Hamburg auf anderen Wegen: die Geschichte des schwulen Lebens in der Hansestadt
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Lambda
2005
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 383 S. Ill., Kt. 24 cm, 450 gr. |
ISBN: | 3925495304 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021630757 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060821 | ||
007 | t | ||
008 | 060626s2005 gw ab|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 974110507 |2 DE-101 | |
020 | |a 3925495304 |c kart. : EUR 24.80 (DE), EUR 24.80 (AT) |9 3-925495-30-4 | ||
035 | |a (OCoLC)69982547 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021630757 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-12 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HQ76.2.G35 | |
084 | |a MS 2870 |0 (DE-625)123648: |2 rvk | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Rosenkranz, Bernhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Hamburg auf anderen Wegen |b die Geschichte des schwulen Lebens in der Hansestadt |c Bernhard Rosenkranz ; Gottfried Lorenz |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Hamburg |b Lambda |c 2005 | |
300 | |a 383 S. |b Ill., Kt. |c 24 cm, 450 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 4 | |a Geschichte 1900-2000 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1919-2004 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Gay men |z Germany |z Hamburg |x History |y 20th century | |
650 | 4 | |a Male homosexuality |z Germany |z Hamburg |x History |y 20th century | |
650 | 0 | 7 | |a Homosexueller |0 (DE-588)4025801-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Hamburg |0 (DE-588)4023118-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Hamburg |0 (DE-588)4023118-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Homosexueller |0 (DE-588)4025801-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1919-2004 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lorenz, Gottfried |d 1940- |e Verfasser |0 (DE-588)107279479 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014845665&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014845665 | ||
942 | 1 | 1 | |c 305.309 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135428113039360 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort n
Weimarer Republik: Die Entstehung einer Homosexuellenszene 13
Freundschaftsverbände Aufbruch der Homosexuellen 13
Hamburger Gesellschaft für Sexualforschung (HGfS) 13
Deutscher Freundschaftsverband (DFV) 14
Bund für Menschenrecht (BfM) 15
Das Lila Lied Hymne der Homosexuellenbewegung 18
Die Entstehung einer einschlägigen Kneipenszene 20
Mieke und andere Unterhaltungskünstler 20
Restaurants, Cafes und Schankwirtschaften 21
Zu den 3 Sternen 25
Strichjungen „Gefährliche Gewohnheitsverbrecher 26
Homosexualität auf der Bühne und im Film 28
Theater des Eros 30
Carl Sternheim: Oscar Wilde. Sein Drama 3l
Klaus Mann: Anja und Esther 32
Die Verbrecher: Stinkbomben im Schauspielhaus 33
Revolte im Erziehungshaus Das Proteststück der 2oer Jahre 35
Skandal im Lessing Theater: Anders als die Andern 37
Verfolgung in der NS Zeit 39
Verschärfung des Strafrechts: Bereits ein Blick ist strafbar 39
Verfolgung der Transvestiten 40
Gesellschaftliche Ausgrenzung durch die Presse 41
Von Denunzianten und Erpressern 43
Die HJ Wache im Hauptbahnhof 45
Der Erpresser Theodor Gehring 46
Verfolgung durch Polizei und Gestapo 48
Dezernat F36: Nur „schlechte Homosexuelle werden verfolgt! 48
Säuberungsaktionen durch das Gestapo Sonderkommando 49
Maurice Sachs Ein Homosexueller als Gestapo Spitzel 50
Erwin Kugelmann und sein Schicksal 51
Eingeschränkte Kontaktmöglichkeiten 5!
