Arbeitsrecht:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Neuwied
Luchterhand
2007
|
Ausgabe: | 14., neu bearb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Juristische Lernbücher : Studium
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 298 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3472066458 9783472066453 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021614847 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230118 | ||
007 | t | ||
008 | 060612s2007 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N21,0597 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 97949723X |2 DE-101 | |
020 | |a 3472066458 |c Kt. |9 3-472-06645-8 | ||
020 | |a 9783472066453 |9 978-3-472-06645-3 | ||
024 | 3 | |a 9783472066453 | |
035 | |a (OCoLC)180911466 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021614847 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-RP | ||
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-945 |a DE-92 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-1102 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-860 |a DE-Aug4 |a DE-706 |a DE-573 |a DE-521 |a DE-526 |a DE-634 |a DE-N2 |a DE-1051 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-B1533 |a DE-Ef29 |a DE-525 | ||
082 | 0 | |a 344.4301 |2 22/ger | |
084 | |a PF 270 |0 (DE-625)135592: |2 rvk | ||
084 | |a PF 250 |0 (DE-625)135580: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a JUR 450f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Arbeitsrecht |c Peter Hanau ; Klaus Adomeit |
250 | |a 14., neu bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Neuwied |b Luchterhand |c 2007 | |
300 | |a XXII, 298 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Juristische Lernbücher : Studium | |
650 | 7 | |a Arbeidsrecht |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Duitsland |2 gtt | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Leermiddelen (vorm) |2 gtt | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hanau, Peter |d 1935- |e Sonstige |0 (DE-588)120925893 |4 oth | |
700 | 1 | |a Adomeit, Klaus |d 1935-2019 |e Sonstige |0 (DE-588)114826447 |4 oth | |
856 | 4 | |u http://swbplus.bsz-bw.de/bsz253864100inh.pdf |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014829998&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014829998 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135402967138304 |
---|---|
adam_text | INHALT
ABKUEIZUNGSVERZEICHNIS XVII
A. ARBEITSRECHT UND OEKONOMIE 1
I. ANFAENGE DES ARBEITSRECHTS IN WEST UND OST NACH 1949:
VERSCHIEDENE SYSTEME 1
II. VERAENDERUNGEN UND PROBLEME DER 80ER JAHRE: GLOBALISIERUNG UND KRISEN
2
IH. ARBEITSRECHTLICHE PROBLEME DER WIEDERVEREINIGUNG 3
IV. BUENDNISSE FUER ARBEIT, STANDORTSICHERUNG 4
V. REFORMBESTREBUNGEN AB 2000 8
1. EINE VORSTUFE: DAS SCHROEDER/BLAIR-PAPIER 1999 8
2. DIE AGENDA 2010 UND DER KUENDIGUNGSSCHUTZ 9
3. DAS ARBEITSLOSENGELD II 9
4. DIE PHILOSOPHIE DER AGENDA 11
VI. SCHUTZPRINZIP UND PRINZIP DER BESCHAEFTIGUNGSFOERDERUNG 12
B. DAS ARBEITSRECHT: DER AUFBAU SEINER REGELUNGEN 19
I. QUELLEN ARBEITSRECHTLICHER REGELUNGEN 19
1. DER STUFENBAU DES ARBEITSRECHTS 19
2. PRINZIPIEN FUER DEN KONFLIKT ZWISCHEN REGELUNGEN 19
3. WAS HEISST KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT? 20
4. EINSCHRAENKUNGEN DER VERTRAGSFREIHEIT 21
5. BESONDERHEITEN FUER ALLGEMEINE ARBEITSBEDINGUNGEN 22
6. DAS DIREKTIONSRECHT 24
7. FUNKTION DER MITBESTIMMUNG 24
8. WOHIN GEHOERT DAS ARBEITSRECHT? 24
9. BEDEUTUNG DES RICHTERRECHTS 25
10. AUSLEGUNG UND RECHTSFORTBILDUNG IM ARBEITSRECHT 26
11. LITERATUR ZUM ARBEITSRECHT 26
A) GROESSERE WERKE 26
B) STUDIENLITERATUR 27
12. ARBEITSRECHT IM INTERNET 27
II. ARBEITSRECHT UND GRUNDRECHTE DES GG 27
1. GELTUNG DER GRUNDRECHTE IM ARBEITSRECHT 27
2. MENSCHENWUERDE UND PERSOENLICHKEIT DES ARBEITNEHMERS 28
3. GLEICHHEITSSATZ UND GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ 28
4. GEWISSENSFREIHEIT 29
5. DIE MEINUNGSFREIHEIT 30
6. DER SCHUTZ VON EHE UND FAMILIE 31
7. DIE KOALITIONSFREIHEIT 32
8. GLAUBENSFREIHEIT, KIRCHEN, RELIGIONEN 32
9. DER SCHUTZ DER ARBEITSPLATZWAHL UND DES ARBEITSPLATZES 33
10. DAS SOZIALSTAATSPRINZIP 33
DI. EUROPAEISCHES UND INTERNATIONALES ARBEITSRECHT 34
1. EUROPAEISCHES ARBEITSRECHT 34
A) GRUNDLAGEN 34
B) INSTITUTIONELLES RECHT 34
AA) ORGANE UND INSTITUTIONEN DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT 34
HTTP://D-NB.INFO/97949723X
^ INHALT
BB) RECHTSSETZUNGSKOMPETENZEN ZUM ERLASS ARBEITSRECHTLICHER
VORSCHRIFTEN 34
CC) RECHTSSETZUNG DURCH VO UND RL 35
C) WICHTIGE EINZELREGELUNGEN DES MATERIELLEN RECHTS 36
AA) GRUNDFREIHEITEN DES UNIONSBUERGERS 36
BB) SOZIAL- UND BESCHAEFTIGUNGSPOLITIK 37
CC) GLEICHBEHANDLUNG - VOM FRAUENSCHUTZ ZUM ALLGEMEINEN
SCHUTZ GEGEN DISKRIMINIERUNGEN 38
D) RECHTSSCHUTZ 41
2. EUROPARAT 41
A) EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION 42
B) EUROPAEISCHE SOZIALCHARTA 42
C) DATENSCHUTZKONVENTION 42
3. INTERNATIONALE ARBEITSORGANISATION 42
4. INTERNATIONALES ARBEITSRECHT 43
IV. UEBERSICHT: DIE GESETZE DES ARBEITSRECHTS 44
1. BGB 44
2. GEWERBEORDNUNG 45
3. HANDELSGESETZBUCH 45
4. GESETZE ZUM SCHUTZ ALLER ARBEITNEHMER 46
5. BESONDERS SCHUTZBEDUERFTIGE ARBEITNEHMERGRUPPEN 46
6. TARIFVERTRAGSGESETZ 47
7. BETRIEBSVERFASSUNGS- UND MITBESTIMMUNGSGESETZ 47
8. SOZIALGESETZBUCH 47
9. GESETZE ZUR FOERDERUNG DER BESCHAEFTIGIMG 47
10. FEHLANZEIGE: ARBEITSGESETZBUCH 48
11. ARBEITSGERICHTSG 48
12. ARBEITSSTRAFRECHT 48
C. KOALITIONEN, TARIFVERTRAEGE, ARBEITSKAEMPFE 49
I. DIE KOALITIONEN 49
1. BEDEUTUNG DES KOALITIONSBEGRIFFS 49
2. VORAUSSETZUNGEN 49
A) FREIE VEREINIGUNG 49
B) KOERPERSCHAFTLICHE ORGANISATION 50
C) TARIFWILLIGKEIT, MAECHTIGKEIT 50
D) GEGNERFREIHEIT 51
E) UEBERBETRIEBLICHKEIT 51
F) ANERKENNUNG DER VERFASSUNG 51
G) DEMOKRATISCHE STRUKTUR 52
H) AUFLOESUNG 52
3. AUFNAHMEANSPRUCH 52
4. BESTEHENDE KOALITIONEN 52
A) ARBEITNEHMER 52
B) ARBEITGEBER 53
5. KOALITIONSFREIHEIT 53
A) INDIVIDUELLE POSITIVE KOALITIONSFREIHEIT 53
B) KOLLEKTIVE KOALITIONSFREIHEIT 54
AA) BESTANDSGARANTIE 54
BB) BETAETIGUNGSGARANTIE (DAEUBLER, GEWERKSCHAFTSRECHTE IM BETRIEB,
