1 Die regionale Wirtschaftspolitik in der Provinz Limburg 117
4.3.3.2 Die regionale Wirtschaftspolitik in der Provinz Lüttich 119
4.3.4 Grenzüberschreitende Hemmnisse in der regionalen
Wirtschaftspolitik 121
4.4 Die Entstehung und Grundbausteine der grenzüberschreitenden
Kooperation EMR 123
4.4.1 GAP und Interreg 127
4.4.2 MHAL-Initiative 131
5 Analyse der grenzüberschreitenden Kooperation EMR 137
5.1 Methodik und Untersuchungssystematik 138
5.2 Quantitative Analyse 139
5.2.1 Untersuchungsgegenstand 139
5.2.2 Ergebnis der Analyse 142
5.3 Qualitative Analyse 150
5.3.1 Fallstudie 1: Die Stichting EMR 150
5.3.2 Fallstudie 2: Die MHAL-Initiative 157
5.3.3 Fallstudie 3: Kooperation Meuse-Rhine Triangle („MRT") 163
Inhaltsverzeichnis MI
5.3.4 Fallstudie 4: Das Kooperationsprojekt European Business
ParkAVANTIS 171
5.4 Zusammenfassende Ergebnisse der Analysen 182
6 Schlussfolgerung 186
6.1 Implikationen der Analyse für die EMR 187
6.2 Lösungsansatz 193
6.3 Implikationen der Forschungsergebnisse für die grenzüberschreitende
Zusammenarbeit in der EU 197
7 Zusammenfassung 199
Anhang XII
A) Liste der befragten Personen XII
B) Curriculum Vitae XIII
Literaturverzeichnis XIV
IV Abbildungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1-1: Aufbau der Arbeit 8
Abb. 1-2: Stilisierter Vergleich von ökonomischen Koordinationsformen 22
Abb. 1-3: Abgrenzung und Definition des Begriffs grenzüberschreitende
Kooperation 24
Abb. 2-1: Dynamisch-evolutionäres Entwicklungsmodell von Industrial Districts 34
Abb. 2-2: Räumliche Struktur eines regionalen Netzwerkes nach dem
Milieu-Ansatz 38
Abb. 2-3: Transaktionstheoretisches Integrationsmodell grenzüberschreitender
Kooperation 43
Abb. 2-4: Region als Systemkonzept grenzüberschreitender Kooperationen 49
Abb. 2-5: Steuerungsprinzipien grenzüberschreitender Kooperationen 51
Abb. 2-6: Formen regionaler Netzwerke in Entwicklungskooperationen 61
Abb. 3-1: Transaktionskosten, Faktorspezifität und Koordinationsstruktur 90
Abb. 4-1: Raum der Euregio Maas-Rhein 93
Abb. 4-2: Prozentuale Verteilung des BIP der EMR im Jahr 2000 95
Abb. 4-3: Aufteilung der Teilregionen nach ihren Wirtschaftssektoren für das Jahr
2002 98
Abb. 4-4: Vereinfachte Darstellung der Träger der regionalen Wirtschaftsförderung
in der Region Aachen 105
Abb. 4-5: Vereinfachte Darstellung der Träger der regionalen Wirtschaftsförderung
in Süd-Limburg 111
Abb. 4-6: Vereinfachte Darstellung des Staatssystems von Belgien 116
Abb. 4-7: Entwicklungsschritte in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit der
EMR 124
Abb. 4-8: Die politische Kooperationsstruktur der EMR im Jahr 2004 126
Abb. 4-9: Entwicklung der Organisationsstruktur der MHAL-Initiative zwischen 1989
und 2004 134
Abbildungsverzeichnis V
Abb. 5-1: Thematische Einteilung grenzüberschreitender Aufgaben- und
Kooperationsfelder 142
Abb. 5-2: Thematische Aufteilung von Interreg in der EMR 144
Abb. 5-3: Ausschnitt der Auswertungsmatrix der Akteurbeziehungen im Interreg-
Programm 146
Abb. 5-4: Fragmentierte Steuerungsform der EMR mit einzelnen
Netzwerkbausteinen 147
Abb. 5-5: Vereinfachte Darstellung der Kooperationsstruktur in der Stichting EMR 152
Abb. 5-6: Aktuelle Kooperationsstruktur der MHAL-Initiative 159
Abb. 5-7: Kooperationsstruktur MRT - Life Science 167
Abb. 5-8: Darstellung des geplanten European Science and Business Park
AVANTIS 172
Abb. 5-9: Entwicklungsstufen des European Science and Business Parks
AVANTIS 173
Abb. 5-10: Gesellschafterstruktur und Netzwerkeinbindung von AVANTIS 177
Abb. 5-11: Schnittmenge grenzüberschreitender Kooperationsprobleme 184
Abb. 6-1: Entwicklungsstufen im regionalen Kooperationsprozess 189
Abb. 6-2: Neue Steuerungsstruktur der grenzüberschreitenden Kooperation EMR 194
VI Tabellenverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Formen und Arten von Grenzen 12
Tabelle 2: Regionstypen mit internationaler und transnationaler Ausrichtung 17
Tabelle 3: Gestaltungsempfehlungen zur Bewältigung von Agency-Problemen 82
Tabelle 4: Übersicht der Bevölkerungsstruktur, Fläche und Bevölkerungsdichte in
derEMR 94