Die zwei Seiten der Theaterklause 52
Alsterpavillon: Nicht nur ein Treffpunkt der Swing Jugend 53
Parks und Klappen: Orte anonymer Lust 54
Kontaktanbahnung auf der Straße 55
Verfolgung durch die Justiz 55
Die „freiwillige Kastration 57
Vernichtung in Hamburger Konzentrationslagern 58
Konzentrationslager Fuhlsbüttel („Kola Fu ) 59
Konzentrationslager Neuengamme 59
Stolpersteine für homosexuelle NS Opfer g0
Schwerer Neuanfang in der Nachkriegszeit 67
Homosexuelle Männer sind und bleiben Verbrecher 67
Der Kampf gegen die „öffentliche Unsittlichkeit 68
Bundesverfassungsgericht: Was 1935 Recht war, kann 1957 kein Unrecht sein! 70
Rechtsprechung der Hamburgischen Gerichte 72
Homosexuelle Erpressungsopfer 73
Kirche und Homosexualität: Der Fall Tuchel 74
Ernst Buchholz Im Zweifel für die Freiheit der Literatur 75
Botho Laserstein Kämpfer für ein humanes Strafrecht 76
Das Hamburger Toilettenverbot 78
Hamburg ist homosexuelle Pressehauptstadt 8o
Titel aus Hamburger Verlagen 8o
Das Männerbild in Homosexuellenzeitschriften 87
Die zweite Homosexuellenbewegung 88
Deutscher Freundschaftsbund 89
Club der Freunde (Pan Club) 90
Internationale Freundschaftsloge (IFLO) und Hamburger Kreis 9°
Gesellschaft für Menschenrechte (GfM) 9*
Internationale Homophile Weltorganisation Gruppe Norddeutschland e.V. (IHWO) 91
Verband von 1974 (Vv 74) 93 ,
Homosexualität in der Wissenschaft 94
Hans Giese: Der homosexuelle Mann in der Welt 94
Willhart Siegmar Schlegel und die Konstitutionsbiologie 96
Freundschaftslokale bleiben im Verborgenen 97
Überwachung durch die Sittenpolizei 98
Das Tanzverbot 99
Kneipenszene rund um den Großneumarkt 10°
Kneipenszene auf St. Pauli 105
Kneipenszene in St. Georg und auf der Uhlenhorst 1J1 t
Gaststätten — Vergnügungsbetriebe Landers 114 )
Damenimitatoren als Stimmungskanonen der Adenauer Ära 117
Kampf dem „Transvestiten Unwesen ll8
Hamburger Travestie Cabarets ll8
Hamburger Publikumslieblinge 122
Zarah Leander Durchhaltediseuse und Homosexuellen Ikone 131
Davon geht die Welt nicht unter ... 131
Cristina aus Amsterdam: „Ich stehe noch in Zarahs Schuhen X33
Homosexualität auf der Bühne und im Film *36
Rolf Italiaander: Das Recht auf sich selbst *36
Robert Anderson: Einzelgänger *38 i
Veit Harlan: Anders als du und ich (§ 175) *39
Vincente Minelli: Anders als die Andern (Tea and Sympathy) 14°
Joe Orton: Seid nett zu Mr. Sloane 14°
Charles Dyer: Unter der Treppe 141
Martin Sperr/Peter Fleischmann: Jagdszenen aus Niederbayern 143
Herbert Kirchhoffund Albrecht Becker: Zwei Hamburger Filmarchitekten ein Freundespaar 143
Die Petition an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages 146
Aufbruch nach 1969: „Macht Euer Schwulsein öffentlich! *49
Die Schwulenbewegung: Raus aus den Klappen, rein in die Straßen! 149
Homosexuelle Aktion Hamburg (HAH) 15°
Eine Vielfalt an Aktions und Selbsthilfegruppen entsteht! 159
Aufstieg und Niedergang der Stonewall Demonstrationen l6°
Das Ende der Guckloch Ära 169
Cafe Spund: Das erste schwule Tagescafe Deutschlands l69
Tue Tue: Die Hochburg der schwulen Kleinkunst 171
8 ? HAMBURG AUF ANDEREN WEGEN
Front: „Unsere Discjockeys hatten Macht über Menschen 175
Die Kommerzialisierung schwuler Bedürfnisse 177
Revolt Shop „Eine Rundum Versorgung für Schwule 177
Pornokinos als Klappenersatz 181
Schwule Kleinkunst: Von Brühwarm bis Familie Schmidt 183
Brühwarm Die erste Theatergruppe der Schwulenbewegung 184
Rita Claus/Transitiv 190
Der Hamburger Tuntenchor und seine Kinder 191
Familie Schmidt 194
Ernie Reinhardt: „Ich musste zur Bühne gehen! 198
Paulines Volkstheater 200
Die Lederszene 203
Bevor es eine Szene gab 203
Am Anfang war die Loreley 205
MSC Ein Motorsportclub als Aushängeschild 206