15. AUFL. 2000) 54
CC) SCHUTZ DER KOALITIONSZWECKE UND -MITTEL 54
C) DRITTWIRKUNG 55
INHALT
IX
D) KOALITIONSFREIHEIT IM VERHAELTNIS KONKURRIERENDER GEWERKSCHAFTEN 55
E) NEGATIVE KOALITIONSFREIHEIT 55
6. DAS WIRKEN DER VERBAENDE 56
IL TARIFVERTRAEGE 56
1. BEDEUTUNG UND HISTORISCHE ENTWICKLUNG 56
2. WANN LIEGT EIN TARIFVERTRAG VOR? 57
A) SCHRIFTFORM 57
B) TARIFFAEHIGKEIT 57
C) TARIFZUSTAENDIGKEIT, TARIFEINHEIT, TARIFPLURALITAET 58
D) GELTUNGSBEREICH 58
E) TARIFGEBUNDENHEIT 59
F) NORMATIVER TEIL 61
G) BEDEUTUNG DER GESETZE 62
H) AUFHEBUNG UND NACHWIRKUNG 62
I) EINZELVERTRAGLICHE ABBEDINGUNG 63
K) UNVERBRUECHLICHKEIT TARIFLICHER RECHTE 63
1) AUSSCHLUSSFRISTEN 64
3. GRENZEN DER TARIFAUTONOMIE 64
A) RECHTSSTAATLICHE GRUNDSAETZE 64
B) BEDEUTUNG DES GEMEINWOHLS? 65
C) INDIVIDUALBEREICH 65
D) VERTRAGSFREIHEIT, EFFEKTIVKLAUSELN 65
E) BETRIEBSVERFASSUNG 66
F) UNTERNEHMENSVERFASSUNG 66
G) ORGANISATIONSBEREICH 67
H) WIRTSCHAFTLICHE HANDLUNGSFAEHIGKEIT 67
4. INSBESONDERE: DIFFERENZIERUNGSKLAUSELN 67
5. GUENSTIGKEITSPRINZIP, ORDNUNGSPRINZIP (= ABLOESUNGSPRINZIP),
LEISTUNGSPRINZIP 68
A) GUENSTIGKEITSVERGLEICH 68
B) SCHUTZ VON LEISTUNGEN 68
C) VERTRAGLICHE EINHEITSREGELUNG 69
6. SCHULDRECHTLICHE WIRKUNGEN DES TARIFVERTRAGES 69
A) FRIEDENSPFLICHT 69
B) DURCHFUEHRUNGSPFLICHT, UNTERLASSUNGSANSPRUCH 70
C) SCHULDRECHTLICHE ABMACHUNGEN 71
III. ARBEITSKAEMPFE 72
1. WARUM SIND ARBEITSKAEMPFE ZULAESSIG? 72
2. DAS ARBEITSKAMPFRECHT: EINE FORMALE REGELUNG 73
3. GRUNDSATZ DER KAMPFPARITAET 73
4. ABGRENZUNG DES ARBEITSKAMPFES 74
A) KOLLEKTIVE AKTION 74
B) ZIEL DER VERAENDERUNG 74
C) STREIT UEBER EINE TARIFLICHE REGELUNG 75
5. DER STREIK: VORAUSSETZUNGEN DER RECHTMAESSIGKEIT 75
A) KEIN WILDER STREIK 75
B) TARIFLICH REGELBARES ZIEL (KEIN PROTEST-, SYMPATHIE-, POLITISCHER
STREIK) 76
C) FRIEDENSPFLICHT 77
D) SATZUNGSMAESSIGES VERFAHREN 78
E) ULTIMA-RATIO 78
F) FAIRE KAMPFFUEHRUNG 79
6. DIE AUSSPERRUNG 80
7. RECHTSFOLGEN BEI RECHTMAESSIGEN ARBEITSKAMPFMASSNAHMEN 82
A) SUSPENDIERUNG DER ARBEITSVERHAELTNISSE 82
INHALT
B) GIBT ES EINE LOESENDE AUSSPERRUNG? 82
C) FORTFALL VON LOHNANSPRUECHEN 83
D) HAFTUNG DES UNTERNEHMERS AUS LIEFERVERTRAEGEN 85
E) STREIKARBEIT 85
8. RECHTSFOLGEN BEI RECHTSWIDRIGEN ARBEITSKAEMPFEN 86
9. RECHTSSTREITIGKEITEN, ZURUECKBEHALTUNGSRECHT 87
10. BOYKOTT, SPERRUNG 87
11. BETRIEBSBESETZUNGEN 88
12. STREIK DER LEHRLINGE (AUSZUBILDENDEN) 88
13. OEFFENTLICHER DIENST 88
14. SCHLICHTUNG 89
D. DIE MITBESTIMMUNG IM BETRIEB UND IM UNTERNEHMEN 91
I. DER AUFBAU DER BETRIEBSVERFASSUNG 91
1. VERGLEICH MIT DEM KOALITIONSRECHT 91
A) GEWAEHLTER REPRAESENTANT 91
B) ABSOLUTE FRIEDENSPFLICHT 91
C) MITBESTIMMUNG 92
D) KOOPERATION 92
2. DIE ARBEITNEHMER IN DER BETRIEBSVERFASSUNG 92
A) GRUNDSATZ 92
B) ERWEITERUNGEN 92
C) EINSCHRAENKUNGEN 93
D) ZAEHLEN UND WAEHLEN 93
3. DER BETRIEB 93
A) BETRIEB UND UNTERNEHMEN 93
B) BETRIEBSTEIL 94
C) GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN 94
D) GEMEINSAMER BETRIEB MEHRERER UNTERNEHMEN (§ 1 II) 94
4. VERAENDERUNGEN DER BETRIEBSSTRUKTUR 95
A) BETRIEBSINHABERWECHSEL 95
B) BETRIEBSSPALTUNG (MIT ODER OHNE BETRIEBSTEILINHABERWECHSEL) 95
C) ZUSAMMENSCHLUSS (MIT ODER OHNE BETRIEBSINHABERWECHSEL) 95
D) BETRIEBSSCHLIESSUNG 95
6. VERKENNUNG DES BETRIEBSBEGRIFFS 95
7. WAHL DES BETRIEBSRATS 95
A) WAEHLER- UND MITGLIEDERZAHL 95
B) KEIN ERRICHTUNGSZWANG 96
C) DIE ERSTMALIGE BETRIEBSRATSWAHL 96
AA) IM NORMALVERFAHREN 96
BB) IM VEREINFACHTEN VERFAHREN IN KLEINBETRIEBEN GEM. §§ 14A, 17A
BETRVG, 28 FF. WO. 96
D) WAHLGRUNDSAETZE UND -VERFAHREN 97
E) WAHLVORSCHLAEGE 97
F) WAHLANFECHTUNG (§ 19). DAZU NEUESTES NIESSEN, FEHLERHAFTE
BETRIEBSRATSWAHLEN 2006. 97
6. DER BETRIEBSRAT 99
A) FREIES MANDAT 99
B) KOLLEGIALORGAN 99
C) EHRENAMT 100
D) SCHUTZ GEGEN BENACHTEILIGUNGEN 101
E) PFLICHTVERLETZUNGEN 102
F) BETRIEBSVERSAMMLUNG 104
INHALT
XI
7. GEWERKSCHAFTEN UND BETRIEBSVERFASSUNG 105
A) BETRIEBSRAT KEIN GEWERKSCHAFTSORGAN 105
B) KOOPERATION MIT DEN GEWERKSCHAFTEN 105
C) AUFGABEN UND BEFUGNISSE DER GEWERKSCHAFTEN NACH DEM BETRIEBS
VERFASSUNGSGESETZ 105
D) ZUGANGSRECHT ZUM BETRIEB 106
8. BESONDERE VERTRETUNGEN 106
II. DIE KOOPERATION VON ARBEITGEBER UND BETRIEBSRAT -
BETRIEBSVEREINBARUNG
UND BETRIEBLICHE EINIGUNG 107
1. GRUNDSAETZE DER ZUSAMMENARBEIT 107
A) VERTRAUENSVOLLE ZUSAMMENARBEIT 107
B) ALLGEMEINER UNTERRICHTUNGSANSPRUCH 107
C) KONFLIKTE 108
2. DIE BETRIEBSVEREINBARUNG 108
3. DIE REGELUNGSABREDE 113
4. MITBESTIMMUNG IN SOZIALEN ANGELEGENHEITEN, GEM. § 871 NR. 1-13 114
A) WAS MITBESTIMMT IST 114
B) WODURCH DIE MITBESTIMMUNG EINGESCHRAENKT UND ERWEITERT WERDEN
KANN: 115
AA) EINSCHRAENKUNGEN 115
BB) ERWEITERUNG DURCH KOPPLUNGS- UND ANNEXREGELUNGEN? 115
C) WIE DIE MITBESTIMMUNG DURCHZUFUEHREN IST 116
D) WIE DIE MITBESTIMMUNG GEGEN GESETZWIDRIGES ARBEITGEBERVERHALTEN
DURCHZUSETZEN IST: 116
AA) VON DEN ARBEITNEHMERN AUFGRUND DER THEORIE DER WIRKSAM
KEITSVORAUSSETZUNG 116
B) VOM BETRIEBSRATS DURCH EINEN UNTERLASSUNGSANSPRUCH 117
5. MITBESTIMMUNG IN PERSONELLEN ANGELEGENHEITEN 121
A) EINSTELLUNGEN 121
B) KUENDIGUNGEN 123
C) VERSETZUNGEN 125
D) EIN- UND UMGRUPPIERUNG 126
E) LEITENDE ANGESTELLTE 127
F) ENTFERNUNG BETRIEBSSTOERENDER ARBEITNEHMER 127
6. WIRTSCHAFTLICHE MITBESTIMMUNG 128
7. TENDENZBETRIEB 132
III. BETEILIGUNG IN DEN UNTERNEHMENSORGANEN 132
1. MONTANUNTERNEHMEN 133
2. GROSSUNTERNEHMEN 133
3. UEBRIGE KAPITALGESELLSCHAFTEN 134
IV. PERSONAL VERTRETUNGEN 135
V. EUROPAEISCHES MITBESTIMMUNGSRECHT 135
E. ARBEITGEBER UND ARBEITNEHMER:
DAS ARBEITSVERHAELTNIS 137
I. BEDEUTUNG DER ABGRENZUNG 137
II. ARBEITNEHMER 137
1. STARKE MERKMALE FUER UNSELBSTSTAENDIGKEIT 138
2. STARKE MERKMALE FUER SELBSTSTAENDIGKEIT 138
3. VARIABLE MERKMALE 138
4. MERKMALE OHNE ODER MIT GERINGEM GEWICHT 139
5. RECHTSFORMZWANG 139
III. ENTGELTLICHE ARBEIT 141
XII
INHALT
IV. VOM ARBEITNEHMER ZU UNTERSCHEIDENDE GRUPPEN 142
1. BEAMTE, RICHTER UND SOLDATEN 142
2. FAMILIENANGEHOERIGE 142
3. GESELLSCHAFTER UND ORGANMITGLIEDER BEI JURISTISCHEN PERSONEN 143
4. UNFREIWILLIGE ARBEIT 144
V. ARBEITNEHMERAEHNLICHE PERSONEN 144
VI. PRUEFUNGSSCHEMA UND UEBUNGSFAELLE 145
1. PRUEFUNGSSCHRITTE 145
2. FAELLE 145
VII.
