Tribale Gesellschaften der südwestlichen Regionen des Königreiches Saudi Arabien: sozialanthropologische Untersuchungen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Verl. der Österr. Akad. der Wiss.
2006
|
Schriftenreihe: | Veröffentlichungen zur Sozialanthropologie
8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. [535] - 551 |
Beschreibung: | 713 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. 24 cm |
ISBN: | 370013598X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021624502 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241103 | ||
007 | t | ||
008 | 060621s2006 abd| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 980124751 |2 DE-101 | |
020 | |a 370013598X |c kart. : EUR 135,60 |9 3-7001-3598-X | ||
035 | |a (OCoLC)70178118 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021624502 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-29 |a DE-22 |a DE-12 |a DE-M100 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a AX 20100 |0 (DE-625)9113:10614 |2 rvk | ||
084 | |a LB 24355 |0 (DE-625)90518:887 |2 rvk | ||
084 | |a LB 39355 |0 (DE-625)90548:887 |2 rvk | ||
084 | |a LB 40355 |0 (DE-625)90549:887 |2 rvk | ||
084 | |a RR 23808 |0 (DE-625)142434:12867 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Tribale Gesellschaften der südwestlichen Regionen des Königreiches Saudi Arabien |b sozialanthropologische Untersuchungen |c Walter Dostal (Hg.). Mit Beitr. von Andre Gingrich, Johann Heiss und Josef Zötl |
264 | 1 | |a Wien |b Verl. der Österr. Akad. der Wiss. |c 2006 | |
300 | |a 713 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Sitzungsberichte / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse |v 732 | |
490 | 1 | |a Veröffentlichungen zur Sozialanthropologie |v 8 | |
500 | |a Literaturverz. S. [535] - 551 | ||
650 | 0 | 7 | |a Sozialanthropologie |0 (DE-588)4129436-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ethnologie |0 (DE-588)4078931-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stammesgesellschaft |0 (DE-588)4338396-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Saudi-Arabien |0 (DE-588)4051788-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Saudi-Arabien |0 (DE-588)4051788-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Stammesgesellschaft |0 (DE-588)4338396-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ethnologie |0 (DE-588)4078931-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Sozialanthropologie |0 (DE-588)4129436-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Dostal, Walter |d 1928-2011 |0 (DE-588)119120232 |4 edt |4 aut | |
700 | 1 | |a Gingrich, Andre |d 1952- |0 (DE-588)110936825 |4 aut | |
700 | 1 | |a Heiss, Johann |0 (DE-588)1042541221 |4 aut | |
700 | 1 | |a Zötl, Josef |d 1921-2001 |0 (DE-588)131768115 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-7001-3741-2 |w (DE-604)BV049934059 |
810 | 2 | |a Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse |t Sitzungsberichte |v 732 |w (DE-604)BV002538853 |9 732 | |
830 | 0 | |a Veröffentlichungen zur Sozialanthropologie |v 8 |w (DE-604)BV011121294 |9 8 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UBRegensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014839506&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09048 |g 5 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014839506 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1814736522440605696 |
---|---|
adam_text |
INHALT
1. VORWORT, Walter Dostal. 11
2. EINLEITUNG, Walter Dostal. 15
2.1 Allgemeine Bemerkungen zur ethnographischen Kartographie. 15
2.2 Das Projekt „Ethnographische Dokumentation des südlichen Hijäz und seines
südlichen Randgebietes (Königreich Saudi Arabien). Ein Beitrag zur ethnogra¬
phischen Kartographie. 18
3. GESELLSCHAFT, Walter Dostal. 23
3.1. Das Verwandtschaftssystem. 23
3.1.1. Das verwandtschaftsterminologische System (Referenztermini), ver¬
knüpft mit der „arabischen" Rusinennomenklatur. 23
3.1.1.1. Blutsverwandte. 23
3.1.1.2.
3.1.2. Verwandtschaftsterminologische Variante, vergesellschaftet mit der
„hawaiischen" Kusinenbezeichnung. 26
3.2. Die Haushaltsgemeinschaft. 30
3.3.
