Die Lückenfüllung der klassisch-europäischen Kodifikationen: zur Analogie im ALR, Code Civil und ABGB
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien [u.a.]
Lit
2005
|
Schriftenreihe: | Recht und Kultur
3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 245 S. |
ISBN: | 3825891364 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021621240 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080507 | ||
007 | t | ||
008 | 060619s2005 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N03,0612 |2 dnb | ||
015 | |a 06,A16,0596 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 977672484 |2 DE-101 | |
020 | |a 3825891364 |c kart. : EUR 19.90 |9 3-8258-9136-4 | ||
024 | 3 | |a 9783825891367 | |
035 | |a (OCoLC)77481845 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021621240 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-703 | ||
050 | 0 | |a KJC404 | |
084 | |a PU 1530 |0 (DE-625)139917: |2 rvk | ||
084 | |a PW 9255 |0 (DE-625)140998: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Höltl, Johanna |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)13093013X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Lückenfüllung der klassisch-europäischen Kodifikationen |b zur Analogie im ALR, Code Civil und ABGB |c Johanna Höltl |
264 | 1 | |a Wien [u.a.] |b Lit |c 2005 | |
300 | |a 245 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Recht und Kultur |v 3 | |
610 | 2 | 4 | |a Austria. |t Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch |
610 | 2 | 4 | |a France. |t Code civil |
610 | 2 | 4 | |a Prussia (Kingdom). |t Allgemeines Landrecht |
610 | 2 | 7 | |a Frankreich |t Code civil |0 (DE-588)4126767-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Preußen |t Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten |0 (DE-588)4112494-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Österreich |t Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch |0 (DE-588)4123873-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Law |z Europe |x History | |
650 | 4 | |a Law |z Europe |x Interpretation and construction | |
650 | 0 | 7 | |a Gesetzeslücke |0 (DE-588)4212696-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Analogieschluss |0 (DE-588)4139982-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europa | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |t Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch |0 (DE-588)4123873-4 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Gesetzeslücke |0 (DE-588)4212696-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Analogieschluss |0 (DE-588)4139982-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Frankreich |t Code civil |0 (DE-588)4126767-9 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Gesetzeslücke |0 (DE-588)4212696-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Analogieschluss |0 (DE-588)4139982-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Preußen |t Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten |0 (DE-588)4112494-7 |D u |
689 | 2 | 1 | |a Gesetzeslücke |0 (DE-588)4212696-4 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Analogieschluss |0 (DE-588)4139982-1 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Recht und Kultur |v 3 |w (DE-604)BV021244303 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014836302&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014836302 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135413365866496 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 7
HEINZ BARTA, VORWORT 11
EINLEITUNG 17
TEIL 1 : REZEPTION, NATURRECHT UND KODIFIKATIONSBEWEGUNG 21
A. Die Rezeption 21
I.
Die Rezeption in Preußen und in Österreich 21
II.
Die Rezeption in Frankreich und in den Niederlanden 24
B. Die Naturrechtslehre 27
I.
Gesellschaftliche Aspekte 27
II.
Rechtsphilosophische Aspekte 29
C. Kodifikationsbewegungen 37
I.
Kodifikationsbewegungen in Preußen 38
1. Überblick 38
1.1. Die Einführung der deutschen Rechtssprache in Preußen 38
1.2. Die Bestrebungen einer Rechtskodifikation 42
2. Die Kodifikatoren des ALR 44
3. Das ALR 47
II.
Kodifikationsbewegungen in Österreich 52
1. Überblick 52
2. Martini und das ABGB 54
2.1. Karl Anton Freiherr von Martini 54
2.2. Martinis Einfluss auf die deutsche Rechtssprache 55
2.3. Martinis Auslegungskonzept in den §§ 6,7 iVm § 19 ABGB 57
3. Die Ausstrahlung des ABGB auf spätere Kodifikationen 61
III.
Die Kodifikationsbewegungen in Frankreich 66
1. Überblick 66
1.1. Die Sprachnormierungen im 16. und 17. Jhd 66
1.2. Die Bestrebungen einer Rechtskodifikation 68
2. Portalis und der Code
Civil
73
2.1. Jean-Etienne-Marie Portalis 73
2.2. Portalis über Naturrecht und Lückenfüllung 75
2.3. Der Code
Civil
79
3. Die Ausstrahlung des Code
Civil
auf spätere Kodifikationen 84
IV.