ARBEITGEBER 147
VM.
ARBEITER UND ANGESTELLTE 148
IX. LEITENDE ANGESTELLTE 149
X. GRUPPENARBEITS VERHAELTNIS; JOBSHARING 150
XI. BERUFSAUSBILDUNGSVERHAELTNISSE 151
1. RECHTSGRUNDLAGEN 151
A) JUGENDARBEITSSCHUTZGESETZ 151
B) SCHULPFLICHTGESETZE DER LAENDER UND DAS BERUFSBILDUNGSGESETZ 151
C) BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ 152
D) SOZIALGESETZBUCH 152
E) ALLGEMEINES ARBEITSRECHT 152
2. RECHTSPOLITIK 153
XII.
WAS IST EIGENTLICH EIN ARBEITSVERHAELTNIS? 153
XM.
VON DER SCHULDRECHTSMODEMISIERUNG ZUR ARBEITSRECHTSMODERNISIERUNG 154
XIV. DER ARBEITSVERTRAG ALS VERBRAUCHERVERTRAG 156
XV. TREUE UND FUERSORGE 157
F. EINSTELLUNG VON ARBEITNEHMERN 162
1. PERSONALPLANUNG 162
D. PERSONALAUSWAHL 162
1. BESCHAEFTIGUNGSVERBOTE UND -GEBOETE 162
2. AUSSCHREIBUNG 163
3. PERSONALFRAGEBOGEN 163
4. MITBESTIMMUNG BEI DER EINSTELLUNG 164
III. DER ABSCHLUSS DES ARBEITSVERTRAGES 164
1. DER REGULAERE VERTRAGSSCHLUSS 164
2. BENACHTEILIGUNGSVERBOTE BEI DER EINSTELLUNG 165
3. DIE BEGRENZUNG DES FRAGERECHTS (RECHT ZUR LUEGE) 166
4. EINSTELLUNGSANSPRUECHE 168
5. ENTSCHAEDIGUNG IN GELD 169
6. FAKTISCHE ARBEITSVERHAELTNISSE 171
7. SCHWARZARBEIT 174
G. PFLICHT UND RECHT ZUR ARBEIT 176
I. RECHTSGRUNDLAGEN DER ARBEITSPFLICHT 176
1. ARBEITSVERTRAG UND DIREKTIONSRECHT 176
2. GESETZ UND TARIFVERTRAG 177
3. MITBESTIMMUNG 178
4. BILLIGKEITSKONTROLLE 178
II. ARBEITSZEIT 179
DI. ARBEITSTEMPO 183
IV. ARBEITSUMGEBUNG 184
V. NICHTERFUELLUNG DER ARBEITSPFLICHT 185
INHALT
XIII
1. KLAGE AUF ARBEITSLEISTUNG 185
2. KLAGE AUF UNTERLASSUNG ANDERWEITIGER ARBEIT 185
3. SCHADENERSATZ WEGEN NICHTERFUELLUNG 185
4. VERTRAGSSTRAFE 186
VI. SCHLECHTERFUELLUNG DER ARBEITSPFLICHT 187
1. DIE FEHLENDE GEWAEHRLEISTUNG 187
2. DIE BESCHRAENKTE HAFTUNG DES ARBEITNEHMERS GEGENUEBER
DEM ARBEITGEBER 188
VII. WEITERE BESONDERHEITEN DER HAFTUNG IM ARBEITSVERHAELTNIS 190
1. DIE HAFTUNG DES ARBEITGEBERS FUER ARBEITSUNFAELLE DES ARBEITNEHMERS 190
2. DIE HAFTUNG DES ARBEITGEBERS FUER SONSTIGE SCHAEDEN DES ARBEITNEHMERS;
AUFWENDUNGSERSATZ 190
3. DIE HAFTUNG DES ARBEITNEHMERS FUER PERSONENSCHAEDEN DES ARBEITGEBERS
190
4. HAFTUNG UNTER ARBEITSKOLLEGEN 191
5. HAFTUNG DES ARBEITNEHMERS GEGENUEBER DRITTEN 191
6. ZUSAMMENFASSUNG 192
VNI. DAS RECHT ZUR ARBEITSLEISTUNG 195
1. DAS RECHT ZUR VERTRAGSMAESSIGEN ARBEIT (BESCHAEFTIGUNGSPFLICHT) 195
2. DAS RECHT ZU ANDERER ARBEIT (NEBENTAETIGKEIT, WETTBEWERBSVERBOTE) 195
A) WAEHREND DES ARBEITSVERHAELTNISSES 195
B) NACH ABLAUF DES ARBEITSVERHAELTNISSES 196
3. ABSOLUT GESCHUETZTES RECHT AM ARBEITSPLATZ? 197
IX. UEBERWACHUNG UND BEURTEILUNG DES ARBEITNEHMERS 197
1. PERSONALDATEN 197
2. VIDEOUEBERWACHUNG 199
3. ALLGEMEINE BEURTEILUNGSGRUNDSAETZE 199
4. ZEUGNIS 199
H. ENTGELTPFLICHT 201
I. ANSPRUCHSGRUNDLAGEN I.V.M. § 6111 BGB 201
1. TARIFVERTRAG (TV) 201
A) BEIDERSEITIGE TARIFBINDUNG 201
B) AUSDRUECKLICHE BEZUGNAHME AUF TV 201
C) GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ 203
D) BETRIEBLICHE UEBUNG 203
E) § 612 N BGB 203
2. BETRIEBSVEREINBARUNG (BV) I.V.M. § 6111 BGB 203
3. ARBEITSVERTRAG I.V.M. § 6111 BGB 204
A) VEREINBARUNG 204
B) GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ 205
C) BETRIEBLICHE UEBUNG 209
A) ANSPRUCH DER KOELNER ARBEITNEHMER AUF DIE 10%IGE ZULAGE AUS § 611
BGB I.V.M. DEM ARBEITSRECHTLICHEN GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ? 211
B) RECHTMAESSIGKEIT DES WIDERRUFS? 211
4. GESETZ 213
II. LOHN OHNE ARBEIT 214
1. ERHOLUNGSURLAUB 215
A) URLAUBSDAUER, TEILURLAUB 215
B) GEWAEHRUNG DES URLAUBS 215
C) NUTZUNG DES URLAUBS 216
D) VERFALL, SCHADENSERSATZ 216
E) ABGELTUNGSANSPRUCH 216
F) URLAUBSENTGELT, URLAUBSGELD 217
XIV
INHALT
2. BILDUNGSURLAUB 217
3. FEIERTAGSLOHN 217
4. LEISTUNGSSTOERUNGEN 218
A) ARBEITGEBER WILL ARBEITNEHMER NICHT BESCHAEFTIGEN 218
B) ARBEITGEBER KANN ARBEITNEHMER NICHT BESCHAEFTIGEN 219
C) ARBEITNEHMER WILL NICHT ARBEITEN 224
D) ARBEITNEHMER KANN NICHT ARBEITEN 224
AA) ARBEITSUNFAEHIGKEIT INFOLGE KRANKHEIT 224
(1) ANSPRUECHE GEGEN DEN AG 224
(2) ANSPRUECHE GEGEN DIE GESETZLICHE KRANKENKASSE 225
(3) ANSPRUECHE GEGEN F 225
BB) ARBEITSUNFAEHIGKEIT INFOLGE SCHWANGERSCHAFT ODER MUTTERSCHUTZ;
ELTERNZEIT 228
CC) SONSTIGE PERSOENLICHE HINDERUNGSGRUENDE 229
E) ARBEITGEBER WILL ARBEITNEHMER NICHT BESCHAEFTIGEN UND ARBEITNEHMER
KANN NICHT ARBEITEN 230
III. SICHERUNG UND VERFALL DES LOHNANSPRUCHS 231
1. RUECKZAHLUNGSKLAUSELN 231
A) RUECKZAHLUNGSTABELLE FUER GRATIFIKATIONEN 231
