Bruchzonen der Globalisierung:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Leipziger Univ.-Verl.
2005
|
Schriftenreihe: | Comparativ
15,5/6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2832522&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Text teilw. dt., teilw. engl. |
Beschreibung: | 272 S. |
ISBN: | 9783865831057 3865831052 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021622345 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090402 | ||
007 | t | ||
008 | 060620s2005 |||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783865831057 |c kart. : EUR 15.00 |9 978-3-86583-105-7 | ||
020 | |a 3865831052 |9 3-86583-105-2 | ||
035 | |a (OCoLC)181576526 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021622345 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger |a eng | |
045 | |a 009569844 | ||
049 | |a DE-739 |a DE-824 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a MS 1170 |0 (DE-625)123552: |2 rvk | ||
084 | |a MS 1200 |0 (DE-625)123556: |2 rvk | ||
084 | |a QM 000 |0 (DE-625)141766: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Bruchzonen der Globalisierung |c hrsg. von Ulf Engel ... |
264 | 1 | |a Leipzig |b Leipziger Univ.-Verl. |c 2005 | |
300 | |b 272 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Comparativ |v 15,5/6 | |
500 | |a Text teilw. dt., teilw. engl. | ||
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Globalisierung |0 (DE-588)4557997-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Globalisierung |0 (DE-588)4557997-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Globalisierung |0 (DE-588)4557997-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Engel, Ulf |d 1962- |e Sonstige |0 (DE-588)120544121 |4 oth | |
830 | 0 | |a Comparativ |v 15,5/6 |w (DE-604)BV019793512 |9 15,5/6 | |
856 | 4 | |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2832522&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014837388&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014837388 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809403467648729088 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Aufsätze
Ulf Engel/Matthias Middell Bruchzonen der Globalisierung, globale
Krisen und Territorialitätsregimes
Kategorien einer Globalgeschichts¬
schreibung S
Karin Irene Eiermann The Russian Concession in Wuhan
(1896 1925) Imperialism and Great
Power Rivalry 39
Hartmut Elsenhans The Empowerment of Labor and
the Transition to Capitalism 50
Michael Mann Kolonialismus in den Zeiten der
Cholera. Zum Streit zwischen Robert
Koch, Max Pettenkofer und James
Cuningham über die Ursachen einer
epidemischen Krankheit 80
Forum
Hartmut Elsenhans Zum Tod von Andre Gunder Frank
(1929 2005) 107
Johann P. Amason Die Fragestellung der Zivilisations¬
analyse: Zwischen vergleichender
Forschung und polarisierender Ideologie 118
Buchbesprechungen
Franz Babinger: Hans Dernschwam's Tagebuch einer Reise nach
Konstantinopel und Kleinasien (1553/55). Nach der Urschrift im
Fugger Archiv herausgegeben und erläutert von Franz Babinger.
Neudruck der 1. Auflage 1923, Berlin 1986 {Uwe Pfiillmann) 134
Wilhelm Gentz: Briefe einer Reise nach Ägypten und Nubien
1850/1851, bearbeitet und hrsg. von Irina Rockel, Berlin 2004
{Uwe Pfiillmann) 136
COMPARATIV15 (2005), Haft 5/B.
