Prävention in einem liberalen Gesundheitssystem: Die Konsequenzen einer Liberalisierung des deutschen Gesundheitssystems auf die Anreize für präventives Verhalten aus Sicht positiver und normativer Institutionenökonomie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bayreuth
Verl. PCO
2006
|
Schriftenreihe: | Schriften zur Gesundheitsökonomie
51 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 252 S. 235 mm x 160 mm |
ISBN: | 3936299706 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021638779 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120403 | ||
007 | t | ||
008 | 060630s2006 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N27,1047 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 980036534 |2 DE-101 | |
020 | |a 3936299706 |c Kt. : EUR 18.90 |9 3-936299-70-6 | ||
024 | 3 | |a 9783936299700 | |
035 | |a (OCoLC)162315812 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021638779 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-703 |a DE-12 |a DE-22 |a DE-19 |a DE-N2 |a DE-83 |a DE-B1533 | ||
084 | |a QX 760 |0 (DE-625)142195: |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Fleckenstein, Julia |e Verfasser |0 (DE-588)131837826 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Prävention in einem liberalen Gesundheitssystem |b Die Konsequenzen einer Liberalisierung des deutschen Gesundheitssystems auf die Anreize für präventives Verhalten aus Sicht positiver und normativer Institutionenökonomie |c Julia Fleckenstein |
264 | 1 | |a Bayreuth |b Verl. PCO |c 2006 | |
300 | |a 252 S. |c 235 mm x 160 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur Gesundheitsökonomie |v 51 | |
502 | |a Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitsförderung |0 (DE-588)4294611-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Institutionenökonomie |0 (DE-588)4027208-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anreizsystem |0 (DE-588)4112532-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gesundheitsförderung |0 (DE-588)4294611-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Anreizsystem |0 (DE-588)4112532-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Institutionenökonomie |0 (DE-588)4027208-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zur Gesundheitsökonomie |v 51 |w (DE-604)BV000905562 |9 51 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2821910&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014853597&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014853597 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135439813050368 |
---|---|
adam_text | Titel: Prävention in einem liberalen Gesundheitssystem
Autor: Fleckenstein, Julia
Jahr: 2006
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis 3
Abkürzungsverzeichnis 6
Darstellungsverzeichnis 8
1. Einleitung 9
1.1. Problemaufriss 9
1.2. F orschungsansatz 12
1.3. V orgehens weise 14
2. Analytische Grundlagen 17
2.1. Erkenntnistheoretische Vorbemerkungen 17
2.1.1. Deduktive Vorgehens weise 17
2.1.2. Menschliches Handeln als Erkenntnisobjekt 18
2.1.3. Methodologischer Individualismus 19
2.1.4. Situationslogische Sichtweise 20
2.2. Institutionenökonomische Analysetheorie 21
2.2.1. Unvollkommene Information 21
2.2.2. Institutionen 22
2.2.3. Verhaltensannahmen 23
2.2.3.1. Begrenzte Rationalität 24
2.2.3.2. Regelgeleitetes Verhalten 26
2.2.3.3. Restriktionen und Präferenzen 27
2.2.3.4. Eigennutz und Opportunismus 28
2.2.4. Interaktion durch Austausch 29
2.2.5. Property Rights 31
2.2.6. Transaktionskosten 33
2.2.7. Verträge und Prinzipal-Agenten-Beziehungen 34
Zwischenfazit 41
3. Verhaltensmodell in der Prävention 42
3.1. Gesundheitswissenschaftliche Grundlagen 42
3.1.1. Der Gesundheitsbegriff 42
3.1.2. Die Gesundheitsproduktion 45
3.1.3. Das Gesundheitssystem 46
3.1.3.1. Übersicht 46
3.1.3.2. Versicherungsvertrag 48
3.1.3.3. Versorgungsvertrag 49
3.1.3.4. Behandlungsvertrag 50
3.1.3.5. Interdependenzen der Verträge 51
3.1.4. Das Präventionskonzept 51
3.1.4.1. Abgrenzung der Begriffe und Inhalte 52
3.1.4.2. Potentiale der Prävention 55
3.2. Gesundheitsökonomische Interpretation der Prävention 61
3.2.1. Präventionsgüter 61
3.2.2. Produktions- und Konsumbesonderheiten 62
3.2.2.1. Interdependenzen der Produzenten- und Konsumentenrolle 62
3.2.2.2. Zeitdifferenz 64
3.2.2.3. Bewertungsunsicherheit 67
3.2.2.4. Externalitäten 69
3.3. Struktur von Präventionshandlungen 70
3.3.1. Allgemeines Prinzip 71
3.3.2. Der Versicherte 72
3
3.3.2.1. Präferenzordnung 73
3.3.2.2. Kosten-Nutzen-Kalkül 75
3.3.3. Der Leistungserbringer 78
3.3.3.1. Präferenzordnung 78
3.3.3.2. Kosten-Nutzen-Kalkül 79
3.3.4. Die Versicherung 82
3.3.4.1. Präferenzordnung 82
3.3.4.2. Kosten-Nutzen-Kalkül 83
Zwischenfazit 85
4. Präventionsanreize im deutschen Gesundheitssystem 87
4.1. Das deutsche Gesundheitssystem 87
4.1.1. Gesundheitspolitisches Leitbild 87
4.1.2. Institutionelle Konzeption 89
4.1.2.1. Versicherungsvertrag 89
4.1.2.2. Versorgungsvertrag 91
4.1.2.3. Behandlungsvertrag 92
4.1.3. Institutionen der Prävention 93
4.1.3.1. Gesamtgesellschaftliche Einbettung 93
4.1.3.2. Versicherungsvertrag 95
4.1.3.3. Versorgungsvertrag 98
4.1.3.4. Behandlungsvertrag 99
4.1.4. Exkurs: Das geplante Präventionsgesetz 100
4.2. Die Dilemmastrukturen in den Basisbeziehungen 103
4.2.1. Prinzipal-Agenten-Beziehungen im Versicherungsvertrag 103
4.2.1.1. Adverse Selektion 103
4.2.1.2. Moral Hazard 107
4.2.1.3. Hold Up 111
4.2.2. Prinzipal-Agenten-Beziehungen im Versorgungsvertrag 112
4.2.2.1. Adverse Selektion 113
4.2.2.2. Moral Hazard 114
4.2.2.3. Hold Up 116
4.2.3. Prinzipal-Agenten-Beziehungen im Behandlungsvertrag 116
4.2.3.1. Adverse Selektion 116
4.2.3.2. Moral Hazard 118
4.2.3.3. Hold Up 120
4.3. Anreizwirkungen auf die Präventionshandlungen 121
4.3.1. Die Versicherung 122
4.3.1.1. Anreize in den Gebrauchswerten 122
4.3.1.2. Anreize in den Erwartungswerten 124
4.3.2. Der Leistungserbringer 125
4.3.2.1. Anreize in den Gebrauchswerten 125
4.3.2.2. Anreize in den Erwartungswerten 127
4.3.3. Der Versicherte 129
4.3.3.1. Anreize in den Gebrauchswerten 129
4.3.3.2. Anreize in den Erwartungswerten 131
Zwischenfazit 132
5. Präventionsanreize in einem liberalen Gesundheitssystem 137
5.1. Das liberale Gesundheitssystem 137
5.1.1. Gesundheitspolitisches Leitbild 137
5.1.2. Institutionelle Konzeption 138
5.1.2.1. Versicherungsvertrag
4
5.1.2.2. Versorgungsvertrag 142
5.1.2.3. Behandlungsvertrag 143
5.1.3. Institutionen der Prävention 144
5.1.3.1. Gesamtgesellschaftliche Einbettung 144
5.1.3.2. Versicherungsvertrag 145
5.1.3.3. Versorgungsvertrag 149
5.1.3.4. Behandlungsvertrag 151
5.2. Die Dilemmastrukturen in den Basisbeziehungen 153
5.2.1. Prinzipal-Agenten-Beziehungen im Versicherungsvertrag 153
5.2.1.1. Adverse Selektion 153
5.2.1.2. Moral Hazard 158
5.2.1.3. Hold Up 163
5.2.2. Prinzipal-Agenten-Beziehungen im Versorgungsvertrag 168
5.2.2.1. Adverse Selektion 168
5.2.2.2. Moral Hazard 169
5.2.2.3. Hold Up 173
5.2.3. Prinzipal-Agenten-Beziehungen im Behandlungsvertrag 174
5.2.3.1. Adverse Selektion 174
5.2.3.2. Moral Hazard 175
5.2.3.3. Hold Up 176
5.3. Anreizwirkungen auf die Präventionshandlungen 177
5.3.1. Die Versicherung 178
5.3.1.1. Anreize in den Gebrauchswerten 178
5.3.1.2. Anreize in den Erwartungswerten 179
5.3.2. Der Leistungserbringer 182
5.3.2.1. Anreize in den Gebrauchswerten 182
5.3.2.2. Anreize in den Erwartungswerten 183
5.3.3. Der Versicherte 184
5.3.3.1. Anreize in den Gebrauchswerten 185
5.3.3.2. Anreize in den Erwartungswerten 186
Zwischenfazit 187
6. Normative Bewertung 190
6.1. Normative Institutionenökonomie 190
6.1.1. Regeln als Gegenstand normativer Empfehlungen 190
6.1.2. Konsensparadigma der normativen Argumentation 192
6.1.3. Zielvorstellungen der Sozialen Marktwirtschaft 194
6.1.3.1. Handlungsfreiheit 194
6.1.3.2. Innovation 196
6.1.3.3. Gerechtigkeit 198
6.2. Normative Kriterien der Prävention 199
6.2.1. Handlungsfreiheit in der Prävention 199
6.2.2. Innovation in der Prävention 201
6.2.3. Gerechtigkeit in der Prävention 204
6.3. Vergleich der Gesundheitssysteme 206
6.3.1. Handlungsfreiheit 207
6.3.2. Innovation 210
6.3.3. Gerechtigkeit 212
Zwischenfazit 215
7. Zusammenfassung und Ausblick 218
Literaturverzeichnis 222
Danksagung 252
5
|
adam_txt |
Titel: Prävention in einem liberalen Gesundheitssystem
Autor: Fleckenstein, Julia
Jahr: 2006
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis 3
Abkürzungsverzeichnis 6
Darstellungsverzeichnis 8
1. Einleitung 9
1.1. Problemaufriss 9
1.2. F orschungsansatz 12
1.3. V orgehens weise 14
2. Analytische Grundlagen 17
2.1. Erkenntnistheoretische Vorbemerkungen 17
2.1.1. Deduktive Vorgehens weise 17
2.1.2. Menschliches Handeln als Erkenntnisobjekt 18
2.1.3. Methodologischer Individualismus 19
2.1.4. Situationslogische Sichtweise 20
2.2. Institutionenökonomische Analysetheorie 21
2.2.1. Unvollkommene Information 21
2.2.2. Institutionen 22
2.2.3. Verhaltensannahmen 23
2.2.3.1. Begrenzte Rationalität 24
2.2.3.2. Regelgeleitetes Verhalten 26
2.2.3.3. Restriktionen und Präferenzen 27
2.2.3.4. Eigennutz und Opportunismus 28
2.2.4. Interaktion durch Austausch 29
2.2.5. Property Rights 31
2.2.6. Transaktionskosten 33
2.2.7. Verträge und Prinzipal-Agenten-Beziehungen 34
Zwischenfazit 41
3. Verhaltensmodell in der Prävention 42
3.1. Gesundheitswissenschaftliche Grundlagen 42
3.1.1. Der Gesundheitsbegriff 42
3.1.2. Die Gesundheitsproduktion 45
3.1.3. Das Gesundheitssystem 46
3.1.3.1. Übersicht 46
3.1.3.2. Versicherungsvertrag 48
3.1.3.3. Versorgungsvertrag 49
3.1.3.4. Behandlungsvertrag 50
3.1.3.5. Interdependenzen der Verträge 51
3.1.4. Das Präventionskonzept 51
3.1.4.1. Abgrenzung der Begriffe und Inhalte 52
3.1.4.2. Potentiale der Prävention 55
3.2. Gesundheitsökonomische Interpretation der Prävention 61
3.2.1. Präventionsgüter 61
3.2.2. Produktions- und Konsumbesonderheiten 62
3.2.2.1. Interdependenzen der Produzenten- und Konsumentenrolle 62
3.2.2.2. Zeitdifferenz 64
3.2.2.3. Bewertungsunsicherheit 67
3.2.2.4. Externalitäten 69
3.3. Struktur von Präventionshandlungen 70
3.3.1. Allgemeines Prinzip 71
3.3.2. Der Versicherte 72
3
3.3.2.1. Präferenzordnung 73
3.3.2.2. Kosten-Nutzen-Kalkül 75
3.3.3. Der Leistungserbringer 78
3.3.3.1. Präferenzordnung 78
3.3.3.2. Kosten-Nutzen-Kalkül 79
3.3.4. Die Versicherung 82
3.3.4.1. Präferenzordnung 82
3.3.4.2. Kosten-Nutzen-Kalkül 83
Zwischenfazit 85
4. Präventionsanreize im deutschen Gesundheitssystem 87
4.1. Das deutsche Gesundheitssystem 87
4.1.1. Gesundheitspolitisches Leitbild 87
4.1.2. Institutionelle Konzeption 89
4.1.2.1. Versicherungsvertrag 89
4.1.2.2. Versorgungsvertrag 91
4.1.2.3. Behandlungsvertrag 92
4.1.3. Institutionen der Prävention 93
4.1.3.1. Gesamtgesellschaftliche Einbettung 93
4.1.3.2. Versicherungsvertrag 95
4.1.3.3. Versorgungsvertrag 98
4.1.3.4. Behandlungsvertrag 99
4.1.4. Exkurs: Das geplante Präventionsgesetz 100
4.2. Die Dilemmastrukturen in den Basisbeziehungen 103
4.2.1. Prinzipal-Agenten-Beziehungen im Versicherungsvertrag 103
4.2.1.1. Adverse Selektion 103
4.2.1.2. Moral Hazard 107
4.2.1.3. Hold Up 111
4.2.2. Prinzipal-Agenten-Beziehungen im Versorgungsvertrag 112
4.2.2.1. Adverse Selektion 113
4.2.2.2. Moral Hazard 114
4.2.2.3. Hold Up 116
4.2.3. Prinzipal-Agenten-Beziehungen im Behandlungsvertrag 116
4.2.3.1. Adverse Selektion 116
4.2.3.2. Moral Hazard 118
4.2.3.3. Hold Up 120
4.3. Anreizwirkungen auf die Präventionshandlungen 121
4.3.1. Die Versicherung 122
4.3.1.1. Anreize in den Gebrauchswerten 122
4.3.1.2. Anreize in den Erwartungswerten 124
4.3.2. Der Leistungserbringer 125
4.3.2.1. Anreize in den Gebrauchswerten 125
4.3.2.2. Anreize in den Erwartungswerten 127
4.3.3. Der Versicherte 129
4.3.3.1. Anreize in den Gebrauchswerten 129
4.3.3.2. Anreize in den Erwartungswerten 131
Zwischenfazit 132
5. Präventionsanreize in einem liberalen Gesundheitssystem 137
5.1. Das liberale Gesundheitssystem 137
5.1.1. Gesundheitspolitisches Leitbild 137
5.1.2. Institutionelle Konzeption 138
5.1.2.1. Versicherungsvertrag
4
5.1.2.2. Versorgungsvertrag 142
5.1.2.3. Behandlungsvertrag 143
5.1.3. Institutionen der Prävention 144
5.1.3.1. Gesamtgesellschaftliche Einbettung 144
5.1.3.2. Versicherungsvertrag 145
5.1.3.3. Versorgungsvertrag 149
5.1.3.4. Behandlungsvertrag 151
5.2. Die Dilemmastrukturen in den Basisbeziehungen 153
5.2.1. Prinzipal-Agenten-Beziehungen im Versicherungsvertrag 153
5.2.1.1. Adverse Selektion 153
5.2.1.2. Moral Hazard 158
5.2.1.3. Hold Up 163
5.2.2. Prinzipal-Agenten-Beziehungen im Versorgungsvertrag 168
5.2.2.1. Adverse Selektion 168
5.2.2.2. Moral Hazard 169
5.2.2.3. Hold Up 173
5.2.3. Prinzipal-Agenten-Beziehungen im Behandlungsvertrag 174
5.2.3.1. Adverse Selektion 174
5.2.3.2. Moral Hazard 175
5.2.3.3. Hold Up 176
5.3. Anreizwirkungen auf die Präventionshandlungen 177
5.3.1. Die Versicherung 178
5.3.1.1. Anreize in den Gebrauchswerten 178
5.3.1.2. Anreize in den Erwartungswerten 179
5.3.2. Der Leistungserbringer 182
5.3.2.1. Anreize in den Gebrauchswerten 182
5.3.2.2. Anreize in den Erwartungswerten 183
5.3.3. Der Versicherte 184
5.3.3.1. Anreize in den Gebrauchswerten 185
5.3.3.2. Anreize in den Erwartungswerten 186
Zwischenfazit 187
6. Normative Bewertung 190
6.1. Normative Institutionenökonomie 190
6.1.1. Regeln als Gegenstand normativer Empfehlungen 190
6.1.2. Konsensparadigma der normativen Argumentation 192
6.1.3. Zielvorstellungen der Sozialen Marktwirtschaft 194
6.1.3.1. Handlungsfreiheit 194
6.1.3.2. Innovation 196
6.1.3.3. Gerechtigkeit 198
6.2. Normative Kriterien der Prävention 199
6.2.1. Handlungsfreiheit in der Prävention 199
6.2.2. Innovation in der Prävention 201
6.2.3. Gerechtigkeit in der Prävention 204
6.3. Vergleich der Gesundheitssysteme 206
6.3.1. Handlungsfreiheit 207
6.3.2. Innovation 210
6.3.3. Gerechtigkeit 212
Zwischenfazit 215
7. Zusammenfassung und Ausblick 218
Literaturverzeichnis 222
Danksagung 252
5 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Fleckenstein, Julia |
author_GND | (DE-588)131837826 |
author_facet | Fleckenstein, Julia |
author_role | aut |
author_sort | Fleckenstein, Julia |
author_variant | j f jf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021638779 |
classification_rvk | QX 760 |
ctrlnum | (OCoLC)162315812 (DE-599)BVBBV021638779 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften Medizin |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02426nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021638779</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120403 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060630s2006 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N27,1047</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">980036534</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3936299706</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 18.90</subfield><subfield code="9">3-936299-70-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783936299700</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162315812</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021638779</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 760</subfield><subfield code="0">(DE-625)142195:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fleckenstein, Julia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131837826</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Prävention in einem liberalen Gesundheitssystem</subfield><subfield code="b">Die Konsequenzen einer Liberalisierung des deutschen Gesundheitssystems auf die Anreize für präventives Verhalten aus Sicht positiver und normativer Institutionenökonomie</subfield><subfield code="c">Julia Fleckenstein</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bayreuth</subfield><subfield code="b">Verl. PCO</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">252 S.</subfield><subfield code="c">235 mm x 160 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur Gesundheitsökonomie</subfield><subfield code="v">51</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294611-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Institutionenökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027208-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anreizsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112532-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gesundheitsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294611-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Anreizsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112532-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Institutionenökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027208-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur Gesundheitsökonomie</subfield><subfield code="v">51</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000905562</subfield><subfield code="9">51</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2821910&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014853597&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014853597</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021638779 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:59:21Z |
indexdate | 2024-07-09T20:40:32Z |
institution | BVB |
isbn | 3936299706 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014853597 |
oclc_num | 162315812 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-12 DE-22 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-83 DE-B1533 |
owner_facet | DE-703 DE-12 DE-22 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-83 DE-B1533 |
physical | 252 S. 235 mm x 160 mm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Verl. PCO |
record_format | marc |
series | Schriften zur Gesundheitsökonomie |
series2 | Schriften zur Gesundheitsökonomie |
spelling | Fleckenstein, Julia Verfasser (DE-588)131837826 aut Prävention in einem liberalen Gesundheitssystem Die Konsequenzen einer Liberalisierung des deutschen Gesundheitssystems auf die Anreize für präventives Verhalten aus Sicht positiver und normativer Institutionenökonomie Julia Fleckenstein Bayreuth Verl. PCO 2006 252 S. 235 mm x 160 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur Gesundheitsökonomie 51 Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2006 Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd rswk-swf Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 gnd rswk-swf Institutionenökonomie (DE-588)4027208-4 gnd rswk-swf Anreizsystem (DE-588)4112532-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 s Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 s Anreizsystem (DE-588)4112532-0 s Institutionenökonomie (DE-588)4027208-4 s DE-604 Schriften zur Gesundheitsökonomie 51 (DE-604)BV000905562 51 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2821910&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014853597&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fleckenstein, Julia Prävention in einem liberalen Gesundheitssystem Die Konsequenzen einer Liberalisierung des deutschen Gesundheitssystems auf die Anreize für präventives Verhalten aus Sicht positiver und normativer Institutionenökonomie Schriften zur Gesundheitsökonomie Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 gnd Institutionenökonomie (DE-588)4027208-4 gnd Anreizsystem (DE-588)4112532-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020775-4 (DE-588)4294611-6 (DE-588)4027208-4 (DE-588)4112532-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Prävention in einem liberalen Gesundheitssystem Die Konsequenzen einer Liberalisierung des deutschen Gesundheitssystems auf die Anreize für präventives Verhalten aus Sicht positiver und normativer Institutionenökonomie |
title_auth | Prävention in einem liberalen Gesundheitssystem Die Konsequenzen einer Liberalisierung des deutschen Gesundheitssystems auf die Anreize für präventives Verhalten aus Sicht positiver und normativer Institutionenökonomie |
title_exact_search | Prävention in einem liberalen Gesundheitssystem Die Konsequenzen einer Liberalisierung des deutschen Gesundheitssystems auf die Anreize für präventives Verhalten aus Sicht positiver und normativer Institutionenökonomie |
title_exact_search_txtP | Prävention in einem liberalen Gesundheitssystem Die Konsequenzen einer Liberalisierung des deutschen Gesundheitssystems auf die Anreize für präventives Verhalten aus Sicht positiver und normativer Institutionenökonomie |
title_full | Prävention in einem liberalen Gesundheitssystem Die Konsequenzen einer Liberalisierung des deutschen Gesundheitssystems auf die Anreize für präventives Verhalten aus Sicht positiver und normativer Institutionenökonomie Julia Fleckenstein |
title_fullStr | Prävention in einem liberalen Gesundheitssystem Die Konsequenzen einer Liberalisierung des deutschen Gesundheitssystems auf die Anreize für präventives Verhalten aus Sicht positiver und normativer Institutionenökonomie Julia Fleckenstein |
title_full_unstemmed | Prävention in einem liberalen Gesundheitssystem Die Konsequenzen einer Liberalisierung des deutschen Gesundheitssystems auf die Anreize für präventives Verhalten aus Sicht positiver und normativer Institutionenökonomie Julia Fleckenstein |
title_short | Prävention in einem liberalen Gesundheitssystem |
title_sort | pravention in einem liberalen gesundheitssystem die konsequenzen einer liberalisierung des deutschen gesundheitssystems auf die anreize fur praventives verhalten aus sicht positiver und normativer institutionenokonomie |
title_sub | Die Konsequenzen einer Liberalisierung des deutschen Gesundheitssystems auf die Anreize für präventives Verhalten aus Sicht positiver und normativer Institutionenökonomie |
topic | Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 gnd Institutionenökonomie (DE-588)4027208-4 gnd Anreizsystem (DE-588)4112532-0 gnd |
topic_facet | Gesundheitswesen Gesundheitsförderung Institutionenökonomie Anreizsystem Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2821910&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014853597&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000905562 |
work_keys_str_mv | AT fleckensteinjulia praventionineinemliberalengesundheitssystemdiekonsequenzeneinerliberalisierungdesdeutschengesundheitssystemsaufdieanreizefurpraventivesverhaltenaussichtpositiverundnormativerinstitutionenokonomie |