Das Ethos der Kreativen: eine Studie zum Wandel von Arbeit und Identität am Beispiel der Werbeberufe
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Konstanz
UVK Verl.-Ges.
2006
|
Schriftenreihe: | Analyse und Forschung : Sozialwissenschaften
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 224 S. |
ISBN: | 3896696084 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021631748 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120504 | ||
007 | t | ||
008 | 060627s2006 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N22,0349 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 979587867 |2 DE-101 | |
020 | |a 3896696084 |c : ca. EUR 29.00 (freier Pr.), ca. sfr 50.70 (freier Pr.) |9 3-89669-608-4 | ||
020 | |z 9783986696083 |9 978-3-98669-608-3 | ||
024 | 3 | |a 9783896696083 | |
035 | |a (OCoLC)74650521 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021631748 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-91 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-29 |a DE-B170 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-384 | ||
050 | 0 | |a HD53 | |
084 | |a AP 17200 |0 (DE-625)6999: |2 rvk | ||
084 | |a MR 5800 |0 (DE-625)123524: |2 rvk | ||
084 | |a MR 6300 |0 (DE-625)123531: |2 rvk | ||
084 | |a MS 5200 |0 (DE-625)123722: |2 rvk | ||
084 | |a MS 5300 |0 (DE-625)123723: |2 rvk | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
084 | |a SOZ 310f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Koppetsch, Cornelia |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)121073831 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Ethos der Kreativen |b eine Studie zum Wandel von Arbeit und Identität am Beispiel der Werbeberufe |c Cornelia Koppetsch |
264 | 1 | |a Konstanz |b UVK Verl.-Ges. |c 2006 | |
300 | |a 224 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Analyse und Forschung : Sozialwissenschaften | |
502 | |a Zugl.: Lüneburg, Univ., Habil.-Schr., 2005 | ||
650 | 4 | |a Gesellschaft | |
650 | 4 | |a Creative ability |x Economic aspects | |
650 | 4 | |a Creative ability |x Social aspects | |
650 | 4 | |a Labor | |
650 | 4 | |a Work ethic | |
650 | 0 | 7 | |a Identität |0 (DE-588)4026482-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziokultureller Wandel |0 (DE-588)4227561-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeit |0 (DE-588)4002567-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziologische Theorie |0 (DE-588)4077628-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Werbung |0 (DE-588)4065541-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalismus |0 (DE-588)4029577-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kreativität |0 (DE-588)4032903-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstverwirklichung |0 (DE-588)4116472-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beruf |0 (DE-588)4005857-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsflexibilisierung |0 (DE-588)4128237-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Werbung |0 (DE-588)4065541-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Beruf |0 (DE-588)4005857-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Identität |0 (DE-588)4026482-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kreativität |0 (DE-588)4032903-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Selbstverwirklichung |0 (DE-588)4116472-6 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Arbeitsflexibilisierung |0 (DE-588)4128237-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kapitalismus |0 (DE-588)4029577-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Arbeit |0 (DE-588)4002567-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Soziokultureller Wandel |0 (DE-588)4227561-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Soziologische Theorie |0 (DE-588)4077628-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014846639&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014846639&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014846639 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135429625085952 |
---|---|
adam_text | Vorwort 9
Einleitung 11
Teill
Wiederkehr des Marktes — Ende der europäischen
Nachkriegsprosperität? Eine Ortsbestimmung
des sozialwissenschaftlichen Diskurses 17
1. Das Paradigma beruflicher Arbeit und der Wandel des
sozialwissenschaftlichen Diskurses 20
1.1 Die interpretative Wende und der „Subjektivismus
in den Sozialwissenschaften. Zur Marginalisierung
von Arbeit und Erwerb 24
1.2 Die Wiederkehr des Marktes. Deregulierung der Arbeit
Integrationsdefizit moderner Erwerbsgesellschaften? 29
1.3 Dimensionen des beruflichen Wandels von
Arbeit und Erwerb. Ein analytischer Bezugsrahmen 32
2. Ein neuer Sozialcharakter der Arbeit?
Zum Umbau moderner Erwerbsgesellschaften 35
2.1 Das Ende beruflicher Arbeitsteilung? Zum Wandel von
Herrschafts und Kooperationsstrukturen 37
2.2 Zur Aufweichung des Gesellschaftsvertrags
der Industriemoderne 41
2.3 Der Wandel beruflicher Ungleichheiten. Zur Entwertung des
klassischen Systems sozioprofessioneller Statuszuweisungen 45
2.4 Arbeit und Lebensführung heute.
Zur Frage beruflicher Identitäten 48
3. Von der Netzwerkgesellschaft zur Subjektivierung
der Arbeit. Die Architektur des neuen Kapitalismus 49
3.1 Arbeit und Beschäftigung in der Informations und
Wissensgesellschaft 52
3.1.1 Netzwerke als dominierendes gesellschaftliches
Organisationsprinzip 53
3.1.2 Das normative Defizit der Entwürfe
der Netzwerkgesellschaft und Wissensgesellschaft 55
3.2 Der neue Sozialcharakter der Arbeit zwischen
„Vermarktlichung und „Subjektivierung .
Die gemäßigte Deutungsstrategie 57
3.3 Der Siegeszug des globalen Kapitalismus.
Eine Ortsbestimmung des sozialwissenschaftlichen Diskurses 60
Teil II
Das Patadoxon der modernen Arbeitswelt.
Sozialtheofetische Annäherungen an die Ethik
der flexiblen Ökonomie 67
4. Emile Durkheim: Berufe als Brückeninstitutionen
zwischen Ökonomie und Gesellschaft 72
4.1 Durkheims Problemstellung: Die Rolle der Arbeitsteilung
für die Modernisierung der Gesellschaft 75
4.2 Von der organischen Solidarität zur säkularen Religion? 77
4.3 Die Berufsgruppe als moralisches Korrektiv
eines entfesselten Kapitalismus 79
4.4 Arbeitsmoral in der flexiblen Ökonomie.
Deutschland und die USA im Vergleich 82
4.5 Berufliche Identitäten in der Netzwerkgesellschaft 86
5. Max Weber und der Geist des Kapitalismus.
Zur Dynamik des kulturellen Wandels von Arbeit und
Ökonomie nach Luc Boltanski und Eve Chiapello 89
5.1 Max Weber: Ideen als Motor kapitalistischer Entwicklung 92
5.1.1 Beruf und Lebensführung bei Weber 92
5.1.2 Zur Sozialwirksamkeit von Ideen. Webers Theorie
des sozialen Wandels 95
5.2 Ein neuer Geist des Kapitalismus? Sozialtheoretische
Annäherungen an eine Theorie des neuen Sozialcharakters
der Arbeit bei Luc Boltanski und Eve Chiapello 97
5.2.1 Zum Wandel der Sozialordnungen des Kapitalismus.
Eine historische Skizze 99
5.2.2 Die Projektlogik. Zur Entstehung einer neuen
Bewährungsordnung im neuen Kapitalismus 100
5.3 Die Projektlogik als Herrschaftsideologie?
Zur Kritik am Entwurf von Boltanski und Chiapello 103
5.4 Die Projektlogik als Berufsethos?
Die Kultur und Medienberufe im Positionsgefuge
konkurrierender Expertengruppen 107
6. Talcott Parsons und die Professionstheorie:
Medien und Kulturberufe — ein neuer akademischer
Berufstypus? 110
6.1 Die Beschäftigungsgruppen der Medien und Kulturberufler 112
6.2 Professionssoziologie, expressive Kultur und
Kommunikationsmedien 116
6.2.1 Die Entwicklung von Parsons Professionstheorie 116
6.2.2 Expressive Kultur und Affektivität 120
6.2.3 Die Verknüpfung der Professionstheorie
mit der Theorie der Kommunikationsmedien 122
6.3 Unternehmensberater und Werber als neue ökonomische
Kulturvermitder 126
6.3.1 Expressiver Individualismus und Einflußkommunikation.
Zur Besonderheit des professionellen Handelns
der neuen Kulturvermittler 128
6.3.2 Werbeberufe als Treuhänder expressiver Ausdrucksformen?
Die Zirkulation von Affekt in der öffendichen Sphäre 132
Teil III
Kreativität als Arbeit und Lebensentwurf.