i
2 Inhaltsverzeichnis
Die Geschichte Rußlands im 16. und 17. Jahrhundert aus der Perspek¬
tive seiner Regionen. Hrsg. v. Andreas Kappeler, Wiesbaden 2004
(LutzHäfher) 138
Early Responses to Hume's History ofEngland, hrsg. und eingel. von
James Fieser, 2 Bde., 2. Oberarb. Auflage, Bristol 2005 {Roland
Ludwig) 141
Stefan Ludwig Hoffinann: Geselligkeit und Demokratie. Vereine und
zivile Gesellschaft im transnationalen Vergleich 1750 1914 (Syn¬
thesen. Probleme europäischer Geschichte, Band 1), Göttingen
2003 {Fred Schröder) 144
Ute Frevert (Hrsg.): Vertrauen. Historische Annäherungen. Göttingen
2003 {Mike Steffen Schäfer) 146
Christophe Duhamelle/Jürgen Schlumbohm (Hrsg.): Eheschließungen
im Europa des 18. und 19. Jahrhunderts. Muster und Strategien. In
Zusammenarbeit mit Pat Hudson, Göttingen 2003 {Stefanie Biete) 148
Dietmar Rothermund (Hrsg.): Grenzgänge. Festschrift zu Ehren von
Professor Wilfried Wagner, o. 0.2004 {Michael Mann) 152
Horst Carl u. a.: Kriegsniederlagen. Erfahrungen und Erinnerungen,
Berlin 2004 {Herfried Münkler) 156
Reinhard Blänkner/Gerhard Göhler/Norbert Waszek (Hrsg.): Eduard
Gans (1797 1839). Politischer Professor zwischen Restauration
und Vormärz, Leipzig 2002 {Hans Werner Hahn) 158
Andreas Rödder: Die radikale Herausforderung. Die politische Kultur
der englischen Konservativen zwischen ländlicher Tradition und
industrieller Moderne (1846 1868), München 2002 {Frauke Hof¬
meister) 161
Christian Rak: Krieg, Nation und Konfession. Die Erfahrung des
deutsch französischen Krieges von 1870/71, Paderborn u. a. 2004
{Martin Wald) 164
Cinzio Violante: Das Ende der .großen Illusion'. Ein europäischer Hi¬
storiker im Spannungsfeld von Krieg und Nachkriegszeit, Henri
Pirenne (1914 1923). Zu einer Neulesung der „Geschichte Euro¬
pas", hrsg. von Gerhard Dilcher, Berlin 2004 {Genevieve Warland) 168
Alex Callinicos: Making History. Agency, Structure, and Change in
Social Theory, Leiden 2004 {Roland Ludwig) 172
Andrea von Hülsen Esch/Jean Claude Schmitt (Hrsg.): Die Methodik
der Bildinterpretation/Les methodes de l'interpretation de Pimage,
Göttingen 2002 {Marina Dmitrieva Einhorn) 176
i
Inhaltsverzeichnis 3
Thomas Beck/Klaus Geus: Katechismus der Geschichtswissenschaft.
Ein Lehrbuch in 100 Fragen und Antworten, Oberhaid 2004 (Frie¬
demann Scribä) 179
Jürgen Martschukat/Steffen Patzold (Hrsg.): Geschichtswissenschaft
und „performative turn". Ritual, Inszenierung und Performanz vom
Mittelalter bis zur Neuzeit, Köln/Weimar/Wien 2003 (Falk Bret
schneider) 181
Katja Patzel Mattern: Geschichte im Zeichen der Erinnerung. Subjek¬
tivität und kulturwissenschaftliche Theoriebildung, Stuttgart 2002
{Anne C. Kenneweg) 185
Achim Landwehr/Stefanie Stockhorst: Einführung in die europäische
Kulturgeschichte, Paderborn u. a. 2004 (Isabella Löhr) 187
Hartmut Berghoff/Jakob Vogel (Hrsg.): Wirtschaftsgeschichte als
Kulturgeschichte. Dimensionen eines Perspektivenwechsels,
Frankfurt a. M. 2004 (Uwe Müller) 190
Jörg Baberowski: Der rote Terror. Die Geschichte des Stalinismus.
