Spektakuläre Spekulation: das Populäre der Ökonomie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Suhrkamp
2007
|
Ausgabe: | Orig.-Ausg., 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft
1810 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 401 S. Ill. |
ISBN: | 9783518294109 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021642181 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170504 | ||
007 | t | ||
008 | 060704s2007 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 979842298 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783518294109 |c Pb. : ca. EUR 14.00, ca. EUR 14.40 (AT), ca. sfr 25.70 |9 978-3-518-29410-9 | ||
035 | |a (OCoLC)170940802 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021642181 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-N2 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-29 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-B170 |a DE-824 | ||
050 | 0 | |a HG6015 | |
082 | 0 | |a 332.645 |2 22/ger | |
084 | |a MS 4800 |0 (DE-625)123718: |2 rvk | ||
084 | |a MS 5450 |0 (DE-625)123726: |2 rvk | ||
084 | |a MS 5500 |0 (DE-625)123727: |2 rvk | ||
084 | |a QC 132 |0 (DE-625)141250: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Stäheli, Urs |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)122598466 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Spektakuläre Spekulation |b das Populäre der Ökonomie |c Urs Stäheli |
250 | |a Orig.-Ausg., 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Suhrkamp |c 2007 | |
300 | |a 401 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft |v 1810 | |
650 | 4 | |a Speculation | |
650 | 0 | 7 | |a Popularität |0 (DE-588)4175366-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Spekulation |g Wirtschaft |0 (DE-588)4056142-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Spekulation |g Wirtschaft |0 (DE-588)4056142-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Popularität |0 (DE-588)4175366-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014856949&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014856949 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135444709900288 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Danksagung 8
i Einleitung 9
Spiel/Spekulation
11 Spiel und Spekulation: Untethaltsame Kontingenz? 37
1 Geldspiel und Spekulation als Theorieproblem:
Die Provokation der Kontingenz 45
2 Zur Vorgeschichte der Unterscheidung Spiel/Spekulation:
Spielepidemien in England und den USA - oder: Der Reiz
der Kontingenz 53
3 Spiel und Spekulation in der Kritik:
Kontingenz als Bedrohung 61
in Normalisierung wilder Kontingenz :
Die Stabilisierung der Spiel/Spekulations-Unterscheidung 73
1 Die Funktionalisierung der Spekulation 74
1.1 Das Produkt der Spekulation (Sachdimension) 76
1.2 Die Spekulation als »eye of the business«
(Zeitdimension) 79
1.3 Die Spekulation als Schmiermittel des Marktes
(Sozialdimension) 85
2 Exklusions- und Inklusionsstrategien 89
2.1 Exklusion der Suckers ? 89
2.2 Inklusion: Die Qualität des Publikums
und die Disziplinierung der Spekulanten 95
3 Fiktive Ökonomie 107
4 Der Angriff auf die spekulative Fiktionalität von Außen:
Rechtliche Kämpfe gegen die fiktive Ökonomie 116
5 Der Angriff auf die spekulative Fiktionalität von Innen:
Die Fiktion der Fiktion - Bucketshops 120
6 Die Spekulation als Spiel: Vergnügen und Disziplinierung 129
Exkurs: Die ökonomische Logik des »something for nothing«
(Leon von Petrazycki) 132
Massen
Vorbemerkung 149
iv Charles Mackay: Das Spektakel der Gleichheit 154
1 Mackays Semantik der Masse 156
1.1 Die Fiktionalität der kollektiven Fixierung
(Sachdimension) 158
1.2 Das wahnsinnige, klassenlose Kollektiv
(Sozialdimension der Masse) 162
1.3 Plötzlichkeit und Gleichzeitigkeit (Zeitdimension) ..167
2 Das Fest der regellosen Inklusion 170
v Speculative Vistas: Masse und Spekulation in den USA
des 19. Jahrhunderts 173
