Interaktion und Innovationsbeitrag wissensintensiver unternehmensorientierter Dienstleistungen in altindustrialisierten Räumen am Beispiel Dortmund: mit 25 Tabellen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Inst. für Geographie der Univ.
2006
|
Schriftenreihe: | Stuttgarter geographische Studien
137 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zsfassung in engl. Sprache |
Beschreibung: | VI, 215 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3880281378 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021634552 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060823 | ||
007 | t | ||
008 | 060628s2006 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3880281378 |9 3-88028-137-8 | ||
035 | |a (OCoLC)181577054 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021634552 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-824 |a DE-20 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 338.470009435633 |2 22/ger | |
084 | |a RD 47711 |0 (DE-625)142249:12831 |2 rvk | ||
084 | |a RD 47744 |0 (DE-625)142249:12843 |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Iorio-Egeler, Annette di |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Interaktion und Innovationsbeitrag wissensintensiver unternehmensorientierter Dienstleistungen in altindustrialisierten Räumen am Beispiel Dortmund |b mit 25 Tabellen |c Annette di Iorio-Egeler |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Inst. für Geographie der Univ. |c 2006 | |
300 | |a VI, 215 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Stuttgarter geographische Studien |v 137 | |
500 | |a Zsfassung in engl. Sprache | ||
502 | |a Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss. | ||
650 | 0 | 7 | |a Wissensintensives Unternehmen |0 (DE-588)4803997-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Altindustrielle Region |0 (DE-588)4236885-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dienstleistungsbetrieb |0 (DE-588)4012181-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innovationsforschung |0 (DE-588)4161816-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Dortmund |0 (DE-588)4012814-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Dortmund |0 (DE-588)4012814-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Altindustrielle Region |0 (DE-588)4236885-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Dienstleistungsbetrieb |0 (DE-588)4012181-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Innovationsforschung |0 (DE-588)4161816-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Wissensintensives Unternehmen |0 (DE-588)4803997-4 |D s |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Stuttgarter geographische Studien |v 137 |w (DE-604)BV000004212 |9 137 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014849412&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014849412 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135433779544064 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
1 Einleitung 1
1.1 Problemstellung und Zielsetzung 1
1.2 Inhaltlicher Aufbau der Arbeit 3
2 Theoretische Perspektiven: Stand der Forschung
2.1 Wissensintensive unternehmensorientierte Dienstleistungen: Aktueller Überblick 5
2.1.1 Begriffsbestimmung und allgemeine Abgrenzungskriterien 5
2.1.2 Besonderheiten wissensintensiver unternehmensorientierter Dienstlei¬
stungen hinsichtlich Interaktion und Innovationsaktivität 8
2.1.3 Interaktions- und innovationsrelevante Faktorbedingungen im Hinblick
auf die spezifischen Anforderungen wissensintensiver Dienstleistungen 10
2.1.4 Erklärungsansätze zur Wachstumsdynamik wissensintensiver Dienst¬
leistungen 16
2.2 Altindustrialisierte Ökonomien: Charakterisierung und Problemfaktoren 21
2.2.1 Merkmale und Charakterisierung von altindustrialisierten Ökonomien 21