Teilzusammenfassung 91
TEIL 2: AUSLEGUNG UND LÜCKENFÜLLUNG 95
A. Allgemeines 95
B. Auslegung und Lückenfüllung in Preußen 97
I.
§§ 77 und 78 der Einleitung zum ALR: Das Selbsthilfeverbot 97
1.
С
G. Svarez
in den Kronprinzenvorträgen über die Selbsthilfe 97
2. Das Selbsthilfeverbot im ALR 99
II.
Die Auslegung und Lückenfüllung durch die Gesetzkommission 101
1. Die Entstehung der Auslegungs- und Lückenfüllungsbestimmungen 101
2. Die Auslegungsnormen im ALR und deren Fortleben 107
Ш.
Zusammenfassung der preußischen Lösung 109
C. Auslegung und Lückenfüllung in Österreich 111
I.
§ 19 und § 344 ABGB: Das Selbsthilfeverbot und der Rechtsgewähranspruch 111
1. Das Selbsthilfeverbot 111
1.1. Selbsthilfe, Notstand und Notwehr 111
1.2. Die Hintansetzung der Behörde 114
1.3. Die Grenzen der Notwehr 115
2. Der Rechtsgewähranspruch 116
II.
§§ 6 und 7 ABGB: Die Auslegung und die Lückenfüllung 117
1. Auslegung und Gesetzeslücken 117
1.1. Interpretation nach dem „Drei-Stufen-System 117
1.2. Der Begriff der Gesetzeslücke 121
2. Die Lückenfüllungsinstrumente 124
2.1. Die Analogie: § 7 Satz 1 ABGB 124
2.2. Die Natürlichen Rechtsgrundsätze (§ 7 Satz 2 ABGB) 138
Ш.
Die authentische Interpretation als Sonderfall
und die Grenzen der Lückenfüllung 147
1. § 8 ABGB: Die authentische Interpretation 147
2. § 12 ABGB: Die richterlichen Aussprüche und
die Problematik der Rechtsprechung als Rechtsgrundlage 149
IV.
Zusammenfassung der österreichischen Rechtslage 153
D. Die Auslegung und Lückenfüllung in Frankreich 155
I.
Rechtsverweigerung und Selbsthilfe 155
1. Das Rechtsverweigerungsverbot des Art 4 Code
Civil
155
2. Das Verbot der Selbsthilfe 157
П.
Interpretation und Lückenschließung 160
1. Unklarheit, Unzulänglichkeit und Schweigen des Gesetzes 160
2. Die großen Auslegungslehren im Frankreich des 19. und 20. Jahrhunderts 162
2.1. Die
école
de
l exégèse
162
2.2. La
libre recherche scientifique
166
2.3. Die moderne Auslegungslehre 168
3. Die Auslegungsgrandsätze und
-methoden
169
3.1.
Les maximes
d
interprétation
169
3
.2.
Les méthodes d interprétation
174
4. Die Lückenfüllung 175
4.1. Die Gesetzeslücke 175
4.2. Die
Lückenflillung
mit Hilfe der
arguments
de
l interprétation
176
4.3.
Les principes généraux du droit
181
III.
Art
5
Code Civil:
Die Grenzen des Rechtsverweigerungsverbots 189
1. Die Bedeutung des
Art
5
Code Civil
189
2.
«r Prononcer... sur les causes qui leur sont soumises
» 191
3. «
Par voie de disposition générale et réglementaire
» 192
IV.
Die Anerkennung des Richterrechts als Rechtsgrundlage 194
1. Schrifttum und Kassationshof 194
2. Die
arrêts de
príncipe
und die
revirements de jurisprudence
201
3.
L avis de cassation
203
V.
Zusammenfassung der französischen Rechtslage 205
KONKLUSION 207
ANHANG 214
LITERATURVERZEICHNIS 217
ENTSCHEIDUNGSVERZEICHNIS 236
VERZEICHNIS DER INTERNETADRESSEN 239
STICHWORTVERZEICHNIS 241
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 7
HEINZ BARTA, VORWORT 11
EINLEITUNG 17
TEIL 1 : REZEPTION, NATURRECHT UND KODIFIKATIONSBEWEGUNG 21
A. Die Rezeption 21
I.