Eine Fallstudie zum Berufsfeld Werbung 137
7. Zwischen Professionalismus und Marktkultur.
Zur beruflichen Identität der Kreativen 141
7.1 Kreativsein als Lebensentwurf und Persönlichkeitsideal 144
7.2 Die ökonomischen Erfordernisse des beruflichen Feldes.
Abschied vom Modell des Normalarbeitsverhältnisses 149
7.3 Wettbewerbe als Bewährungsproben.
Die institutionellen Regulative des Arbeitsfeldes 152
7.4 Professionalismus oder Markt? 155
8. Der Aufstieg der Kreativen.
Zum Wandel der Werbeindustrie seit den 1980er Jahren 159
8.1 Werbung aus der Sicht der Herstellerperspektive.
Die klassische Phase der Werbeindustrie 161
8.2 Das Aufstiegsprojekt der Kreativen. Zur Neukonfiguration
des Berufsfeldes seit den 1980er Jahren 164
8.3 Zur Institutionalisierung „alternativer Berufs und
Unternehmenskulturen 165
8.4 Das Konaept der „Kreativwerbung als
Professionalisierungsstrategie 168
8.5 Werbung im Wettbewerb um Aufmerksamkeit.
Zur Konkurrenz zwischen Werbeagenturen und
Unternehmensberatern 171
8.6 Von geheimen Verführern zur expressiven Elite?
Der Aufstieg der Kreativen im Kontext
der Ästhetisierung des Konsums 176
8.7 Zur Zukunft der Kreativen 181
9. Ökonomie und Kultur.
Neuere Perspektiven der Konsumsoziologie 182
9.1 Zur Marginalisierung der Konsumsoziologie
in den Sozialwissenschaften 184
9.2 Konsum im Kontext der Sozialtheorien. Von den
soziologischen Klassikern zur interpretativen Wende 186
9.3 Konsum als kulturelles Handlungssystem. Annäherungen
an eine Kultursoziologie des Konsums 189
Schluß: Die kulturellen Widersprüche des neuen Kapitalismus 195
Literatur 201
Kreativität, Flexibilität und Authentizität sind zu wichtigen Arbeits¬
tugenden in modernen Industriegesellschaften geworden. Arbeit¬
geber verlangen von den Mitarbeiterinnen beständig mehr Selbst¬
verantwortung und Initiative. Auch viele Beschäftigte wollen sich
in der Arbeit »selbst« verwirklichen. Gleichzeitig ¡st der Zwang zur
instrumenteilen Selbstoptimierung und Selbstvermarktung nie so
groß gewesen wie im Kapitalismus der Gegenwart.
Laut Cornelia Koppetsch sind es die »Kreativen«, d.h. die Experten
in den Kultur- und Medienberufen, die das Ethos des gegenwärti¬
gen Kapitalismus mit der im Beruf eingebauten Widersprüchlich¬
keit von Disziplin und Expressivität am besten verkörpern. Dieser
Konflikt kann als Verkomplizierung eines Mitte der 70er Jahre von
Daniel Bell (1991) beobachteten Phänomens gedeutet werden:
Ein und derselben Person wird abverlangt, bei der Arbeit diejeni¬
gen Werte und Tugenden an den Tag zu legen, die unter anderem
Weber als protestantische Ethik porträtiert hat, in der Freizeit hin¬
gegen einem expressiven Hedonismus zu frönen. Der Inter-
Sphärenkonflikt hat sich in der Berufskultur der »Kreativen« zu
einem Intra-Rollenkonflikt zugespitzt, weil emotionales und in-
strumentelles Handeln unauflösbar ineinander verschränkt wer¬
den. Was auf den ersten Blick wie eine Einebnung des Konflikt¬
potentials aussieht, ist tatsächlich seine Eskalation.
|
adam_txt |
Vorwort 9
Einleitung 11
Teill
Wiederkehr des Marktes — Ende der europäischen
Nachkriegsprosperität? Eine Ortsbestimmung
des sozialwissenschaftlichen Diskurses 17
1. Das Paradigma beruflicher Arbeit und der Wandel des
sozialwissenschaftlichen Diskurses 20
1.1 Die interpretative Wende und der „Subjektivismus"
in den Sozialwissenschaften. Zur Marginalisierung
von Arbeit und Erwerb 24
1.2 Die Wiederkehr des Marktes. Deregulierung der Arbeit
Integrationsdefizit moderner Erwerbsgesellschaften? 29
1.3 Dimensionen des beruflichen Wandels von
Arbeit und Erwerb. Ein analytischer Bezugsrahmen 32
2. Ein neuer Sozialcharakter der Arbeit?
Zum Umbau moderner Erwerbsgesellschaften 35
2.1 Das Ende beruflicher Arbeitsteilung? Zum Wandel von
Herrschafts und Kooperationsstrukturen 37
2.2 Zur Aufweichung des Gesellschaftsvertrags
der Industriemoderne 41
2.3 Der Wandel beruflicher Ungleichheiten. Zur Entwertung des
klassischen Systems sozioprofessioneller Statuszuweisungen 45
2.4 Arbeit und Lebensführung heute.
Zur Frage beruflicher Identitäten 48
3. Von der Netzwerkgesellschaft zur Subjektivierung
der Arbeit. Die Architektur des neuen Kapitalismus 49
3.1 Arbeit und Beschäftigung in der Informations und
Wissensgesellschaft 52
3.1.1 Netzwerke als dominierendes gesellschaftliches
Organisationsprinzip 53
3.1.2 Das normative Defizit der Entwürfe
der Netzwerkgesellschaft und Wissensgesellschaft 55
3.2 Der neue Sozialcharakter der Arbeit zwischen
„Vermarktlichung" und „Subjektivierung".
Die gemäßigte Deutungsstrategie 57
3.3 Der Siegeszug des globalen Kapitalismus.
Eine Ortsbestimmung des sozialwissenschaftlichen Diskurses 60
Teil II
Das Patadoxon der modernen Arbeitswelt.
