Gebrauch der Berg- und Wünschel-Ruthe: was, und wie vielerley sie sey, woraus sie gemacht, und was die Ursache ihres Schlags auf Erz-Gängen, Wasser, todte Körper und Schätze sey, sowohl derselben Mißbrauch, worinnen solcher bestehet, und wovor man sich dabey zu hüten hat, mit angeführten Exempeln und besondern Begebenheiten denen Bergleuten und Ruthengängern zur Nachricht entdeckt
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
bey Carl Ludw. Jacobi Wittwe
1763.
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei |
Beschreibung: | Wirklicher Name des Verfassers: Christian Gottlieb Lehmann |
Beschreibung: | 72 Seiten 8° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021648453 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241122 | ||
007 | t| | ||
008 | 060707s1763 xx f |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 15252167 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)165886887 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021648453 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-210 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-22 | ||
100 | 1 | |a Lehmann, Christian Gottlieb |e Verfasser |0 (DE-588)103153233 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gebrauch der Berg- und Wünschel-Ruthe |b was, und wie vielerley sie sey, woraus sie gemacht, und was die Ursache ihres Schlags auf Erz-Gängen, Wasser, todte Körper und Schätze sey, sowohl derselben Mißbrauch, worinnen solcher bestehet, und wovor man sich dabey zu hüten hat, mit angeführten Exempeln und besondern Begebenheiten denen Bergleuten und Ruthengängern zur Nachricht entdeckt |c von Feudiviro |
246 | 1 | 0 | |a Berg-Ruthe Berg-Rute Wünsche-Rute vielerlei sei Erz-Gänge tote toten Körpern Schätzen worin besteht dabei Beispielen besonderen den Rutengängern Information aufgedeckt erklärt berichtet |
264 | 1 | |a Leipzig |b bey Carl Ludw. Jacobi Wittwe |c 1763. | |
300 | |a 72 Seiten |c 8° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Wirklicher Name des Verfassers: Christian Gottlieb Lehmann | ||
655 | 7 | |a Geologie |2 local | |
655 | 7 | |a Physik |2 local | |
700 | 0 | |a Jacobi, Karl Ludwig |c Witwe |0 (DE-588)1079254986 |4 pbl | |
751 | |a Leipzig |0 (DE-588)4035206-7 |2 gnd |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2023 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11740991-8 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10132596-0 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10705570-0 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Deutsches Museum, 2023 |o http://digital.deutsches-museum.de/item/BV021648453 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11740991-8 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Min.o.36 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10705570-0 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- BHS I B 46 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10132596-0 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Phys.m. 61 |
856 | 4 | 1 | |u http://digital.deutsches-museum.de/item/BV021648453 |x Digitalisierung |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1979 A 783 |
912 | |a digit | ||
912 | |a vd18 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014863137 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816445777908596736 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Lehmann, Christian Gottlieb |
author_GND | (DE-588)103153233 (DE-588)1079254986 |
author_facet | Lehmann, Christian Gottlieb |
author_role | aut |
author_sort | Lehmann, Christian Gottlieb |
author_variant | c g l cg cgl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021648453 |
collection | digit vd18 |
ctrlnum | (OCoLC)165886887 (DE-599)BVBBV021648453 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021648453</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241122</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">060707s1763 xx f |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 15252167</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165886887</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021648453</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lehmann, Christian Gottlieb</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)103153233</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gebrauch der Berg- und Wünschel-Ruthe</subfield><subfield code="b">was, und wie vielerley sie sey, woraus sie gemacht, und was die Ursache ihres Schlags auf Erz-Gängen, Wasser, todte Körper und Schätze sey, sowohl derselben Mißbrauch, worinnen solcher bestehet, und wovor man sich dabey zu hüten hat, mit angeführten Exempeln und besondern Begebenheiten denen Bergleuten und Ruthengängern zur Nachricht entdeckt</subfield><subfield code="c">von Feudiviro</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Berg-Ruthe Berg-Rute Wünsche-Rute vielerlei sei Erz-Gänge tote toten Körpern Schätzen worin besteht dabei Beispielen besonderen den Rutengängern Information aufgedeckt erklärt berichtet</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">bey Carl Ludw. Jacobi Wittwe</subfield><subfield code="c">1763.