Die Evolution sektoraler Wirtschaftsverbände: Informations- und Kommunikationsverbände in Deutschland, Grossbritannien und Spanien
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verl. für Sozialwissenschaften
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Forschung Politik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 302 S. Ill. |
ISBN: | 3531151207 9783531151205 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021639764 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070219 | ||
007 | t | ||
008 | 060703s2006 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N18,0272 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 979334454 |2 DE-101 | |
020 | |a 3531151207 |c Pb. : ca. EUR 39.90 |9 3-531-15120-7 | ||
020 | |a 9783531151205 |9 978-3-531-15120-5 | ||
035 | |a (OCoLC)74269955 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021639764 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 381.06 |2 22/ger | |
084 | |a QD 040 |0 (DE-625)141281: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lang, Achim |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Evolution sektoraler Wirtschaftsverbände |b Informations- und Kommunikationsverbände in Deutschland, Grossbritannien und Spanien |c Achim Lang |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verl. für Sozialwissenschaften |c 2006 | |
300 | |a 302 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschung Politik | |
502 | |a Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 4 | |a Business and politics |z Germany | |
650 | 4 | |a Business and politics |z Great Britain | |
650 | 4 | |a Business and politics |z Spain | |
650 | 0 | 7 | |a Medienwirtschaft |0 (DE-588)4129410-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisationsökologie |0 (DE-588)4388755-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommunikationspolitik |0 (DE-588)4232471-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informationswirtschaft |0 (DE-588)4412411-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsverband |0 (DE-588)4066521-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Großbritannien | |
651 | 4 | |a Spanien | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Spanien |0 (DE-588)4055964-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wirtschaftsverband |0 (DE-588)4066521-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kommunikationspolitik |0 (DE-588)4232471-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 0 | 4 | |a Spanien |0 (DE-588)4055964-6 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Informationswirtschaft |0 (DE-588)4412411-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Medienwirtschaft |0 (DE-588)4129410-5 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Wirtschaftsverband |0 (DE-588)4066521-5 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Organisationsökologie |0 (DE-588)4388755-7 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 1 | 6 | |a Spanien |0 (DE-588)4055964-6 |D g |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2795183&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014854571&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014854571 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808864150996123648 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Abkürzungsverzeichnis 11
Abbildungsverzeichnis 13
Tabellenverzeichnis 15
1 Einleitung 17
1.1 Einleitung und Fragestellung 17
1.2 Die (Wirtschafts)Verbändeforschung: Stand der Forschung und Schwerpunkte
einer heterogenen Disziplin 20
1.3 Der theoretische Bezugsrahmen: die organisationswissenschaftliche
Wirtschaftsverbändeforschung 25
1.4 Die Methode des Vergleichs 27
1.5 Wirtschaftsverbände und Verbandssysteme: Definitionen und Auswahl der
Untersuchungsobjekte 29
1.6 Die Datenerhebung 33
1.7 Der Aufbau der Arbeit 34
2 Wandel und Anpassung in Wirtschafts Verbandssystemen: ein
evolutionstheoretischer Bezugsrahmen 37
2.1 Wirtschaftsverbandssysteme aus einer evolutionstheoretischen Perspektive 39
2.1.1 Die organisatorische Ebene 40
2.1.2 Die interorganisatorische Ebene 45
2.2 Die Einflussmechanismen der Organisationsumwelt auf den Evolutionsprozess 47
2.2.1 Der Populationsökologische Ansatz 50
2.2.2 Der Institutionalistische Ansatz 52
2.2.3 Der Ressourcenabhängigkeitsansatz 58
2.2.4 Anpassung und Selektion in den organisationswissenschaftlichen Ansätzen 62