3.3.1. Beschneidung. 31
3.3.1.1. Knabenbeschneidung. 33
3.3.1.2. Mädchenbeschneidung. 36
3.3.2. Hochzeit. 36
3.3.2.1. Brautwerbung. 38
3.3.2.2. Das Hochzeitsfest. 42
3.3.2.2.1. Die Vorbereitungsphase. 42
3.3.2.2.2. Der Brauttransfer. 42
3.3.2.2.3. Das Hochzeitsfest. 43
3.3.3. Geburt. 46
3.4. Politische Organisation. 46
3.5. Das
3.5.1. Einleitung. 49
3.5.2. Rechtsdokumente. 52
3.5.3. Das Dokument A: „Sawälif al-Hashjäsh", die Sitten der Hashjash . 52
3.5.4. Das Dokument B: „cAqd al-Süq", die Marktordnung der Zahrän . 62
3.5.5. Zusätzliche Daten. Ein Mosaik der erhobenen Rechtswirklichkeit. 69
3.5.5.1. Der Schiedsspruch. 69
3.5.5.2. Sicherung der Rechtsgüter. 71
3.6. Soziale Stratifikation. 80
3.6.1. Handwerker. 81
3.6.2. Zur Sklavenhaltung in den tribalen Gesellschaften im südlichen
Hijäz. 83
6 Inhalt
4. WIRTSCHAFT, Walter Dostal. 89
4.1. Vorbemerkung. 89
4.2. Die Strategien der Risikominimierung. 92
4.2.1. Die Himä-Institution - die Sicherung eines ökologischen Reservats. . 92
4.2.2. „Surplus" - eine Voraussetzung für die Lösung der Risikominimie¬
rung. 96
4.2.3. Soziale Verpflichtungen - Strategien der Risikominimierung. 98
4.3. Marktsysteme. 101
4.3.1. Einleitende Bemerkungen. 101
4.3.2. Das
4.3.2.1. Allgemeines. 104
4.3.2.2. Die Marktorganisation. 105
4.3.2.3. Die räumliche Gliederung der Wochenmärkte. 106
4.3.3. Die urbanen, überregionalen Märkte. 109
4.3.4. Port
4.4. Die Produktionssektoren. 115
4.4.1. Einleitung: Die Grundlagen der Subsistenzproduktion. 115
4.4.1.1. Kulturpflanzen, die Nutzung wildwachsender Vegetation, und Vieh¬
zucht . 115
4.4.1.1.1. Die Kulturpflanzen. 117
4.4.1.1.2. Nutzung wildwachsender Bäume, Sträucher und Pflanzen. 119
4.4.1.2. Haustierhaltung. 123
4.4.1.3. Die Typen landwirtschaftlicher Nutzungsflächen und die Systeme
der Wassernutzung. 125
4.4.1.3.1. Landwirtschaftliche Nutzungsflächen. 125
4.4.1.3.2. Die Arten der Wassernutzung. 126
4.4.1.4. Die Erschließung agrarischer Nutzungsflächen und Cerealienan-
bau. 128
4.4.1.5. Tiernutzung. 132
4.4.1.6. Die geschlechtliche Arbeitsteilung in der landwirtschaftlichen und
tiernutzenden Produktion. 134
4.4.2. Die Produktion der Arbeitsgeräte. 135
4.4.2.1. Vorbemerkung. 135
4.4.2.2. Die Typen der landwirtschaftlichen Geräte. 137
4.4.2.3. Sonstige Ausrüstung im landwirtschaftlichen Bereich. 146
4.4.2.4. Typen der im Viehzuchtbetrieb verwendeten Geräte und Einrichtun¬
gen . 148
4.4.2.5. Die Produzenten der Gerätschaften. 151
4.4.2.6. Das Handwerkertum. 155
4.4.2.6.1. Die metallverarbeitenden Produktionssektoren. 155
4.4.2.6.2. Die tonbearbeitende Erzeugung. 163
4.4.2.6.3. Die Steinbearbeitung. 165
4.4.2.6.4. Der holzbearbeitende Produktionssektor. 166
4.4.2.6.5. Herstellung von Flechtwerk. 169
4.4.2.6.6. Bearbeitung tierischer Rohstoffe: Haut und Haar. 170
4.4.2.6.7. Bauerntum und Handwerk - eine Rückschau. 170
Inhalt 7
5. HONIG UND
Gebrauch und traditionelle Erzeugung im südlichen Hijäz, Andre
5.1. Vorbemerkung. 173
5.2. Vorislamische Hinweise und Belege aus Qur'an und
5.3. Honig in Prophetenmedizin und Galenischer Tradition. 179
5.4. Einige literaturgeschichtliche Hinweise. 183
5.5. Regionale Verbreitungszonen. 189
5.6. Wildschwärme. 192
5.7. Bienenstöcke. 194
5.8. Hauptarbeiten der Imker. 197
5.9. Imkerhaushalt und Ertragssteigerung. 202
5.10. Verteilung, Verkauf und Konsum. 205
5.11. Schlußfolgerungen. 209
6. WOHNARCHITEKTUR IM SÜDWESTLICHEN SAUDI ARABD3N: Lokale Zeug¬
nisse historischer Interaktionen mit Nachbarn, Herrschern und Fremden
Andre
6.1. Einleitung. 217
6.2. Der Küstenstü in al-Qunfudha. 218
6.2.1. Baumaterial und sein sozialer Kontext. 220
6.2.2. Konstruktion und ihre Erfordernisse. 223
6.2.3. Lokale soziale Variationen. 225
6.2.4. Regionale Variationen. 227
6.2.5. Historische Dimensionen. 230
6.3. Hütten der südwestlichen Ebenen und Oasen: die 'ushash-Architektur . . . 240
6.3.1. Grundeigenschaften. 240
6.3.2. Regionale Verbreitungsgebiete. 246
6.3.2.1. 'ushash der
6.3.2.2. 'ushash der Hijaz-Tihama. 255
6.3.2.3. 'ushash der östlichen Oasen. 266
6.3.3. Analyse und Zusammenfassung. 266
6.4. Lehmarchitektur am Rande des Najd. 276
6.5. Südwestliche defensive Hochbauweise. 286
6.5.1. Einleitung und Überblick. 287
6.5.2.
