Controlling der Fußballunternehmen: Management und Wirtschaft in Sportvereinen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Schmidt
2006
|
Ausgabe: | 2., völlig neu bearb. und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | KulturKommerz
7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 244 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783503063987 3503063986 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021624666 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150413 | ||
007 | t | ||
008 | 060621s2006 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 04,N24,1116 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 971203407 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783503063987 |9 978-3-503-06398-7 | ||
020 | |a 3503063986 |9 3-503-06398-6 | ||
020 | |z 9783503063986 |9 978-3-503-06398-6 | ||
024 | 3 | |a 9783503063987 | |
035 | |a (OCoLC)162362684 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021624666 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-M472 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-1047 |a DE-355 |a DE-91 |a DE-29 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-N2 |a DE-2070s |a DE-1050 |a DE-473 | ||
084 | |a QP 361 |0 (DE-625)141870: |2 rvk | ||
084 | |a QQ 975 |0 (DE-625)142017: |2 rvk | ||
084 | |a ZX 6900 |0 (DE-625)158434:14257 |2 rvk | ||
084 | |a ZX 6930 |0 (DE-625)158437:14257 |2 rvk | ||
084 | |a ZY 2023 |0 (DE-625)158565:13013 |2 rvk | ||
084 | |a WIR 895f |2 stub | ||
084 | |a SPO 576f |2 stub | ||
084 | |a SPO 414f |2 stub | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Haas, Oliver |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)137744854 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Controlling der Fußballunternehmen |b Management und Wirtschaft in Sportvereinen |c von Oliver Haas |
250 | |a 2., völlig neu bearb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Schmidt |c 2006 | |
300 | |a XXIV, 244 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a KulturKommerz |v 7 | |
502 | |a Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 0 | 7 | |a Fußballverein |0 (DE-588)4155742-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sportverein |0 (DE-588)4056433-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bundesliga |0 (DE-588)4205880-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fußballbundesliga |0 (DE-588)4155736-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Fußballbundesliga |0 (DE-588)4155736-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sportverein |0 (DE-588)4056433-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Fußballverein |0 (DE-588)4155742-6 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Bundesliga |0 (DE-588)4205880-6 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a KulturKommerz |v 7 |w (DE-604)BV035418777 |9 7 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014839675&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014839675 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135418860404736 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 2. Auflage..................................................................................
Geleitwort......................................................................................................
Vorwort zur 1. Auflage..................................................................................
Inhaltsverzeichnis..........................................................................................
Abbildungsverzeichnis...................................................................................XVII
Abkürzungsverzeichnis..................................................................................XXI
Tabellenverzeichnis.....................................................................................XXIII
1. Problemstellung und Gang der Untersuchung..................................... 1
2. Neuartige Anforderungen an das Management von Fußball¬
unternehmen_______________.............................................................. 5
2.1 Fußballunternehmen und Ligaverband/DFL...................................... 6
2.2 Fußballunternenmen und seine direkten und indirekten Nachfrager. 7
2.2.1 Fußballunternehmen und Zuschauer................................. 8
2.2.2 Fußballunternehmen und Medien..................................... 17
