Die Habsburgermonarchie 1848 - 1918: 8,2 Politische Öffentlichkeit und Zivilgesellschaft ; Teilbd. 2, Die Presse als Faktor der politischen Mobilisierung
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Verl. der Österr. Akad. der Wiss.
2006
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. [2375] - 2571 |
Beschreibung: | XVI S., S. 1494 - 2832 graph. Darst. |
ISBN: | 9783700135685 3700135688 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021619052 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110110 | ||
007 | t| | ||
008 | 060616s2006 au d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N39,1451 |2 dnb | ||
020 | |a 9783700135685 |9 978-3-7001-3568-5 | ||
020 | |a 3700135688 |9 3-7001-3568-8 | ||
035 | |a (OCoLC)644281707 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021619052 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-20 |a DE-M497 |a DE-155 |a DE-76 |a DE-M352 |a DE-Re5 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-22 |a DE-12 |a DE-Di1 |a DE-19 |a DE-37 |a DE-154 |a DE-70 |a DE-703 |a DE-824 |a DE-355 |a DE-M496 |a DE-29 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-M457 |a DE-Re13 |a DE-473 |a DE-B496 |a DE-127 | ||
050 | 0 | |a DB85.H25 | |
084 | |a NN 1350 |0 (DE-625)126531: |2 rvk | ||
084 | |a NP 5900 |0 (DE-625)127944: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 940 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Die Habsburgermonarchie 1848 - 1918 |n 8,2 |p Politische Öffentlichkeit und Zivilgesellschaft ; Teilbd. 2, Die Presse als Faktor der politischen Mobilisierung |c Österreichische Akademie der Wissenschaften. Hrsg. von Adam Wandruszka ... |
264 | 1 | |a Wien |b Verl. der Österr. Akad. der Wiss. |c 2006 | |
300 | |a XVI S., S. 1494 - 2832 |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. [2375] - 2571 | ||
700 | 1 | |a Rumpler, Helmut |d 1935-2018 |e Sonstige |0 (DE-588)122618386 |4 oth | |
700 | 1 | |a Wandruszka, Adam |d 1914-1997 |e Sonstige |0 (DE-588)123222613 |4 oth | |
700 | 1 | |a Rumpler, Helmut |d 1935-2018 |e Sonstige |0 (DE-588)122618386 |4 oth | |
710 | 2 | |a Österreichische Akademie der Wissenschaften |e Sonstige |0 (DE-588)1001454-8 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV000278087 |g 8,2 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014834145&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BIBLIO_2007 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0018 | |
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 439 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014834145 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816254210629435392 |
---|---|
adam_text |
XU Inhalt
2. TEILBAND:
DIE PRESSE ALS FAKTOR DER POLITISCHEN MOBILISIERUNG
I.
A. Das Prebrecht in der Habsburgermonarchie
von Thomas Okchowski (Wien) . 1493-1533
1 Cisleithanien von der vormärzlichen Zensur zur Zensur des Ersten Welt-
kriegs . 1494
2. Ungarn vom Preßgesetz von 1848 zum Preßgesetz von 1914 . 1517
3. Der kroatische Sonderweg . 1528
4. Das Preßrecht in Bosnien-Herzegowina. 1531
B. Presse und Modernisierung in der Habsburgermonarchie
von Gabriele Melischek und Josef Seethaler (Wien) . 1535-1714
1. Fragestellung und methodischer Ansatz . 1537
2. Pressestatistische Datenbasis . 1545
3. Die Entwicklung des Tageszeitungsmarktes 1855-1910 . 1552
4. Die Tagespresse als Faktor des Modernisierungsprozesses in Cislei¬
thanien . 1566
a) Presse und Urbanisierung
b) Presse und politische Partizipation. 1601
c) Presse und Urbanisierung
sierung . 1616
5. Die deutschsprachige Presse in Nord- und Westböhmen . 1627
a) Zur Differenzierung von Tages- und Wochenzeitung. 1628
b) Die Presse im Spannungsfeld zwischen Markt und Politik. 1640
c) Zum Verhältnis von Presse und politischem Akteur: das Beispiel der
deutsch-bürgerlichen Zeitungen . 1655
6. Die Tagespresse in der Habsburgermonarchie. 1666
С
von Pctronilla Ehrenpreis (Nürnberg) . 1715-1818
1. Die liberale Trias . 1716
a) Die Presse. 1716
b) Die
c) Das
2. Der konservative Gegenpol: Das Vaterland . 1767
3. Die Massenblätter. 1779
a) Das
b) Die Arbeiter-Zeitung . 1784
c) Die Reichspost. 1789
4. Die deutschsprachige Reichspresse Böhmens und Ungarns. 1791
a) Bohemia
b)
5. Presse und Politik. 1809
a) Amtliche Einflußnahme auf die „reichsweiten" Zeitungen. 1809
b) Zur Mobilisierungs- und Integrationskraft der „reichsweiten" Zei-
tunSen. 1816
Inhalt XIII
II.
