Tarifvertragsrecht:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2006
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schriftenreihe: | NomosPraxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 205 S. |
ISBN: | 3832919716 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021624724 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090505 | ||
007 | t | ||
008 | 060621s2006 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3832919716 |9 3-8329-1971-6 | ||
035 | |a (OCoLC)166034359 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021624724 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-92 |a DE-945 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-Bo133 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a PF 620 |0 (DE-625)135707: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Fuchs, Maximilian |d 1950- |e Verfasser |0 (DE-588)109001540 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Tarifvertragsrecht |c Maximilian Fuchs ; Hermann Reichold |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2006 | |
300 | |a 205 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a NomosPraxis | |
650 | 7 | |a Arbeitsrecht |2 fes | |
650 | 7 | |a Tarifrecht |2 fes | |
650 | 7 | |a Tarifvertrag |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Tarifvertrag |0 (DE-588)4117170-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |a Handbuch |2 fes | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Tarifvertrag |0 (DE-588)4117170-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Reichold, Hermann |d 1955- |e Verfasser |0 (DE-588)122945409 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014839725&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014839725 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135418944290816 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 15
Literaturhinweise 21
I. Historisch dogmatische Grundlagen des Tarifvertragsrechts 23
1. Zur Entwicklung des Tarifvertragswesens 23
2. Der Beitrag der Rechtswissenschaft 23
3. Die Rechtsnatur des Tarifvertrages 25
II. Verfassungsrechtliche Grundlagen 26
1. Schutz der Tarifautonomie durch Art. 9 Abs. 3 GG 26
a) Zweck der Koalitionsfreiheit 26
b) Koalitionsfreiheit als Doppelgrundrecht 26
c) Begriff der Koalition 27
d) Schutzumfang der kollektiven Koalitionsfreiheit 28
e) Ausgestaltung und Schranken 29
2. Koalitionsfreiheit ohne Tarifautonomie 32
a) Öffentlicher Dienst 32
b) Kirchlicher Dienst 33
aa) Kirchliche Amtsverhältnisse 33
bb) Kirchliche Arbeitsverhältnisse 34
cc) „Dritter Weg als eigenständiges Arbeitsrechtsregelungs¬
recht der Kirchen 35
dd) Inhaltskontrolle der kirchlichen
Arbeitsrechtsregelungen (AVR) 38
ee) Bezugnahmeklauseln in kirchlichen Arbeitsverträgen 39
3. Tarifautonomie für Nicht Arbeitnehmer (§ 12a TVG) 41
HI. Das Zustandekommen von Tarifverträgen 42
1. Tariffähigkeit 42
a) Allgemeines 42
b) Voraussetzungen der Tariffähigkeit 43
aa) Freiwilligkeit des Zusammenschlusses 43
bb) Auf Dauer angelegt 43
cc) Gegnerfreiheit und Unabhängigkeit 43
dd) Überbetriebliche Organisation 44
ee) Tarifwilligkeit 44
ff) Arbeitskampfbereitschaft 45
gg) Mächtigkeit 45
hh) Anerkennung des staatlichen Tarif und Schlichtungsrechts 47
c) Tariffähigkeit eines einzelnen Arbeitgebers 48
d) Gewollte Tarifunfähigkeit 48
t e) Tariffähigkeit von Spitzenorganisationen 49
I 9
2. Tarifzuständigkeit 49
3. Gerichtliche Kontrolle der Tariffähigkeit und Tarifzuständigkeit. . 54
4. Form 55
5. Tarifregister und Bekanntgabe des Tarifvertrages 59
V. Der Inhalt von Tarifverträgen 60