2.2.3 Fußballuntemehmen und Sponsoren................................. 23
2.2.4 Fußballunternehmen und Stadt......................................... 27
2.3 Fußballuntemehmen und seine Konkurrenten................................. 28
2.4 Fußballunternehmen und Eigenkapitalgeber..................................... 36
2.5 Fußballuntemehmen und Fremdkapitalgeber.................................... 38
2.6 Fußballunternehmen und Vermarkter................................................ 39
2.7 Fußballunternehmen und seine internen Stakeholder........................ 39
3. Grundlagen einer Koordination im Führungssystem von
Fußballunternehmen............................................................................... 41
3.1 Abgrenzung des heutigen Fußballunternehmens vom klassischen
Dienstleistungsunternehmen innerhalb des Führungssystems........... 41
3.1.1 Das Leistungssystem als Grundlage einer Untersuchung
des Führungssystems......................................................... 42
3.1.1.1 Das Leistungssystem von Dienstleistungsunternehmen... 42
3.1.1.1.1 Kennzeichnung von konstitutiven Merkmalen zur
Definition von Dienstleistungsunternehmen..................... 42
3.1.1.1.2 Auswirkungen der konstitutiven Merkmale auf die
Wertschöpfiingskette von Dienstleistungsunternehmen... 45
XÏ
Inhaltsverzeichnis
3.1.1.2 Das Leistungssystem von Fußballunternehmen................ 49
3.1.1.2.1 Kennzeichnung des Leistungssystems von
Fußballunternehmen.......................................................... 49
3.1.1.2.2 Darstellung der konstitutiven Merkmale eines Fußball-
Dienstleistungs-Unternehmens ......................................... 51
3.1.1.3 Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Dienst-
leistungs- und Fußballunternehmen im Leistungssystem. 52
3.1.2 Besonderheiten im Führangssystem von
Fußballunternehmen.......................................................... 56
3.1.3 Einflussgrößen auf die Gestaltung des Führangssystems
von Fußballunternehmen................................................... 59
3.2 Koordination im Führungssystem von Fußballunternehmen............. 59
3.2.1 Konzeptionelle Fundierang der koordinationsorientierten
Controllingkonzeption....................................................... 59
3.2.1.1 Interdependenzen als Ursache für einen
Koordinationsbedarf.......................................................... 59
3.2.1.2 Lösungsmöglichkeiten des Interdependenzproblems....... 61
3.2.1.2.1 Integrierte Optimierangs- und Simulationsmodelle zur
Lösung von Sachinterdependenzen................................... 61
3.2.1.2.2 Verhaltenswissenschaftliche und agency-theoretische
Ansätze zur Lösung von Verhaltensinterdependenzen..... 62
3.2.2 Zwecksetzungen der koordinationsorientierten
Controllingkonzeption....................................................... 63
4. Koordination zwischen und innerhalb der Führungsteilsysteme von
Fußballunternehmen............................................................................... 67
4.1 Koordination innerhalb der Planung von Fußballunternehmen......... 67
4.1.1 Abgrenzung der Planung innerhalb des Controlling......... 67
4.1.2 Koordinationsmöglichkeiten innerhalb der Planung........ 69
4.1.3 Ausgestaltung einer Planung von Fußballunternehmen... 73
4.1.3.1 Interne und externe Einflussfaktoren auf die Planung...... 73
4.1.3.2 Entwicklung eines Zielsystems......................................... 75
4.1.3.3 Ausrichtung der Unternehmensbereiche auf das
Zielsystem......................................................................... 81
4.1.3.4 Operative, integrierte Businessplanung am Beispiel
des Lizenzierungsverfahrens der DFL
Bundesliga......................................................................... 85
4.1.3.5 Entwicklung eines Risikomanagements zur Koordination
zwischen sportlichem und finanziellem Erfolg................. 90
XII
Inhaltsverzeichnis
4.1.3.6 Möglichkeiten einer besseren Zielerreichung der
Planung.............................................................................. 94
4.1.3.7 Praktischer Nutzen durch die Planung für
Fußballunternehmen.......................................................... 94
4.2 Koordination innerhalb des Informationssystems von Fußball¬
unternehmen....................................................................................... 96