pus 1). 295
6.5.2.1. Gemeinsame Merkmale des südöstlichen Subtypus. 295
6.5.2.2. Südwestarabische Lehmbauweise: Adobe-Bauten im
Najran. 307
6.5.2.3. „Pagoden"-Bauten der Region um Abhä. 324
6.5.2.4. Steinbauten des West- und
A)
Aa) Architektur der nordwestlichen Khawlän. 340
Ab) Architektur der Rijal Alma'. 346
B) Steinarchitektur des Nord-5
8 Inhalt
Ba) Steinarchitektur im südlichen Abschnitt. 362
Bb) Steinarchitektur im nördlichen Abschnitt. 366
C) Zusammenfassung zur Steinarchitektur des
6.5.3. Südlicher Hijäz: Ein- bis dreistöckige Wohnbauten mit in-towers (Sub-
typus2). 379
6.5.3.1. Verbreitung und
6.5.3.2. Konstruktion und Raumnnutzung. 383
6.5.3.3. Varianten. 388
A) Niedrige Felsstein-Häuser (Biläd Ghämid). 388
B) Zwei- bis dreigeschoßige Schieferbauten (Bilad Zahrän). 389
C) Niedrige Lattenwandhäuser
6.5.3.4. Dekorformen in der Architektur des südlichen Hijaz. 395
6.5.4. Zusammenfassung: Architektur-Dekor und Gesellschaft im südwestli¬
chen Bergland . 399
7. LÄNDLICHE STERNENKALENDER AUS DEM SÜDLICHEN HIJÄZ
Andre
cAsïr
7.1. Einleitung. 407
7.2. Volkskalender in Lokalkontexten. 410
7.2.1. Die Sarät. 410
7.2.1.1. Östliche Sarat: W.
7.2.1.2. Zentrale Sarät und Shifa: Rusuba, Sarifa. 415
7.2.2. Die hügelige Tihäma. 417
7.2.2.1. Tiefländer der hügeligen Tihama: al-Makhwa',
Nu'män. 417
7.2.2.2. Bergregionen der hügeligen Tihama: J. Shada5. 421
7.2.3. Küstenregionen:
7.3. Analyse und Vergleich. 430
7.3.1. Jahreszeiten-Terminologie, Landwirtschaft und anwä5. 430
7.3.2. Formen und Träger sozialen Wissens. 432
7.3.3. Anwa'-Zählungen. 435
7.3.4. Qiranat-Kalender. 440
7.4. Interpretation zur Gliederung und Bedeutung in örtlichen Kalendern. . . . 443
7.4.1. Rituelle und symbolische Bedeutungen in den anwa3-Kalendern. 443
7.4.2. Qiränat und Unheilsperiode. 448
7.4.3. Kultur, Natur und Geschlecht in der Konzeption von al-Kinna. 450
7.5. Anhänge. 458
7.5.1. Anhang
ral seasons in Tihama lowlands, B. Shihr, northern
7.5.2. Anhang
from Aba
7.5.2.1.
7.5.2.2.
15th,
Inhalt 9
7.5.2.3. Robert B.
1971,
7.5.2.4.
7.5.3. Anhang
Jïzan
7.5.3.1.
South-Western
7.5.3.2.
7.5.3.3.
7.5.3.4.
8. ARABISCHE WELTEN: EINE ZUSAMMENFASSUNG, Walter Dostal. 469
9. ANHÄNGE. 481
9.1. DER GEOLOGISCHE AUFBAU DER ARABISCHEN HALBINSEL
J. G.Zötlf. 481
9.1.1. Geologie, Geomorphologie, Klima und Hydrologie Südwest-Arabiens . 481
9.1.1.1. Strukturelle Gliederung der Arabischen Halbinsel. 481
9.1.1.2. Geologischer Aufbau und Entwicklung Südwest-Arabiens. 482
9.1.1.2.1. Präkambrisches Grundgebirge. 482
9.2.1.2.2. Sedimentäre Auflage. 483
9.1.1.2.3. Das Grabensystem des Roten Meeres. 483
9.1.1.3. Geomorphologische Entwicklung Südwestarabiens. 485
9.1.1.4. Rohstoffe. 487
9.1.1.4.1. Lagerstätten von Metallen. 487
9.1.1.4.2.Bausteine und Industrieminerale. 488
9.1.1.5. Das Klima. 489
9.1.1.5.1. Allgemeines. 489
9.1.1.5.2. Niederschlag und Oberflächenabfluß. 489
9.1.1.5.3. Lufttemperatur, Verdunstung und relative Luftfeuchtigkeit. 490
9.1.1.6. Landform, Bodennutzung und Bevölkerung im Hochland Südwest-
Arabiens. 490
9.1.1.6.1. Das Hochland von
9.1.1.6.2. Die großen Wadisysteme. 492
9.1.1.6.3. Verteilung von Niederschlag, Nutzflächen und Bevölkerung nach
Höhenzonen des Hochlandes von
9.1.1.7. Die Tihäma. 494
9.1.1.7.1. Die nördliche Tihäma. 494
9.1.1.7.2. Die Süd-Tihama. 495
9.1.1.7.3. Der Raum Jeddah -
Abbildungen. 503
9.2. SD3DLUNGSMUSTER IM SÜDWESTLICHEN SAUDI ARABIEN
Johann Heiss. 517
9.2.1. Einleitung. 517
9.2.1.1. Der Begriff Siedlungsmuster. 517
10 Inhalt
9.2.1.2. Die Entstehung von Siedlungen und Siedlungsmustern. 517
Die natürliche Umwelt. 518
DieTihäma. 518
Die asdär und die shifa. 518
Die Jibäl al-sarät. 518
Das Hochland. 519
Die zentralarabische Wüste. 519
Die soziale Umwelt. 519
Die Wirtschaft. 519
9.2.2. Beispiele. 520
9.2.2.1. al-Sarifa (as-Serefe). 520
9.2.2.2. Wahasha. 522
9.2.2.3.