1. Obligatorischer (schuldrechtlicher) Teil 60
a) Friedenspflicht 61
b) Durchführungs und Einwirkungspflicht 64
c) Unterlassungsklage wegen Tarifbruch 67
d) Verhandlungspflicht und weitere Regelungen 67
e) „Sozialpartner Vereinbarungen 69
f) Insbesondere: Differenzierungsklauseln
(Vorteilsregelungen für Organisierte) 70
2. Normativer Teil 71
a) Inhaltsnormen 71
b) Abschlussnormen 72
c) Beendigungsnormen 73
d) Betriebliche Normen 74
e) Betriebsverfassungsrechtliche Normen 76
f) Normen über gemeinsame Einrichtungen der
Tarifvertragsparteien 77
3. Auslegung von Tarifverträgen 79
a) Auslegungsgrundsätze 79
b) Tariflücken 82
c) Verfahrensrechtliches (§ 9 TVG) 84
4. Geltungsbereich von Tarifverträgen 85
a) Räumlicher Geltungsbereich 85
b) Fachlich betrieblicher Geltungsbereich 86
c) Persönlicher Geltungsbereich 87
d) Zeitlicher Geltungsbereich 88
5. Tarifkonkurrenz 90
V. Grenzen der tarifvertraglichen Normsetzungsbefugnis 94
1. Bindung an supranationales Recht 94
a) Art. 141 EGV 94
b) Art. 39 EGV (Arbeitnehmerfreizügigkeit) 99
c) Verstoß gegen europäisches und nationales Wettbewerbsrecht . 100
2. Bindung an das Grundgesetz 101
a) Bindung an die Grundrechte 101
aa) Der Standpunkt der Rechtsprechung 101
bb) Die Auffassung der Literatur 102
cc) Rechtsprechung zu einzelnen Grundrechten 103
in
b) Bindung an das Rechtsstaatsgebot 115
c) Rechtsfolgen bei Grundgesetzwidrigkeit einzelner
Tarifvertragsbestimmungen 115
d) Verfassungsrechtliche Überprüfung von Tarifnormen durch
die Gerichte 118
3. Bindung an das einfache Gesetzesrecht 118
a) Einseitig und zweiseitig zwingendes Gesetzesrecht 118
b) Tarifdispositives Gesetzesrecht 119
c) Tarifdispositives Richterrecht 120
4. Immanente Schranken (Innenschranken) der Tarifautonomie .... 122
a) Begrenzung des Regelungsgegenstandes und Bindungen
der Tarifvertragsparteien 123
aa) Die Bestimmung des tarifvertraglichen
Regelungsgegenstandes 123
bb) Begrenzungen aus dem Gedanken der Zumutbarkeit? .... 126
cc) Gemeinwohlbindung 127
b) Der Schutz der Individualsphäre der Mitglieder 127
VI. Wirkung der Rechtsnormen des Tarifvertrags 131
1. Tarifgebundenheit 132
a) Tarifbindung (§ 3 TVG) 132
aa) Beginn durch Erwerb der Vereinsmitgliedschaft 132
bb) Ende kraft Nachbindung (§ 3 Abs. 3 TVG) 133
b) Tarifgebundenheit bei betrieblichen und betriebsverfassungs¬
rechtlichen Normen (§ 3 Abs. 2 TVG) 137
c) Tarifgebundenheit durch Allgemeinverbindlicherklärung
(§ 5 TVG) 137
aa) Funktion der Allgemeinverbindlicherklärung (AVE) 138
bb) Verfassungsrechtliche Zulässigkeit 138
cc) Gegenstand und Voraussetzungen der AVE 139
dd) Verfahren 140
ee) Rechtsnatur der AVE und gerichtliche Überprüfung 140
ff) Beginn und Ende der AVE 142
gg) Wirkung der AVE (§ 5 Abs. 4 TVG) 143
2. Tarifgeltung kraft Bezugnahmeklausel 143
a) Funktion als Gleichstellungsabrede 143
b) Voraussetzungen der Bezugnahme 145
c) Gegenstand der Bezugnahme: statische oder dynamische Klausel 145
d) Inhaltskontrolle der Bezugnahmeklausel 146
e) Rechtsfolgen 147
11
3. Tarifgeltung bei Betriebsübergang und Umwandlung
(§ 613 a BGB) 147
a) Normative Fortgeltung von Tarifnormen
(§ 613 a Abs. 1 S. 2 BGB) 148
b) Verhältnis zu Kollektivverträgen des Erwerbers
(§ 613 a Abs. 1 S. 3 BGB) 150
c) Vorzeitige schuldrechtliche Veränderung der
Vertragsbedingungen (§ 613 a Abs. 1 S. 4 BGB) 151
d) Tarifwirkungen bei Umwandlung (§ 324 UmwG) 152
aa) Regelung des UmwG 152
bb) Fortgeltung von Tarifverträgen 152
4. Beendigung von Tarifverträgen 153
a) Fristablauf und ordentliche Kündigung 153
b) Außerordentliche Kündigung 153