Tabelle 5: Vergleich der Kaufkraftparität pro Kopf („KKP") in der EMR zwischen
1999 und 2001 96
Tabelle 6: Zusammensetzung der Arbeitslosenquote der EMR zwischen 1999
und 2002 97
Tabelle 7: Kompetenzverteilung zwischen der Gemeinschafts- und Regionalebene
in Belgien 117
Tabelle 8: Finanzierungsquellen des European Science and Business
Parks AVANTIS 174 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Daldrup, Michael 1976- |
author_GND | (DE-588)131383876 |
author_facet | Daldrup, Michael 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Daldrup, Michael 1976- |
author_variant | m d md |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021648496 |
classification_rvk | QP 450 |
ctrlnum | (OCoLC)162360573 (DE-599)BVBBV021648496 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02283nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021648496</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070115 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060707s2005 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N08,0341</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,H05,0285</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">978206541</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832511105</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 40.50 (DE), EUR 41.60 (AT), sfr 72.10</subfield><subfield code="9">3-8325-1110-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832511104</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162360573</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021648496</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)141892:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Daldrup, Michael</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131383876</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Funktionslogik von grenzüberschreitenden Kooperationen</subfield><subfield code="b">neue institutionenökonomische Analyse der grenzüberschreitenden Kooperation Euregio Maas-Rhein in der regionalen Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Michael Daldrup</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Logos-Verl.</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 204S., S. XII-XXVI S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Euregio Maas-Rhein</subfield><subfield code="0">(DE-588)2097050-X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Institutionenökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027208-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regionalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049043-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grenzüberschreitende Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194363-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Euregio Maas-Rhein</subfield><subfield code="0">(DE-588)2097050-X</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Regionalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049043-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Grenzüberschreitende Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194363-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Institutionenökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027208-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2766730&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014863179&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014863179</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021648496 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:02:15Z |
indexdate | 2024-07-09T20:40:45Z |
institution | BVB |
isbn | 3832511105 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014863179 |
oclc_num | 162360573 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-523 DE-83 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-523 DE-83 |