1 Die politische Massensemantik: Masse und Demokratie .174
2 Die USA als Nation der Spekulation 179
3 Die Artikulation von Masse und Spekulation: Die Figur
des Migranten und die Liebe zum Unbekannten 183
4 Der suggestive Markt : Masse und Spekulation in der
frühen amerikanischen Massenpsychologie 191
4.1 Die Normalisierung der Masse in
Boris Sidis Psychologie der Suggestion 192
4.2 Suggestion und Spekulation 199
4.3 Gerüchtekommunikation 201
4.4 Suggestion und Imitation:
Die Gefahr von »derivative judgements« 207
4.5 Suggestion als Affekt- und Panikkommunikation .... 212
5 Suggestion und Finanzmärkte:
Die Artikulation von Publikum und Masse 223
vi Allein gegen die Masse:
Die Kommunikationstechniken der Contrarier 229
1 Die halbierte Massenpsychologie der Contrarier 231
1.1 Der Markt als Masse bei den Contrariern 233
1.2 Der Contrarier als Beobachter 237
1.3 Die Reartikulation der Führer-Figur 239
2 Die Selbstdisziplinierung des Spekulanten: »Self-Mastery« 244
2.1 Spekulation und Affektkontrolle 245
2.2 Techniken der Isolierung 250
Exkurs: Das Begehren nach Nähe und die Anziehungskraft
der Wall Street 253
2.3 Techniken der Selbstbeobachtung:
Selbstkritik als Identifikationsmodus 257
3 Die Flexibilisierung spekulativer Identität 261
vii Die Erotik des Marktes: Das Geschlecht der Spekulation 265
1 Weibliche Allegorien: Cynthia Speculation
und Lady Credit 268
2 Die unmögliche Spekulantin - oder:
Warum Frauen nicht spekulieren können 274
3 Phänomenologie des Unmöglichen:
Woodhull, Ciaein Co 279
Exkurs: Das Geschlecht der Marktmasse 288
4 Der Markt als Chance 291
Medien
viii Der Takt der Börse 305
1 Verbreitungsmedien und Medialität 310
2 Der Ticker als telegraphischer Drucker 315
3 Inklusion und Zugänglichkeit:
Die Generalisierung von Inklusion 321
4 Inklusion und Medialität: Die Sichtbarkeit des Tickers ... 328
5 Das Verhältnis von Zugänglichkeit und Medialität 339
6 Die Disziplinierung des Tickerlesers 342
7 Das passionate attachment des Tickerbandlesers 355
8 Die Selbstauslöschung des Tickersubjekts 358
Epilog 363
Literatur 368
Namenregister 391
Sachregister 397
|
adam_txt |
Inhalt
Danksagung 8
i Einleitung 9
Spiel/Spekulation
11 Spiel und Spekulation: Untethaltsame Kontingenz? 37
1 Geldspiel und Spekulation als Theorieproblem:
Die Provokation der Kontingenz 45
2 Zur Vorgeschichte der Unterscheidung Spiel/Spekulation:
Spielepidemien in England und den USA - oder: Der Reiz
der Kontingenz 53
3 Spiel und Spekulation in der Kritik:
Kontingenz als Bedrohung 61
in Normalisierung wilder Kontingenz :
Die Stabilisierung der Spiel/Spekulations-Unterscheidung 73
1 Die Funktionalisierung der Spekulation 74
1.1 Das Produkt der Spekulation (Sachdimension) 76
1.2 Die Spekulation als »eye of the business«
(Zeitdimension) 79
1.3 Die Spekulation als Schmiermittel des Marktes
(Sozialdimension) 85
2 Exklusions- und Inklusionsstrategien 89
2.1 Exklusion der Suckers ? 89
2.2 Inklusion: Die Qualität des Publikums
und die Disziplinierung der Spekulanten 95
3 Fiktive Ökonomie 107
4 Der Angriff auf die spekulative Fiktionalität von Außen:
Rechtliche Kämpfe gegen die fiktive Ökonomie 116
5 Der Angriff auf die spekulative Fiktionalität von Innen:
Die Fiktion der Fiktion - Bucketshops 120
6 Die Spekulation als Spiel: Vergnügen und Disziplinierung 129
Exkurs: Die ökonomische Logik des »something for nothing«
(Leon von Petrazycki) 132
Massen
Vorbemerkung 149
iv Charles Mackay: Das Spektakel der Gleichheit 154
1 Mackays Semantik der Masse 156
1.1 Die Fiktionalität der kollektiven Fixierung
(Sachdimension) 158
1.2 Das wahnsinnige, klassenlose Kollektiv
(Sozialdimension der Masse) 162
1.3 Plötzlichkeit und Gleichzeitigkeit (Zeitdimension) .167
2 Das Fest der regellosen Inklusion 170
v Speculative Vistas: Masse und Spekulation in den USA
des 19. Jahrhunderts 173
1 Die politische Massensemantik: Masse und Demokratie .174
2 Die USA als Nation der Spekulation 179
