Kommen Sie, Cohn!: Friedrich Cohn und Clara Viebig
Carola Sterns Vermächtnis – ein Buch über die Schriftstellerin Clara Viebig und den Verleger Friedrich Theodor Cohn Carola Stern erzählt in ihrem letzten Buch die Geschichte einer jüdisch-christlichen Familie zur Zeit der Jahrhundertwende, als die von Fontane beschriebene Welt des preußischen Adels...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Kiepenheuer & Witsch
[2006]
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Carola Sterns Vermächtnis – ein Buch über die Schriftstellerin Clara Viebig und den Verleger Friedrich Theodor Cohn Carola Stern erzählt in ihrem letzten Buch die Geschichte einer jüdisch-christlichen Familie zur Zeit der Jahrhundertwende, als die von Fontane beschriebene Welt des preußischen Adels unterging und Berlin zu einer Metropole der wirtschaftlichen und kulturellen Moderne wurde. Ein neues Wort kam damals auf, das Geschichte machen sollte: Antisemitismus.Zu Hause beim alten Fontane hat alles begonnen: Die angehende Autorin Clara Viebig erbittet sich Rat von dem großen Berliner Schriftsteller. Und der reicht ihre Manuskripte weiter an den Verlag seines Sohnes. Teilhaber dieses Verlages ist Friedrich Theodor Cohn, weit gereister Sohn einer gebildeten jüdisch-bürgerlichen Familie. In »Fritz« findet Clara einen verständnisvollen Zuhörer, der an ihrer literarischen Arbeit interessiert ist. Mit seiner Hilfe wird die Chronistin der kleinen Leute, die »deutsche Zola«, eine Bestsellerautorin.1896 heiraten die beiden – eine jüdisch-christliche Ehe ist zu dieser Zeit keine Selbstverständlichkeit. Ihre Familien sind von der Verbindung nicht begeistert. Bei Claras Mutter muss Fontane vermitteln: Cohn gehöre doch zu den »feinen Juden«, nicht zu den Ostjuden, die der Berliner Historiker Heinrich Treitschke als »unser Unglück« bezeichnet hat. Carola Stern erzählt von Fritz und Clara, von den politischen und amourösen Affären ihres Sohnes Ernst, der komponiert und dirigiert und später emigriert, von dem Freundeskreis, zu dem Rudolf Steiner gehört, und von »Min«, dem politisch couragierten Schriftsteller Armin T. Wegner, der 1933 einen berühmten Brief an Hitler schreibt.Carola Stern hat bis zu ihrem Tod an ihrem letzten Buch gearbeitet. Letzte Ergänzungen und Überarbeitungen stammen von Ingke Brodersen, Carola Sterns langjähriger Lektorin und Freundin. |
Beschreibung: | 168 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783462037241 3462037242 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021623843 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210125 | ||
007 | t | ||
008 | 060621s2006 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783462037241 |9 978-3-462-03724-1 | ||
020 | |a 3462037242 |9 3-462-03724-2 | ||
035 | |a (OCoLC)71200255 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021623843 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-127 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-B1564 |a DE-188 |a DE-B486 |a DE-B496 |a DE-Bo133 |a DE-384 |a DE-355 | ||
050 | 0 | |a PT2605.O32 | |
084 | |a GM 1897 |0 (DE-625)41822: |2 rvk | ||
084 | |a GM 6565 |0 (DE-625)42363:11810 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Stern, Carola |d 1925-2006 |e Verfasser |0 (DE-588)118809741 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kommen Sie, Cohn! |b Friedrich Cohn und Clara Viebig |c Carola Stern ; mit Ingke Brodersen |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Köln |b Kiepenheuer & Witsch |c [2006] | |