4.2.1 Abgrenzung des Informationssystems innerhalb des
Controlling........................................................................ 96
4.2.2 Koordinationsmöglichkeiten innerhalb des
Informationssystems......................................................... 97
4.2.3 Koordinationsmöglichkeiten zu anderen
Führungsteilsystemen durch das Berichtswesen...............100
4.2.4 Ausgestaltung eines Informationssystems von
Fußballunternehmen..........................................................103
4.2.4.1 Interne und externe Einflussfaktoren auf das
Informationssystem...........................................................103
4.2.4.2 Überblick über
4.2.4.3
4.2.4.4
im sportlichen Bereich......................................................112
4.2.4.5
im Verwaltungsbereich.....................................................113
4.2.4.5.1 Spieltagserfolgsrechnung..................................................116
4.2.4.5.2 Spielererfolgsrechnung.....................................................124
4.2.4.5.3 Trainererfolgsrechnung.....................................................129
4.2.4.5.4 Erfolgsrechnung der Nachwuchsarbeit.............................130
4.2.4.5.5
4.2.4.5.6 Interdependenzen zwischen den Rechnungen...................138
4.2.4.6 Praktischer Nutzen durch das Informationssystem für
Fußballunternehmen..........................................................139
4.3 Koordination innerhalb der Kontrolle von Fußballunternehmen......140
4.3.1 Abgrenzung der Kontrolle innerhalb des Controlling......140
4.3.2 Koordinationsmöglichkeiten innerhalb der Kontrolle......143
4.3.3 Koordinationsmöglichkeiten zwischen Kontrolle,
Planung und dem Informationssystem..............................144
4.3.4 Ausgestaltung einer Kontrolle von Fußballunternehmen. 145
4.3.4.1 Interne und externe Einflussfaktoren auf die Kontrolle.... 145
4.3.4.2 Kontrolle des finanziellen Haushaltsplans während des
Geschäftsjahres..................................................................146
XIII
Inhaltsverzeichnis
4.3.4.3 Kontrolle des finanziellen Haushaltsplans nach Abschluss
des Geschäftsjahres...........................................................152
4.3.4.4 Möglichkeiten einer besseren Zielerreichung der
Kontrolle............................................................................157
4.3.4.5 Praktischer Nutzen durch die Kontrolle für
Fußballunternehmen..........................................................159
4.4 Koordination innerhalb der Personalfiihrang von
Fußballunternehmen...........................................................................160
4.4.1 Abgrenzung der Personalführung innerhalb des
Controlling........................................................................160
4.4.2 Koordinationsmöglichkeiten innerhalb der
Personalführung................................................................160
4.4.3 Koordinationsmöglichkeiten der Personalführang zum
Informationssystem, der Planung und Kontrolle..............162
4.4.4 Ausgestaltung einer Personalführung von
Fußballunternehmen..........................................................163
4.4.4.1 Interne und externe Einflussfaktoren auf die
Personalführung................................................................163
4.4.4.2 Beurteilung der Instramente der Personalführung bei
Fußballunternehmen..........................................................164
4.4.4.3 Koordination zwischen Personalführung und Planung.....166
4.4.4.4 Koordination zwischen Personalführung und
Informationssystem...........................................................167
4.4.4.5 Koordination zwischen Personalführung und Kontrolle ..170
4.4.4.6 Praktischer Nutzen durch die Personalführang für
Fußballunternehmen..........................................................171
4.5 Koordination innerhalb der Organisation von Fußballunternehmen. 172
4.5.1 Abgrenzung der Organisation innerhalb des Controlling. 172
4.5.2 Koordinationsmöglichkeiten innerhalb der Organisation. 172
4.5.3 Koordinationsmöglichkeiten zwischen Organisation,
Informationssystem, Planung, Kontrolle und
Personalführang................................................................173
4.5.4 Ausgestaltung der Organisation von Fußballunter-
nehmen.............................................................................178
