Rückgängigmachung der verdeckten Gewinnausschüttung bei der GmbH: Änderungen durch den Systemwechsel vom Anrechnungs- zum Halbeinkünfteverfahren?
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2006
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Steuerrecht in Forschung und Praxis
20 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2006 |
Beschreibung: | XV, 180 S. |
ISBN: | 3830025157 9783830025153 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021638802 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070307 | ||
007 | t | ||
008 | 060630s2006 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N27,0604 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 980039649 |2 DE-101 | |
020 | |a 3830025157 |c Kt. : EUR 88.00 |9 3-8300-2515-7 | ||
020 | |a 9783830025153 |9 978-3-8300-2515-3 | ||
024 | 3 | |a 9783830025153 | |
035 | |a (OCoLC)184696805 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021638802 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 343.4305267 |2 22/ger | |
084 | |a QL 612 |0 (DE-625)141742: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lay, Henrik |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rückgängigmachung der verdeckten Gewinnausschüttung bei der GmbH |b Änderungen durch den Systemwechsel vom Anrechnungs- zum Halbeinkünfteverfahren? |c Henrik Lay |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2006 | |
300 | |a XV, 180 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Steuerrecht in Forschung und Praxis |v 20 | |
500 | |a Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Verdeckte Gewinnausschüttung |0 (DE-588)4062682-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Halbeinkünfteverfahren |0 (DE-588)4794172-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verdeckte Gewinnausschüttung |0 (DE-588)4062682-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Halbeinkünfteverfahren |0 (DE-588)4794172-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Steuerrecht in Forschung und Praxis |v 20 |w (DE-604)BV013879436 |9 20 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2515-7.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014853620&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014853620 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135439867576320 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Einleitung 1
A. Rückgängigmachung der verdeckten Gewinnausschüttung 1
B. Grundsätze der Rechtsprechung 2
C. Vorgehen 3
1. Teil: Institut der verdeckten Gewinnausschüttung 5
A. Systematische Einordnung: Verdeckte Gewinnausschüttung als
Abgrenzungsproblem 5
I. Offene Einkommensverteilung 5
II. Verdeckte Einkommensverteilung 6
III. Zwischenergebnis 9
B. Veranlassungsprinzip als Grundlage der verdeckten
Gewinnausschüttung 9
I. Definition der verdeckten Gewinnausschüttung 10
1. Frühere Rechtsprechung des BFH 11
2. Die Definition des I. Senats des BFH 12
II. Veranlassungsprinzip 13
1. Veranlassungsprinzip im Einkommensteuerrecht 13
2. Veranlassungsprinzip bei der verdeckten Gewinnausschüttung 14
a. Veranlassung als finale Zuwendung 15
b. Veranlassung in der Rechtsprechung des BFH:
„Korrespondenzprinzip 16
c. Zusammenfassung 19
3. Änderungen durch das Halbeinkünfteverfahren? 19
a. Geltung unter dem Anrechnungsverfahren 20
b. Geltung unter dem Halbeinkünfteverfahren 22
aa. Steuerökonomische Sichtweise 22
bb. Steuerjuristische Sichtweise 23
c. Gleichstellung der verdeckten Gewinnausschüttung und der
offenen Gewinnausschüttung 24
d. Zusammenfassung 25
4. Fremdvergleich als Grundlage der verdeckten
Gewinnausschüttung 25
a. Aufgabe der Veranlassungsprinzips 27
b. Verteidigung des Veranlassungsprinzips 27
c. Stellungnahme 28
III. Zwischenergebnis 32
C. Rechtsfolgen und Belastungswirkungen der verdeckten
Gewinnausschüttung 32
I. Rechtsfolgen 33
VII
1. Ebene der Gesellschaft 33
