Atomabsorptionsspektrometrische Untersuchungen von Zahnfleischarealen in der Umgebung zahnärztlicher Implantate:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Leipzig, Univ., Diss., 2006 |
Beschreibung: | 71, LV Bl. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021623737 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20061113 | ||
007 | t | ||
008 | 060621s2006 d||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)180859235 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021623737 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 617.63 |2 22/ger | |
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ludwig, Cornelia Susanne |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Atomabsorptionsspektrometrische Untersuchungen von Zahnfleischarealen in der Umgebung zahnärztlicher Implantate |c eingereicht von: Cornelia Susanne Ludwig |
264 | 1 | |c 2006 | |
300 | |a 71, LV Bl. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Leipzig, Univ., Diss., 2006 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014838754&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014838754 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135417336823808 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS HI
INHALTSVERZEICHNIS
0. Abkürzungsverzeichnis VII
1. EINLEITUNG UND ZIELSTELLUNG 1
2. PROBLEMANALYSE 3
2.1. Einteilung der Implantate 3
2.1.1. Lage des Implantats 3
2.1.1.1. Subperiostale Implantation 3
2.1.1.2. Enossale Implantation 4
2.2. Implantateinheilung 5
2.2.1. Sub und transgingivale Einheilung 5
2.3. Implantatmaterialien 5
2.3.1. Keramische Implantatmaterialien 5
2.3.3. Metallene Implantatmaterialien 6
2.4. Implantatformen 7
2.5. Titan und Titanlegierungen 7
2.5.1. Der Begriff der Korrosion und das Korrosionsverhalten des Titans 8
2.5.1.1. Experimentelle Untersuchungen der Korrosionseigenschaften des
Titans 9
2.5.1.2. Einfluss von Fluoridionen auf das Korrosionsverhalten des Titans 9
2.5.2. Titanverträglichkeit 10
2.5.2.1. Der Begriff der Osseointegration 11
2.5.3. Titanansammlung im periimplantären Gewebe 12
2.5.4. Titankonzentrationen in inneren Organen 13
2.5.4.1. Immunologischer Einfluss der Titanpartikel 14
2.5.4.2. Histologische Wirkungen der Titanpartikel 15
2.5.4.3. Hämatologische Wirkungen 15
INHALTSVERZEICHNIS IV
3. PROBANDEN UND METHODIK 16
3.1. Patientenklientel 16
3.1.1. Untersuchungsgruppe 16
3.1.2. Kontrollgruppe 17
3.2. Operationsablauf bei Patienten der Untersuchungsgruppe 17
3.2.1. Operationstechnik 17
3.2.2. Postoperative Nachsorge sowie provisorische Untersuchung 18
3.2.3. Implantatfreilegung 19
3.3 Laborchemische Untersuchungen 20
3.3.1. Der Gewebeaufschluss 20
3.3.2. Aufschluss der Schleimhautproben 20
3.3.2.1. Trocknung und Wägung der Schleimhautproben 21
3.3.2.2. Mineralisierung und Herstellung der Prüflösung 21
3.3.2.3. Leeransatz 23
3.4. Bestimmung des Spurenelements Titan 23
3.4.1. Möglichkeiten der Spurenelementbestimmung 23
3.4.2. Die Atomabsorptionsspektrometrie 24
3.4.2.1. Atomabsorptionsspektrometrie mittels Flamme 25
3.4.2.2. Die Hydridtechnik 26
3.4.2.3. Die Graphitrohr Technik 26
3.5. Entwicklung einer Methode zur Titan Bestimmung 28
3.5.1. Thermische Optimierung 28
3.5.2. Titan Eichkurven 29
3.5.3. Vorbereitung der Reagiergefäße 30
3.6. Präzisions und Richtigkeitskontrollen der Meßergebnisse 30
3.6.1. Kontrolle der seriellen Präzision 30
3.6.2. Kontrolle der Titankontamination 31
3.6.3. Einfluss der Probenmatrix auf die Titanbestimmung 31
3.7. Geräte 32
3.7.1. Reagenzien 33
INHALTSVERZEICHNIS V
4. ERGEBNISDARSTELLUNG 35
4.1. Direktvergleich 35
4.1.1 Nichtparametrische Tests 35
4.1.2. Wilcoxon Test 36
4.1.3. Boxplots des Direktvergleichs der Erst und Zweitproben 41
4.2. Titankontamination 46
4.3. Gesamtvergleich Untersuchungsgruppe Kontrollgruppe 47
4.3.1 Untersuchungsgruppe 47
4.3.2. Kontrollgruppe 48
4.3.3. Boxplots des Gesamtvergleichs der Kontrollgruppe und der
Untersuchungsgruppe 50
4.3.4 Altersverteilung 52
4.4. Thermische Optimierung 53
4.4.2. Eichkurven 54
4.4.2.1. Konfidenzbereiche der Titan Eichkurven 56
4.4.2.2. Einfluss der Probenmatrix auf die Titanbestimmung 57
4.4.3. Präzision der Messmethodik 58
5. Diskussion 58
5.1. Werkstoff Titan 58
5.2. Direktvergleich 60
5.2.1 Untersuchungsgruppe 60