B) RUECKZAHLUNGSTABELLE FUER AUSBILDUNGSKOSTEN 232
2. RUECKFORDERUNG IRRTUEMLICH GEWAEHRTER LEISTUNGEN 232
3. VERZICHT, AUSGLEICHSQUITTUNG 233
(1) AUSLEGUNG 233
(2) NICHTIGKEIT? 233
(3) ANFECHTBARKEIT? 233
(4) EINREDE DER UNGERECHTFERTIGTEN BEREICHERUNG 234
4. PFAENDUNGSSCHUTZ 234
5. INSOLVENZ 234
6. VERJAEHRUNG; AUSSCHLUSSFRISTEN 234
IV. BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG 235
J. DIE BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES 237
I. SYSTEMATIK UND PROBLEMATIK DER BEENDIGUNGSGRUENDE 237
1. KUENDIGUNG 237
2. AUFHEBUNGSVERTRAG 238
3. ALTERSGRENZE 238
II. DIE ORDENTLICHE KUENDIGUNG (O.K.) DES ARBEITGEBERS 239
1. KLAGEFRIST 240
A) DIE DREI-WOCHEN-FRIST 240
B) SCHRIFTLICHE ERKLAERUNG DER ORDENTLICHEN KUENDIGUNG 240
C) KUENDIGUNG ZUGEGANGEN 241
D) KUENDIGUNG DEM AG ZURECHENBAR 241
E) ERFORDERLICHKEIT DER BEHOERDLICHEN ZUSTIMMUNG 241
F) FRISTVERLAENGERUNG NACH §§ 5, 6 KSCHG 242
2. AUSSCHLUSS DER ORDENTLICHEN KUENDIGIMG 242
3. ZUSTIMMUNGSBEDUERFTIGKEIT 243
A) WEGEN SCHWANGERSCHAFT UND ELTERNZEIT 243
B) WEGEN SCHWERBEHINDERUNG 243
C) MITBESTIMMUNGSPFLICHTIGE TATBESTAENDE 244
4. ANHOERUNG DES BETRIEBS- ODER PERSONALRATS 244
5. ANZEIGEBEDUERFTIGKEIT 244
6. KUENDIGUNGSSCHUTZ (BEGRUENDUNGSBEDUERFTIGKEIT) 245
A) ANWENDBARKEIT DES KSCHG 245
INHALT
XV
B) SOZIALE RECHTFERTIGUNG DER ORDENTLICHEN KUENDIGUNG 247
AA) BETRIEBSBEDINGTE KUENDIGUNG 247
(1) EINGESCHRAENKTE ARBEITSGERICHTLICHE KONTROLLE 247
(2) SOZIALE AUSWAHL 250
BB) PERSONENBEDINGTE KUENDIGUNG 252
CC) VERHALTENSBEDINGTE KUENDIGUNG 252
7. KUENDIGUNGSFRISTEN 254
A) DIE GESETZLICHE REGELUNG 254
B) ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN 254
C) PROBEZEIT 255
D) KUENDIGUNG VOR ANTRITT DER ARBEIT 255
8. WEITERBESCHAEFTIGUNGS- UND WIEDEREINSTELLUNGSANSPRUCH 255
A) VERLAENGERTE BESCHAEFTIGUNGSPFLICHT 255
B) WIEDEREINSTELLUNGSANSPRUCH 257
9. ABFINDUNGEN - WENIGE GESETZE, VIELE VEREINBARUNGEN 257
III. DIE AUSSERORDENTLICHE, FRISTLOSE KUENDIGUNG DES ARBEITGEBERS 259
1. KLAGEFRIST 259
2. ZUSTIMMUNGSBEDUERFTIGKEIT 259
A) WEGEN EINER FUNKTION IN DER BETRIEBS- ODER PERSONALVERFASSUNG 259
B) WEGEN SCHWANGERSCHAFT UND ELTEMZEIT (RN. 914) 259
C) WEGEN SCHWERBEHINDERUNG 259
3. ANHOERUNG DES BETRIEBS- ODER PERSONALRATS 260
4. WICHTIGER GRUND 260
A) KUENDIGUNGSERKLAERUNGSFRIST 260
B) WICHTIGER GRUND - ZUMUTBARKEITSFRAGE 261
5. VERLAENGERTE BESCHAEFTIGUNGSPFLICHT 262
6. UMDEUTUNG 262
IV. EINZELFRAGEN IN FAELLEN 263
1. UNZULAESSIGE BEFRISTUNG VON ARBEITSVERHAELTNISSEN 263
2. UEBERGANG ODER BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES BEI BETRIEBS
INHABERWECHSEL? 266
A) TATBESTAND 266
B) WIDERSPRUCH DER ARBEITNEHMER 267
C) DURCH RECHTSNORMEN EINES TARIFVERTRAG ODER EINER BETRIEBS
VEREINBARUNG BEGRUENDETE RECHTE UND PFLICHTEN DER ARBEITNEHMER 269
3. FRISTLOSE KUENDIGUNG DES ARBEITGEBERS 270
4. VERDACHTSKUENDIGUNG, ANNAHME DER KUENDIGUNG, ABFINDUNG 271
5. BETRIEBSBEGRIFF, VERSETZUNG, AENDERUNGSKUENDIGUNG, SOZIALE AUSWAHL 272
6. VERSETZUNG, KUENDIGUNG UND MITBESTIMMUNG 273
V. ZUSAMMENFASSUNG DER RECHTSFOLGEN UNWIRKSAMER KUENDIGUNGEN 274
K. ARBEITSGERICHTSVERFAHREN 276
I. BEISPIEL EINER LOHN- UND KUENDIGUNGSSCHUTZKLAGE 276
1. ZUSTAENDIGKEIT: ARBEITSGERICHTBARKEIT 276
2. KLAGEERHEBUNG; PROZESSVERTRETUNG 276
3. KLAGE AUF BRUTTO- ODER NETTOLOHN? 277
4. KLAGEANTRAG 277
5. WEITERES VERFAHREN 278
6. KOSTEN 279
II. DAS BESCHLUSSVERFAHREN 280
SACHREGISTER 285
|
adam_txt |
INHALT
ABKUEIZUNGSVERZEICHNIS XVII
A. ARBEITSRECHT UND OEKONOMIE 1
I. ANFAENGE DES ARBEITSRECHTS IN WEST UND OST NACH 1949:
VERSCHIEDENE SYSTEME 1
II. VERAENDERUNGEN UND PROBLEME DER 80ER JAHRE: GLOBALISIERUNG UND KRISEN
2
IH. ARBEITSRECHTLICHE PROBLEME DER WIEDERVEREINIGUNG 3
IV. BUENDNISSE FUER ARBEIT, STANDORTSICHERUNG 4
V. REFORMBESTREBUNGEN AB 2000 8
1. EINE VORSTUFE: DAS SCHROEDER/BLAIR-PAPIER 1999 8
2. DIE AGENDA 2010 UND DER KUENDIGUNGSSCHUTZ 9
3. DAS ARBEITSLOSENGELD II 9
4. DIE PHILOSOPHIE DER AGENDA 11
VI. SCHUTZPRINZIP UND PRINZIP DER BESCHAEFTIGUNGSFOERDERUNG 12
B. DAS ARBEITSRECHT: DER AUFBAU SEINER REGELUNGEN 19
I. QUELLEN ARBEITSRECHTLICHER REGELUNGEN 19
1. DER STUFENBAU DES ARBEITSRECHTS 19
2. PRINZIPIEN FUER DEN KONFLIKT ZWISCHEN REGELUNGEN 19
3. WAS HEISST KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT? 20
4. EINSCHRAENKUNGEN DER VERTRAGSFREIHEIT 21
5. BESONDERHEITEN FUER ALLGEMEINE ARBEITSBEDINGUNGEN 22
6. DAS DIREKTIONSRECHT 24