c) Wegfall der Geschäftsgrundlage 153
5. Unabdingbarkeit der Tarifnormen (§ 4 Abs. 1 und 2 TVG) 154
6. Ausnahmen von dem Prinzip der Unabdingbarkeit
(S 4 Abs. 3 TVG) 155
a) Öffnungsklauseln (§ 4 Abs. 3 1. Alt. TVG) 155
b) Günstigkeitsprinzip (§ 4 Abs. 3 2. Alt. TVG) 155
aa) Verfassungsrechtliche Bedeutung 155
bb) Reichweite und Anwendungsbereich 156
cc) Günstigkeitsvergleich: Gegenstand und Methode 157
7. Nachwirkung (§ 4 Abs. 5 TVG) 159
a) Funktion 159
b) Voraussetzungen 160
c) Umfang 160
d) Tarifliche Regelung der Nachwirkung 161
e) Rechtsfolgen 161
8. Übertarifliche Leistungen und Tariflohnerhöhung 162
a) Problemstellung 162
b) Einzelvertragliche Abmachungen 162
c) Tarifvertragliche Regelungen 163
aa) Effektivklauseln 163
bb) Anrechnungsklauseln (Negative Effektivklauseln) 164
cc) Verdienstsicherungsklauseln 165
II. Der Schutz tariflicher Rechte 166
1. Problemstellung 166
2. Der Verzicht auf tarifliche Ansprüche 166
3. Der Ausschluss der Verwirkung tariflicher Ansprüche
(S 4 Abs. 4 S. 2 TVG) 170
4. Ausschlussfristen 171
a) Funktion und Rechtsnatur 171
b) Sachlicher Geltungsbereich 172
2
c) Beginn der Ausschlussfrist 175
d) Geltendmachung des Anspruchs 177
e) Einrede der Arglist 180
VIII. Internationales Tarifvertragsrecht 180
1. Fehlen einer gesetzlichen Regelung 180
2. Internationaler Geltungsbereich von Tarifverträgen 181
a) Geltung deutscher Tarifverträge für Auslandsbeschäftigungen . 181
b) Geltung ausländischer Tarifverträge im Inland 182
c) Geltung deutscher Tarifverträge bei Inlandsbeschäftigung von
Ausländern nach ausländischem Recht 183
3. Tarifvertragliche Rechtswahlvereinbarung 183
4. Entsenderichtlinie und Arbeitnehmer Entsendegesetz 184
a) Die Erstreckung von Tarifverträgen auf
ausländische Arbeitgeber 185
b) Kompatibilitätserfordernisse des Rechts der
Dienstleistungsfreiheit 185
c) Die Konzentration des AEntG auf die Baubranche 187
5. Internationale (supranationale) Tarifverträge 191
EX. Die Zukunft des Tarifvertrags 193
1. Flexibilisierung des Tarifvertragsrechts 193
2. Informelle Flexibilisierung 196
3. Aufgabenzuweisung an die Tarifvertragsparteien durch
den nationalen und supranationalen Gesetzgeber 198
Stichwortverzeichnis 201
I 13
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 15
Literaturhinweise 21
I. Historisch dogmatische Grundlagen des Tarifvertragsrechts 23
1. Zur Entwicklung des Tarifvertragswesens 23
2. Der Beitrag der Rechtswissenschaft 23
3. Die Rechtsnatur des Tarifvertrages 25
II. Verfassungsrechtliche Grundlagen 26
1. Schutz der Tarifautonomie durch Art. 9 Abs. 3 GG 26
a) Zweck der Koalitionsfreiheit 26
b) Koalitionsfreiheit als Doppelgrundrecht 26
c) Begriff der Koalition 27
d) Schutzumfang der kollektiven Koalitionsfreiheit 28
e) Ausgestaltung und Schranken 29
2. Koalitionsfreiheit ohne Tarifautonomie 32
a) Öffentlicher Dienst 32
b) Kirchlicher Dienst 33
aa) Kirchliche Amtsverhältnisse 33
bb) Kirchliche Arbeitsverhältnisse 34
cc) „Dritter Weg" als eigenständiges Arbeitsrechtsregelungs¬
recht der Kirchen 35
dd) Inhaltskontrolle der kirchlichen
Arbeitsrechtsregelungen (AVR) 38
ee) Bezugnahmeklauseln in kirchlichen Arbeitsverträgen 39
3. Tarifautonomie für Nicht Arbeitnehmer (§ 12a TVG) 41
HI. Das Zustandekommen von Tarifverträgen 42
1. Tariffähigkeit 42
a) Allgemeines 42
b) Voraussetzungen der Tariffähigkeit 43
aa) Freiwilligkeit des Zusammenschlusses 43
bb) Auf Dauer angelegt 43
cc) Gegnerfreiheit und Unabhängigkeit 43
dd) Überbetriebliche Organisation 44
ee) Tarifwilligkeit 44
ff) Arbeitskampfbereitschaft 45