Die Rezeption in Preußen und in Österreich 21
II.
Die Rezeption in Frankreich und in den Niederlanden 24
B. Die Naturrechtslehre 27
I.
Gesellschaftliche Aspekte 27
II.
Rechtsphilosophische Aspekte 29
C. Kodifikationsbewegungen 37
I.
Kodifikationsbewegungen in Preußen 38
1. Überblick 38
1.1. Die Einführung der deutschen Rechtssprache in Preußen 38
1.2. Die Bestrebungen einer Rechtskodifikation 42
2. Die Kodifikatoren des ALR 44
3. Das ALR 47
II.
Kodifikationsbewegungen in Österreich 52
1. Überblick 52
2. Martini und das ABGB 54
2.1. Karl Anton Freiherr von Martini 54
2.2. Martinis Einfluss auf die deutsche Rechtssprache 55
2.3. Martinis Auslegungskonzept in den §§ 6,7 iVm § 19 ABGB 57
3. Die Ausstrahlung des ABGB auf spätere Kodifikationen 61
III.
Die Kodifikationsbewegungen in Frankreich 66
1. Überblick 66
1.1. Die Sprachnormierungen im 16. und 17. Jhd 66
1.2. Die Bestrebungen einer Rechtskodifikation 68
2. Portalis und der Code
Civil
73
2.1. Jean-Etienne-Marie Portalis 73
2.2. Portalis über Naturrecht und Lückenfüllung 75
2.3. Der Code
Civil
79
3. Die Ausstrahlung des Code
Civil
auf spätere Kodifikationen 84
IV.
Teilzusammenfassung 91
TEIL 2: AUSLEGUNG UND LÜCKENFÜLLUNG 95
A. Allgemeines 95
B. Auslegung und Lückenfüllung in Preußen 97
I.
§§ 77 und 78 der Einleitung zum ALR: Das Selbsthilfeverbot 97
1.
С
G. Svarez
in den Kronprinzenvorträgen über die Selbsthilfe 97
2. Das Selbsthilfeverbot im ALR 99
II.
Die Auslegung und Lückenfüllung durch die Gesetzkommission 101
1. Die Entstehung der Auslegungs- und Lückenfüllungsbestimmungen 101
2. Die Auslegungsnormen im ALR und deren Fortleben 107
Ш.
Zusammenfassung der preußischen Lösung 109
C. Auslegung und Lückenfüllung in Österreich 111
I.
§ 19 und § 344 ABGB: Das Selbsthilfeverbot und der Rechtsgewähranspruch 111
1. Das Selbsthilfeverbot 111
1.1. Selbsthilfe, Notstand und Notwehr 111
1.2. Die Hintansetzung der Behörde 114
1.3. Die Grenzen der Notwehr 115
2. Der Rechtsgewähranspruch 116
II.
§§ 6 und 7 ABGB: Die Auslegung und die Lückenfüllung 117
1. Auslegung und Gesetzeslücken 117
1.1. Interpretation nach dem „Drei-Stufen-System" 117
1.2. Der Begriff der Gesetzeslücke 121
2. Die Lückenfüllungsinstrumente 124
2.1. Die Analogie: § 7 Satz 1 ABGB 124
2.2. Die Natürlichen Rechtsgrundsätze (§ 7 Satz 2 ABGB) 138
Ш.
Die authentische Interpretation als Sonderfall
und die Grenzen der Lückenfüllung 147
1. § 8 ABGB: Die authentische Interpretation 147
2. § 12 ABGB: Die richterlichen Aussprüche und
die Problematik der Rechtsprechung als Rechtsgrundlage 149
IV.
Zusammenfassung der österreichischen Rechtslage 153
D. Die Auslegung und Lückenfüllung in Frankreich 155
I.
Rechtsverweigerung und Selbsthilfe 155
1. Das Rechtsverweigerungsverbot des Art 4 Code
Civil
155
2. Das Verbot der Selbsthilfe 157
П.
