Officium ecclesiasticum et universitas personarum: Bestimmung des Rechtsinstituts "Amt"
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
LIT
2006
|
Schriftenreihe: | Tübinger kirchenrechtliche Studien
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 380 Seiten |
ISBN: | 3825894436 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021616134 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220421 | ||
007 | t | ||
008 | 060613s2006 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3825894436 |9 3-8258-9443-6 | ||
035 | |a (OCoLC)180875064 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021616134 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-824 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-11 |a DE-Bb24 | ||
082 | 0 | |a 262.9 |2 22/ger | |
084 | |a BR 4110 |0 (DE-625)15856: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Morein, Elmar Maria |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)133013731 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Officium ecclesiasticum et universitas personarum |b Bestimmung des Rechtsinstituts "Amt" |c Elmar Maria Morein |
264 | 1 | |a Berlin |b LIT |c 2006 | |
300 | |a XXI, 380 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Tübinger kirchenrechtliche Studien |v 4 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Tübingen |d 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kanonisches Recht |0 (DE-588)4073199-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kirchliches Amt |0 (DE-588)4030826-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kirchliches Amt |0 (DE-588)4030826-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kanonisches Recht |0 (DE-588)4073199-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Tübinger kirchenrechtliche Studien |v 4 |w (DE-604)BV021607512 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014831269&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014831269 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135404986695680 |
---|---|
adam_text | A.
I.
1. Der Forschungsstand...........................................................................2
2. Die Problemstellung............................................................................5
3. Die Gliederung der Arbeit...................................................................8
II.
III.
Hinblick auf den Begriff Kanonistik.........................................................11
1. Die juristische Methode.....................................................................12
a) Die zu Grunde gelegte juristische Methode...............................13
b) Heranziehung nicht-theologisch-geisteswissen¬
schaftlicher Erkenntnisse............................................................16
c) Die eklektische Anwendung der juristischen Methode
durch eine nicht begründete Bevorzugung nicht-kanonistisch-
theologischer Ausgangspunkte...................................................18
2. Die sprachkritische Methode.............................................................22
a) Das sprachkritische Kriterium Univozität bzw.
Àquivokation
b)
Sinnergänzung............................................................................24
c) Das sprachkritische Kriterium explizite Erwähnung..................24
d) Das sprachkritische Kriterium handelndes Subjekt....................26
3. Die logische Methode........................................................................27
a) Das logische Kriterium Widerspruchsfreiheit............................28
b) Das logische Kriterium rationale Verantwortbarkeit................28
c) Die logischen Kriterien Denkvoraussetzung und
konzeptioneller Ausgangspunkt..................................................28
d) Das logische Kriterium Plausibilität..........................................30
4. Die rechtssprachliche Methode.........................................................31
a) Rechtssprachliche Kriterien
b) Rechtssprachliche Kriterien für das Ämterrecht........................33
5. Die zu erweiternde Bestimmung des Begriffs Kanonistik................35
IV.
1. Fazit dieser Überlegungen.................................................................36
a) Methodologische Aspekte..........................................................36
XV
b)
2. Relevanz dieser Erkenntnisse............................................................39
a)
b) Inhaltliche Konsequenzen..........................................................40
B. Nicht-kanonistische Rechtsinstitute und die jeweils zugehörige
Rechtsdogmatik...........................................................................................................43
I.
II.
III.
IV.
1. Die Begriffe Amt und Stelle im Amt..................................................61
a) Das Amt im organisationsrechtlichen Sinne - das Amt............61
b) Das Amt im dienstrechtlichen Sinne - die Stelle.......................65
c) Rechtssprachliche Präzisierungen in Bezug auf die
beiden Rechtsinstitute.................................................................68
d) Eine Konsequenz im Hinblick auf den Begriff
Bürgermeisteramt.......................................................................72
2. Die Wahrnehmung der Zuständigkeiten des Verwaltungsträgers
kraft eingerichteter Stelle im Amt.....................................................74
a) Grandlagen für eine Systematisierang der in einer Behörde
wahrzunehmenden Amtsaufgaben.............................................75
b) Der Verwaltungsgliederangsplan...............................................76
c) Die beiden unterschiedlichen Kategorien im
Stellenbegriff..............................................................................80
V.