3 Die Artikulation von Masse und Spekulation: Die Figur
des Migranten und die Liebe zum Unbekannten 183
4 Der suggestive Markt : Masse und Spekulation in der
frühen amerikanischen Massenpsychologie 191
4.1 Die Normalisierung der Masse in
Boris Sidis' Psychologie der Suggestion 192
4.2 Suggestion und Spekulation 199
4.3 Gerüchtekommunikation 201
4.4 Suggestion und Imitation:
Die Gefahr von »derivative judgements« 207
4.5 Suggestion als Affekt- und Panikkommunikation . 212
5 Suggestion und Finanzmärkte:
Die Artikulation von Publikum und Masse 223
vi Allein gegen die Masse:
Die Kommunikationstechniken der Contrarier 229
1 Die halbierte Massenpsychologie der Contrarier 231
1.1 Der Markt als Masse bei den Contrariern 233
1.2 Der Contrarier als Beobachter 237
1.3 Die Reartikulation der Führer-Figur 239
2 Die Selbstdisziplinierung des Spekulanten: »Self-Mastery« 244
2.1 Spekulation und Affektkontrolle 245
2.2 Techniken der Isolierung 250
Exkurs: Das Begehren nach Nähe und die Anziehungskraft
der Wall Street 253
2.3 Techniken der Selbstbeobachtung:
Selbstkritik als Identifikationsmodus 257
3 Die Flexibilisierung spekulativer Identität 261
vii Die Erotik des Marktes: Das Geschlecht der Spekulation 265
1 Weibliche Allegorien: Cynthia Speculation
und Lady Credit 268
2 Die unmögliche Spekulantin - oder:
Warum Frauen nicht spekulieren können 274
3 Phänomenologie des Unmöglichen:
Woodhull, Ciaein Co 279
Exkurs: Das Geschlecht der Marktmasse 288
4 Der Markt als Chance 291
Medien
viii Der Takt der Börse 305
1 Verbreitungsmedien und Medialität 310
2 Der Ticker als telegraphischer Drucker 315
3 Inklusion und Zugänglichkeit:
Die Generalisierung von Inklusion 321
4 Inklusion und Medialität: Die Sichtbarkeit des Tickers . 328
5 Das Verhältnis von Zugänglichkeit und Medialität 339
6 Die Disziplinierung des Tickerlesers 342
7 Das passionate attachment des Tickerbandlesers 355
8 Die Selbstauslöschung des Tickersubjekts 358
Epilog 363
Literatur 368
Namenregister 391
Sachregister 397 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Stäheli, Urs 1966- |
author_GND | (DE-588)122598466 |
author_facet | Stäheli, Urs 1966- |
author_role | aut |
author_sort | Stäheli, Urs 1966- |
author_variant | u s us |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021642181 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HG6015 |
callnumber-raw | HG6015 |
callnumber-search | HG6015 |
callnumber-sort | HG 46015 |
callnumber-subject | HG - Finance |
classification_rvk | MS 4800 MS 5450 MS 5500 QC 132 |
ctrlnum | (OCoLC)170940802 (DE-599)BVBBV021642181 |
dewey-full | 332.645 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 332 - Financial economics |
dewey-raw | 332.645 |
dewey-search | 332.645 |
dewey-sort | 3332.645 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
edition | Orig.-Ausg., 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01853nam a2200469 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021642181</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170504 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060704s2007 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">979842298</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783518294109</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 14.00, ca. EUR 14.40 (AT), ca. sfr 25.70</subfield><subfield code="9">978-3-518-29410-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)170940802</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021642181</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HG6015</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">332.645</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 4800</subfield><subfield code="0">(DE-625)123718:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 5450</subfield><subfield code="0">(DE-625)123726:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 5500</subfield><subfield code="0">(DE-625)123727:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 132</subfield><subfield code="0">(DE-625)141250:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stäheli, Urs</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122598466</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Spektakuläre Spekulation</subfield><subfield code="b">das Populäre der Ökonomie</subfield><subfield code="c">Urs Stäheli</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Orig.