A. Die deutsche Presselandschaft
von Lothar Höbelt (Wien) . 1819-1894
1. 1848: Das große Rauschen im Blätterwald. 1821
2. Die prägenden fünfziger Jahre: Die Etablierung der journalistischen
„Platzhirsche". 1829
3. Das weite Land der verfassungstreuen Presse . 1834
a) Schmerling und seine Gegner. 1834
b) Der Kulturkampf: Fortschrittliche und Ultramontane. 1839
c) „Junge" und „Alte", Liberale und Konservative . 1845
4. Die „schärfere Tonart" der Mittelstandsparteien. 1855
a) Der politische Katholizismus. 1855
b) Die deutschnationale Bewegung . 1862
c) Die Altliberalen und die „Geschäftspresse" . 1869
5. Die Arbeiterpresse . 1873
6. Die deutschsprachige Presse in der Bukowina. 1877
7. Die deutschsprachige Presse in Ungarn und seinen Nebenländern . 1880
B. Die ungarische politische Presse
von
1. Die Rolle der Presse auf dem Wege zur Revolution und die erste Blüte¬
zeit des Presselebens in den Revolutionstagen . 1895
2. Die Begründung der bürgerlichen Publizistik 1849-1867. 1908
a) Die neuen Gegebenheiten: polizeiliche Überwachung, reichseinheit¬
liche „Preßordnung", beschränkte Verbreitungsmöglichkeit . 1909
b) Die Begründer der bürgerlichen Publizistik . 1914
c) Die neue politische Presse. 1916
d) Zeitungsdiskussionen über den Ausgleich . 1925
3. Die parteipolitische Presse auf der Höhe ihrer Macht 1867-1890. 1929
a) Die ungarische Pressepolitik nach dem Ausgleich . 1930
b) Parteiblätter und Abgeordneten-Redakteure. 1936
c) Die Entstehung der unabhängigen politischen Tagespresse . 1946
d) Gegensätze zwischen der liberalen und der antisemitischen Presse . 1949
4. Der Aufschwung der Massenpresse 1890-1918 . 1952
a) Nachricht, Werbung und Pressemoral. 1953
b) Die unabhängigen politischen Tageszeitungen. 1957
c) Die Parteipresse. 1965
d) Höhepunkt des ungarischen Pressegeschäftes: Äz
e) Politische Witzblätter, Wochen- und Monatszeitungen. 1971
f) Das neue Pressegesetz . 1975
C. Das tschechische Pressewesen
von Martin
1. Die Anfänge des tschechischen Pressewesens . 1978
2. Die erste Stufe der Politisierung 1848-1860. 1980
a) Das Pressewesen in der Revolution von 1848/49. 1980
b) Josef
c)
3. Die
a) Národní listy.