München 2003 (Lutz Häfiier) 194
Genesis des Genozids. Polen 1939 1941. Hrsg. im Auftrag des Deut¬
schen Historischen Instituts Warschau und der Forschungsstelle
Ludwigsburg der Universität Stuttgart von Klaus Michael Mall¬
mann und Bogdan Musial, Darmstadt 2004 (Klaus Peter Friedrich) 197
Stefanie Kowitz: Jedwabne. Kollektives Gedächtnis und tabuisierte
Vergangenheit, Berlin 2004 (Klaus Peter Friedrich) 202
Dominik Geppert: Thatchers konservative Revolution. Der Rich¬
tungswandel der britischen Tories (1975 1979), München 2002
(Thomas Kachel) 206
Ingrid und Gerhard Zwerenz, Sklavensprache und Revolte. Der Bloch
Kreis und seine Feinde in Ost und West, Hamburg/Berlin 2004
(Roland Ludwig) 209
Philipp Heldmann: Herrschaft, Wirtschaft, Anoraks. Konsumpolitik in
der DDR der Sechzigerjahre, Göttingen 2004 (Heike Wolter) 213
Christine Haug, Natalie Kruse: Geschichte des Versandbuchhandels.
Von den Anfängen in den 1860er Jahren bis zur Gegenwart, Wies¬
baden 2004 (Isabella Löhr) 216
Catharina Maracke: Die Entstehung des Urheberrechtsgesetzes von
1965, Berlin 2003 (Isabella Löhr) 219
j Michael Schwartz: Vertriebene und „Umsiedlerpolitik". Integrations
I konflikte in den deutschen Nachkriegsgesellschaften und die Assi
| milationsstrategien in der SBZ/ DDR 1945 1961, München 2004
(Christian Lotz) 220
1
4 Inhaltsverzeichnis
Generaüonalität und Lebensgeschichte im 20. Jahrhundert. Hrsg, von
Jürgen Reulecke unter Mitarbeit von Elisabeth Müller Luckner,
München 2003 (Martin C. Wald) 223
Nach dem Fall des „Eisernen Vorhangs". Geschichte und Öffentlich¬
keit im europaischen Vergleich. Hrsg. von der Stiftung Haus der
Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Wissenschaftliches
Symposium am 8. und 9. Oktober 2001 im Zeitgeschichtlichen Fo¬
rum Leipzig, Bonn/Leipzig 2002 (David Rey) 226
Hermann Kulke/Dietmar Rothermund: A History of India. Fourth Edi¬
tion, London/New York 2004 (Michael Mann) 230
Gottfried Schramm: Fünf Wegscheiden der Weltgeschichte. Ein Ver¬
gleich, Göttingen 2004 (Immanuel Geiss) 232
Marie Luise Recker (Hrsg.): Parlamentarismus in Europa. Deutsch¬
land, England und Frankreich im Vergleich, München 2004 (Heike
Rausch) 236
Wolfgang Engler, Bürger, ohne Arbeit Für eine radikale Neugestal¬
tung der Gesellschaft, Berlin 2005 (Friedemann Scriba) 240
Giorgio Agamben: Ausnahmezustand. Homo sacer II. 1. Aus dem Ita¬
lienischen von Ulrich Müller Schöll, Frankfurt a. M. 2004 (M
Müller) 247
Jedrzej Georg Frynas: Oil in Nigeria. Conflict and Litigation Between
Oil Companies and Village Communities, Münster/Hamburg/ Lon¬
don (Constansia Atieno Mumma) 252
Peter Bleses/Antje Vetterlein, Gewerkschaften ohne Vollbeschäfti¬
gung, Wiedbaden 2002 (Alexander Fiedler) 256
Wilhelm Vosskamp (Hrsg.): Ideale Akademie. Vergangene Zukunft
oder konkrete Utopie? Berlin 2002 (RolandBloch) 258
Inhaltsverzeichnis des 15. Jahrgangs 2005 262
Autorinnen und Autoren 271
i |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Aufsätze
Ulf Engel/Matthias Middell Bruchzonen der Globalisierung, globale
Krisen und Territorialitätsregimes
Kategorien einer Globalgeschichts¬
schreibung S
Karin Irene Eiermann The Russian Concession in Wuhan
(1896 1925) Imperialism and Great
Power Rivalry 39
Hartmut Elsenhans The Empowerment of Labor and
the Transition to Capitalism 50
Michael Mann Kolonialismus in den Zeiten der
Cholera. Zum Streit zwischen Robert
Koch, Max Pettenkofer und James
Cuningham über die Ursachen einer
epidemischen Krankheit 80
Forum
Hartmut Elsenhans Zum Tod von Andre Gunder Frank
(1929 2005) 107
Johann P. Amason Die Fragestellung der Zivilisations¬
analyse: Zwischen vergleichender
Forschung und polarisierender Ideologie 118
Buchbesprechungen
Franz Babinger: Hans Dernschwam's Tagebuch einer Reise nach
Konstantinopel und Kleinasien (1553/55). Nach der Urschrift im
Fugger Archiv herausgegeben und erläutert von Franz Babinger.
