Bewertungsbuch für Schulen: eine Anleitung zur Evaluation der Schulqualität auf der Grundlage des Modells der European Foundation for Quality Management (EFQM)
Das Modell der European Foundation for Quality Management EFQM gilt als State-of-the-Art-Grundlage für Evaluation und Weiterentwicklung der umfassenden Qualität sowohl für öffentlich-rechtliche Betriebe wie für privatwirtschaftliche Unternehmen. Das vorliegende Buch beschreibt den Nutzen einer Selbs...
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern
hep
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Pädagogik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Das Modell der European Foundation for Quality Management EFQM gilt als State-of-the-Art-Grundlage für Evaluation und Weiterentwicklung der umfassenden Qualität sowohl für öffentlich-rechtliche Betriebe wie für privatwirtschaftliche Unternehmen. Das vorliegende Buch beschreibt den Nutzen einer Selbstbewertung und gibt praktische Hinweise zu deren Durchführung. Es beinhaltet die schulspezifische Interpretation der im EFQM-Modell vorgesehenen neun Kriterien und zugehörigen Teilkriterien und gibt Anregungen zum Vorgehen und zu den Instrumenten bei der Anwendung der Kriterien für eine Selbstevaluation nach der RADAR-Methode. Inhalt: - Qualitätsentwicklung in Schulen: Selbstbewertung - EFQM-Modell für Excellence: Nutzen, Struktur, Inhalt und Stärken - Kriterien und Teilkriterien: Grundfragen zu unserer Schule als exzellente Organisation - Anleitung zur Selbstbewertung nach der RADAR-Methode. |
Beschreibung: | 80 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3039052322 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021634017 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20061206 | ||
007 | t | ||
008 | 060628s2006 sz ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 978981200 |2 DE-101 | |
020 | |a 3039052322 |9 3-03905-232-2 | ||
035 | |a (OCoLC)179898479 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021634017 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-29 |a DE-20 |a DE-11 | ||
084 | |a DF 2600 |0 (DE-625)19544:761 |2 rvk | ||
084 | |a DK 1010 |0 (DE-625)19600:761 |2 rvk | ||
084 | |a DK 1020 |0 (DE-625)19601:761 |2 rvk | ||
084 | |a DK 1040 |0 (DE-625)19602:761 |2 rvk | ||
084 | |a DK 1046 |0 (DE-625)19602:767 |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Bewertungsbuch für Schulen |b eine Anleitung zur Evaluation der Schulqualität auf der Grundlage des Modells der European Foundation for Quality Management (EFQM) |c Beat Maritz ... |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bern |b hep |c 2006 | |
300 | |a 80 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Pädagogik | |
520 | 3 | |a Das Modell der European Foundation for Quality Management EFQM gilt als State-of-the-Art-Grundlage für Evaluation und Weiterentwicklung der umfassenden Qualität sowohl für öffentlich-rechtliche Betriebe wie für privatwirtschaftliche Unternehmen. Das vorliegende Buch beschreibt den Nutzen einer Selbstbewertung und gibt praktische Hinweise zu deren Durchführung. Es beinhaltet die schulspezifische Interpretation der im EFQM-Modell vorgesehenen neun Kriterien und zugehörigen Teilkriterien und gibt Anregungen zum Vorgehen und zu den Instrumenten bei der Anwendung der Kriterien für eine Selbstevaluation nach der RADAR-Methode. Inhalt: - Qualitätsentwicklung in Schulen: Selbstbewertung - EFQM-Modell für Excellence: Nutzen, Struktur, Inhalt und Stärken - Kriterien und Teilkriterien: Grundfragen zu unserer Schule als exzellente Organisation - Anleitung zur Selbstbewertung nach der RADAR-Methode. | |
