Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler
2007
|
Ausgabe: | 12., vollst. überarb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Lehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 699 - 722 Auch als Internetausgabe |
Beschreibung: | XXIII, 729 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783834903341 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021643315 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221121 | ||
007 | t | ||
008 | 060705s2007 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 980121221 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783834903341 |9 978-3-8349-0334-1 | ||
035 | |a (OCoLC)180043438 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021643315 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-859 |a DE-739 |a DE-945 |a DE-91 |a DE-1049 |a DE-19 |a DE-1050 |a DE-N2 |a DE-860 |a DE-70 |a DE-573 |a DE-863 |a DE-858 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-92 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-526 |a DE-83 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 657.42 |2 22/ger | |
084 | |a QP 834 |0 (DE-625)141957: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
084 | |a WIR 660f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kilger, Wolfgang |d 1927-1986 |e Verfasser |0 (DE-588)123484545 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung |c Wolfgang Kilger ; Jochen Pampel ; Kurt Vikas |
250 | |a 12., vollst. überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler |c 2007 | |
300 | |a XXIII, 729 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Lehrbuch | |
500 | |a Literaturverz. S. 699 - 722 | ||
500 | |a Auch als Internetausgabe | ||
650 | 0 | 7 | |a Grenzplankostenrechnung |0 (DE-588)4125499-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Flexible Plankostenrechnung |0 (DE-588)4154616-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Plankostenrechnung |0 (DE-588)4046227-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deckungsbeitragsrechnung |0 (DE-588)4127954-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Plankostenrechnung |0 (DE-588)4046227-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Flexible Plankostenrechnung |0 (DE-588)4154616-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
689 | 2 | 0 | |a Deckungsbeitragsrechnung |0 (DE-588)4127954-2 |D s |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
689 | 3 | 0 | |a Grenzplankostenrechnung |0 (DE-588)4125499-5 |D s |
689 | 3 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Pampel, Jochen |e Verfasser |0 (DE-588)113465815 |4 aut | |
700 | 1 | |a Vikas, Kurt |d 1937- |e Verfasser |0 (DE-588)123855470 |4 aut | |
856 | 4 | |u http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/001729646.pdf |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2825135&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014858065&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014858065&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014858065 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/QP 834 K48(12)st 1000/QP 834 K48(12) |
DE-BY-FWS_katkey | 289614 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101046154 083101046132 083101046165 |
_version_ | 1806174677889974272 |
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 12. Auflage.............................................................................................
Vorwort zur 8. Auflage...............................................................................................
Inhaltsverzeichnis.......................................................................................................
Abkürzungsverzeichnis.......................................................................................... XVIII
Verzeichnis mehrfach verwendeter Kurzzeichen....................................................... XXI
0 Einführung: Grenzplankostenrechnung als Controlling-Instrument..................... 1
0.1 Grenzplankostenrechnung als etabliertes Kostenrechnungssystem.............. 1
0.2 Controlling im Wandel................................................................................. 2
0.2.1 Veränderung des Selbstverständnisses................................................. 2
0.2.2 Integration des Instrumentariums......................................................... 3
0.3 Stellung der Grenzplankostenrechnung als Instrument des Controllings...... 7
0.4 Bezug der Flexiblen Plankostenrechnung zu anderen
Kostenrechnungssystemen............................................................................ 11
0.4.1 Verhältnis der Grenzplankostenrechnung zur Einzelkosten- und
Deckungsbeitragsrechnung.................................................................. 11
0.4.2 Verhältnis der Grenzplankostenrechnung zur Prozesskostenrechnung 12
0.5 Voraussetzungen eines effektiven und effizienten Einsatzes der
Grenzplankostenrechnung............................................................................. 19
0.5.1 Wertmäßiger Kostenbegriff................................................................. 20
0.5.2 Grenzkostenprinzip und Fristigkeit der Kostenplanung....................... 21
0.5.3 Verrechnungspreise und Verhaltensorientierung................................. 21
0.5.4 Kostenstellenrechnung......................................................................... 22
0.5.5 Bezugsgrößensystematik...................................................................... 23
0.5.6 Abweichungen im Kostenstellencontrolling........................................ 23
0.5.7 Abweichungen im Herstellkosten-Soll-Ist-Vergleich.......................... 23
0.5.8 Differenzierungen der Deckungsbeitragsrechnung.............................. 24
0.5.9 Einbindung der Grenzplankostenrechnung in das Kostenmanagement 25
0.5.10 Grenzplankostenrechnung als Basis des wertorientierten Controllings 28
0.6 Grenzplankostenrechnung als Kern des innerbetrieblichen Rechnungswesens 31
1 Die Entwicklung der Kostenrechnung zur Grenzplankosten- und
Deckungsbeitragsrechnung................................................................................... 43
1.1 Die Entwicklungsformen der Istkostenrechnung.......................................... 43
1.1.1 Die Grundformen der Istkostenrechnung............................................. 43
XI
1.1.2 Die Weiterentwicklung der Istkostenrechnung durch Verwendung
fester Verrechnungspreise.................................................................... 45
1.1.3 Die Weiterentwicklung der Istkostenrechnung durch Verwendung