4.5.4.1 Interne und externe Einflussfaktoren auf die Organi¬
sation von Fußballunternehmen........................................178
4.5.4.2 Koordination von
4.5.4.3 Koordination von
4.5.4.4 Koordination von
XIV
Inhaltsverzeichnis
4.5.4.5 Koordinationsprobleme ausgegliederter Organisations¬
einheiten am Beispiel des Fanartikelverkaufs...................182
4.5.4.6 Praktischer Nutzen durch die Organisation für
Fußballunternehmen..........................................................185
5. Koordination in Fußballunternehmen durch übergreifende
Controllinginstrumente...........................................................................187
5.1 Koordination durch zentralistische Führungssysteme.......................188
5.1.1 Abgrenzung der zentralistischen Führungssysteme
innerhalb des Controlling..................................................188
5.1.2 Zentralistische Führungssysteme bei Fußball
unternehmen......................................................................189
5.1.2.1 Interne und externe Einflussfaktoren auf zentralistische
Führungssysteme...............................................................189
5.1.2.2 Bewertung zentralistischer Führangssysteme...................189
5.2 Koordination durch Systeme der Budgetvorgabe..............................190
5.2.1 Abgrenzung der Systeme der Budgetvorgabe innerhalb
des Controlling..................................................................190
5.2.2 Systeme der Budgetvorgabe bei Fußballunternehmen.....196
5.2.2
von Fußballunternehmen...................................................196
5.2.2.2 Periodische Verfahren der Budgetierung in
Fußballunternehmen..........................................................199
5.2.2.2.1 Budgetierung durch den finanziellen Haushaltsplan........199
5.2.2.2.2 Verwendung des bedingten Budgets zur
Berücksichtigung der Unsicherheit...................................199
5.2.2.3 Aperiodische Budgetierungsverfahren in
Fußballunternehmen..........................................................200
5.2.2.3.1 Gemeinkostenweitanalyse.................................................201
5.2.2.3.2 Zero-Base-Budgeting........................................................201
5.2.2.4 Praktischer Nutzen durch die Budgetvergabe für
Fußballunternehmen..........................................................204
5.3 Koordination durch Kennzahlen- und Zielsysteme...........................204
5.3.1 Abgrenzung der Kennzahlen- und Zielsysteme innerhalb
des Controlling..................................................................205
5.3.2 Kennzahlen- und Zielsysteme bei Fußballunternehmen... 209
5.3.2.1 Interne und externe Einflussfaktoren auf Kennzahlen-
und Zielsysteme in Fußballunternehmen..........................209
5.3.2.2 Aufbau eines Kennzahlensystems in Fußballunter
nehmen am Beispiel der
XV
Inhaltsverzeichnis
5.3.2.3 Praktischer Nutzen durch Kennzahlensysteme für
Fußballunternehmen..........................................................213
6. Praxisorientierter Leitfaden für die Einführung eines software¬
gestützten ControUingsystems in Fußballunternehmen......................215
6.1 Status Quo..........................................................................................215
6.2 Anforderungen an das softwaregestütze Controllingsystem..............215
6.3 Organisatorische Voraussetzungen....................................................217
6.4 Projektablauf......................................................................................218
6.4.1 Erarbeitung der clubspezifischen Controlling
konzeption.........................................................................218
6.4.2 Organisation der Finanzbuchhaltung................................218
6.4.3 Organisation der Planung..................................................218
7. Zusammenfassung der Ergebnisse.........................................................221
Anhang...........................................................................................................225
Literaturverzeichnis.......................................................................................233
Stichwortverzeichnis......................................................................................241
XVI
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 2. Auflage.
Geleitwort.
Vorwort zur 1. Auflage.
Inhaltsverzeichnis.