Günter Henzler/Martin S. Cool: „Da spielte die Homosexualität überhaupt keine Rolle 208
Ledertreffen: Von der Fucktory auf den Frachter 209
Günter Skarupke: „Ich hatte viele Kunden namens Meier oder Müller 212
Tom of Finlands internationaler Karrierestart in Hamburg 214
Chaps und Image: Frischer Wind aus Amerika 216
Schwule auf der Bühne und im Film 219
Rosa von Praunheim: Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt 219
Alexander Ziegler: Die Konsequenz 220
Noel Greig/Drew Griffiths: As Time Goes By 222
Martin Sherman: Bent 222
Aids verändert die schwule Emanzipationsbewegung 225
Erfolge der Emanzipation zu einem hohen Preis 225
Deutschlands erster Aids Pastor Rainer Jarchow: Vom Sterbe zum Lebensbegleiter 229
Aids auf der Theaterbühne 233
Thomas Gostischa: AIDS Rettet die Liebe 233
Larry Kramer: Das normale Herz 233
Tony Kushner: Engel in Amerika 234
Terrence McNally: Liebe! Stärke! Mitgefühl! 237
Gustav Peter Wöhler: „Erschreckend ist für mich, dass die Schwulen nicht wach werden! 238
Erinnerung an die Verstorbenen 242
Windrose II — Namen und Steine von Tom Fecht 242
Aids Gemeinschaftsgrabstätten Memento 244
Homosexualität in der Literatur 245
Die Literatur von der Nachkriegszeit bis 1969 245
Colonnaden: Ein Ort für schwule Literatur 245
Häufig macht erst der „schwule Blick ein „schwules Buch 247
Aufbruch in den 7oer Jahren 254
Männerschwarm: Ein Buchladen der Schwulenbewegung 254
Hamburg Stadt schwuler Literaten 256
Das späte Coming out des Robert Crottet 256
Hubert Fichte: „Ich habe doch alles ... für die Illusion der großen Verschwulung der Welt getan. 257
Rolf Italiaander: Engagement für die Abschaffung des § 17s 260
Hans Henny Jahnn: „Ein Mann des Übermaßes 261
Der Sozialrevolutionär Peter Martin Lampel 264
Erich Lifka Widerstandskämpfer, Schwulenaktivist und Publizist 265
INHALT ? 9
Hans Peter Reichelt/Hans Eppendorfer: Chefredakteur und Schriftsteller 266
Felix Rexhausen: Satiriker der Schwulenbewegung 268
Eduard Rhein/Claude Boreil: „Was immer auch geschehen mag, laß es in Schönheit geschehen 270
Von Bargheer bis Wolf: Homosexuelle Künstler aus Hamburg 273
Eduard Bargheer: „Die Kunst duldet keine Nebenbuhler 273
Jürgen Drese: Rocker Träume 276
Hans Hermann Hagedorn: Bücher und Landschaftsaquarelle als Passion 279
Herbert List und die Hamburger Jeunesse doree 281
Gerhard Pohl Fotograf und Initiator der Leder Szene 285
Rolf Tietgens: Fotograf und guter Freund von Patricia Highsmith 287
Herbert Tobias: „Allein in der großen Stadt 289
Der Gentleman Fotograf Reinhart Wolf 292
Mythos Matrose 295
Matrosen, Seemänner und blaue Jungs gesucht! 295
Jean Genet/Rainer Werner Fassbinder: Querelle 297
Carl Bay: Mit Seemannsliedern um die Welt 298
Wo liegen sie denn? Schwule im Grab 301
Hauptfriedhof Ohlsdorf 302
Friedhof Nienstedten 312
Hauptfriedhof Altona 315
Vorschläge für Stadtteilrundgänge 317
Neustadt Leben zwischen Toleranz, Ausgrenzung und Verfolgung 3*7
St. Pauli: Von Treffpunkten in Kohlenkellern und Travestie Cabarets 324
Gayvillage St. Georg 332
Ausflug zum Süllberg 335
Hamburger Straßennamen durch das schwule Auge betrachtet 337
Anmerkungen 346
Register 366
Bildnachweis 382
1O ? HAMBURG AUF ANDEREN WEGEN
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort n
Weimarer Republik: Die Entstehung einer Homosexuellenszene 13
Freundschaftsverbände Aufbruch der Homosexuellen 13
Hamburger Gesellschaft für Sexualforschung (HGfS) 13
Deutscher Freundschaftsverband (DFV) 14
Bund für Menschenrecht (BfM) 15
Das Lila Lied Hymne der Homosexuellenbewegung 18
Die Entstehung einer einschlägigen Kneipenszene 20
Mieke und andere Unterhaltungskünstler 20