1. Fazit dieser Überlegungen.................................................................82
a) Notwendige Begriffe für die jeweiligen Rechtsinstitute
und ihre Differenzierungen........................................................83
b) Grandlagen für das Ämterrecht..................................................84
c) Grandlagen für das Stellenrecht.................................................85
d) Die kriteriologisch begründete Einteilung der Amtsaufgaben... 87
2. Relevanz dieser Erkenntnis................................................................88
a) Kodikarische Konsequenzen......................................................88
b) Dogmatische Konsequenzen......................................................91
c) Kanonistische Konsequenzen.....................................................93
XVI
C.
I.
II.
III.
H. Hallermann.....................................................................................HO
IV.
V.
1. Fazit der Überlegungen....................................................................120
2. Relevanz dieser Erkenntnisse..........................................................122
D. Die Entwicklung der Rechtsbestimmung in
I. Die
II.
Amt..........................................................................................................139
1. Änderungen in der Textvorlage durch die Mitglieder des
coetus de normis generalibus 1980.................................................141
2. Überlegungen katholischer Kirchenrechtler während einer
Tagung 1978....................................................................................148
III.
1. Das Benefizialrecht..........................................................................158
2. Die nicht übernommene Kategorisierang im Stellenbegriff...........162
a) Die erste Wortmeldung des ersten Konsultors.........................163
b) Die zweite Wortmeldung des ersten Konsultors......................164
c) Die dritte Wortmeldung des ersten Konsultors........................167
d) Die vierte Wortmeldung des ersten Konsultors.......................168
e) Ein letzter Vorstoß....................................................................169
IV.
1. Fazit dieser Überlegungen...............................................................171
XVII
a) Grandlagen
Stellenrecht...............................................................................172
b) Die nicht übernommene
im Stellenbegriff.......................................................................176
2. Relevanz dieser Erkenntnisse..........................................................178
a) Kodikarische Konsequenzen....................................................178
b) Dogmatische Konsequenzen....................................................185
c) Kanonistische Konsequenzen...................................................187
E. Die Rechtsbestimmung in
Stellenrecht.................................................................................................................193
I.
1. Das Rechtsinstitut officium ecclesiasticum.....................................195
2. Das Hilfsverb esse...........................................................................195
3. Das Indefinit-Pronomen quodlibet..................................................196
4. Das Substantiv munus......................................................................197
5. Der Ausdruck ordinatione
6. Das Adverb stabiliter.......................................................................208
7. Das Partizip constitutum..................................................................209
8. Der Präpositionalausdruck in
9. Das
a) Die
b)
c) Die notwendige Sinnergänzung Ortsangabe...........................218
d) Die notwendige Verpflichtung zur Leitung des Amts.............219
10. Das zu errichtende Amt...................................................................224
II.
1. Der zu bestimmende lateinische Begriff für das deutsche
Wort Stelle.......................................................................................230
2. Textkritik an und Gliederung von
3. Die Einrichtung der Stelle im Amt..................................................236
4. Die den einzelnen kirchlichen Stellen eigenen Pflichten
und Rechte.......................................................................................240
a) Die mit einer Stelle verbundenen Pflichten.............................241
b) Die mit einer Stelle verbundenen Rechte.................................244
c) Schlussfolgerangen..................................................................247
5. Die
XVIII
a) Die
im Amt und die einzuführende Leitung des Amts ins
Allgemeine
b) Die zu benennende
Stellenbegriff und die einzuführende Stellenhierarchie
ins Allgemeine Stellenrecht.....................................................252
6. Die Stellenverleihung und / oder Stellenannahme..........................255
a) Die ämter- und stellenrechtlich notwendige Einrichtung
und Verleihung der Stellen im Amt an geeignete
Natürliche Personen.................................................................256
b) Textkritische Vorüberlegungen zur Stellenverleihung............258
c) Die Definition des Begriffs kirchliche Stellenverleihung........260
d) Die Bedeutung der kirchlichen Stellenverleihung
und / oder Stellenannahme.......................................................263
III.