2.2.2 Regionsspezifische und externe Hemmfaktoren im Rahmen der wirt¬
schaftlichen Restrukturierung von altindustrialisierten Ökonomien 25
3 Interaktion und Innovationsbeitrag wissensintensiver unternehmensorientier¬
ter Dienstleistungen im Kontext der Regionalentwicklung einer altindustriali¬
sierten Ökonomie 29
3.1 Lernprozess, Wissen, Innovation und Innovationsnetzwerk 29
3.1.1 Lernprozess: Verfahren zur Generierang von innovativem Wissen 30
3.1.2 Wissen: Interaktive Form der Wissensproduktion und seine Bedeu¬
tung für Innovationen und die regionale Wirtschaftsentwicklung 33
3.1.3 Das interaktive Innovationsverständnis 38
3.1.4 Innovationsnetzwerk als spezielle Netzwerkform 45
3.2 Innovationsbeitrag wissensintensiver Dienstleistungen infolge
direkter und indirekter Effekte 54
3.3 Die Bedeutung wissensintensiver Dienstleistungen im Kontext inno¬
vativer Prozesse und regionaler Entwicklungen 59
3.4 Wissensintensive Dienstleistungsakteure im spezifischen Kontext
einer altindustrialisierten Ökonomie 65
3.5 Schlussfolgerungen für die empirische Analyse 73
4 Die Untersuchungsregion Dortmund im Profil 76
4.1 Untersuchungsdesign 76
4.1.1 Methodische Vorgehensweise der empirischen Analyse 76
4.1.2 Empirische Abgrenzung der wissensintensiven unternehmens¬
orientierten Dienstleistungen 79
4.1.3 Datenbasis und-quellen 81
4.2 Räumliche Abgrenzung und Lage des Untersuchungsraumes 82
4.3 Wirtschaftliche Situation Dortmunds - Ein Standort im Strukturumbrach 84
4.3.1 Wirtschaftliche Kennzahlen und Leistungsfähigkeit Dortmunds 86
4.3.2 Das Spezialisierungsmuster der lokalen Wirtschaft 92
ш
4.3.3
4.3.4 Regionale Struktur- und Innovationspolitik und Strategien des
Anpassungsprozesses 96
5 Angebotsgefüge und Entwicklungsperspektiven der wissensintensiven Dienst¬
leistungen in Dortmund und in der Region Dortmund-Unna-Hamm 107
5.1 Angebotsgefüge wissensintensiver unternehmensorientierter Dienstleistungen 107
5.2 Wachstumsdynamik wissensintensiver Dienstleistungen nach Branchen 111
5.3 Zusammenfassung der standortspezifischen Typisierung und der Tendenzen
der räumlichen Entwicklung wissensintensiver Dienstleistungen 116
6 Zur aktuellen Situation und zum Innovationsbeitrag wissensintensiver Dienst¬
leistungen in der Altindustrieregion Dortmund: Strukturmerkmale, Anforde¬
rungsprofile sowie unternehmerisches Interaktions- und Innovationsverhalten 120
6.1 Strukturmerkmale, spezifische Anforderungs- und Qualifikationsprofile so¬
wie Innovationsbeitrag der wissensintensiven Dienstleistungsunternehmen 121
6.1.1 Empirische Analyse der betrieblichen Strukturmerkmale 122
6.1.2 Interaktions- und innovationsrelevante Faktorbedingungen am Standort
Dortmund im Hinblick auf die spezifischen Anforderungs- und Quali¬
fikationsprofile der wissensintensiven Dienstleistungen 126
6.1.2.1 Standortbewertung aus Sicht der befragten Unternehmen:
Wahrnehmung und Qualitätsbeurteilung der relevanten
Standortgegebenheiten 127
6.1.2.2 Besondere Anforderungen aus Sicht der befragten Unternehmen
bezüglich Wissens- und innovationsrelevanter Faktorbedingungen 131
6.1.2.3 Abschließende Bewertung hinsichtlich kommunikativem Umfeld
und Innovationsbarrieren 139
6.1.3 Innovationsbeitrag der wissensintensiven Dienstleistungen 141
6.2 Unternehmerische Interaktionsmuster und Innovationskooperationen der
wissensintensiven Dienstleistungsanbieter 146
6.2.1 Aktueller Stand der Interaktionsmuster 147
6.2.2 bmovationskooperationen der wissensintensiven Dienstleistungsanbieter 152
6.2.2.1 Kooperationsintensität und Kooperationsbereiche 152
6.2.2.2 Räumliche Orientierung der Innovationsnelzwerke 154
6.2.2.3 Kooperationspartner bei unternehmerischen
Prozessen 155
6.2.2.4 Darstellung zur empirischen Relevanz von bmovationskoope¬