Abbildungsverzeichnis.XVII
Abkürzungsverzeichnis.XXI
Tabellenverzeichnis.XXIII
1. Problemstellung und Gang der Untersuchung. 1
2. Neuartige Anforderungen an das Management von Fußball¬
unternehmen_. 5
2.1 Fußballunternehmen und Ligaverband/DFL. 6
2.2 Fußballunternenmen und seine direkten und indirekten Nachfrager. 7
2.2.1 Fußballunternehmen und Zuschauer. 8
2.2.2 Fußballunternehmen und Medien. 17
2.2.3 Fußballuntemehmen und Sponsoren. 23
2.2.4 Fußballunternehmen und Stadt. 27
2.3 Fußballuntemehmen und seine Konkurrenten. 28
2.4 Fußballunternehmen und Eigenkapitalgeber. 36
2.5 Fußballuntemehmen und Fremdkapitalgeber. 38
2.6 Fußballunternehmen und Vermarkter. 39
2.7 Fußballunternehmen und seine internen Stakeholder. 39
3. Grundlagen einer Koordination im Führungssystem von
Fußballunternehmen. 41
3.1 Abgrenzung des heutigen Fußballunternehmens vom klassischen
Dienstleistungsunternehmen innerhalb des Führungssystems. 41
3.1.1 Das Leistungssystem als Grundlage einer Untersuchung
des Führungssystems. 42
3.1.1.1 Das Leistungssystem von Dienstleistungsunternehmen. 42
3.1.1.1.1 Kennzeichnung von konstitutiven Merkmalen zur
Definition von Dienstleistungsunternehmen. 42
3.1.1.1.2 Auswirkungen der konstitutiven Merkmale auf die
Wertschöpfiingskette von Dienstleistungsunternehmen. 45
XÏ
Inhaltsverzeichnis
3.1.1.2 Das Leistungssystem von Fußballunternehmen. 49
3.1.1.2.1 Kennzeichnung des Leistungssystems von
Fußballunternehmen. 49
3.1.1.2.2 Darstellung der konstitutiven Merkmale eines Fußball-
Dienstleistungs-Unternehmens . 51
3.1.1.3 Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Dienst-
leistungs- und Fußballunternehmen im Leistungssystem. 52
3.1.2 Besonderheiten im Führangssystem von
Fußballunternehmen. 56
3.1.3 Einflussgrößen auf die Gestaltung des Führangssystems
von Fußballunternehmen. 59
3.2 Koordination im Führungssystem von Fußballunternehmen. 59
3.2.1 Konzeptionelle Fundierang der koordinationsorientierten
Controllingkonzeption. 59
3.2.1.1 Interdependenzen als Ursache für einen
Koordinationsbedarf. 59
3.2.1.2 Lösungsmöglichkeiten des Interdependenzproblems. 61
3.2.1.2.1 Integrierte Optimierangs- und Simulationsmodelle zur
Lösung von Sachinterdependenzen. 61
3.2.1.2.2 Verhaltenswissenschaftliche und agency-theoretische
Ansätze zur Lösung von Verhaltensinterdependenzen. 62
3.2.2 Zwecksetzungen der koordinationsorientierten
Controllingkonzeption. 63
4. Koordination zwischen und innerhalb der Führungsteilsysteme von
Fußballunternehmen. 67
4.1 Koordination innerhalb der Planung von Fußballunternehmen. 67
4.1.1 Abgrenzung der Planung innerhalb des Controlling. 67
4.1.2 Koordinationsmöglichkeiten innerhalb der Planung. 69
4.1.3 Ausgestaltung einer Planung von Fußballunternehmen. 73
4.1.3.1 Interne und externe Einflussfaktoren auf die Planung. 73
4.1.3.2 Entwicklung eines Zielsystems. 75
4.1.3.3 Ausrichtung der Unternehmensbereiche auf das
Zielsystem. 81
4.1.3.4 Operative, integrierte Businessplanung' am Beispiel
des Lizenzierungsverfahrens der DFL
Bundesliga. 85
4.1.3.5 Entwicklung eines Risikomanagements zur Koordination
zwischen sportlichem und finanziellem Erfolg. 90
XII
Inhaltsverzeichnis
4.1.3.6 Möglichkeiten einer besseren Zielerreichung der
Planung. 94
4.1.3.7 Praktischer Nutzen durch die Planung für
Fußballunternehmen. 94
4.2 Koordination innerhalb des Informationssystems von Fußball¬
unternehmen. 96
4.2.1 Abgrenzung des Informationssystems innerhalb des
Controlling. 96
4.2.2 Koordinationsmöglichkeiten innerhalb des
Informationssystems. 97
4.2.3 Koordinationsmöglichkeiten zu anderen
Führungsteilsystemen durch das Berichtswesen.100
4.2.4 Ausgestaltung eines Informationssystems von
Fußballunternehmen.103
4.2.4.1 Interne und externe Einflussfaktoren auf das
Informationssystem.103
4.2.4.2 Überblick über
4.2.4.3
4.2.4.4
im sportlichen Bereich.112
4.2.4.5
im Verwaltungsbereich.113
4.2.4.5.1 Spieltagserfolgsrechnung.116
4.2.4.5.2 Spielererfolgsrechnung.124
4.2.4.5.3 Trainererfolgsrechnung.129
4.2.4.5.4 Erfolgsrechnung der Nachwuchsarbeit.130
4.2.4.5.5
4.2.4.5.6 Interdependenzen zwischen den Rechnungen.138
4.2.4.6 Praktischer Nutzen durch das Informationssystem für
Fußballunternehmen.139
4.3 Koordination innerhalb der Kontrolle von Fußballunternehmen.140