300 | |a 168 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Carola Sterns Vermächtnis – ein Buch über die Schriftstellerin Clara Viebig und den Verleger Friedrich Theodor Cohn Carola Stern erzählt in ihrem letzten Buch die Geschichte einer jüdisch-christlichen Familie zur Zeit der Jahrhundertwende, als die von Fontane beschriebene Welt des preußischen Adels unterging und Berlin zu einer Metropole der wirtschaftlichen und kulturellen Moderne wurde. Ein neues Wort kam damals auf, das Geschichte machen sollte: Antisemitismus.Zu Hause beim alten Fontane hat alles begonnen: Die angehende Autorin Clara Viebig erbittet sich Rat von dem großen Berliner Schriftsteller. Und der reicht ihre Manuskripte weiter an den Verlag seines Sohnes. Teilhaber dieses Verlages ist Friedrich Theodor Cohn, weit gereister Sohn einer gebildeten jüdisch-bürgerlichen Familie. In »Fritz« findet Clara einen verständnisvollen Zuhörer, der an ihrer literarischen Arbeit interessiert ist. Mit seiner Hilfe wird die Chronistin der kleinen Leute, die »deutsche Zola«, eine Bestsellerautorin.1896 heiraten die beiden – eine jüdisch-christliche Ehe ist zu dieser Zeit keine Selbstverständlichkeit. Ihre Familien sind von der Verbindung nicht begeistert. Bei Claras Mutter muss Fontane vermitteln: Cohn gehöre doch zu den »feinen Juden«, nicht zu den Ostjuden, die der Berliner Historiker Heinrich Treitschke als »unser Unglück« bezeichnet hat. Carola Stern erzählt von Fritz und Clara, von den politischen und amourösen Affären ihres Sohnes Ernst, der komponiert und dirigiert und später emigriert, von dem Freundeskreis, zu dem Rudolf Steiner gehört, und von »Min«, dem politisch couragierten Schriftsteller Armin T. Wegner, der 1933 einen berühmten Brief an Hitler schreibt.Carola Stern hat bis zu ihrem Tod an ihrem letzten Buch gearbeitet. Letzte Ergänzungen und Überarbeitungen stammen von Ingke Brodersen, Carola Sterns langjähriger Lektorin und Freundin. | |
600 | 1 | 7 | |a Cohn Friedrich Theodor |2 fes |
600 | 1 | 7 | |a Viebig, Clara |2 fes |
600 | 1 | 4 | |a Cohn, Friedrich Theodor <d. 1936> |
600 | 1 | 4 | |a Viebig, Clara <1860-1952> |
600 | 1 | 7 | |a Cohn, Fritz Theodor |d 1864-1936 |0 (DE-588)116629290 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Viebig, Clara |d 1860-1952 |0 (DE-588)118804448 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Persönlichkeit, Kunst |2 fes | |
650 | 4 | |a Jewish publishers |z Germany |v Biography | |
650 | 4 | |a Women authors, German |z Germany |v Biography | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4006804-3 |a Biografie |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Biografie |2 fes | |
689 | 0 | 0 | |a Cohn, Fritz Theodor |d 1864-1936 |0 (DE-588)116629290 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Viebig, Clara |d 1860-1952 |0 (DE-588)118804448 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Brodersen, Ingke |d 1950- |e Sonstige |0 (DE-588)110000919 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014838858&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014838858 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135417488867328 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Adieu
von Ingke Brodersen 7
Der Fünfundsiebzigste 19
»Das ist schlecht, aber Sie haben Talent« 25
Familienstreit 30
»Ein guter Junge, aber unbedeutend« 36
Nichts für die »arbeitenden Kreise« 42
Die deutsche Zola 47
»Herrlichen Zeiten entgegen« 57
Ein Marder in »Claras Haus« 66
»Proletarische Manieren« 76
Cohns Erfolgsautoren 83
»Durch dick und dünn, durch Not und Tod« .... 90
Das Ende der alten Welt 96
Neue Zeiten 103
Enfant terrible 109
Der Verleger und sein Autor 113
Min, der mutige Empörer 122
»Ideale echter Weiblichkeit« 127
»Wir schlössen die Augen, versiegelten die Ohren« . 133
»Alles ruiniert, alles entzwei« 140
Nach Brasilien 149
Jahre der Einsamkeit 154
Fürsorgliche Belagerung 159
Quellen und Literatur 165
|
adam_txt |
Inhalt
Adieu
von Ingke Brodersen 7
Der Fünfundsiebzigste 19
»Das ist schlecht, aber Sie haben Talent« 25
Familienstreit 30
»Ein guter Junge, aber unbedeutend« 36
Nichts für die »arbeitenden Kreise« 42
Die deutsche Zola 47
»Herrlichen Zeiten entgegen« 57
Ein Marder in »Claras Haus« 66
»Proletarische Manieren« 76
Cohns Erfolgsautoren 83
»Durch dick und dünn, durch Not und Tod« . 90