Sozialtheofetische Annäherungen an die Ethik
der flexiblen Ökonomie 67
4. Emile Durkheim: Berufe als Brückeninstitutionen
zwischen Ökonomie und Gesellschaft 72
4.1 Durkheims Problemstellung: Die Rolle der Arbeitsteilung
für die Modernisierung der Gesellschaft 75
4.2 Von der organischen Solidarität zur säkularen Religion? 77
4.3 Die Berufsgruppe als moralisches Korrektiv
eines entfesselten Kapitalismus 79
4.4 Arbeitsmoral in der flexiblen Ökonomie.
Deutschland und die USA im Vergleich 82
4.5 Berufliche Identitäten in der Netzwerkgesellschaft 86
5. Max Weber und der Geist des Kapitalismus.
Zur Dynamik des kulturellen Wandels von Arbeit und
Ökonomie nach Luc Boltanski und Eve Chiapello 89
5.1 Max Weber: Ideen als Motor kapitalistischer Entwicklung 92
5.1.1 Beruf und Lebensführung bei Weber 92
5.1.2 Zur Sozialwirksamkeit von Ideen. Webers Theorie
des sozialen Wandels 95
5.2 Ein neuer Geist des Kapitalismus? Sozialtheoretische
Annäherungen an eine Theorie des neuen Sozialcharakters
der Arbeit bei Luc Boltanski und Eve Chiapello 97
5.2.1 Zum Wandel der Sozialordnungen des Kapitalismus.
Eine historische Skizze 99
5.2.2 Die Projektlogik. Zur Entstehung einer neuen
Bewährungsordnung im neuen Kapitalismus 100
5.3 Die Projektlogik als Herrschaftsideologie?
Zur Kritik am Entwurf von Boltanski und Chiapello 103
5.4 Die Projektlogik als Berufsethos?
Die Kultur und Medienberufe im Positionsgefuge
konkurrierender Expertengruppen 107
6. Talcott Parsons und die Professionstheorie:
Medien und Kulturberufe — ein neuer akademischer
Berufstypus? 110
6.1 Die Beschäftigungsgruppen der Medien und Kulturberufler 112
6.2 Professionssoziologie, expressive Kultur und
Kommunikationsmedien 116
6.2.1 Die Entwicklung von Parsons'Professionstheorie 116
6.2.2 Expressive Kultur und Affektivität 120
6.2.3 Die Verknüpfung der Professionstheorie
mit der Theorie der Kommunikationsmedien 122
6.3 Unternehmensberater und Werber als neue ökonomische
Kulturvermitder 126
6.3.1 Expressiver Individualismus und Einflußkommunikation.
Zur Besonderheit des professionellen Handelns
der neuen Kulturvermittler 128
6.3.2 Werbeberufe als Treuhänder expressiver Ausdrucksformen?
Die Zirkulation von Affekt in der öffendichen Sphäre 132
Teil III
Kreativität als Arbeit und Lebensentwurf.
Eine Fallstudie zum Berufsfeld Werbung 137
7. Zwischen Professionalismus und Marktkultur.
Zur beruflichen Identität der Kreativen 141
7.1 Kreativsein als Lebensentwurf und Persönlichkeitsideal 144
7.2 Die ökonomischen Erfordernisse des beruflichen Feldes.
Abschied vom Modell des Normalarbeitsverhältnisses 149
7.3 Wettbewerbe als Bewährungsproben.
Die institutionellen Regulative des Arbeitsfeldes 152
7.4 Professionalismus oder Markt? 155
8. Der Aufstieg der Kreativen.
Zum Wandel der Werbeindustrie seit den 1980er Jahren 159
8.1 Werbung aus der Sicht der Herstellerperspektive.
Die klassische Phase der Werbeindustrie 161
8.2 Das Aufstiegsprojekt der Kreativen. Zur Neukonfiguration
des Berufsfeldes seit den 1980er Jahren 164
8.3 Zur Institutionalisierung „alternativer" Berufs und
Unternehmenskulturen 165
8.4 Das Konaept der „Kreativwerbung" als
Professionalisierungsstrategie 168
8.5 Werbung im Wettbewerb um Aufmerksamkeit.
Zur Konkurrenz zwischen Werbeagenturen und
Unternehmensberatern 171
8.6 Von geheimen Verführern zur expressiven Elite?
Der Aufstieg der Kreativen im Kontext
der Ästhetisierung des Konsums 176
8.7 Zur Zukunft der Kreativen 181
9. Ökonomie und Kultur.
Neuere Perspektiven der Konsumsoziologie 182
9.1 Zur Marginalisierung der Konsumsoziologie
in den Sozialwissenschaften 184
9.2 Konsum im Kontext der Sozialtheorien. Von den
soziologischen Klassikern zur interpretativen Wende 186
9.3 Konsum als kulturelles Handlungssystem. Annäherungen
an eine Kultursoziologie des Konsums 189
Schluß: Die kulturellen Widersprüche des neuen Kapitalismus 195
Literatur 201
Kreativität, Flexibilität und Authentizität sind zu wichtigen Arbeits¬
tugenden in modernen Industriegesellschaften geworden. Arbeit¬
geber verlangen von den Mitarbeiterinnen beständig mehr Selbst¬
verantwortung und Initiative. Auch viele Beschäftigte wollen sich
in der Arbeit »selbst« verwirklichen. Gleichzeitig ¡st der Zwang zur
instrumenteilen Selbstoptimierung und Selbstvermarktung nie so
groß gewesen wie im Kapitalismus der Gegenwart.
Laut Cornelia Koppetsch sind es die »Kreativen«, d.h. die Experten
in den Kultur- und Medienberufen, die das Ethos des gegenwärti¬
gen Kapitalismus mit der im Beruf eingebauten Widersprüchlich¬
keit von Disziplin und Expressivität am besten verkörpern. Dieser
Konflikt kann als Verkomplizierung eines Mitte der 70er Jahre von
Daniel Bell (1991) beobachteten Phänomens gedeutet werden:
Ein und derselben Person wird abverlangt, bei der Arbeit diejeni¬
gen Werte und Tugenden an den Tag zu legen, die unter anderem
Weber als protestantische Ethik porträtiert hat, in der Freizeit hin¬
gegen einem expressiven Hedonismus zu frönen. Der Inter-
Sphärenkonflikt hat sich in der Berufskultur der »Kreativen« zu
einem Intra-Rollenkonflikt zugespitzt, weil emotionales und in-
strumentelles Handeln unauflösbar ineinander verschränkt wer¬
den. Was auf den ersten Blick wie eine Einebnung des Konflikt¬
potentials aussieht, ist tatsächlich seine Eskalation. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Koppetsch, Cornelia 1967- |
author_GND | (DE-588)121073831 |
author_facet | Koppetsch, Cornelia 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Koppetsch, Cornelia 1967- |
author_variant | c k ck |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021631748 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD53 |
callnumber-raw | HD53 |
callnumber-search | HD53 |
callnumber-sort | HD 253 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | AP 17200 MR 5800 MR 6300 MS 5200 MS 5300 |
classification_tum | SOZ 310f |
ctrlnum | (OCoLC)74650521 (DE-599)BVBBV021631748 |
discipline | Allgemeines Soziologie |
discipline_str_mv | Allgemeines Soziologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03481nam a2200793 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021631748</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120504 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060627s2006 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N22,0349</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">979587867</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3896696084</subfield><subfield code="c">: ca. EUR 29.00 (freier Pr.), ca. sfr 50.70 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-89669-608-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783986696083</subfield><subfield code="9">978-3-98669-608-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783896696083</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)74650521</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021631748</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD53</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 17200</subfield><subfield code="0">(DE-625)6999:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MR 5800</subfield><subfield code="0">(DE-625)123524:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MR 6300</subfield><subfield code="0">(DE-625)123531:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 5200</subfield><subfield code="0">(DE-625)123722:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 5300</subfield><subfield code="0">(DE-625)123723:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SOZ 310f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Koppetsch, Cornelia</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121073831</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Ethos der Kreativen</subfield><subfield code="b">eine Studie zum Wandel von Arbeit und Identität am Beispiel der Werbeberufe</subfield><subfield code="c">Cornelia Koppetsch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Konstanz</subfield><subfield code="b">UVK Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">224 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Analyse und Forschung : Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Lüneburg, Univ., Habil.-Schr., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Creative ability</subfield><subfield code="x">Economic aspects</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Creative ability</subfield><subfield code="x">Social aspects</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Labor</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Work ethic</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Identität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026482-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziokultureller Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4227561-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002567-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziologische Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077628-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Werbung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065541-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029577-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreativität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032903-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstverwirklichung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116472-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beruf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005857-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsflexibilisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128237-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Werbung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065541-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Beruf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005857-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Identität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026482-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kreativität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032903-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Selbstverwirklichung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116472-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Arbeitsflexibilisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128237-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kapitalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029577-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Arbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002567-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Soziokultureller Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4227561-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Soziologische Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077628-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014846639&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014846639&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014846639</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021631748 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:57:24Z |
indexdate | 2024-07-09T20:40:22Z |
institution | BVB |
isbn | 3896696084 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014846639 |
oclc_num | 74650521 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-B170 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-384 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-B170 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-384 |
physical | 224 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | UVK Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series2 | Analyse und Forschung : Sozialwissenschaften |
spelling | Koppetsch, Cornelia 1967- Verfasser (DE-588)121073831 aut Das Ethos der Kreativen eine Studie zum Wandel von Arbeit und Identität am Beispiel der Werbeberufe Cornelia Koppetsch Konstanz UVK Verl.-Ges. 2006 224 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Analyse und Forschung : Sozialwissenschaften Zugl.: Lüneburg, Univ., Habil.-Schr., 2005 Gesellschaft Creative ability Economic aspects Creative ability Social aspects Labor Work ethic Identität (DE-588)4026482-8 gnd rswk-swf Soziokultureller Wandel (DE-588)4227561-1 gnd rswk-swf Arbeit (DE-588)4002567-6 gnd rswk-swf Soziologische Theorie (DE-588)4077628-1 gnd rswk-swf Werbung (DE-588)4065541-6 gnd rswk-swf Kapitalismus (DE-588)4029577-1 gnd rswk-swf Kreativität (DE-588)4032903-3 gnd rswk-swf Selbstverwirklichung (DE-588)4116472-6 gnd rswk-swf Beruf (DE-588)4005857-8 gnd rswk-swf Arbeitsflexibilisierung (DE-588)4128237-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Werbung (DE-588)4065541-6 s Beruf (DE-588)4005857-8 s Identität (DE-588)4026482-8 s Kreativität (DE-588)4032903-3 s Selbstverwirklichung (DE-588)4116472-6 s Arbeitsflexibilisierung (DE-588)4128237-1 s DE-604 Kapitalismus (DE-588)4029577-1 s Arbeit (DE-588)4002567-6 s Soziokultureller Wandel (DE-588)4227561-1 s Soziologische Theorie (DE-588)4077628-1 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014846639&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014846639&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Koppetsch, Cornelia 1967- Das Ethos der Kreativen eine Studie zum Wandel von Arbeit und Identität am Beispiel der Werbeberufe Gesellschaft Creative ability Economic aspects Creative ability Social aspects Labor Work ethic Identität (DE-588)4026482-8 gnd Soziokultureller Wandel (DE-588)4227561-1 gnd Arbeit (DE-588)4002567-6 gnd Soziologische Theorie (DE-588)4077628-1 gnd Werbung (DE-588)4065541-6 gnd Kapitalismus (DE-588)4029577-1 gnd Kreativität (DE-588)4032903-3 gnd Selbstverwirklichung (DE-588)4116472-6 gnd Beruf (DE-588)4005857-8 gnd Arbeitsflexibilisierung (DE-588)4128237-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4026482-8 (DE-588)4227561-1 (DE-588)4002567-6 (DE-588)4077628-1 (DE-588)4065541-6 (DE-588)4029577-1 (DE-588)4032903-3 (DE-588)4116472-6 (DE-588)4005857-8 (DE-588)4128237-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Ethos der Kreativen eine Studie zum Wandel von Arbeit und Identität am Beispiel der Werbeberufe |
title_auth | Das Ethos der Kreativen eine Studie zum Wandel von Arbeit und Identität am Beispiel der Werbeberufe |
title_exact_search | Das Ethos der Kreativen eine Studie zum Wandel von Arbeit und Identität am Beispiel der Werbeberufe |
title_exact_search_txtP | Das Ethos der Kreativen eine Studie zum Wandel von Arbeit und Identität am Beispiel der Werbeberufe |
title_full | Das Ethos der Kreativen eine Studie zum Wandel von Arbeit und Identität am Beispiel der Werbeberufe Cornelia Koppetsch |
title_fullStr | Das Ethos der Kreativen eine Studie zum Wandel von Arbeit und Identität am Beispiel der Werbeberufe Cornelia Koppetsch |
title_full_unstemmed | Das Ethos der Kreativen eine Studie zum Wandel von Arbeit und Identität am Beispiel der Werbeberufe Cornelia Koppetsch |
title_short | Das Ethos der Kreativen |
title_sort | das ethos der kreativen eine studie zum wandel von arbeit und identitat am beispiel der werbeberufe |
title_sub | eine Studie zum Wandel von Arbeit und Identität am Beispiel der Werbeberufe |
topic | Gesellschaft Creative ability Economic aspects Creative ability Social aspects Labor Work ethic Identität (DE-588)4026482-8 gnd Soziokultureller Wandel (DE-588)4227561-1 gnd Arbeit (DE-588)4002567-6 gnd Soziologische Theorie (DE-588)4077628-1 gnd Werbung (DE-588)4065541-6 gnd Kapitalismus (DE-588)4029577-1 gnd Kreativität (DE-588)4032903-3 gnd Selbstverwirklichung (DE-588)4116472-6 gnd Beruf (DE-588)4005857-8 gnd Arbeitsflexibilisierung (DE-588)4128237-1 gnd |
topic_facet | Gesellschaft Creative ability Economic aspects Creative ability Social aspects Labor Work ethic Identität Soziokultureller Wandel Arbeit Soziologische Theorie Werbung Kapitalismus Kreativität Selbstverwirklichung Beruf Arbeitsflexibilisierung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014846639&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014846639&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT koppetschcornelia dasethosderkreativeneinestudiezumwandelvonarbeitundidentitatambeispielderwerbeberufe |