gg) Mächtigkeit 45
hh) Anerkennung des staatlichen Tarif und Schlichtungsrechts 47
c) Tariffähigkeit eines einzelnen Arbeitgebers 48
d) Gewollte Tarifunfähigkeit 48
t e) Tariffähigkeit von Spitzenorganisationen 49
I 9
2. Tarifzuständigkeit 49
3. Gerichtliche Kontrolle der Tariffähigkeit und Tarifzuständigkeit. . 54
4. Form 55
5. Tarifregister und Bekanntgabe des Tarifvertrages 59
V. Der Inhalt von Tarifverträgen 60
1. Obligatorischer (schuldrechtlicher) Teil 60
a) Friedenspflicht 61
b) Durchführungs und Einwirkungspflicht 64
c) Unterlassungsklage wegen Tarifbruch 67
d) Verhandlungspflicht und weitere Regelungen 67
e) „Sozialpartner Vereinbarungen" 69
f) Insbesondere: Differenzierungsklauseln
(Vorteilsregelungen für Organisierte) 70
2. Normativer Teil 71
a) Inhaltsnormen 71
b) Abschlussnormen 72
c) Beendigungsnormen 73
d) Betriebliche Normen 74
e) Betriebsverfassungsrechtliche Normen 76
f) Normen über gemeinsame Einrichtungen der
Tarifvertragsparteien 77
3. Auslegung von Tarifverträgen 79
a) Auslegungsgrundsätze 79
b) Tariflücken 82
c) Verfahrensrechtliches (§ 9 TVG) 84
4. Geltungsbereich von Tarifverträgen 85
a) Räumlicher Geltungsbereich 85
b) Fachlich betrieblicher Geltungsbereich 86
c) Persönlicher Geltungsbereich 87
d) Zeitlicher Geltungsbereich 88
5. Tarifkonkurrenz 90
V. Grenzen der tarifvertraglichen Normsetzungsbefugnis 94
1. Bindung an supranationales Recht 94
a) Art. 141 EGV 94
b) Art. 39 EGV (Arbeitnehmerfreizügigkeit) 99
c) Verstoß gegen europäisches und nationales Wettbewerbsrecht . 100
2. Bindung an das Grundgesetz 101
a) Bindung an die Grundrechte 101
aa) Der Standpunkt der Rechtsprechung 101
bb) Die Auffassung der Literatur 102
cc) Rechtsprechung zu einzelnen Grundrechten 103
in
b) Bindung an das Rechtsstaatsgebot 115
c) Rechtsfolgen bei Grundgesetzwidrigkeit einzelner
Tarifvertragsbestimmungen 115
d) Verfassungsrechtliche Überprüfung von Tarifnormen durch
die Gerichte 118
3. Bindung an das einfache Gesetzesrecht 118
a) Einseitig und zweiseitig zwingendes Gesetzesrecht 118
b) Tarifdispositives Gesetzesrecht 119
c) Tarifdispositives Richterrecht 120
4. Immanente Schranken (Innenschranken) der Tarifautonomie . 122
a) Begrenzung des Regelungsgegenstandes und Bindungen
der Tarifvertragsparteien 123
aa) Die Bestimmung des tarifvertraglichen
Regelungsgegenstandes 123
bb) Begrenzungen aus dem Gedanken der Zumutbarkeit? . 126
cc) Gemeinwohlbindung 127
b) Der Schutz der Individualsphäre der Mitglieder 127
VI. Wirkung der Rechtsnormen des Tarifvertrags 131
1. Tarifgebundenheit 132
a) Tarifbindung (§ 3 TVG) 132
aa) Beginn durch Erwerb der Vereinsmitgliedschaft 132
bb) Ende kraft Nachbindung (§ 3 Abs. 3 TVG) 133
b) Tarifgebundenheit bei betrieblichen und betriebsverfassungs¬
rechtlichen Normen (§ 3 Abs. 2 TVG) 137
c) Tarifgebundenheit durch Allgemeinverbindlicherklärung
(§ 5 TVG) 137
aa) Funktion der Allgemeinverbindlicherklärung (AVE) 138
bb) Verfassungsrechtliche Zulässigkeit 138
cc) Gegenstand und Voraussetzungen der AVE 139
dd) Verfahren 140
ee) Rechtsnatur der AVE und gerichtliche Überprüfung 140
ff) Beginn und Ende der AVE 142
gg) Wirkung der AVE (§ 5 Abs. 4 TVG) 143
2. Tarifgeltung kraft Bezugnahmeklausel 143
a) Funktion als Gleichstellungsabrede 143
b) Voraussetzungen der Bezugnahme 145
c) Gegenstand der Bezugnahme: statische oder dynamische Klausel 145
d) Inhaltskontrolle der Bezugnahmeklausel 146
e) Rechtsfolgen 147
11
3. Tarifgeltung bei Betriebsübergang und Umwandlung
(§ 613 a BGB) 147
a) Normative Fortgeltung von Tarifnormen
(§ 613 a Abs. 1 S. 2 BGB) 148