von Planvorgaben für Einzelkosten..................................................... 46
1.2 Die Entwicklungsformen der Normalkostenrechnung................................. 47
1.2.1 Normalisierte Kostenstellenverrechnungssätze als
der Normalkostenrechnung.................................................................. 47
1.2.2 Die starre Normalkostenrechnung................,<*...................................... 49
1.2.3 Die flexible Normalkostenrechnung.................................................... 50
1.3 Die Entwicklungsformen der Plankostenrechnung....................................... 51
1.3.1 Die Entstehungsgründe der Plankostenrechnung................................. 51
1.3.1.1 Die Begriffe Plankosten und Plankostenrechnung.................. 51
1.3.1.2 Die Einführung arbeitswissenschaftlicher Begriffe und
Verfahren in die Kostenrechnung............................................ 52
1.3.1.3 Die Einführung des
in die Kostenrechnung............................................................. 53
1.3.1.4 Das anglo-amerikanische Standard
Einfluss auf die Kostenrechnung in Deutschland.................... 54
1.3.2 Die starre Plankostenrechnung............................................................. 56
1.3.3 Die flexible Plankostenrechnung als Vollkostenrechnung................... 58
1.3.3.1 Begriffe und Ziele der flexiblen Plankostenrechnung............. 58
1.3.3.2 Die Entstehung der flexiblen Plankostenrechnung.................. 63
1.3.3.3 Kritik an der auf Vollkosten basierenden flexiblen
Plankostenrechnung................................................................. 64
1.3.4 Die flexible Plankostenrechnung als Grenzplankosten- und
Deckungsbeitragsrechnung.................................................................. 70
1.3.4.1 Begriff und Zielsetzung der Grenzplankosten- und
Deckungsbeitragsrechnung...................................................... 70
1.3.4.2 Die Entstehung des
1.3.4.3 Die Entstehung der Grenzplankostenrechnung in
Deutschland............................................................................. 77
1.3.4.4 Ergänzungen und Ausgestaltungsformen der Grenzplankosten-
und Deckungsbeitragsrechnung............................................... 82
1.4 Zusammenfassender Überblick über die Entwicklungsformen der
Kostenrechnung............................................................................................ 94
Theoretische Grundlagen der flexiblen Plankostenrechnung............................... 109
2.1 Produktions- und kostentheoretische Grundlagen der Kostenplanung......... 109
2.1.1 Das System der Kostenbestimmungsfaktoren...................................... 109
2.1.2 Die Sollkostenfunktionen der flexiblen Plankostenrechnung............. 123
2.1.2.1 Sollkostenfunktionen bei homogener Kostenverursachung..... 123
2.1.2.2 Sollkostenfunktionen bei heterogener Kosten Verursachung.... 125
2.1.2.3 Der Einfluss des Fristigkeitsgrades der Kostenplanung
auf den Sollkostenverlauf........................................................ 132
XII
2.1.3 Der Grenzkostenbegriff in der Grenzplankosten- und
Deckungsbeitragsrechnung.................................................................. 136
2.2 Theoretische Grundlagen der Kostenkontrolle............................................. 143
2.2.1 Der theoretische Aufbau der Abweichungsanalyse............................. 143
2.2.1.1 Die Errechnung von Gesamtabweichungen und das Problem
der Abweichungs-Interdependenz.......................................... 143
2.2.1.2 Die alternative Abweichungsanalyse...................................... 146
2.2.1.3 Die kumulative Abweichungsanalyse..................................... 148
2.2.2 Stochastische Entscheidungsregeln der Abweichungsauswertung..... 150
2.2.3 Grundsätze und Verfahren der Abweichungsprämierung.................... 158
2.3 Theoretische Grundlagen zur Bestimmung entscheidungsrelevanter Kosten 160
2.4 Preis- und Lohnsatzabweichungen im System der flexiblen
Plankostenrechnung...................................................................................... 164
2.4.1 Begriffundinhalt von Verrechnungspreisen....................................... 164
2.4.1.1 Verrechnungspreise für Sachgüter.......................................... 164
2.4.1.2 Verrechnungspreise für Arbeitsleistungen.............................. 168
2.4.1.3 Verrechnungspreise für sonstige Produktionsfaktoren........... 170
2.4.2 Die Erfassung und Verrechnung von Preisabweichungen mithilfe
geplanter Verrechnungspreise.............................................................. 171
2.4.2.1 Grundsätze für die Anwendung eines Planpreissystems......... 171
2.4.2.2 Das Fristigkeitsproblem der Preisplanung.............................. 172
2.4.2.3 Verfahren zur Bestimmung von Planpreisen.......................... 174
2.4.2.4 Die Erfassung von Preisabweichungen................................... 177
2.4.2.5 Die Auswertung und Weiterverrechnung von
Preisabweichungen................................................................. 178
2.4.3 Die Erfassung und Verrechnung von Lohnsatz- und
Gehaltsabweichungen.......................................................................... 179
Die Planung und Kontrolle der Einzelkosten........................................................ 191
3.1 Die Planung und Kontrolle der Einzelmaterialkosten.................................. 191
3.1.1 Grundlagen für die Planung und Kontrolle der Einzelmaterialkosten 191
3.1.1.1 Die Einzelmaterialkosten im System der
Plankostenrechnung................................................................ 191
3.1.1.2 Der theoretische Aufbau der Einzelmaterialkosten-Planung.. 192
3.1.1.3 Der theoretische Aufbau der Einzelmaterialkosten-Kontrolle 196
3.1.2 Die Planung und Kontrolle der Einzelmaterialkosten am Beispiel des
Maschinenbaus..................................................................................... 201
3.2 Die Planung und Kontrolle der Einzellohnkosten......................................... 203
3.2.1 Die Planung der Einzellohnkosten....................................................... 203
3.2.2 Die Kontrolle der Einzellohnkosten..................................................... 214
3.3 Die Planung und Kontrolle der Sondereinzelkosten.................................... 221
3.3.1 Sondereinzelkosten als Vorleistungskosten......................................... 221
3.3.2 Sondereinzelkosten als Grenzkosten.................................................... 224
XIII
3.3.2.1 Die Planung und Kontrolle der Sondereinzelkosten der
Fertigung................................................................................. 224