-Ausg., 1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Suhrkamp</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">401 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft</subfield><subfield code="v">1810</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Speculation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Popularität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175366-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spekulation</subfield><subfield code="g">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056142-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Spekulation</subfield><subfield code="g">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056142-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Popularität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175366-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014856949&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014856949</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021642181 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:00:20Z |
indexdate | 2024-07-09T20:40:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783518294109 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014856949 |
oclc_num | 170940802 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-521 DE-11 DE-29 DE-2070s DE-188 DE-B170 DE-824 |
owner_facet | DE-N2 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-521 DE-11 DE-29 DE-2070s DE-188 DE-B170 DE-824 |
physical | 401 S. Ill. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Suhrkamp |
record_format | marc |
series2 | Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft |
spelling | Stäheli, Urs 1966- Verfasser (DE-588)122598466 aut Spektakuläre Spekulation das Populäre der Ökonomie Urs Stäheli Orig.-Ausg., 1. Aufl. Frankfurt am Main Suhrkamp 2007 401 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1810 Speculation Popularität (DE-588)4175366-5 gnd rswk-swf Spekulation Wirtschaft (DE-588)4056142-2 gnd rswk-swf Spekulation Wirtschaft (DE-588)4056142-2 s Popularität (DE-588)4175366-5 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014856949&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stäheli, Urs 1966- Spektakuläre Spekulation das Populäre der Ökonomie Speculation Popularität (DE-588)4175366-5 gnd Spekulation Wirtschaft (DE-588)4056142-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4175366-5 (DE-588)4056142-2 |
title | Spektakuläre Spekulation das Populäre der Ökonomie |
title_auth | Spektakuläre Spekulation das Populäre der Ökonomie |
title_exact_search | Spektakuläre Spekulation das Populäre der Ökonomie |
title_exact_search_txtP | Spektakuläre Spekulation das Populäre der Ökonomie |
title_full | Spektakuläre Spekulation das Populäre der Ökonomie Urs Stäheli |
title_fullStr | Spektakuläre Spekulation das Populäre der Ökonomie Urs Stäheli |
title_full_unstemmed | Spektakuläre Spekulation das Populäre der Ökonomie Urs Stäheli |
title_short | Spektakuläre Spekulation |
title_sort | spektakulare spekulation das populare der okonomie |
title_sub | das Populäre der Ökonomie |
topic | Speculation Popularität (DE-588)4175366-5 gnd Spekulation Wirtschaft (DE-588)4056142-2 gnd |
topic_facet | Speculation Popularität Spekulation Wirtschaft |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014856949&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT staheliurs spektakularespekulationdaspopularederokonomie |