1. Fazit dieser Überlegungen...............................................................266
a) Elemente des kirchlichen Ämterrechts.....................................266
b) Elemente des kirchlichen Stellenrechts....................................269
c) Eine tabellarische Zusammenfassung der Gedanken
zu der ergangenen und neu zu entwerfenden Gesetzgebung ...273
2. Relevanz dieser Erkenntnisse..........................................................281
a) Kodikarische Konsequenzen....................................................281
b) Dogmatische Konsequenzen....................................................287
c) Kanonistische Konsequenzen...................................................290
F. Grundlagen für einen kirchlichen Aufgabengliederungsplan........................295
I.
apostolischen Aufgabenbereiche............................................................296
1. Die einer universitas
Zielsetzung.......................................................................................296
2. Die einer universitas
apostolischen Aufgabenbereiche.....................................................300
II.
Amtsaufgaben.........................................................................................302
1. Differenzierungen in Bezug auf die beiden apostolischen
Aufgabenbereiche............................................................................303
XIX
2. Die Stärkung der christgläubigen Mitglieder einer
kirchlichen Körperschaft in ihrem Weltauftrag durch die
Amtsträger.......................................................................................307
3. Grundlagen für einen kirchlichen Aufgabengliederungsplan.........308
a) Kategorien und Zielsetzung kirchlicher Amtsaufgaben...........309
b) Einteilung der
c) Christlich anthropologische Kategorien und die beiden
apostolischen Aufgabenbereiche pietas und
III.
und
1. Präzisierung der
2. Präzisierung der
ammarum.
.313
IV.
Grundlage für den apostolischen Aufgabenbereich
1. Die Bedeutung des Begriffs
2. Die Bedeutung des Begriffs
V.
VI.
Aufgabengliederangsplan.......................................................................327
VII.
1. Fazit dieser Überlegungen...............................................................329
2. Relevanz dieser Erkenntnisse..........................................................331
a) Kodikarische Konsequenzen....................................................331
b) Dogmatische Konsequenzen....................................................334
c) Kanonistische Konsequenzen...................................................336
G. Zusammenfassung....................................................................................................339
Anhang 1...........................................................................................342
Anhang 2...........................................................................................343
XX
Literatur
Primärliteratur......................................................................................................344
Hand- und Wörterbücher, Kommentare und Lexika............................................345
Sprachliche und grammatikalische Hilfsmittel......................................................346
Sekundärliteratur in Auswahl...............................................................................347
Dokumentenverzeichnis.......................................................................366
Canonregister zum *CIC.....................................................................367
Die Sichtweise der Kommissionsmitglieder zu
Die Sichtweise der Tagungsteilnehmer 1978 zu
Canonregister zum
Canonregister zum CCEO...................................................................374
Die Sichtweise des Verfassers zu
Stichwortverzeichnis............................................................................376
XXI
|
adam_txt |
A.
I.
1. Der Forschungsstand.2
2. Die Problemstellung.5
3. Die Gliederung der Arbeit.8
II.
III.
Hinblick auf den Begriff Kanonistik.11
1. Die juristische Methode.12
a) Die zu Grunde gelegte juristische Methode.13
b) Heranziehung nicht-theologisch-geisteswissen¬
schaftlicher Erkenntnisse.16
c) Die eklektische Anwendung der juristischen Methode
durch eine nicht begründete Bevorzugung nicht-kanonistisch-
theologischer Ausgangspunkte.18
2. Die sprachkritische Methode.22
a) Das sprachkritische Kriterium Univozität bzw.
Àquivokation
b)
Sinnergänzung.24
c) Das sprachkritische Kriterium explizite Erwähnung.24
d) Das sprachkritische Kriterium handelndes Subjekt.26
3. Die logische Methode.27
a) Das logische Kriterium Widerspruchsfreiheit.28
b) Das logische Kriterium rationale Verantwortbarkeit.28
c) Die logischen Kriterien Denkvoraussetzung und
konzeptioneller Ausgangspunkt.28
d) Das logische Kriterium Plausibilität.30
4. Die rechtssprachliche Methode.31
a) Rechtssprachliche Kriterien
b) Rechtssprachliche Kriterien für das Ämterrecht.33
5. Die zu erweiternde Bestimmung des Begriffs Kanonistik.35
IV.
1. Fazit dieser Überlegungen.36
a) Methodologische Aspekte.36
XV
b)
2. Relevanz dieser Erkenntnisse.39
a)
b) Inhaltliche Konsequenzen.40
B. Nicht-kanonistische Rechtsinstitute und die jeweils zugehörige
Rechtsdogmatik.43
I.
II.
III.
IV.
1. Die Begriffe Amt und Stelle im Amt.61
a) Das Amt im organisationsrechtlichen Sinne - das Amt.61
b) Das Amt im dienstrechtlichen Sinne - die Stelle.65
c) Rechtssprachliche Präzisierungen in Bezug auf die
beiden Rechtsinstitute.68
d) Eine Konsequenz im Hinblick auf den Begriff
Bürgermeisteramt.72
2. Die Wahrnehmung der Zuständigkeiten des Verwaltungsträgers
kraft eingerichteter Stelle im Amt.74
a) Grandlagen für eine Systematisierang der in einer Behörde
wahrzunehmenden Amtsaufgaben.75
b) Der Verwaltungsgliederangsplan.76
c) Die beiden unterschiedlichen Kategorien im
Stellenbegriff.80
V.
1. Fazit dieser Überlegungen.82
a) Notwendige Begriffe für die jeweiligen Rechtsinstitute
und ihre Differenzierungen.83
b) Grandlagen für das Ämterrecht.84
c) Grandlagen für das Stellenrecht.85
d) Die kriteriologisch begründete Einteilung der Amtsaufgaben. 87
2. Relevanz dieser Erkenntnis.88
a) Kodikarische Konsequenzen.88
b) Dogmatische Konsequenzen.91
c) Kanonistische Konsequenzen.93
XVI
C.
I.
II.
III.
H. Hallermann.HO
IV.
V.
1. Fazit der Überlegungen.120
2. Relevanz dieser Erkenntnisse.122
D. Die Entwicklung der Rechtsbestimmung in
I. Die
II.
Amt.139
1. Änderungen in der Textvorlage durch die Mitglieder des
coetus de normis generalibus 1980.141
2. Überlegungen katholischer Kirchenrechtler während einer
Tagung 1978.148
III.
1. Das Benefizialrecht.158
2. Die nicht übernommene Kategorisierang im Stellenbegriff.162
a) Die erste Wortmeldung des ersten Konsultors.163
b) Die zweite Wortmeldung des ersten Konsultors.164
c) Die dritte Wortmeldung des ersten Konsultors.167
d) Die vierte Wortmeldung des ersten Konsultors.168
e) Ein letzter Vorstoß.169
IV.
1. Fazit dieser Überlegungen.171
XVII
a) Grandlagen
Stellenrecht.172
b) Die nicht übernommene
im Stellenbegriff.176
2. Relevanz dieser Erkenntnisse.178
a) Kodikarische Konsequenzen.178
b) Dogmatische Konsequenzen.185
c) Kanonistische Konsequenzen.187
E. Die Rechtsbestimmung in
Stellenrecht.193
I.
1. Das Rechtsinstitut officium ecclesiasticum.195
2. Das Hilfsverb esse.195
3. Das Indefinit-Pronomen quodlibet.196
4. Das Substantiv munus.197
5. Der Ausdruck ordinatione
6. Das Adverb stabiliter.208
7. Das Partizip constitutum.209
8. Der Präpositionalausdruck in
9. Das
a) Die
b)
c) Die notwendige Sinnergänzung Ortsangabe.218
d) Die notwendige Verpflichtung zur Leitung des Amts.219
10. Das zu errichtende Amt.224
II.
1. Der zu bestimmende lateinische Begriff für das deutsche
Wort Stelle.230
2. Textkritik an und Gliederung von
3. Die Einrichtung der Stelle im Amt.236
4. Die den einzelnen kirchlichen Stellen eigenen Pflichten
und Rechte.240
a) Die mit einer Stelle verbundenen Pflichten.241
b) Die mit einer Stelle verbundenen Rechte.244
c) Schlussfolgerangen.247
5. Die
XVIII
a) Die
im Amt und die einzuführende Leitung des Amts ins
Allgemeine
b) Die zu benennende
Stellenbegriff und die einzuführende Stellenhierarchie
ins Allgemeine Stellenrecht.252
6. Die Stellenverleihung und / oder Stellenannahme.255
a) Die ämter- und stellenrechtlich notwendige Einrichtung
und Verleihung der Stellen im Amt an geeignete
Natürliche Personen.256
b) Textkritische Vorüberlegungen zur Stellenverleihung.258
c) Die Definition des Begriffs kirchliche Stellenverleihung.260
d) Die Bedeutung der kirchlichen Stellenverleihung
und / oder Stellenannahme.263
III.
1. Fazit dieser Überlegungen.266
a) Elemente des kirchlichen Ämterrechts.266
b) Elemente des kirchlichen Stellenrechts.269
c) Eine tabellarische Zusammenfassung der Gedanken
zu der ergangenen und neu zu entwerfenden Gesetzgebung .273
2. Relevanz dieser Erkenntnisse.281
a) Kodikarische Konsequenzen.281
b) Dogmatische Konsequenzen.287
c) Kanonistische Konsequenzen.290
F. Grundlagen für einen kirchlichen Aufgabengliederungsplan.295
I.
apostolischen Aufgabenbereiche.296
1. Die einer universitas
Zielsetzung.296
2. Die einer universitas
apostolischen Aufgabenbereiche.300
II.
Amtsaufgaben.302
1. Differenzierungen in Bezug auf die beiden apostolischen
Aufgabenbereiche.303
XIX
2. Die Stärkung der christgläubigen Mitglieder einer
kirchlichen Körperschaft in ihrem Weltauftrag durch die
Amtsträger.307
3. Grundlagen für einen kirchlichen Aufgabengliederungsplan.308
a) Kategorien und Zielsetzung kirchlicher Amtsaufgaben.309
b) Einteilung der
c) Christlich anthropologische Kategorien und die beiden
apostolischen Aufgabenbereiche pietas und
III.
und
1. Präzisierung der
2. Präzisierung der
ammarum.
.313
IV.
Grundlage für den apostolischen Aufgabenbereich
1. Die Bedeutung des Begriffs
2. Die Bedeutung des Begriffs
V.
VI.
Aufgabengliederangsplan.327
VII.
1. Fazit dieser Überlegungen.329
2. Relevanz dieser Erkenntnisse.331
a) Kodikarische Konsequenzen.331
b) Dogmatische Konsequenzen.334
c) Kanonistische Konsequenzen.336
G. Zusammenfassung.339
Anhang 1.342
Anhang 2.343
XX
Literatur
Primärliteratur.344
Hand- und Wörterbücher, Kommentare und Lexika.345
Sprachliche und grammatikalische Hilfsmittel.346
Sekundärliteratur in Auswahl.347
Dokumentenverzeichnis.366
Canonregister zum *CIC.367
Die Sichtweise der Kommissionsmitglieder zu
Die Sichtweise der Tagungsteilnehmer 1978 zu
Canonregister zum
Canonregister zum CCEO.374
Die Sichtweise des Verfassers zu
Stichwortverzeichnis.376
XXI |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Morein, Elmar Maria 1963- |
author_GND | (DE-588)133013731 |
author_facet | Morein, Elmar Maria 1963- |
author_role | aut |
author_sort | Morein, Elmar Maria 1963- |
author_variant | e m m em emm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021616134 |
classification_rvk | BR 4110 |
ctrlnum | (OCoLC)180875064 (DE-599)BVBBV021616134 |
dewey-full | 262.9 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 262 - Ecclesiology |
dewey-raw | 262.9 |
dewey-search | 262.9 |
dewey-sort | 3262.9 |
dewey-tens | 260 - Christian social and ecclesiastical theology |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01691nam a2200397 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021616134</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220421 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060613s2006 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825894436</subfield><subfield code="9">3-8258-9443-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180875064</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021616134</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">262.9</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BR 4110</subfield><subfield code="0">(DE-625)15856:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Morein, Elmar Maria</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133013731</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Officium ecclesiasticum et universitas personarum</subfield><subfield code="b">Bestimmung des Rechtsinstituts "Amt"</subfield><subfield code="c">Elmar Maria Morein</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">LIT</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 380 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tübinger kirchenrechtliche Studien</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Tübingen</subfield><subfield code="d">2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kanonisches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073199-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kirchliches Amt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030826-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kirchliches Amt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030826-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kanonisches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073199-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Tübinger kirchenrechtliche Studien</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021607512</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014831269&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014831269</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021616134 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:52:17Z |
indexdate | 2024-07-09T20:39:59Z |
institution | BVB |
isbn | 3825894436 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014831269 |
oclc_num | 180875064 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-12 DE-384 DE-11 DE-Bb24 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-12 DE-384 DE-11 DE-Bb24 DE-BY-UBG |
physical | XXI, 380 Seiten |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | LIT |
record_format | marc |
series | Tübinger kirchenrechtliche Studien |
series2 | Tübinger kirchenrechtliche Studien |
spelling | Morein, Elmar Maria 1963- Verfasser (DE-588)133013731 aut Officium ecclesiasticum et universitas personarum Bestimmung des Rechtsinstituts "Amt" Elmar Maria Morein Berlin LIT 2006 XXI, 380 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Tübinger kirchenrechtliche Studien 4 Dissertation Universität Tübingen 2006 Kanonisches Recht (DE-588)4073199-6 gnd rswk-swf Kirchliches Amt (DE-588)4030826-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kirchliches Amt (DE-588)4030826-1 s Kanonisches Recht (DE-588)4073199-6 s DE-604 Tübinger kirchenrechtliche Studien 4 (DE-604)BV021607512 4 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014831269&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Morein, Elmar Maria 1963- Officium ecclesiasticum et universitas personarum Bestimmung des Rechtsinstituts "Amt" Tübinger kirchenrechtliche Studien Kanonisches Recht (DE-588)4073199-6 gnd Kirchliches Amt (DE-588)4030826-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4073199-6 (DE-588)4030826-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Officium ecclesiasticum et universitas personarum Bestimmung des Rechtsinstituts "Amt" |
title_auth | Officium ecclesiasticum et universitas personarum Bestimmung des Rechtsinstituts "Amt" |
title_exact_search | Officium ecclesiasticum et universitas personarum Bestimmung des Rechtsinstituts "Amt" |
title_exact_search_txtP | Officium ecclesiasticum et universitas personarum Bestimmung des Rechtsinstituts "Amt" |
title_full | Officium ecclesiasticum et universitas personarum Bestimmung des Rechtsinstituts "Amt" Elmar Maria Morein |
title_fullStr | Officium ecclesiasticum et universitas personarum Bestimmung des Rechtsinstituts "Amt" Elmar Maria Morein |
title_full_unstemmed | Officium ecclesiasticum et universitas personarum Bestimmung des Rechtsinstituts "Amt" Elmar Maria Morein |
title_short | Officium ecclesiasticum et universitas personarum |
title_sort | officium ecclesiasticum et universitas personarum bestimmung des rechtsinstituts amt |
title_sub | Bestimmung des Rechtsinstituts "Amt" |
topic | Kanonisches Recht (DE-588)4073199-6 gnd Kirchliches Amt (DE-588)4030826-1 gnd |
topic_facet | Kanonisches Recht Kirchliches Amt Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014831269&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021607512 |
work_keys_str_mv | AT moreinelmarmaria officiumecclesiasticumetuniversitaspersonarumbestimmungdesrechtsinstitutsamt |