Das Königreich Württemberg:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Theiss
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Ausführliche Beschreibung Klappentext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 160 S. zahlr. Ill. |
ISBN: | 3806215545 9783806215540 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021619814 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070126 | ||
007 | t | ||
008 | 060619s2006 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 977253139 |2 DE-101 | |
020 | |a 3806215545 |c Hl. : EUR 34.90, sfr 60.40 |9 3-8062-1554-5 | ||
020 | |a 9783806215540 |9 978-3-8062-1554-0 | ||
035 | |a (OCoLC)71008142 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021619814 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-473 |a DE-Di1 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-209 |a DE-Bo133 |a DE-Re5 | ||
050 | 0 | |a DD801.W65 | |
084 | |a NR 5900 |0 (DE-625)129484: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 943 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Engisch, Helmut |d 1950- |e Verfasser |0 (DE-588)122835956 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Königreich Württemberg |c Helmut Engisch |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Theiss |c 2006 | |
300 | |a 160 S. |b zahlr. Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1780-1918 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Geschichte |2 fes | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
651 | 7 | |a Württemberg |2 fes | |
651 | 4 | |a Württemberg (Germany) |x History | |
651 | 7 | |a Württemberg |0 (DE-588)4067029-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4145395-5 |a Bildband |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Württemberg |0 (DE-588)4067029-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1780-1918 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2715754&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://theiss.de/detail_search.php?n=967 |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014834896&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014834896&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014834896 | ||
942 | 1 | 1 | |c 900 |e 22/bsb |f 09034 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135411150225408 |
---|---|
adam_text | Im Jahr 1806 erhob Napoleon das Herzog¬
tum Württemberg zum Königreich. Der
Jubiläumsband zum 200. Jahrestag dieses
Ereignisses blickt kurz zurück auf die Ur¬
sprünge der Herzöge von Württemberg und
schildert die Geschichte des Königsreichs
von 1806 bis in die Zeit nach dem Abdanken
des letzten Königs, Wilhelms
Die Regentengattin Charlotte Auguste
Mathilde ist die erste, die ihren Friedrich mit
„mon très cher Roi
Dezember 1805 verleiht Napoleon dem Kur¬
fürsten Friedrich Wilhelm Karl von Württem¬
berg die Königswürde. Wenig später, am
ersten Tag des Jahres 1806, wird dann den
Untertanen per Proklamation mitgeteilt, ihr
Herr habe geruht, die Königswürde anzu¬
nehmen.
Die Geschichte des Königreichs
Württemberg beginnt mit dem Despoten
König Friedrich
ger, Wilhelm
im Südwesten den Weg in Richtung Moderne
öffnet. Unter dem skandalumwitterten
König Karl wird Württemberg ein Bundes¬
staat des Deutschen Reiches, und der legere
und bei seinen Untertanen ungemein belieb¬
te Bürgerkönig Wilhelm
Königreich in der Epoche des säbelrasseln¬
den Chauvinismus zu einem Land, in dem
Liberalität, Toleranz und Zukunftszuversicht
das Lebensgefühl bestimmen.
Der Band geht über die Chronik eines Herr¬
schergeschlechts weit hinaus: Im Zusam¬
menspiel von Alltagsgeschichte und politi¬
scher Geschichte mit interessanten Episoden
entfaltet sich ein vielschichtiges, lebendiges
Zeitbild des 19. und des beginnenden 20.
Jahrhunderts.
6 „Die Württemberger lieben ihr Vaterland
Zwei Touristen besichtigen eine gesegnete Gegend und entdecken
dabei mancherlei Ungereimtheiten
14 Schwere Zeiten, schwache Herren
Schaukelpolitik wird Mode: von Herzog Karl Eugen bis Herzog
Friedrich Eugen
20 Herzog, Kurfürst, König
Aus einem etwas unscheinbaren Ländle wird ein ansehnliches Land
und Königreich
32 Württemberg wird umgekrempelt
König Friedrichs Reformfuror verwandelt das Land in einen
Polizeistaat
44 Die neue Zeit, das alte Recht
Der König will seinem Volk eine neue Verfassung bescheren, aber
sein Geschenk wird abgewiesen
52 Aufbruch ins erste wilhelminische Zeitalter
Das Königreich Württemberg auf dem Weg in die Moderne
62 Der König der Landwirte stiftet ein Volksfest
Tausende von Württembergem aber suchen ihr Glück in der Fremde
68 Fortschrittsgeist per Grundgesetz
Nach jahrelangem Streit dürfen sich die Württemberger über ihre
neue Verfassung freuen
74 „Brüder, die Stunde ist gekommen ...