Das Ende der alten Welt 96
Neue Zeiten 103
Enfant terrible 109
Der Verleger und sein Autor 113
Min, der mutige Empörer 122
»Ideale echter Weiblichkeit« 127
»Wir schlössen die Augen, versiegelten die Ohren« . 133
»Alles ruiniert, alles entzwei« 140
Nach Brasilien 149
Jahre der Einsamkeit 154
Fürsorgliche Belagerung 159
Quellen und Literatur 165 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Stern, Carola 1925-2006 |
author_GND | (DE-588)118809741 (DE-588)110000919 |
author_facet | Stern, Carola 1925-2006 |
author_role | aut |
author_sort | Stern, Carola 1925-2006 |
author_variant | c s cs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021623843 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PT2605 |
callnumber-raw | PT2605.O32 |
callnumber-search | PT2605.O32 |
callnumber-sort | PT 42605 O32 |
callnumber-subject | PT - European, Asian and African Literature |
classification_rvk | GM 1897 GM 6565 |
ctrlnum | (OCoLC)71200255 (DE-599)BVBBV021623843 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04057nam a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021623843</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210125 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060621s2006 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783462037241</subfield><subfield code="9">978-3-462-03724-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3462037242</subfield><subfield code="9">3-462-03724-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)71200255</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021623843</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-B1564</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B486</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">PT2605.O32</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GM 1897</subfield><subfield code="0">(DE-625)41822:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GM 6565</subfield><subfield code="0">(DE-625)42363:11810</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stern, Carola</subfield><subfield code="d">1925-2006</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118809741</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kommen Sie, Cohn!</subfield><subfield code="b">Friedrich Cohn und Clara Viebig</subfield><subfield code="c">Carola Stern ; mit Ingke Brodersen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Kiepenheuer & Witsch</subfield><subfield code="c">[2006]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">168 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Carola Sterns Vermächtnis – ein Buch über die Schriftstellerin Clara Viebig und den Verleger Friedrich Theodor Cohn Carola Stern erzählt in ihrem letzten Buch die Geschichte einer jüdisch-christlichen Familie zur Zeit der Jahrhundertwende, als die von Fontane beschriebene Welt des preußischen Adels unterging und Berlin zu einer Metropole der wirtschaftlichen und kulturellen Moderne wurde. Ein neues Wort kam damals auf, das Geschichte machen sollte: Antisemitismus.Zu Hause beim alten Fontane hat alles begonnen: Die angehende Autorin Clara Viebig erbittet sich Rat von dem großen Berliner Schriftsteller. Und der reicht ihre Manuskripte weiter an den Verlag seines Sohnes. Teilhaber dieses Verlages ist Friedrich Theodor Cohn, weit gereister Sohn einer gebildeten jüdisch-bürgerlichen Familie. In »Fritz« findet Clara einen verständnisvollen Zuhörer, der an ihrer literarischen Arbeit interessiert ist. Mit seiner Hilfe wird die Chronistin der kleinen Leute, die »deutsche Zola«, eine Bestsellerautorin.1896 heiraten die beiden – eine jüdisch-christliche Ehe ist zu dieser Zeit keine Selbstverständlichkeit. Ihre Familien sind von der Verbindung nicht begeistert. Bei Claras Mutter muss Fontane vermitteln: Cohn gehöre doch zu den »feinen Juden«, nicht zu den Ostjuden, die der Berliner Historiker Heinrich Treitschke als »unser Unglück« bezeichnet hat. Carola Stern erzählt von Fritz und Clara, von den politischen und amourösen Affären ihres Sohnes Ernst, der komponiert und dirigiert und später emigriert, von dem Freundeskreis, zu dem Rudolf Steiner gehört, und von »Min«, dem politisch couragierten Schriftsteller Armin T. Wegner, der 1933 einen berühmten Brief an Hitler schreibt.Carola Stern hat bis zu ihrem Tod an ihrem letzten Buch gearbeitet. Letzte Ergänzungen und Überarbeitungen stammen von Ingke Brodersen, Carola Sterns langjähriger Lektorin und Freundin.