b)
c) Der konservative Journalismus . 2001
d) Die Arbeiterpresse. 2007
XIV Inhalt
4. Die Periode der Kommunikationsmultiplikation. 2011
a) Das national-liberale Lager . 2014
b) Das sozialdemokratische Lager . 2023
c) Das katholische Lager . 2026
d) Das agrarische Lager. 2028
e) Das national-soziale Lager. 2030
5. Die tschechische Presse außerhalb der böhmischen Länder. 2034
D. Das polnische Pressewesen
von Harald Binder (Wien) . 2037-2090
1. Das Pressewesen im Jahre 1848 . 2037
a) Die Presse in Lemberg . 2041
b) Die Presse in Krakau. 2043
c) Die sogenannte „Volkspresse" . 2045
2. Zwischen Neoabsolutismus und der Ära der Massenpresse (1849-1880) 2047
a) Die Presse in Lemberg . 2050
b) Die Presse in Krakau. 2055
3. Im Zeitalter der Massenpolitik (1880-1914) . 2058
a) Die konservative Presse. 2066
b) Die liberaldemokratische Presse. 2068
c) Die nationaldemokratische Presse . 2071
d) Die Presse der Polnischen Volkspartei. 2074
e) Die klerikale und christlichsoziale Presse . 2077
f) Die sozialdemokratische Presse . 2082
g) Die polnisch-jüdische Presse. 2086
h) Die Presse in Österreichisch-Schlesien, der Bukowina und Wien . 2088
E. Das ruthenische Pressewesen
von Harald Binder (Wien) . 2091-2116
1. Die ruthenische Presse im Jahre 1848 zwischen polnischer und rutheni-
scher Orientierung . 2091
2. Die Zeit des Neoabsolutismus (1849-1859). 2095
3. Zwischen Russophilie und Ukrainophilie (1860-1880) . 2097
4. Die ruthenische Presse in der Ära der Massenbewegungen (1880-1914) 2106
a) Die russophile Presse. 2111
b) Die nationaldemokratische Presse . 2113
c) Die radikale Presse . 2116
d) Die sozialdemokratische Presse . 2119
e) Die klerikale Presse. 2121
f) Die Presse der Bukowina und Transkarpatiens . 2123
F. Das rumänische Pressewesen
von Camil
1. Die Anfange des rumänischen Pressewesens im Vormärz, in der Revo¬
lution 1848/1849 und im Neoabsolutismus . 2127
2. Die rumänische Presse zur Zeit des Dualismus. 2133
3. Die Jahre vor dem Ersten Weltkrieg. 2139
4. Die Pressegattungen. 214'7
Inhalt
G.
von
1. Das Aufblühen der Presse in den Revolutionsjahren 1848/49. 2151
2. Die kroatische Parteipresse. 2155
3. Humoristisch-satirische Blätter . 2164
4. Arbeiterzeitungen und sozialdemokratische Presse . 2167
5. Die kirchliche Presse . 2168
6. Lokalblätter . 2169
7. Der Journalismus zu Beginn des 20. Jahrhunderts . 2170
8. Die kroatische Auslandspresse. 2175
H. Das serbische Pressewesen
von
1. Institutionelle und materielle Rahmenbedingungen. 2178
2. Der Beruf des Journalisten . 2187
3. Die Pressegattungen. 2190
4. Der Einnuß der Presse auf die politische Öffentlichkeit. 2195
5. Inhalt und Funktion der Presse. 2198
I.
von
1. Im Schatten der Zensur: Die Presse im Zeitalter des Neoabsolutismus . 2207
2. Presse und
3. Budapest oder Martin: Das Dilemma des slowakischen Journalismus in
den Jahren 1875-1896. 2220
4. Modernisierung der Gesellschaft - Modernisierung der Presse. 2227
J. Das slowenische Pressewesen
von
1. Die Anfange im Vormärz und der Revolution von 1848/49. 2245
2. Das slowenische Pressewesen in der Verfassungsära . 2249
3. Slowenische Zeitungen im Zeitalter der Massenpresse . 2270
K. Das italienische Pressewesen
von Guahiero Boaglio (Wien). 2279-2340
1. Das Pressewesen in Lombardo-Venetien während der Revolution und
im Neoabsolutismus . 2280
2. Das Pressewesen im Küstenland und in
a)
b) Von 1860 bis zum Ersten Weltkrieg . 2299
3. Das Pressewesen im
a) Die
b) Liberale und offizielle Blätter . 2319
c) Die katholische Presse. 2329
d) Die sozialistische Presse. 2334
e) Die Fachzeitschriften und La
L.