Neudruck der 1. Auflage 1923, Berlin 1986 {Uwe Pfiillmann) 134
Wilhelm Gentz: Briefe einer Reise nach Ägypten und Nubien
1850/1851, bearbeitet und hrsg. von Irina Rockel, Berlin 2004
{Uwe Pfiillmann) 136
COMPARATIV15 (2005), Haft 5/B.
i
2 Inhaltsverzeichnis
Die Geschichte Rußlands im 16. und 17. Jahrhundert aus der Perspek¬
tive seiner Regionen. Hrsg. v. Andreas Kappeler, Wiesbaden 2004
(LutzHäfher) 138
Early Responses to Hume's History ofEngland, hrsg. und eingel. von
James Fieser, 2 Bde., 2. Oberarb. Auflage, Bristol 2005 {Roland
Ludwig) 141
Stefan Ludwig Hoffinann: Geselligkeit und Demokratie. Vereine und
zivile Gesellschaft im transnationalen Vergleich 1750 1914 (Syn¬
thesen. Probleme europäischer Geschichte, Band 1), Göttingen
2003 {Fred Schröder) 144
Ute Frevert (Hrsg.): Vertrauen. Historische Annäherungen. Göttingen
2003 {Mike Steffen Schäfer) 146
Christophe Duhamelle/Jürgen Schlumbohm (Hrsg.): Eheschließungen
im Europa des 18. und 19. Jahrhunderts. Muster und Strategien. In
Zusammenarbeit mit Pat Hudson, Göttingen 2003 {Stefanie Biete) 148
Dietmar Rothermund (Hrsg.): Grenzgänge. Festschrift zu Ehren von
Professor Wilfried Wagner, o. 0.2004 {Michael Mann) 152
Horst Carl u. a.: Kriegsniederlagen. Erfahrungen und Erinnerungen,
Berlin 2004 {Herfried Münkler) 156
Reinhard Blänkner/Gerhard Göhler/Norbert Waszek (Hrsg.): Eduard
Gans (1797 1839). Politischer Professor zwischen Restauration
und Vormärz, Leipzig 2002 {Hans Werner Hahn) 158
Andreas Rödder: Die radikale Herausforderung. Die politische Kultur
der englischen Konservativen zwischen ländlicher Tradition und
industrieller Moderne (1846 1868), München 2002 {Frauke Hof¬
meister) 161
Christian Rak: Krieg, Nation und Konfession. Die Erfahrung des
deutsch französischen Krieges von 1870/71, Paderborn u. a. 2004
{Martin Wald) 164
Cinzio Violante: Das Ende der .großen Illusion'. Ein europäischer Hi¬
storiker im Spannungsfeld von Krieg und Nachkriegszeit, Henri
Pirenne (1914 1923). Zu einer Neulesung der „Geschichte Euro¬
pas", hrsg. von Gerhard Dilcher, Berlin 2004 {Genevieve Warland) 168
Alex Callinicos: Making History. Agency, Structure, and Change in
Social Theory, Leiden 2004 {Roland Ludwig) 172
Andrea von Hülsen Esch/Jean Claude Schmitt (Hrsg.): Die Methodik
der Bildinterpretation/Les methodes de l'interpretation de Pimage,
Göttingen 2002 {Marina Dmitrieva Einhorn) 176
i
Inhaltsverzeichnis 3
Thomas Beck/Klaus Geus: Katechismus der Geschichtswissenschaft.
Ein Lehrbuch in 100 Fragen und Antworten, Oberhaid 2004 (Frie¬
demann Scribä) 179
Jürgen Martschukat/Steffen Patzold (Hrsg.): Geschichtswissenschaft
und „performative turn". Ritual, Inszenierung und Performanz vom
Mittelalter bis zur Neuzeit, Köln/Weimar/Wien 2003 (Falk Bret
schneider) 181
Katja Patzel Mattern: Geschichte im Zeichen der Erinnerung. Subjek¬
tivität und kulturwissenschaftliche Theoriebildung, Stuttgart 2002
{Anne C. Kenneweg) 185
Achim Landwehr/Stefanie Stockhorst: Einführung in die europäische
Kulturgeschichte, Paderborn u. a. 2004 (Isabella Löhr) 187
Hartmut Berghoff/Jakob Vogel (Hrsg.): Wirtschaftsgeschichte als
Kulturgeschichte. Dimensionen eines Perspektivenwechsels,
Frankfurt a. M. 2004 (Uwe Müller) 190
Jörg Baberowski: Der rote Terror. Die Geschichte des Stalinismus.
München 2003 (Lutz Häfiier) 194
Genesis des Genozids. Polen 1939 1941. Hrsg. im Auftrag des Deut¬
schen Historischen Instituts Warschau und der Forschungsstelle
Ludwigsburg der Universität Stuttgart von Klaus Michael Mall¬
mann und Bogdan Musial, Darmstadt 2004 (Klaus Peter Friedrich) 197
Stefanie Kowitz: Jedwabne. Kollektives Gedächtnis und tabuisierte
Vergangenheit, Berlin 2004 (Klaus Peter Friedrich) 202
Dominik Geppert: Thatchers konservative Revolution. Der Rich¬
tungswandel der britischen Tories (1975 1979), München 2002
(Thomas Kachel) 206
Ingrid und Gerhard Zwerenz, Sklavensprache und Revolte. Der Bloch
Kreis und seine Feinde in Ost und West, Hamburg/Berlin 2004
(Roland Ludwig) 209
Philipp Heldmann: Herrschaft, Wirtschaft, Anoraks. Konsumpolitik in
der DDR der Sechzigerjahre, Göttingen 2004 (Heike Wolter) 213
Christine Haug, Natalie Kruse: Geschichte des Versandbuchhandels.
Von den Anfängen in den 1860er Jahren bis zur Gegenwart, Wies¬
baden 2004 (Isabella Löhr) 216
Catharina Maracke: Die Entstehung des Urheberrechtsgesetzes von
1965, Berlin 2003 (Isabella Löhr) 219
j Michael Schwartz: Vertriebene und „Umsiedlerpolitik". Integrations
I konflikte in den deutschen Nachkriegsgesellschaften und die Assi
| milationsstrategien in der SBZ/ DDR 1945 1961, München 2004
(Christian Lotz) 220
1
4 Inhaltsverzeichnis
Generaüonalität und Lebensgeschichte im 20. Jahrhundert. Hrsg, von
Jürgen Reulecke unter Mitarbeit von Elisabeth Müller Luckner,
München 2003 (Martin C. Wald) 223
Nach dem Fall des „Eisernen Vorhangs". Geschichte und Öffentlich¬
keit im europaischen Vergleich. Hrsg. von der Stiftung Haus der
Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Wissenschaftliches
Symposium am 8. und 9. Oktober 2001 im Zeitgeschichtlichen Fo¬
rum Leipzig, Bonn/Leipzig 2002 (David Rey) 226
Hermann Kulke/Dietmar Rothermund: A History of India. Fourth Edi¬
tion, London/New York 2004 (Michael Mann) 230
Gottfried Schramm: Fünf Wegscheiden der Weltgeschichte. Ein Ver¬
gleich, Göttingen 2004 (Immanuel Geiss) 232
Marie Luise Recker (Hrsg.): Parlamentarismus in Europa. Deutsch¬
land, England und Frankreich im Vergleich, München 2004 (Heike
Rausch) 236
Wolfgang Engler, Bürger, ohne Arbeit Für eine radikale Neugestal¬
tung der Gesellschaft, Berlin 2005 (Friedemann Scriba) 240
Giorgio Agamben: Ausnahmezustand. Homo sacer II. 1. Aus dem Ita¬
lienischen von Ulrich Müller Schöll, Frankfurt a. M. 2004 (M
Müller) 247
Jedrzej Georg Frynas: Oil in Nigeria. Conflict and Litigation Between
Oil Companies and Village Communities, Münster/Hamburg/ Lon¬
don (Constansia Atieno Mumma) 252
Peter Bleses/Antje Vetterlein, Gewerkschaften ohne Vollbeschäfti¬
gung, Wiedbaden 2002 (Alexander Fiedler) 256
Wilhelm Vosskamp (Hrsg.): Ideale Akademie. Vergangene Zukunft
oder konkrete Utopie? Berlin 2002 (RolandBloch) 258
Inhaltsverzeichnis des 15. Jahrgangs 2005 262
Autorinnen und Autoren 271
i |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)120544121 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021622345 |
classification_rvk | MS 1170 MS 1200 QM 000 |
ctrlnum | (OCoLC)181576526 (DE-599)BVBBV021622345 |
discipline | Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021622345</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090402</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060620s2005 |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783865831057</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 15.00</subfield><subfield code="9">978-3-86583-105-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3865831052</subfield><subfield code="9">3-86583-105-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)181576526</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021622345</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="045" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">009569844</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1170</subfield><subfield code="0">(DE-625)123552:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1200</subfield><subfield code="0">(DE-625)123556:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QM 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)141766:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bruchzonen der Globalisierung</subfield><subfield code="c">hrsg. von Ulf Engel ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Leipziger Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">272 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Comparativ</subfield><subfield code="v">15,5/6</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Text teilw. dt., teilw. engl.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Globalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4557997-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Globalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4557997-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Globalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4557997-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Engel, Ulf</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120544121</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Comparativ</subfield><subfield code="v">15,5/6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019793512</subfield><subfield code="9">15,5/6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2832522&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014837388&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014837388</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV021622345 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:54:04Z |
indexdate | 2024-09-06T00:13:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783865831057 3865831052 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014837388 |
oclc_num | 181576526 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-824 DE-384 DE-12 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-824 DE-384 DE-12 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | 272 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Leipziger Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series | Comparativ |
series2 | Comparativ |
spelling | Bruchzonen der Globalisierung hrsg. von Ulf Engel ... Leipzig Leipziger Univ.-Verl. 2005 272 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Comparativ 15,5/6 Text teilw. dt., teilw. engl. Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Globalisierung (DE-588)4557997-0 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Globalisierung (DE-588)4557997-0 s DE-604 Geschichte (DE-588)4020517-4 s Engel, Ulf 1962- Sonstige (DE-588)120544121 oth Comparativ 15,5/6 (DE-604)BV019793512 15,5/6 http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2832522&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014837388&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bruchzonen der Globalisierung Comparativ Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Globalisierung (DE-588)4557997-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020517-4 (DE-588)4557997-0 (DE-588)4143413-4 |
title | Bruchzonen der Globalisierung |
title_auth | Bruchzonen der Globalisierung |
title_exact_search | Bruchzonen der Globalisierung |
title_exact_search_txtP | Bruchzonen der Globalisierung |
title_full | Bruchzonen der Globalisierung hrsg. von Ulf Engel ... |
title_fullStr | Bruchzonen der Globalisierung hrsg. von Ulf Engel ... |
title_full_unstemmed | Bruchzonen der Globalisierung hrsg. von Ulf Engel ... |
title_short | Bruchzonen der Globalisierung |
title_sort | bruchzonen der globalisierung |
topic | Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Globalisierung (DE-588)4557997-0 gnd |
topic_facet | Geschichte Globalisierung Aufsatzsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2832522&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014837388&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019793512 |
work_keys_str_mv | AT engelulf bruchzonenderglobalisierung |