Interpretation und Lückenschließung 160
1. Unklarheit, Unzulänglichkeit und Schweigen des Gesetzes 160
2. Die großen Auslegungslehren im Frankreich des 19. und 20. Jahrhunderts 162
2.1. Die
école
de
l'exégèse
162
2.2. La
libre recherche scientifique
166
2.3. Die moderne Auslegungslehre 168
3. Die Auslegungsgrandsätze und
-methoden
169
3.1.
Les maximes
d
'interprétation
169
3
.2.
Les méthodes d'interprétation
174
4. Die Lückenfüllung 175
4.1. Die Gesetzeslücke 175
4.2. Die
Lückenflillung
mit Hilfe der
arguments
de
l'interprétation
176
4.3.
Les principes généraux du droit
181
III.
Art
5
Code Civil:
Die Grenzen des Rechtsverweigerungsverbots 189
1. Die Bedeutung des
Art
5
Code Civil
189
2.
«r Prononcer. sur les causes qui leur sont soumises
» 191
3. «
Par voie de disposition générale et réglementaire
» 192
IV.
Die Anerkennung des Richterrechts als Rechtsgrundlage 194
1. Schrifttum und Kassationshof 194
2. Die
arrêts de
príncipe
und die
revirements de jurisprudence
201
3.
L'avis de cassation
203
V.
Zusammenfassung der französischen Rechtslage 205
KONKLUSION 207
ANHANG 214
LITERATURVERZEICHNIS 217
ENTSCHEIDUNGSVERZEICHNIS 236
VERZEICHNIS DER INTERNETADRESSEN 239
STICHWORTVERZEICHNIS 241 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Höltl, Johanna 1979- |
author_GND | (DE-588)13093013X |
author_facet | Höltl, Johanna 1979- |
author_role | aut |
author_sort | Höltl, Johanna 1979- |
author_variant | j h jh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021621240 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJC404 |
callnumber-raw | KJC404 |
callnumber-search | KJC404 |
callnumber-sort | KJC 3404 |
classification_rvk | PU 1530 PW 9255 |
ctrlnum | (OCoLC)77481845 (DE-599)BVBBV021621240 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02921nam a2200721 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021621240</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080507 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060619s2005 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N03,0612</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,A16,0596</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">977672484</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825891364</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 19.90</subfield><subfield code="9">3-8258-9136-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783825891367</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)77481845</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021621240</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC404</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1530</subfield><subfield code="0">(DE-625)139917:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PW 9255</subfield><subfield code="0">(DE-625)140998:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Höltl, Johanna</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13093013X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Lückenfüllung der klassisch-europäischen Kodifikationen</subfield><subfield code="b">zur Analogie im ALR, Code Civil und ABGB</subfield><subfield code="c">Johanna Höltl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lit</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">245 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Recht und Kultur</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Austria.</subfield><subfield code="t">Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">France.</subfield><subfield code="t">Code civil</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Prussia (Kingdom).</subfield><subfield code="t">Allgemeines Landrecht</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="t">Code civil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126767-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Preußen</subfield><subfield code="t">Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112494-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="t">Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123873-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law</subfield><subfield code="z">Europe</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law</subfield><subfield code="z">Europe</subfield><subfield code="x">Interpretation and construction</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesetzeslücke</subfield><subfield code="0">(DE-588)4212696-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Analogieschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139982-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europa</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="t">Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123873-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesetzeslücke</subfield><subfield code="0">(DE-588)4212696-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Analogieschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139982-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="t">Code civil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126767-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Gesetzeslücke</subfield><subfield code="0">(DE-588)4212696-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Analogieschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139982-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Preußen</subfield><subfield code="t">Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112494-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Gesetzeslücke</subfield><subfield code="0">(DE-588)4212696-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Analogieschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139982-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Recht und Kultur</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021244303</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014836302&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014836302</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Europa |
geographic_facet | Europa |
id | DE-604.BV021621240 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:53:45Z |
indexdate | 2024-07-09T20:40:07Z |
institution | BVB |
isbn | 3825891364 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014836302 |
oclc_num | 77481845 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-703 |
owner_facet | DE-M382 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-703 |
physical | 245 S. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Lit |
record_format | marc |
series | Recht und Kultur |
series2 | Recht und Kultur |
spelling | Höltl, Johanna 1979- Verfasser (DE-588)13093013X aut Die Lückenfüllung der klassisch-europäischen Kodifikationen zur Analogie im ALR, Code Civil und ABGB Johanna Höltl Wien [u.a.] Lit 2005 245 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Recht und Kultur 3 Austria. Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch France. Code civil Prussia (Kingdom). Allgemeines Landrecht Frankreich Code civil (DE-588)4126767-9 gnd rswk-swf Preußen Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten (DE-588)4112494-7 gnd rswk-swf Österreich Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch (DE-588)4123873-4 gnd rswk-swf Geschichte Recht Law Europe History Law Europe Interpretation and construction Gesetzeslücke (DE-588)4212696-4 gnd rswk-swf Analogieschluss (DE-588)4139982-1 gnd rswk-swf Europa Österreich Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch (DE-588)4123873-4 u Gesetzeslücke (DE-588)4212696-4 s Analogieschluss (DE-588)4139982-1 s DE-604 Frankreich Code civil (DE-588)4126767-9 u Preußen Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten (DE-588)4112494-7 u Recht und Kultur 3 (DE-604)BV021244303 3 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014836302&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Höltl, Johanna 1979- Die Lückenfüllung der klassisch-europäischen Kodifikationen zur Analogie im ALR, Code Civil und ABGB Recht und Kultur Austria. Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch France. Code civil Prussia (Kingdom). Allgemeines Landrecht Frankreich Code civil (DE-588)4126767-9 gnd Preußen Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten (DE-588)4112494-7 gnd Österreich Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch (DE-588)4123873-4 gnd Geschichte Recht Law Europe History Law Europe Interpretation and construction Gesetzeslücke (DE-588)4212696-4 gnd Analogieschluss (DE-588)4139982-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126767-9 (DE-588)4112494-7 (DE-588)4123873-4 (DE-588)4212696-4 (DE-588)4139982-1 |
title | Die Lückenfüllung der klassisch-europäischen Kodifikationen zur Analogie im ALR, Code Civil und ABGB |
title_auth | Die Lückenfüllung der klassisch-europäischen Kodifikationen zur Analogie im ALR, Code Civil und ABGB |
title_exact_search | Die Lückenfüllung der klassisch-europäischen Kodifikationen zur Analogie im ALR, Code Civil und ABGB |
title_exact_search_txtP | Die Lückenfüllung der klassisch-europäischen Kodifikationen zur Analogie im ALR, Code Civil und ABGB |
title_full | Die Lückenfüllung der klassisch-europäischen Kodifikationen zur Analogie im ALR, Code Civil und ABGB Johanna Höltl |
title_fullStr | Die Lückenfüllung der klassisch-europäischen Kodifikationen zur Analogie im ALR, Code Civil und ABGB Johanna Höltl |
title_full_unstemmed | Die Lückenfüllung der klassisch-europäischen Kodifikationen zur Analogie im ALR, Code Civil und ABGB Johanna Höltl |
title_short | Die Lückenfüllung der klassisch-europäischen Kodifikationen |
title_sort | die luckenfullung der klassisch europaischen kodifikationen zur analogie im alr code civil und abgb |
title_sub | zur Analogie im ALR, Code Civil und ABGB |
topic | Austria. Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch France. Code civil Prussia (Kingdom). Allgemeines Landrecht Frankreich Code civil (DE-588)4126767-9 gnd Preußen Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten (DE-588)4112494-7 gnd Österreich Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch (DE-588)4123873-4 gnd Geschichte Recht Law Europe History Law Europe Interpretation and construction Gesetzeslücke (DE-588)4212696-4 gnd Analogieschluss (DE-588)4139982-1 gnd |
topic_facet | Austria. Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch France. Code civil Prussia (Kingdom). Allgemeines Landrecht Frankreich Code civil Preußen Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten Österreich Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch Geschichte Recht Law Europe History Law Europe Interpretation and construction Gesetzeslücke Analogieschluss Europa |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014836302&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021244303 |
work_keys_str_mv | AT holtljohanna dieluckenfullungderklassischeuropaischenkodifikationenzuranalogieimalrcodecivilundabgb |