b) Verhältnis zu Kollektivverträgen des Erwerbers
(§ 613 a Abs. 1 S. 3 BGB) 150
c) Vorzeitige schuldrechtliche Veränderung der
Vertragsbedingungen (§ 613 a Abs. 1 S. 4 BGB) 151
d) Tarifwirkungen bei Umwandlung (§ 324 UmwG) 152
aa) Regelung des UmwG 152
bb) Fortgeltung von Tarifverträgen 152
4. Beendigung von Tarifverträgen 153
a) Fristablauf und ordentliche Kündigung 153
b) Außerordentliche Kündigung 153
c) Wegfall der Geschäftsgrundlage 153
5. Unabdingbarkeit der Tarifnormen (§ 4 Abs. 1 und 2 TVG) 154
6. Ausnahmen von dem Prinzip der Unabdingbarkeit
(S 4 Abs. 3 TVG) 155
a) Öffnungsklauseln (§ 4 Abs. 3 1. Alt. TVG) 155
b) Günstigkeitsprinzip (§ 4 Abs. 3 2. Alt. TVG) 155
aa) Verfassungsrechtliche Bedeutung 155
bb) Reichweite und Anwendungsbereich 156
cc) Günstigkeitsvergleich: Gegenstand und Methode 157
7. Nachwirkung (§ 4 Abs. 5 TVG) 159
a) Funktion 159
b) Voraussetzungen 160
c) Umfang 160
d) Tarifliche Regelung der Nachwirkung 161
e) Rechtsfolgen 161
8. Übertarifliche Leistungen und Tariflohnerhöhung 162
a) Problemstellung 162
b) Einzelvertragliche Abmachungen 162
c) Tarifvertragliche Regelungen 163
aa) Effektivklauseln 163
bb) Anrechnungsklauseln (Negative Effektivklauseln) 164
cc) Verdienstsicherungsklauseln 165
'II. Der Schutz tariflicher Rechte 166
1. Problemstellung 166
2. Der Verzicht auf tarifliche Ansprüche 166
3. Der Ausschluss der Verwirkung tariflicher Ansprüche
(S 4 Abs. 4 S. 2 TVG) 170
4. Ausschlussfristen 171
a) Funktion und Rechtsnatur 171
b) Sachlicher Geltungsbereich 172
2
c) Beginn der Ausschlussfrist 175
d) Geltendmachung des Anspruchs 177
e) Einrede der Arglist 180
VIII. Internationales Tarifvertragsrecht 180
1. Fehlen einer gesetzlichen Regelung 180
2. Internationaler Geltungsbereich von Tarifverträgen 181
a) Geltung deutscher Tarifverträge für Auslandsbeschäftigungen . 181
b) Geltung ausländischer Tarifverträge im Inland 182
c) Geltung deutscher Tarifverträge bei Inlandsbeschäftigung von
Ausländern nach ausländischem Recht 183
3. Tarifvertragliche Rechtswahlvereinbarung 183
4. Entsenderichtlinie und Arbeitnehmer Entsendegesetz 184
a) Die Erstreckung von Tarifverträgen auf
ausländische Arbeitgeber 185
b) Kompatibilitätserfordernisse des Rechts der
Dienstleistungsfreiheit 185
c) Die Konzentration des AEntG auf die Baubranche 187
5. Internationale (supranationale) Tarifverträge 191
EX. Die Zukunft des Tarifvertrags 193
1. Flexibilisierung des Tarifvertragsrechts 193
2. Informelle Flexibilisierung 196
3. Aufgabenzuweisung an die Tarifvertragsparteien durch
den nationalen und supranationalen Gesetzgeber 198
Stichwortverzeichnis 201
I 13 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Fuchs, Maximilian 1950- Reichold, Hermann 1955- |
author_GND | (DE-588)109001540 (DE-588)122945409 |
author_facet | Fuchs, Maximilian 1950- Reichold, Hermann 1955- |
author_role | aut aut |
author_sort | Fuchs, Maximilian 1950- |
author_variant | m f mf h r hr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021624724 |
classification_rvk | PF 620 |