Restaurants, Cafes und Schankwirtschaften 21
Zu den 3 Sternen 25
Strichjungen „Gefährliche Gewohnheitsverbrecher" 26
Homosexualität auf der Bühne und im Film 28
Theater des Eros 30
Carl Sternheim: Oscar Wilde. Sein Drama 3l
Klaus Mann: Anja und Esther 32
Die Verbrecher: Stinkbomben im Schauspielhaus 33
Revolte im Erziehungshaus Das Proteststück der 2oer Jahre 35
Skandal im Lessing Theater: Anders als die Andern 37
Verfolgung in der NS Zeit 39
Verschärfung des Strafrechts: Bereits ein Blick ist strafbar 39
Verfolgung der Transvestiten 40
Gesellschaftliche Ausgrenzung durch die Presse 41
Von Denunzianten und Erpressern 43
Die HJ Wache im Hauptbahnhof 45
Der Erpresser Theodor Gehring 46
Verfolgung durch Polizei und Gestapo 48
Dezernat F36: Nur „schlechte" Homosexuelle werden verfolgt! 48
Säuberungsaktionen durch das Gestapo Sonderkommando 49
Maurice Sachs Ein Homosexueller als Gestapo Spitzel 50
Erwin Kugelmann und sein Schicksal 51
Eingeschränkte Kontaktmöglichkeiten 5!
Die zwei Seiten der Theaterklause 52
Alsterpavillon: Nicht nur ein Treffpunkt der Swing Jugend 53
Parks und Klappen: Orte anonymer Lust 54
Kontaktanbahnung auf der Straße 55
Verfolgung durch die Justiz 55
Die „freiwillige" Kastration 57
Vernichtung in Hamburger Konzentrationslagern 58
Konzentrationslager Fuhlsbüttel („Kola Fu") 59
Konzentrationslager Neuengamme 59
Stolpersteine für homosexuelle NS Opfer g0
Schwerer Neuanfang in der Nachkriegszeit 67
Homosexuelle Männer sind und bleiben Verbrecher 67
Der Kampf gegen die „öffentliche Unsittlichkeit" 68
Bundesverfassungsgericht: Was 1935 Recht war, kann 1957 kein Unrecht sein! 70
Rechtsprechung der Hamburgischen Gerichte 72
Homosexuelle Erpressungsopfer 73
Kirche und Homosexualität: Der Fall Tuchel 74
Ernst Buchholz Im Zweifel für die Freiheit der Literatur 75
Botho Laserstein Kämpfer für ein humanes Strafrecht 76
Das Hamburger Toilettenverbot 78
Hamburg ist homosexuelle Pressehauptstadt 8o
Titel aus Hamburger Verlagen 8o
Das Männerbild in Homosexuellenzeitschriften 87
Die zweite Homosexuellenbewegung 88
Deutscher Freundschaftsbund 89
Club der Freunde (Pan Club) 90
Internationale Freundschaftsloge (IFLO) und Hamburger Kreis 9°
Gesellschaft für Menschenrechte (GfM) 9*
Internationale Homophile Weltorganisation Gruppe Norddeutschland e.V. (IHWO) 91
Verband von 1974 (Vv '74) 93 ,
Homosexualität in der Wissenschaft 94 '
Hans Giese: Der homosexuelle Mann in der Welt 94
Willhart Siegmar Schlegel und die Konstitutionsbiologie 96
Freundschaftslokale bleiben im Verborgenen 97
Überwachung durch die Sittenpolizei 98
Das Tanzverbot 99
Kneipenszene rund um den Großneumarkt 10°
Kneipenszene auf St. Pauli 105
Kneipenszene in St. Georg und auf der Uhlenhorst 1J1 t
Gaststätten — Vergnügungsbetriebe Landers 114 ')
Damenimitatoren als Stimmungskanonen der Adenauer Ära 117 '
Kampf dem „Transvestiten Unwesen" ll8
Hamburger Travestie Cabarets ll8
Hamburger Publikumslieblinge 122
Zarah Leander Durchhaltediseuse und Homosexuellen Ikone 131
Davon geht die Welt nicht unter . 131
Cristina aus Amsterdam: „Ich stehe noch in Zarahs Schuhen" X33
Homosexualität auf der Bühne und im Film *36
Rolf Italiaander: Das Recht auf sich selbst *36 '
Robert Anderson: Einzelgänger *38 i
Veit Harlan: Anders als du und ich (§ 175) *39
Vincente Minelli: Anders als die Andern (Tea and Sympathy) 14°
Joe Orton: Seid nett zu Mr. Sloane 14°
Charles Dyer: Unter der Treppe 141
Martin Sperr/Peter Fleischmann: Jagdszenen aus Niederbayern 143
Herbert Kirchhoffund Albrecht Becker: Zwei Hamburger Filmarchitekten ein Freundespaar 143
Die Petition an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages 146
Aufbruch nach 1969: „Macht Euer Schwulsein öffentlich!" *49