9.2.2.4. Bin Nu'män. 525
9.2.2.5.
9.2.2.6. al-Kibisa (dial.-al-Kibese). 526
9.2.2.7. al-Parc. 528
9.2.2.8. Jabal Salab. 529
9.2.2.9. Da'sblsh. 529
9.2.2.10. Surayhat. 530
9.2.3. Zusammenfassung. 531
Zur Lage von Siedlungen. 531
Städte. 533
9.2.4. Exkurs: Die Entstehungsgeschichte von al-Qunfidha. 534
Literaturverzeichnis. 535
Verzeichnis der Abbildungen, Karten, Tafeln und Siedlungspläne. 553
Abbildungen. 559
Karten. 615
Tafeln. 641
Siedlungspläne (Aufnahme J. Heiss). 683
Lageskizzen (Aufnahme J. Heiss). 693
Siedlungspläne (Aufnahme E. Stadler). 701 |
adam_txt |
INHALT
1. VORWORT, Walter Dostal. 11
2. EINLEITUNG, Walter Dostal. 15
2.1 Allgemeine Bemerkungen zur ethnographischen Kartographie. 15
2.2 Das Projekt „Ethnographische Dokumentation des südlichen Hijäz und seines
südlichen Randgebietes (Königreich Saudi Arabien). Ein Beitrag zur ethnogra¬
phischen Kartographie. 18
3. GESELLSCHAFT, Walter Dostal. 23
3.1. Das Verwandtschaftssystem. 23
3.1.1. Das verwandtschaftsterminologische System (Referenztermini), ver¬
knüpft mit der „arabischen" Rusinennomenklatur. 23
3.1.1.1. Blutsverwandte. 23
3.1.1.2.
3.1.2. Verwandtschaftsterminologische Variante, vergesellschaftet mit der
„hawaiischen" Kusinenbezeichnung. 26
3.2. Die Haushaltsgemeinschaft. 30
3.3.
3.3.1. Beschneidung. 31
3.3.1.1. Knabenbeschneidung. 33
3.3.1.2. Mädchenbeschneidung. 36
3.3.2. Hochzeit. 36
3.3.2.1. Brautwerbung. 38
3.3.2.2. Das Hochzeitsfest. 42
3.3.2.2.1. Die Vorbereitungsphase. 42
3.3.2.2.2. Der Brauttransfer. 42
3.3.2.2.3. Das Hochzeitsfest. 43
3.3.3. Geburt. 46
3.4. Politische Organisation. 46
3.5. Das
3.5.1. Einleitung. 49
3.5.2. Rechtsdokumente. 52
3.5.3. Das Dokument A: „Sawälif al-Hashjäsh", die Sitten der Hashjash . 52
3.5.4. Das Dokument B: „cAqd al-Süq", die Marktordnung der Zahrän . 62
3.5.5. Zusätzliche Daten. Ein Mosaik der erhobenen Rechtswirklichkeit. 69
3.5.5.1. Der Schiedsspruch. 69
3.5.5.2. Sicherung der Rechtsgüter. 71
3.6. Soziale Stratifikation. 80
3.6.1. Handwerker. 81
3.6.2. Zur Sklavenhaltung in den tribalen Gesellschaften im südlichen
Hijäz. 83
6 Inhalt
4. WIRTSCHAFT, Walter Dostal. 89
4.1. Vorbemerkung. 89
4.2. Die Strategien der Risikominimierung. 92
4.2.1. Die Himä-Institution - die Sicherung eines ökologischen Reservats. . 92
4.2.2. „Surplus" - eine Voraussetzung für die Lösung der Risikominimie¬
rung. 96
4.2.3. Soziale Verpflichtungen - Strategien der Risikominimierung. 98
4.3. Marktsysteme. 101
4.3.1. Einleitende Bemerkungen. 101
4.3.2. Das
4.3.2.1. Allgemeines. 104
4.3.2.2. Die Marktorganisation. 105
4.3.2.3. Die räumliche Gliederung der Wochenmärkte. 106
4.3.3. Die urbanen, überregionalen Märkte. 109
4.3.4. Port
4.4. Die Produktionssektoren. 115