ctrlnum | (OCoLC)166034359 (DE-599)BVBBV021624724 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01612nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021624724</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090505 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060621s2006 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832919716</subfield><subfield code="9">3-8329-1971-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)166034359</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021624724</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135707:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fuchs, Maximilian</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)109001540</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tarifvertragsrecht</subfield><subfield code="c">Maximilian Fuchs ; Hermann Reichold</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">205 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">NomosPraxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Tarifrecht</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Tarifvertrag</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tarifvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117170-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Handbuch</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Tarifvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117170-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reichold, Hermann</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122945409</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014839725&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014839725</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Handbuch fes |
genre_facet | Handbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021624724 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:54:52Z |
indexdate | 2024-07-09T20:40:12Z |
institution | BVB |
isbn | 3832919716 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014839725 |
oclc_num | 166034359 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-92 DE-945 DE-12 DE-739 DE-29 DE-11 DE-Bo133 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-20 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-92 DE-945 DE-12 DE-739 DE-29 DE-11 DE-Bo133 DE-Ef29 |
physical | 205 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series2 | NomosPraxis |
spelling | Fuchs, Maximilian 1950- Verfasser (DE-588)109001540 aut Tarifvertragsrecht Maximilian Fuchs ; Hermann Reichold 2. Aufl. Baden-Baden Nomos 2006 205 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier NomosPraxis Arbeitsrecht fes Tarifrecht fes Tarifvertrag fes Tarifvertrag (DE-588)4117170-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Handbuch fes Deutschland (DE-588)4011882-4 g Tarifvertrag (DE-588)4117170-6 s DE-604 Reichold, Hermann 1955- Verfasser (DE-588)122945409 aut HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014839725&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fuchs, Maximilian 1950- Reichold, Hermann 1955- Tarifvertragsrecht Arbeitsrecht fes Tarifrecht fes Tarifvertrag fes Tarifvertrag (DE-588)4117170-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117170-6 (DE-588)4011882-4 |
title | Tarifvertragsrecht |
title_auth | Tarifvertragsrecht |
title_exact_search | Tarifvertragsrecht |
title_exact_search_txtP | Tarifvertragsrecht |
title_full | Tarifvertragsrecht Maximilian Fuchs ; Hermann Reichold |
title_fullStr | Tarifvertragsrecht Maximilian Fuchs ; Hermann Reichold |
title_full_unstemmed | Tarifvertragsrecht Maximilian Fuchs ; Hermann Reichold |
title_short | Tarifvertragsrecht |
title_sort | tarifvertragsrecht |
topic | Arbeitsrecht fes Tarifrecht fes Tarifvertrag fes Tarifvertrag (DE-588)4117170-6 gnd |
topic_facet | Arbeitsrecht Tarifrecht Tarifvertrag Deutschland Handbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014839725&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fuchsmaximilian tarifvertragsrecht AT reicholdhermann tarifvertragsrecht |