Popstars als Marke: identitätsorientiertes Markenmanagement für die musikindustrielle Künstlerentwicklung und -vermarktung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Gabler Edition Wissenschaft : Innovatives Markenmanagement
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 406 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3835003291 9783835003293 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021625692 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151005 | ||
007 | t | ||
008 | 060622s2006 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 978355113 |2 DE-101 | |
020 | |a 3835003291 |9 3-8350-0329-1 | ||
020 | |a 9783835003293 |9 978-3-8350-0329-3 | ||
035 | |a (OCoLC)162330082 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021625692 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-1049 |a DE-M382 |a DE-B170 |a DE-384 |a DE-11 | ||
084 | |a LR 56600 |0 (DE-625)109803:13528 |2 rvk | ||
084 | |a LR 56650 |0 (DE-625)109805:13528 |2 rvk | ||
084 | |a LR 57760 |0 (DE-625)109885:13528 |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Engh, Marcel |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Popstars als Marke |b identitätsorientiertes Markenmanagement für die musikindustrielle Künstlerentwicklung und -vermarktung |c Marcel Engh |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 2006 | |
300 | |a XVIII, 406 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler Edition Wissenschaft : Innovatives Markenmanagement | |
502 | |a Zugl.: Leipzig, Graduate School of Management (HHL), Diss., 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Popsängerin |0 (DE-588)4550934-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Musikwirtschaft |0 (DE-588)4268614-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Markenpolitik |0 (DE-588)4144679-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Popsänger |0 (DE-588)4301355-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Musikwirtschaft |0 (DE-588)4268614-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Popsänger |0 (DE-588)4301355-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Markenpolitik |0 (DE-588)4144679-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Musikwirtschaft |0 (DE-588)4268614-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Popsängerin |0 (DE-588)4550934-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Markenpolitik |0 (DE-588)4144679-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014840679&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014840679 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135420346236928 |
---|---|
adam_text | MARCEL ENGH POPSTARS ALS MARKE IDENTITAETSORIENTIERTES MARKEN- MANAGEMENT
FUER DIE MUSIKINDUSTRIELLE KUENSTLERENTWICKLUNG UND -VERMARKTUNG MIT EINEM
GELEITWORT VON PROF. DR. MANFRED KIRCHGEORG DEUTSCHER
UNIVERSITAETS-VERLAG INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIII
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XV A. VERAENDERTE DYNAMIK DES MUSIKMARKTS ALS
HERAUSFORDERUNG AN MARKENFUEHRUNGSKONZEPTIONEN 1 1. MUSIKMANAGEMENT IM
SPANNUNGSFELD NEUER MARKTDYNAMIK 1 2. BESONDERHEITEN VON MUSIKMARKEN UND
HERAUSFORDERUNGEN AN DIE MARKENFUEHRUNG 12 2.1 MUSIKMARKEN ALS
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 12 2.2 BESONDERHEITEN VON MUSIKMARKEN UND
IMPLIKATIONEN FUER DIE MARKENFUEHRUNG 21 3. ZIELSETZUNG, BEZUGSRAHMEN UND
GANG DER UNTERSUCHUNG 28 B. SYSTEMTHEORETISCHE KENNZEICHNUNG DES
MUSIKMARKTS ALS AUSGANGSLAGE DER UNTERSUCHUNG 34 1. SYSTEMTHEORETISCHE
ABBILDUNG DES MUSIKMARKTS 34 2. UMWELT DES MUSIKMARKTSYSTEMS 38 3.
KENNZEICHNUNG DES MUSIKMARKTSYSTEMS 43 3.1 PRODUKTIONSSYSTEM 45 3.2
VERWERTUNGSSYSTEM 51 3.3 REZEPTIONSSYSTEM 59 4. SYSTEMTHEORETISCHER
BEZUGSRAHMEN FUER DIE MUSIKMARKENFUEHRUNG 60 C. THEORETISCHE GRUNDLAGEN
UND GENESE EINES INTEGRIERTEN MARKENFUEHRUNGSMODELLS FUER MUSIKANGEBOTE 6
2 1. THEORETISCHE GRUNDLAGEN DER IDENTITAETSORIENTIERTEN MARKENFUEHRUNG 62
1.1 ERKENNTNISSE DER IDENTITAETSFORSCHUNG 62 1.11 SOZIALWISSENSCHAFTLICHE
ANSAETZE DER IDENTITAETSFORSCHUNG 62 1.12 IDENTITAETSSTRUKTUR UND
IDENTITAETSDYNAMIK 68 1.2 THEORETISCHES GRUNDKONZEPT DER
IDENTITAETSORIENTIERTEN MARKENFUEHRUNG 72 1.21 GRUNDLAGEN DER
IDENTITAETSORIENTIERTEN MARKENFUEHRUNG 72 1.22 KONZEPTIONALISIERUNG DER
IDENTITAETSORIENTIERTEN MARKENFUEHRUNG 76 1.221 KONZEPTIONALISIERUNG DER
MARKENIDENTITAET 76 1.222 KONZEPTIONALISIERUNG DES MARKENIMAGES 82 1.23
KONZEPTIONELLE AUSGESTALTUNG DES IMF-MODELLS VON MEFFERT/BURMANN 92 1.3
SYSTEMTHEORETISCHE ADAPTION DES IMF-MODELLS FUER MUSIKMARKEN 96 1.31
IDENTITAET ALS REFERENZPUNKT DER MUSIKMARKENFUEHRUNG 96 1.32 DAS 4C-MODELL
ALS SYSTEMTHEORETISCHE ADAPTION DES IMF-MODELLS 100 THEORETISCHE
GRUNDLAGEN DER MEDIENWISSENSCHAFTLICHEN UND MUSIKWISSENSCHAFTLICHEN
FORSCHUNG 102 2.1 GRUNDLAGEN 102 2.11 S-O-R-MODELL ALS BEZUGSRAHMEN 102
2.12 KLASSIFIZIERUNG DER MUSIKVARIABLEN 104 2.2 MUSIKPSYCHOLOGISCHE
ERKENNTNISSE 107 2.21 MUSIKPSYCHOLOGISCHE GRUNDLAGEN 107 2.22 KOGNITIVE
PROZESSE 110 2.221 GRUNDLAGEN DER MUSIKINFORMATIONSVERARBEITUNG 110
2.222 WAHRNEHMUNG UND DEKODIERUNG 112 2.223 SCHEMATA ALS MUSIKWISSEN 116
2.23 AFFEKTIVE PROZESSE 124 2.231 AKTIVIERUNG UND EMOTIONEN DURCH MUSIK
126 2.232 MUSIKNUTZEN ALS KONSUMMOTIVATION 136 2.233 MUSIKALISCHE
EINSTELLUNGSBILDUNG 144 2.24 MODERIERENDE VARIABLEN 149 2.3
MUSIKSOZIOLOGISCHE UND KULTURTHEORETISCHE ERKENNTNISSE 152 2.31 SYSTEM
SOZIALER UMWELTVARIABLEN 153 2.32 KULTURTHEORETISCHER PARADIGMENWECHSEL
155 2.33 MUSIKALISCHE UND MEDIALE SOZIALISATION 162 2.331 PHASENMODELL
DER MUSIKSOZIALISATION 163 2.332 KULTURTECHNIKEN DES MUSIKKONSUMENTEN
167 2.4 ZUSAMMENFASSENDE WUERDIGUNG DES S-O-R-BEZUGSRAHMENS 173 3. GENESE
EINES IDENTITAETSORIENTIERTEN MARKENFUEHRUNGSMODELLS FUER MUSIKANGEBOTE 176
3.1 4C-MODELL ALS MARKENFUEHRUNGSANSATZ FUER MUSIKANGEBOTE 176 3.2
MANAGEMENTPROZESS DER IDENTITAETSORIENTIERTEN MUSIKMARKENFUEHRUNG 180 D.