4.4.1. Einleitung: Die Grundlagen der Subsistenzproduktion. 115
4.4.1.1. Kulturpflanzen, die Nutzung wildwachsender Vegetation, und Vieh¬
zucht . 115
4.4.1.1.1. Die Kulturpflanzen. 117
4.4.1.1.2. Nutzung wildwachsender Bäume, Sträucher und Pflanzen. 119
4.4.1.2. Haustierhaltung. 123
4.4.1.3. Die Typen landwirtschaftlicher Nutzungsflächen und die Systeme
der Wassernutzung. 125
4.4.1.3.1. Landwirtschaftliche Nutzungsflächen. 125
4.4.1.3.2. Die Arten der Wassernutzung. 126
4.4.1.4. Die Erschließung agrarischer Nutzungsflächen und Cerealienan-
bau. 128
4.4.1.5. Tiernutzung. 132
4.4.1.6. Die geschlechtliche Arbeitsteilung in der landwirtschaftlichen und
tiernutzenden Produktion. 134
4.4.2. Die Produktion der Arbeitsgeräte. 135
4.4.2.1. Vorbemerkung. 135
4.4.2.2. Die Typen der landwirtschaftlichen Geräte. 137
4.4.2.3. Sonstige Ausrüstung im landwirtschaftlichen Bereich. 146
4.4.2.4. Typen der im Viehzuchtbetrieb verwendeten Geräte und Einrichtun¬
gen . 148
4.4.2.5. Die Produzenten der Gerätschaften. 151
4.4.2.6. Das Handwerkertum. 155
4.4.2.6.1. Die metallverarbeitenden Produktionssektoren. 155
4.4.2.6.2. Die tonbearbeitende Erzeugung. 163
4.4.2.6.3. Die Steinbearbeitung. 165
4.4.2.6.4. Der holzbearbeitende Produktionssektor. 166
4.4.2.6.5. Herstellung von Flechtwerk. 169
4.4.2.6.6. Bearbeitung tierischer Rohstoffe: Haut und Haar. 170
4.4.2.6.7. Bauerntum und Handwerk - eine Rückschau. 170
Inhalt 7
5. HONIG UND
Gebrauch und traditionelle Erzeugung im südlichen Hijäz, Andre
5.1. Vorbemerkung. 173
5.2. Vorislamische Hinweise und Belege aus Qur'an und
5.3. Honig in Prophetenmedizin und Galenischer Tradition. 179
5.4. Einige literaturgeschichtliche Hinweise. 183
5.5. Regionale Verbreitungszonen. 189
5.6. Wildschwärme. 192
5.7. Bienenstöcke. 194
5.8. Hauptarbeiten der Imker. 197
5.9. Imkerhaushalt und Ertragssteigerung. 202
5.10. Verteilung, Verkauf und Konsum. 205
5.11. Schlußfolgerungen. 209
6. WOHNARCHITEKTUR IM SÜDWESTLICHEN SAUDI ARABD3N: Lokale Zeug¬
nisse historischer Interaktionen mit Nachbarn, Herrschern und Fremden
Andre
6.1. Einleitung. 217
6.2. Der Küstenstü in al-Qunfudha. 218
6.2.1. Baumaterial und sein sozialer Kontext. 220
6.2.2. Konstruktion und ihre Erfordernisse. 223
6.2.3. Lokale soziale Variationen. 225
6.2.4. Regionale Variationen. 227
6.2.5. Historische Dimensionen. 230
6.3. Hütten der südwestlichen Ebenen und Oasen: die 'ushash-Architektur . . . 240
6.3.1. Grundeigenschaften. 240
6.3.2. Regionale Verbreitungsgebiete. 246
6.3.2.1. 'ushash der
6.3.2.2. 'ushash der Hijaz-Tihama. 255
6.3.2.3. 'ushash der östlichen Oasen. 266
6.3.3. Analyse und Zusammenfassung. 266
6.4. Lehmarchitektur am Rande des Najd. 276
6.5. Südwestliche defensive Hochbauweise. 286
6.5.1. Einleitung und Überblick. 287
6.5.2.