4.3.1 Abgrenzung der Kontrolle innerhalb des Controlling.140
4.3.2 Koordinationsmöglichkeiten innerhalb der Kontrolle.143
4.3.3 Koordinationsmöglichkeiten zwischen Kontrolle,
Planung und dem Informationssystem.144
4.3.4 Ausgestaltung einer Kontrolle von Fußballunternehmen. 145
4.3.4.1 Interne und externe Einflussfaktoren auf die Kontrolle. 145
4.3.4.2 Kontrolle des finanziellen Haushaltsplans während des
Geschäftsjahres.146
XIII
Inhaltsverzeichnis
4.3.4.3 Kontrolle des finanziellen Haushaltsplans nach Abschluss
des Geschäftsjahres.152
4.3.4.4 Möglichkeiten einer besseren Zielerreichung der
Kontrolle.157
4.3.4.5 Praktischer Nutzen durch die Kontrolle für
Fußballunternehmen.159
4.4 Koordination innerhalb der Personalfiihrang von
Fußballunternehmen.160
4.4.1 Abgrenzung der Personalführung innerhalb des
Controlling.160
4.4.2 Koordinationsmöglichkeiten innerhalb der
Personalführung.160
4.4.3 Koordinationsmöglichkeiten der Personalführang zum
Informationssystem, der Planung und Kontrolle.162
4.4.4 Ausgestaltung einer Personalführung von
Fußballunternehmen.163
4.4.4.1 Interne und externe Einflussfaktoren auf die
Personalführung.163
4.4.4.2 Beurteilung der Instramente der Personalführung bei
Fußballunternehmen.164
4.4.4.3 Koordination zwischen Personalführung und Planung.166
4.4.4.4 Koordination zwischen Personalführung und
Informationssystem.167
4.4.4.5 Koordination zwischen Personalführung und Kontrolle .170
4.4.4.6 Praktischer Nutzen durch die Personalführang für
Fußballunternehmen.171
4.5 Koordination innerhalb der Organisation von Fußballunternehmen. 172
4.5.1 Abgrenzung der Organisation innerhalb des Controlling. 172
4.5.2 Koordinationsmöglichkeiten innerhalb der Organisation. 172
4.5.3 Koordinationsmöglichkeiten zwischen Organisation,
Informationssystem, Planung, Kontrolle und
Personalführang.173
4.5.4 Ausgestaltung der Organisation von Fußballunter-
nehmen.178
4.5.4.1 Interne und externe Einflussfaktoren auf die Organi¬
sation von Fußballunternehmen.178
4.5.4.2 Koordination von
4.5.4.3 Koordination von
4.5.4.4 Koordination von
XIV
Inhaltsverzeichnis
4.5.4.5 Koordinationsprobleme ausgegliederter Organisations¬
einheiten am Beispiel des Fanartikelverkaufs.182
4.5.4.6 Praktischer Nutzen durch die Organisation für
Fußballunternehmen.185
5. Koordination in Fußballunternehmen durch übergreifende
Controllinginstrumente.187
5.1 Koordination durch zentralistische Führungssysteme.188
5.1.1 Abgrenzung der zentralistischen Führungssysteme
innerhalb des Controlling.188
5.1.2 Zentralistische Führungssysteme bei Fußball
unternehmen.189
5.1.2.1 Interne und externe Einflussfaktoren auf zentralistische
Führungssysteme.189
5.1.2.2 Bewertung zentralistischer Führangssysteme.189
5.2 Koordination durch Systeme der Budgetvorgabe.190
5.2.1 Abgrenzung der Systeme der Budgetvorgabe innerhalb
des Controlling.190
5.2.2 Systeme der Budgetvorgabe bei Fußballunternehmen.196
5.2.2
von Fußballunternehmen.196
5.2.2.2 Periodische Verfahren der Budgetierung in
Fußballunternehmen.199
5.2.2.2.1 Budgetierung durch den finanziellen Haushaltsplan.199
5.2.2.2.2 Verwendung des bedingten Budgets zur
Berücksichtigung der Unsicherheit.199
5.2.2.3 Aperiodische Budgetierungsverfahren in
Fußballunternehmen.200
5.2.2.3.1 Gemeinkostenweitanalyse.201
5.2.2.3.2 Zero-Base-Budgeting.201
5.2.2.4 Praktischer Nutzen durch die Budgetvergabe für
Fußballunternehmen.204
5.3 Koordination durch Kennzahlen- und Zielsysteme.204
5.3.1 Abgrenzung der Kennzahlen- und Zielsysteme innerhalb
des Controlling.205
5.3.2 Kennzahlen- und Zielsysteme bei Fußballunternehmen. 209
5.3.2.1 Interne und externe Einflussfaktoren auf Kennzahlen-
und Zielsysteme in Fußballunternehmen.209
5.3.2.2 Aufbau eines Kennzahlensystems in Fußballunter
nehmen am Beispiel der
XV
Inhaltsverzeichnis
5.3.2.3 Praktischer Nutzen durch Kennzahlensysteme für
Fußballunternehmen.213
6. Praxisorientierter Leitfaden für die Einführung eines software¬
gestützten ControUingsystems in Fußballunternehmen.215
6.1 Status Quo.215
6.2 Anforderungen an das softwaregestütze Controllingsystem.215
6.3 Organisatorische Voraussetzungen.217
6.4 Projektablauf.218
6.4.1 Erarbeitung der clubspezifischen Controlling
konzeption.218
6.4.2 Organisation der Finanzbuchhaltung.218
6.4.3 Organisation der Planung.218
7. Zusammenfassung der Ergebnisse.221
Anhang.225
Literaturverzeichnis.233
Stichwortverzeichnis.241
XVI |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Haas, Oliver 1975- |
author_GND | (DE-588)137744854 |
author_facet | Haas, Oliver 1975- |
author_role | aut |
author_sort | Haas, Oliver 1975- |
author_variant | o h oh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021624666 |
classification_rvk | QP 361 QQ 975 ZX 6900 ZX 6930 ZY 2023 |
classification_tum | WIR 895f SPO 576f SPO 414f |
ctrlnum | (OCoLC)162362684 (DE-599)BVBBV021624666 |
discipline | Sport Sportwissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Sport Sportwissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., völlig neu bearb. und erw. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02915nam a2200709 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021624666</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150413 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060621s2006 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,N24,1116</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">971203407</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783503063987</subfield><subfield code="9">978-3-503-06398-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3503063986</subfield><subfield code="9">3-503-06398-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783503063986</subfield><subfield code="9">978-3-503-06398-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783503063987</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162362684</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021624666</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M472</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 361</subfield><subfield code="0">(DE-625)141870:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 975</subfield><subfield code="0">(DE-625)142017:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZX 6900</subfield><subfield code="0">(DE-625)158434:14257</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZX 6930</subfield><subfield code="0">(DE-625)158437:14257</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZY 2023</subfield><subfield code="0">(DE-625)158565:13013</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 895f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SPO 576f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SPO 414f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haas, Oliver</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137744854</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Controlling der Fußballunternehmen</subfield><subfield code="b">Management und Wirtschaft in Sportvereinen</subfield><subfield code="c">von Oliver Haas</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., völlig neu bearb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Schmidt</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 244 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">KulturKommerz</subfield><subfield code="v">7</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fußballverein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155742-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sportverein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056433-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bundesliga</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205880-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fußballbundesliga</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155736-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fußballbundesliga</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155736-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sportverein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056433-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fußballverein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155742-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Bundesliga</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205880-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KulturKommerz</subfield><subfield code="v">7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035418777</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014839675&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014839675</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021624666 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:54:50Z |