7. FUNKTION DER MITBESTIMMUNG 24
8. WOHIN GEHOERT DAS ARBEITSRECHT? 24
9. BEDEUTUNG DES RICHTERRECHTS 25
10. AUSLEGUNG UND RECHTSFORTBILDUNG IM ARBEITSRECHT 26
11. LITERATUR ZUM ARBEITSRECHT 26
A) GROESSERE WERKE 26
B) STUDIENLITERATUR 27
12. ARBEITSRECHT IM INTERNET 27
II. ARBEITSRECHT UND GRUNDRECHTE DES GG 27
1. GELTUNG DER GRUNDRECHTE IM ARBEITSRECHT 27
2. MENSCHENWUERDE UND PERSOENLICHKEIT DES ARBEITNEHMERS 28
3. GLEICHHEITSSATZ UND GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ 28
4. GEWISSENSFREIHEIT 29
5. DIE MEINUNGSFREIHEIT 30
6. DER SCHUTZ VON EHE UND FAMILIE 31
7. DIE KOALITIONSFREIHEIT 32
8. GLAUBENSFREIHEIT, KIRCHEN, RELIGIONEN 32
9. DER SCHUTZ DER ARBEITSPLATZWAHL UND DES ARBEITSPLATZES 33
10. DAS SOZIALSTAATSPRINZIP 33
DI. EUROPAEISCHES UND INTERNATIONALES ARBEITSRECHT 34
1. EUROPAEISCHES ARBEITSRECHT 34
A) GRUNDLAGEN 34
B) INSTITUTIONELLES RECHT 34
AA) ORGANE UND INSTITUTIONEN DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT 34
HTTP://D-NB.INFO/97949723X
^ INHALT
BB) RECHTSSETZUNGSKOMPETENZEN ZUM ERLASS ARBEITSRECHTLICHER
VORSCHRIFTEN 34
CC) RECHTSSETZUNG DURCH VO UND RL 35
C) WICHTIGE EINZELREGELUNGEN DES MATERIELLEN RECHTS 36
AA) GRUNDFREIHEITEN DES UNIONSBUERGERS 36
BB) SOZIAL- UND BESCHAEFTIGUNGSPOLITIK 37
CC) GLEICHBEHANDLUNG - VOM FRAUENSCHUTZ ZUM ALLGEMEINEN
SCHUTZ GEGEN DISKRIMINIERUNGEN 38
D) RECHTSSCHUTZ 41
2. EUROPARAT 41
A) EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION 42
B) EUROPAEISCHE SOZIALCHARTA 42
C) DATENSCHUTZKONVENTION 42
3. INTERNATIONALE ARBEITSORGANISATION 42
4. INTERNATIONALES ARBEITSRECHT 43
IV. UEBERSICHT: DIE GESETZE DES ARBEITSRECHTS 44
1. BGB 44
2. GEWERBEORDNUNG 45
3. HANDELSGESETZBUCH 45
4. GESETZE ZUM SCHUTZ ALLER ARBEITNEHMER 46
5. BESONDERS SCHUTZBEDUERFTIGE ARBEITNEHMERGRUPPEN 46
6. TARIFVERTRAGSGESETZ 47
7. BETRIEBSVERFASSUNGS- UND MITBESTIMMUNGSGESETZ 47
8. SOZIALGESETZBUCH 47
9. GESETZE ZUR FOERDERUNG DER BESCHAEFTIGIMG 47
10. FEHLANZEIGE: ARBEITSGESETZBUCH 48
11. ARBEITSGERICHTSG 48
12. ARBEITSSTRAFRECHT 48
C. KOALITIONEN, TARIFVERTRAEGE, ARBEITSKAEMPFE 49
I. DIE KOALITIONEN 49
1. BEDEUTUNG DES KOALITIONSBEGRIFFS 49
2. VORAUSSETZUNGEN 49
A) FREIE VEREINIGUNG 49
B) KOERPERSCHAFTLICHE ORGANISATION 50
C) TARIFWILLIGKEIT, MAECHTIGKEIT 50
D) GEGNERFREIHEIT 51
E) UEBERBETRIEBLICHKEIT 51
F) ANERKENNUNG DER VERFASSUNG 51
G) DEMOKRATISCHE STRUKTUR 52
H) AUFLOESUNG 52
3. AUFNAHMEANSPRUCH 52
4. BESTEHENDE KOALITIONEN 52
A) ARBEITNEHMER 52
B) ARBEITGEBER 53
5. KOALITIONSFREIHEIT 53
A) INDIVIDUELLE POSITIVE KOALITIONSFREIHEIT 53
B) KOLLEKTIVE KOALITIONSFREIHEIT 54
AA) BESTANDSGARANTIE 54
BB) BETAETIGUNGSGARANTIE (DAEUBLER, GEWERKSCHAFTSRECHTE IM BETRIEB,
15. AUFL. 2000) 54
CC) SCHUTZ DER KOALITIONSZWECKE UND -MITTEL 54
C) DRITTWIRKUNG 55
INHALT
IX
D) KOALITIONSFREIHEIT IM VERHAELTNIS KONKURRIERENDER GEWERKSCHAFTEN 55
E) NEGATIVE KOALITIONSFREIHEIT 55
6. DAS WIRKEN DER VERBAENDE 56
IL TARIFVERTRAEGE 56
1. BEDEUTUNG UND HISTORISCHE ENTWICKLUNG 56
2. WANN LIEGT EIN TARIFVERTRAG VOR? 57
A) SCHRIFTFORM 57
B) TARIFFAEHIGKEIT 57
C) TARIFZUSTAENDIGKEIT, TARIFEINHEIT, TARIFPLURALITAET 58
D) GELTUNGSBEREICH 58
E) TARIFGEBUNDENHEIT 59
F) NORMATIVER TEIL 61
G) BEDEUTUNG DER GESETZE 62
H) AUFHEBUNG UND NACHWIRKUNG 62
I) EINZELVERTRAGLICHE ABBEDINGUNG 63
K) UNVERBRUECHLICHKEIT TARIFLICHER RECHTE 63
1) AUSSCHLUSSFRISTEN 64
3. GRENZEN DER TARIFAUTONOMIE 64
A) RECHTSSTAATLICHE GRUNDSAETZE 64
B) BEDEUTUNG DES GEMEINWOHLS? 65
C) INDIVIDUALBEREICH 65
D) VERTRAGSFREIHEIT, EFFEKTIVKLAUSELN 65
E) BETRIEBSVERFASSUNG 66
F) UNTERNEHMENSVERFASSUNG 66
G) ORGANISATIONSBEREICH 67
H) WIRTSCHAFTLICHE HANDLUNGSFAEHIGKEIT 67
4. INSBESONDERE: DIFFERENZIERUNGSKLAUSELN 67
5. GUENSTIGKEITSPRINZIP, ORDNUNGSPRINZIP (= ABLOESUNGSPRINZIP),
LEISTUNGSPRINZIP 68
A) GUENSTIGKEITSVERGLEICH 68
B) SCHUTZ VON LEISTUNGEN 68
C) VERTRAGLICHE EINHEITSREGELUNG 69
6. SCHULDRECHTLICHE WIRKUNGEN DES TARIFVERTRAGES 69
A) FRIEDENSPFLICHT 69
B) DURCHFUEHRUNGSPFLICHT, UNTERLASSUNGSANSPRUCH 70
C) SCHULDRECHTLICHE ABMACHUNGEN 71
III. ARBEITSKAEMPFE 72
1. WARUM SIND ARBEITSKAEMPFE ZULAESSIG? 72
2. DAS ARBEITSKAMPFRECHT: EINE FORMALE REGELUNG 73
3. GRUNDSATZ DER KAMPFPARITAET 73
4. ABGRENZUNG DES ARBEITSKAMPFES 74
A) KOLLEKTIVE AKTION 74
B) ZIEL DER VERAENDERUNG 74
C) STREIT UEBER EINE TARIFLICHE REGELUNG 75
5. DER STREIK: VORAUSSETZUNGEN DER RECHTMAESSIGKEIT 75
A) KEIN WILDER STREIK 75
B) TARIFLICH REGELBARES ZIEL (KEIN PROTEST-, SYMPATHIE-, POLITISCHER
STREIK) 76
C) FRIEDENSPFLICHT 77
D) SATZUNGSMAESSIGES VERFAHREN 78
E) ULTIMA-RATIO 78
F) FAIRE KAMPFFUEHRUNG 79
6. DIE AUSSPERRUNG 80
7. RECHTSFOLGEN BEI RECHTMAESSIGEN ARBEITSKAMPFMASSNAHMEN 82
A) SUSPENDIERUNG DER ARBEITSVERHAELTNISSE 82
INHALT
B) GIBT ES EINE LOESENDE AUSSPERRUNG? 82
C) FORTFALL VON LOHNANSPRUECHEN 83
D) HAFTUNG DES UNTERNEHMERS AUS LIEFERVERTRAEGEN 85
E) STREIKARBEIT 85
8. RECHTSFOLGEN BEI RECHTSWIDRIGEN ARBEITSKAEMPFEN 86
9. RECHTSSTREITIGKEITEN, ZURUECKBEHALTUNGSRECHT 87
10. BOYKOTT, SPERRUNG 87
11. BETRIEBSBESETZUNGEN 88
12. STREIK DER LEHRLINGE (AUSZUBILDENDEN) 88
13. OEFFENTLICHER DIENST 88
14. SCHLICHTUNG 89
D. DIE MITBESTIMMUNG IM BETRIEB UND IM UNTERNEHMEN 91
I. DER AUFBAU DER BETRIEBSVERFASSUNG 91
1. VERGLEICH MIT DEM KOALITIONSRECHT 91
A) GEWAEHLTER REPRAESENTANT 91
B) ABSOLUTE FRIEDENSPFLICHT 91
C) MITBESTIMMUNG 92
D) KOOPERATION 92
2. DIE ARBEITNEHMER IN DER BETRIEBSVERFASSUNG 92
A) GRUNDSATZ 92
B) ERWEITERUNGEN 92
C) EINSCHRAENKUNGEN 93
D) ZAEHLEN UND WAEHLEN 93
3. DER BETRIEB 93
A) BETRIEB UND UNTERNEHMEN 93
B) BETRIEBSTEIL 94
C) GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN 94
D) GEMEINSAMER BETRIEB MEHRERER UNTERNEHMEN (§ 1 II) 94
4. VERAENDERUNGEN DER BETRIEBSSTRUKTUR 95
A) BETRIEBSINHABERWECHSEL 95
B) BETRIEBSSPALTUNG (MIT ODER OHNE BETRIEBSTEILINHABERWECHSEL) 95
C) ZUSAMMENSCHLUSS (MIT ODER OHNE BETRIEBSINHABERWECHSEL) 95
D) BETRIEBSSCHLIESSUNG 95
6. VERKENNUNG DES BETRIEBSBEGRIFFS 95
7. WAHL DES BETRIEBSRATS 95
A) WAEHLER- UND MITGLIEDERZAHL 95
B) KEIN ERRICHTUNGSZWANG 96
C) DIE ERSTMALIGE BETRIEBSRATSWAHL 96
AA) IM NORMALVERFAHREN 96
BB) IM VEREINFACHTEN VERFAHREN IN KLEINBETRIEBEN GEM. §§ 14A, 17A
BETRVG, 28 FF. WO. 96
D) WAHLGRUNDSAETZE UND -VERFAHREN 97
E) WAHLVORSCHLAEGE 97
F) WAHLANFECHTUNG (§ 19). DAZU NEUESTES NIESSEN, FEHLERHAFTE
BETRIEBSRATSWAHLEN 2006. 97
6. DER BETRIEBSRAT 99
A) FREIES MANDAT 99
B) KOLLEGIALORGAN 99
C) EHRENAMT 100
D) SCHUTZ GEGEN BENACHTEILIGUNGEN 101
E) PFLICHTVERLETZUNGEN 102
F) BETRIEBSVERSAMMLUNG 104
INHALT
XI
7. GEWERKSCHAFTEN UND BETRIEBSVERFASSUNG 105
A) BETRIEBSRAT KEIN GEWERKSCHAFTSORGAN 105
B) KOOPERATION MIT DEN GEWERKSCHAFTEN 105
C) AUFGABEN UND BEFUGNISSE DER GEWERKSCHAFTEN NACH DEM BETRIEBS
VERFASSUNGSGESETZ 105
D) ZUGANGSRECHT ZUM BETRIEB 106
8. BESONDERE VERTRETUNGEN 106
II. DIE KOOPERATION VON ARBEITGEBER UND BETRIEBSRAT -
BETRIEBSVEREINBARUNG
UND BETRIEBLICHE EINIGUNG 107
1. GRUNDSAETZE DER ZUSAMMENARBEIT 107
A) VERTRAUENSVOLLE ZUSAMMENARBEIT 107
B) ALLGEMEINER UNTERRICHTUNGSANSPRUCH 107
C) KONFLIKTE 108
2. DIE BETRIEBSVEREINBARUNG 108
3. DIE REGELUNGSABREDE 113
4. MITBESTIMMUNG IN SOZIALEN ANGELEGENHEITEN, GEM. § 871 NR. 1-13 114
A) WAS MITBESTIMMT IST 114
B) WODURCH DIE MITBESTIMMUNG EINGESCHRAENKT UND ERWEITERT WERDEN
KANN: 115
AA) EINSCHRAENKUNGEN 115
BB) ERWEITERUNG DURCH KOPPLUNGS- UND ANNEXREGELUNGEN? 115
C) WIE DIE MITBESTIMMUNG DURCHZUFUEHREN IST 116
D) WIE DIE MITBESTIMMUNG GEGEN GESETZWIDRIGES ARBEITGEBERVERHALTEN
DURCHZUSETZEN IST: 116
AA) VON DEN ARBEITNEHMERN AUFGRUND DER THEORIE DER WIRKSAM
KEITSVORAUSSETZUNG 116
B) VOM BETRIEBSRATS DURCH EINEN UNTERLASSUNGSANSPRUCH 117
5. MITBESTIMMUNG IN PERSONELLEN ANGELEGENHEITEN 121
A) EINSTELLUNGEN 121
B) KUENDIGUNGEN 123
C) VERSETZUNGEN 125
D) EIN- UND UMGRUPPIERUNG 126
E) LEITENDE ANGESTELLTE 127
F) ENTFERNUNG BETRIEBSSTOERENDER ARBEITNEHMER 127
6. WIRTSCHAFTLICHE MITBESTIMMUNG 128
7. TENDENZBETRIEB 132
III. BETEILIGUNG IN DEN UNTERNEHMENSORGANEN 132
1. MONTANUNTERNEHMEN 133
2. GROSSUNTERNEHMEN 133
3. UEBRIGE KAPITALGESELLSCHAFTEN 134
IV. PERSONAL VERTRETUNGEN 135
V. EUROPAEISCHES MITBESTIMMUNGSRECHT 135
E. ARBEITGEBER UND ARBEITNEHMER:
DAS ARBEITSVERHAELTNIS 137
I. BEDEUTUNG DER ABGRENZUNG 137
II. ARBEITNEHMER 137
1. STARKE MERKMALE FUER UNSELBSTSTAENDIGKEIT 138
2. STARKE MERKMALE FUER SELBSTSTAENDIGKEIT 138
3. VARIABLE MERKMALE 138
4. MERKMALE OHNE ODER MIT GERINGEM GEWICHT 139
5. RECHTSFORMZWANG 139
III. ENTGELTLICHE ARBEIT 141
XII
INHALT
IV. VOM ARBEITNEHMER ZU UNTERSCHEIDENDE GRUPPEN 142
1. BEAMTE, RICHTER UND SOLDATEN 142
2. FAMILIENANGEHOERIGE 142
3. GESELLSCHAFTER UND ORGANMITGLIEDER BEI JURISTISCHEN PERSONEN 143
4. UNFREIWILLIGE ARBEIT 144
V. ARBEITNEHMERAEHNLICHE PERSONEN 144
VI. PRUEFUNGSSCHEMA UND UEBUNGSFAELLE 145
1. PRUEFUNGSSCHRITTE 145
2. FAELLE 145
VII.
ARBEITGEBER 147
VM.
ARBEITER UND ANGESTELLTE 148
IX. LEITENDE ANGESTELLTE 149
X. GRUPPENARBEITS VERHAELTNIS; JOBSHARING 150
XI. BERUFSAUSBILDUNGSVERHAELTNISSE 151
1. RECHTSGRUNDLAGEN 151
A) JUGENDARBEITSSCHUTZGESETZ 151
B) SCHULPFLICHTGESETZE DER LAENDER UND DAS BERUFSBILDUNGSGESETZ 151
C) BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ 152
D) SOZIALGESETZBUCH 152
E) ALLGEMEINES ARBEITSRECHT 152
2. RECHTSPOLITIK 153
XII.
WAS IST EIGENTLICH EIN ARBEITSVERHAELTNIS? 153
XM.
VON DER SCHULDRECHTSMODEMISIERUNG ZUR ARBEITSRECHTSMODERNISIERUNG 154
XIV. DER ARBEITSVERTRAG ALS VERBRAUCHERVERTRAG 156
XV. TREUE UND FUERSORGE 157
F. EINSTELLUNG VON ARBEITNEHMERN 162
1. PERSONALPLANUNG 162
D. PERSONALAUSWAHL 162
1. BESCHAEFTIGUNGSVERBOTE UND -GEBOETE 162
2. AUSSCHREIBUNG 163
3. PERSONALFRAGEBOGEN 163
4. MITBESTIMMUNG BEI DER EINSTELLUNG 164
III. DER ABSCHLUSS DES ARBEITSVERTRAGES 164
1. DER REGULAERE VERTRAGSSCHLUSS 164
2. BENACHTEILIGUNGSVERBOTE BEI DER EINSTELLUNG 165
3. DIE BEGRENZUNG DES FRAGERECHTS (RECHT ZUR LUEGE) 166
4. EINSTELLUNGSANSPRUECHE 168
5. ENTSCHAEDIGUNG IN GELD 169
6. FAKTISCHE ARBEITSVERHAELTNISSE 171
7. SCHWARZARBEIT 174
G. PFLICHT UND RECHT ZUR ARBEIT 176
I. RECHTSGRUNDLAGEN DER ARBEITSPFLICHT 176
1. ARBEITSVERTRAG UND DIREKTIONSRECHT 176
2. GESETZ UND TARIFVERTRAG 177
3. MITBESTIMMUNG 178
4. BILLIGKEITSKONTROLLE 178
II. ARBEITSZEIT 179
DI. ARBEITSTEMPO 183
IV. ARBEITSUMGEBUNG 184
V. NICHTERFUELLUNG DER ARBEITSPFLICHT 185
INHALT
XIII
1. KLAGE AUF ARBEITSLEISTUNG 185
2. KLAGE AUF UNTERLASSUNG ANDERWEITIGER ARBEIT 185
3. SCHADENERSATZ WEGEN NICHTERFUELLUNG 185
4. VERTRAGSSTRAFE 186
VI. SCHLECHTERFUELLUNG DER ARBEITSPFLICHT 187
1. DIE FEHLENDE GEWAEHRLEISTUNG 187
2. DIE BESCHRAENKTE HAFTUNG DES ARBEITNEHMERS GEGENUEBER
DEM ARBEITGEBER 188
VII. WEITERE BESONDERHEITEN DER HAFTUNG IM ARBEITSVERHAELTNIS 190
1. DIE HAFTUNG DES ARBEITGEBERS FUER ARBEITSUNFAELLE DES ARBEITNEHMERS 190
2. DIE HAFTUNG DES ARBEITGEBERS FUER SONSTIGE SCHAEDEN DES ARBEITNEHMERS;
AUFWENDUNGSERSATZ 190
3. DIE HAFTUNG DES ARBEITNEHMERS FUER PERSONENSCHAEDEN DES ARBEITGEBERS
190
4. HAFTUNG UNTER ARBEITSKOLLEGEN 191
5. HAFTUNG DES ARBEITNEHMERS GEGENUEBER DRITTEN 191
6. ZUSAMMENFASSUNG 192
VNI. DAS RECHT ZUR ARBEITSLEISTUNG 195
1. DAS RECHT ZUR VERTRAGSMAESSIGEN ARBEIT (BESCHAEFTIGUNGSPFLICHT) 195
2. DAS RECHT ZU ANDERER ARBEIT (NEBENTAETIGKEIT, WETTBEWERBSVERBOTE) 195
A) WAEHREND DES ARBEITSVERHAELTNISSES 195
B) NACH ABLAUF DES ARBEITSVERHAELTNISSES 196
3. ABSOLUT GESCHUETZTES RECHT AM ARBEITSPLATZ? 197
IX. UEBERWACHUNG UND BEURTEILUNG DES ARBEITNEHMERS 197
1. PERSONALDATEN 197
2. VIDEOUEBERWACHUNG 199
3. ALLGEMEINE BEURTEILUNGSGRUNDSAETZE 199
4. ZEUGNIS 199
H. ENTGELTPFLICHT 201
I. ANSPRUCHSGRUNDLAGEN I.V.M. § 6111 BGB 201
1. TARIFVERTRAG (TV) 201
A) BEIDERSEITIGE TARIFBINDUNG 201
B) AUSDRUECKLICHE BEZUGNAHME AUF TV 201
C) GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ 203
D) BETRIEBLICHE UEBUNG 203
E) § 612 N BGB 203
2. BETRIEBSVEREINBARUNG (BV) I.V.M. § 6111 BGB 203
3. ARBEITSVERTRAG I.V.M. § 6111 BGB 204
A) VEREINBARUNG 204
B) GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ 205
C) BETRIEBLICHE UEBUNG 209
A) ANSPRUCH DER KOELNER ARBEITNEHMER AUF DIE 10%IGE ZULAGE AUS § 611
BGB I.V.M. DEM ARBEITSRECHTLICHEN GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ? 211
B) RECHTMAESSIGKEIT DES WIDERRUFS? 211
4. GESETZ 213
II. LOHN OHNE ARBEIT 214
1. ERHOLUNGSURLAUB 215
A) URLAUBSDAUER, TEILURLAUB 215
B) GEWAEHRUNG DES URLAUBS 215
C) NUTZUNG DES URLAUBS 216
D) VERFALL, SCHADENSERSATZ 216
E) ABGELTUNGSANSPRUCH 216
F) URLAUBSENTGELT, URLAUBSGELD 217
XIV
INHALT
2. BILDUNGSURLAUB 217
3. FEIERTAGSLOHN 217
4. LEISTUNGSSTOERUNGEN 218
A) ARBEITGEBER WILL ARBEITNEHMER NICHT BESCHAEFTIGEN 218
B) ARBEITGEBER KANN ARBEITNEHMER NICHT BESCHAEFTIGEN 219
C) ARBEITNEHMER WILL NICHT ARBEITEN 224
D) ARBEITNEHMER KANN NICHT ARBEITEN 224
AA) ARBEITSUNFAEHIGKEIT INFOLGE KRANKHEIT 224
(1) ANSPRUECHE GEGEN DEN AG 224
(2) ANSPRUECHE GEGEN DIE GESETZLICHE KRANKENKASSE 225
(3) ANSPRUECHE GEGEN F 225
BB) ARBEITSUNFAEHIGKEIT INFOLGE SCHWANGERSCHAFT ODER MUTTERSCHUTZ;
ELTERNZEIT 228
CC) SONSTIGE PERSOENLICHE HINDERUNGSGRUENDE 229
E) ARBEITGEBER WILL ARBEITNEHMER NICHT BESCHAEFTIGEN UND ARBEITNEHMER
KANN NICHT ARBEITEN 230
III. SICHERUNG UND VERFALL DES LOHNANSPRUCHS 231
1. RUECKZAHLUNGSKLAUSELN 231
A) RUECKZAHLUNGSTABELLE FUER GRATIFIKATIONEN 231
B) RUECKZAHLUNGSTABELLE FUER AUSBILDUNGSKOSTEN 232
2. RUECKFORDERUNG IRRTUEMLICH GEWAEHRTER LEISTUNGEN 232
3. VERZICHT, AUSGLEICHSQUITTUNG 233
(1) AUSLEGUNG 233
(2) NICHTIGKEIT? 233
(3) ANFECHTBARKEIT? 233
(4) EINREDE DER UNGERECHTFERTIGTEN BEREICHERUNG 234
4. PFAENDUNGSSCHUTZ 234
5. INSOLVENZ 234
6. VERJAEHRUNG; AUSSCHLUSSFRISTEN 234
IV. BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG 235
J. DIE BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES 237
I. SYSTEMATIK UND PROBLEMATIK DER BEENDIGUNGSGRUENDE 237
1. KUENDIGUNG 237
2. AUFHEBUNGSVERTRAG 238
3. ALTERSGRENZE 238
II. DIE ORDENTLICHE KUENDIGUNG (O.K.) DES ARBEITGEBERS 239
1. KLAGEFRIST 240
A) DIE DREI-WOCHEN-FRIST 240
B) SCHRIFTLICHE ERKLAERUNG DER ORDENTLICHEN KUENDIGUNG 240
C) KUENDIGUNG ZUGEGANGEN 241
D) KUENDIGUNG DEM AG ZURECHENBAR 241
E) ERFORDERLICHKEIT DER BEHOERDLICHEN ZUSTIMMUNG 241
F) FRISTVERLAENGERUNG NACH §§ 5, 6 KSCHG 242
2. AUSSCHLUSS DER ORDENTLICHEN KUENDIGIMG 242
3. ZUSTIMMUNGSBEDUERFTIGKEIT 243
A) WEGEN SCHWANGERSCHAFT UND ELTERNZEIT 243
B) WEGEN SCHWERBEHINDERUNG 243
C) MITBESTIMMUNGSPFLICHTIGE TATBESTAENDE 244
4. ANHOERUNG DES BETRIEBS- ODER PERSONALRATS 244
5. ANZEIGEBEDUERFTIGKEIT 244
6. KUENDIGUNGSSCHUTZ (BEGRUENDUNGSBEDUERFTIGKEIT) 245
A) ANWENDBARKEIT DES KSCHG 245
INHALT
XV
B) SOZIALE RECHTFERTIGUNG DER ORDENTLICHEN KUENDIGUNG 247
AA) BETRIEBSBEDINGTE KUENDIGUNG 247
(1) EINGESCHRAENKTE ARBEITSGERICHTLICHE KONTROLLE 247
(2) SOZIALE AUSWAHL 250
BB) PERSONENBEDINGTE KUENDIGUNG 252
CC) VERHALTENSBEDINGTE KUENDIGUNG 252
7. KUENDIGUNGSFRISTEN 254
A) DIE GESETZLICHE REGELUNG 254
B) ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN 254
C) PROBEZEIT 255
D) KUENDIGUNG VOR ANTRITT DER ARBEIT 255
8. WEITERBESCHAEFTIGUNGS- UND WIEDEREINSTELLUNGSANSPRUCH 255
A) VERLAENGERTE BESCHAEFTIGUNGSPFLICHT 255
B) WIEDEREINSTELLUNGSANSPRUCH 257
9. ABFINDUNGEN - WENIGE GESETZE, VIELE VEREINBARUNGEN 257
III. DIE AUSSERORDENTLICHE, FRISTLOSE KUENDIGUNG DES ARBEITGEBERS 259
1. KLAGEFRIST 259
2. ZUSTIMMUNGSBEDUERFTIGKEIT 259
A) WEGEN EINER FUNKTION IN DER BETRIEBS- ODER PERSONALVERFASSUNG 259
B) WEGEN SCHWANGERSCHAFT UND ELTEMZEIT (RN. 914) 259
C) WEGEN SCHWERBEHINDERUNG 259
3. ANHOERUNG DES BETRIEBS- ODER PERSONALRATS 260
4. WICHTIGER GRUND 260
A) KUENDIGUNGSERKLAERUNGSFRIST 260
B) WICHTIGER GRUND - ZUMUTBARKEITSFRAGE 261
5. VERLAENGERTE BESCHAEFTIGUNGSPFLICHT 262
6. UMDEUTUNG 262
IV. EINZELFRAGEN IN FAELLEN 263
1. UNZULAESSIGE BEFRISTUNG VON ARBEITSVERHAELTNISSEN 263
2. UEBERGANG ODER BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES BEI BETRIEBS
INHABERWECHSEL? 266
A) TATBESTAND 266
B) WIDERSPRUCH DER ARBEITNEHMER 267
C) DURCH RECHTSNORMEN EINES TARIFVERTRAG ODER EINER BETRIEBS
VEREINBARUNG BEGRUENDETE RECHTE UND PFLICHTEN DER ARBEITNEHMER 269
3. FRISTLOSE KUENDIGUNG DES ARBEITGEBERS 270
4. VERDACHTSKUENDIGUNG, ANNAHME DER KUENDIGUNG, ABFINDUNG 271
5. BETRIEBSBEGRIFF, VERSETZUNG, AENDERUNGSKUENDIGUNG, SOZIALE AUSWAHL 272
6. VERSETZUNG, KUENDIGUNG UND MITBESTIMMUNG 273
V. ZUSAMMENFASSUNG DER RECHTSFOLGEN UNWIRKSAMER KUENDIGUNGEN 274
K. ARBEITSGERICHTSVERFAHREN 276
I. BEISPIEL EINER LOHN- UND KUENDIGUNGSSCHUTZKLAGE 276
1. ZUSTAENDIGKEIT: ARBEITSGERICHTBARKEIT 276
2. KLAGEERHEBUNG; PROZESSVERTRETUNG 276
3. KLAGE AUF BRUTTO- ODER NETTOLOHN? 277
4. KLAGEANTRAG 277
5. WEITERES VERFAHREN 278
6. KOSTEN 279
II. DAS BESCHLUSSVERFAHREN 280
SACHREGISTER 285 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)120925893 (DE-588)114826447 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021614847 |
classification_rvk | PF 270 PF 250 |
classification_tum | JUR 450f |
ctrlnum | (OCoLC)180911466 (DE-599)BVBBV021614847 |
dewey-full | 344.4301 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.4301 |
dewey-search | 344.4301 |
dewey-sort | 3344.4301 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 14., neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02517nam a2200613 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021614847</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230118 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060612s2007 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N21,0597</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">97949723X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3472066458</subfield><subfield code="c">Kt.</subfield><subfield code="9">3-472-06645-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783472066453</subfield><subfield code="9">978-3-472-06645-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783472066453</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180911466</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021614847</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-RP</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4301</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 270</subfield><subfield code="0">(DE-625)135592:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 250</subfield><subfield code="0">(DE-625)135580:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">JUR 450f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="c">Peter Hanau ; Klaus Adomeit</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14., neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Neuwied</subfield><subfield code="b">Luchterhand</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 298 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Juristische Lernbücher : Studium</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arbeidsrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Duitsland</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Leermiddelen (vorm)</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hanau, Peter</subfield><subfield code="d">1935-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120925893</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Adomeit, Klaus</subfield><subfield code="d">1935-2019</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)114826447</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://swbplus.bsz-bw.de/bsz253864100inh.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014829998&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014829998</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Leermiddelen (vorm) gtt |
genre_facet | Lehrbuch Leermiddelen (vorm) |
geographic | Duitsland gtt Deutschland Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Duitsland Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV021614847 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:51:54Z |
indexdate | 2024-07-09T20:39:57Z |
institution | BVB |
isbn | 3472066458 9783472066453 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014829998 |
oclc_num | 180911466 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-945 DE-92 DE-12 DE-20 DE-1102 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-860 DE-Aug4 DE-706 DE-573 DE-521 DE-526 DE-634 DE-N2 DE-1051 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-B1533 DE-Ef29 DE-525 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-945 DE-92 DE-12 DE-20 DE-1102 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-860 DE-Aug4 DE-706 DE-573 DE-521 DE-526 DE-634 DE-N2 DE-1051 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-B1533 DE-Ef29 DE-525 |
physical | XXII, 298 S. graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Luchterhand |
record_format | marc |
series2 | Juristische Lernbücher : Studium |
spelling | Arbeitsrecht Peter Hanau ; Klaus Adomeit 14., neu bearb. Aufl. Neuwied Luchterhand 2007 XXII, 298 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Juristische Lernbücher : Studium Arbeidsrecht gtt Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd rswk-swf Duitsland gtt Deutschland Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Leermiddelen (vorm) gtt Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 s DE-604 Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g 1\p DE-604 Hanau, Peter 1935- Sonstige (DE-588)120925893 oth Adomeit, Klaus 1935-2019 Sonstige (DE-588)114826447 oth http://swbplus.bsz-bw.de/bsz253864100inh.pdf Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014829998&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Arbeitsrecht Arbeidsrecht gtt Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002769-7 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Arbeitsrecht |
title_auth | Arbeitsrecht |
title_exact_search | Arbeitsrecht |
title_exact_search_txtP | Arbeitsrecht |
title_full | Arbeitsrecht Peter Hanau ; Klaus Adomeit |
title_fullStr | Arbeitsrecht Peter Hanau ; Klaus Adomeit |
title_full_unstemmed | Arbeitsrecht Peter Hanau ; Klaus Adomeit |
title_short | Arbeitsrecht |
title_sort | arbeitsrecht |
topic | Arbeidsrecht gtt Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd |
topic_facet | Arbeidsrecht Arbeitsrecht Duitsland Deutschland Deutschland Bundesrepublik Lehrbuch Leermiddelen (vorm) |
url | http://swbplus.bsz-bw.de/bsz253864100inh.pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014829998&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hanaupeter arbeitsrecht AT adomeitklaus arbeitsrecht |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis