Wissenstransfer aus Universitäten als Impulsfaktor regionaler Entwicklung: ein institutionenökonomischer Ansatz am Beispiel der Universität Bayreuth
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Bayreuth
Univ. Bayreuth, Lehrstuhl Wirtschaftsgeographie und Regionalplanung
2006
|
Schriftenreihe: | Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung
246 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss.. - Zsfassung in engl. Sprache |
Beschreibung: | XXII, 358 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021625530 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060929 | ||
007 | t| | ||
008 | 060622s2006 xx m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)162290481 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021625530 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger |a eng | |
049 | |a DE-12 |a DE-22 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-M56 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 338.9072 |2 22/ger | |
084 | |a RF 30909 |0 (DE-625)142288:12900 |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
084 | |a 707504 Bayreuth*by*of |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Hagen, Martina |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wissenstransfer aus Universitäten als Impulsfaktor regionaler Entwicklung |b ein institutionenökonomischer Ansatz am Beispiel der Universität Bayreuth |c von Martina Hagen |
264 | 1 | |a Bayreuth |b Univ. Bayreuth, Lehrstuhl Wirtschaftsgeographie und Regionalplanung |c 2006 | |
300 | |a XXII, 358 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung |v 246 | |
500 | |a Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss.. - Zsfassung in engl. Sprache | ||
502 | |a Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss. | ||
610 | 2 | 7 | |a Universität Bayreuth |0 (DE-588)1029605-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regionalentwicklung |0 (DE-588)4076605-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wissenschaftstransfer |0 (DE-588)4207539-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innovationsförderung |0 (DE-588)4114020-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hochschule |0 (DE-588)4072560-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Bayern |z Nordost |0 (DE-588)4206993-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Universität Bayreuth |0 (DE-588)1029605-0 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Wissenschaftstransfer |0 (DE-588)4207539-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Regionalentwicklung |0 (DE-588)4076605-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Wissenschaftstransfer |0 (DE-588)4207539-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Innovationsförderung |0 (DE-588)4114020-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Hochschule |0 (DE-588)4072560-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Regionalentwicklung |0 (DE-588)4076605-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
689 | 2 | 0 | |a Bayern |z Nordost |0 (DE-588)4206993-2 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Regionalentwicklung |0 (DE-588)4076605-6 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Wissenschaftstransfer |0 (DE-588)4207539-7 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Universität Bayreuth |0 (DE-588)1029605-0 |D b |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung |v 246 |w (DE-604)BV000001165 |9 246 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014840521&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014840521 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816156170821304320 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Seite
Vorwort.:.HI
Inhaltsverzeichnis.
Abbildungsverzeichnis.
Tabellenverzeichnis.
Kartenverzeichnis.XII
A) Einleitung und Problemstellung.1
1. Einleitung.1
2. Problemstellung und Zielsetzung.2
3. Aufbau der Arbeit.3
B) Theoretische Grundlagen.6
1. Neue Ansätze der Regionalentwicklung unter besonderer
Berücksichtigung der Bedeutung von Universitäten.6
1.1 Klassische Theorieansätze der Regionalentwicklung.6
1.1.1 Neoklassische Theorie.6
1.1.2 Postkeynesianische Theorie.7
1.1.3 Exportbasis-Theorie.8
1.1.4 Polarisationstheorien.8
1.1.5 Kritik an klassischen Theorieansätzen und Paradigmenwechsel in der
Regionalentwicklung.9
1.2 New
1.2.1 Übergang zur flexiblen Produktion und zur Wissensgesellschaft.13
1.2.2 Kreative Milieus.14
1.2.3 Lernende Region.18
1.2.4 Neue Institutionenökonomie.22
1.2.5 Regionalentwicklung aus relationaler Perspektive nach Bathelt und
Glückler als Zusammenfassung der veränderten Grundkonzepte in der
Regionalentwicklung.,.28
1.3 Zwischenfazit im Hinblick auf die Formulierung von Forschungsfragen.31
2. Auswirkungen von Hochschulen auf die regionale
Entwicklung.32
2.1 Überblick über regionale Effekte von Hochschulen.32
2.1.1 Quantitative und qualitative Auswirkungen.37
2.1.2 Leistungserstellungs- und Leistungsabgabeprozess.38
2.1.3 Die regionale Inzidenzanalyse als Messinstrument.39
VI
2.2 Auswirkungen ausgewählter Hochschulen auf die regionale Entwicklung.41
2.2.1 Konzept einer Fallstudie.42
2.2.2 Fallstudie 1: Universität Regensburg.44
2.2.3 Fallstudie 2: Forschungseinrichtungen in der Region Aachen.45
2.2.4 Fallstudie 3: Universitäten und Fachhochschulen in Mecklenburg-Vor¬
pommern.46
2.3 Indikatoren der regionalen Entwicklung.49
2.4 Zielsetzungen anhand von Mindeststandards.53
2.5 Die Anwendung von Indikatoren als Messkriterium für den Einfluss von
Universitäten auf die regionale Entwicklung.55
2.6 Zwischenfazit im Hinblick auf die Formulierung von Forschungsfragen.57
3. Wissen, Wissensteilung und Wissenstransfer unter
besonderer Berücksichtigung der Neuen Institutionen¬
ökonomie.58
3.1 Wissen.59
3.1.1 Definition.59
3.1.2 Abgrenzung Wissen, Information, Daten, Zeichen.60
3.1.3 Unterscheidung von explizitem und implizitem Wissen sowie
3.1.4 Wissensträger und Wissensspeicherung.68
3.1.5 Wissen auf verschiedenen Organisationsebenen.69
3.2 Wissensteilung.71
3.2.1 Die Umwandlung von Erfahrungswissen in explizites Wissen und die
Intemalisierung expliziten Wissens (Lernen).72
3.2.2 Wissensteilung als Grundprinzip der Wissensgesellschaft - Institutionelle
Besonderheiten der Wissensteilung.77
3.3 Wissenstransfer.82
3.3.1 Begriff des Wissenstransfers.82
3.3.2 Anfänge des Wissenstransfers in der Bundesrepublik Deutschland.84
3.3.3 Vom traditionellen Modell des Wissenstransfers zum Netzwerk-management.86
3.3.4 Wissenstransfer als Überwindung von Systemgrenzen.90
3.3.5 Rechtliche Rahmenbedingungen des universitären Wissenstransfers.91
3.3.6 Dimensionen und Arten des Wissenstransfers.93
3.3.7 Universitärer Wissenstransfer als regionaler Wirtschafts- bzw. Standort¬
faktor.105
3.3.8 Institutionen und Programme zur Förderung des universitären Wissens¬
transfers
3.4 Zwischenfazit im Hinblick auf die Formulierung von Forschungsfragen.109
VII
4. Anreize und Barrieren für Wissensproduktion und
Wissenstransfer aus Sicht der Neuen Institutionenökonomie
.111
4.1 Motivationale Anreize für Wissenstransfer.111
4.2 Theorien der Neuen Institutionenökonomie als Beschreibung von
Verhaltensmustern.114
4.3 Barrieren von Wissenstransfer aus Sicht der Neuen Institutionenökonomie. 126
4.4 Einflussfaktoren auf den Erfolg von Wissenstransfer.130
4.5 Institutionelle Voraussetzungen für Wachstum und Entwicklung.132
4.6 Zwischenfazit im Hinblick auf die Formulierung von Forschungsfragen.134
5. Unternehmensgründungen und Auftragsforschung.136
5.1 Unternehmensgründungen.136
5.2 Auftragsforschung.149
6. Ausgewählte Best
systeme.152
6.1 Das kalifornische Silicon Valley.153
6.1.1 Lage des Silicon Valley.153
6.1.2 Entwicklung des Silicon Valley.153
6.1.3 Silicon Valley als „best
6.2 Das Wissenschafts- und
6.2.1 Lage und Gründung des Science Parks.161
6.2.2 Entwicklung des Wissenschafts- und
6.3 Technologieregion Aachen.165
6.3.1 Eckdaten und Entwicklung der Region Aachen.165
6.3.2 Forschung und Entwicklung.165
6.3.3 Kompetenzen der Technologieregion Aachen.166
6.4 Zwischenfazit im Hinblick auf die Formulierung von Forschungsfragen.167
C) Empirische Untersuchung zum regionalen Wissenstransfer
der Universität Bayreuth.169
1. Untersuchungsdesign und empirisches Vorgehen.169
1.1 Formulierung von Forschungsfragen und Thesen.169
1.2 Zur Auswahl des regionalen Beispiels.173
1.3 Methodisches Vorgehen und Datenbasis der Untersuchung.174
Die Universität Bayreuth.183
2.1 Die Stellung der Universität Bayreuth in der bayerischen Hochschul¬
landschaft.183
2.2 Die Entwicklung der Universität Bayreuth.185
2.3 Lehre und Studierende an der Universität Bayreuth.185
2.3.1 Studienangebot.185
2.3.2 Entwicklung der Studierendenzahlen.186
2.3.3 Herkunft der Studierenden.187
2.4 Forschungsschwerpunkte an der Universität Bayreuth.188
2.5 Ressourcen.191
2.6 Kontaktstelle für Wissens-und Technologietransfer.192
2.7. Das Forschungsnetzwerk BioMedTec Franken als Beispiel eines
regionalen Innovationsclusters.195
2.7.1 Innovationscluster.».195
2.7.2 Das Innovationscluster BioMedTec Franken.198
3. Die Region Nordostbayern.201
3.1 Lage und Größe.201
3.2 Bevölkerung.202
3.3 Infrastruktur.205
Auswertung verschiedener Quellen zum Wissenstransfer
der Universität Bayreuth.».210
4.1 Auswertung des Jahresberichts: Drittmittelherkunft.211
4.2 Auswertung der Drittmitteidatenbank: Drittmittelprojekte.212
4.3 Auswertung des Forschungsberichts: Forschungsprojekte.214
4.4 Bonusprogramm des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft,
Forschung und Kunst.216
4.5 Erfindungsmeldungen im bayernweiten Vergleich.218
4.6 Bewertung der Quellen für universitären Wissenstransfer in die Region.219
5. Ergebnisse der quantitativen Untersuchung.„.„„221
5.1 Themenbereiche des Wissenstransfers.221
5.2 Arten des Wissenstransfers.225
5.3 Art der universitätsexternen Partner.229
5.4 Standort der universitätsexternen Partner.233
5.5 Gründe für die Wahl der universitätsextemen Partner.236
5.6 Wege der Kontaktanbahnung.238
5.7 Maßnahmen zur Steigerung des Bekanntheitsgrades des Angebots.240
5.8 Gründe für Kooperationen mit universitätsexternen Partnern.241
5.9 Kriterien für eine langfristige Zusammenarbeit.242
5.10 Barrieren des universitären Wissenstransfers in die Region.245
5.11 Bewertung des Ergebnisses der Zusammenarbeit.246
6. Ergebnisse der qualitativen Untersuchung.247
6.1 Untersuchte Projekte.247
6.2 Initiierung der Zusammenarbeit.250
6.3 Anreize für die Zusammenarbeit und Einfluss institutioneller Faktoren.260
6.3.1 Anreize der Professoren für die Zusammenarbeit mit einem universitäts¬
externen Partner.261
6.3.2 Anreize für die Zusammenarbeit mit einem Partner in der Universität
Bayreuth bzw. in der Region.274
6.3.3 Einfluss des Vertrauens bei der Kooperation.279
6.3.4 Einflussfaktoren auf die Transaktionskosten beim Wissenstransfer.283
6.3.5 Voraussetzung für Handlungsmuster aufgrund des Informationsgefälles
zwischen dem Wissenstransfernehmer und dem Wissenstransfergeber.286
6.4 Probleme und Barrieren beim universitären Wissenstransfer in die Region .288
6.4.1 Barrieren aufgrund der Zugehörigkeit der Partner zu unterschiedlichen
Organisationen.288
6.4.2 Barrieren aufgrund systemimmanenter Regeln.296
6.5 Erfolgskriterien des universitären Wissenstransfers und Zielsetzung der
Zusammenarbeit.297
6.6 Problem der Messbarkeit von universitärem Wissenstransfer als Impulsfaktor
der regionalen Entwicklung.304
7. Beantwortung der Forschungsfragen und Überprüfung
der Thesen.307
7.1 Fragenkreis 1 : Zielgruppen und Umfang des universitären Wissens¬
transfers.308
7.2 Fragenkreis 2: Bedeutung der Hochschulregion für universitären
Wissenstransfer.310
7.3 Fragenkreis 3: Anreize des universitären Wissenstransfers.311
7.4 Fragenkreis 4: Probleme und Barrieren des universitären Wissenstransfers in
die Region.314
7.5 Fragenkreis 5: Institutionenökonomische Handlungsmuster der Akteure.315
7.6 Fragenkreis 6: Erfolgskriterien und regionale
Wissenstransfer.,.318
7.7 Fazit aus den Untersuchungen und Bewertung des regionalen
Wissenstransfers der Universität Bayreuth.320
D) Zusammenfassung /
Literaturverzeichnis.=.339
Anhang.Xllll
1. Fragebogen mit Anschreiben.XIII
2. Gesprächsleitfaden.,. |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Seite
Vorwort.:.HI
Inhaltsverzeichnis.
Abbildungsverzeichnis.
Tabellenverzeichnis.
Kartenverzeichnis.XII
A) Einleitung und Problemstellung.1
1. Einleitung.1
2. Problemstellung und Zielsetzung.2
3. Aufbau der Arbeit.3
B) Theoretische Grundlagen.6
1. Neue Ansätze der Regionalentwicklung unter besonderer
Berücksichtigung der Bedeutung von Universitäten.6
1.1 Klassische Theorieansätze der Regionalentwicklung.6
1.1.1 Neoklassische Theorie.6
1.1.2 Postkeynesianische Theorie.7
1.1.3 Exportbasis-Theorie.8
1.1.4 Polarisationstheorien.8
1.1.5 Kritik an klassischen Theorieansätzen und Paradigmenwechsel in der
Regionalentwicklung.9
1.2 New
1.2.1 Übergang zur flexiblen Produktion und zur Wissensgesellschaft.13
1.2.2 Kreative Milieus.14
1.2.3 Lernende Region.18
1.2.4 Neue Institutionenökonomie.22
1.2.5 Regionalentwicklung aus relationaler Perspektive nach Bathelt und
Glückler als Zusammenfassung der veränderten Grundkonzepte in der
Regionalentwicklung.,.28
1.3 Zwischenfazit im Hinblick auf die Formulierung von Forschungsfragen.31
2. Auswirkungen von Hochschulen auf die regionale
Entwicklung.32
2.1 Überblick über regionale Effekte von Hochschulen.32
2.1.1 Quantitative und qualitative Auswirkungen.37
2.1.2 Leistungserstellungs- und Leistungsabgabeprozess.38
2.1.3 Die regionale Inzidenzanalyse als Messinstrument.39
VI
2.2 Auswirkungen ausgewählter Hochschulen auf die regionale Entwicklung.41
2.2.1 Konzept einer Fallstudie.42
2.2.2 Fallstudie 1: Universität Regensburg.44
2.2.3 Fallstudie 2: Forschungseinrichtungen in der Region Aachen.45
2.2.4 Fallstudie 3: Universitäten und Fachhochschulen in Mecklenburg-Vor¬
pommern.46
2.3 Indikatoren der regionalen Entwicklung.49
2.4 Zielsetzungen anhand von Mindeststandards.53
2.5 Die Anwendung von Indikatoren als Messkriterium für den Einfluss von
Universitäten auf die regionale Entwicklung.55
2.6 Zwischenfazit im Hinblick auf die Formulierung von Forschungsfragen.57
3. Wissen, Wissensteilung und Wissenstransfer unter
besonderer Berücksichtigung der Neuen Institutionen¬
ökonomie.58
3.1 Wissen.59
3.1.1 Definition.59
3.1.2 Abgrenzung Wissen, Information, Daten, Zeichen.60
3.1.3 Unterscheidung von explizitem und implizitem Wissen sowie
3.1.4 Wissensträger und Wissensspeicherung.68
3.1.5 Wissen auf verschiedenen Organisationsebenen.69
3.2 Wissensteilung.71
3.2.1 Die Umwandlung von Erfahrungswissen in explizites Wissen und die
Intemalisierung expliziten Wissens (Lernen).72
3.2.2 Wissensteilung als Grundprinzip der Wissensgesellschaft - Institutionelle
Besonderheiten der Wissensteilung.77
3.3 Wissenstransfer.82
3.3.1 Begriff des Wissenstransfers.82
3.3.2 Anfänge des Wissenstransfers in der Bundesrepublik Deutschland.84
3.3.3 Vom traditionellen Modell des Wissenstransfers zum Netzwerk-management.86
3.3.4 Wissenstransfer als Überwindung von Systemgrenzen.90
3.3.5 Rechtliche Rahmenbedingungen des universitären Wissenstransfers.91
3.3.6 Dimensionen und Arten des Wissenstransfers.93
3.3.7 Universitärer Wissenstransfer als regionaler Wirtschafts- bzw. Standort¬
faktor.105
3.3.8 Institutionen und Programme zur Förderung des universitären Wissens¬
transfers
3.4 Zwischenfazit im Hinblick auf die Formulierung von Forschungsfragen.109
VII
4. Anreize und Barrieren für Wissensproduktion und
Wissenstransfer aus Sicht der Neuen Institutionenökonomie
.111
4.1 Motivationale Anreize für Wissenstransfer.111
4.2 Theorien der Neuen Institutionenökonomie als Beschreibung von
Verhaltensmustern.114
4.3 Barrieren von Wissenstransfer aus Sicht der Neuen Institutionenökonomie. 126
4.4 Einflussfaktoren auf den Erfolg von Wissenstransfer.130
4.5 Institutionelle Voraussetzungen für Wachstum und Entwicklung.132
4.6 Zwischenfazit im Hinblick auf die Formulierung von Forschungsfragen.134
5. Unternehmensgründungen und Auftragsforschung.136
5.1 Unternehmensgründungen.136
5.2 Auftragsforschung.149
6. Ausgewählte Best
systeme.152
6.1 Das kalifornische Silicon Valley.153
6.1.1 Lage des Silicon Valley.153
6.1.2 Entwicklung des Silicon Valley.153
6.1.3 Silicon Valley als „best
6.2 Das Wissenschafts- und
6.2.1 Lage und Gründung des Science Parks.161
6.2.2 Entwicklung des Wissenschafts- und
6.3 Technologieregion Aachen.165
6.3.1 Eckdaten und Entwicklung der Region Aachen.165
6.3.2 Forschung und Entwicklung.165
6.3.3 Kompetenzen der Technologieregion Aachen.166
6.4 Zwischenfazit im Hinblick auf die Formulierung von Forschungsfragen.167
C) Empirische Untersuchung zum regionalen Wissenstransfer
der Universität Bayreuth.169
1. Untersuchungsdesign und empirisches Vorgehen.169
1.1 Formulierung von Forschungsfragen und Thesen.169
1.2 Zur Auswahl des regionalen Beispiels.173
1.3 Methodisches Vorgehen und Datenbasis der Untersuchung.174
Die Universität Bayreuth.183
2.1 Die Stellung der Universität Bayreuth in der bayerischen Hochschul¬
landschaft.183
2.2 Die Entwicklung der Universität Bayreuth.185
2.3 Lehre und Studierende an der Universität Bayreuth.185
2.3.1 Studienangebot.185
2.3.2 Entwicklung der Studierendenzahlen.186
2.3.3 Herkunft der Studierenden.187
2.4 Forschungsschwerpunkte an der Universität Bayreuth.188
2.5 Ressourcen.191
2.6 Kontaktstelle für Wissens-und Technologietransfer.192
2.7. Das Forschungsnetzwerk BioMedTec Franken als Beispiel eines
regionalen Innovationsclusters.195
2.7.1 Innovationscluster.».195
2.7.2 Das Innovationscluster BioMedTec Franken.198
3. Die Region Nordostbayern.201
3.1 Lage und Größe.201
3.2 Bevölkerung.202
3.3 Infrastruktur.205
Auswertung verschiedener Quellen zum Wissenstransfer
der Universität Bayreuth.».210
4.1 Auswertung des Jahresberichts: Drittmittelherkunft.211
4.2 Auswertung der Drittmitteidatenbank: Drittmittelprojekte.212
4.3 Auswertung des Forschungsberichts: Forschungsprojekte.214
4.4 Bonusprogramm des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft,
Forschung und Kunst.216
4.5 Erfindungsmeldungen im bayernweiten Vergleich.218
4.6 Bewertung der Quellen für universitären Wissenstransfer in die Region.219
5. Ergebnisse der quantitativen Untersuchung.„.„„221
5.1 Themenbereiche des Wissenstransfers.221
5.2 Arten des Wissenstransfers.225
5.3 Art der universitätsexternen Partner.229
5.4 Standort der universitätsexternen Partner.233
5.5 Gründe für die Wahl der universitätsextemen Partner.236
5.6 Wege der Kontaktanbahnung.238
5.7 Maßnahmen zur Steigerung des Bekanntheitsgrades des Angebots.240
5.8 Gründe für Kooperationen mit universitätsexternen Partnern.241
5.9 Kriterien für eine langfristige Zusammenarbeit.242
5.10 Barrieren des universitären Wissenstransfers in die Region.245
5.11 Bewertung des Ergebnisses der Zusammenarbeit.246
6. Ergebnisse der qualitativen Untersuchung.247
6.1 Untersuchte Projekte.247
6.2 Initiierung der Zusammenarbeit.250
6.3 Anreize für die Zusammenarbeit und Einfluss institutioneller Faktoren.260
6.3.1 Anreize der Professoren für die Zusammenarbeit mit einem universitäts¬
externen Partner.261
6.3.2 Anreize für die Zusammenarbeit mit einem Partner in der Universität
Bayreuth bzw. in der Region.274
6.3.3 Einfluss des Vertrauens bei der Kooperation.279
6.3.4 Einflussfaktoren auf die Transaktionskosten beim Wissenstransfer.283
6.3.5 Voraussetzung für Handlungsmuster aufgrund des Informationsgefälles
zwischen dem Wissenstransfernehmer und dem Wissenstransfergeber.286
6.4 Probleme und Barrieren beim universitären Wissenstransfer in die Region .288
6.4.1 Barrieren aufgrund der Zugehörigkeit der Partner zu unterschiedlichen
Organisationen.288
6.4.2 Barrieren aufgrund systemimmanenter Regeln.296
6.5 Erfolgskriterien des universitären Wissenstransfers und Zielsetzung der
Zusammenarbeit.297
6.6 Problem der Messbarkeit von universitärem Wissenstransfer als Impulsfaktor
der regionalen Entwicklung.304
7. Beantwortung der Forschungsfragen und Überprüfung
der Thesen.307
7.1 Fragenkreis 1 : Zielgruppen und Umfang des universitären Wissens¬
transfers.308
7.2 Fragenkreis 2: Bedeutung der Hochschulregion für universitären
Wissenstransfer.310
7.3 Fragenkreis 3: Anreize des universitären Wissenstransfers.311
7.4 Fragenkreis 4: Probleme und Barrieren des universitären Wissenstransfers in
die Region.314
7.5 Fragenkreis 5: Institutionenökonomische Handlungsmuster der Akteure.315
7.6 Fragenkreis 6: Erfolgskriterien und regionale
Wissenstransfer.,.318
7.7 Fazit aus den Untersuchungen und Bewertung des regionalen
Wissenstransfers der Universität Bayreuth.320
D) Zusammenfassung /
Literaturverzeichnis.=.339
Anhang.Xllll
1. Fragebogen mit Anschreiben.XIII
2. Gesprächsleitfaden.,. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hagen, Martina |
author_facet | Hagen, Martina |
author_role | aut |
author_sort | Hagen, Martina |
author_variant | m h mh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021625530 |
classification_rvk | RF 30909 |
ctrlnum | (OCoLC)162290481 (DE-599)BVBBV021625530 |
dewey-full | 338.9072 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production |
dewey-raw | 338.9072 |
dewey-search | 338.9072 |
dewey-sort | 3338.9072 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften Geographie |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften Geographie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021625530</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060929</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">060622s2006 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162290481</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021625530</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M56</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.9072</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RF 30909</subfield><subfield code="0">(DE-625)142288:12900</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">707504 Bayreuth*by*of</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hagen, Martina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wissenstransfer aus Universitäten als Impulsfaktor regionaler Entwicklung</subfield><subfield code="b">ein institutionenökonomischer Ansatz am Beispiel der Universität Bayreuth</subfield><subfield code="c">von Martina Hagen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bayreuth</subfield><subfield code="b">Univ. Bayreuth, Lehrstuhl Wirtschaftsgeographie und Regionalplanung</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 358 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung</subfield><subfield code="v">246</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss.. - Zsfassung in engl. Sprache</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss.</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Universität Bayreuth</subfield><subfield code="0">(DE-588)1029605-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regionalentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076605-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissenschaftstransfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4207539-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innovationsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114020-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072560-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="z">Nordost</subfield><subfield code="0">(DE-588)4206993-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Universität Bayreuth</subfield><subfield code="0">(DE-588)1029605-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wissenschaftstransfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4207539-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Regionalentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076605-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaftstransfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4207539-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Innovationsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114020-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Hochschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072560-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Regionalentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076605-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="z">Nordost</subfield><subfield code="0">(DE-588)4206993-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Regionalentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076605-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Wissenschaftstransfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4207539-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Universität Bayreuth</subfield><subfield code="0">(DE-588)1029605-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung</subfield><subfield code="v">246</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001165</subfield><subfield code="9">246</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014840521&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014840521</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Bayern Nordost (DE-588)4206993-2 gnd |
geographic_facet | Bayern Nordost |
id | DE-604.BV021625530 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:55:05Z |
indexdate | 2024-11-19T13:04:54Z |
institution | BVB |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014840521 |
oclc_num | 162290481 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-22 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-M56 DE-29 DE-384 DE-20 DE-824 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-22 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-M56 DE-29 DE-384 DE-20 DE-824 DE-188 |
physical | XXII, 358 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Univ. Bayreuth, Lehrstuhl Wirtschaftsgeographie und Regionalplanung |
record_format | marc |
series | Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung |
series2 | Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung |
spelling | Hagen, Martina Verfasser aut Wissenstransfer aus Universitäten als Impulsfaktor regionaler Entwicklung ein institutionenökonomischer Ansatz am Beispiel der Universität Bayreuth von Martina Hagen Bayreuth Univ. Bayreuth, Lehrstuhl Wirtschaftsgeographie und Regionalplanung 2006 XXII, 358 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung 246 Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss.. - Zsfassung in engl. Sprache Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss. Universität Bayreuth (DE-588)1029605-0 gnd rswk-swf Regionalentwicklung (DE-588)4076605-6 gnd rswk-swf Wissenschaftstransfer (DE-588)4207539-7 gnd rswk-swf Innovationsförderung (DE-588)4114020-5 gnd rswk-swf Hochschule (DE-588)4072560-1 gnd rswk-swf Bayern Nordost (DE-588)4206993-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Universität Bayreuth (DE-588)1029605-0 b Wissenschaftstransfer (DE-588)4207539-7 s Regionalentwicklung (DE-588)4076605-6 s DE-604 Innovationsförderung (DE-588)4114020-5 s Hochschule (DE-588)4072560-1 s DE-188 Bayern Nordost (DE-588)4206993-2 g Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung 246 (DE-604)BV000001165 246 Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014840521&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hagen, Martina Wissenstransfer aus Universitäten als Impulsfaktor regionaler Entwicklung ein institutionenökonomischer Ansatz am Beispiel der Universität Bayreuth Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung Universität Bayreuth (DE-588)1029605-0 gnd Regionalentwicklung (DE-588)4076605-6 gnd Wissenschaftstransfer (DE-588)4207539-7 gnd Innovationsförderung (DE-588)4114020-5 gnd Hochschule (DE-588)4072560-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)1029605-0 (DE-588)4076605-6 (DE-588)4207539-7 (DE-588)4114020-5 (DE-588)4072560-1 (DE-588)4206993-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Wissenstransfer aus Universitäten als Impulsfaktor regionaler Entwicklung ein institutionenökonomischer Ansatz am Beispiel der Universität Bayreuth |
title_auth | Wissenstransfer aus Universitäten als Impulsfaktor regionaler Entwicklung ein institutionenökonomischer Ansatz am Beispiel der Universität Bayreuth |
title_exact_search | Wissenstransfer aus Universitäten als Impulsfaktor regionaler Entwicklung ein institutionenökonomischer Ansatz am Beispiel der Universität Bayreuth |
title_exact_search_txtP | Wissenstransfer aus Universitäten als Impulsfaktor regionaler Entwicklung ein institutionenökonomischer Ansatz am Beispiel der Universität Bayreuth |
title_full | Wissenstransfer aus Universitäten als Impulsfaktor regionaler Entwicklung ein institutionenökonomischer Ansatz am Beispiel der Universität Bayreuth von Martina Hagen |
title_fullStr | Wissenstransfer aus Universitäten als Impulsfaktor regionaler Entwicklung ein institutionenökonomischer Ansatz am Beispiel der Universität Bayreuth von Martina Hagen |
title_full_unstemmed | Wissenstransfer aus Universitäten als Impulsfaktor regionaler Entwicklung ein institutionenökonomischer Ansatz am Beispiel der Universität Bayreuth von Martina Hagen |
title_short | Wissenstransfer aus Universitäten als Impulsfaktor regionaler Entwicklung |
title_sort | wissenstransfer aus universitaten als impulsfaktor regionaler entwicklung ein institutionenokonomischer ansatz am beispiel der universitat bayreuth |
title_sub | ein institutionenökonomischer Ansatz am Beispiel der Universität Bayreuth |
topic | Universität Bayreuth (DE-588)1029605-0 gnd Regionalentwicklung (DE-588)4076605-6 gnd Wissenschaftstransfer (DE-588)4207539-7 gnd Innovationsförderung (DE-588)4114020-5 gnd Hochschule (DE-588)4072560-1 gnd |
topic_facet | Universität Bayreuth Regionalentwicklung Wissenschaftstransfer Innovationsförderung Hochschule Bayern Nordost Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014840521&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001165 |
work_keys_str_mv | AT hagenmartina wissenstransferausuniversitatenalsimpulsfaktorregionalerentwicklungeininstitutionenokonomischeransatzambeispielderuniversitatbayreuth |