indexdate | 2024-07-09T20:40:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9783503063987 3503063986 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014839675 |
oclc_num | 162362684 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M472 DE-703 DE-20 DE-12 DE-1047 DE-355 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-29 DE-634 DE-11 DE-N2 DE-2070s DE-1050 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-M472 DE-703 DE-20 DE-12 DE-1047 DE-355 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-29 DE-634 DE-11 DE-N2 DE-2070s DE-1050 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | XXIV, 244 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Schmidt |
record_format | marc |
series | KulturKommerz |
series2 | KulturKommerz |
spelling | Haas, Oliver 1975- Verfasser (DE-588)137744854 aut Controlling der Fußballunternehmen Management und Wirtschaft in Sportvereinen von Oliver Haas 2., völlig neu bearb. und erw. Aufl. Berlin Schmidt 2006 XXIV, 244 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier KulturKommerz 7 Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2001 Fußballverein (DE-588)4155742-6 gnd rswk-swf Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf Sportverein (DE-588)4056433-2 gnd rswk-swf Bundesliga (DE-588)4205880-6 gnd rswk-swf Controlling (DE-588)4070102-5 gnd rswk-swf Fußballbundesliga (DE-588)4155736-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Fußballbundesliga (DE-588)4155736-0 s Sportverein (DE-588)4056433-2 s Management (DE-588)4037278-9 s Controlling (DE-588)4070102-5 s DE-604 Fußballverein (DE-588)4155742-6 s 1\p DE-604 Bundesliga (DE-588)4205880-6 s 2\p DE-604 KulturKommerz 7 (DE-604)BV035418777 7 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014839675&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Haas, Oliver 1975- Controlling der Fußballunternehmen Management und Wirtschaft in Sportvereinen KulturKommerz Fußballverein (DE-588)4155742-6 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd Sportverein (DE-588)4056433-2 gnd Bundesliga (DE-588)4205880-6 gnd Controlling (DE-588)4070102-5 gnd Fußballbundesliga (DE-588)4155736-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4155742-6 (DE-588)4037278-9 (DE-588)4056433-2 (DE-588)4205880-6 (DE-588)4070102-5 (DE-588)4155736-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Controlling der Fußballunternehmen Management und Wirtschaft in Sportvereinen |
title_auth | Controlling der Fußballunternehmen Management und Wirtschaft in Sportvereinen |
title_exact_search | Controlling der Fußballunternehmen Management und Wirtschaft in Sportvereinen |
title_exact_search_txtP | Controlling der Fußballunternehmen Management und Wirtschaft in Sportvereinen |
title_full | Controlling der Fußballunternehmen Management und Wirtschaft in Sportvereinen von Oliver Haas |
title_fullStr | Controlling der Fußballunternehmen Management und Wirtschaft in Sportvereinen von Oliver Haas |
title_full_unstemmed | Controlling der Fußballunternehmen Management und Wirtschaft in Sportvereinen von Oliver Haas |
title_short | Controlling der Fußballunternehmen |
title_sort | controlling der fußballunternehmen management und wirtschaft in sportvereinen |
title_sub | Management und Wirtschaft in Sportvereinen |
topic | Fußballverein (DE-588)4155742-6 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd Sportverein (DE-588)4056433-2 gnd Bundesliga (DE-588)4205880-6 gnd Controlling (DE-588)4070102-5 gnd Fußballbundesliga (DE-588)4155736-0 gnd |
topic_facet | Fußballverein Management Sportverein Bundesliga Controlling Fußballbundesliga Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014839675&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035418777 |
work_keys_str_mv | AT haasoliver controllingderfußballunternehmenmanagementundwirtschaftinsportvereinen |