rationen in der Untersuchungsregion Dortmund 161
6.3 Innovationskran und Perspektiven der wissensintensiven Dienstleistungen in
der Altindustrieregion Dortmund - Hauptergebnisse der empirischen Analyse 167
7 Schlussbetrachtung und Ausblick 173
7.1 Zusammenfassung zur Situation, Bedeutung und zum Innovationsbeitrag wissens¬
intensiver Dienstleistungen im Rahmen der wirtschaftlichen Restrakturierang
von Dortmund unter den spezifischen Gegebenheiten der Altindustrieregion 173
7.2 Handlungsbedarf und Empfehlungen 180
Abstract
Literaturverzeichnis 190
Anhang 206
IV
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1 : Gemeinsame Charakteristika wissensintensiver unternehmensorientierter
Dienstleistungen 9
Abb. 2:
und irmovationsbezogener, dienstleistungsspezifischer Faktorbedingungen 13
Abb. 3 : Einflussfaktoren auf die Innovationsaktivität wissensintensiver Dienstleister 15
Abb. 4: Interaktions- u. Lernprozesse im Kontext spezifischer Rahmenbedingungen 32
Abb. 5: Wissensproduktion im Wandel 37
Abb. 6: Interaktives Modell des Innovationsprozesses, Chain-Linked-Modell 42
Abb. 7: Netzwerk zwischen Markt und Hierarchie sowie Hauptmerkmale 45
Abb. 8: Innovationsnetzwerk und Effekte 50
Abb. 9: Akteure in Innovationsnetzwerken 51
Abb. 10: Einbindung wissensintensiver Dienstleistungen im Innovationsnetzwerk 53
Abb. 11 : Innovationsbeitrag wissensintensiver unternehmensorientierter Dienstleistungen 56
Abb.12: Bedeutung und Wirkungsmechanismen wissensintensiver DL im Rahmen
der Generierung, Diffusion und Verwertung von innovativem Wissen 57
Abb. 13: Generierungs- und Transfermechanismen innovativen Wissens durch wuoDL 63
Abb. 14: Wissensintensive Dienstleister als relevante Akteure im Hinblick auf
Strukturwandlungs- und regionale Entwicklungsprozesse 65
Abb.15: Innovationsrelevante Effekte durch wissensintensive Dienstleistungen 71
Abb. 16: Wandel reifer zu modernen Strukturen einer wissensbasierten Wirtschaft 72
Abb. 17: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Dortmund 1992-2002 87
Abb.18: Arbeitslosenquote für Dortmund 1980-2004 88
Abb.19: Bruttoinlandsprodukt pro Erwerbstätiger im Jahr 2000 in € im Vergleich 89
Abb.20: Entwicklung der Brattowertschöpfimg in Dortmund 1976-2000 im Vergleich 90
Abb.21: mternet-Domains je 1000 Einwohner im Jahr 2002 im Städtevergleich 91
Abb.22: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Wirtschaftsabteilungen 2002 92
Abb.23: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in ausgewählten Branchen des
Verarbeitenden Gewerbes im
Abb.24: Institutionelles Umfeld der Dortmunder Akteure 94
Abb.25: Anzahl der Studierenden an der Uni Dortmund nach Fachrichtungen 2001 95
Abb.26: Zielfindungsprozess beim Aufbau einer innovativen und wachstums¬
orientierten Ökonomie im Rahmen des do-project 104
Abb.27: Vision für Dortmund 2010, Unternehmertum, Ausbildung, Standortqualität 105
Abb.28: Kernziele des do-project 106
Abb.29: Umsätze der Dienstleister nach Jahr der Unternehmensgründung in Dortmund 123
Abb.30:
Unternehmen 123
Abb.31: Unternehmensgröße der befragten Dienstleistungsanbieter 124
Abb.32: Unternehmensgröße differenziert nach Branchenzugehörigkeit 124
Abb.33 : Qualitätsbeurteilung der Standortfaktoren aus der Sicht der Dienstleister 128
Abb.34: Bewertung der verschiedenen Standortfaktoren durch die befragten Dienst¬
leistungsunternehmen und deren Qualitätsbeurteilung in Dortmund 129
Abb.35: Intensität der Inanspruchnahme externer Weiterbildungsangebote durch
diewuoDL 137
- Abb.36: Patent-ZGeschmacksmusteranmeldungen nach Wirtschaftszweigen 143
Abb.37: Umsatzanteile der Dortmunder Dienstleister mit Auslandskunden 149
Abb.38: Kundenstrukturen nach Branchenzugehörigkeit 150
Abb.39: Kooperationsbereiche der Dortmunder Dienstleistungsanbieter 153