Freiheitsdurstige Jakobiner und fromme Rebellen regen sich
84 Im Schneckentempo ins Industriezeitalter
Nur zaghaft kommt Begeisterung für das Fabrikwesen auf im Land
der „Schollenhocker
90 Land der königstreuen Patrioten
Ein Festzug zu Wilhelms sechzigstem Geburtstag und eine zahme
Bürgerrevolution
100 Weder Glanz noch
König Karl besteigt den Thron und erweist sich bald schon als
halbherziger Regent
106 Preußenfeinde, Preußenfreunde
Im Jahr 1871 flattert auf dem Stuttgarter Residenzschloss die Fahne des
Deutschen Reichs
112 Neues Maß und neues Geld
Im Bundesstaat Württemberg ist so manches anders als zuvor
118 Skandal am württembergischen Hof
Die „Affäre
die Monarchie
126 „Pflege des Fortschritts auf allen Gebieten
Mit Wilhelm
König den Thron
132 Experimentierfeld der Moderne
Württemberg macht sich wirtschaftlich, politisch und kulturell auf den Weg
in die Zukunft
144 Schützenwurst beim „Kronenwirt
Wilhelm
148 „Gott segne, behüte und beschütze unser geliebtes
Württemberg!
Eine wilde Revoluzzermeute vertreibt den König aus seiner Residenz
154 Carl Herzog von Württemberg: Adel verpflichtet
Tradition hat Zukunft
158 Anhang
Literatur
Personenregister
Bildnachweis
|
adam_txt |
Im Jahr 1806 erhob Napoleon das Herzog¬
tum Württemberg zum Königreich. Der
Jubiläumsband zum 200. Jahrestag dieses
Ereignisses blickt kurz zurück auf die Ur¬
sprünge der Herzöge von Württemberg und
schildert die Geschichte des Königsreichs
von 1806 bis in die Zeit nach dem Abdanken
des letzten Königs, Wilhelms
Die Regentengattin Charlotte Auguste
Mathilde ist die erste, die ihren Friedrich mit
„mon très cher Roi"
Dezember 1805 verleiht Napoleon dem Kur¬
fürsten Friedrich Wilhelm Karl von Württem¬
berg die Königswürde. Wenig später, am
ersten Tag des Jahres 1806, wird dann den
Untertanen per Proklamation mitgeteilt, ihr
Herr habe geruht, die Königswürde anzu¬
nehmen.
Die Geschichte des Königreichs
Württemberg beginnt mit dem Despoten
König Friedrich
ger, Wilhelm
im Südwesten den Weg in Richtung Moderne
öffnet. Unter dem skandalumwitterten
König Karl wird Württemberg ein Bundes¬
staat des Deutschen Reiches, und der legere
und bei seinen Untertanen ungemein belieb¬
te Bürgerkönig Wilhelm
Königreich in der Epoche des säbelrasseln¬
den Chauvinismus zu einem Land, in dem
Liberalität, Toleranz und Zukunftszuversicht
das Lebensgefühl bestimmen.
Der Band geht über die Chronik eines Herr¬
schergeschlechts weit hinaus: Im Zusam¬
menspiel von Alltagsgeschichte und politi¬
scher Geschichte mit interessanten Episoden
entfaltet sich ein vielschichtiges, lebendiges
Zeitbild des 19. und des beginnenden 20.
Jahrhunderts.
6 „Die Württemberger lieben ihr Vaterland"
Zwei Touristen besichtigen eine gesegnete Gegend und entdecken
dabei mancherlei Ungereimtheiten
14 Schwere Zeiten, schwache Herren
Schaukelpolitik wird Mode: von Herzog Karl Eugen bis Herzog
Friedrich Eugen
20 Herzog, Kurfürst, König
Aus einem etwas unscheinbaren Ländle wird ein ansehnliches Land
und Königreich
32 Württemberg wird umgekrempelt
König Friedrichs Reformfuror verwandelt das Land in einen
Polizeistaat
44 Die neue Zeit, das alte Recht
Der König will seinem Volk eine neue Verfassung bescheren, aber
sein Geschenk wird abgewiesen
52 Aufbruch ins erste wilhelminische Zeitalter
Das Königreich Württemberg auf dem Weg in die Moderne
62 Der König der Landwirte stiftet ein Volksfest
Tausende von Württembergem aber suchen ihr Glück in der Fremde
68 Fortschrittsgeist per Grundgesetz
Nach jahrelangem Streit dürfen sich die Württemberger über ihre
neue Verfassung freuen
74 „Brüder, die Stunde ist gekommen . "
Freiheitsdurstige Jakobiner und fromme Rebellen regen sich
84 Im Schneckentempo ins Industriezeitalter
Nur zaghaft kommt Begeisterung für das Fabrikwesen auf im Land
der „Schollenhocker"
90 Land der königstreuen Patrioten
Ein Festzug zu Wilhelms sechzigstem Geburtstag und eine zahme
Bürgerrevolution
100 Weder Glanz noch
König Karl besteigt den Thron und erweist sich bald schon als
halbherziger Regent
106 Preußenfeinde, Preußenfreunde
Im Jahr 1871 flattert auf dem Stuttgarter Residenzschloss die Fahne des
Deutschen Reichs
112 Neues Maß und neues Geld
Im Bundesstaat Württemberg ist so manches anders als zuvor
118 Skandal am württembergischen Hof
Die „Affäre
die Monarchie
126 „Pflege des Fortschritts auf allen Gebieten"
Mit Wilhelm
König den Thron
132 Experimentierfeld der Moderne
Württemberg macht sich wirtschaftlich, politisch und kulturell auf den Weg
in die Zukunft
144 Schützenwurst beim „Kronenwirt"
Wilhelm
148 „Gott segne, behüte und beschütze unser geliebtes
Württemberg!"
Eine wilde Revoluzzermeute vertreibt den König aus seiner Residenz
154 Carl Herzog von Württemberg: Adel verpflichtet
Tradition hat Zukunft
158 Anhang
Literatur
Personenregister
Bildnachweis |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Engisch, Helmut 1950- |
author_GND | (DE-588)122835956 |
author_facet | Engisch, Helmut 1950- |
author_role | aut |
author_sort | Engisch, Helmut 1950- |
author_variant | h e he |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021619814 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DD801 |
callnumber-raw | DD801.W65 |
callnumber-search | DD801.W65 |
callnumber-sort | DD 3801 W65 |
callnumber-subject | DD - Germany |
classification_rvk | NR 5900 |
ctrlnum | (OCoLC)71008142 (DE-599)BVBBV021619814 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
era | Geschichte 1780-1918 gnd |
era_facet | Geschichte 1780-1918 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02293nam a2200553 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021619814</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070126 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060619s2006 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">977253139</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3806215545</subfield><subfield code="c">Hl. : EUR 34.90, sfr 60.40</subfield><subfield code="9">3-8062-1554-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783806215540</subfield><subfield code="9">978-3-8062-1554-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)71008142</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021619814</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-209</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-Re5</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DD801.W65</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 5900</subfield><subfield code="0">(DE-625)129484:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">943</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Engisch, Helmut</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122835956</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Königreich Württemberg</subfield><subfield code="c">Helmut Engisch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Theiss</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">160 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1780-1918</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Württemberg</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Württemberg (Germany)</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Württemberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067029-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4145395-5</subfield><subfield code="a">Bildband</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Württemberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067029-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1780-1918</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2715754&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://theiss.de/detail_search.php?n=967</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014834896&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014834896&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014834896</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">900</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4145395-5 Bildband gnd-content |
genre_facet | Bildband |
geographic | Württemberg fes Württemberg (Germany) History Württemberg (DE-588)4067029-6 gnd |
geographic_facet | Württemberg Württemberg (Germany) History |
id | DE-604.BV021619814 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:53:20Z |
indexdate | 2024-07-09T20:40:04Z |
institution | BVB |
isbn | 3806215545 9783806215540 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014834896 |
oclc_num | 71008142 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-Di1 DE-739 DE-703 DE-12 DE-209 DE-Bo133 DE-Re5 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-Di1 DE-739 DE-703 DE-12 DE-209 DE-Bo133 DE-Re5 DE-BY-UBR |
physical | 160 S. zahlr. Ill. |
psigel | DHB_BSB_DDC DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Theiss |
record_format | marc |
spelling | Engisch, Helmut 1950- Verfasser (DE-588)122835956 aut Das Königreich Württemberg Helmut Engisch Stuttgart Theiss 2006 160 S. zahlr. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte 1780-1918 gnd rswk-swf Geschichte fes Geschichte Württemberg fes Württemberg (Germany) History Württemberg (DE-588)4067029-6 gnd rswk-swf (DE-588)4145395-5 Bildband gnd-content Württemberg (DE-588)4067029-6 g Geschichte 1780-1918 z DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2715754&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext text/html http://theiss.de/detail_search.php?n=967 Ausführliche Beschreibung Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014834896&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014834896&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Engisch, Helmut 1950- Das Königreich Württemberg Geschichte fes Geschichte |
subject_GND | (DE-588)4067029-6 (DE-588)4145395-5 |
title | Das Königreich Württemberg |
title_auth | Das Königreich Württemberg |
title_exact_search | Das Königreich Württemberg |
title_exact_search_txtP | Das Königreich Württemberg |
title_full | Das Königreich Württemberg Helmut Engisch |
title_fullStr | Das Königreich Württemberg Helmut Engisch |
title_full_unstemmed | Das Königreich Württemberg Helmut Engisch |
title_short | Das Königreich Württemberg |
title_sort | das konigreich wurttemberg |
topic | Geschichte fes Geschichte |
topic_facet | Geschichte Württemberg Württemberg (Germany) History Bildband |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2715754&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://theiss.de/detail_search.php?n=967 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014834896&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014834896&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT engischhelmut daskonigreichwurttemberg |