2.3 Die Umweltfaktoren in der (Wirtschafts)Verbändeforschung 63
2.4 Zusammenfassung 69
3 Operationalisierung der abhängigen Variablen und Beschreibung der
verwendeten statistischen Methoden 71
3.1 Die organisatorischen Eigenschaften der Wirtschaftsverbände 71
3.1.1 Die Verbandsdomänen 71
3.1.2 Die Verbandsstrukturen 72
7
3.1.3 Die Verbandstätigkeiten 73
3.1.4 Die Verbandsressourcen 74
3.1.5 Die Verbandskompetenzen 75
3.2 Die interverbandlichen Beziehungen 76
3.2.1 Die ökologische Beziehungsstruktur eines Verbandssystems 76
3.2.2 Hierarchisierungs-und Koordinationsgrad in einem Verbandssystem 79
3.3 Die statistischen Methoden 81
3.3.1 Die univariate parameterfreie Varianzanalyse nach Kruskal-Wallis 81
3.3.2 Die Multidimensionale Skalierung 82
3.3.3 Die hierarchische Clusteranalyse 84
3.3.4 Partial Order Scalogram Analysis with Coordinates (POSAC) 85
3.3.5 Die Cox-Regression 87
4 Die Wirtschaftsverbandsumwelt und deren Wahrnehmung 89
4.1 Die europäischen und nationalen Regulierungssysteme des Informations- und
Kommunikationssektors 89
4.1.1 Die europäische Sektorregulierung 90
4.1.2 Die nationalen Regulierungssysteme 93
4.1.3 Zusammenfassung 96
4.2 Die ökonomischen Faktoren Branchenstruktur, Wachstumsraten und
Außenhandel 97
4.3 Die technologische Konvergenz: das Zusammenwachsen der Branchen 103
4.4 Die nationalen Wirtschaftsverbandssysteme 107
4.4.1 Das deutsche Wirtschaftsverbandssystem 107
4.4.2 Das britische Wirtschaftsverbandssystem 111
4.4.3 Das spanische Wirtschaftsverbandssystem 114
4.4.4 Zusammenfassung 117
4.5 Die Perzeption der Umweltfaktoren 117
4.6 Die Zusammenfassung der Hypothesen 119
5 Die Evolution des deutschen Wirtschaftsverbandssystems im Informations¬
und Kommunikationssektor 123
5.1 Zusammensetzung, Integration und Koordination der deutschen
Wirtschaftsverbandspopulation 123
5.1.1 Die Integration der deutschen sektoralen Wirtschaftsverbandspopulation:
das Beziehungsnetzwerk 130
5.1.2 Die Koordination der deutschen sektoralen Wirtschaftsverbandspopulation:
das Informationstauschnetzwerk 133
5.1.3 Zusammenfassung 136
5.2 Die Evolution der organisatorischen Eigenschaften in der deutschen
Verbandspopulation 137
5.2.1 Die Verbandsdomänen 137
5.2.2 Das Wirtschaftsverbandshandeln 139
8
5.2.2.1 Lobbyingadressaten und Mitgliedschaft in nationalen
Spitzenverbänden und internationalen Branchenverbänden 141
5.2.2.2 Die Bereitstellung von Dienstleistungen 144
5.2.2.3 Die Auslagerung von Aktivitäten in privatwirtschaftlichen
Dienstleistungsgesellschaften 146
5.2.3 Die Entwicklung der qualitativen Verbandseigenschaften in Deutschland . 149
5.2.4 Die Verbandsressourcen 153
5.3 Zusammenfassung 155
6 Die Evolution des britischen Wirtschaftsverbandssystems im Informations¬
und Kommunikationssektor 157
6.1 Zusammensetzung, Integration und Koordination der britischen
Wirtschaftsverbandspopulation 157
6.1.1 Die Integration der britischen sektoralen Wirtschaftsverbandspopulation:
das Beziehungsnetzwerk 162
6.1.2 Die Koordination der britischen sektoralen Wirtschaftsverbandspopulation:
das Informationstauschnetzwerk 164
6.1.3 Zusammenfassung 166
6.2 Die Evolution der organisatorischen Eigenschaften in der britischen
Verbandspopulation 167
6.2.1 Die Verbandsdomänen 167
6.2.2 Das Wirtschaftsverbandshandeln 169
6.2.2.1 Lobbyingadressaten und Mitgliedschaft in nationalen
Spitzenverbänden und internationalen Branchenverbänden 172
6.2.2.2 Die Bereitstellung von Dienstleistungen 174
6.2.3 Die Entwicklung der Verbandskompetenzen in Großbritannien 177
6.2.4 Die Verbandsressourcen 180
6.1 Zusammenfassung 182
7 Die Evolution des spanischen Wirtschaftsverbandssystems im Informations¬
und Kommunikationssektor 185
7.1 Zusammensetzung, Integration und Koordination der spanischen
Wirtschaftsverbandspopulation 185
7.1.1 Die Integration der spanischen sektoralen Wirtschaftsverbandspopulation:
das Beziehungsnetzwerk 189
7.1.2 Die Koordination der spanischen sektoralen Wirtschaftsverbandspopulation:
das Informationstauschnetzwerk 191
7.1.3 Zusammenfassung 194
7.2 Die Evolution der organisatorischen Eigenschaften in der spanischen
Verbandspopulation 194
7.2.1 Die Verbandsdomänen 194
7.2.2 Das Wirtschaftsverbandshandeln 195
7.2.2.1 Lobbyingadressaten und Mitgliedschaft in nationalen
Spitzenverbänden und internationalen Branchenverbänden 199
9
7.2.2.1 Die Bereitstellung von Dienstleistungen 200
