Gesundheitserziehung im Kontext prädiktiver Medizin: die moderne Schwangerschaft zwischen Risikoregulierung und guter Hoffnung ; eine biografische Studie über das gesundheitliche Vorsorgeverhalten schwangerer Frauen im so genannten Risikoalter
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 162 S. |
ISBN: | 3631540361 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021633590 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060727 | ||
007 | t | ||
008 | 060628s2006 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N15,0675 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 978992407 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631540361 |9 3-631-54036-1 | ||
035 | |a (OCoLC)73108270 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021633590 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-473 |a DE-12 |a DE-B1533 | ||
050 | 0 | |a RG556.6 | |
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Pütz, Johanna |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)121147762 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gesundheitserziehung im Kontext prädiktiver Medizin |b die moderne Schwangerschaft zwischen Risikoregulierung und guter Hoffnung ; eine biografische Studie über das gesundheitliche Vorsorgeverhalten schwangerer Frauen im so genannten Risikoalter |c Johanna Pütz |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2006 | |
300 | |a 162 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Gesellschaft | |
650 | 4 | |a Psychologie | |
650 | 4 | |a Childbirth in middle age |x Psychological aspects | |
650 | 4 | |a Human reproductive technology |x Social aspects |z Germany | |
650 | 4 | |a Maternal Age | |
650 | 4 | |a Mothers |x psychology | |
650 | 4 | |a Pregnancy in middle age |x Psychological aspects | |
650 | 4 | |a Pregnancy |x Complications |x Psychological aspects | |
650 | 4 | |a Pregnancy, High-Risk | |
650 | 4 | |a Pregnant women |z Germany |x Attitudes | |
650 | 4 | |a Prenatal care |x Social aspects |z Germany | |
650 | 4 | |a Prenatal diagnosis |x Social aspects |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Interview |0 (DE-588)4027503-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitsverhalten |0 (DE-588)4020774-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schwangerschaft |0 (DE-588)4053724-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
689 | 0 | 0 | |a Schwangerschaft |0 (DE-588)4053724-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Gesundheitsverhalten |0 (DE-588)4020774-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Interview |0 (DE-588)4027503-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014848458&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014848458 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135432313634816 |
---|---|
adam_text | 7
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 5
1. Die moderne Schwangerschaft zwischen Risikoregulierung
und guter Hoffnung 11
1. 1 Ausgangspunkte, Forschungsinteresse und methodische
Überlegungen 11
1. 2 Die lebensgeschichtliche Perspektive: Gesundheit und
Krankheit als biografisches Kontinuum (Aaron Antonovsky) 16
1. 3 Die Verknüpfung entwicklungspsychologischer Grundlagen
mit dem Konzept des Kohärenzgefühls für die Analyse
meiner Interviews 22
1. 4. Bewertung und Problematisierung der PND durch die Medizin
und juristische Rahmenbedingungen 24
2. Aufbau und Durchfahrung der Untersuchung 29
2. 1 Methodische Grundlagen: Forschung als kommunikativer Prozess 29
2.2 Das Interviewkonzept 32
2. 3 Durchführung der Interviews und Übersichtsdaten zu den
Interviewpartnerinnen 34
2. 4 Die Strukturierung der Interviews nach der Methode des
zirkulären Dekonstruierens 38
g
3. Entwicklungsstrukturen des Vorsorgeverhaltens im Kontext
von Differenzierung und Integration lebensgeschichtlicher
Konfliktthemen 41
3. 1 Die Chance nutzen, die körperliche Integrität zu wahren
Frau Ador: Am schlimmsten wäre für mich plötzlicher Kindstod 41
3. 2 Die Betonung eigener Verantwortung fuhrt zum Abbau von
Delegationsmustern
Frau Baldus: Ich war im Fährwasser der Medizin und wollte
auch den Erfolg. 51
3. 3 Eine Freiheit erlangen, die Belastungen anderer nicht zu
inkorporieren
Frau Colin: Ich möchte Leben nicht unter Vorbehalt stellen. 61
3.4 Die Verantwortung für den eigenen Lebensentwurf fuhrt
zu einer bewussteren Vorsorge
Frau Duve: In der Medizin gerate ich als Person aus dem Blick. 68
3. 5 Das eigene Grundvertrauen zum Ausgangspunkt flexibler Hand¬
lungsformen machen zu können
Frau Erler: Unser Ziel war ein anderes, jedenfalls nicht das Kind
um jeden Preis. 76
3. 6 Eine Balance zwischen Sicherheitsdenken und entwicklungsbezo-
genen Orientierungen finden können
Frau Fino: Ich fühlte mich von der Medizin nicht Ernst
genommen, doch es ist wichtig, Ängste zulassen zu können. 83
3.7 Das Leben durch Kinder erweitern und Autonomiekonflikte
anerkennen
Frau Gill: Das Gefühl vom Einklang mit dem Körper ist
noch bleibend. 89
3.8 Eine Balance zwischen vorausschauender Verantwortung und
emotionaler Flexibilität finden können
Frau Holt: Das muss ich immer wieder lernen: auch meine
Bedürfnisse zu vertreten. 95
9
4. Schwangerschaftserleben, Geburt und nachhaltige
Gesundheitsvorsorge 102
4.1 Der Wunsch nach einem (weiteren) Kind 102
4.1.1 Fruchtbarkeitsstörungen und Angewiesenheit auf die Medizin 102
4.1.2 Wenn die Methode den Wunsch verfehlt: Erfahrungen mit der
Kinderwunschbehandlung und Reproduktionsmedizin 105
4. 1. 3 Wenn der Wunsch zum Prozess wird: die Chancen einer
dialogischen Medizin, Beratungsarbeit und Psychotherapie 109
4.1.4 Die Bedeutung des psychosozialen Rückhalts: Partnerschaft,
Herkunftsfamilie und soziales Umfeld 115
4. 2 Schwangerschaft - Prozesse des Wandels: zum Verhältnis von
Diagnostik, Beratung und der Vorbereitung auf die neue Lebens¬
situation 117
4. 2. 1 Mütter und Töchter in der Verbindung des Schwangerschafts¬
erlebens - generationsspezifische Erfahrungen und lebens¬
geschichtliche Übergänge 117
4. 2. 2 Diagnostik als rituelle Funktion - das Bedürfnis nach Orientier¬
ungshilfen: Arzt/Ärztin, Hebamme und Beratungsgruppe als
Übergangsmentoren 121
4. 2. 3 Schwanger gehen mit dem Unbekannten und die Möglichkeit,
sich ein Bild machen zu können: zur Bedeutung der
visuellen Diagnostik 124
4. 2. 4 Das Verhältnis der Frau zum Umgang mit Wagnissen und
das Verhältnis der Patientin zur Eingrenzung von Risiken:
der Konflikt mit einem Schwangerschaftsabbruch umgehen
zu müssen 128
10
4. 2. 5 Die Angst vor der Geburt eines behinderten Kindes und die
Einstellungen zum Leben mit einem behinderten Kind -
Entscheidungen für die invasive PND 132
4. 2. 6 Entscheidungsfacetten gegen die invasive PND 136
4.3 Die Geburt - Schwellenerfahrungen 140
4. 4. Prävention und Gesundheitsverhalten - Belastungen und
Regulierungshilfen 143
5. Zusammenfassung der Ergebnisse 147
5. 1 Gesundes Verhalten - Gesundheitsverhalten: zum subjektiven
Verständnis von Gesundheit und Krankheit als biografischem
Kontinuum 147
6. Literaturverzeichnis 154
|
adam_txt |
7
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 5
1. Die moderne Schwangerschaft zwischen Risikoregulierung
und guter Hoffnung 11
1. 1 Ausgangspunkte, Forschungsinteresse und methodische
Überlegungen 11
1. 2 Die lebensgeschichtliche Perspektive: "Gesundheit und
Krankheit als biografisches Kontinuum" (Aaron Antonovsky) 16
1. 3 Die Verknüpfung entwicklungspsychologischer Grundlagen
mit dem Konzept des Kohärenzgefühls für die Analyse
meiner Interviews 22
1. 4. Bewertung und Problematisierung der PND durch die Medizin
und juristische Rahmenbedingungen 24
2. Aufbau und Durchfahrung der Untersuchung 29
2. 1 Methodische Grundlagen: Forschung als kommunikativer Prozess 29
2.2 Das Interviewkonzept 32
2. 3 Durchführung der Interviews und Übersichtsdaten zu den
Interviewpartnerinnen 34
2. 4 Die Strukturierung der Interviews nach der Methode des
zirkulären Dekonstruierens 38
g
3. Entwicklungsstrukturen des Vorsorgeverhaltens im Kontext
von Differenzierung und Integration lebensgeschichtlicher
Konfliktthemen 41
3. 1 Die Chance nutzen, die körperliche Integrität zu wahren
Frau Ador: "Am schlimmsten wäre für mich plötzlicher Kindstod " 41
3. 2 Die Betonung eigener Verantwortung fuhrt zum Abbau von
Delegationsmustern
Frau Baldus: "Ich war im Fährwasser der Medizin und wollte
auch den Erfolg." 51
3. 3 Eine Freiheit erlangen, die Belastungen anderer nicht zu
inkorporieren
Frau Colin: "Ich möchte Leben nicht unter Vorbehalt stellen." 61
3.4 Die Verantwortung für den eigenen Lebensentwurf fuhrt
zu einer bewussteren Vorsorge
Frau Duve: "In der Medizin gerate ich als Person aus dem Blick." 68
3. 5 Das eigene Grundvertrauen zum Ausgangspunkt flexibler Hand¬
lungsformen machen zu können
Frau Erler: "Unser Ziel war ein anderes, jedenfalls nicht das Kind
um jeden Preis." 76
3. 6 Eine Balance zwischen Sicherheitsdenken und entwicklungsbezo-
genen Orientierungen finden können
Frau Fino: "Ich fühlte mich von der Medizin nicht Ernst
genommen, doch es ist wichtig, Ängste zulassen zu können." 83
3.7 Das Leben durch Kinder erweitern und Autonomiekonflikte
anerkennen
Frau Gill: "Das Gefühl vom Einklang mit dem Körper ist
noch bleibend." 89
3.8 Eine Balance zwischen vorausschauender Verantwortung und
emotionaler Flexibilität finden können
Frau Holt: "Das muss ich immer wieder lernen: auch meine
Bedürfnisse zu vertreten." 95
9
4. Schwangerschaftserleben, Geburt und nachhaltige
Gesundheitsvorsorge 102
4.1 Der Wunsch nach einem (weiteren) Kind 102
4.1.1 Fruchtbarkeitsstörungen und Angewiesenheit auf die Medizin 102
4.1.2 Wenn die Methode den Wunsch verfehlt: Erfahrungen mit der
Kinderwunschbehandlung und Reproduktionsmedizin 105
4. 1. 3 Wenn der Wunsch zum Prozess wird: die Chancen einer
dialogischen Medizin, Beratungsarbeit und Psychotherapie 109
4.1.4 Die Bedeutung des psychosozialen Rückhalts: Partnerschaft,
Herkunftsfamilie und soziales Umfeld 115
4. 2 Schwangerschaft - Prozesse des Wandels: zum Verhältnis von
Diagnostik, Beratung und der Vorbereitung auf die neue Lebens¬
situation 117
4. 2. 1 Mütter und Töchter in der Verbindung des Schwangerschafts¬
erlebens - generationsspezifische Erfahrungen und lebens¬
geschichtliche Übergänge 117
4. 2. 2 Diagnostik als rituelle Funktion - das Bedürfnis nach Orientier¬
ungshilfen: Arzt/Ärztin, Hebamme und Beratungsgruppe als
Übergangsmentoren 121
4. 2. 3 Schwanger gehen mit dem Unbekannten und die Möglichkeit,
sich ein Bild machen zu können: zur Bedeutung der
visuellen Diagnostik 124
4. 2. 4 Das Verhältnis der Frau zum Umgang mit Wagnissen und
das Verhältnis der Patientin zur Eingrenzung von Risiken:
der Konflikt mit einem Schwangerschaftsabbruch umgehen
zu müssen 128
10
4. 2. 5 Die Angst vor der Geburt eines behinderten Kindes und die
Einstellungen zum Leben mit einem behinderten Kind -
Entscheidungen für die invasive PND 132
4. 2. 6 Entscheidungsfacetten gegen die invasive PND 136
4.3 Die Geburt - Schwellenerfahrungen 140
4. 4. Prävention und Gesundheitsverhalten - Belastungen und
Regulierungshilfen 143
5. Zusammenfassung der Ergebnisse 147
5. 1 Gesundes Verhalten - Gesundheitsverhalten: zum subjektiven
Verständnis von Gesundheit und Krankheit als biografischem
Kontinuum 147
6. Literaturverzeichnis 154 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Pütz, Johanna 1961- |
author_GND | (DE-588)121147762 |
author_facet | Pütz, Johanna 1961- |
author_role | aut |
author_sort | Pütz, Johanna 1961- |
author_variant | j p jp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021633590 |
callnumber-first | R - Medicine |
callnumber-label | RG556 |
callnumber-raw | RG556.6 |
callnumber-search | RG556.6 |
callnumber-sort | RG 3556.6 |
callnumber-subject | RG - Gynecology and Obstetrics |
ctrlnum | (OCoLC)73108270 (DE-599)BVBBV021633590 |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02331nam a2200565 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021633590</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060727 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060628s2006 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N15,0675</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">978992407</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631540361</subfield><subfield code="9">3-631-54036-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)73108270</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021633590</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">RG556.6</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pütz, Johanna</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121147762</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesundheitserziehung im Kontext prädiktiver Medizin</subfield><subfield code="b">die moderne Schwangerschaft zwischen Risikoregulierung und guter Hoffnung ; eine biografische Studie über das gesundheitliche Vorsorgeverhalten schwangerer Frauen im so genannten Risikoalter</subfield><subfield code="c">Johanna Pütz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">162 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Childbirth in middle age</subfield><subfield code="x">Psychological aspects</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Human reproductive technology</subfield><subfield code="x">Social aspects</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Maternal Age</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mothers</subfield><subfield code="x">psychology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pregnancy in middle age</subfield><subfield code="x">Psychological aspects</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pregnancy</subfield><subfield code="x">Complications</subfield><subfield code="x">Psychological aspects</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pregnancy, High-Risk</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pregnant women</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">Attitudes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Prenatal care</subfield><subfield code="x">Social aspects</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Prenatal diagnosis</subfield><subfield code="x">Social aspects</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interview</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027503-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitsverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020774-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schwangerschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053724-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schwangerschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053724-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesundheitsverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020774-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Interview</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027503-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014848458&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014848458</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021633590 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:58:03Z |
indexdate | 2024-07-09T20:40:25Z |
institution | BVB |
isbn | 3631540361 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014848458 |
oclc_num | 73108270 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-B1533 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-B1533 |
physical | 162 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
spelling | Pütz, Johanna 1961- Verfasser (DE-588)121147762 aut Gesundheitserziehung im Kontext prädiktiver Medizin die moderne Schwangerschaft zwischen Risikoregulierung und guter Hoffnung ; eine biografische Studie über das gesundheitliche Vorsorgeverhalten schwangerer Frauen im so genannten Risikoalter Johanna Pütz Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2006 162 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gesellschaft Psychologie Childbirth in middle age Psychological aspects Human reproductive technology Social aspects Germany Maternal Age Mothers psychology Pregnancy in middle age Psychological aspects Pregnancy Complications Psychological aspects Pregnancy, High-Risk Pregnant women Germany Attitudes Prenatal care Social aspects Germany Prenatal diagnosis Social aspects Germany Interview (DE-588)4027503-6 gnd rswk-swf Gesundheitsverhalten (DE-588)4020774-2 gnd rswk-swf Schwangerschaft (DE-588)4053724-9 gnd rswk-swf Deutschland Schwangerschaft (DE-588)4053724-9 s Gesundheitsverhalten (DE-588)4020774-2 s Interview (DE-588)4027503-6 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014848458&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pütz, Johanna 1961- Gesundheitserziehung im Kontext prädiktiver Medizin die moderne Schwangerschaft zwischen Risikoregulierung und guter Hoffnung ; eine biografische Studie über das gesundheitliche Vorsorgeverhalten schwangerer Frauen im so genannten Risikoalter Gesellschaft Psychologie Childbirth in middle age Psychological aspects Human reproductive technology Social aspects Germany Maternal Age Mothers psychology Pregnancy in middle age Psychological aspects Pregnancy Complications Psychological aspects Pregnancy, High-Risk Pregnant women Germany Attitudes Prenatal care Social aspects Germany Prenatal diagnosis Social aspects Germany Interview (DE-588)4027503-6 gnd Gesundheitsverhalten (DE-588)4020774-2 gnd Schwangerschaft (DE-588)4053724-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4027503-6 (DE-588)4020774-2 (DE-588)4053724-9 |
title | Gesundheitserziehung im Kontext prädiktiver Medizin die moderne Schwangerschaft zwischen Risikoregulierung und guter Hoffnung ; eine biografische Studie über das gesundheitliche Vorsorgeverhalten schwangerer Frauen im so genannten Risikoalter |
title_auth | Gesundheitserziehung im Kontext prädiktiver Medizin die moderne Schwangerschaft zwischen Risikoregulierung und guter Hoffnung ; eine biografische Studie über das gesundheitliche Vorsorgeverhalten schwangerer Frauen im so genannten Risikoalter |
title_exact_search | Gesundheitserziehung im Kontext prädiktiver Medizin die moderne Schwangerschaft zwischen Risikoregulierung und guter Hoffnung ; eine biografische Studie über das gesundheitliche Vorsorgeverhalten schwangerer Frauen im so genannten Risikoalter |
title_exact_search_txtP | Gesundheitserziehung im Kontext prädiktiver Medizin die moderne Schwangerschaft zwischen Risikoregulierung und guter Hoffnung ; eine biografische Studie über das gesundheitliche Vorsorgeverhalten schwangerer Frauen im so genannten Risikoalter |
title_full | Gesundheitserziehung im Kontext prädiktiver Medizin die moderne Schwangerschaft zwischen Risikoregulierung und guter Hoffnung ; eine biografische Studie über das gesundheitliche Vorsorgeverhalten schwangerer Frauen im so genannten Risikoalter Johanna Pütz |
title_fullStr | Gesundheitserziehung im Kontext prädiktiver Medizin die moderne Schwangerschaft zwischen Risikoregulierung und guter Hoffnung ; eine biografische Studie über das gesundheitliche Vorsorgeverhalten schwangerer Frauen im so genannten Risikoalter Johanna Pütz |
title_full_unstemmed | Gesundheitserziehung im Kontext prädiktiver Medizin die moderne Schwangerschaft zwischen Risikoregulierung und guter Hoffnung ; eine biografische Studie über das gesundheitliche Vorsorgeverhalten schwangerer Frauen im so genannten Risikoalter Johanna Pütz |
title_short | Gesundheitserziehung im Kontext prädiktiver Medizin |
title_sort | gesundheitserziehung im kontext pradiktiver medizin die moderne schwangerschaft zwischen risikoregulierung und guter hoffnung eine biografische studie uber das gesundheitliche vorsorgeverhalten schwangerer frauen im so genannten risikoalter |
title_sub | die moderne Schwangerschaft zwischen Risikoregulierung und guter Hoffnung ; eine biografische Studie über das gesundheitliche Vorsorgeverhalten schwangerer Frauen im so genannten Risikoalter |
topic | Gesellschaft Psychologie Childbirth in middle age Psychological aspects Human reproductive technology Social aspects Germany Maternal Age Mothers psychology Pregnancy in middle age Psychological aspects Pregnancy Complications Psychological aspects Pregnancy, High-Risk Pregnant women Germany Attitudes Prenatal care Social aspects Germany Prenatal diagnosis Social aspects Germany Interview (DE-588)4027503-6 gnd Gesundheitsverhalten (DE-588)4020774-2 gnd Schwangerschaft (DE-588)4053724-9 gnd |
topic_facet | Gesellschaft Psychologie Childbirth in middle age Psychological aspects Human reproductive technology Social aspects Germany Maternal Age Mothers psychology Pregnancy in middle age Psychological aspects Pregnancy Complications Psychological aspects Pregnancy, High-Risk Pregnant women Germany Attitudes Prenatal care Social aspects Germany Prenatal diagnosis Social aspects Germany Interview Gesundheitsverhalten Schwangerschaft Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014848458&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT putzjohanna gesundheitserziehungimkontextpradiktivermedizindiemoderneschwangerschaftzwischenrisikoregulierungundguterhoffnungeinebiografischestudieuberdasgesundheitlichevorsorgeverhaltenschwangererfrauenimsogenanntenrisikoalter |