2. Ebene des Anrechnungsverfahrens 34
3. Ebene des Gesellschafters 35
II. Belastungswirkungen 37
1. Unmittelbare Belastungseffekte 37
2. Mittelbare Belastungseffekte 39
3. Belastungsvergleich der offenen Gewinnausschüttung, der
verdeckten Gewinnausschüttung sowie der Leistungsbeziehung 41
4. Gleichbehandlung der verdeckten und der offenen
Gewinnausschüttung 43
III. Zwischenergebnis 48
2. Teil: Zivilrechtliche Rückgewähransprüche 49
A. Beispielsfälle 49
B. Ansprüche bei einem Verstoß gegen die Kapitalerhaltung 51
I. §§ 30, 31 GmbHG 51
1. Bilanzielle Betrachtungsweise 51
2. Wertmäßige Betrachtungsweise 52
3. Insbesondere: Darlehensgewährung an Gesellschafter 54
4. Rechtsfolge 59
II. Deliktische Ansprüche 61
III. Haftung des Geschäftsführers nach § 43 III GmbHG 63
IV. Zusammenfassung 65
C. Ansprüche Verstoß gegen das Gleichbehandlungsgebot und die
gesetzliche Kompetenzordnung sowie die Treuepflicht außerhalb
der Kapitalerhaltungsregeln 65
I. Verstoß gegen das Gleichbehandlungsgebot und die gesetzliche
Kompetenzordnung 65
II. Ansprüche wegen Verstoßes gegen die Treuepflicht 67
III. Zusammenfassung 68
D. Steuerklauseln 68
I. Rückgewähr der verdeckten Gewinnausschüttung 69
II. Rückgewähr sonstiger Vorteile 72
E. Sonstige Ansprüche 73
F. Zwischenergebnis 74
G. Lösung der Beispielsfälle 75
3. Teil: Rückgängigmachung der verdeckten Gewinnausschüttung 77
A. Rückgängigmachung unter Geltung des Anrechnungsverfahrens.... 77
I. Rechtsprechung im Einzelnen 77
1. Begründung der Einlagetheorie auf Gesellschaftsebene 77
2. Begründung der Einlagetheorie auf Gesellschafterebene 79
3. Behandlung von Ansprüchen, die nicht der Rückgängigmachung
einer verdeckten Gewinnausschüttung dienen 81
VIII
a. Keine Vermögensminderung auf Gesellschaftsebene 81
b. Kein Vermögensvorteil auf Gesellschafterebene 82
4. Zwischenergebnis 83
II. Rechtsprechungsanalyse 84
1. Kritik an der actus contrarius Sichtweise 84
2. Besondere Bedeutung des Anrechnungsverfahrens 86
3. Ansprüche, die der Rückgängigmachung einer verdeckten
Gewinnausschüttung dienen 89
a. Unberechtigte Kritik 90
b. Vorrang der verdeckten Gewinnausschüttung vor der
Bilanzberichtigung 91
c. Innerbetrieblicher und außerbetrieblicher Schaden 92
d. Einlage immer bei Vorliegen einer den Gesellschafter-
Geschäftsführer begünstigenden Handlung? 97
e. Zusammenfassung 98
4. Insbesondere: Darlehensgewährung an Gesellschafter 99
III. Zwischenergebnis 101
IV. Lösung der Beispielsfälle anhand der Rechtsprechungsgrundsätze
unter Geltung des Anrechnungsverfahrens 101
B. Rückgängigmachung unter Geltung des
Halbeinkünfteverfahrens 104
I. Systematik des Halbeinkünfteverfahrens 104
1. Investitions- vs. Konsumtionssphäre 104
2. Gleichbehandlung von laufenden Einkünften und
Veräußerungsgewinnen 108
II. Lösungsansätze 109
1. Keine verdeckte Gewinnausschüttung mangels
Vermögensminderung / Verhinderung des Tatbestands der
verdeckten Gewinnausschüttung 111
a. Abfluss/Zufluss kein maßgebliches Abgrenzungskriterium für
die verdeckte Gewinnausschüttung als isoliert zu betrachtender
Geschäftsvorfall 111
b. Systematik der verdeckten Gewinnausschüttung als
Gewinnkorrekturnorm als maßgebliches
Abgrenzungskriterium für eine isolierte Betrachtungsweise 113
aa. Geschäftsvorfallbezogenheit der verdeckten
Gewinnausschüttung auf Rechtsfolgenseite 114
bb. Geschäftsvorfallbezogenheit der verdeckten
Gewinnausschüttung auf Tatbestandsseite 115
c. Zwischenergebnis 117
2. Exkurs: Keine verdeckte Gewinnausschüttung bei Verstoß
gegen Kapitalerhaltungsregeln ? 118
3. Rückgewähr als rückwirkendes Ereignis? 121
IX
a. Durchbrechung des Unabänderlichkeitsgrundsatzes durch § 41
I S. 1 AO 122
aa. Anwendbarkeit des § 41 I S. 1 AO bei der verdeckten
Gewinnausschüttung 124
aaa. Keine Anwendung durch Mechanismus des
Anrechnungsverfahrens 124
bbb.Die verdeckte Gewinnausschüttung im Vergleich zur
Entnahme 125