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Cohn Friedrich Theodor</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Viebig, Clara</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Cohn, Friedrich Theodor <d. 1936></subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Viebig, Clara <1860-1952></subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Cohn, Fritz Theodor</subfield><subfield code="d">1864-1936</subfield><subfield code="0">(DE-588)116629290</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Viebig, Clara</subfield><subfield code="d">1860-1952</subfield><subfield code="0">(DE-588)118804448</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Persönlichkeit, Kunst</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jewish publishers</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="v">Biography</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Women authors, German</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="v">Biography</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Cohn, Fritz Theodor</subfield><subfield code="d">1864-1936</subfield><subfield code="0">(DE-588)116629290</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Viebig, Clara</subfield><subfield code="d">1860-1952</subfield><subfield code="0">(DE-588)118804448</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brodersen, Ingke</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)110000919</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014838858&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014838858</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content Biografie fes |
genre_facet | Biografie |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021623843 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:54:36Z |
indexdate | 2024-07-09T20:40:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783462037241 3462037242 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014838858 |
oclc_num | 71200255 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-127 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-B1564 DE-188 DE-B486 DE-B496 DE-Bo133 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-703 DE-127 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-B1564 DE-188 DE-B486 DE-B496 DE-Bo133 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 168 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Kiepenheuer & Witsch |
record_format | marc |
spelling | Stern, Carola 1925-2006 Verfasser (DE-588)118809741 aut Kommen Sie, Cohn! Friedrich Cohn und Clara Viebig Carola Stern ; mit Ingke Brodersen 1. Auflage Köln Kiepenheuer & Witsch [2006] 168 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Carola Sterns Vermächtnis – ein Buch über die Schriftstellerin Clara Viebig und den Verleger Friedrich Theodor Cohn Carola Stern erzählt in ihrem letzten Buch die Geschichte einer jüdisch-christlichen Familie zur Zeit der Jahrhundertwende, als die von Fontane beschriebene Welt des preußischen Adels unterging und Berlin zu einer Metropole der wirtschaftlichen und kulturellen Moderne wurde. Ein neues Wort kam damals auf, das Geschichte machen sollte: Antisemitismus.Zu Hause beim alten Fontane hat alles begonnen: Die angehende Autorin Clara Viebig erbittet sich Rat von dem großen Berliner Schriftsteller. Und der reicht ihre Manuskripte weiter an den Verlag