7.2.3 Die Entwicklung der qualitativen Verbandseigenschaften in Spanien 204
7.2.4 Die Verbandsressourcen 207
7.3 Zusammenfassung 208
8 Die Evolution sektoraler Wirtschaftsverbandssysteme:
ein länderübergreifender Vergleich 211
8.1 Der Vergleich der Zusammensetzung, der Integration und der Koordination der
sektoralen Wirtschaftsverbandspopulationen 211
8.1.1 Veränderungen in der Zusammensetzung 212
8.1.2 Veränderungen in der Integration der Populationen: das
Beziehungsnetzwerk 213
8.1.3 Veränderungen in der Koordination der Populationen: das
Informationstauschnetzwerk 215
8.1.4 Die Entwicklung der Populationsstrukturen: eine Zusammenfassung 217
8.2 Die Evolution der organisatorischen Eigenschaften in den sektoralen
Wirtschaftsverbandspopulationen 218
8.2.1 Die Wirtschaftsverbandsdomänen, die Ressourcenverwendung und die
Dienstleistungen der Wirtschaftsverbände 218
8.2.2 Die Adressaten des verbandlichen Lobbyings 224
8.2.3 Die Ressourcen der Wirtschaftsverbände 227
8.2.4 Der Vergleich der Verbandsroutinen: eine Zusammenfassung 232
8.2.5 Die Evolution der Verbandskompetenzen 233
8.3 Die Evolution der sektoralen Wirtschaftsverbandspopulationen: das
Zusammenspiel von Umweltselektion und Interaktionsstrukturen 239
9 Konklusion 245
Literaturverzeichnis 249
Verzeichnis der zitierten Zeitungsartikel 259
Anhang 265
10 |
adam_txt |
Inhalt
Abkürzungsverzeichnis 11
Abbildungsverzeichnis 13
Tabellenverzeichnis 15
1 Einleitung 17
1.1 Einleitung und Fragestellung 17
1.2 Die (Wirtschafts)Verbändeforschung: Stand der Forschung und Schwerpunkte
einer heterogenen Disziplin 20
1.3 Der theoretische Bezugsrahmen: die organisationswissenschaftliche
Wirtschaftsverbändeforschung 25
1.4 Die Methode des Vergleichs 27
1.5 Wirtschaftsverbände und Verbandssysteme: Definitionen und Auswahl der
Untersuchungsobjekte 29
1.6 Die Datenerhebung 33
1.7 Der Aufbau der Arbeit 34
2 Wandel und Anpassung in Wirtschafts Verbandssystemen: ein
evolutionstheoretischer Bezugsrahmen 37
2.1 Wirtschaftsverbandssysteme aus einer evolutionstheoretischen Perspektive 39
2.1.1 Die organisatorische Ebene 40
2.1.2 Die interorganisatorische Ebene 45
2.2 Die Einflussmechanismen der Organisationsumwelt auf den Evolutionsprozess 47
2.2.1 Der Populationsökologische Ansatz 50
2.2.2 Der Institutionalistische Ansatz 52
2.2.3 Der Ressourcenabhängigkeitsansatz 58
2.2.4 Anpassung und Selektion in den organisationswissenschaftlichen Ansätzen 62
2.3 Die Umweltfaktoren in der (Wirtschafts)Verbändeforschung 63
2.4 Zusammenfassung 69
3 Operationalisierung der abhängigen Variablen und Beschreibung der
verwendeten statistischen Methoden 71
3.1 Die organisatorischen Eigenschaften der Wirtschaftsverbände 71
3.1.1 Die Verbandsdomänen 71
3.1.2 Die Verbandsstrukturen 72
7
3.1.3 Die Verbandstätigkeiten 73
3.1.4 Die Verbandsressourcen 74
3.1.5 Die Verbandskompetenzen 75
3.2 Die interverbandlichen Beziehungen 76
3.2.1 Die ökologische Beziehungsstruktur eines Verbandssystems 76
3.2.2 Hierarchisierungs-und Koordinationsgrad in einem Verbandssystem 79
3.3 Die statistischen Methoden 81
3.3.1 Die univariate parameterfreie Varianzanalyse nach Kruskal-Wallis 81
3.3.2 Die Multidimensionale Skalierung 82
3.3.3 Die hierarchische Clusteranalyse 84
3.3.4 Partial Order Scalogram Analysis with Coordinates (POSAC) 85
3.3.5 Die Cox-Regression 87
4 Die Wirtschaftsverbandsumwelt und deren Wahrnehmung 89
4.1 Die europäischen und nationalen Regulierungssysteme des Informations- und
Kommunikationssektors 89
4.1.1 Die europäische Sektorregulierung 90
4.1.2 Die nationalen Regulierungssysteme 93
4.1.3 Zusammenfassung 96
4.2 Die ökonomischen Faktoren Branchenstruktur, Wachstumsraten und
Außenhandel 97
4.3 Die technologische Konvergenz: das Zusammenwachsen der Branchen 103
4.4 Die nationalen Wirtschaftsverbandssysteme 107
4.4.1 Das deutsche Wirtschaftsverbandssystem 107
4.4.2 Das britische Wirtschaftsverbandssystem 111
4.4.3 Das spanische Wirtschaftsverbandssystem 114
4.4.4 Zusammenfassung 117
4.5 Die Perzeption der Umweltfaktoren 117
4.6 Die Zusammenfassung der Hypothesen 119
5 Die Evolution des deutschen Wirtschaftsverbandssystems im Informations¬
und Kommunikationssektor 123
5.1 Zusammensetzung, Integration und Koordination der deutschen
Wirtschaftsverbandspopulation 123
5.1.1 Die Integration der deutschen sektoralen Wirtschaftsverbandspopulation:
das Beziehungsnetzwerk 130
5.1.2 Die Koordination der deutschen sektoralen Wirtschaftsverbandspopulation:
das Informationstauschnetzwerk 133
5.1.3 Zusammenfassung 136
5.2 Die Evolution der organisatorischen Eigenschaften in der deutschen
Verbandspopulation 137
5.2.1 Die Verbandsdomänen 137
5.2.2 Das Wirtschaftsverbandshandeln 139
8
5.2.2.1 Lobbyingadressaten und Mitgliedschaft in nationalen
Spitzenverbänden und internationalen Branchenverbänden 141
5.2.2.2 Die Bereitstellung von Dienstleistungen 144
5.2.2.3 Die Auslagerung von Aktivitäten in privatwirtschaftlichen
Dienstleistungsgesellschaften 146
5.2.3 Die Entwicklung der qualitativen Verbandseigenschaften in Deutschland . 149
5.2.4 Die Verbandsressourcen 153
5.3 Zusammenfassung 155
6 Die Evolution des britischen Wirtschaftsverbandssystems im Informations¬
und Kommunikationssektor 157
6.1 Zusammensetzung, Integration und Koordination der britischen
Wirtschaftsverbandspopulation 157
6.1.1 Die Integration der britischen sektoralen Wirtschaftsverbandspopulation:
das Beziehungsnetzwerk 162
6.1.2 Die Koordination der britischen sektoralen Wirtschaftsverbandspopulation:
das Informationstauschnetzwerk 164
6.1.3 Zusammenfassung 166
6.2 Die Evolution der organisatorischen Eigenschaften in der britischen
Verbandspopulation 167
6.2.1 Die Verbandsdomänen 167
6.2.2 Das Wirtschaftsverbandshandeln 169
6.2.2.1 Lobbyingadressaten und Mitgliedschaft in nationalen
Spitzenverbänden und internationalen Branchenverbänden 172
6.2.2.2 Die Bereitstellung von Dienstleistungen 174
6.2.3 Die Entwicklung der Verbandskompetenzen in Großbritannien 177
6.2.4 Die Verbandsressourcen 180
6.1 Zusammenfassung 182
7 Die Evolution des spanischen Wirtschaftsverbandssystems im Informations¬
und Kommunikationssektor 185
7.1 Zusammensetzung, Integration und Koordination der spanischen
Wirtschaftsverbandspopulation 185
7.1.1 Die Integration der spanischen sektoralen Wirtschaftsverbandspopulation:
das Beziehungsnetzwerk 189
7.1.2 Die Koordination der spanischen sektoralen Wirtschaftsverbandspopulation:
das Informationstauschnetzwerk 191
7.1.3 Zusammenfassung 194
7.2 Die Evolution der organisatorischen Eigenschaften in der spanischen
Verbandspopulation 194
7.2.1 Die Verbandsdomänen 194
7.2.2 Das Wirtschaftsverbandshandeln 195
7.2.2.1 Lobbyingadressaten und Mitgliedschaft in nationalen
Spitzenverbänden und internationalen Branchenverbänden 199
9
7.2.2.1 Die Bereitstellung von Dienstleistungen 200
7.2.3 Die Entwicklung der qualitativen Verbandseigenschaften in Spanien 204
7.2.4 Die Verbandsressourcen 207
7.3 Zusammenfassung 208
8 Die Evolution sektoraler Wirtschaftsverbandssysteme:
ein länderübergreifender Vergleich 211
8.1 Der Vergleich der Zusammensetzung, der Integration und der Koordination der
sektoralen Wirtschaftsverbandspopulationen 211
8.1.1 Veränderungen in der Zusammensetzung 212
8.1.2 Veränderungen in der Integration der Populationen: das
Beziehungsnetzwerk 213
8.1.3 Veränderungen in der Koordination der Populationen: das
Informationstauschnetzwerk 215
8.1.4 Die Entwicklung der Populationsstrukturen: eine Zusammenfassung 217
8.2 Die Evolution der organisatorischen Eigenschaften in den sektoralen
Wirtschaftsverbandspopulationen 218
8.2.1 Die Wirtschaftsverbandsdomänen, die Ressourcenverwendung und die
Dienstleistungen der Wirtschaftsverbände 218
8.2.2 Die Adressaten des verbandlichen Lobbyings 224
8.2.3 Die Ressourcen der Wirtschaftsverbände 227
8.2.4 Der Vergleich der Verbandsroutinen: eine Zusammenfassung 232
8.2.5 Die Evolution der Verbandskompetenzen 233
8.3 Die Evolution der sektoralen Wirtschaftsverbandspopulationen: das
Zusammenspiel von Umweltselektion und Interaktionsstrukturen 239
9 Konklusion 245
Literaturverzeichnis 249
Verzeichnis der zitierten Zeitungsartikel 259
Anhang 265
10 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Lang, Achim |
author_facet | Lang, Achim |
author_role | aut |
author_sort | Lang, Achim |
author_variant | a l al |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021639764 |
classification_rvk | QD 040 |
ctrlnum | (OCoLC)74269955 (DE-599)BVBBV021639764 |
dewey-full | 381.06 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 381 - Commerce (Trade) |
dewey-raw | 381.06 |
dewey-search | 381.06 |
dewey-sort | 3381.06 |
dewey-tens | 380 - Commerce, communications, transportation |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021639764</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070219</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060703s2006 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N18,0272</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">979334454</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3531151207</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 39.90</subfield><subfield code="9">3-531-15120-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531151205</subfield><subfield code="9">978-3-531-15120-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)74269955</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021639764</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">381.06</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QD 040</subfield><subfield code="0">(DE-625)141281:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lang, Achim</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Evolution sektoraler Wirtschaftsverbände</subfield><subfield code="b">Informations- und Kommunikationsverbände in Deutschland, Grossbritannien und Spanien</subfield><subfield code="c">Achim Lang</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verl. für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">302 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschung Politik</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business and politics</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business and politics</subfield><subfield code="z">Great Britain</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business and politics</subfield><subfield code="z">Spain</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medienwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129410-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationsökologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4388755-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunikationspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4232471-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4412411-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsverband</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066521-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Großbritannien</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Spanien</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Spanien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055964-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftsverband</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066521-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kommunikationspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4232471-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Spanien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055964-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Informationswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4412411-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Medienwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129410-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Wirtschaftsverband</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066521-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Organisationsökologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4388755-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="6"><subfield code="a">Spanien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055964-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2795183&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014854571&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014854571</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Großbritannien Spanien Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Spanien (DE-588)4055964-6 gnd Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd |
geographic_facet | Deutschland Großbritannien Spanien |
id | DE-604.BV021639764 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:59:39Z |
indexdate | 2024-08-31T01:21:22Z |
institution | BVB |
isbn | 3531151207 9783531151205 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014854571 |
oclc_num | 74269955 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-2070s DE-188 |
physical | 302 S. Ill. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | VS Verl. für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Forschung Politik |
spelling | Lang, Achim Verfasser aut Die Evolution sektoraler Wirtschaftsverbände Informations- und Kommunikationsverbände in Deutschland, Grossbritannien und Spanien Achim Lang 1. Aufl. Wiesbaden VS Verl. für Sozialwissenschaften 2006 302 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forschung Politik Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2005 Business and politics Germany Business and politics Great Britain Business and politics Spain Medienwirtschaft (DE-588)4129410-5 gnd rswk-swf Organisationsökologie (DE-588)4388755-7 gnd rswk-swf Kommunikationspolitik (DE-588)4232471-3 gnd rswk-swf Informationswirtschaft (DE-588)4412411-9 gnd rswk-swf Wirtschaftsverband (DE-588)4066521-5 gnd rswk-swf Deutschland Großbritannien Spanien Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Spanien (DE-588)4055964-6 gnd rswk-swf Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Wirtschaftsverband (DE-588)4066521-5 s Kommunikationspolitik (DE-588)4232471-3 s Großbritannien (DE-588)4022153-2 g Spanien (DE-588)4055964-6 g DE-604 Informationswirtschaft (DE-588)4412411-9 s Medienwirtschaft (DE-588)4129410-5 s Organisationsökologie (DE-588)4388755-7 s DE-188 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2795183&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014854571&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lang, Achim Die Evolution sektoraler Wirtschaftsverbände Informations- und Kommunikationsverbände in Deutschland, Grossbritannien und Spanien Business and politics Germany Business and politics Great Britain Business and politics Spain Medienwirtschaft (DE-588)4129410-5 gnd Organisationsökologie (DE-588)4388755-7 gnd Kommunikationspolitik (DE-588)4232471-3 gnd Informationswirtschaft (DE-588)4412411-9 gnd Wirtschaftsverband (DE-588)4066521-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4129410-5 (DE-588)4388755-7 (DE-588)4232471-3 (DE-588)4412411-9 (DE-588)4066521-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4055964-6 (DE-588)4022153-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Evolution sektoraler Wirtschaftsverbände Informations- und Kommunikationsverbände in Deutschland, Grossbritannien und Spanien |
title_auth | Die Evolution sektoraler Wirtschaftsverbände Informations- und Kommunikationsverbände in Deutschland, Grossbritannien und Spanien |
title_exact_search | Die Evolution sektoraler Wirtschaftsverbände Informations- und Kommunikationsverbände in Deutschland, Grossbritannien und Spanien |
title_exact_search_txtP | Die Evolution sektoraler Wirtschaftsverbände Informations- und Kommunikationsverbände in Deutschland, Grossbritannien und Spanien |
title_full | Die Evolution sektoraler Wirtschaftsverbände Informations- und Kommunikationsverbände in Deutschland, Grossbritannien und Spanien Achim Lang |
title_fullStr | Die Evolution sektoraler Wirtschaftsverbände Informations- und Kommunikationsverbände in Deutschland, Grossbritannien und Spanien Achim Lang |
title_full_unstemmed | Die Evolution sektoraler Wirtschaftsverbände Informations- und Kommunikationsverbände in Deutschland, Grossbritannien und Spanien Achim Lang |
title_short | Die Evolution sektoraler Wirtschaftsverbände |
title_sort | die evolution sektoraler wirtschaftsverbande informations und kommunikationsverbande in deutschland grossbritannien und spanien |
title_sub | Informations- und Kommunikationsverbände in Deutschland, Grossbritannien und Spanien |
topic | Business and politics Germany Business and politics Great Britain Business and politics Spain Medienwirtschaft (DE-588)4129410-5 gnd Organisationsökologie (DE-588)4388755-7 gnd Kommunikationspolitik (DE-588)4232471-3 gnd Informationswirtschaft (DE-588)4412411-9 gnd Wirtschaftsverband (DE-588)4066521-5 gnd |
topic_facet | Business and politics Germany Business and politics Great Britain Business and politics Spain Medienwirtschaft Organisationsökologie Kommunikationspolitik Informationswirtschaft Wirtschaftsverband Deutschland Großbritannien Spanien Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2795183&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014854571&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT langachim dieevolutionsektoralerwirtschaftsverbandeinformationsundkommunikationsverbandeindeutschlandgrossbritannienundspanien |