ccc. Rückgewähr als Nichtbeibehalten des wirtschaftlichen
Ergebnisses eines Rechtsgeschäfts 126
bb. Vorrang der Einzelsteuergesetze 129
cc. Exkurs: Rückgängigmachung einmaliger, punktueller
Ereignisse 131
dd. Zwischenergebnis 133
b. Rückwirkung als Folge einer einschränkenden Auslegung des
§ 20 I Nr. 1 S. 2 EStG 133
c. Zwischenergebnis 136
4. Rückgewähr der verdeckten Gewinnausschüttung als negative
Einnahme/Betriebsausgabe beim Gesellschafter wegen
fehlender Konsumtionsmöglichkeit 137
a. Ansicht von Schnorr 137
b. Stellungnahme 139
aa. Vernachlässigung der Ebene der Gesellschaft und des
Veranlassungsprinzips 139
bb. Vergleich mit der offenen Gewinnausschüttung 141
c. Zwischenergebnis 143
5. Rückgewähr der verdeckten Gewinnausschüttung als im
Gesellschaftsverhältnis veranlasste Einlage 143
a. Einheitliche Anwendung des § 41 S. 5 EStG und das
Argument der Besteuerungslücke 144
b. Wegfall des steuerlichen Erfüllungsgeschäfts 147
c. Einlage auf Ebene der Gesellschaft 149
aa. Rein steuerlicher Einlagebegriff: Annahme einer
Vermögensmehrung 149
bb. Veranlassung bei gesellschaftsrechtlichen Ansprüchen 151
cc. Veranlassung bei schuldrechtlichen Ansprüchen 152
dd. Rückgewähr im Dreieck 154
ee. Zwischenergebnis 158
d. Steuerliche Behandlung der nicht im Gesellschaftsverhältnis
veranlassten Rückgewähr 158
aa. Ebene des Gesellschafters 159
bb. Ebene der Gesellschaft 160
III. Zwischenergebnis 161
X
IV. Lösung der Beispielsfalle unter Geltung des
Halbeinkünfteverfahrens 162
4. Teil: Thesen 165
Literaturverzeichnis 167
XI
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 1
A. Rückgängigmachung der verdeckten Gewinnausschüttung 1
B. Grundsätze der Rechtsprechung 2
C. Vorgehen 3
1. Teil: Institut der verdeckten Gewinnausschüttung 5
A. Systematische Einordnung: Verdeckte Gewinnausschüttung als
Abgrenzungsproblem 5
I. Offene Einkommensverteilung 5
II. Verdeckte Einkommensverteilung 6
III. Zwischenergebnis 9
B. Veranlassungsprinzip als Grundlage der verdeckten
Gewinnausschüttung 9
I. Definition der verdeckten Gewinnausschüttung 10
1. Frühere Rechtsprechung des BFH 11
2. Die Definition des I. Senats des BFH 12
II. Veranlassungsprinzip 13
1. Veranlassungsprinzip im Einkommensteuerrecht 13
2. Veranlassungsprinzip bei der verdeckten Gewinnausschüttung 14
a. Veranlassung als finale Zuwendung 15
b. Veranlassung in der Rechtsprechung des BFH:
„Korrespondenzprinzip" 16
c. Zusammenfassung 19
3. Änderungen durch das Halbeinkünfteverfahren? 19
a. Geltung unter dem Anrechnungsverfahren 20
b. Geltung unter dem Halbeinkünfteverfahren 22
aa. Steuerökonomische Sichtweise 22
bb. Steuerjuristische Sichtweise 23
c. Gleichstellung der verdeckten Gewinnausschüttung und der
offenen Gewinnausschüttung 24
d. Zusammenfassung 25
4. Fremdvergleich als Grundlage der verdeckten
Gewinnausschüttung 25
a. Aufgabe der Veranlassungsprinzips 27
b. Verteidigung des Veranlassungsprinzips 27
c. Stellungnahme 28
III. Zwischenergebnis 32
C. Rechtsfolgen und Belastungswirkungen der verdeckten
Gewinnausschüttung 32
I. Rechtsfolgen 33
VII
1. Ebene der Gesellschaft 33
2. Ebene des Anrechnungsverfahrens 34
3. Ebene des Gesellschafters 35
II. Belastungswirkungen 37
1. Unmittelbare Belastungseffekte 37
2. Mittelbare Belastungseffekte 39
3. Belastungsvergleich der offenen Gewinnausschüttung, der
verdeckten Gewinnausschüttung sowie der Leistungsbeziehung 41
4. Gleichbehandlung der verdeckten und der offenen
Gewinnausschüttung 43
III. Zwischenergebnis 48
2. Teil: Zivilrechtliche Rückgewähransprüche 49
A. Beispielsfälle 49
B. Ansprüche bei einem Verstoß gegen die Kapitalerhaltung 51
I. §§ 30, 31 GmbHG 51
1. Bilanzielle Betrachtungsweise 51
2. Wertmäßige Betrachtungsweise 52
3. Insbesondere: Darlehensgewährung an Gesellschafter 54
4. Rechtsfolge 59
II. Deliktische Ansprüche 61
III. Haftung des Geschäftsführers nach § 43 III GmbHG 63
IV. Zusammenfassung 65
C. Ansprüche Verstoß gegen das Gleichbehandlungsgebot und die
gesetzliche Kompetenzordnung sowie die Treuepflicht außerhalb
der Kapitalerhaltungsregeln 65
I. Verstoß gegen das Gleichbehandlungsgebot und die gesetzliche
Kompetenzordnung 65
II. Ansprüche wegen Verstoßes gegen die Treuepflicht 67
III. Zusammenfassung 68
D. Steuerklauseln 68
I. Rückgewähr der verdeckten Gewinnausschüttung 69
II. Rückgewähr sonstiger Vorteile 72
E. Sonstige Ansprüche 73
F. Zwischenergebnis 74
G. Lösung der Beispielsfälle 75
3. Teil: Rückgängigmachung der verdeckten Gewinnausschüttung 77
A. Rückgängigmachung unter Geltung des Anrechnungsverfahrens. 77
I. Rechtsprechung im Einzelnen 77
1. Begründung der Einlagetheorie auf Gesellschaftsebene 77
2. Begründung der Einlagetheorie auf Gesellschafterebene 79
3. Behandlung von Ansprüchen, die nicht der Rückgängigmachung
einer verdeckten Gewinnausschüttung dienen 81
VIII
a. Keine Vermögensminderung auf Gesellschaftsebene 81
b. Kein Vermögensvorteil auf Gesellschafterebene 82
4. Zwischenergebnis 83
II. Rechtsprechungsanalyse 84
1. Kritik an der actus contrarius Sichtweise 84
2. Besondere Bedeutung des Anrechnungsverfahrens 86
3. Ansprüche, die der Rückgängigmachung einer verdeckten
Gewinnausschüttung dienen 89
a. Unberechtigte Kritik 90
b. Vorrang der verdeckten Gewinnausschüttung vor der
Bilanzberichtigung 91
c. Innerbetrieblicher und außerbetrieblicher Schaden 92
d. Einlage immer bei Vorliegen einer den Gesellschafter-
Geschäftsführer begünstigenden Handlung? 97
e. Zusammenfassung 98
4. Insbesondere: Darlehensgewährung an Gesellschafter 99
III. Zwischenergebnis 101
IV. Lösung der Beispielsfälle anhand der Rechtsprechungsgrundsätze
unter Geltung des Anrechnungsverfahrens 101
B. Rückgängigmachung unter Geltung des
Halbeinkünfteverfahrens 104
I. Systematik des Halbeinkünfteverfahrens 104
1. Investitions- vs. Konsumtionssphäre 104
2. Gleichbehandlung von laufenden Einkünften und
Veräußerungsgewinnen 108
II. Lösungsansätze 109
1. Keine verdeckte Gewinnausschüttung mangels
Vermögensminderung / Verhinderung des Tatbestands der
verdeckten Gewinnausschüttung 111
a. Abfluss/Zufluss kein maßgebliches Abgrenzungskriterium für
die verdeckte Gewinnausschüttung als isoliert zu betrachtender
Geschäftsvorfall 111
b. Systematik der verdeckten Gewinnausschüttung als
Gewinnkorrekturnorm als maßgebliches
Abgrenzungskriterium für eine isolierte Betrachtungsweise 113
aa. Geschäftsvorfallbezogenheit der verdeckten
Gewinnausschüttung auf Rechtsfolgenseite 114
bb. Geschäftsvorfallbezogenheit der verdeckten
Gewinnausschüttung auf Tatbestandsseite 115
c. Zwischenergebnis 117
2. Exkurs: Keine verdeckte Gewinnausschüttung bei Verstoß
gegen Kapitalerhaltungsregeln ? 118
3. Rückgewähr als rückwirkendes Ereignis? 121
IX
a. Durchbrechung des Unabänderlichkeitsgrundsatzes durch § 41
I S. 1 AO 122
aa. Anwendbarkeit des § 41 I S. 1 AO bei der verdeckten
Gewinnausschüttung 124
aaa. Keine Anwendung durch Mechanismus des
Anrechnungsverfahrens 124
bbb.Die verdeckte Gewinnausschüttung im Vergleich zur
Entnahme 125
ccc. Rückgewähr als Nichtbeibehalten des wirtschaftlichen
Ergebnisses eines Rechtsgeschäfts 126
bb. Vorrang der Einzelsteuergesetze 129
cc. Exkurs: Rückgängigmachung einmaliger, punktueller
Ereignisse 131
dd. Zwischenergebnis 133
b. Rückwirkung als Folge einer einschränkenden Auslegung des
§ 20 I Nr. 1 S. 2 EStG 133
c. Zwischenergebnis 136
4. Rückgewähr der verdeckten Gewinnausschüttung als negative
Einnahme/Betriebsausgabe beim Gesellschafter wegen
fehlender Konsumtionsmöglichkeit 137
a. Ansicht von Schnorr 137
b. Stellungnahme 139
aa. Vernachlässigung der Ebene der Gesellschaft und des
Veranlassungsprinzips 139
bb. Vergleich mit der offenen Gewinnausschüttung 141
c. Zwischenergebnis 143
5. Rückgewähr der verdeckten Gewinnausschüttung als im
Gesellschaftsverhältnis veranlasste Einlage 143
a. Einheitliche Anwendung des § 41 S. 5 EStG und das
Argument der Besteuerungslücke 144
b. Wegfall des steuerlichen Erfüllungsgeschäfts 147
c. Einlage auf Ebene der Gesellschaft 149
aa. Rein steuerlicher Einlagebegriff: Annahme einer
Vermögensmehrung 149
bb. Veranlassung bei gesellschaftsrechtlichen Ansprüchen 151
cc. Veranlassung bei schuldrechtlichen Ansprüchen 152
dd. Rückgewähr im Dreieck 154
ee. Zwischenergebnis 158
d. Steuerliche Behandlung der nicht im Gesellschaftsverhältnis
veranlassten Rückgewähr 158
aa. Ebene des Gesellschafters 159
bb. Ebene der Gesellschaft 160
III. Zwischenergebnis 161
X
IV. Lösung der Beispielsfalle unter Geltung des
Halbeinkünfteverfahrens 162
4. Teil: Thesen 165
Literaturverzeichnis 167
XI |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Lay, Henrik |
author_facet | Lay, Henrik |
author_role | aut |
author_sort | Lay, Henrik |
author_variant | h l hl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021638802 |
classification_rvk | QL 612 |
ctrlnum | (OCoLC)184696805 (DE-599)BVBBV021638802 |
dewey-full | 343.4305267 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.4305267 |
dewey-search | 343.4305267 |
dewey-sort | 3343.4305267 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02242nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021638802</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070307 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060630s2006 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N27,0604</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">980039649</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830025157</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 88.00</subfield><subfield code="9">3-8300-2515-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830025153</subfield><subfield code="9">978-3-8300-2515-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830025153</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)184696805</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021638802</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.4305267</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 612</subfield><subfield code="0">(DE-625)141742:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lay, Henrik</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rückgängigmachung der verdeckten Gewinnausschüttung bei der GmbH</subfield><subfield code="b">Änderungen durch den Systemwechsel vom Anrechnungs- zum Halbeinkünfteverfahren?</subfield><subfield code="c">Henrik Lay</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 180 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Steuerrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">20</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verdeckte Gewinnausschüttung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062682-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Halbeinkünfteverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4794172-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verdeckte Gewinnausschüttung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062682-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Halbeinkünfteverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4794172-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Steuerrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">20</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013879436</subfield><subfield code="9">20</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2515-7.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014853620&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014853620</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021638802 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:59:22Z |
indexdate | 2024-07-09T20:40:32Z |
institution | BVB |
isbn | 3830025157 9783830025153 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014853620 |
oclc_num | 184696805 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-1047 |
owner_facet | DE-M382 DE-1047 |
physical | XV, 180 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Steuerrecht in Forschung und Praxis |
series2 | Schriftenreihe Steuerrecht in Forschung und Praxis |
spelling | Lay, Henrik Verfasser aut Rückgängigmachung der verdeckten Gewinnausschüttung bei der GmbH Änderungen durch den Systemwechsel vom Anrechnungs- zum Halbeinkünfteverfahren? Henrik Lay Hamburg Kovač 2006 XV, 180 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Steuerrecht in Forschung und Praxis 20 Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2006 Verdeckte Gewinnausschüttung (DE-588)4062682-9 gnd rswk-swf Halbeinkünfteverfahren (DE-588)4794172-8 gnd rswk-swf GmbH (DE-588)4021365-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g GmbH (DE-588)4021365-1 s Verdeckte Gewinnausschüttung (DE-588)4062682-9 s Halbeinkünfteverfahren (DE-588)4794172-8 s DE-604 Schriftenreihe Steuerrecht in Forschung und Praxis 20 (DE-604)BV013879436 20 text/html http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2515-7.htm Ausführliche Beschreibung HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014853620&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lay, Henrik Rückgängigmachung der verdeckten Gewinnausschüttung bei der GmbH Änderungen durch den Systemwechsel vom Anrechnungs- zum Halbeinkünfteverfahren? Schriftenreihe Steuerrecht in Forschung und Praxis Verdeckte Gewinnausschüttung (DE-588)4062682-9 gnd Halbeinkünfteverfahren (DE-588)4794172-8 gnd GmbH (DE-588)4021365-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062682-9 (DE-588)4794172-8 (DE-588)4021365-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Rückgängigmachung der verdeckten Gewinnausschüttung bei der GmbH Änderungen durch den Systemwechsel vom Anrechnungs- zum Halbeinkünfteverfahren? |
title_auth | Rückgängigmachung der verdeckten Gewinnausschüttung bei der GmbH Änderungen durch den Systemwechsel vom Anrechnungs- zum Halbeinkünfteverfahren? |
title_exact_search | Rückgängigmachung der verdeckten Gewinnausschüttung bei der GmbH Änderungen durch den Systemwechsel vom Anrechnungs- zum Halbeinkünfteverfahren? |
title_exact_search_txtP | Rückgängigmachung der verdeckten Gewinnausschüttung bei der GmbH Änderungen durch den Systemwechsel vom Anrechnungs- zum Halbeinkünfteverfahren? |
title_full | Rückgängigmachung der verdeckten Gewinnausschüttung bei der GmbH Änderungen durch den Systemwechsel vom Anrechnungs- zum Halbeinkünfteverfahren? Henrik Lay |
title_fullStr | Rückgängigmachung der verdeckten Gewinnausschüttung bei der GmbH Änderungen durch den Systemwechsel vom Anrechnungs- zum Halbeinkünfteverfahren? Henrik Lay |
title_full_unstemmed | Rückgängigmachung der verdeckten Gewinnausschüttung bei der GmbH Änderungen durch den Systemwechsel vom Anrechnungs- zum Halbeinkünfteverfahren? Henrik Lay |
title_short | Rückgängigmachung der verdeckten Gewinnausschüttung bei der GmbH |
title_sort | ruckgangigmachung der verdeckten gewinnausschuttung bei der gmbh anderungen durch den systemwechsel vom anrechnungs zum halbeinkunfteverfahren |
title_sub | Änderungen durch den Systemwechsel vom Anrechnungs- zum Halbeinkünfteverfahren? |
topic | Verdeckte Gewinnausschüttung (DE-588)4062682-9 gnd Halbeinkünfteverfahren (DE-588)4794172-8 gnd GmbH (DE-588)4021365-1 gnd |
topic_facet | Verdeckte Gewinnausschüttung Halbeinkünfteverfahren GmbH Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2515-7.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014853620&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013879436 |
work_keys_str_mv | AT layhenrik ruckgangigmachungderverdecktengewinnausschuttungbeidergmbhanderungendurchdensystemwechselvomanrechnungszumhalbeinkunfteverfahren |