von Rachel
1. Allgemeine
2. Die maskilische („aufgeklärte") Presse: Hamevasser und Ha'Ivri. 2343
XVI Inhalt
3. Die orthodoxe Presse: Machsike
4. Die patriotische Presse: Hamaskir . 2350
5. Die jüdisch-nationalistische Presse: Hamizpe. 2355
6. Die jiddische Presse:
Arkühzunusverzkichnis. 2367
verzeichnis der tabellen und diagramme . 2371
vlkzi ichnis dir verwendeten gedruckten quellen und literatur . 2375
i'l-rsiini nregisti
Or
rvgisier di.r vereine. verbände, parteien und vereinsähnlichen
Organisationen. 2625
KlGtSUR DIB
Sai
Vi R/l 11 UNIS DIR |
adam_txt |
XU Inhalt
2. TEILBAND:
DIE PRESSE ALS FAKTOR DER POLITISCHEN MOBILISIERUNG
I.
A. Das Prebrecht in der Habsburgermonarchie
von Thomas Okchowski (Wien) . 1493-1533
1 Cisleithanien von der vormärzlichen Zensur zur Zensur des Ersten Welt-
kriegs . 1494
2. Ungarn vom Preßgesetz von 1848 zum Preßgesetz von 1914 . 1517
3. Der kroatische Sonderweg . 1528
4. Das Preßrecht in Bosnien-Herzegowina. 1531
B. Presse und Modernisierung in der Habsburgermonarchie
von Gabriele Melischek und Josef Seethaler (Wien) . 1535-1714
1. Fragestellung und methodischer Ansatz . 1537
2. Pressestatistische Datenbasis . 1545
3. Die Entwicklung des Tageszeitungsmarktes 1855-1910 . 1552
4. Die Tagespresse als Faktor des Modernisierungsprozesses in Cislei¬
thanien . 1566
a) Presse und Urbanisierung
b) Presse und politische Partizipation. 1601
c) Presse und Urbanisierung
sierung . 1616
5. Die deutschsprachige Presse in Nord- und Westböhmen . 1627
a) Zur Differenzierung von Tages- und Wochenzeitung. 1628
b) Die Presse im Spannungsfeld zwischen Markt und Politik. 1640
c) Zum Verhältnis von Presse und politischem Akteur: das Beispiel der
deutsch-bürgerlichen Zeitungen . 1655
6. Die Tagespresse in der Habsburgermonarchie. 1666
С
von Pctronilla Ehrenpreis (Nürnberg) . 1715-1818
1. Die liberale Trias . 1716
a) Die Presse. 1716
b) Die
c) Das
2. Der konservative Gegenpol: Das Vaterland . 1767
3. Die Massenblätter. 1779
a) Das
b) Die Arbeiter-Zeitung . 1784
c) Die Reichspost. 1789
4. Die deutschsprachige Reichspresse Böhmens und Ungarns. 1791
a) Bohemia
b)
5. Presse und Politik. 1809
a) Amtliche Einflußnahme auf die „reichsweiten" Zeitungen. 1809
b) Zur Mobilisierungs- und Integrationskraft der „reichsweiten" Zei-
tunSen. 1816
Inhalt XIII
II.
A. Die deutsche Presselandschaft
von Lothar Höbelt (Wien) . 1819-1894
1. 1848: Das große Rauschen im Blätterwald. 1821
2. Die prägenden fünfziger Jahre: Die Etablierung der journalistischen
„Platzhirsche". 1829
3. Das weite Land der verfassungstreuen Presse . 1834
a) Schmerling und seine Gegner. 1834
b) Der Kulturkampf: Fortschrittliche und Ultramontane. 1839
c) „Junge" und „Alte", Liberale und Konservative . 1845
4. Die „schärfere Tonart" der Mittelstandsparteien. 1855
a) Der politische Katholizismus. 1855
b) Die deutschnationale Bewegung . 1862
c) Die Altliberalen und die „Geschäftspresse" . 1869
5. Die Arbeiterpresse . 1873
6. Die deutschsprachige Presse in der Bukowina. 1877
7. Die deutschsprachige Presse in Ungarn und seinen Nebenländern . 1880
B. Die ungarische politische Presse
von
1. Die Rolle der Presse auf dem Wege zur Revolution und die erste Blüte¬
zeit des Presselebens in den Revolutionstagen . 1895
2. Die Begründung der bürgerlichen Publizistik 1849-1867. 1908
a) Die neuen Gegebenheiten: polizeiliche Überwachung, reichseinheit¬
liche „Preßordnung", beschränkte Verbreitungsmöglichkeit . 1909
b) Die Begründer der bürgerlichen Publizistik . 1914
c) Die neue politische Presse. 1916
d) Zeitungsdiskussionen über den Ausgleich . 1925
3. Die parteipolitische Presse auf der Höhe ihrer Macht 1867-1890. 1929
a) Die ungarische Pressepolitik nach dem Ausgleich . 1930
b) Parteiblätter und Abgeordneten-Redakteure. 1936
c) Die Entstehung der unabhängigen politischen Tagespresse . 1946
d) Gegensätze zwischen der liberalen und der antisemitischen Presse . 1949
4. Der Aufschwung der Massenpresse 1890-1918 . 1952
a) Nachricht, Werbung und Pressemoral. 1953
b) Die unabhängigen politischen Tageszeitungen. 1957
c) Die Parteipresse. 1965
d) Höhepunkt des ungarischen Pressegeschäftes: Äz
e) Politische Witzblätter, Wochen- und Monatszeitungen. 1971
f) Das neue Pressegesetz . 1975
C. Das tschechische Pressewesen
von Martin
1. Die Anfänge des tschechischen Pressewesens . 1978
2. Die erste Stufe der Politisierung 1848-1860. 1980
a) Das Pressewesen in der Revolution von 1848/49. 1980
b) Josef
c)
3. Die
a) Národní listy.
b)
c) Der konservative Journalismus . 2001
d) Die Arbeiterpresse. 2007
XIV Inhalt
4. Die Periode der Kommunikationsmultiplikation. 2011
a) Das national-liberale Lager . 2014
b) Das sozialdemokratische Lager . 2023
c) Das katholische Lager . 2026
d) Das agrarische Lager. 2028
e) Das national-soziale Lager. 2030
5. Die tschechische Presse außerhalb der böhmischen Länder. 2034
D. Das polnische Pressewesen
von Harald Binder (Wien) . 2037-2090
1. Das Pressewesen im Jahre 1848 . 2037
a) Die Presse in Lemberg . 2041
b) Die Presse in Krakau. 2043
c) Die sogenannte „Volkspresse" . 2045
2. Zwischen Neoabsolutismus und der Ära der Massenpresse (1849-1880) 2047
a) Die Presse in Lemberg . 2050
b) Die Presse in Krakau. 2055
3. Im Zeitalter der Massenpolitik (1880-1914) . 2058
a) Die konservative Presse. 2066
b) Die liberaldemokratische Presse. 2068
c) Die nationaldemokratische Presse . 2071
d) Die Presse der Polnischen Volkspartei. 2074
e) Die klerikale und christlichsoziale Presse . 2077
f) Die sozialdemokratische Presse . 2082
g) Die polnisch-jüdische Presse. 2086
h) Die Presse in Österreichisch-Schlesien, der Bukowina und Wien . 2088
E. Das ruthenische Pressewesen
von Harald Binder (Wien) . 2091-2116
1. Die ruthenische Presse im Jahre 1848 zwischen polnischer und rutheni-
scher Orientierung . 2091
2. Die Zeit des Neoabsolutismus (1849-1859). 2095
3. Zwischen Russophilie und Ukrainophilie (1860-1880) . 2097
4. Die ruthenische Presse in der Ära der Massenbewegungen (1880-1914) 2106
a) Die russophile Presse. 2111
b) Die nationaldemokratische Presse . 2113
c) Die radikale Presse . 2116
d) Die sozialdemokratische Presse . 2119
e) Die klerikale Presse. 2121
f) Die Presse der Bukowina und Transkarpatiens . 2123
F. Das rumänische Pressewesen
von Camil
1. Die Anfange des rumänischen Pressewesens im Vormärz, in der Revo¬
lution 1848/1849 und im Neoabsolutismus . 2127
2. Die rumänische Presse zur Zeit des Dualismus. 2133
3. Die Jahre vor dem Ersten Weltkrieg. 2139
4. Die Pressegattungen. 214'7
Inhalt
G.
von
1. Das Aufblühen der Presse in den Revolutionsjahren 1848/49. 2151
2. Die kroatische Parteipresse. 2155
3. Humoristisch-satirische Blätter . 2164
4. Arbeiterzeitungen und sozialdemokratische Presse . 2167
5. Die kirchliche Presse . 2168
6. Lokalblätter . 2169
7. Der Journalismus zu Beginn des 20. Jahrhunderts . 2170
8. Die kroatische Auslandspresse. 2175
H. Das serbische Pressewesen
von
1. Institutionelle und materielle Rahmenbedingungen. 2178
2. Der Beruf des Journalisten . 2187
3. Die Pressegattungen. 2190
4. Der Einnuß der Presse auf die politische Öffentlichkeit. 2195
5. Inhalt und Funktion der Presse. 2198
I.
von
1. Im Schatten der Zensur: Die Presse im Zeitalter des Neoabsolutismus . 2207
2. Presse und
3. Budapest oder Martin: Das Dilemma des slowakischen Journalismus in
den Jahren 1875-1896. 2220
4. Modernisierung der Gesellschaft - Modernisierung der Presse. 2227
J. Das slowenische Pressewesen
von
1. Die Anfange im Vormärz und der Revolution von 1848/49. 2245
2. Das slowenische Pressewesen in der Verfassungsära . 2249
3. Slowenische Zeitungen im Zeitalter der Massenpresse . 2270
K. Das italienische Pressewesen
von Guahiero Boaglio (Wien). 2279-2340
1. Das Pressewesen in Lombardo-Venetien während der Revolution und
im Neoabsolutismus . 2280
2. Das Pressewesen im Küstenland und in
a)
b) Von 1860 bis zum Ersten Weltkrieg . 2299
3. Das Pressewesen im
a) Die
b) Liberale und offizielle Blätter . 2319
c) Die katholische Presse. 2329
d) Die sozialistische Presse. 2334
e) Die Fachzeitschriften und La
L.
von Rachel
1. Allgemeine
2. Die maskilische („aufgeklärte") Presse: Hamevasser und Ha'Ivri. 2343
XVI Inhalt
3. Die orthodoxe Presse: Machsike
4. Die patriotische Presse: Hamaskir . 2350
5. Die jüdisch-nationalistische Presse: Hamizpe. 2355
6. Die jiddische Presse:
Arkühzunusverzkichnis. 2367
verzeichnis der tabellen und diagramme . 2371
vlkzi ichnis dir verwendeten gedruckten quellen und literatur . 2375
i'l-rsiini nregisti
Or
rvgisier di.r vereine. verbände, parteien und vereinsähnlichen
Organisationen. 2625
KlGtSUR DIB
Sai
Vi R/l 11 UNIS DIR |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)122618386 (DE-588)123222613 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021619052 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DB85 |
callnumber-raw | DB85.H25 |
callnumber-search | DB85.H25 |
callnumber-sort | DB 285 H25 |
callnumber-subject | DB - Austria, Liechtenstein, Hungary, Czechoslovakia |
classification_rvk | NN 1350 NP 5900 |
ctrlnum | (OCoLC)644281707 (DE-599)BVBBV021619052 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV021619052</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110110</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">060616s2006 au d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N39,1451</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783700135685</subfield><subfield code="9">978-3-7001-3568-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3700135688</subfield><subfield code="9">3-7001-3568-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)644281707</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021619052</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M497</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-76</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-Re5</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M496</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M457</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DB85.H25</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NN 1350</subfield><subfield code="0">(DE-625)126531:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NP 5900</subfield><subfield code="0">(DE-625)127944:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">940</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Habsburgermonarchie 1848 - 1918</subfield><subfield code="n">8,2</subfield><subfield code="p">Politische Öffentlichkeit und Zivilgesellschaft ; Teilbd. 2, Die Presse als Faktor der politischen Mobilisierung</subfield><subfield code="c">Österreichische Akademie der Wissenschaften. Hrsg. von Adam Wandruszka ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Verl. der Österr. Akad. der Wiss.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI S., S. 1494 - 2832</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. [2375] - 2571</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rumpler, Helmut</subfield><subfield code="d">1935-2018</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122618386</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wandruszka, Adam</subfield><subfield code="d">1914-1997</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)123222613</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rumpler, Helmut</subfield><subfield code="d">1935-2018</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122618386</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Österreichische Akademie der Wissenschaften</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1001454-8</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV000278087</subfield><subfield code="g">8,2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014834145&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_2007</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0018</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">439</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014834145</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021619052 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:53:06Z |
indexdate | 2024-11-20T15:03:12Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1001454-8 |
isbn | 9783700135685 3700135688 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014834145 |
oclc_num | 644281707 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-M497 DE-155 DE-BY-UBR DE-76 DE-BY-UBR DE-M352 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-739 DE-384 DE-22 DE-BY-UBG DE-12 DE-Di1 DE-19 DE-BY-UBM DE-37 DE-154 DE-70 DE-703 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-M496 DE-29 DE-706 DE-521 DE-11 DE-M457 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-B496 DE-127 |
owner_facet | DE-20 DE-M497 DE-155 DE-BY-UBR DE-76 DE-BY-UBR DE-M352 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-739 DE-384 DE-22 DE-BY-UBG DE-12 DE-Di1 DE-19 DE-BY-UBM DE-37 DE-154 DE-70 DE-703 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-M496 DE-29 DE-706 DE-521 DE-11 DE-M457 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-B496 DE-127 |
physical | XVI S., S. 1494 - 2832 graph. Darst. |
psigel | DHB_IFZ_BIBLIO_2007 DHB_BSB_BVID_0018 |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Verl. der Österr. Akad. der Wiss. |
record_format | marc |
spelling | Die Habsburgermonarchie 1848 - 1918 8,2 Politische Öffentlichkeit und Zivilgesellschaft ; Teilbd. 2, Die Presse als Faktor der politischen Mobilisierung Österreichische Akademie der Wissenschaften. Hrsg. von Adam Wandruszka ... Wien Verl. der Österr. Akad. der Wiss. 2006 XVI S., S. 1494 - 2832 graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. [2375] - 2571 Rumpler, Helmut 1935-2018 Sonstige (DE-588)122618386 oth Wandruszka, Adam 1914-1997 Sonstige (DE-588)123222613 oth Österreichische Akademie der Wissenschaften Sonstige (DE-588)1001454-8 oth (DE-604)BV000278087 8,2 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014834145&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Die Habsburgermonarchie 1848 - 1918 |
title | Die Habsburgermonarchie 1848 - 1918 |
title_auth | Die Habsburgermonarchie 1848 - 1918 |
title_exact_search | Die Habsburgermonarchie 1848 - 1918 |
title_exact_search_txtP | Die Habsburgermonarchie 1848 - 1918 |
title_full | Die Habsburgermonarchie 1848 - 1918 8,2 Politische Öffentlichkeit und Zivilgesellschaft ; Teilbd. 2, Die Presse als Faktor der politischen Mobilisierung Österreichische Akademie der Wissenschaften. Hrsg. von Adam Wandruszka ... |
title_fullStr | Die Habsburgermonarchie 1848 - 1918 8,2 Politische Öffentlichkeit und Zivilgesellschaft ; Teilbd. 2, Die Presse als Faktor der politischen Mobilisierung Österreichische Akademie der Wissenschaften. Hrsg. von Adam Wandruszka ... |
title_full_unstemmed | Die Habsburgermonarchie 1848 - 1918 8,2 Politische Öffentlichkeit und Zivilgesellschaft ; Teilbd. 2, Die Presse als Faktor der politischen Mobilisierung Österreichische Akademie der Wissenschaften. Hrsg. von Adam Wandruszka ... |
title_short | Die Habsburgermonarchie 1848 - 1918 |
title_sort | die habsburgermonarchie 1848 1918 politische offentlichkeit und zivilgesellschaft teilbd 2 die presse als faktor der politischen mobilisierung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014834145&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000278087 |
work_keys_str_mv | AT rumplerhelmut diehabsburgermonarchie1848191882 AT wandruszkaadam diehabsburgermonarchie1848191882 AT osterreichischeakademiederwissenschaften diehabsburgermonarchie1848191882 |