seines Sohnes. Teilhaber dieses Verlages ist Friedrich Theodor Cohn, weit gereister Sohn einer gebildeten jüdisch-bürgerlichen Familie. In »Fritz« findet Clara einen verständnisvollen Zuhörer, der an ihrer literarischen Arbeit interessiert ist. Mit seiner Hilfe wird die Chronistin der kleinen Leute, die »deutsche Zola«, eine Bestsellerautorin.1896 heiraten die beiden – eine jüdisch-christliche Ehe ist zu dieser Zeit keine Selbstverständlichkeit. Ihre Familien sind von der Verbindung nicht begeistert. Bei Claras Mutter muss Fontane vermitteln: Cohn gehöre doch zu den »feinen Juden«, nicht zu den Ostjuden, die der Berliner Historiker Heinrich Treitschke als »unser Unglück« bezeichnet hat. Carola Stern erzählt von Fritz und Clara, von den politischen und amourösen Affären ihres Sohnes Ernst, der komponiert und dirigiert und später emigriert, von dem Freundeskreis, zu dem Rudolf Steiner gehört, und von »Min«, dem politisch couragierten Schriftsteller Armin T. Wegner, der 1933 einen berühmten Brief an Hitler schreibt.Carola Stern hat bis zu ihrem Tod an ihrem letzten Buch gearbeitet. Letzte Ergänzungen und Überarbeitungen stammen von Ingke Brodersen, Carola Sterns langjähriger Lektorin und Freundin. Cohn Friedrich Theodor fes Viebig, Clara fes Cohn, Friedrich Theodor <d. 1936> Viebig, Clara <1860-1952> Cohn, Fritz Theodor 1864-1936 (DE-588)116629290 gnd rswk-swf Viebig, Clara 1860-1952 (DE-588)118804448 gnd rswk-swf Persönlichkeit, Kunst fes Jewish publishers Germany Biography Women authors, German Germany Biography Deutschland (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content Biografie fes Cohn, Fritz Theodor 1864-1936 (DE-588)116629290 p Viebig, Clara 1860-1952 (DE-588)118804448 p DE-604 Brodersen, Ingke 1950- Sonstige (DE-588)110000919 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014838858&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stern, Carola 1925-2006 Kommen Sie, Cohn! Friedrich Cohn und Clara Viebig Cohn Friedrich Theodor fes Viebig, Clara fes Cohn, Friedrich Theodor <d. 1936> Viebig, Clara <1860-1952> Cohn, Fritz Theodor 1864-1936 (DE-588)116629290 gnd Viebig, Clara 1860-1952 (DE-588)118804448 gnd Persönlichkeit, Kunst fes Jewish publishers Germany Biography Women authors, German Germany Biography |
subject_GND | (DE-588)116629290 (DE-588)118804448 (DE-588)4006804-3 |
title | Kommen Sie, Cohn! Friedrich Cohn und Clara Viebig |
title_auth | Kommen Sie, Cohn! Friedrich Cohn und Clara Viebig |
title_exact_search | Kommen Sie, Cohn! Friedrich Cohn und Clara Viebig |
title_exact_search_txtP | Kommen Sie, Cohn! Friedrich Cohn und Clara Viebig |
title_full | Kommen Sie, Cohn! Friedrich Cohn und Clara Viebig Carola Stern ; mit Ingke Brodersen |
title_fullStr | Kommen Sie, Cohn! Friedrich Cohn und Clara Viebig Carola Stern ; mit Ingke Brodersen |
title_full_unstemmed | Kommen Sie, Cohn! Friedrich Cohn und Clara Viebig Carola Stern ; mit Ingke Brodersen |
title_short | Kommen Sie, Cohn! |
title_sort | kommen sie cohn friedrich cohn und clara viebig |
title_sub | Friedrich Cohn und Clara Viebig |
topic | Cohn Friedrich Theodor fes Viebig, Clara fes Cohn, Friedrich Theodor <d. 1936> Viebig, Clara <1860-1952> Cohn, Fritz Theodor 1864-1936 (DE-588)116629290 gnd Viebig, Clara 1860-1952 (DE-588)118804448 gnd Persönlichkeit, Kunst fes Jewish publishers Germany Biography Women authors, German Germany Biography |
topic_facet | Cohn Friedrich Theodor Viebig, Clara Cohn, Friedrich Theodor <d. 1936> Viebig, Clara <1860-1952> Cohn, Fritz Theodor 1864-1936 Viebig, Clara 1860-1952 Persönlichkeit, Kunst Jewish publishers Germany Biography Women authors, German Germany Biography Deutschland Biografie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014838858&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT sterncarola kommensiecohnfriedrichcohnundclaraviebig AT broderseningke kommensiecohnfriedrichcohnundclaraviebig |