Bedeutung der Heparanase-Expression bei chronischer Pankreatitis und beim Pankreaskarzinom:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Leipzig, Univ., Diss., 2005 |
Beschreibung: | 68 Bl. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021623928 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20061113 | ||
007 | t | ||
008 | 060621s2005 ad|| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)634061609 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021623928 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kronberg, Juliane |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bedeutung der Heparanase-Expression bei chronischer Pankreatitis und beim Pankreaskarzinom |c eingereicht von Juliane Kronberg, geb. Rohloff |
264 | 1 | |c 2005 | |
300 | |a 68 Bl. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Leipzig, Univ., Diss., 2005 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014838940&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014838940 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135417665028096 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 5
1 Einführung 7
1.1 Das Pankreaskarzinom 7
1.1.1 Epidemiologie 7
1.1.2 Einteilung g
1.1.3 Ätiologie und Pathogenese 9
1.1.4 Klinik, Therapieoptionen und Prognose 13
1.2 Heparanase 14
1.2.1 Heparansulfatproteoglykane 14
1.2.2 Heparanase Struktur und Lokalisation 14
1.2.3 Heparanase Funktion 15
1.3 Ziel dieser Arbeit 18
2 Material und Methoden 19
2.1 Arbeit mit humanen Karzinomzelllinien 19
2.1.1 Zellkultur 19
2.1.1.1 Kultivierungsbedingungen 19
2.1.1.2 Bestimmung der Zellzahl und Einfrieren 20
2.1.2 Transiente Transfektion von Karzinomzellen 20
2.1.3 Immunfluoreszenzfarbung 21
2.1.4 Western Blot 22
2.1.4.1 Proteingewinnung aus humanen Karzinomzelllinien 22
2.1.4.2 SDS Polyacrylamid Gelelektrophorese (SDS PAGE) und Transfer 23
2.1.4.3 Immunreaktion und Visualisierung 24
2.1.5 RT PCR 25
2.1.5.1 RNA Gewinnung aus humanen Karzinomzelllinien 25
2.1.5.2 Reverse Transkription, PCR und Auftrennung 26
2.2 Arbeit mit humanem Pankreasgewebe: Pankreaskarzinom,
chronische Pankreatitis und normales Pankreas 27
2.2.1 Auswahl der Fälle 27
2.2.2 Immunhistochemische Färbung 28
2.2.3 In situ Hybridisierung 28
2.2.3.1 Herstellung der Sonde 28
2.2.3.1.1 PCR und Subklonierung 28
2.2.3.1.2 Linearisierung und DIG Markierung 29
2.2.3.2 Vorbehandlung der Präparate 30
2.2.3.3 Hybridisierung 30
2.2.3.4 Immunologische Detektion 30
2.2.4 Mikroskopische Auswertung 30
3
2.2.5 Statistische Analyse 31
3 Ergebnisse 32
3.1 Heparanase in humanen Pankreaskarzinomzelllinien 32
3.1.1 Nachweis auf Protein Ebene 3 2
3.1.1.1 Zelluläre Lokalisation 32
3.1.1.2 Nachweis im Western Blot 33
3.1.2 Nachweis auf m RNA Ebene 34
3.2 Heparanase in histologischen Pankreaspräparaten 35
3.2.1 Vergleich der Heparanase Expression im Pankreaskarzinom und dessen
Metastasen, bei chronischer Pankreatitis und in normalem Pankreasgewebe 35
3.2.2 Statistische Analyse der Karzinomfälle 38
3.2.2.1 Deskriptive Statistik 38
3.2.2.2 Vergleich der Heparanase Expression mit prognostischen Parametern 38
3.2.2.3 Postoperatives Überleben im Vergleich zur Heparanase Expression 40
3.2.2.4 Heparanase bei palliativer Chemotherapie des Pankreaskarzinoms 42
4 Diskussion 43
4.1 Heparanase bei Entzündungsprozessen 43
4.2 Heparanase im Pankreaskarzinom und anderen Tumoren 44
4.3 Heparanase als prognostischer Faktor beim Pankreaskarzinom 45
4.4 Regulationsmechanismen 46
4.5 Therapeutische Ansätze 48
5 Zusammenfassung 50
6 Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen 52
7 Literaturverzeichnis 53
8 Erklärung über die eigenständige Abfassung der Arbeit 65
9 Lebenslauf 66
10 Veröffentlichungen 67
Danksagung 68
4
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 5
1 Einführung 7
1.1 Das Pankreaskarzinom 7
1.1.1 Epidemiologie 7
1.1.2 Einteilung g
1.1.3 Ätiologie und Pathogenese 9
1.1.4 Klinik, Therapieoptionen und Prognose 13
1.2 Heparanase 14
1.2.1 Heparansulfatproteoglykane 14
1.2.2 Heparanase Struktur und Lokalisation 14
1.2.3 Heparanase Funktion 15
1.3 Ziel dieser Arbeit 18
2 Material und Methoden 19
2.1 Arbeit mit humanen Karzinomzelllinien 19
2.1.1 Zellkultur 19
2.1.1.1 Kultivierungsbedingungen 19
2.1.1.2 Bestimmung der Zellzahl und Einfrieren 20
2.1.2 Transiente Transfektion von Karzinomzellen 20
2.1.3 Immunfluoreszenzfarbung 21
2.1.4 Western Blot 22
2.1.4.1 Proteingewinnung aus humanen Karzinomzelllinien 22
2.1.4.2 SDS Polyacrylamid Gelelektrophorese (SDS PAGE) und Transfer 23
2.1.4.3 Immunreaktion und Visualisierung 24
2.1.5 RT PCR 25
2.1.5.1 RNA Gewinnung aus humanen Karzinomzelllinien 25
2.1.5.2 Reverse Transkription, PCR und Auftrennung 26
2.2 Arbeit mit humanem Pankreasgewebe: Pankreaskarzinom,
chronische Pankreatitis und normales Pankreas 27
2.2.1 Auswahl der Fälle 27
2.2.2 Immunhistochemische Färbung 28
2.2.3 In situ Hybridisierung 28
2.2.3.1 Herstellung der Sonde 28