3.3.2.2 Die Planung und Kontrolle der Sondereinzelkosten des
Vertriebs................................................................................. 225
3.4 Die Planung und Kontrolle der Ausschusskosten......................................... 228
Die Planung und Kontrolle der Kostenstellenkosten............................................ 245
4.1 Allgemeine Grundsätze für die Durchführung derKostenplanung.............. 245
4.2 Kostenstelleneinteilung und Bezugsgrößenplanung als Grundlage der
Kostenplanung.............................................................................................. 249
4.2.1 Grundsätze für die Bildung von Kostenstellen.................................... 249
4.2.2 Die Bezugsgrößenwahl........................................................................ 252
4.2.2.1 Grundsätze der Bezugsgrößenwahl......................................... 252
4.2.2.2 Die Bezugsgrößenwahl für primäre Kostenstellen................. 256
4.2.3 Die Bestimmung von Planbezugsgrößen............................................. 271
4.2.3.1 Die Bestimmung von Planbezugsgrößen mithilfe der
Kapazitätsplanung................................................................... 271
4.2.3.2 Die Bestimmung von Planbezugsgrößen mithilfe der
Engpassplanung...................................................................... 272
4.3 Die Verfahren der Kostenplanung................................................................ 276
4.3.1 Die statistischen Verfahren der Kostenplanung................................... 276
4.3.2 Die analytischen Verfahren der Kostenplanung................................... 283
4.3.2.1 Die mehrstufige analytische Kostenplanung........................... 283
4.3.2.2 Die einstufige analytische Kostenplanung.............................. 284
4.4 Die Planung der wichtigsten Kostenarten..................................................... 290
4.4.1 Die Planung der Personalkosten.......................................................... 291
4.4.1.1 Die Planung der Lohnkosten................................................... 291
4.4.1.2 Die Planung der Gehaltskosten............................................... 295
4.4.2 Die Planung der Hilfs- und Betriebsstoffkosten.................................. 298
4.4.3 Die Planung der Energiekosten............................................................ 300
4.4.4 Die Planung der Werkzeugkosten........................................................ 305
4.4.5 Die Planung der Abschreibungen, Reparatur- und
Instandhaltungskosten.......................................................................... 310
4.4.6 Die Planung der kalkulatorischen Zinsen............................................ 319
4.4.7 Die Planung der „Verschiedenen Gemeinkosten ............................... 326
4.5 Der Aufbau von Kostenplänen...................................................................... 331
4.5.1 Kostenpläne für sekundäre Kostenstellen............................................ 331
4.5.1.1 Die innerbetriebliche Leistungsverrechnung in der
Grenzplankostenrechnung...................................................... 331
4.5.1.2 Kostenpläne für Raumkostenstellen....................................... 333
4.5.1.3 Kostenpläne für Sozialkostenstellen....................................... 334
4.5.1.4 Kostenpläne für Energiekostenstellen..................................... 334
4.5.1.5 Kostenpläne für Hilfsbetriebe................................................. 335
4.5.1.6 Kostenpläne für Transportkostenstellen................................. 336
XIV
4.5.1.7 Kostenpläne für Leitungskostenstellen................................... 337
4.5.1.8 Die Verteilung der sekundären Fixkosten............................... 338
4.5.2 Kostenpläne für primäre Kostenstellen................................................ 340
4.5.2.1 Kostenpläne für Kostenstellen des Fertigungsbereichs........... 340
4.5.2.2 Kostenpläne für Kostenstellen des Forschungs- und
Entwicklungsbereichs............................................................. 341
4.5.2.3 Kostenpläne für Kostenstellen des Materialbereichs.............. 342
4.5.2.4 Kostenpläne für Kostenstellen des Verwaltungsbereichs....... 343
4.5.2.5 Kostenpläne für Kostenstellen des Vertriebsbereichs............. 344
4.5.3 Die Weiterentwicklung der Kostenstellenplanung zu einer
Primärkostenrechnung......................................................................... 346
4.6 Die Abstimmung der Kostenplanung............................................................ 348
4.7 Die Kontrolle der Kostenstellenkosten durch den Soll-Ist-Kostenvergleich 349
4.7.1 Grundsätze und Verfahren des Soll-Ist-Kostenvergleichs................... 349
4.7.2 Die Durchführung des Soll-Ist-Kostenvergleichs................................ 352
4.8 Die Errechnung und Analyse spezieller Kostenabweichungen zwischen der
Kostenstellen- und der Kostenträgerrechnung.............................................. 360
4.8.1 Der Grundsatz von der Kostenidentität................................................ 360
4.8.2 Kostenabweichungen bei Einsatz außerplanmäßiger Verfahren......... 362
4.8.3 Kostenabweichungen bei außerplanmäßigem Produktionsvollzug
innerhalb geplanter Fertigungsstellen................................................. 365
4.8.3.1 Kostenabweichungen infolge außerplanmäßiger Seriengrößen 365
4.8.3.2 Kostenabweichungen infolge außerplanmäßiger
Bedienungsrelationen bei Mehrstellenarbeit........................... 368
4.8.3.3 Kostenabweichungen infolge außerplanmäßiger Leistung..... 369
4.8.3.4 Kostenabweichungen bei intensitätsmäßigen
Anpassungsprozessen............................................................. 372
4.8.3.5 Sonstige Kostenabweichungen zwischen der Kostenstellen- und
der Kostenträgerzeitrechnung................................................. 375
4.8.4 Fixkostenabweichungen im System der flexiblen Plankostenrechnung 377
4.9 Die Kostenstellenrechnung der Grenzplankostenrechnung als maschinell
abgerechnetes
4.10 Die Kostenstellenrechnung der Grenzplankostenrechnung im
Unternehmensmodell
4.10.1 Kostenstelleneinteilung und Bezugsgrößenplanung.......................... 384
4.10.2 Kostenplanung der primären und sekundären Kostenstellen............. 388
4.10.3 Primärkostenrechnung....................................................................... 392
4.10.4 Soll-Ist-Kostenvergleich.................................................................... 394
4.11 Die Kostenstellenrechnung der Grenzplankostenrechnung im
Modellbetrieb der „Getriebebau AG ........................................................... 401