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">72 Seiten</subfield><subfield code="c">8°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirklicher Name des Verfassers: Christian Gottlieb Lehmann</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geologie</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Physik</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Jacobi, Karl Ludwig</subfield><subfield code="c">Witwe</subfield><subfield code="0">(DE-588)1079254986</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035206-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2023</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11740991-8</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10132596-0</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10705570-0</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Deutsches Museum, 2023</subfield><subfield code="o">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV021648453</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11740991-8</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Min.o.36</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10705570-0</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- BHS I B 46</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10132596-0</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Phys.m. 61</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV021648453</subfield><subfield code="x">Digitalisierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1979 A 783</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014863137</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Geologie local Physik local |
genre_facet | Geologie Physik |
id | DE-604.BV021648453 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:02:14Z |
indexdate | 2024-11-22T17:48:04Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014863137 |
oclc_num | 165886887 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-210 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-22 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-210 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-22 DE-BY-UBG |
physical | 72 Seiten 8° |
psigel | digit vd18 |
publishDate | 1763 |
publishDateSearch | 1763 |
publishDateSort | 1763 |
publisher | bey Carl Ludw. Jacobi Wittwe |
record_format | marc |
spelling | Lehmann, Christian Gottlieb Verfasser (DE-588)103153233 aut Gebrauch der Berg- und Wünschel-Ruthe was, und wie vielerley sie sey, woraus sie gemacht, und was die Ursache ihres Schlags auf Erz-Gängen, Wasser, todte Körper und Schätze sey, sowohl derselben Mißbrauch, worinnen solcher bestehet, und wovor man sich dabey zu hüten hat, mit angeführten Exempeln und besondern Begebenheiten denen Bergleuten und Ruthengängern zur Nachricht entdeckt von Feudiviro Berg-Ruthe Berg-Rute Wünsche-Rute vielerlei sei Erz-Gänge tote toten Körpern Schätzen worin besteht dabei Beispielen besonderen den Rutengängern Information aufgedeckt erklärt berichtet Leipzig bey Carl Ludw. Jacobi Wittwe 1763. 72 Seiten 8° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wirklicher Name des Verfassers: Christian Gottlieb Lehmann Geologie local Physik local Jacobi, Karl Ludwig Witwe (DE-588)1079254986 pbl Leipzig (DE-588)4035206-7 gnd pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2023 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11740991-8 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10132596-0 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10705570-0 Elektronische Reproduktion München : Deutsches Museum, 2023 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV021648453 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11740991-8 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Min.o.36 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10705570-0 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- BHS I B 46 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10132596-0 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Phys.m. 61 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV021648453 Digitalisierung kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1979 A 783 |
spellingShingle | Lehmann, Christian Gottlieb Gebrauch der Berg- und Wünschel-Ruthe was, und wie vielerley sie sey, woraus sie gemacht, und was die Ursache ihres Schlags auf Erz-Gängen, Wasser, todte Körper und Schätze sey, sowohl derselben Mißbrauch, worinnen solcher bestehet, und wovor man sich dabey zu hüten hat, mit angeführten Exempeln und besondern Begebenheiten denen Bergleuten und Ruthengängern zur Nachricht entdeckt |