Abb.40 : Räumliche Reichweite der Kooperationsbeziehungen wuoDL 154
Abb.41 : Kooperationspartner bei Innovationskooperationen 156
Abb.42: Interessenfelder der Kooperation mit Hochschulen und öffentlichen F&E-
Einrichtungen in der Region Dortmund-Unna-Hamm 158
Abb.43: Räumliche Orientierung der externen Innovationsnetzwerke der wissens¬
intensiven Dienstleister mit dem Wissenschafts- und Forschungsbereich 160
Abb.44: Zusammenhang von Kooperations- und Innovationsintensität der Dort¬
munder Dienstleister 161
Abb.45: Kooperationsintensität und Patent- bzw. Geschmacksmusteranmeldungen 162
Abb.46: Akademikeranteil an den festangestellten Mitarbeitern, differenziert nach
Branchen 163
Abb.47: Wissensintensive Dienstleistungen im Spannungsfeld zwischen Anforde¬
rungen und Innovationsbarrieren in der Altindustrieregion Dortmund 181
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
1 Einleitung 1
1.1 Problemstellung und Zielsetzung 1
1.2 Inhaltlicher Aufbau der Arbeit 3
2 Theoretische Perspektiven: Stand der Forschung
2.1 Wissensintensive unternehmensorientierte Dienstleistungen: Aktueller Überblick 5
2.1.1 Begriffsbestimmung und allgemeine Abgrenzungskriterien 5
2.1.2 Besonderheiten wissensintensiver unternehmensorientierter Dienstlei¬
stungen hinsichtlich Interaktion und Innovationsaktivität 8
2.1.3 Interaktions- und innovationsrelevante Faktorbedingungen im Hinblick
auf die spezifischen Anforderungen wissensintensiver Dienstleistungen 10
2.1.4 Erklärungsansätze zur Wachstumsdynamik wissensintensiver Dienst¬
leistungen 16
2.2 Altindustrialisierte Ökonomien: Charakterisierung und Problemfaktoren 21
2.2.1 Merkmale und Charakterisierung von altindustrialisierten Ökonomien 21
2.2.2 Regionsspezifische und externe Hemmfaktoren im Rahmen der wirt¬
schaftlichen Restrukturierung von altindustrialisierten Ökonomien 25
3 Interaktion und Innovationsbeitrag wissensintensiver unternehmensorientier¬
ter Dienstleistungen im Kontext der Regionalentwicklung einer altindustriali¬
sierten Ökonomie 29
3.1 Lernprozess, Wissen, Innovation und Innovationsnetzwerk 29
3.1.1 Lernprozess: Verfahren zur Generierang von innovativem Wissen 30
3.1.2 Wissen: Interaktive Form der Wissensproduktion und seine Bedeu¬
tung für Innovationen und die regionale Wirtschaftsentwicklung 33
3.1.3 Das interaktive Innovationsverständnis 38
3.1.4 Innovationsnetzwerk als spezielle Netzwerkform 45
3.2 Innovationsbeitrag wissensintensiver Dienstleistungen infolge
direkter und indirekter Effekte 54
3.3 Die Bedeutung wissensintensiver Dienstleistungen im Kontext inno¬
vativer Prozesse und regionaler Entwicklungen 59
3.4 Wissensintensive Dienstleistungsakteure im spezifischen Kontext
einer altindustrialisierten Ökonomie 65
3.5 Schlussfolgerungen für die empirische Analyse 73
4 Die Untersuchungsregion Dortmund im Profil 76
4.1 Untersuchungsdesign 76
4.1.1 Methodische Vorgehensweise der empirischen Analyse 76
4.1.2 Empirische Abgrenzung der wissensintensiven unternehmens¬
orientierten Dienstleistungen 79
4.1.3 Datenbasis und-quellen 81
4.2 Räumliche Abgrenzung und Lage des Untersuchungsraumes 82
4.3 Wirtschaftliche Situation Dortmunds - Ein Standort im Strukturumbrach 84
4.3.1 Wirtschaftliche Kennzahlen und Leistungsfähigkeit Dortmunds 86
4.3.2 Das Spezialisierungsmuster der lokalen Wirtschaft 92
ш
4.3.3
4.3.4 Regionale Struktur- und Innovationspolitik und Strategien des
Anpassungsprozesses 96
5 Angebotsgefüge und Entwicklungsperspektiven der wissensintensiven Dienst¬
leistungen in Dortmund und in der Region Dortmund-Unna-Hamm 107
5.1 Angebotsgefüge wissensintensiver unternehmensorientierter Dienstleistungen 107
5.2 Wachstumsdynamik wissensintensiver Dienstleistungen nach Branchen 111
5.3 Zusammenfassung der standortspezifischen Typisierung und der Tendenzen