4.11.1 Kostenstelleneinteilung und Bezugsgrößenplanung.......................... 401
4.11.2 Kostenplanung der sekundären Kostenstellen................................... 422
4.11.3 Kostenplanung der primären Kostenstellen....................................... 450
4.11.4 Soll-Ist-Kostenvergleich.................................................................... 488
XV
5 Die Planung und Kontrolle der Kostenträgerkosten............................................. 509
5.1 Die Kostenträgerstückrechnung oder Kalkulation....................................... 509
5.1.1 Die Kalkulation standardisierter Erzeugnisse...................................... 509
5.1.1.1 Die Plankalkulation als kalkulatorische Grundrechnung........ 509
5.1.1.2 Der Aufbau von Plankalkulationen......................................... 514
5.1.1.3 Der Aufbau von Soll- und Prognosekalkulationen................. 527
5.1.1.4 Der Aufbau von aktualisierten Istkalkulationen..................... 533
5.1.2 Die Kalkulation bei Auftrags- und Einzelfertigung............................. 535
5.1.2.1 Die Vorkalkulation..........................1...................................... 535
5.1.2.2 Die Standard-Nachkalkulation................................................ 539
5.1.2.3 Die Abweichungsanalyse der Kalkulationen.......................... 542
5.2 Die Kostenträgererfolgsrechnung als Instrument der kurzfristigen
Erfolgskontrolle............................................................................................ 546
5.2.1 Aufgaben und Verfahren der kurzfristigen Erfolgsrechnung............... 546
5.2.2 Die Erlösrechnung als Grundlage der kurzfristigen Erfolgsrechnung 551
5.2.3 Die Kostenträgererfolgsrechnung als Deckungsbeitragsrechnung....... 555
5.2.3.1 Die nicht geschlossene Kostenträgererfolgsrechnung
(Artikelergebnisrechnung)...................................................... 555
5.2.3.2 Die geschlossene Kostenträgererfolgsrechnung..................... 559
5.2.3.3 Die fixen Kosten in der Kostenträgererfolgsrechnung............ 571
5.2.3.4 Auswertungsverfahren der Kostenträgererfolgsrechnung....... 573
5.3 Zum Problem der Bestandsbewertung in der Handels- und Steuerbilanz.... 585
5.4 Die Kostenträger- und Ergebnisrechnung der Grenzplankostenrechnung im
Unternehmensmodell
5.4.1 Plankalkulation.................................................................................... 592
5.4.2 Nachkalkulation................................................................................... 594
5.4.3 Bestandsrechnung für Halb-und Fertigfabrikate................................. 597
5.4.4 Deckungsbeitragsrechnung.................................................................. 600
5.4.5 Betriebsergebnisrechnung.................................................................... 606
5.5 Die Kostenträger- und Ergebnisrechnung der Grenzplankostenrechnung im
Modellbetrieb der „Getriebebau AG ........................................................... 609
5.5.1 Plankalkulation.................................................................................... 609
5.5.2 Nachkalkulation................................................................................... 626
5.5.3 Bestandsrechnung für Halb-und Fertigfabrikate................................. 628
5.5.4 Deckungsbeitragsrechnung.................................................................. 633
5.5.5 Betriebsergebnisrechnung.................................................................... 645
6 Die Grenzplankosten- und Deckungsbeitragsrechnung als Grundlage der
betrieblichen Planung........................................................................................... 653
6.1 Grundlagen und Entscheidungskriterien der betrieblichen Planung............. 653
6.2 Grenzkosten und Deckungsbeiträge als Parameter der kurzfristigen Planung 656
6.2.1 Die kurzfristige Verfahrenswahlentscheidung der
Produktionsvollzugsplanung mithilfe von Grenzkosten...................... 656
XVI
6.2.2 Die kurzfristige Absatzplanung und Verkaufssteuerung mithilfe von
Deckungsbeiträgen............................................................................... 662
6.2.2.1 Der optimale Aufbau der kurzfristigen Absatzplanung.......... 662
6.2.2.2 Preisuntergrenzen als kritische Werte der kurzfristigen
Absatzplanung........................................................................ 667
6.2.3 Die Bestimmung von Verkaufspreisen mithilfe von Soll-
Deckungsbeiträgen............................................................................... 678
6.3 Grenzkosten und Deckungsbeiträge als Daten der langfristigen Planung.... 692
Literaturverzeichnis.................................................................................................... 699
Stichwortverzeichnis.................................................................................................. 723
XVII
Ilii
Wolfgang
Jochen Pampel
Flexible
rechnung und Deckungs¬
beitragsrechnung
Mit der zwölften Auflage der „Flexiblen Plankostenrechnung
und Deckungsbeitragsrechnung wird der zukunftsweisende
Weg Wolfgang Kilgers für praxisgerechtes Kosten- und Er¬
lösmanagement konsequent weiter geführt.
Vollständig überarbeitet bietet dieses Standardwerk den State-
of-the-Art einer modernen Piankosten- und Deckungsbei¬
tragsrechnung. Ohne die bewährte Grundstruktur zu verän¬
dern, gehen Kurt
aktuellen Entwicklungen ein.
Schwerpunkte der Überarbeitung bilden
• die Aufnahme neuester relevanter Entwicklungen im Rech¬
nungswesen und Controlling aus Unternehmenspraxis und
Theorie in der Einführung
• die Herauslösung des bewährten Modellbetriebes aus dem
laufenden Text und komprimierte Darstellung und Erläute¬
rung des Zahlenflusses in einem eigenen Kapitel
• die Übernahme des von Kurt
nen und abstimmfähigen Zahlenmodells für eine Grenzplan¬
kosten- und Deckungsbeitragsrechnung
Abrundung der Lehrbuchfunktion
• die geänderten Anforderungen durch neue Rechnungs¬
legungsvorschriften.
Die umfassende Wissensvermittlung und die anschauliche
Darstellung machen dieses Buch unentbehrlich für Lehrende,
Lernende und alle Anwender der Kostenrechnung.
Dr. Wolfgang Kilger war Professor der Betriebswirtschaftslehre
an der Universität des Saarlandes.
Dr. Jochen R. Pampel ist Partner der KPMG Deutsche Treu¬
hand-Gesellschaft AG im Bereich
mäßiger Professor für Controlling an der Universität Potsdam.
Dr. Kurt
Institut für Controlling und Unternehmensführung an der Karl-
Franzens-Universität, Graz.
ISBN 978-3-8349-0334-1
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 12. Auflage.
Vorwort zur 8. Auflage.
Inhaltsverzeichnis.
