Kooperationen flexibel und einfach gestalten: Checklisten, Tipps, Vorlagen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Hanser
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VIII, 304 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783446405851 3446405852 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021615524 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070730 | ||
007 | t | ||
008 | 060612s2006 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783446405851 |c Pp. : EUR 34.90 (DE), EUR 35.90 (AT), sfr 61.00 |9 978-3-446-40585-1 | ||
020 | |a 3446405852 |c Pp. : EUR 34.90 (DE), EUR 35.90 (AT), sfr 61.00 |9 3-446-40585-2 | ||
035 | |a (OCoLC)162275827 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021615524 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-1050 |a DE-473 |a DE-573 |a DE-859 |a DE-1049 |a DE-860 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-1052 | ||
084 | |a QP 450 |0 (DE-625)141892: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Dickerhof, Markus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kooperationen flexibel und einfach gestalten |b Checklisten, Tipps, Vorlagen |c Markus Dickerhof ; Ulrich Gengenbach |
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Hanser |c 2006 | |
300 | |a VIII, 304 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskooperation |0 (DE-588)4078604-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerbsstrategie |0 (DE-588)4200234-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmenskooperation |0 (DE-588)4078604-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wettbewerbsstrategie |0 (DE-588)4200234-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gengenbach, Ulrich |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014830674&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805078462836244480 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Vorwort V
1 Kooperationsnetzwerke eine Lösung für den Mittelstand
im Zeitalter der Globalisierung? l
1.1 Kooperationsnetzwerke und virtuelle Unternehmen
praxisnahe Einordnung 4
1.2 Worum es sich beim Aufbau von Kooperationsnetzwerken
dreht 6
1.3 Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile 13
2 Alles fließt Dynamik im Netzwerk 25
2.1 Anpassung der Strategie und des Portfolios Netzwerkziele
im Wandel 26
2.2 Anpassung des Netzwerktyps und Entwicklung der Intensität
der Kooperation 27
2.3 Veränderung der Partnerstruktur 32
3 Packen wir's an die Strategie des Netzwerks 43
3.1 Das Geschäftsmodell 44
3.2 Der Geschäftsplan der Kooperation 45
3.3 Wie kommt das Netzwerk an den Markt? 52
4 Wie organisiert man sich richtig Aufbauorganisation
und Rechtsform 61
4.1 Funktionsverteilung in der Aufbauorganisation 64
4.2 Vertragswerk und Rechtsform im Netzwerk 83
4.3 Zusammenfassung 102
5 Innere Werte die internen Prozesse 105
5.1 Teambildung und Teammanagement im Netzwerk 105
5.2 Wissensmanagement der Rohstoff der postindustriellen
Gesellschaft 122
5.3 Mit Netz und ohne doppelten Boden Qualitätsmanagement 137
5.4 Logistik im Netzwerk 145
VIII Inhalt
6 Zusammenarbeit macht auch Arbeit Entwicklung
und Vertrieb des Netzwerks 149
6.1 Geschäftsprozesse und Geschäftsprozessmanagement in
Kooperationen 150
6.2 Auftragsanbahnung 154
6.3 Auftragsabwicklung 162
6.4 Überwachung und Verfolgung der Prozesse durch die
Koordination 177
7 Werkzeuge zum Erfolg Hilfsmittel zur Zusammenarbeit. 179
7.1 Kommunikation in verteilten Umgebungen 181
7.2 Werkzeuge zur zeitnahen Zusammenarbeit von Teams 188
7.3 Informations und Wissensmanagementsysteme 194
7.4 Software für die unternehmensübergreifende Auftrags¬
planung, Auftragssteuerung und Fertigungsdatenerfassung. . . 209
7.5 Materialfluss und Logistikwerkzeuge 222
7.6 Integrierende Infrastruktur des Unternehmensnetzwerks . 224
7.7 Szenario MikroWebFab: Zusammenspiel der Werkzeuge
vom Startmodell bis zum Betriebsmodell des Clans 229
8 Zusammenfassung 235
Literatur 237
Anhang 1 Checkliste Aufnahmeprozedur 239
Anhang 2 Musterfragebogen Kooperationsqualität 275
Anhang 3 Ablaufdiagramm Geschäftsprozesse 277
Anhang 4 Kontrollfragenliste 293
Danksagung 303 |
adam_txt |
Inhalt
Vorwort V
1 Kooperationsnetzwerke eine Lösung für den Mittelstand
im Zeitalter der Globalisierung? l
1.1 Kooperationsnetzwerke und virtuelle Unternehmen
praxisnahe Einordnung 4
1.2 Worum es sich beim Aufbau von Kooperationsnetzwerken
dreht 6
1.3 Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile 13
2 Alles fließt Dynamik im Netzwerk 25
2.1 Anpassung der Strategie und des Portfolios Netzwerkziele
im Wandel 26
2.2 Anpassung des Netzwerktyps und Entwicklung der Intensität
der Kooperation 27
2.3 Veränderung der Partnerstruktur 32
3 Packen wir's an die Strategie des Netzwerks 43
3.1 Das Geschäftsmodell 44
3.2 Der Geschäftsplan der Kooperation 45
3.3 Wie kommt das Netzwerk an den Markt? 52
4 Wie organisiert man sich richtig Aufbauorganisation
und Rechtsform 61
4.1 Funktionsverteilung in der Aufbauorganisation 64
4.2 Vertragswerk und Rechtsform im Netzwerk 83
4.3 Zusammenfassung 102
5 Innere Werte die internen Prozesse 105
5.1 Teambildung und Teammanagement im Netzwerk 105
5.2 Wissensmanagement der Rohstoff der postindustriellen
Gesellschaft 122
5.3 Mit Netz und ohne doppelten Boden Qualitätsmanagement 137
5.4 Logistik im Netzwerk 145
VIII Inhalt
6 Zusammenarbeit macht auch Arbeit Entwicklung
und Vertrieb des Netzwerks 149
6.1 Geschäftsprozesse und Geschäftsprozessmanagement in
Kooperationen 150
6.2 Auftragsanbahnung 154
6.3 Auftragsabwicklung 162
6.4 Überwachung und Verfolgung der Prozesse durch die
Koordination 177
7 Werkzeuge zum Erfolg Hilfsmittel zur Zusammenarbeit. 179
7.1 Kommunikation in verteilten Umgebungen 181
7.2 Werkzeuge zur zeitnahen Zusammenarbeit von Teams 188
7.3 Informations und Wissensmanagementsysteme 194
7.4 Software für die unternehmensübergreifende Auftrags¬
planung, Auftragssteuerung und Fertigungsdatenerfassung. . . 209
7.5 Materialfluss und Logistikwerkzeuge 222
7.6 Integrierende Infrastruktur des Unternehmensnetzwerks . 224
7.7 Szenario MikroWebFab: Zusammenspiel der Werkzeuge
vom Startmodell bis zum Betriebsmodell des Clans 229
8 Zusammenfassung 235
Literatur 237
Anhang 1 Checkliste Aufnahmeprozedur 239
Anhang 2 Musterfragebogen Kooperationsqualität 275
Anhang 3 Ablaufdiagramm Geschäftsprozesse 277
Anhang 4 Kontrollfragenliste 293
Danksagung 303 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Dickerhof, Markus Gengenbach, Ulrich |
author_facet | Dickerhof, Markus Gengenbach, Ulrich |
author_role | aut aut |
author_sort | Dickerhof, Markus |
author_variant | m d md u g ug |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021615524 |
classification_rvk | QP 450 |
ctrlnum | (OCoLC)162275827 (DE-599)BVBBV021615524 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021615524</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070730</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060612s2006 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783446405851</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 34.90 (DE), EUR 35.90 (AT), sfr 61.00</subfield><subfield code="9">978-3-446-40585-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3446405852</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 34.90 (DE), EUR 35.90 (AT), sfr 61.00</subfield><subfield code="9">3-446-40585-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162275827</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021615524</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)141892:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dickerhof, Markus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kooperationen flexibel und einfach gestalten</subfield><subfield code="b">Checklisten, Tipps, Vorlagen</subfield><subfield code="c">Markus Dickerhof ; Ulrich Gengenbach</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Hanser</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 304 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078604-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbsstrategie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200234-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmenskooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078604-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wettbewerbsstrategie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200234-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gengenbach, Ulrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014830674&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021615524 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:52:04Z |
indexdate | 2024-07-20T06:29:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783446405851 3446405852 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014830674 |
oclc_num | 162275827 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-1050 DE-473 DE-BY-UBG DE-573 DE-859 DE-1049 DE-860 DE-11 DE-2070s DE-1052 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-1050 DE-473 DE-BY-UBG DE-573 DE-859 DE-1049 DE-860 DE-11 DE-2070s DE-1052 |
physical | VIII, 304 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Hanser |
record_format | marc |
spelling | Dickerhof, Markus Verfasser aut Kooperationen flexibel und einfach gestalten Checklisten, Tipps, Vorlagen Markus Dickerhof ; Ulrich Gengenbach München [u.a.] Hanser 2006 VIII, 304 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 gnd rswk-swf Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd rswk-swf Wettbewerbsstrategie (DE-588)4200234-5 gnd rswk-swf Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 s Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 s Wettbewerbsstrategie (DE-588)4200234-5 s DE-604 Gengenbach, Ulrich Verfasser aut HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014830674&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dickerhof, Markus Gengenbach, Ulrich Kooperationen flexibel und einfach gestalten Checklisten, Tipps, Vorlagen Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Wettbewerbsstrategie (DE-588)4200234-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078604-3 (DE-588)4031031-0 (DE-588)4200234-5 |
title | Kooperationen flexibel und einfach gestalten Checklisten, Tipps, Vorlagen |
title_auth | Kooperationen flexibel und einfach gestalten Checklisten, Tipps, Vorlagen |
title_exact_search | Kooperationen flexibel und einfach gestalten Checklisten, Tipps, Vorlagen |
title_exact_search_txtP | Kooperationen flexibel und einfach gestalten Checklisten, Tipps, Vorlagen |
title_full | Kooperationen flexibel und einfach gestalten Checklisten, Tipps, Vorlagen Markus Dickerhof ; Ulrich Gengenbach |
title_fullStr | Kooperationen flexibel und einfach gestalten Checklisten, Tipps, Vorlagen Markus Dickerhof ; Ulrich Gengenbach |
title_full_unstemmed | Kooperationen flexibel und einfach gestalten Checklisten, Tipps, Vorlagen Markus Dickerhof ; Ulrich Gengenbach |
title_short | Kooperationen flexibel und einfach gestalten |
title_sort | kooperationen flexibel und einfach gestalten checklisten tipps vorlagen |
title_sub | Checklisten, Tipps, Vorlagen |
topic | Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Wettbewerbsstrategie (DE-588)4200234-5 gnd |
topic_facet | Unternehmenskooperation Klein- und Mittelbetrieb Wettbewerbsstrategie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014830674&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT dickerhofmarkus kooperationenflexibelundeinfachgestaltenchecklistentippsvorlagen AT gengenbachulrich kooperationenflexibelundeinfachgestaltenchecklistentippsvorlagen |