5.2.2. Kontrollgruppe 61
5.2.3. Mögliche Ursachen der erhöhten Titanwerte in den Erstproben
der Untersuchungsgruppe und den Schleimhautproben der
Kontrollgruppe 61
5.2.4. Einschätzung des Titangehalts in den Zweitproben 63
5.2.5. Einschätzung der Wirkung der Titanpartikelansammlungen
auf Zellstrukturen 64
5.3. Diskussion der analytischen Besonderheiten 65
5.3.1. Einfluss der Probenmatrix und der ubiquitären Elemente 65
5.3.2. Besonderheiten der Bestimmung des Analyten 66
INHALTSVERZEICHNIS VI
6. Zusammenfassung 67
7. Literaturverzeichnis IX
8. Anlagen XXIV
9. Erklärung über die eigenständige Abfassung der Arbeit LII
10. Danksagung Uli
11. Lebenslauf Wissenschaftlicher Werdegang LIV
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS HI
INHALTSVERZEICHNIS
0. Abkürzungsverzeichnis VII
1. EINLEITUNG UND ZIELSTELLUNG 1
2. PROBLEMANALYSE 3
2.1. Einteilung der Implantate 3
2.1.1. Lage des Implantats 3
2.1.1.1. Subperiostale Implantation 3
2.1.1.2. Enossale Implantation 4
2.2. Implantateinheilung 5
2.2.1. Sub und transgingivale Einheilung 5
2.3. Implantatmaterialien 5
2.3.1. Keramische Implantatmaterialien 5
2.3.3. Metallene Implantatmaterialien 6
2.4. Implantatformen 7
2.5. Titan und Titanlegierungen 7
2.5.1. Der Begriff der Korrosion und das Korrosionsverhalten des Titans 8
2.5.1.1. Experimentelle Untersuchungen der Korrosionseigenschaften des
Titans 9
2.5.1.2. Einfluss von Fluoridionen auf das Korrosionsverhalten des Titans 9
2.5.2. Titanverträglichkeit 10
2.5.2.1. Der Begriff der Osseointegration 11
2.5.3. Titanansammlung im periimplantären Gewebe 12
2.5.4. Titankonzentrationen in inneren Organen 13
2.5.4.1. Immunologischer Einfluss der Titanpartikel 14
2.5.4.2. Histologische Wirkungen der Titanpartikel 15
2.5.4.3. Hämatologische Wirkungen 15
INHALTSVERZEICHNIS IV
3. PROBANDEN UND METHODIK 16
3.1. Patientenklientel 16
3.1.1. Untersuchungsgruppe 16
3.1.2. Kontrollgruppe 17
3.2. Operationsablauf bei Patienten der Untersuchungsgruppe 17
3.2.1. Operationstechnik 17
3.2.2. Postoperative Nachsorge sowie provisorische Untersuchung 18
3.2.3. Implantatfreilegung 19
3.3 Laborchemische Untersuchungen 20
3.3.1. Der Gewebeaufschluss 20
3.3.2. Aufschluss der Schleimhautproben 20
3.3.2.1. Trocknung und Wägung der Schleimhautproben 21
3.3.2.2. Mineralisierung und Herstellung der Prüflösung 21
3.3.2.3. Leeransatz 23
3.4. Bestimmung des Spurenelements Titan 23
3.4.1. Möglichkeiten der Spurenelementbestimmung 23
3.4.2. Die Atomabsorptionsspektrometrie 24
3.4.2.1. Atomabsorptionsspektrometrie mittels Flamme 25
3.4.2.2. Die Hydridtechnik 26
3.4.2.3. Die Graphitrohr Technik 26
3.5. Entwicklung einer Methode zur Titan Bestimmung 28
3.5.1. Thermische Optimierung 28
3.5.2. Titan Eichkurven 29
3.5.3. Vorbereitung der Reagiergefäße 30
3.6. Präzisions und Richtigkeitskontrollen der Meßergebnisse 30
3.6.1. Kontrolle der seriellen Präzision 30
3.6.2. Kontrolle der Titankontamination 31
3.6.3. Einfluss der Probenmatrix auf die Titanbestimmung 31
3.7. Geräte 32
3.7.1. Reagenzien 33
INHALTSVERZEICHNIS V
4. ERGEBNISDARSTELLUNG 35
4.1. Direktvergleich 35
4.1.1 Nichtparametrische Tests 35
4.1.2. Wilcoxon Test 36
4.1.3. Boxplots des Direktvergleichs der Erst und Zweitproben 41
4.2. Titankontamination 46
4.3. Gesamtvergleich Untersuchungsgruppe Kontrollgruppe 47
4.3.1 Untersuchungsgruppe 47
4.3.2. Kontrollgruppe 48
4.3.3. Boxplots des Gesamtvergleichs der Kontrollgruppe und der
Untersuchungsgruppe 50
4.3.4 Altersverteilung 52
4.4. Thermische Optimierung 53
4.4.2. Eichkurven 54
4.4.2.1. Konfidenzbereiche der Titan Eichkurven 56
4.4.2.2. Einfluss der Probenmatrix auf die Titanbestimmung 57
4.4.3. Präzision der Messmethodik 58
5. Diskussion 58
5.1. Werkstoff Titan 58
5.2. Direktvergleich 60
5.2.1 Untersuchungsgruppe 60
5.2.2. Kontrollgruppe 61
5.2.3. Mögliche Ursachen der erhöhten Titanwerte in den Erstproben
der Untersuchungsgruppe und den Schleimhautproben der
Kontrollgruppe 61
5.2.4. Einschätzung des Titangehalts in den Zweitproben 63
5.2.5. Einschätzung der Wirkung der Titanpartikelansammlungen
auf Zellstrukturen 64
5.3. Diskussion der analytischen Besonderheiten 65
5.3.1. Einfluss der Probenmatrix und der ubiquitären Elemente 65
5.3.2. Besonderheiten der Bestimmung des Analyten 66
INHALTSVERZEICHNIS VI