pus 1). 295
6.5.2.1. Gemeinsame Merkmale des südöstlichen Subtypus. 295
6.5.2.2. Südwestarabische Lehmbauweise: Adobe-Bauten im
Najran. 307
6.5.2.3. „Pagoden"-Bauten der Region um Abhä. 324
6.5.2.4. Steinbauten des West- und
A)
Aa) Architektur der nordwestlichen Khawlän. 340
Ab) Architektur der Rijal Alma'. 346
B) Steinarchitektur des Nord-5
8 Inhalt
Ba) Steinarchitektur im südlichen Abschnitt. 362
Bb) Steinarchitektur im nördlichen Abschnitt. 366
C) Zusammenfassung zur Steinarchitektur des
6.5.3. Südlicher Hijäz: Ein- bis dreistöckige Wohnbauten mit in-towers (Sub-
typus2). 379
6.5.3.1. Verbreitung und
6.5.3.2. Konstruktion und Raumnnutzung. 383
6.5.3.3. Varianten. 388
A) Niedrige Felsstein-Häuser (Biläd Ghämid). 388
B) Zwei- bis dreigeschoßige Schieferbauten (Bilad Zahrän). 389
C) Niedrige Lattenwandhäuser
6.5.3.4. Dekorformen in der Architektur des südlichen Hijaz. 395
6.5.4. Zusammenfassung: Architektur-Dekor und Gesellschaft im südwestli¬
chen Bergland . 399
7. LÄNDLICHE STERNENKALENDER AUS DEM SÜDLICHEN HIJÄZ
Andre
cAsïr
7.1. Einleitung. 407
7.2. Volkskalender in Lokalkontexten. 410
7.2.1. Die Sarät. 410
7.2.1.1. Östliche Sarat: W.
7.2.1.2. Zentrale Sarät und Shifa: Rusuba, Sarifa. 415
7.2.2. Die hügelige Tihäma. 417
7.2.2.1. Tiefländer der hügeligen Tihama: al-Makhwa',
Nu'män. 417
7.2.2.2. Bergregionen der hügeligen Tihama: J. Shada5. 421
7.2.3. Küstenregionen:
7.3. Analyse und Vergleich. 430
7.3.1. Jahreszeiten-Terminologie, Landwirtschaft und anwä5. 430
7.3.2. Formen und Träger sozialen Wissens. 432
7.3.3. Anwa'-Zählungen. 435
7.3.4. Qiranat-Kalender. 440
7.4. Interpretation zur Gliederung und Bedeutung in örtlichen Kalendern. . . . 443
7.4.1. Rituelle und symbolische Bedeutungen in den anwa3-Kalendern. 443
7.4.2. Qiränat und Unheilsperiode. 448
7.4.3. Kultur, Natur und Geschlecht in der Konzeption von al-Kinna. 450
7.5. Anhänge. 458
7.5.1. Anhang
ral seasons in Tihama lowlands, B. Shihr, northern
7.5.2. Anhang
from Aba
7.5.2.1.
7.5.2.2.
15th,
Inhalt 9
7.5.2.3. Robert B.
1971,
7.5.2.4.
7.5.3. Anhang
Jïzan
7.5.3.1.
South-Western
7.5.3.2.
7.5.3.3.
7.5.3.4.
8. ARABISCHE WELTEN: EINE ZUSAMMENFASSUNG, Walter Dostal. 469
9. ANHÄNGE. 481
9.1. DER GEOLOGISCHE AUFBAU DER ARABISCHEN HALBINSEL
J. G.Zötlf. 481
9.1.1. Geologie, Geomorphologie, Klima und Hydrologie Südwest-Arabiens . 481
9.1.1.1. Strukturelle Gliederung der Arabischen Halbinsel. 481
9.1.1.2. Geologischer Aufbau und Entwicklung Südwest-Arabiens. 482
9.1.1.2.1. Präkambrisches Grundgebirge. 482
9.2.1.2.2. Sedimentäre Auflage. 483
9.1.1.2.3. Das Grabensystem des Roten Meeres. 483
9.1.1.3. Geomorphologische Entwicklung Südwestarabiens. 485
9.1.1.4. Rohstoffe. 487
9.1.1.4.1. Lagerstätten von Metallen. 487
9.1.1.4.2.Bausteine und Industrieminerale. 488
9.1.1.5. Das Klima. 489
9.1.1.5.1. Allgemeines. 489
9.1.1.5.2. Niederschlag und Oberflächenabfluß. 489
9.1.1.5.3. Lufttemperatur, Verdunstung und relative Luftfeuchtigkeit. 490
9.1.1.6. Landform, Bodennutzung und Bevölkerung im Hochland Südwest-
Arabiens. 490
9.1.1.6.1. Das Hochland von
9.1.1.6.2. Die großen Wadisysteme. 492
9.1.1.6.3. Verteilung von Niederschlag, Nutzflächen und Bevölkerung nach
Höhenzonen des Hochlandes von
9.1.1.7. Die Tihäma. 494
9.1.1.7.1. Die nördliche Tihäma. 494
9.1.1.7.2. Die Süd-Tihama. 495
9.1.1.7.3. Der Raum Jeddah -
Abbildungen. 503
9.2. SD3DLUNGSMUSTER IM SÜDWESTLICHEN SAUDI ARABIEN
Johann Heiss. 517
9.2.1. Einleitung. 517
9.2.1.1. Der Begriff Siedlungsmuster. 517
10 Inhalt
9.2.1.2. Die Entstehung von Siedlungen und Siedlungsmustern. 517
Die natürliche Umwelt. 518
DieTihäma. 518
Die asdär und die shifa. 518
Die Jibäl al-sarät. 518
Das Hochland. 519
Die zentralarabische Wüste. 519
Die soziale Umwelt. 519
Die Wirtschaft. 519
9.2.2. Beispiele. 520
9.2.2.1. al-Sarifa (as-Serefe). 520
9.2.2.2. Wahasha. 522
9.2.2.3.
9.2.2.4. Bin Nu'män. 525
9.2.2.5.
9.2.2.6. al-Kibisa (dial.-al-Kibese). 526
9.2.2.7. al-Parc. 528
9.2.2.8. Jabal Salab. 529
9.2.2.9. Da'sblsh. 529
9.2.2.10. Surayhat. 530
9.2.3. Zusammenfassung. 531
Zur Lage von Siedlungen. 531
Städte. 533
9.2.4. Exkurs: Die Entstehungsgeschichte von al-Qunfidha. 534
Literaturverzeichnis. 535
Verzeichnis der Abbildungen, Karten, Tafeln und Siedlungspläne. 553
Abbildungen. 559
Karten. 615
Tafeln. 641
Siedlungspläne (Aufnahme J. Heiss). 683
Lageskizzen (Aufnahme J. Heiss). 693
Siedlungspläne (Aufnahme E. Stadler). 701 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Dostal, Walter 1928-2011 Gingrich, Andre 1952- Heiss, Johann Zötl, Josef 1921-2001 |
author2 | Dostal, Walter 1928-2011 |
author2_role | edt |
author2_variant | w d wd |
author_GND | (DE-588)119120232 (DE-588)110936825 (DE-588)1042541221 (DE-588)131768115 |
author_facet | Dostal, Walter 1928-2011 Dostal, Walter 1928-2011 Gingrich, Andre 1952- Heiss, Johann Zötl, Josef 1921-2001 |
author_role | aut aut aut aut |
author_sort | Dostal, Walter 1928-2011 |
author_variant | w d wd a g ag j h jh j z jz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021624502 |
classification_rvk | AX 20100 LB 24355 LB 39355 LB 40355 RR 23808 |
ctrlnum | (OCoLC)70178118 (DE-599)BVBBV021624502 |
discipline | Allgemeines Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft Geographie |
discipline_str_mv | Allgemeines Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021624502</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241103</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060621s2006 abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">980124751</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370013598X</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 135,60</subfield><subfield code="9">3-7001-3598-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)70178118</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021624502</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M100</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AX 20100</subfield><subfield code="0">(DE-625)9113:10614</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 24355</subfield><subfield code="0">(DE-625)90518:887</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 39355</subfield><subfield code="0">(DE-625)90548:887</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 40355</subfield><subfield code="0">(DE-625)90549:887</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RR 23808</subfield><subfield code="0">(DE-625)142434:12867</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tribale Gesellschaften der südwestlichen Regionen des Königreiches Saudi Arabien</subfield><subfield code="b">sozialanthropologische Untersuchungen</subfield><subfield code="c">Walter Dostal (Hg.). Mit Beitr. von Andre Gingrich, Johann Heiss und Josef Zötl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Verl. der Österr. Akad. der Wiss.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">713 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sitzungsberichte / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse</subfield><subfield code="v">732</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen zur Sozialanthropologie</subfield><subfield code="v">8</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. [535] - 551</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialanthropologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129436-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ethnologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078931-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stammesgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4338396-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Saudi-Arabien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051788-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Saudi-Arabien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051788-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Stammesgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4338396-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ethnologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078931-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Sozialanthropologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129436-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dostal, Walter</subfield><subfield code="d">1928-2011</subfield><subfield code="0">(DE-588)119120232</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gingrich, Andre</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="0">(DE-588)110936825</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heiss, Johann</subfield><subfield code="0">(DE-588)1042541221</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zötl, Josef</subfield><subfield code="d">1921-2001</subfield><subfield code="0">(DE-588)131768115</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7001-3741-2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV049934059</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse</subfield><subfield code="t">Sitzungsberichte</subfield><subfield code="v">732</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002538853</subfield><subfield code="9">732</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Veröffentlichungen zur Sozialanthropologie</subfield><subfield code="v">8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011121294</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UBRegensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014839506&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09048</subfield><subfield code="g">5</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014839506</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Saudi-Arabien (DE-588)4051788-3 gnd |