610 | 2 | 7 | |a European Foundation for Quality Management |0 (DE-588)4330695-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a European Foundation for Quality Management |0 (DE-588)4330695-0 |D b |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Maritz, Beat |e Sonstige |0 (DE-588)131466461 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014848879&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014848879 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135432950120448 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS ENTSTEHUNGSGESCHICHTE UND AUTOREN
7 VORWORT 9 VORBEMERKUNG 11 1 EINLEITUNG 13 2 QUALITAETSENTWICKLUNG IN
SCHULEN 17 2.1 WAS HEISST SCHOOL EXCELLENCE IM SINNE DER OBEN ERWAEHNTEN
TQM-BAUSTEINE»? 19 2.2 SELBSTBEWERTUNG ALS EVALUATIONSKONZEPT 21 2.3
FUNKTION DER SELBSTBEWERTUNG IM KONTINUIER- LICHEN VERBESSERUNGSPROZESS
22 2.4 ANSAETZE ZU EINER SELBSTBEWERTUNG 23 3 EFQM-MODELL FUER EXCELLENCE
27 3.1 NUTZEN EINES MODELLS 27 3.2 STRUKTUR UND INHALT DES EFQM-MODELLS
27 3.3 GEWICHTUNG DER KRITERIEN 28 3.4 STAERKEN DES EFQM-MODELLS 29 4
KRITERIEN UND TEILKRITERIEN 31 GRUNDFRAGEN ZU UNSERER SCHULE ALS
EXZELLENTE ORGANISATION 32 4.1 KRITERIUM 1: FUEHRUNG 33 4.2 KRITERIUM 2:
POLITIK UND STRATEGIE 38 4.3 KRITERIUM 3: MITARBEITENDE 41 4.4 KRITERIUM
4: PARTNERSCHAFTEN UND RESSOURCEN ... 44 4.5 KRITERIUM 5: PROZESSE 47
4.6 KRITERIUM 6: KUNDENBEZOGENE ERGEBNISSE 50 4.7 KRITERIUM 7:
MITARBEITERBEZOGENE ERGEBNISSE .. . 53 4.8 KRITERIUM 8:
GESELLSCHAFTSBEZOGENE ERGEBNISSE. . 55 4.9 KRITERIUM 9:
SCHLUESSELERGEBNISSE 57 5 ANLEITUNG ZUR SELBSTBEWERTUNG NACH DER
RADAR-METHODE 61 5.1 RADAR 62 5.2 ATTRIBUTE 62 5 INHALTSVERZEICHNIS 5.3
GEWICHTUNG DER TEILKRITERIEN 66 5.4 VORGEHEN BEI DER BEWERTUNG 66 5.5
ANMERKUNGEN 67 ANHANG: ASSESSOREN-ARBEITSBUCH 69 ANHANG A1: ARBEITSBLATT
BEFAEHIGERKRITERIEN (BEISPIEL) 69 ANHANG A2: ARBEITSBLATT
RESULTATKRITERIEN (BEISPIEL) 70 ANHANG A3: RADAR-BEWERTUNGSMATRIX
ERGEBNISSE» 71 ANHANG A4: RADAR-BEWERTUNGSMATRIX BEFAEHIGER» 72 ANHANG
A5: ZUSAMMENFASSUNG DER BEWERTUNG 73 LITERATURHINWEISE 75
EFQM-BROSCHUEREN 75 LINKS 75 GLOSSAR 77 AUTORENPORTRAET 81 6
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS ENTSTEHUNGSGESCHICHTE UND AUTOREN
7 VORWORT 9 VORBEMERKUNG 11 1 EINLEITUNG 13 2 QUALITAETSENTWICKLUNG IN
SCHULEN 17 2.1 WAS HEISST SCHOOL EXCELLENCE IM SINNE DER OBEN ERWAEHNTEN
TQM-BAUSTEINE»? 19 2.2 SELBSTBEWERTUNG ALS EVALUATIONSKONZEPT 21 2.3
FUNKTION DER SELBSTBEWERTUNG IM KONTINUIER- LICHEN VERBESSERUNGSPROZESS
22 2.4 ANSAETZE ZU EINER SELBSTBEWERTUNG 23 3 EFQM-MODELL FUER EXCELLENCE
27 3.1 NUTZEN EINES MODELLS 27 3.2 STRUKTUR UND INHALT DES EFQM-MODELLS
27 3.3 GEWICHTUNG DER KRITERIEN 28 3.4 STAERKEN DES EFQM-MODELLS 29 4
KRITERIEN UND TEILKRITERIEN 31 GRUNDFRAGEN ZU UNSERER SCHULE ALS
EXZELLENTE ORGANISATION 32 4.1 KRITERIUM 1: FUEHRUNG 33 4.2 KRITERIUM 2:
POLITIK UND STRATEGIE 38 4.3 KRITERIUM 3: MITARBEITENDE 41 4.4 KRITERIUM
4: PARTNERSCHAFTEN UND RESSOURCEN . 44 4.5 KRITERIUM 5: PROZESSE 47
4.6 KRITERIUM 6: KUNDENBEZOGENE ERGEBNISSE 50 4.7 KRITERIUM 7:
MITARBEITERBEZOGENE ERGEBNISSE . . 53 4.8 KRITERIUM 8:
GESELLSCHAFTSBEZOGENE ERGEBNISSE. . 55 4.9 KRITERIUM 9:
SCHLUESSELERGEBNISSE 57 5 ANLEITUNG ZUR SELBSTBEWERTUNG NACH DER
RADAR-METHODE 61 5.1 RADAR 62 5.2 ATTRIBUTE 62 5 INHALTSVERZEICHNIS 5.3
GEWICHTUNG DER TEILKRITERIEN 66 5.4 VORGEHEN BEI DER BEWERTUNG 66 5.5
ANMERKUNGEN 67 ANHANG: ASSESSOREN-ARBEITSBUCH 69 ANHANG A1: ARBEITSBLATT
BEFAEHIGERKRITERIEN (BEISPIEL) 69 ANHANG A2: ARBEITSBLATT
RESULTATKRITERIEN (BEISPIEL) 70 ANHANG A3: RADAR-BEWERTUNGSMATRIX
ERGEBNISSE» 71 ANHANG A4: RADAR-BEWERTUNGSMATRIX BEFAEHIGER» 72 ANHANG
A5: ZUSAMMENFASSUNG DER BEWERTUNG 73 LITERATURHINWEISE 75
EFQM-BROSCHUEREN 75 LINKS 75 GLOSSAR 77 AUTORENPORTRAET 81 6 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)131466461 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021634017 |
classification_rvk | DF 2600 DK 1010 DK 1020 DK 1040 DK 1046 |
ctrlnum | (OCoLC)179898479 (DE-599)BVBBV021634017 |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02826nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021634017</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20061206 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060628s2006 sz ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">978981200</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3039052322</subfield><subfield code="9">3-03905-232-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)179898479</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021634017</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DF 2600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19544:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 1010</subfield><subfield code="0">(DE-625)19600:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 1020</subfield><subfield code="0">(DE-625)19601:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 1040</subfield><subfield code="0">(DE-625)19602:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 1046</subfield><subfield code="0">(DE-625)19602:767</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bewertungsbuch für Schulen</subfield><subfield code="b">eine Anleitung zur Evaluation der Schulqualität auf der Grundlage des Modells der European Foundation for Quality Management (EFQM)</subfield><subfield code="c">Beat Maritz ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">hep</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">80 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Pädagogik</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Das Modell der European Foundation for Quality Management EFQM gilt als State-of-the-Art-Grundlage für Evaluation und Weiterentwicklung der umfassenden Qualität sowohl für öffentlich-rechtliche Betriebe wie für privatwirtschaftliche Unternehmen. Das vorliegende Buch beschreibt den Nutzen einer Selbstbewertung und gibt praktische Hinweise zu deren Durchführung. Es beinhaltet die schulspezifische Interpretation der im EFQM-Modell vorgesehenen neun Kriterien und zugehörigen Teilkriterien und gibt Anregungen zum Vorgehen und zu den Instrumenten bei der Anwendung der Kriterien für eine Selbstevaluation nach der RADAR-Methode. Inhalt: - Qualitätsentwicklung in Schulen: Selbstbewertung - EFQM-Modell für Excellence: Nutzen, Struktur, Inhalt und Stärken - Kriterien und Teilkriterien: Grundfragen zu unserer Schule als exzellente Organisation - Anleitung zur Selbstbewertung nach der RADAR-Methode.</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">European Foundation for Quality Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4330695-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">European Foundation for Quality Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4330695-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maritz, Beat</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)131466461</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014848879&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014848879</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV021634017 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:58:10Z |
indexdate | 2024-07-09T20:40:25Z |
institution | BVB |
isbn | 3039052322 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014848879 |
oclc_num | 179898479 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-20 DE-11 |
owner_facet | DE-29 DE-20 DE-11 |
physical | 80 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | hep |
record_format | marc |
series2 | Pädagogik |
spelling | Bewertungsbuch für Schulen eine Anleitung zur Evaluation der Schulqualität auf der Grundlage des Modells der European Foundation for Quality Management (EFQM) Beat Maritz ... 1. Aufl. Bern hep 2006 80 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Pädagogik Das Modell der European Foundation for Quality Management EFQM gilt als State-of-the-Art-Grundlage für Evaluation und Weiterentwicklung der umfassenden Qualität sowohl für öffentlich-rechtliche Betriebe wie für privatwirtschaftliche Unternehmen. Das vorliegende Buch beschreibt den Nutzen einer Selbstbewertung und gibt praktische Hinweise zu deren Durchführung. Es beinhaltet die schulspezifische Interpretation der im EFQM-Modell vorgesehenen neun Kriterien und zugehörigen Teilkriterien und gibt Anregungen zum Vorgehen und zu den Instrumenten bei der Anwendung der Kriterien für eine Selbstevaluation nach der RADAR-Methode. Inhalt: - Qualitätsentwicklung in Schulen: Selbstbewertung - EFQM-Modell für Excellence: Nutzen, Struktur, Inhalt und Stärken - Kriterien und Teilkriterien: Grundfragen zu unserer Schule als exzellente Organisation - Anleitung zur Selbstbewertung nach der RADAR-Methode. European Foundation for Quality Management (DE-588)4330695-0 gnd rswk-swf Schule (DE-588)4053474-1 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 g Schule (DE-588)4053474-1 s European Foundation for Quality Management (DE-588)4330695-0 b DE-604 Maritz, Beat Sonstige (DE-588)131466461 oth SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014848879&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bewertungsbuch für Schulen eine Anleitung zur Evaluation der Schulqualität auf der Grundlage des Modells der European Foundation for Quality Management (EFQM) European Foundation for Quality Management (DE-588)4330695-0 gnd Schule (DE-588)4053474-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4330695-0 (DE-588)4053474-1 (DE-588)4053881-3 |
title | Bewertungsbuch für Schulen eine Anleitung zur Evaluation der Schulqualität auf der Grundlage des Modells der European Foundation for Quality Management (EFQM) |
title_auth | Bewertungsbuch für Schulen eine Anleitung zur Evaluation der Schulqualität auf der Grundlage des Modells der European Foundation for Quality Management (EFQM) |
title_exact_search | Bewertungsbuch für Schulen eine Anleitung zur Evaluation der Schulqualität auf der Grundlage des Modells der European Foundation for Quality Management (EFQM) |
title_exact_search_txtP | Bewertungsbuch für Schulen eine Anleitung zur Evaluation der Schulqualität auf der Grundlage des Modells der European Foundation for Quality Management (EFQM) |
title_full | Bewertungsbuch für Schulen eine Anleitung zur Evaluation der Schulqualität auf der Grundlage des Modells der European Foundation for Quality Management (EFQM) Beat Maritz ... |
title_fullStr | Bewertungsbuch für Schulen eine Anleitung zur Evaluation der Schulqualität auf der Grundlage des Modells der European Foundation for Quality Management (EFQM) Beat Maritz ... |
title_full_unstemmed | Bewertungsbuch für Schulen eine Anleitung zur Evaluation der Schulqualität auf der Grundlage des Modells der European Foundation for Quality Management (EFQM) Beat Maritz ... |
title_short | Bewertungsbuch für Schulen |
title_sort | bewertungsbuch fur schulen eine anleitung zur evaluation der schulqualitat auf der grundlage des modells der european foundation for quality management efqm |
title_sub | eine Anleitung zur Evaluation der Schulqualität auf der Grundlage des Modells der European Foundation for Quality Management (EFQM) |
topic | European Foundation for Quality Management (DE-588)4330695-0 gnd Schule (DE-588)4053474-1 gnd |
topic_facet | European Foundation for Quality Management Schule Schweiz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014848879&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT maritzbeat bewertungsbuchfurschuleneineanleitungzurevaluationderschulqualitataufdergrundlagedesmodellsdereuropeanfoundationforqualitymanagementefqm |