STRATEGISCHE UND OPERATIVE AUSGESTALTUNGSOPTIONEN DER
IDENTITAETSORIENTIERTEN MUSIKMARKENFUEHRUNG 182 1. ZIELE DER
MUSIKMARKENFUEHRUNG 183 1.1 ZIELPYRAMIDE DER MUSIKMARKENFUEHRUNG 183 1.2
STRATEGISCHE ZIELE DER 3C-LDENTITAETSDIMENSIONEN 186 1.3 PSYCHOGRAPHISCHE
KONSUMENTENZIELE 193 2. STRATEGIEN DER MUSIKMARKENFUEHRUNG 196 2.1
STRATEGIEPYRAMIDE DER MUSIKMARKENFUEHRUNG 196 2.2 A&R-LEITBILD UND
KUENSTLERPOSITIONIERUNG 198 2.3 BASISSTRATEGIEN DER MUSIKMARKENFUEHRUNG
200 3. AUSGEWAEHLTE STRATEGISCHE UND OPERATIVE AUSGESTALTUNGS- OPTIONEN
DER IDENTITAETSORIENTIERTEN MUSIKMARKENFUEHRUNG 209 3.1 UEBERBLICK 209 3.2
CONTENT-DIMENSION ALS A&R-POLITIK 211 3.21 GEGENSTAND 211 3.22
PERSONENDIMENSION DER A&R-POLITIK 213 3.221 STRUKTURMERKMALE 213 3.222
ZUSCHREIBUNGSMERKMALE 222 3.23 PRODUKTDIMENSION DER A&R-POLITIK 227
3.231 REPERTOIREPOLITIK 227 3.232 SOUNDPOLITIK 230 3.24 INTEGRIERTE
GESTALTUNG DES A&R-PROZESSES 237 3.3 CHANNEL-DIMENSION ALS
VERWERTUNGSPOLITIK 241 3.31 GEGENSTAND 241 3.32 KANALBELEGUNG ALS
PRODUKTPOLITISCHE ENTSCHEIDUNG 245 3.321 FILM-KANAL 248 3.322 TV-KANAL
255 3.323 LIVE-ENTERTAINMENT-KANAL 272 3.324 MEDIENFREMDE KANAELE
MERCHANDISING UND SPONSORING 279 3.33 KANALANORDNUNG ALS
DISTRIBUTIONSPOLITISCHE ENTSCHEIDUNG 288 3.34 ERLOESPOTENZIALE DER
VERWERTUNGSPOLITIK 301 3.35 INTEGRIERTE BETRACHTUNG DER
VERWERTUNGSPOLITIK 309 3.4 CORPORATE-DIMENSION ALS MARKENARCHITEKTUR-
UND ORGANISATIONSPOLITIK 327 3.41 GEGENSTAND 327 3.42 MARKENARCHITEKTUR
DES MUSIKANGEBOTS 328 3.43 ORGANISATIONSPOLITISCHE IMPLIKATIONEN DER
MARKENFUEHRUNG 331 E. ZUSAMMENFASSUNG UND IMPLIKATIONEN DER UNTERSUCHUNG
342 1. ZUSAMMENFASSENDE WUERDIGUNG ZENTRALER AUSGESTALTUNGS- OPTIONEN UND
IMPLIKATIONEN FUER DIE MUSIKMARKENFUEHRUNG 342 1.1 STRATEGISCHE
IMPLIKATIONEN FUER DIE MARKENFUEHRUNG 344 1.2 VERHALTENSWISSENSCHAFTLICHE
IMPLIKATIONEN FUER DIE MARKENFUEHRUNG 350 2. ZUSAMMENFASSENDE WUERDIGUNG
DES 4C-MODELLS 357 3. ANSATZPUNKTE FUER WEITERE FORSCHUNGSARBEITEN 361
LITERATURVERZEICHNIS 365
|
adam_txt |
MARCEL ENGH POPSTARS ALS MARKE IDENTITAETSORIENTIERTES MARKEN- MANAGEMENT
FUER DIE MUSIKINDUSTRIELLE KUENSTLERENTWICKLUNG UND -VERMARKTUNG MIT EINEM
GELEITWORT VON PROF. DR. MANFRED KIRCHGEORG DEUTSCHER
UNIVERSITAETS-VERLAG INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIII
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XV A. VERAENDERTE DYNAMIK DES MUSIKMARKTS ALS
HERAUSFORDERUNG AN MARKENFUEHRUNGSKONZEPTIONEN 1 1. MUSIKMANAGEMENT IM
SPANNUNGSFELD NEUER MARKTDYNAMIK 1 2. BESONDERHEITEN VON MUSIKMARKEN UND
HERAUSFORDERUNGEN AN DIE MARKENFUEHRUNG 12 2.1 MUSIKMARKEN ALS
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 12 2.2 BESONDERHEITEN VON MUSIKMARKEN UND
IMPLIKATIONEN FUER DIE MARKENFUEHRUNG 21 3. ZIELSETZUNG, BEZUGSRAHMEN UND
GANG DER UNTERSUCHUNG 28 B. SYSTEMTHEORETISCHE KENNZEICHNUNG DES
MUSIKMARKTS ALS AUSGANGSLAGE DER UNTERSUCHUNG 34 1. SYSTEMTHEORETISCHE
ABBILDUNG DES MUSIKMARKTS 34 2. UMWELT DES MUSIKMARKTSYSTEMS 38 3.
KENNZEICHNUNG DES MUSIKMARKTSYSTEMS 43 3.1 PRODUKTIONSSYSTEM 45 3.2
VERWERTUNGSSYSTEM 51 3.3 REZEPTIONSSYSTEM 59 4. SYSTEMTHEORETISCHER
BEZUGSRAHMEN FUER DIE MUSIKMARKENFUEHRUNG 60 C. THEORETISCHE GRUNDLAGEN
UND GENESE EINES INTEGRIERTEN MARKENFUEHRUNGSMODELLS FUER MUSIKANGEBOTE 6
2 1. THEORETISCHE GRUNDLAGEN DER IDENTITAETSORIENTIERTEN MARKENFUEHRUNG 62
1.1 ERKENNTNISSE DER IDENTITAETSFORSCHUNG 62 1.11 SOZIALWISSENSCHAFTLICHE
ANSAETZE DER IDENTITAETSFORSCHUNG 62 1.12 IDENTITAETSSTRUKTUR UND
IDENTITAETSDYNAMIK 68 1.2 THEORETISCHES GRUNDKONZEPT DER
IDENTITAETSORIENTIERTEN MARKENFUEHRUNG 72 1.21 GRUNDLAGEN DER
IDENTITAETSORIENTIERTEN MARKENFUEHRUNG 72 1.22 KONZEPTIONALISIERUNG DER
IDENTITAETSORIENTIERTEN MARKENFUEHRUNG 76 1.221 KONZEPTIONALISIERUNG DER
MARKENIDENTITAET 76 1.222 KONZEPTIONALISIERUNG DES MARKENIMAGES 82 1.23
KONZEPTIONELLE AUSGESTALTUNG DES IMF-MODELLS VON MEFFERT/BURMANN 92 1.3
SYSTEMTHEORETISCHE ADAPTION DES IMF-MODELLS FUER MUSIKMARKEN 96 1.31
IDENTITAET ALS REFERENZPUNKT DER MUSIKMARKENFUEHRUNG 96 1.32 DAS 4C-MODELL
ALS SYSTEMTHEORETISCHE ADAPTION DES IMF-MODELLS 100 THEORETISCHE
GRUNDLAGEN DER MEDIENWISSENSCHAFTLICHEN UND MUSIKWISSENSCHAFTLICHEN
FORSCHUNG 102 2.1 GRUNDLAGEN 102 2.11 S-O-R-MODELL ALS BEZUGSRAHMEN 102
2.12 KLASSIFIZIERUNG DER MUSIKVARIABLEN 104 2.2 MUSIKPSYCHOLOGISCHE
ERKENNTNISSE 107 2.21 MUSIKPSYCHOLOGISCHE GRUNDLAGEN 107 2.22 KOGNITIVE
PROZESSE 110 2.221 GRUNDLAGEN DER MUSIKINFORMATIONSVERARBEITUNG 110
2.222 WAHRNEHMUNG UND DEKODIERUNG 112 2.223 SCHEMATA ALS MUSIKWISSEN 116
2.23 AFFEKTIVE PROZESSE 124 2.231 AKTIVIERUNG UND EMOTIONEN DURCH MUSIK
126 2.232 MUSIKNUTZEN ALS KONSUMMOTIVATION 136 2.233 MUSIKALISCHE
EINSTELLUNGSBILDUNG 144 2.24 MODERIERENDE VARIABLEN 149 2.3
MUSIKSOZIOLOGISCHE UND KULTURTHEORETISCHE ERKENNTNISSE 152 2.31 SYSTEM
SOZIALER UMWELTVARIABLEN 153 2.32 KULTURTHEORETISCHER PARADIGMENWECHSEL
155 2.33 MUSIKALISCHE UND MEDIALE SOZIALISATION 162 2.331 PHASENMODELL
DER MUSIKSOZIALISATION 163 2.332 KULTURTECHNIKEN DES MUSIKKONSUMENTEN
167 2.4 ZUSAMMENFASSENDE WUERDIGUNG DES S-O-R-BEZUGSRAHMENS 173 3. GENESE
EINES IDENTITAETSORIENTIERTEN MARKENFUEHRUNGSMODELLS FUER MUSIKANGEBOTE 176
3.1 4C-MODELL ALS MARKENFUEHRUNGSANSATZ FUER MUSIKANGEBOTE 176 3.2
MANAGEMENTPROZESS DER IDENTITAETSORIENTIERTEN MUSIKMARKENFUEHRUNG 180 D.