Die Schwulenbewegung: Raus aus den Klappen, rein in die Straßen! 149
Homosexuelle Aktion Hamburg (HAH) 15°
Eine Vielfalt an Aktions und Selbsthilfegruppen entsteht! 159
Aufstieg und Niedergang der Stonewall Demonstrationen l6°
Das Ende der Guckloch Ära 169
Cafe Spund: Das erste schwule Tagescafe Deutschlands l69
Tue Tue: Die Hochburg der schwulen Kleinkunst 171
8 ? HAMBURG AUF ANDEREN WEGEN
Front: „Unsere Discjockeys hatten Macht über Menschen" 175
Die Kommerzialisierung schwuler Bedürfnisse 177
Revolt Shop „Eine Rundum Versorgung für Schwule" 177
Pornokinos als Klappenersatz 181
Schwule Kleinkunst: Von Brühwarm bis Familie Schmidt 183
Brühwarm Die erste Theatergruppe der Schwulenbewegung 184
Rita Claus/Transitiv 190
Der Hamburger Tuntenchor und seine Kinder 191
Familie Schmidt 194
Ernie Reinhardt: „Ich musste zur Bühne gehen!" 198
Paulines Volkstheater 200
Die Lederszene 203
Bevor es eine Szene gab 203
Am Anfang war die Loreley 205
MSC Ein Motorsportclub als Aushängeschild 206
Günter Henzler/Martin S. Cool: „Da spielte die Homosexualität überhaupt keine Rolle" 208
Ledertreffen: Von der Fucktory auf den Frachter 209
Günter Skarupke: „Ich hatte viele Kunden namens Meier oder Müller" 212
Tom of Finlands internationaler Karrierestart in Hamburg 214
Chaps und Image: Frischer Wind aus Amerika 216
Schwule auf der Bühne und im Film 219
Rosa von Praunheim: Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt 219
Alexander Ziegler: Die Konsequenz 220
Noel Greig/Drew Griffiths: As Time Goes By 222
Martin Sherman: Bent 222
Aids verändert die schwule Emanzipationsbewegung 225
Erfolge der Emanzipation zu einem hohen Preis 225
Deutschlands erster Aids Pastor Rainer Jarchow: Vom Sterbe zum Lebensbegleiter 229
Aids auf der Theaterbühne 233
Thomas Gostischa: AIDS Rettet die Liebe 233
Larry Kramer: Das normale Herz 233
Tony Kushner: Engel in Amerika 234
Terrence McNally: Liebe! Stärke! Mitgefühl! 237
Gustav Peter Wöhler: „Erschreckend ist für mich, dass die Schwulen nicht wach werden!" 238
Erinnerung an die Verstorbenen 242
Windrose II — Namen und Steine von Tom Fecht 242
Aids Gemeinschaftsgrabstätten Memento 244
Homosexualität in der Literatur 245
Die Literatur von der Nachkriegszeit bis 1969 245
Colonnaden: Ein Ort für schwule Literatur 245
Häufig macht erst der „schwule Blick" ein „schwules Buch" 247
Aufbruch in den 7oer Jahren 254
Männerschwarm: Ein Buchladen der Schwulenbewegung 254
Hamburg Stadt schwuler Literaten 256
Das späte Coming out des Robert Crottet 256
Hubert Fichte: „Ich habe doch alles . für die Illusion der großen Verschwulung der Welt getan." 257
Rolf Italiaander: Engagement für die Abschaffung des § 17s 260
Hans Henny Jahnn: „Ein Mann des Übermaßes" 261
Der Sozialrevolutionär Peter Martin Lampel 264
Erich Lifka Widerstandskämpfer, Schwulenaktivist und Publizist 265
INHALT ? 9
Hans Peter Reichelt/Hans Eppendorfer: Chefredakteur und Schriftsteller 266
Felix Rexhausen: Satiriker der Schwulenbewegung 268
Eduard Rhein/Claude Boreil: „Was immer auch geschehen mag, laß es in Schönheit geschehen" 270
Von Bargheer bis Wolf: Homosexuelle Künstler aus Hamburg 273
Eduard Bargheer: „Die Kunst duldet keine Nebenbuhler" 273
Jürgen Drese: Rocker Träume 276
Hans Hermann Hagedorn: Bücher und Landschaftsaquarelle als Passion 279
Herbert List und die Hamburger Jeunesse doree 281
Gerhard Pohl Fotograf und Initiator der Leder Szene 285
Rolf Tietgens: Fotograf und guter Freund von Patricia Highsmith 287
Herbert Tobias: „Allein in der großen Stadt" 289
Der Gentleman Fotograf Reinhart Wolf 292
Mythos Matrose 295
Matrosen, Seemänner und blaue Jungs gesucht! 295
Jean Genet/Rainer Werner Fassbinder: Querelle 297
Carl Bay: Mit Seemannsliedern um die Welt 298
Wo liegen sie denn? Schwule im Grab 301
Hauptfriedhof Ohlsdorf 302
Friedhof Nienstedten 312
Hauptfriedhof Altona 315
Vorschläge für Stadtteilrundgänge 317
Neustadt Leben zwischen Toleranz, Ausgrenzung und Verfolgung 3*7
St. Pauli: Von Treffpunkten in Kohlenkellern und Travestie Cabarets 324
Gayvillage St. Georg 332
Ausflug zum Süllberg 335
Hamburger Straßennamen durch das schwule Auge betrachtet 337
Anmerkungen 346
Register 366
Bildnachweis 382
1O ? HAMBURG AUF ANDEREN WEGEN |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Rosenkranz, Bernhard Lorenz, Gottfried 1940- |
author_GND | (DE-588)107279479 |
author_facet | Rosenkranz, Bernhard Lorenz, Gottfried 1940- |
author_role | aut aut |
author_sort | Rosenkranz, Bernhard |
author_variant | b r br g l gl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021630757 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HQ76 |
callnumber-raw | HQ76.2.G35 |
callnumber-search | HQ76.2.G35 |
callnumber-sort | HQ 276.2 G35 |
callnumber-subject | HQ - Family, Marriage, Women |
classification_rvk | MS 2870 |
ctrlnum | (OCoLC)69982547 (DE-599)BVBBV021630757 |
discipline | Soziologie |
discipline_str_mv | Soziologie |
edition | 1. Aufl. |
era | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1919-2004 gnd |
era_facet | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1919-2004 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02089nam a2200565 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021630757</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060821 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060626s2005 gw ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">974110507</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3925495304</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 24.80 (DE), EUR 24.80 (AT)</subfield><subfield code="9">3-925495-30-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)69982547</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021630757</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HQ76.2.G35</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 2870</subfield><subfield code="0">(DE-625)123648:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rosenkranz, Bernhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hamburg auf anderen Wegen</subfield><subfield code="b">die Geschichte des schwulen Lebens in der Hansestadt</subfield><subfield code="c">Bernhard Rosenkranz ; Gottfried Lorenz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Lambda</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">383 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield><subfield code="c">24 cm, 450 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1900-2000</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1919-2004</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gay men</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Hamburg</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">20th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Male homosexuality</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Hamburg</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">20th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Homosexueller</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025801-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023118-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023118-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Homosexueller</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025801-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1919-2004</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lorenz, Gottfried</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)107279479</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014845665&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014845665</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">305.309</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Hamburg (DE-588)4023118-5 gnd |
geographic_facet | Deutschland Hamburg |
id | DE-604.BV021630757 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:57:00Z |
indexdate | 2024-07-09T20:40:21Z |
institution | BVB |
isbn | 3925495304 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014845665 |
oclc_num | 69982547 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-188 |
physical | 383 S. Ill., Kt. 24 cm, 450 gr. |
psigel | DHB_BSB_DDC DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Lambda |
record_format | marc |
spelling | Rosenkranz, Bernhard Verfasser aut Hamburg auf anderen Wegen die Geschichte des schwulen Lebens in der Hansestadt Bernhard Rosenkranz ; Gottfried Lorenz 1. Aufl. Hamburg Lambda 2005 383 S. Ill., Kt. 24 cm, 450 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte 1900-2000 Geschichte 1919-2004 gnd rswk-swf Geschichte Gay men Germany Hamburg History 20th century Male homosexuality Germany Hamburg History 20th century Homosexueller (DE-588)4025801-4 gnd rswk-swf Deutschland Hamburg (DE-588)4023118-5 gnd rswk-swf Hamburg (DE-588)4023118-5 g Homosexueller (DE-588)4025801-4 s Geschichte 1919-2004 z DE-604 Lorenz, Gottfried 1940- Verfasser (DE-588)107279479 aut HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014845665&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rosenkranz, Bernhard Lorenz, Gottfried 1940- Hamburg auf anderen Wegen die Geschichte des schwulen Lebens in der Hansestadt Geschichte Gay men Germany Hamburg History 20th century Male homosexuality Germany Hamburg History 20th century Homosexueller (DE-588)4025801-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4025801-4 (DE-588)4023118-5 |
title | Hamburg auf anderen Wegen die Geschichte des schwulen Lebens in der Hansestadt |
title_auth | Hamburg auf anderen Wegen die Geschichte des schwulen Lebens in der Hansestadt |
title_exact_search | Hamburg auf anderen Wegen die Geschichte des schwulen Lebens in der Hansestadt |
title_exact_search_txtP | Hamburg auf anderen Wegen die Geschichte des schwulen Lebens in der Hansestadt |
title_full | Hamburg auf anderen Wegen die Geschichte des schwulen Lebens in der Hansestadt Bernhard Rosenkranz ; Gottfried Lorenz |
title_fullStr | Hamburg auf anderen Wegen die Geschichte des schwulen Lebens in der Hansestadt Bernhard Rosenkranz ; Gottfried Lorenz |
title_full_unstemmed | Hamburg auf anderen Wegen die Geschichte des schwulen Lebens in der Hansestadt Bernhard Rosenkranz ; Gottfried Lorenz |
title_short | Hamburg auf anderen Wegen |
title_sort | hamburg auf anderen wegen die geschichte des schwulen lebens in der hansestadt |
title_sub | die Geschichte des schwulen Lebens in der Hansestadt |
topic | Geschichte Gay men Germany Hamburg History 20th century Male homosexuality Germany Hamburg History 20th century Homosexueller (DE-588)4025801-4 gnd |
topic_facet | Geschichte Gay men Germany Hamburg History 20th century Male homosexuality Germany Hamburg History 20th century Homosexueller Deutschland Hamburg |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014845665&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rosenkranzbernhard hamburgaufanderenwegendiegeschichtedesschwulenlebensinderhansestadt AT lorenzgottfried hamburgaufanderenwegendiegeschichtedesschwulenlebensinderhansestadt |