geographic_facet | Saudi-Arabien |
id | DE-604.BV021624502 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:54:48Z |
indexdate | 2024-11-03T21:00:12Z |
institution | BVB |
isbn | 370013598X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014839506 |
oclc_num | 70178118 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-22 DE-BY-UBG DE-12 DE-M100 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-22 DE-BY-UBG DE-12 DE-M100 DE-11 DE-188 |
physical | 713 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. 24 cm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Verl. der Österr. Akad. der Wiss. |
record_format | marc |
series | Veröffentlichungen zur Sozialanthropologie |
series2 | Sitzungsberichte / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse Veröffentlichungen zur Sozialanthropologie |
spelling | Tribale Gesellschaften der südwestlichen Regionen des Königreiches Saudi Arabien sozialanthropologische Untersuchungen Walter Dostal (Hg.). Mit Beitr. von Andre Gingrich, Johann Heiss und Josef Zötl Wien Verl. der Österr. Akad. der Wiss. 2006 713 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sitzungsberichte / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse 732 Veröffentlichungen zur Sozialanthropologie 8 Literaturverz. S. [535] - 551 Sozialanthropologie (DE-588)4129436-1 gnd rswk-swf Ethnologie (DE-588)4078931-7 gnd rswk-swf Stammesgesellschaft (DE-588)4338396-8 gnd rswk-swf Saudi-Arabien (DE-588)4051788-3 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Saudi-Arabien (DE-588)4051788-3 g Stammesgesellschaft (DE-588)4338396-8 s Ethnologie (DE-588)4078931-7 s Sozialanthropologie (DE-588)4129436-1 s DE-604 Dostal, Walter 1928-2011 (DE-588)119120232 edt aut Gingrich, Andre 1952- (DE-588)110936825 aut Heiss, Johann (DE-588)1042541221 aut Zötl, Josef 1921-2001 (DE-588)131768115 aut Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-7001-3741-2 (DE-604)BV049934059 Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse Sitzungsberichte 732 (DE-604)BV002538853 732 Veröffentlichungen zur Sozialanthropologie 8 (DE-604)BV011121294 8 Digitalisierung UBRegensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014839506&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Tribale Gesellschaften der südwestlichen Regionen des Königreiches Saudi Arabien sozialanthropologische Untersuchungen Veröffentlichungen zur Sozialanthropologie Sozialanthropologie (DE-588)4129436-1 gnd Ethnologie (DE-588)4078931-7 gnd Stammesgesellschaft (DE-588)4338396-8 gnd Dostal, Walter 1928-2011 Gingrich, Andre 1952- Heiss, Johann Zötl, Josef 1921-2001 |
subject_GND | (DE-588)4129436-1 (DE-588)4078931-7 (DE-588)4338396-8 (DE-588)4051788-3 (DE-588)4143413-4 |
title | Tribale Gesellschaften der südwestlichen Regionen des Königreiches Saudi Arabien sozialanthropologische Untersuchungen |
title_auth | Tribale Gesellschaften der südwestlichen Regionen des Königreiches Saudi Arabien sozialanthropologische Untersuchungen |
title_exact_search | Tribale Gesellschaften der südwestlichen Regionen des Königreiches Saudi Arabien sozialanthropologische Untersuchungen |
title_exact_search_txtP | Tribale Gesellschaften der südwestlichen Regionen des Königreiches Saudi Arabien sozialanthropologische Untersuchungen |
title_full | Tribale Gesellschaften der südwestlichen Regionen des Königreiches Saudi Arabien sozialanthropologische Untersuchungen Walter Dostal (Hg.). Mit Beitr. von Andre Gingrich, Johann Heiss und Josef Zötl |
title_fullStr | Tribale Gesellschaften der südwestlichen Regionen des Königreiches Saudi Arabien sozialanthropologische Untersuchungen Walter Dostal (Hg.). Mit Beitr. von Andre Gingrich, Johann Heiss und Josef Zötl |
title_full_unstemmed | Tribale Gesellschaften der südwestlichen Regionen des Königreiches Saudi Arabien sozialanthropologische Untersuchungen Walter Dostal (Hg.). Mit Beitr. von Andre Gingrich, Johann Heiss und Josef Zötl |
title_short | Tribale Gesellschaften der südwestlichen Regionen des Königreiches Saudi Arabien |
title_sort | tribale gesellschaften der sudwestlichen regionen des konigreiches saudi arabien sozialanthropologische untersuchungen |
title_sub | sozialanthropologische Untersuchungen |
topic | Sozialanthropologie (DE-588)4129436-1 gnd Ethnologie (DE-588)4078931-7 gnd Stammesgesellschaft (DE-588)4338396-8 gnd |
topic_facet | Sozialanthropologie Ethnologie Stammesgesellschaft Saudi-Arabien Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014839506&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002538853 (DE-604)BV011121294 |
work_keys_str_mv | AT dostalwalter tribalegesellschaftendersudwestlichenregionendeskonigreichessaudiarabiensozialanthropologischeuntersuchungen AT gingrichandre tribalegesellschaftendersudwestlichenregionendeskonigreichessaudiarabiensozialanthropologischeuntersuchungen AT heissjohann tribalegesellschaftendersudwestlichenregionendeskonigreichessaudiarabiensozialanthropologischeuntersuchungen AT zotljosef tribalegesellschaftendersudwestlichenregionendeskonigreichessaudiarabiensozialanthropologischeuntersuchungen |