physical | X, 204S., S. XII-XXVI S. Ill., graph. Darst. 24 cm |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Logos-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Daldrup, Michael 1976- Verfasser (DE-588)131383876 aut Funktionslogik von grenzüberschreitenden Kooperationen neue institutionenökonomische Analyse der grenzüberschreitenden Kooperation Euregio Maas-Rhein in der regionalen Wirtschaftspolitik vorgelegt von Michael Daldrup Berlin Logos-Verl. 2005 X, 204S., S. XII-XXVI S. Ill., graph. Darst. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2005 Euregio Maas-Rhein (DE-588)2097050-X gnd rswk-swf Institutionenökonomie (DE-588)4027208-4 gnd rswk-swf Regionalpolitik (DE-588)4049043-9 gnd rswk-swf Grenzüberschreitende Kooperation (DE-588)4194363-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Euregio Maas-Rhein (DE-588)2097050-X b Regionalpolitik (DE-588)4049043-9 s Grenzüberschreitende Kooperation (DE-588)4194363-6 s Institutionenökonomie (DE-588)4027208-4 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2766730&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014863179&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Daldrup, Michael 1976- Funktionslogik von grenzüberschreitenden Kooperationen neue institutionenökonomische Analyse der grenzüberschreitenden Kooperation Euregio Maas-Rhein in der regionalen Wirtschaftspolitik Euregio Maas-Rhein (DE-588)2097050-X gnd Institutionenökonomie (DE-588)4027208-4 gnd Regionalpolitik (DE-588)4049043-9 gnd Grenzüberschreitende Kooperation (DE-588)4194363-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)2097050-X (DE-588)4027208-4 (DE-588)4049043-9 (DE-588)4194363-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Funktionslogik von grenzüberschreitenden Kooperationen neue institutionenökonomische Analyse der grenzüberschreitenden Kooperation Euregio Maas-Rhein in der regionalen Wirtschaftspolitik |
title_auth | Funktionslogik von grenzüberschreitenden Kooperationen neue institutionenökonomische Analyse der grenzüberschreitenden Kooperation Euregio Maas-Rhein in der regionalen Wirtschaftspolitik |
title_exact_search | Funktionslogik von grenzüberschreitenden Kooperationen neue institutionenökonomische Analyse der grenzüberschreitenden Kooperation Euregio Maas-Rhein in der regionalen Wirtschaftspolitik |
title_exact_search_txtP | Funktionslogik von grenzüberschreitenden Kooperationen neue institutionenökonomische Analyse der grenzüberschreitenden Kooperation Euregio Maas-Rhein in der regionalen Wirtschaftspolitik |
title_full | Funktionslogik von grenzüberschreitenden Kooperationen neue institutionenökonomische Analyse der grenzüberschreitenden Kooperation Euregio Maas-Rhein in der regionalen Wirtschaftspolitik vorgelegt von Michael Daldrup |
title_fullStr | Funktionslogik von grenzüberschreitenden Kooperationen neue institutionenökonomische Analyse der grenzüberschreitenden Kooperation Euregio Maas-Rhein in der regionalen Wirtschaftspolitik vorgelegt von Michael Daldrup |
title_full_unstemmed | Funktionslogik von grenzüberschreitenden Kooperationen neue institutionenökonomische Analyse der grenzüberschreitenden Kooperation Euregio Maas-Rhein in der regionalen Wirtschaftspolitik vorgelegt von Michael Daldrup |
title_short | Funktionslogik von grenzüberschreitenden Kooperationen |
title_sort | funktionslogik von grenzuberschreitenden kooperationen neue institutionenokonomische analyse der grenzuberschreitenden kooperation euregio maas rhein in der regionalen wirtschaftspolitik |
title_sub | neue institutionenökonomische Analyse der grenzüberschreitenden Kooperation Euregio Maas-Rhein in der regionalen Wirtschaftspolitik |
topic | Euregio Maas-Rhein (DE-588)2097050-X gnd Institutionenökonomie (DE-588)4027208-4 gnd Regionalpolitik (DE-588)4049043-9 gnd Grenzüberschreitende Kooperation (DE-588)4194363-6 gnd |
topic_facet | Euregio Maas-Rhein Institutionenökonomie Regionalpolitik Grenzüberschreitende Kooperation Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2766730&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014863179&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT daldrupmichael funktionslogikvongrenzuberschreitendenkooperationenneueinstitutionenokonomischeanalysedergrenzuberschreitendenkooperationeuregiomaasrheininderregionalenwirtschaftspolitik |