STRATEGISCHE UND OPERATIVE AUSGESTALTUNGSOPTIONEN DER
IDENTITAETSORIENTIERTEN MUSIKMARKENFUEHRUNG 182 1. ZIELE DER
MUSIKMARKENFUEHRUNG 183 1.1 ZIELPYRAMIDE DER MUSIKMARKENFUEHRUNG 183 1.2
STRATEGISCHE ZIELE DER 3C-LDENTITAETSDIMENSIONEN 186 1.3 PSYCHOGRAPHISCHE
KONSUMENTENZIELE 193 2. STRATEGIEN DER MUSIKMARKENFUEHRUNG 196 2.1
STRATEGIEPYRAMIDE DER MUSIKMARKENFUEHRUNG 196 2.2 A&R-LEITBILD UND
KUENSTLERPOSITIONIERUNG 198 2.3 BASISSTRATEGIEN DER MUSIKMARKENFUEHRUNG
200 3. AUSGEWAEHLTE STRATEGISCHE UND OPERATIVE AUSGESTALTUNGS- OPTIONEN
DER IDENTITAETSORIENTIERTEN MUSIKMARKENFUEHRUNG 209 3.1 UEBERBLICK 209 3.2
CONTENT-DIMENSION ALS A&R-POLITIK 211 3.21 GEGENSTAND 211 3.22
PERSONENDIMENSION DER A&R-POLITIK 213 3.221 STRUKTURMERKMALE 213 3.222
ZUSCHREIBUNGSMERKMALE 222 3.23 PRODUKTDIMENSION DER A&R-POLITIK 227
3.231 REPERTOIREPOLITIK 227 3.232 SOUNDPOLITIK 230 3.24 INTEGRIERTE
GESTALTUNG DES A&R-PROZESSES 237 3.3 CHANNEL-DIMENSION ALS
VERWERTUNGSPOLITIK 241 3.31 GEGENSTAND 241 3.32 KANALBELEGUNG ALS
PRODUKTPOLITISCHE ENTSCHEIDUNG 245 3.321 FILM-KANAL 248 3.322 TV-KANAL
255 3.323 LIVE-ENTERTAINMENT-KANAL 272 3.324 MEDIENFREMDE KANAELE
MERCHANDISING UND SPONSORING 279 3.33 KANALANORDNUNG ALS
DISTRIBUTIONSPOLITISCHE ENTSCHEIDUNG 288 3.34 ERLOESPOTENZIALE DER
VERWERTUNGSPOLITIK 301 3.35 INTEGRIERTE BETRACHTUNG DER
VERWERTUNGSPOLITIK 309 3.4 CORPORATE-DIMENSION ALS MARKENARCHITEKTUR-
UND ORGANISATIONSPOLITIK 327 3.41 GEGENSTAND 327 3.42 MARKENARCHITEKTUR
DES MUSIKANGEBOTS 328 3.43 ORGANISATIONSPOLITISCHE IMPLIKATIONEN DER
MARKENFUEHRUNG 331 E. ZUSAMMENFASSUNG UND IMPLIKATIONEN DER UNTERSUCHUNG
342 1. ZUSAMMENFASSENDE WUERDIGUNG ZENTRALER AUSGESTALTUNGS- OPTIONEN UND
IMPLIKATIONEN FUER DIE MUSIKMARKENFUEHRUNG 342 1.1 STRATEGISCHE
IMPLIKATIONEN FUER DIE MARKENFUEHRUNG 344 1.2 VERHALTENSWISSENSCHAFTLICHE
IMPLIKATIONEN FUER DIE MARKENFUEHRUNG 350 2. ZUSAMMENFASSENDE WUERDIGUNG
DES 4C-MODELLS 357 3. ANSATZPUNKTE FUER WEITERE FORSCHUNGSARBEITEN 361
LITERATURVERZEICHNIS 365 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Engh, Marcel |
author_facet | Engh, Marcel |
author_role | aut |
author_sort | Engh, Marcel |
author_variant | m e me |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021625692 |
classification_rvk | LR 56600 LR 56650 LR 57760 |
ctrlnum | (OCoLC)162330082 (DE-599)BVBBV021625692 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften Musikwissenschaft |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften Musikwissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02266nam a2200553 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021625692</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151005 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060622s2006 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">978355113</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3835003291</subfield><subfield code="9">3-8350-0329-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783835003293</subfield><subfield code="9">978-3-8350-0329-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162330082</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021625692</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LR 56600</subfield><subfield code="0">(DE-625)109803:13528</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LR 56650</subfield><subfield code="0">(DE-625)109805:13528</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LR 57760</subfield><subfield code="0">(DE-625)109885:13528</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Engh, Marcel</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Popstars als Marke</subfield><subfield code="b">identitätsorientiertes Markenmanagement für die musikindustrielle Künstlerentwicklung und -vermarktung</subfield><subfield code="c">Marcel Engh</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 406 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft : Innovatives Markenmanagement</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Leipzig, Graduate School of Management (HHL), Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Popsängerin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4550934-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Musikwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4268614-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Markenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144679-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Popsänger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4301355-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Musikwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4268614-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Popsänger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4301355-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Markenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144679-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Musikwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4268614-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Popsängerin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4550934-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Markenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144679-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014840679&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014840679</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021625692 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:55:08Z |
indexdate | 2024-07-09T20:40:13Z |
institution | BVB |
isbn | 3835003291 9783835003293 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014840679 |
oclc_num | 162330082 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-1049 DE-M382 DE-B170 DE-384 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-1049 DE-M382 DE-B170 DE-384 DE-11 |
physical | XVIII, 406 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Gabler Edition Wissenschaft : Innovatives Markenmanagement |
spelling | Engh, Marcel Verfasser aut Popstars als Marke identitätsorientiertes Markenmanagement für die musikindustrielle Künstlerentwicklung und -vermarktung Marcel Engh 1. Aufl. Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 2006 XVIII, 406 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler Edition Wissenschaft : Innovatives Markenmanagement Zugl.: Leipzig, Graduate School of Management (HHL), Diss., 2005 Popsängerin (DE-588)4550934-7 gnd rswk-swf Musikwirtschaft (DE-588)4268614-3 gnd rswk-swf Markenpolitik (DE-588)4144679-3 gnd rswk-swf Popsänger (DE-588)4301355-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Musikwirtschaft (DE-588)4268614-3 s Popsänger (DE-588)4301355-7 s Markenpolitik (DE-588)4144679-3 s DE-604 Popsängerin (DE-588)4550934-7 s GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014840679&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Engh, Marcel Popstars als Marke identitätsorientiertes Markenmanagement für die musikindustrielle Künstlerentwicklung und -vermarktung Popsängerin (DE-588)4550934-7 gnd Musikwirtschaft (DE-588)4268614-3 gnd Markenpolitik (DE-588)4144679-3 gnd Popsänger (DE-588)4301355-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4550934-7 (DE-588)4268614-3 (DE-588)4144679-3 (DE-588)4301355-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Popstars als Marke identitätsorientiertes Markenmanagement für die musikindustrielle Künstlerentwicklung und -vermarktung |
title_auth | Popstars als Marke identitätsorientiertes Markenmanagement für die musikindustrielle Künstlerentwicklung und -vermarktung |
title_exact_search | Popstars als Marke identitätsorientiertes Markenmanagement für die musikindustrielle Künstlerentwicklung und -vermarktung |
title_exact_search_txtP | Popstars als Marke identitätsorientiertes Markenmanagement für die musikindustrielle Künstlerentwicklung und -vermarktung |
title_full | Popstars als Marke identitätsorientiertes Markenmanagement für die musikindustrielle Künstlerentwicklung und -vermarktung Marcel Engh |
title_fullStr | Popstars als Marke identitätsorientiertes Markenmanagement für die musikindustrielle Künstlerentwicklung und -vermarktung Marcel Engh |
title_full_unstemmed | Popstars als Marke identitätsorientiertes Markenmanagement für die musikindustrielle Künstlerentwicklung und -vermarktung Marcel Engh |
title_short | Popstars als Marke |
title_sort | popstars als marke identitatsorientiertes markenmanagement fur die musikindustrielle kunstlerentwicklung und vermarktung |
title_sub | identitätsorientiertes Markenmanagement für die musikindustrielle Künstlerentwicklung und -vermarktung |
topic | Popsängerin (DE-588)4550934-7 gnd Musikwirtschaft (DE-588)4268614-3 gnd Markenpolitik (DE-588)4144679-3 gnd Popsänger (DE-588)4301355-7 gnd |
topic_facet | Popsängerin Musikwirtschaft Markenpolitik Popsänger Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014840679&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT enghmarcel popstarsalsmarkeidentitatsorientiertesmarkenmanagementfurdiemusikindustriellekunstlerentwicklungundvermarktung |