6. Zusammenfassung 67
7. Literaturverzeichnis IX
8. Anlagen XXIV
9. Erklärung über die eigenständige Abfassung der Arbeit LII
10. Danksagung Uli
11. Lebenslauf Wissenschaftlicher Werdegang LIV |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Ludwig, Cornelia Susanne |
author_facet | Ludwig, Cornelia Susanne |
author_role | aut |
author_sort | Ludwig, Cornelia Susanne |
author_variant | c s l cs csl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021623737 |
ctrlnum | (OCoLC)180859235 (DE-599)BVBBV021623737 |
dewey-full | 617.63 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 617 - Surgery & related medical specialties |
dewey-raw | 617.63 |
dewey-search | 617.63 |
dewey-sort | 3617.63 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01161nam a2200301 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021623737</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20061113 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060621s2006 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180859235</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021623737</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">617.63</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ludwig, Cornelia Susanne</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Atomabsorptionsspektrometrische Untersuchungen von Zahnfleischarealen in der Umgebung zahnärztlicher Implantate</subfield><subfield code="c">eingereicht von: Cornelia Susanne Ludwig</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">71, LV Bl.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leipzig, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014838754&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014838754</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021623737 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:54:34Z |
indexdate | 2024-07-09T20:40:10Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014838754 |
oclc_num | 180859235 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 71, LV Bl. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
record_format | marc |
spelling | Ludwig, Cornelia Susanne Verfasser aut Atomabsorptionsspektrometrische Untersuchungen von Zahnfleischarealen in der Umgebung zahnärztlicher Implantate eingereicht von: Cornelia Susanne Ludwig 2006 71, LV Bl. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Leipzig, Univ., Diss., 2006 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014838754&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ludwig, Cornelia Susanne Atomabsorptionsspektrometrische Untersuchungen von Zahnfleischarealen in der Umgebung zahnärztlicher Implantate |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Atomabsorptionsspektrometrische Untersuchungen von Zahnfleischarealen in der Umgebung zahnärztlicher Implantate |
title_auth | Atomabsorptionsspektrometrische Untersuchungen von Zahnfleischarealen in der Umgebung zahnärztlicher Implantate |
title_exact_search | Atomabsorptionsspektrometrische Untersuchungen von Zahnfleischarealen in der Umgebung zahnärztlicher Implantate |
title_exact_search_txtP | Atomabsorptionsspektrometrische Untersuchungen von Zahnfleischarealen in der Umgebung zahnärztlicher Implantate |
title_full | Atomabsorptionsspektrometrische Untersuchungen von Zahnfleischarealen in der Umgebung zahnärztlicher Implantate eingereicht von: Cornelia Susanne Ludwig |
title_fullStr | Atomabsorptionsspektrometrische Untersuchungen von Zahnfleischarealen in der Umgebung zahnärztlicher Implantate eingereicht von: Cornelia Susanne Ludwig |
title_full_unstemmed | Atomabsorptionsspektrometrische Untersuchungen von Zahnfleischarealen in der Umgebung zahnärztlicher Implantate eingereicht von: Cornelia Susanne Ludwig |
title_short | Atomabsorptionsspektrometrische Untersuchungen von Zahnfleischarealen in der Umgebung zahnärztlicher Implantate |
title_sort | atomabsorptionsspektrometrische untersuchungen von zahnfleischarealen in der umgebung zahnarztlicher implantate |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014838754&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ludwigcorneliasusanne atomabsorptionsspektrometrischeuntersuchungenvonzahnfleischarealeninderumgebungzahnarztlicherimplantate |