Abkürzungsverzeichnis. XVIII
Verzeichnis mehrfach verwendeter Kurzzeichen. XXI
0 Einführung: Grenzplankostenrechnung als Controlling-Instrument. 1
0.1 Grenzplankostenrechnung als etabliertes Kostenrechnungssystem. 1
0.2 Controlling im Wandel. 2
0.2.1 Veränderung des Selbstverständnisses. 2
0.2.2 Integration des Instrumentariums. 3
0.3 Stellung der Grenzplankostenrechnung als Instrument des Controllings. 7
0.4 Bezug der Flexiblen Plankostenrechnung zu anderen
Kostenrechnungssystemen. 11
0.4.1 Verhältnis der Grenzplankostenrechnung zur Einzelkosten- und
Deckungsbeitragsrechnung. 11
0.4.2 Verhältnis der Grenzplankostenrechnung zur Prozesskostenrechnung 12
0.5 Voraussetzungen eines effektiven und effizienten Einsatzes der
Grenzplankostenrechnung. 19
0.5.1 Wertmäßiger Kostenbegriff. 20
0.5.2 Grenzkostenprinzip und Fristigkeit der Kostenplanung. 21
0.5.3 Verrechnungspreise und Verhaltensorientierung. 21
0.5.4 Kostenstellenrechnung. 22
0.5.5 Bezugsgrößensystematik. 23
0.5.6 Abweichungen im Kostenstellencontrolling. 23
0.5.7 Abweichungen im Herstellkosten-Soll-Ist-Vergleich. 23
0.5.8 Differenzierungen der Deckungsbeitragsrechnung. 24
0.5.9 Einbindung der Grenzplankostenrechnung in das Kostenmanagement 25
0.5.10 Grenzplankostenrechnung als Basis des wertorientierten Controllings 28
0.6 Grenzplankostenrechnung als Kern des innerbetrieblichen Rechnungswesens 31
1 Die Entwicklung der Kostenrechnung zur Grenzplankosten- und
Deckungsbeitragsrechnung. 43
1.1 Die Entwicklungsformen der Istkostenrechnung. 43
1.1.1 Die Grundformen der Istkostenrechnung. 43
XI
1.1.2 Die Weiterentwicklung der Istkostenrechnung durch Verwendung
fester Verrechnungspreise. 45
1.1.3 Die Weiterentwicklung der Istkostenrechnung durch Verwendung
von Planvorgaben für Einzelkosten. 46
1.2 Die Entwicklungsformen der Normalkostenrechnung. 47
1.2.1 Normalisierte Kostenstellenverrechnungssätze als
der Normalkostenrechnung. 47
1.2.2 Die starre Normalkostenrechnung.,<*. 49
1.2.3 Die flexible Normalkostenrechnung. 50
1.3 Die Entwicklungsformen der Plankostenrechnung. 51
1.3.1 Die Entstehungsgründe der Plankostenrechnung. 51
1.3.1.1 Die Begriffe Plankosten und Plankostenrechnung. 51
1.3.1.2 Die Einführung arbeitswissenschaftlicher Begriffe und
Verfahren in die Kostenrechnung. 52
1.3.1.3 Die Einführung des
in die Kostenrechnung. 53
1.3.1.4 Das anglo-amerikanische Standard
Einfluss auf die Kostenrechnung in Deutschland. 54
1.3.2 Die starre Plankostenrechnung. 56
1.3.3 Die flexible Plankostenrechnung als Vollkostenrechnung. 58
1.3.3.1 Begriffe und Ziele der flexiblen Plankostenrechnung. 58
1.3.3.2 Die Entstehung der flexiblen Plankostenrechnung. 63
1.3.3.3 Kritik an der auf Vollkosten basierenden flexiblen
Plankostenrechnung. 64
1.3.4 Die flexible Plankostenrechnung als Grenzplankosten- und
Deckungsbeitragsrechnung. 70
1.3.4.1 Begriff und Zielsetzung der Grenzplankosten- und
Deckungsbeitragsrechnung. 70
1.3.4.2 Die Entstehung des
1.3.4.3 Die Entstehung der Grenzplankostenrechnung in
Deutschland. 77
1.3.4.4 Ergänzungen und Ausgestaltungsformen der Grenzplankosten-
und Deckungsbeitragsrechnung. 82
1.4 Zusammenfassender Überblick über die Entwicklungsformen der
Kostenrechnung. 94
Theoretische Grundlagen der flexiblen Plankostenrechnung. 109
2.1 Produktions- und kostentheoretische Grundlagen der Kostenplanung. 109
2.1.1 Das System der Kostenbestimmungsfaktoren. 109
2.1.2 Die Sollkostenfunktionen der flexiblen Plankostenrechnung. 123
2.1.2.1 Sollkostenfunktionen bei homogener Kostenverursachung. 123
2.1.2.2 Sollkostenfunktionen bei heterogener Kosten Verursachung. 125
2.1.2.3 Der Einfluss des Fristigkeitsgrades der Kostenplanung
auf den Sollkostenverlauf. 132
XII
2.1.3 Der Grenzkostenbegriff in der Grenzplankosten- und
Deckungsbeitragsrechnung. 136
2.2 Theoretische Grundlagen der Kostenkontrolle. 143
2.2.1 Der theoretische Aufbau der Abweichungsanalyse. 143
2.2.1.1 Die Errechnung von Gesamtabweichungen und das Problem
der Abweichungs-Interdependenz. 143
2.2.1.2 Die alternative Abweichungsanalyse. 146
2.2.1.3 Die kumulative Abweichungsanalyse. 148
2.2.2 Stochastische Entscheidungsregeln der Abweichungsauswertung. 150
2.2.3 Grundsätze und Verfahren der Abweichungsprämierung. 158
2.3 Theoretische Grundlagen zur Bestimmung entscheidungsrelevanter Kosten 160
2.4 Preis- und Lohnsatzabweichungen im System der flexiblen
Plankostenrechnung. 164
2.4.1 Begriffundinhalt von Verrechnungspreisen. 164
2.4.1.1 Verrechnungspreise für Sachgüter. 164
2.4.1.2 Verrechnungspreise für Arbeitsleistungen. 168
2.4.1.3 Verrechnungspreise für sonstige Produktionsfaktoren. 170
2.4.2 Die Erfassung und Verrechnung von Preisabweichungen mithilfe
geplanter Verrechnungspreise. 171
2.4.2.1 Grundsätze für die Anwendung eines Planpreissystems. 171
2.4.2.2 Das Fristigkeitsproblem der Preisplanung. 172
2.4.2.3 Verfahren zur Bestimmung von Planpreisen. 174
2.4.2.4 Die Erfassung von Preisabweichungen. 177
2.4.2.5 Die Auswertung und Weiterverrechnung von
Preisabweichungen. 178
2.4.3 Die Erfassung und Verrechnung von Lohnsatz- und
Gehaltsabweichungen. 179
Die Planung und Kontrolle der Einzelkosten. 191
3.1 Die Planung und Kontrolle der Einzelmaterialkosten. 191
3.1.1 Grundlagen für die Planung und Kontrolle der Einzelmaterialkosten 191
3.1.1.1 Die Einzelmaterialkosten im System der
Plankostenrechnung. 191
3.1.1.2 Der theoretische Aufbau der Einzelmaterialkosten-Planung. 192
3.1.1.3 Der theoretische Aufbau der Einzelmaterialkosten-Kontrolle 196
3.1.2 Die Planung und Kontrolle der Einzelmaterialkosten am Beispiel des
Maschinenbaus. 201
3.2 Die Planung und Kontrolle der Einzellohnkosten. 203
3.2.1 Die Planung der Einzellohnkosten. 203
3.2.2 Die Kontrolle der Einzellohnkosten. 214
3.3 Die Planung und Kontrolle der Sondereinzelkosten. 221
3.3.1 Sondereinzelkosten als Vorleistungskosten. 221
3.3.2 Sondereinzelkosten als Grenzkosten. 224
XIII
3.3.2.1 Die Planung und Kontrolle der Sondereinzelkosten der
Fertigung. 224
3.3.2.2 Die Planung und Kontrolle der Sondereinzelkosten des
Vertriebs. 225
3.4 Die Planung und Kontrolle der Ausschusskosten. 228
Die Planung und Kontrolle der Kostenstellenkosten. 245
4.1 Allgemeine Grundsätze für die Durchführung derKostenplanung. 245
4.2 Kostenstelleneinteilung und Bezugsgrößenplanung als Grundlage der
Kostenplanung. 249
4.2.1 Grundsätze für die Bildung von Kostenstellen. 249
4.2.2 Die Bezugsgrößenwahl. 252
4.2.2.1 Grundsätze der Bezugsgrößenwahl. 252
4.2.2.2 Die Bezugsgrößenwahl für primäre Kostenstellen. 256
4.2.3 Die Bestimmung von Planbezugsgrößen. 271
4.2.3.1 Die Bestimmung von Planbezugsgrößen mithilfe der
Kapazitätsplanung. 271
4.2.3.2 Die Bestimmung von Planbezugsgrößen mithilfe der
Engpassplanung. 272
4.3 Die Verfahren der Kostenplanung. 276
4.3.1 Die statistischen Verfahren der Kostenplanung. 276
4.3.2 Die analytischen Verfahren der Kostenplanung. 283
4.3.2.1 Die mehrstufige analytische Kostenplanung. 283
4.3.2.2 Die einstufige analytische Kostenplanung. 284
4.4 Die Planung der wichtigsten Kostenarten. 290
4.4.1 Die Planung der Personalkosten. 291
4.4.1.1 Die Planung der Lohnkosten. 291
4.4.1.2 Die Planung der Gehaltskosten. 295
4.4.2 Die Planung der Hilfs- und Betriebsstoffkosten. 298
4.4.3 Die Planung der Energiekosten. 300
4.4.4 Die Planung der Werkzeugkosten. 305
4.4.5 Die Planung der Abschreibungen, Reparatur- und
Instandhaltungskosten. 310
4.4.6 Die Planung der kalkulatorischen Zinsen. 319
4.4.7 Die Planung der „Verschiedenen Gemeinkosten". 326
4.5 Der Aufbau von Kostenplänen. 331
4.5.1 Kostenpläne für sekundäre Kostenstellen. 331
4.5.1.1 Die innerbetriebliche Leistungsverrechnung in der
Grenzplankostenrechnung. 331
4.5.1.2 Kostenpläne für Raumkostenstellen. 333
4.5.1.3 Kostenpläne für Sozialkostenstellen. 334
4.5.1.4 Kostenpläne für Energiekostenstellen. 334
4.5.1.5 Kostenpläne für Hilfsbetriebe. 335
4.5.1.6 Kostenpläne für Transportkostenstellen. 336
XIV
4.5.1.7 Kostenpläne für Leitungskostenstellen. 337
4.5.1.8 Die Verteilung der sekundären Fixkosten. 338
4.5.2 Kostenpläne für primäre Kostenstellen. 340
4.5.2.1 Kostenpläne für Kostenstellen des Fertigungsbereichs. 340
4.5.2.2 Kostenpläne für Kostenstellen des Forschungs- und
Entwicklungsbereichs. 341
4.5.2.3 Kostenpläne für Kostenstellen des Materialbereichs. 342
4.5.2.4 Kostenpläne für Kostenstellen des Verwaltungsbereichs. 343
4.5.2.5 Kostenpläne für Kostenstellen des Vertriebsbereichs. 344
4.5.3 Die Weiterentwicklung der Kostenstellenplanung zu einer
Primärkostenrechnung. 346
4.6 Die Abstimmung der Kostenplanung. 348
4.7 Die Kontrolle der Kostenstellenkosten durch den Soll-Ist-Kostenvergleich 349
4.7.1 Grundsätze und Verfahren des Soll-Ist-Kostenvergleichs. 349
4.7.2 Die Durchführung des Soll-Ist-Kostenvergleichs. 352
4.8 Die Errechnung und Analyse spezieller Kostenabweichungen zwischen der
Kostenstellen- und der Kostenträgerrechnung. 360
4.8.1 Der Grundsatz von der Kostenidentität. 360
4.8.2 Kostenabweichungen bei Einsatz außerplanmäßiger Verfahren. 362
4.8.3 Kostenabweichungen bei außerplanmäßigem Produktionsvollzug
innerhalb geplanter Fertigungsstellen. 365
4.8.3.1 Kostenabweichungen infolge außerplanmäßiger Seriengrößen 365
4.8.3.2 Kostenabweichungen infolge außerplanmäßiger
Bedienungsrelationen bei Mehrstellenarbeit. 368
4.8.3.3 Kostenabweichungen infolge außerplanmäßiger Leistung. 369
4.8.3.4 Kostenabweichungen bei intensitätsmäßigen
Anpassungsprozessen. 372
4.8.3.5 Sonstige Kostenabweichungen zwischen der Kostenstellen- und
der Kostenträgerzeitrechnung. 375
4.8.4 Fixkostenabweichungen im System der flexiblen Plankostenrechnung 377
4.9 Die Kostenstellenrechnung der Grenzplankostenrechnung als maschinell
abgerechnetes
4.10 Die Kostenstellenrechnung der Grenzplankostenrechnung im
Unternehmensmodell
4.10.1 Kostenstelleneinteilung und Bezugsgrößenplanung. 384
4.10.2 Kostenplanung der primären und sekundären Kostenstellen. 388
4.10.3 Primärkostenrechnung. 392
4.10.4 Soll-Ist-Kostenvergleich. 394
4.11 Die Kostenstellenrechnung der Grenzplankostenrechnung im
Modellbetrieb der „Getriebebau AG". 401
4.11.1 Kostenstelleneinteilung und Bezugsgrößenplanung. 401
4.11.2 Kostenplanung der sekundären Kostenstellen. 422
4.11.3 Kostenplanung der primären Kostenstellen. 450
4.11.4 Soll-Ist-Kostenvergleich. 488
XV
5 Die Planung und Kontrolle der Kostenträgerkosten. 509
5.1 Die Kostenträgerstückrechnung oder Kalkulation. 509
5.1.1 Die Kalkulation standardisierter Erzeugnisse. 509
5.1.1.1 Die Plankalkulation als kalkulatorische Grundrechnung. 509
5.1.1.2 Der Aufbau von Plankalkulationen. 514
5.1.1.3 Der Aufbau von Soll- und Prognosekalkulationen. 527
5.1.1.4 Der Aufbau von aktualisierten Istkalkulationen. 533
5.1.2 Die Kalkulation bei Auftrags- und Einzelfertigung. 535
5.1.2.1 Die Vorkalkulation.1. 535
5.1.2.2 Die Standard-Nachkalkulation. 539
5.1.2.3 Die Abweichungsanalyse der Kalkulationen. 542
5.2 Die Kostenträgererfolgsrechnung als Instrument der kurzfristigen
Erfolgskontrolle. 546
5.2.1 Aufgaben und Verfahren der kurzfristigen Erfolgsrechnung. 546
5.2.2 Die Erlösrechnung als Grundlage der kurzfristigen Erfolgsrechnung 551
5.2.3 Die Kostenträgererfolgsrechnung als Deckungsbeitragsrechnung. 555
5.2.3.1 Die nicht geschlossene Kostenträgererfolgsrechnung
(Artikelergebnisrechnung). 555
5.2.3.2 Die geschlossene Kostenträgererfolgsrechnung. 559
5.2.3.3 Die fixen Kosten in der Kostenträgererfolgsrechnung. 571
5.2.3.4 Auswertungsverfahren der Kostenträgererfolgsrechnung. 573
5.3 Zum Problem der Bestandsbewertung in der Handels- und Steuerbilanz. 585
5.4 Die Kostenträger- und Ergebnisrechnung der Grenzplankostenrechnung im
Unternehmensmodell
5.4.1 Plankalkulation. 592
5.4.2 Nachkalkulation. 594
5.4.3 Bestandsrechnung für Halb-und Fertigfabrikate. 597
5.4.4 Deckungsbeitragsrechnung. 600
5.4.5 Betriebsergebnisrechnung. 606
5.5 Die Kostenträger- und Ergebnisrechnung der Grenzplankostenrechnung im
Modellbetrieb der „Getriebebau AG". 609
5.5.1 Plankalkulation. 609
5.5.2 Nachkalkulation. 626
5.5.3 Bestandsrechnung für Halb-und Fertigfabrikate. 628
5.5.4 Deckungsbeitragsrechnung. 633
5.5.5 Betriebsergebnisrechnung. 645
6 Die Grenzplankosten- und Deckungsbeitragsrechnung als Grundlage der
betrieblichen Planung. 653
6.1 Grundlagen und Entscheidungskriterien der betrieblichen Planung. 653
6.2 Grenzkosten und Deckungsbeiträge als Parameter der kurzfristigen Planung 656
6.2.1 Die kurzfristige Verfahrenswahlentscheidung der
Produktionsvollzugsplanung mithilfe von Grenzkosten. 656
XVI
6.2.2 Die kurzfristige Absatzplanung und Verkaufssteuerung mithilfe von
Deckungsbeiträgen. 662
6.2.2.1 Der optimale Aufbau der kurzfristigen Absatzplanung. 662
6.2.2.2 Preisuntergrenzen als kritische Werte der kurzfristigen
Absatzplanung. 667
6.2.3 Die Bestimmung von Verkaufspreisen mithilfe von Soll-
Deckungsbeiträgen. 678
6.3 Grenzkosten und Deckungsbeiträge als Daten der langfristigen Planung. 692
Literaturverzeichnis. 699
Stichwortverzeichnis. 723
XVII
Ilii
Wolfgang
Jochen Pampel
Flexible
rechnung und Deckungs¬
beitragsrechnung
Mit der zwölften Auflage der „Flexiblen Plankostenrechnung
und Deckungsbeitragsrechnung" wird der zukunftsweisende
Weg Wolfgang Kilgers für praxisgerechtes Kosten- und Er¬
lösmanagement konsequent weiter geführt.
Vollständig überarbeitet bietet dieses Standardwerk den State-
of-the-Art einer modernen Piankosten- und Deckungsbei¬
tragsrechnung. Ohne die bewährte Grundstruktur zu verän¬
dern, gehen Kurt
aktuellen Entwicklungen ein.
Schwerpunkte der Überarbeitung bilden
• die Aufnahme neuester relevanter Entwicklungen im Rech¬
nungswesen und Controlling aus Unternehmenspraxis und
Theorie in der Einführung
• die Herauslösung des bewährten Modellbetriebes aus dem
laufenden Text und komprimierte Darstellung und Erläute¬
rung des Zahlenflusses in einem eigenen Kapitel
• die Übernahme des von Kurt
nen und abstimmfähigen Zahlenmodells für eine Grenzplan¬
kosten- und Deckungsbeitragsrechnung
Abrundung der Lehrbuchfunktion
• die geänderten Anforderungen durch neue Rechnungs¬
legungsvorschriften.
Die umfassende Wissensvermittlung und die anschauliche
Darstellung machen dieses Buch unentbehrlich für Lehrende,
Lernende und alle Anwender der Kostenrechnung.
Dr. Wolfgang Kilger war Professor der Betriebswirtschaftslehre
an der Universität des Saarlandes.
Dr. Jochen R. Pampel ist Partner der KPMG Deutsche Treu¬
hand-Gesellschaft AG im Bereich
mäßiger Professor für Controlling an der Universität Potsdam.
Dr. Kurt
Institut für Controlling und Unternehmensführung an der Karl-
Franzens-Universität, Graz.
ISBN 978-3-8349-0334-1 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kilger, Wolfgang 1927-1986 Pampel, Jochen Vikas, Kurt 1937- |
author_GND | (DE-588)123484545 (DE-588)113465815 (DE-588)123855470 |
author_facet | Kilger, Wolfgang 1927-1986 Pampel, Jochen Vikas, Kurt 1937- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Kilger, Wolfgang 1927-1986 |
author_variant | w k wk j p jp k v kv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021643315 |
classification_rvk | QP 834 |
classification_tum | WIR 660f |
ctrlnum | (OCoLC)180043438 (DE-599)BVBBV021643315 |
dewey-full | 657.42 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting |
dewey-raw | 657.42 |
dewey-search | 657.42 |
dewey-sort | 3657.42 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 12., vollst. überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02874nam a2200601 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021643315</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221121 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060705s2007 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">980121221</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834903341</subfield><subfield code="9">978-3-8349-0334-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180043438</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021643315</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.42</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 834</subfield><subfield code="0">(DE-625)141957:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 660f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kilger, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1927-1986</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123484545</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung</subfield><subfield code="c">Wolfgang Kilger ; Jochen Pampel ; Kurt Vikas</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12., vollst. überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 729 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 699 - 722</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auch als Internetausgabe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grenzplankostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125499-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Flexible Plankostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154616-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Plankostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046227-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deckungsbeitragsrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127954-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Plankostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046227-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Flexible Plankostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154616-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deckungsbeitragsrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127954-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Grenzplankostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125499-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pampel, Jochen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)113465815</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vikas, Kurt</subfield><subfield code="d">1937-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123855470</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/001729646.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2825135&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014858065&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014858065&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014858065</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021643315 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:00:42Z |
indexdate | 2024-08-01T10:53:20Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834903341 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014858065 |
oclc_num | 180043438 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-739 DE-945 DE-91 DE-BY-TUM DE-1049 DE-19 DE-BY-UBM DE-1050 DE-N2 DE-860 DE-70 DE-573 DE-863 DE-BY-FWS DE-858 DE-12 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-92 DE-521 DE-523 DE-634 DE-526 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-859 DE-739 DE-945 DE-91 DE-BY-TUM DE-1049 DE-19 DE-BY-UBM DE-1050 DE-N2 DE-860 DE-70 DE-573 DE-863 DE-BY-FWS DE-858 DE-12 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-92 DE-521 DE-523 DE-634 DE-526 DE-83 DE-188 |
physical | XXIII, 729 S. graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Gabler |
record_format | marc |
series2 | Lehrbuch |
spellingShingle | Kilger, Wolfgang 1927-1986 Pampel, Jochen Vikas, Kurt 1937- Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung Grenzplankostenrechnung (DE-588)4125499-5 gnd Flexible Plankostenrechnung (DE-588)4154616-7 gnd Plankostenrechnung (DE-588)4046227-4 gnd Deckungsbeitragsrechnung (DE-588)4127954-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125499-5 (DE-588)4154616-7 (DE-588)4046227-4 (DE-588)4127954-2 |
title | Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung |
title_auth | Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung |
title_exact_search | Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung |
title_exact_search_txtP | Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung |
title_full | Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung Wolfgang Kilger ; Jochen Pampel ; Kurt Vikas |
title_fullStr | Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung Wolfgang Kilger ; Jochen Pampel ; Kurt Vikas |
title_full_unstemmed | Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung Wolfgang Kilger ; Jochen Pampel ; Kurt Vikas |
title_short | Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung |
title_sort | flexible plankostenrechnung und deckungsbeitragsrechnung |
topic | Grenzplankostenrechnung (DE-588)4125499-5 gnd Flexible Plankostenrechnung (DE-588)4154616-7 gnd Plankostenrechnung (DE-588)4046227-4 gnd Deckungsbeitragsrechnung (DE-588)4127954-2 gnd |
topic_facet | Grenzplankostenrechnung Flexible Plankostenrechnung Plankostenrechnung Deckungsbeitragsrechnung |
url | http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/001729646.pdf http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2825135&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014858065&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014858065&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kilgerwolfgang flexibleplankostenrechnungunddeckungsbeitragsrechnung AT pampeljochen flexibleplankostenrechnungunddeckungsbeitragsrechnung AT vikaskurt flexibleplankostenrechnungunddeckungsbeitragsrechnung |
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Beschreibung
Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 QP 834 K48(12) 1000 QP 834 K48(12)st |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 2 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 3 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |