Thomas Murners satirische Schreibart: Studien aus thematischer, formaler und stilistischer Perspektive
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2006
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Schriften zur Mediävistik
9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 453, XIV S. 21 cm |
ISBN: | 9783830024361 3830024363 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021635312 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070502 | ||
007 | t | ||
008 | 060629s2006 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N16,1125 |2 dnb | ||
015 | |a 06,A23,1993 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 979054354 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830024361 |c kart. : EUR 98.00 |9 978-3-8300-2436-1 | ||
020 | |a 3830024363 |c kart. : EUR 98.00 |9 3-8300-2436-3 | ||
024 | 3 | |a 9783830024361 | |
035 | |a (OCoLC)68804837 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021635312 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-703 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-355 |a DE-20 | ||
050 | 0 | |a PT1749.Z5 | |
084 | |a GG 7268 |0 (DE-625)40228:11810 |2 rvk | ||
084 | |a 830 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Jarosch, Dirk |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Thomas Murners satirische Schreibart |b Studien aus thematischer, formaler und stilistischer Perspektive |c Dirk Jarosch |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2006 | |
300 | |a 453, XIV S. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Schriften zur Mediävistik |v 9 | |
502 | |a Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2006 | ||
600 | 1 | 4 | |a Murner, Thomas <1475-1537> |x Criticism and interpretation |
600 | 1 | 7 | |a Murner, Thomas |d 1475-1537 |0 (DE-588)118585886 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Satire |0 (DE-588)4051752-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Murner, Thomas |d 1475-1537 |0 (DE-588)118585886 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Satire |0 (DE-588)4051752-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Schriften zur Mediävistik |v 9 |w (DE-604)BV014107368 |9 9 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2436-3.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014850163&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014850163 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135434974920705 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
I. EINLEITUNG 15
n. THEORETISCHER UND HISTORISCHER TEIL 21
1. Theorie und Begriff der Satire 21
1.1 Zugänge zur Begrifflichkeit und der Definitionsfrage 21
1.2 Satire als gattungsübergreifende Literaturform oder satirische Schreibart. 22
1.2.1 Die Aggressivität der Satire 23
1.2.2 Die Nonnbindung 25
1.2.3 Das ästhetische Moment 27
1.2.3.1 Textuale Gestaltungsmittel 31
1.2.3.2 Sprachlich rhetorische Gestaltungsmittel 35
1.3 Eine Definition von Satire als gattungsübergreifender Literaturform 36
2. Methodische Vorüberlegungen zur satirischen Stilananalyse 39
2.1 Kommunikative Stiltheorie 41
2.2 Versuch eines kommunikativen Stilbegriffs für satirisch geprägte Texte 41
2.3 Zur methodischen Vorgehensweise der satirischen Stilanalyse 46
3. Satire im Humanismus 47
3.1 Die Wiederaneignung der römischen Verssatire 48
3.2 Lateinische Tradition und deutsche satyra 53
3.3 Murners schympffred im Horizont der humanistischen Diskussion 57
4. Zur literarhistorischen Stellung der Murnerschen Narrensatiren 59
4.1 Divina satyra und satyra illudens 59
4.2 Narrenbegriff und Narrensatire bei Brant und Murner. 61
4.2.1 Sebastian Brant 61
4.2.1.1 Der Narr als Sinnbild des irrenden Menschen 61
4.2.1.2 Narrensatire: Das Nairenschiff 63
4.2.2 Der diabolisierte Narr in Murners Narrensatiren 66
4.3 Murners Äußerungen zu seiner satirischen Methode 74
4.4 Mumers Rechtfertigung seiner Satire 77
4.4.1 Die geistliche Rechtfertigung der Satire 77
4.4.2 Die Rechtfertigung der volkstümlich derben Sprache 80
4.5 Murner und die humanistische Rhetoriktheorie 84
4.6 Mumer als Prediger 86
4.7Zusammenfassung der Ergebnisse 89
5. Das deutsche Reich an der Schwelle zur Neuzeit . . 91
5.7 Die politischen und verfassungsrechtlichen Verhältnisse um 1500 91
5.2 Soziale und ökonomische Voraussetzungen 93
5.3 Die Ständegesellschaft 94
5.4 Antiklerikalismus und kirchliche Frömmigkeit um 1500 100
5.5 Der Humanismus 104
5.6 Murners Lebenslaufund geistige Entwicklung 105
HI. ANALYSETEIL I THEMATISCHE UND FORMALE UNTER¬
SUCHUNGEN 109
1. Narrenbeschwörung 109
1.1 Thematische Darstellung 109
1.1.1 Stände und gruppenspezifische Kritik 111
1.1.1.1 Kirchen und Kleruskritik 111
1.1.1.1.1 Hohe Geistlichkeit 112
1.1.1.1.2 Pfairer 114
1.1.1.1.3 Mönche und Nonnen 117
1.1.1.1.4 Zusammenfassung 118
1.1.1.2 Gesellschaftskritik 119
1.1.1.2.1 Papst und Kaiser 119
1.1.1.2.2 Adel und Herrschaft 123
1.1.1.2.3 Juristen und Schreiber 125
1.1.1.2.4 Kaufleute und Wucherer 126
1.1.1.2.5 Ärzte und Apotheker 128
1.1.1.2.6 Bauern 128
1.1.1.2.7 „Unehrliche Leute 130
1.1.1.2.8 Sozialschmarotzer und Müßiggänger 134
1.1.1.2.9 Überschreitung von Standegrenzen 136
1.1.1.2.10 Zusammenfassung 137
1.1.2 Stände und gruppenübergreifende Kritik 138
1.1.2.1 Todsünden 138
1.1.2.2 Geistliche Verfehlungen 141
1.1.2.3 Sexuelles Fehlverhalten 144
1.1.2.4 Zungensünden 146
1.1.2.5 Geldgier 148
1.1.2.6 Schlechte Vorbilder und Erziehung 150
1.1.2.7 Modenarren 151
1.1.2.8 Torheiten 151
1.1.2.9 Zusammenfassung 154
1.1.3 Zur quantitativen Verteilung der Themenblöcke 154
1.2 Norm und Intention Murners Kritik im Spannungsfeld von Restauration und
eschatologischer Gerichtsandrohung 155
1.3 Aufbau 160
1.3.1 Strukturen des Gesamtwerks 161
1.3.1.1 Die Rollen des Autors 161
1.3.1.1.1 Der Narr und der Narrenbeschwörer 161
1.3.1.1.2 Der Satiriker und Dichter 165
1.3.1.1.3 Der Geistliche 171
1.3.1.1.4 Ergebnisse 177
1.3.1.2 Das Beschwörungsmotiv 177
1.3.1.3 Die Figuren der Satire Funktionen der typologischen Charakterisierung des
Narren und des Weisen 183
1.3.2 Strukturen einzelner Kapitel 186
1.3.2.1 Allgemeines 186
1.3.2.2 Zur Funktion der Holzschnitte 187
1.3.2.3 Zur Funktion der Titel 189
1.3.2.4 Zur Funktion der Motti 190
1.3.2.5 Zur Textgestaltung 193
1.3.2.6 Zusammenfassung 193
2. Schelmenzunft 195
2.1 Thematische Darstellung 195
2.1.1 Stände bzw. gruppenspezifische Gesellschaftskritik 196
2.1.1.1 Kirchen und Kleraskritik 196
2.1.1.2 Gesellschaftskritik 198
2.1.2 Stände bzw. gruppenübergreifende Gesellschaftskritik 199
2.1.2.1 Todsünden 200
2.1.2.2 Geistliche Verfehlungen 202
2.1.2.3 Sexuelles Fehlverhalten 205
2.1.2.4 Zungensünden 205
2.1.2.4.1 Verleumder und Rufmörder 206
2.1.2.4.2 Lügner und Betrüger 208
2.1.2.4.3 Schmeichler 210
2.1.2.4.4 Prahlerei 211
2.1.2.4.5 Sonstige Zungensünden 212
2.1.2.5 Torheiten 213
2.1.2.6 Sonstige 214
2.1.3 Zusammenfassung und quantitative Verteilungsangaben 215
2.2 Zur Intention 215
2.2.1 Die Charakterisierung der Schelme als Warnung an den Leser 216
2.2.2 Der verloren sune 220
2.3 Aufbau 222
2.3.1 Strukturen des Gesamtwerks 222
2.3.1.1 Das Zunftmotiv 222
2.3.1.2 Die RoUen des Autors 226
2.3.2 Strukturen einzelner Kapitel 229
3. Die Mühle von Schwindelsheim . . 233
3.1 Thematische Darstellung 233
3.1.1 Klerus und Gesellschaftskritik 233
3.2.2 Sexuelles Fehlverhalten 235
3.2 Norm und Intention 236
3.3 Aufbau 238
3.3.1 Strukturen des Gesamtwerks 238
3.3.1.1 Die mittelalterliche Mühle als symbolischer Ort menschlicher Ruchlosigkeit
und Unzucht 239
3.3.1.1.1 Das Mühlen Motiv 239
3.3.1.1.2 Das iarzit und das opp/er Moäv 240
3.3.1.1.3 Die Müllerfigur 241
3.3.1.2 Funktionsweisen der Mühle als Sinnbilder für menschliche Fehler 243
3.3.2 Strukturen einzelner Kapitel 245
4. GÄUCHMATT..247
4.1 Thematische Darstellung 247
4.2 Norm und Intention 247
4.3 Aufbau 251
4.3.1 Strukturen des Gesamtwerks 251
4.3.1.1 Zur Handlung 251
4.3.1.2 Die RoUen des Autors 253
4.3.2 Strukturen einzelner Kapitel 256
5. Der Grobe Lutherische Narr .259
5.1 Thematische Gestaltung und Aufbau des Gesamtwerks 259
5.2 Norm und Intention 262
5.2 Strukturen einzelner Kapitel 263
IV. ANALYSETEIL H STILISTISCHE UNTERSUCHUNGEN 265
1. Narrendarstellungen . . . 265
/./ Theoretisches 265
1.2 Analyse 266
1.2.1 Mimische Satire 266
1.2.2 Deskriptive Satire 273
1.2.3 Szenische Satire 278
1.2.4 Nennende Satire 282
1.3 Ergebnisse 286
2. Pejorative Begriffe und Figuren . 287
2.1 Theoretisches „287
2.2 Analyse 288
2.2.1 Die Wortgruppe narr u.ä 288
2.2.2 Schimpfwörter 298
2.3 Ergebnisse 302
3. Ironie 303
3.1 Theoretisches 303
3.2 Analyse 304
3.2.1 Simulationsironie 304
3.2.2 Ironische Vergleiche 310
3.3 Ergebnisse 313
4. Komik 315
4.1 Theoretisches 315
4.2 Analyse 315
4.2.1 Formen erheiternder Komik 315
4.2.2 Formen grotesker und derber Komik 323
4.3 Ergebnisse 329
5. Sprachsatire 331
5./ Theoretisches 331
5.2 Analyse 332
5.2.1 Formen maccaronischer Poesie und des Mönchs und Küchenlateins 332
5.2.2 Allgemeine Formen sprachsatirischer Verzerrung 336
5.2.3 Grobianismen 339
5.3 Ergebnisse 342
6. Hyperbeln 343
6.1 Theoretisches 343
6.2 Analyse 344
6.2.1 Allgemeine Formen des hyperbolischen Ausdrucks 344
6.2.2 Formen des hyperbolischen Vergleichs 350
6.3 Ergebnisse 353
7. Verwendung und Gebrauch sprichwörtlichen Guts 355
7.1 Theoretisches 355
7.2 Analyse 355
7.2.1 Verarbeitung phraseologischen Guts 355
7.2.1.1 Variation 356
7.2.1.1.1 Hyperbolisierendes Verfahren 357
7.2.1.1.2 Antithetisches Verfahren 360
7.2.1.1.3 Sonstige 362
7.2.1.2 Umdeutung 365
7.2.1.3 Kontamination 366
7.2.2 Neuschöpfung 367
7.3 Ergebnisse 370
8. Wortspiele . 371
8.1 Theoretisches 371
8.2 Analyse 371
8.3 Ergebnisse 380
9. Modi dilatandi die Rhetorik der ars praedicandi in Diensten der
satirischen Schreibart.381
9.1 Historisches und Theoretisches 381
9.2. Analyse 385
9.2.1 Das dictum der Heiligen Schrift 385
9.2.1.1 Schriftbelege aus der salomonischen Weisheitsliteratur 385
9.2.1.2 Schriftbelege aus weiteren biblischen Büchern 388
9.2.2 Biblische Exempel 391
9.2.2.1 Die exemplarische Verdeutlichung der Tugend 392
9.2.2.2 Die exemplarische Verdeutlichung des Lasters 393
9.2.3 Profanhistorische Exempel 397
9.3 Ergebnisse 402
10. Die Bildlichkeit des satirischen Sprechens .. 405
10.1 Theoretisches 405
10.2 Analyse 406
10.2.1 Metaphern 406
10.2.2 Allegorien 414
10.3 Ergebnisse 422
11. Die Illustrationskunst 423
11.1 Allgemeines 423
11.2 Zur Autorschaft der Holzschnitte 424
11.3 Zur Funktion der Holzschnitte 426
11.4 Ergebnisse 427
12. „Verkehrte Welt 429
12.1 Theoretisches 429
12.2 Analyse 430
12.3 Ergebnisse 435
V. FAZIT UND AUSBLICK 437
LITERATURVERZEICHNIS 443
ANHANG: DIE REDENSARTEN BEI MURNER IN THEMATISCHER
ORDNUNG
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
I. EINLEITUNG 15
n. THEORETISCHER UND HISTORISCHER TEIL 21
1. Theorie und Begriff der Satire 21
1.1 Zugänge zur Begrifflichkeit und der Definitionsfrage 21
1.2 Satire als gattungsübergreifende Literaturform oder satirische Schreibart. 22
1.2.1 Die Aggressivität der Satire 23
1.2.2 Die Nonnbindung 25
1.2.3 Das ästhetische Moment 27
1.2.3.1 Textuale Gestaltungsmittel 31
1.2.3.2 Sprachlich rhetorische Gestaltungsmittel 35
1.3 Eine Definition von Satire als gattungsübergreifender Literaturform 36
2. Methodische Vorüberlegungen zur satirischen Stilananalyse 39
2.1 Kommunikative Stiltheorie 41
2.2 Versuch eines kommunikativen Stilbegriffs für satirisch geprägte Texte 41
2.3 Zur methodischen Vorgehensweise der satirischen Stilanalyse 46
3. Satire im Humanismus 47
3.1 Die Wiederaneignung der römischen Verssatire 48
3.2 Lateinische Tradition und deutsche satyra 53
3.3 Murners schympffred im Horizont der humanistischen Diskussion 57
4. Zur literarhistorischen Stellung der Murnerschen Narrensatiren 59
4.1 Divina satyra und satyra illudens 59
4.2 Narrenbegriff und Narrensatire bei Brant und Murner. 61
4.2.1 Sebastian Brant 61
4.2.1.1 Der Narr als Sinnbild des irrenden Menschen 61
4.2.1.2 Narrensatire: Das Nairenschiff 63
4.2.2 Der diabolisierte Narr in Murners Narrensatiren 66
4.3 Murners Äußerungen zu seiner satirischen Methode 74
4.4 Mumers Rechtfertigung seiner Satire 77
4.4.1 Die geistliche Rechtfertigung der Satire 77
4.4.2 Die Rechtfertigung der volkstümlich derben Sprache 80
4.5 Murner und die humanistische Rhetoriktheorie 84
4.6 Mumer als Prediger 86
4.7Zusammenfassung der Ergebnisse 89
5. Das deutsche Reich an der Schwelle zur Neuzeit . . 91
5.7 Die politischen und verfassungsrechtlichen Verhältnisse um 1500 91
5.2 Soziale und ökonomische Voraussetzungen 93
5.3 Die Ständegesellschaft 94
5.4 Antiklerikalismus und kirchliche Frömmigkeit um 1500 100
5.5 Der Humanismus 104
5.6 Murners Lebenslaufund geistige Entwicklung 105
HI. ANALYSETEIL I THEMATISCHE UND FORMALE UNTER¬
SUCHUNGEN 109
1. Narrenbeschwörung 109
1.1 Thematische Darstellung 109
1.1.1 Stände und gruppenspezifische Kritik 111
1.1.1.1 Kirchen und Kleruskritik 111
1.1.1.1.1 Hohe Geistlichkeit 112
1.1.1.1.2 Pfairer 114
1.1.1.1.3 Mönche und Nonnen 117
1.1.1.1.4 Zusammenfassung 118
1.1.1.2 Gesellschaftskritik 119
1.1.1.2.1 Papst und Kaiser 119
1.1.1.2.2 Adel und Herrschaft 123
1.1.1.2.3 Juristen und Schreiber 125
1.1.1.2.4 Kaufleute und Wucherer 126
1.1.1.2.5 Ärzte und Apotheker 128
1.1.1.2.6 Bauern 128
1.1.1.2.7 „Unehrliche Leute" 130
1.1.1.2.8 Sozialschmarotzer und Müßiggänger 134
1.1.1.2.9 Überschreitung von Standegrenzen 136
1.1.1.2.10 Zusammenfassung 137
1.1.2 Stände und gruppenübergreifende Kritik 138
1.1.2.1 Todsünden 138
1.1.2.2 Geistliche Verfehlungen 141
1.1.2.3 Sexuelles Fehlverhalten 144
1.1.2.4 Zungensünden 146
1.1.2.5 Geldgier 148
1.1.2.6 Schlechte Vorbilder und Erziehung 150
1.1.2.7 Modenarren 151
1.1.2.8 Torheiten 151
1.1.2.9 Zusammenfassung 154
1.1.3 Zur quantitativen Verteilung der Themenblöcke 154
1.2 Norm und Intention Murners Kritik im Spannungsfeld von Restauration und
eschatologischer Gerichtsandrohung 155
1.3 Aufbau 160
1.3.1 Strukturen des Gesamtwerks 161
1.3.1.1 Die Rollen des Autors 161
1.3.1.1.1 Der Narr und der Narrenbeschwörer 161
1.3.1.1.2 Der Satiriker und Dichter 165
1.3.1.1.3 Der Geistliche 171
1.3.1.1.4 Ergebnisse 177
1.3.1.2 Das Beschwörungsmotiv 177
1.3.1.3 Die Figuren der Satire Funktionen der typologischen Charakterisierung des
Narren und des Weisen 183
1.3.2 Strukturen einzelner Kapitel 186
1.3.2.1 Allgemeines 186
1.3.2.2 Zur Funktion der Holzschnitte 187
1.3.2.3 Zur Funktion der Titel 189
1.3.2.4 Zur Funktion der Motti 190
1.3.2.5 Zur Textgestaltung 193
1.3.2.6 Zusammenfassung 193
2. Schelmenzunft 195
2.1 Thematische Darstellung 195
2.1.1 Stände bzw. gruppenspezifische Gesellschaftskritik 196
2.1.1.1 Kirchen und Kleraskritik 196
2.1.1.2 Gesellschaftskritik 198
2.1.2 Stände bzw. gruppenübergreifende Gesellschaftskritik 199
2.1.2.1 Todsünden 200
2.1.2.2 Geistliche Verfehlungen 202
2.1.2.3 Sexuelles Fehlverhalten 205
2.1.2.4 Zungensünden 205
2.1.2.4.1 Verleumder und Rufmörder 206
2.1.2.4.2 Lügner und Betrüger 208
2.1.2.4.3 Schmeichler 210
2.1.2.4.4 Prahlerei 211
2.1.2.4.5 Sonstige Zungensünden 212
2.1.2.5 Torheiten 213
2.1.2.6 Sonstige 214
2.1.3 Zusammenfassung und quantitative Verteilungsangaben 215
2.2 Zur Intention 215
2.2.1 Die Charakterisierung der Schelme als Warnung an den Leser 216
2.2.2 Der verloren sune 220
2.3 Aufbau 222
2.3.1 Strukturen des Gesamtwerks 222
2.3.1.1 Das Zunftmotiv 222
2.3.1.2 Die RoUen des Autors 226
2.3.2 Strukturen einzelner Kapitel 229
3. Die Mühle von Schwindelsheim . . 233
3.1 Thematische Darstellung 233
3.1.1 Klerus und Gesellschaftskritik 233
3.2.2 Sexuelles Fehlverhalten 235
3.2 Norm und Intention 236
3.3 Aufbau 238
3.3.1 Strukturen des Gesamtwerks 238
3.3.1.1 Die mittelalterliche Mühle als symbolischer Ort menschlicher Ruchlosigkeit
und Unzucht 239
3.3.1.1.1 Das Mühlen Motiv 239
3.3.1.1.2 Das iarzit und das opp/er Moäv 240
3.3.1.1.3 Die Müllerfigur 241
3.3.1.2 Funktionsweisen der Mühle als Sinnbilder für menschliche Fehler 243
3.3.2 Strukturen einzelner Kapitel 245
4. GÄUCHMATT.247
4.1 Thematische Darstellung 247
4.2 Norm und Intention 247
4.3 Aufbau 251
4.3.1 Strukturen des Gesamtwerks 251
4.3.1.1 Zur Handlung 251
4.3.1.2 Die RoUen des Autors 253
4.3.2 Strukturen einzelner Kapitel 256
5. Der Grobe Lutherische Narr .259
5.1 Thematische Gestaltung und Aufbau des Gesamtwerks 259
5.2 Norm und Intention 262
5.2 Strukturen einzelner Kapitel 263
IV. ANALYSETEIL H STILISTISCHE UNTERSUCHUNGEN 265
1. Narrendarstellungen . . . 265
/./ Theoretisches 265
1.2 Analyse 266
1.2.1 Mimische Satire 266
1.2.2 Deskriptive Satire 273
1.2.3 Szenische Satire 278
1.2.4 Nennende Satire 282
1.3 Ergebnisse 286
2. Pejorative Begriffe und Figuren . 287
2.1 Theoretisches „287
2.2 Analyse 288
2.2.1 Die Wortgruppe narr u.ä 288
2.2.2 Schimpfwörter 298
2.3 Ergebnisse 302
3. Ironie 303
3.1 Theoretisches 303
3.2 Analyse 304
3.2.1 Simulationsironie 304
3.2.2 Ironische Vergleiche 310
3.3 Ergebnisse 313
4. Komik 315
4.1 Theoretisches 315
4.2 Analyse 315
4.2.1 Formen erheiternder Komik 315
4.2.2 Formen grotesker und derber Komik 323
4.3 Ergebnisse 329
5. Sprachsatire 331
5./ Theoretisches 331
5.2 Analyse 332
5.2.1 Formen maccaronischer Poesie und des Mönchs und Küchenlateins 332
5.2.2 Allgemeine Formen sprachsatirischer Verzerrung 336
5.2.3 Grobianismen 339
5.3 Ergebnisse 342
6. Hyperbeln 343
6.1 Theoretisches 343
6.2 Analyse 344
6.2.1 Allgemeine Formen des hyperbolischen Ausdrucks 344
6.2.2 Formen des hyperbolischen Vergleichs 350
6.3 Ergebnisse 353
7. Verwendung und Gebrauch sprichwörtlichen Guts 355
7.1 Theoretisches 355
7.2 Analyse 355
7.2.1 Verarbeitung phraseologischen Guts 355
7.2.1.1 Variation 356
7.2.1.1.1 Hyperbolisierendes Verfahren 357
7.2.1.1.2 Antithetisches Verfahren 360
7.2.1.1.3 Sonstige 362
7.2.1.2 Umdeutung 365
7.2.1.3 Kontamination 366
7.2.2 Neuschöpfung 367
7.3 Ergebnisse 370
8. Wortspiele . 371
8.1 Theoretisches 371
8.2 Analyse 371
8.3 Ergebnisse 380
9. Modi dilatandi die Rhetorik der ars praedicandi in Diensten der
satirischen Schreibart.381
9.1 Historisches und Theoretisches 381
9.2. Analyse 385
9.2.1 Das dictum der Heiligen Schrift 385
9.2.1.1 Schriftbelege aus der salomonischen Weisheitsliteratur 385
9.2.1.2 Schriftbelege aus weiteren biblischen Büchern 388
9.2.2 Biblische Exempel 391
9.2.2.1 Die exemplarische Verdeutlichung der Tugend 392
9.2.2.2 Die exemplarische Verdeutlichung des Lasters 393
9.2.3 Profanhistorische Exempel 397
9.3 Ergebnisse 402
10. Die Bildlichkeit des satirischen Sprechens . 405
10.1 Theoretisches 405
10.2 Analyse 406
10.2.1 Metaphern 406
10.2.2 Allegorien 414
10.3 Ergebnisse 422
11. Die Illustrationskunst 423
11.1 Allgemeines 423
11.2 Zur Autorschaft der Holzschnitte 424
11.3 Zur Funktion der Holzschnitte 426
11.4 Ergebnisse 427
12. „Verkehrte Welt" 429
12.1 Theoretisches 429
12.2 Analyse 430
12.3 Ergebnisse 435
V. FAZIT UND AUSBLICK 437
LITERATURVERZEICHNIS 443
ANHANG: DIE REDENSARTEN BEI MURNER IN THEMATISCHER
ORDNUNG |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Jarosch, Dirk |
author_facet | Jarosch, Dirk |
author_role | aut |
author_sort | Jarosch, Dirk |
author_variant | d j dj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021635312 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PT1749 |
callnumber-raw | PT1749.Z5 |
callnumber-search | PT1749.Z5 |
callnumber-sort | PT 41749 Z5 |
callnumber-subject | PT - European, Asian and African Literature |
classification_rvk | GG 7268 |
ctrlnum | (OCoLC)68804837 (DE-599)BVBBV021635312 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02080nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021635312</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070502 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060629s2006 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N16,1125</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,A23,1993</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">979054354</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830024361</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 98.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-2436-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830024363</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 98.00</subfield><subfield code="9">3-8300-2436-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830024361</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)68804837</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021635312</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">PT1749.Z5</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GG 7268</subfield><subfield code="0">(DE-625)40228:11810</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">830</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jarosch, Dirk</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Thomas Murners satirische Schreibart</subfield><subfield code="b">Studien aus thematischer, formaler und stilistischer Perspektive</subfield><subfield code="c">Dirk Jarosch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">453, XIV S.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Schriften zur Mediävistik</subfield><subfield code="v">9</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Murner, Thomas <1475-1537></subfield><subfield code="x">Criticism and interpretation</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Murner, Thomas</subfield><subfield code="d">1475-1537</subfield><subfield code="0">(DE-588)118585886</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Satire</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051752-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Murner, Thomas</subfield><subfield code="d">1475-1537</subfield><subfield code="0">(DE-588)118585886</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Satire</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051752-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Schriften zur Mediävistik</subfield><subfield code="v">9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014107368</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2436-3.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014850163&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014850163</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021635312 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:58:35Z |
indexdate | 2024-07-09T20:40:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830024361 3830024363 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014850163 |
oclc_num | 68804837 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 |
owner_facet | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 |
physical | 453, XIV S. 21 cm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Schriften zur Mediävistik |
series2 | Schriftenreihe Schriften zur Mediävistik |
spelling | Jarosch, Dirk Verfasser aut Thomas Murners satirische Schreibart Studien aus thematischer, formaler und stilistischer Perspektive Dirk Jarosch Hamburg Kovač 2006 453, XIV S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Schriften zur Mediävistik 9 Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2006 Murner, Thomas <1475-1537> Criticism and interpretation Murner, Thomas 1475-1537 (DE-588)118585886 gnd rswk-swf Satire (DE-588)4051752-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Murner, Thomas 1475-1537 (DE-588)118585886 p Satire (DE-588)4051752-4 s DE-604 Schriftenreihe Schriften zur Mediävistik 9 (DE-604)BV014107368 9 text/html http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2436-3.htm Ausführliche Beschreibung HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014850163&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Jarosch, Dirk Thomas Murners satirische Schreibart Studien aus thematischer, formaler und stilistischer Perspektive Schriftenreihe Schriften zur Mediävistik Murner, Thomas <1475-1537> Criticism and interpretation Murner, Thomas 1475-1537 (DE-588)118585886 gnd Satire (DE-588)4051752-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)118585886 (DE-588)4051752-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Thomas Murners satirische Schreibart Studien aus thematischer, formaler und stilistischer Perspektive |
title_auth | Thomas Murners satirische Schreibart Studien aus thematischer, formaler und stilistischer Perspektive |
title_exact_search | Thomas Murners satirische Schreibart Studien aus thematischer, formaler und stilistischer Perspektive |
title_exact_search_txtP | Thomas Murners satirische Schreibart Studien aus thematischer, formaler und stilistischer Perspektive |
title_full | Thomas Murners satirische Schreibart Studien aus thematischer, formaler und stilistischer Perspektive Dirk Jarosch |
title_fullStr | Thomas Murners satirische Schreibart Studien aus thematischer, formaler und stilistischer Perspektive Dirk Jarosch |
title_full_unstemmed | Thomas Murners satirische Schreibart Studien aus thematischer, formaler und stilistischer Perspektive Dirk Jarosch |
title_short | Thomas Murners satirische Schreibart |
title_sort | thomas murners satirische schreibart studien aus thematischer formaler und stilistischer perspektive |
title_sub | Studien aus thematischer, formaler und stilistischer Perspektive |
topic | Murner, Thomas <1475-1537> Criticism and interpretation Murner, Thomas 1475-1537 (DE-588)118585886 gnd Satire (DE-588)4051752-4 gnd |
topic_facet | Murner, Thomas <1475-1537> Criticism and interpretation Murner, Thomas 1475-1537 Satire Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2436-3.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014850163&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014107368 |
work_keys_str_mv | AT jaroschdirk thomasmurnerssatirischeschreibartstudienausthematischerformalerundstilistischerperspektive |