title | Gebrauch der Berg- und Wünschel-Ruthe was, und wie vielerley sie sey, woraus sie gemacht, und was die Ursache ihres Schlags auf Erz-Gängen, Wasser, todte Körper und Schätze sey, sowohl derselben Mißbrauch, worinnen solcher bestehet, und wovor man sich dabey zu hüten hat, mit angeführten Exempeln und besondern Begebenheiten denen Bergleuten und Ruthengängern zur Nachricht entdeckt |
title_alt | Berg-Ruthe Berg-Rute Wünsche-Rute vielerlei sei Erz-Gänge tote toten Körpern Schätzen worin besteht dabei Beispielen besonderen den Rutengängern Information aufgedeckt erklärt berichtet |
title_auth | Gebrauch der Berg- und Wünschel-Ruthe was, und wie vielerley sie sey, woraus sie gemacht, und was die Ursache ihres Schlags auf Erz-Gängen, Wasser, todte Körper und Schätze sey, sowohl derselben Mißbrauch, worinnen solcher bestehet, und wovor man sich dabey zu hüten hat, mit angeführten Exempeln und besondern Begebenheiten denen Bergleuten und Ruthengängern zur Nachricht entdeckt |
title_exact_search | Gebrauch der Berg- und Wünschel-Ruthe was, und wie vielerley sie sey, woraus sie gemacht, und was die Ursache ihres Schlags auf Erz-Gängen, Wasser, todte Körper und Schätze sey, sowohl derselben Mißbrauch, worinnen solcher bestehet, und wovor man sich dabey zu hüten hat, mit angeführten Exempeln und besondern Begebenheiten denen Bergleuten und Ruthengängern zur Nachricht entdeckt |
title_exact_search_txtP | Gebrauch der Berg- und Wünschel-Ruthe was, und wie vielerley sie sey, woraus sie gemacht, und was die Ursache ihres Schlags auf Erz-Gängen, Wasser, todte Körper und Schätze sey, sowohl derselben Mißbrauch, worinnen solcher bestehet, und wovor man sich dabey zu hüten hat, mit angeführten Exempeln und besondern Begebenheiten denen Bergleuten und Ruthengängern zur Nachricht entdeckt |
title_full | Gebrauch der Berg- und Wünschel-Ruthe was, und wie vielerley sie sey, woraus sie gemacht, und was die Ursache ihres Schlags auf Erz-Gängen, Wasser, todte Körper und Schätze sey, sowohl derselben Mißbrauch, worinnen solcher bestehet, und wovor man sich dabey zu hüten hat, mit angeführten Exempeln und besondern Begebenheiten denen Bergleuten und Ruthengängern zur Nachricht entdeckt von Feudiviro |
title_fullStr | Gebrauch der Berg- und Wünschel-Ruthe was, und wie vielerley sie sey, woraus sie gemacht, und was die Ursache ihres Schlags auf Erz-Gängen, Wasser, todte Körper und Schätze sey, sowohl derselben Mißbrauch, worinnen solcher bestehet, und wovor man sich dabey zu hüten hat, mit angeführten Exempeln und besondern Begebenheiten denen Bergleuten und Ruthengängern zur Nachricht entdeckt von Feudiviro |
title_full_unstemmed | Gebrauch der Berg- und Wünschel-Ruthe was, und wie vielerley sie sey, woraus sie gemacht, und was die Ursache ihres Schlags auf Erz-Gängen, Wasser, todte Körper und Schätze sey, sowohl derselben Mißbrauch, worinnen solcher bestehet, und wovor man sich dabey zu hüten hat, mit angeführten Exempeln und besondern Begebenheiten denen Bergleuten und Ruthengängern zur Nachricht entdeckt von Feudiviro |
title_short | Gebrauch der Berg- und Wünschel-Ruthe |
title_sort | gebrauch der berg und wunschel ruthe was und wie vielerley sie sey woraus sie gemacht und was die ursache ihres schlags auf erz gangen wasser todte korper und schatze sey sowohl derselben mißbrauch worinnen solcher bestehet und wovor man sich dabey zu huten hat mit angefuhrten exempeln und besondern begebenheiten denen bergleuten und ruthengangern zur nachricht entdeckt |
title_sub | was, und wie vielerley sie sey, woraus sie gemacht, und was die Ursache ihres Schlags auf Erz-Gängen, Wasser, todte Körper und Schätze sey, sowohl derselben Mißbrauch, worinnen solcher bestehet, und wovor man sich dabey zu hüten hat, mit angeführten Exempeln und besondern Begebenheiten denen Bergleuten und Ruthengängern zur Nachricht entdeckt |
topic_facet | Geologie Physik |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11740991-8 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10705570-0 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10132596-0 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV021648453 |
work_keys_str_mv | AT lehmannchristiangottlieb gebrauchderbergundwunschelruthewasundwievielerleysieseyworaussiegemachtundwasdieursacheihresschlagsauferzgangenwassertodtekorperundschatzeseysowohlderselbenmißbrauchworinnensolcherbestehetundwovormansichdabeyzuhutenhatmitangefuhrtenexempelnundbesondernbeg AT jacobikarlludwig gebrauchderbergundwunschelruthewasundwievielerleysieseyworaussiegemachtundwasdieursacheihresschlagsauferzgangenwassertodtekorperundschatzeseysowohlderselbenmißbrauchworinnensolcherbestehetundwovormansichdabeyzuhutenhatmitangefuhrtenexempelnundbesondernbeg AT lehmannchristiangottlieb bergruthebergrutewunscherutevielerleiseierzgangetotetotenkorpernschatzenworinbestehtdabeibeispielenbesonderendenrutengangerninformationaufgedeckterklartberichtet AT jacobikarlludwig bergruthebergrutewunscherutevielerleiseierzgangetotetotenkorpernschatzenworinbestehtdabeibeispielenbesonderendenrutengangerninformationaufgedeckterklartberichtet |