2.2.3.1.1 PCR und Subklonierung 28
2.2.3.1.2 Linearisierung und DIG Markierung 29
2.2.3.2 Vorbehandlung der Präparate 30
2.2.3.3 Hybridisierung 30
2.2.3.4 Immunologische Detektion 30
2.2.4 Mikroskopische Auswertung 30
3
2.2.5 Statistische Analyse 31
3 Ergebnisse 32
3.1 Heparanase in humanen Pankreaskarzinomzelllinien 32
3.1.1 Nachweis auf Protein Ebene 3 2
3.1.1.1 Zelluläre Lokalisation 32
3.1.1.2 Nachweis im Western Blot 33
3.1.2 Nachweis auf m RNA Ebene 34
3.2 Heparanase in histologischen Pankreaspräparaten 35
3.2.1 Vergleich der Heparanase Expression im Pankreaskarzinom und dessen
Metastasen, bei chronischer Pankreatitis und in normalem Pankreasgewebe 35
3.2.2 Statistische Analyse der Karzinomfälle 38
3.2.2.1 Deskriptive Statistik 38
3.2.2.2 Vergleich der Heparanase Expression mit prognostischen Parametern 38
3.2.2.3 Postoperatives Überleben im Vergleich zur Heparanase Expression 40
3.2.2.4 Heparanase bei palliativer Chemotherapie des Pankreaskarzinoms 42
4 Diskussion 43
4.1 Heparanase bei Entzündungsprozessen 43
4.2 Heparanase im Pankreaskarzinom und anderen Tumoren 44
4.3 Heparanase als prognostischer Faktor beim Pankreaskarzinom 45
4.4 Regulationsmechanismen 46
4.5 Therapeutische Ansätze 48
5 Zusammenfassung 50
6 Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen 52
7 Literaturverzeichnis 53
8 Erklärung über die eigenständige Abfassung der Arbeit 65
9 Lebenslauf 66
10 Veröffentlichungen 67
Danksagung 68
4 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kronberg, Juliane |
author_facet | Kronberg, Juliane |
author_role | aut |
author_sort | Kronberg, Juliane |
author_variant | j k jk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021623928 |
ctrlnum | (OCoLC)634061609 (DE-599)BVBBV021623928 |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01109nam a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021623928</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20061113 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060621s2005 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634061609</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021623928</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kronberg, Juliane</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bedeutung der Heparanase-Expression bei chronischer Pankreatitis und beim Pankreaskarzinom</subfield><subfield code="c">eingereicht von Juliane Kronberg, geb. Rohloff</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">68 Bl.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leipzig, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014838940&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014838940</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021623928 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:54:38Z |
indexdate | 2024-07-09T20:40:11Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014838940 |
oclc_num | 634061609 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 68 Bl. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
record_format | marc |
spelling | Kronberg, Juliane Verfasser aut Bedeutung der Heparanase-Expression bei chronischer Pankreatitis und beim Pankreaskarzinom eingereicht von Juliane Kronberg, geb. Rohloff 2005 68 Bl. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Leipzig, Univ., Diss., 2005 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014838940&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kronberg, Juliane Bedeutung der Heparanase-Expression bei chronischer Pankreatitis und beim Pankreaskarzinom |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Bedeutung der Heparanase-Expression bei chronischer Pankreatitis und beim Pankreaskarzinom |
title_auth | Bedeutung der Heparanase-Expression bei chronischer Pankreatitis und beim Pankreaskarzinom |
title_exact_search | Bedeutung der Heparanase-Expression bei chronischer Pankreatitis und beim Pankreaskarzinom |
title_exact_search_txtP | Bedeutung der Heparanase-Expression bei chronischer Pankreatitis und beim Pankreaskarzinom |
title_full | Bedeutung der Heparanase-Expression bei chronischer Pankreatitis und beim Pankreaskarzinom eingereicht von Juliane Kronberg, geb. Rohloff |
title_fullStr | Bedeutung der Heparanase-Expression bei chronischer Pankreatitis und beim Pankreaskarzinom eingereicht von Juliane Kronberg, geb. Rohloff |
title_full_unstemmed | Bedeutung der Heparanase-Expression bei chronischer Pankreatitis und beim Pankreaskarzinom eingereicht von Juliane Kronberg, geb. Rohloff |
title_short | Bedeutung der Heparanase-Expression bei chronischer Pankreatitis und beim Pankreaskarzinom |
title_sort | bedeutung der heparanase expression bei chronischer pankreatitis und beim pankreaskarzinom |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014838940&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kronbergjuliane bedeutungderheparanaseexpressionbeichronischerpankreatitisundbeimpankreaskarzinom |