der räumlichen Entwicklung wissensintensiver Dienstleistungen 116
6 Zur aktuellen Situation und zum Innovationsbeitrag wissensintensiver Dienst¬
leistungen in der Altindustrieregion Dortmund: Strukturmerkmale, Anforde¬
rungsprofile sowie unternehmerisches Interaktions- und Innovationsverhalten 120
6.1 Strukturmerkmale, spezifische Anforderungs- und Qualifikationsprofile so¬
wie Innovationsbeitrag der wissensintensiven Dienstleistungsunternehmen 121
6.1.1 Empirische Analyse der betrieblichen Strukturmerkmale 122
6.1.2 Interaktions- und innovationsrelevante Faktorbedingungen am Standort
Dortmund im Hinblick auf die spezifischen Anforderungs- und Quali¬
fikationsprofile der wissensintensiven Dienstleistungen 126
6.1.2.1 Standortbewertung aus Sicht der befragten Unternehmen:
Wahrnehmung und Qualitätsbeurteilung der relevanten
Standortgegebenheiten 127
6.1.2.2 Besondere Anforderungen aus Sicht der befragten Unternehmen
bezüglich Wissens- und innovationsrelevanter Faktorbedingungen 131
6.1.2.3 Abschließende Bewertung hinsichtlich kommunikativem Umfeld
und Innovationsbarrieren 139
6.1.3 Innovationsbeitrag der wissensintensiven Dienstleistungen 141
6.2 Unternehmerische Interaktionsmuster und Innovationskooperationen der
wissensintensiven Dienstleistungsanbieter 146
6.2.1 Aktueller Stand der Interaktionsmuster 147
6.2.2 bmovationskooperationen der wissensintensiven Dienstleistungsanbieter 152
6.2.2.1 Kooperationsintensität und Kooperationsbereiche 152
6.2.2.2 Räumliche Orientierung der Innovationsnelzwerke 154
6.2.2.3 Kooperationspartner bei unternehmerischen
Prozessen 155
6.2.2.4 Darstellung zur empirischen Relevanz von bmovationskoope¬
rationen in der Untersuchungsregion Dortmund 161
6.3 Innovationskran und Perspektiven der wissensintensiven Dienstleistungen in
der Altindustrieregion Dortmund - Hauptergebnisse der empirischen Analyse 167
7 Schlussbetrachtung und Ausblick 173
7.1 Zusammenfassung zur Situation, Bedeutung und zum Innovationsbeitrag wissens¬
intensiver Dienstleistungen im Rahmen der wirtschaftlichen Restrakturierang
von Dortmund unter den spezifischen Gegebenheiten der Altindustrieregion 173
7.2 Handlungsbedarf und Empfehlungen 180
Abstract
Literaturverzeichnis 190
Anhang 206
IV
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1 : Gemeinsame Charakteristika wissensintensiver unternehmensorientierter
Dienstleistungen 9
Abb. 2:
und irmovationsbezogener, dienstleistungsspezifischer Faktorbedingungen 13
Abb. 3 : Einflussfaktoren auf die Innovationsaktivität wissensintensiver Dienstleister 15
Abb. 4: Interaktions- u. Lernprozesse im Kontext spezifischer Rahmenbedingungen 32
Abb. 5: Wissensproduktion im Wandel 37
Abb. 6: Interaktives Modell des Innovationsprozesses, Chain-Linked-Modell 42
Abb. 7: Netzwerk zwischen Markt und Hierarchie sowie Hauptmerkmale 45
Abb. 8: Innovationsnetzwerk und Effekte 50
Abb. 9: Akteure in Innovationsnetzwerken 51
Abb. 10: Einbindung wissensintensiver Dienstleistungen im Innovationsnetzwerk 53
Abb. 11 : Innovationsbeitrag wissensintensiver unternehmensorientierter Dienstleistungen 56
Abb.12: Bedeutung und Wirkungsmechanismen wissensintensiver DL im Rahmen
der Generierung, Diffusion und Verwertung von innovativem Wissen 57
Abb. 13: Generierungs- und Transfermechanismen innovativen Wissens durch wuoDL 63
Abb. 14: Wissensintensive Dienstleister als relevante Akteure im Hinblick auf
Strukturwandlungs- und regionale Entwicklungsprozesse 65
Abb.15: Innovationsrelevante Effekte durch wissensintensive Dienstleistungen 71
Abb. 16: Wandel reifer zu modernen Strukturen einer wissensbasierten Wirtschaft 72
Abb. 17: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Dortmund 1992-2002 87
Abb.18: Arbeitslosenquote für Dortmund 1980-2004 88
Abb.19: Bruttoinlandsprodukt pro Erwerbstätiger im Jahr 2000 in € im Vergleich 89
Abb.20: Entwicklung der Brattowertschöpfimg in Dortmund 1976-2000 im Vergleich 90
Abb.21: mternet-Domains je 1000 Einwohner im Jahr 2002 im Städtevergleich 91
Abb.22: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Wirtschaftsabteilungen 2002 92
Abb.23: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in ausgewählten Branchen des
Verarbeitenden Gewerbes im
Abb.24: Institutionelles Umfeld der Dortmunder Akteure 94
Abb.25: Anzahl der Studierenden an der Uni Dortmund nach Fachrichtungen 2001 95
Abb.26: Zielfindungsprozess beim Aufbau einer innovativen und wachstums¬
orientierten Ökonomie im Rahmen des do-project 104
Abb.27: Vision für Dortmund 2010, Unternehmertum, Ausbildung, Standortqualität 105
Abb.28: Kernziele des do-project 106
Abb.29: Umsätze der Dienstleister nach Jahr der Unternehmensgründung in Dortmund 123
Abb.30:
Unternehmen 123
Abb.31: Unternehmensgröße der befragten Dienstleistungsanbieter 124
Abb.32: Unternehmensgröße differenziert nach Branchenzugehörigkeit 124
Abb.33 : Qualitätsbeurteilung der Standortfaktoren aus der Sicht der Dienstleister 128
Abb.34: Bewertung der verschiedenen Standortfaktoren durch die befragten Dienst¬
leistungsunternehmen und deren Qualitätsbeurteilung in Dortmund 129
Abb.35: Intensität der Inanspruchnahme externer Weiterbildungsangebote durch
diewuoDL 137
- Abb.36: Patent-ZGeschmacksmusteranmeldungen nach Wirtschaftszweigen 143
Abb.37: Umsatzanteile der Dortmunder Dienstleister mit Auslandskunden 149
Abb.38: Kundenstrukturen nach Branchenzugehörigkeit 150
Abb.39: Kooperationsbereiche der Dortmunder Dienstleistungsanbieter 153
Abb.40 : Räumliche Reichweite der Kooperationsbeziehungen wuoDL 154
Abb.41 : Kooperationspartner bei Innovationskooperationen 156
Abb.42: Interessenfelder der Kooperation mit Hochschulen und öffentlichen F&E-
Einrichtungen in der Region Dortmund-Unna-Hamm 158
Abb.43: Räumliche Orientierung der externen Innovationsnetzwerke der wissens¬
intensiven Dienstleister mit dem Wissenschafts- und Forschungsbereich 160
Abb.44: Zusammenhang von Kooperations- und Innovationsintensität der Dort¬
munder Dienstleister 161
Abb.45: Kooperationsintensität und Patent- bzw. Geschmacksmusteranmeldungen 162
Abb.46: Akademikeranteil an den festangestellten Mitarbeitern, differenziert nach
Branchen 163
Abb.47: Wissensintensive Dienstleistungen im Spannungsfeld zwischen Anforde¬
rungen und Innovationsbarrieren in der Altindustrieregion Dortmund 181 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Iorio-Egeler, Annette di |
author_facet | Iorio-Egeler, Annette di |
author_role | aut |
author_sort | Iorio-Egeler, Annette di |
author_variant | a d i e adi adie |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021634552 |
classification_rvk | RD 47711 RD 47744 |
ctrlnum | (OCoLC)181577054 (DE-599)BVBBV021634552 |
dewey-full | 338.470009435633 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production |
dewey-raw | 338.470009435633 |
dewey-search | 338.470009435633 |
dewey-sort | 3338.470009435633 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften Geographie |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften Geographie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02354nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021634552</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060823 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060628s2006 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3880281378</subfield><subfield code="9">3-88028-137-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)181577054</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021634552</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.470009435633</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RD 47711</subfield><subfield code="0">(DE-625)142249:12831</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RD 47744</subfield><subfield code="0">(DE-625)142249:12843</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Iorio-Egeler, Annette di</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Interaktion und Innovationsbeitrag wissensintensiver unternehmensorientierter Dienstleistungen in altindustrialisierten Räumen am Beispiel Dortmund</subfield><subfield code="b">mit 25 Tabellen</subfield><subfield code="c">Annette di Iorio-Egeler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Inst. für Geographie der Univ.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VI, 215 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stuttgarter geographische Studien</subfield><subfield code="v">137</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zsfassung in engl. Sprache</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissensintensives Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4803997-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Altindustrielle Region</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236885-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dienstleistungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012181-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innovationsforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161816-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Dortmund</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012814-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Dortmund</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012814-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Altindustrielle Region</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236885-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Dienstleistungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012181-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Innovationsforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161816-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Wissensintensives Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4803997-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Stuttgarter geographische Studien</subfield><subfield code="v">137</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000004212</subfield><subfield code="9">137</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014849412&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014849412</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Dortmund (DE-588)4012814-3 gnd |
geographic_facet | Dortmund |
id | DE-604.BV021634552 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:58:20Z |
indexdate | 2024-07-09T20:40:26Z |
institution | BVB |
isbn | 3880281378 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014849412 |
oclc_num | 181577054 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-384 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-824 DE-20 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-384 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-824 DE-20 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | VI, 215 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Inst. für Geographie der Univ. |
record_format | marc |
series | Stuttgarter geographische Studien |
series2 | Stuttgarter geographische Studien |
spelling | Iorio-Egeler, Annette di Verfasser aut Interaktion und Innovationsbeitrag wissensintensiver unternehmensorientierter Dienstleistungen in altindustrialisierten Räumen am Beispiel Dortmund mit 25 Tabellen Annette di Iorio-Egeler Stuttgart Inst. für Geographie der Univ. 2006 VI, 215 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Stuttgarter geographische Studien 137 Zsfassung in engl. Sprache Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss. Wissensintensives Unternehmen (DE-588)4803997-4 gnd rswk-swf Altindustrielle Region (DE-588)4236885-6 gnd rswk-swf Dienstleistungsbetrieb (DE-588)4012181-1 gnd rswk-swf Innovationsforschung (DE-588)4161816-6 gnd rswk-swf Dortmund (DE-588)4012814-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Dortmund (DE-588)4012814-3 g Altindustrielle Region (DE-588)4236885-6 s Dienstleistungsbetrieb (DE-588)4012181-1 s Innovationsforschung (DE-588)4161816-6 s Wissensintensives Unternehmen (DE-588)4803997-4 s b DE-604 Stuttgarter geographische Studien 137 (DE-604)BV000004212 137 Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014849412&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Iorio-Egeler, Annette di Interaktion und Innovationsbeitrag wissensintensiver unternehmensorientierter Dienstleistungen in altindustrialisierten Räumen am Beispiel Dortmund mit 25 Tabellen Stuttgarter geographische Studien Wissensintensives Unternehmen (DE-588)4803997-4 gnd Altindustrielle Region (DE-588)4236885-6 gnd Dienstleistungsbetrieb (DE-588)4012181-1 gnd Innovationsforschung (DE-588)4161816-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4803997-4 (DE-588)4236885-6 (DE-588)4012181-1 (DE-588)4161816-6 (DE-588)4012814-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Interaktion und Innovationsbeitrag wissensintensiver unternehmensorientierter Dienstleistungen in altindustrialisierten Räumen am Beispiel Dortmund mit 25 Tabellen |
title_auth | Interaktion und Innovationsbeitrag wissensintensiver unternehmensorientierter Dienstleistungen in altindustrialisierten Räumen am Beispiel Dortmund mit 25 Tabellen |
title_exact_search | Interaktion und Innovationsbeitrag wissensintensiver unternehmensorientierter Dienstleistungen in altindustrialisierten Räumen am Beispiel Dortmund mit 25 Tabellen |
title_exact_search_txtP | Interaktion und Innovationsbeitrag wissensintensiver unternehmensorientierter Dienstleistungen in altindustrialisierten Räumen am Beispiel Dortmund mit 25 Tabellen |
title_full | Interaktion und Innovationsbeitrag wissensintensiver unternehmensorientierter Dienstleistungen in altindustrialisierten Räumen am Beispiel Dortmund mit 25 Tabellen Annette di Iorio-Egeler |
title_fullStr | Interaktion und Innovationsbeitrag wissensintensiver unternehmensorientierter Dienstleistungen in altindustrialisierten Räumen am Beispiel Dortmund mit 25 Tabellen Annette di Iorio-Egeler |
title_full_unstemmed | Interaktion und Innovationsbeitrag wissensintensiver unternehmensorientierter Dienstleistungen in altindustrialisierten Räumen am Beispiel Dortmund mit 25 Tabellen Annette di Iorio-Egeler |
title_short | Interaktion und Innovationsbeitrag wissensintensiver unternehmensorientierter Dienstleistungen in altindustrialisierten Räumen am Beispiel Dortmund |
title_sort | interaktion und innovationsbeitrag wissensintensiver unternehmensorientierter dienstleistungen in altindustrialisierten raumen am beispiel dortmund mit 25 tabellen |
title_sub | mit 25 Tabellen |
topic | Wissensintensives Unternehmen (DE-588)4803997-4 gnd Altindustrielle Region (DE-588)4236885-6 gnd Dienstleistungsbetrieb (DE-588)4012181-1 gnd Innovationsforschung (DE-588)4161816-6 gnd |
topic_facet | Wissensintensives Unternehmen Altindustrielle Region Dienstleistungsbetrieb Innovationsforschung Dortmund Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014849412&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000004212 |
work_keys_str_mv | AT iorioegelerannettedi interaktionundinnovationsbeitragwissensintensiverunternehmensorientierterdienstleistungeninaltindustrialisiertenraumenambeispieldortmundmit25tabellen |