Werke und Briefe: kritische und kommentierte Gesamtausgabe 1 Gedichte 1835 - 1848
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
Aisthesis-Verl.
2006
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XI, 884 S. |
ISBN: | 3895285005 9783849812423 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021613797 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180719 | ||
007 | t| | ||
008 | 060609s2006 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3895285005 |9 3-89528-500-5 | ||
020 | |a 9783849812423 |9 978-3-8498-1242-3 | ||
035 | |a (OCoLC)162317468 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021613797 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-384 |a DE-154 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-20 |a DE-188 |a DE-37 | ||
100 | 1 | |a Herwegh, Georg |d 1817-1875 |e Verfasser |0 (DE-588)118550128 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Werke und Briefe |b kritische und kommentierte Gesamtausgabe |n 1 |p Gedichte 1835 - 1848 |c Georg Herwegh. Hrsg. von Ingrid Pepperle ... ; bearb. von Volker Giel |
264 | 1 | |a Bielefeld |b Aisthesis-Verl. |c 2006 | |
300 | |a XI, 884 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Giel, Volker |d 1954- |e Sonstige |0 (DE-588)111500907 |4 oth | |
700 | 1 | |a Pepperle, Ingrid |d 1935- |0 (DE-588)1089420846 |4 edt | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV020854493 |g 1 |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014828962&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014828962 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818262819891576832 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur Ausgabe I
Einleitung IX
Gedichte eines Lebendigen. Mit einer Dedikation an den Verstorbenen. 5
An den Verstorbenen. 6
An Frau Carolina S. in Zürich. 8
Leicht Gepäck. 9
Wer ist frei? 11
Arndt's Wiedereinsetzung. 12
Gebet. 13
Der letzte Krieg. 14
Der sterbende Trompeter. 15
Reiterlied. 16
Rheinweinlied. 17
Das freie Wort. 18
Der beste Berg. 19
Drei Gutenbergslieder. 20
I 20
" 21
III. 22
Die Jungen und die Alten. 23
Protest. 24
Aufruf. 25
Neujahr. 26
Fruhlingslied. 28
Der Freiheit eine Gasse! 29
Vive le Roi! 31
Vive la Republique. 32
Dem deutschen Volk. 33
Das I Jed vom I lasse. 34
Gesang der Jungen bei der Amnestirung der Alten. 35
An die deutschen Dichter. 36
Anastasius Grün. 38
Beranger. 39
Der Gang um Mitternacht. 40
Schlechter Trost. 42
Strophen aus der Fremde. 43
I. Auf dem Berge. 43
II. 44
Ufnau und St. Helena. 45
I. 45
II. 46
Jacta alea est. 48
An die Zahmen. ¦ "
Gegen Rom. ¦**
An den König von Preußen. 52
Zuruf. 55
877
Sonette. Aus einer grössern Sammlung „Dissonanzen."
I 57
"¦ s
IV. An A. A. L. Folien in Zürich. 3Ö
V. 59
VI. 60
VII. 60
VIII. 61
IX. Den Naturdichtem. 61
X 62
XL Shelley. 62
XII. f
XIII. 63
XIV. 64
XV. 64
XVI. 65
XVII. 66
XVIII. 66
XIX. 67
XX. 67
XXI. 68
XXII. Die Geschäftigen. 68
XXIII. 69
XXIV. 69
XXV. 70
XXVI. 70
XXVII. 71
XXVIII. Einer Schriftstellerin. 7t
XXIX. 72
XXX. Freiligrath. 73
XXXI. Unsern Künstlern. 73
XXXII. 74
XXXIII. Russophobie. 74
XXXIV. Pferdeausftihrverbot. lb
XXXV. Franz Dingelstedt's JordansHed. lb
XXXVI. Ludwig Uhland. 76
XXXVII. Deutsche und französische Dichter.
XXXVIII. 77
XXXIX. 78
XL. 78
XLI. 79
XLII. 79
XLIII. 80
XLIV. 80
XI.V. Der Gefangene. S[
XLVI. Einem Schauspieler. SZ
XLVII. 82
XLVIII. Hölderlin. 83
878
XLIX. 83
L. 84
LI. Byron's Sonett an Chillon. 84
LII. Grabschrift. 85
Zum Andenken an Georg Büchner den Verfasser von Danton's Tod. 86
I. 86
II. 88
III. 90
Schlusslied. 91
Avis in Betreff etwaiger Druckfehler. 92
Gedichte eines Lebendigen. Zweiter Band. 93
An die deutsche Jugend. 94
Morgenruf. 95
Im Frühjahr. 96
Husarenlied. 97
Champagnerlied. 98
Die Epigonen von 1830. 99
I. 99
II. 100
Die drei Zeichen. 101
J ? 102
Die deutsche Flotte. 104
Bei Hamburgs Brand. 107
Eine Erinnerung. 108
Einkehr in die Schweiz. 110
Heimweh. 110
Die Schweiz. 111
Aus den Bergen. 113
Unseren Künstlern. 115
I. Bei einem Gemälde von Cornelius. 115
II. 115
Wohlgeboren und Hochwohlgeboren. 116
I. Wohlgeboren. 116
II. Hochwohlgeboren. 117
Die Partei. 119
Duett der Pensionirten. 121
Heidenlied. 122
1841. 1843. 124
Pour le merke. 124
Amnestie. 12'
Parabel. 127
Den Einbastillirten. 128
DieRuthe. 129
Wiegenlied. 130
Den Deutschen.
Xenien.
132
II. Hundscourage.
879
III. Concedo! 133
IV. Hntpuppung. '33
V. DemCensor. 133
VI. A baculo ad angulum? I34
VII. Frage. 134
Antwort. 134
VIII. Zeitgemäßer Fortschritt. 134
IX. /Mies für das Volk, nichts durch das Volk. 135
X. An das Volk. t35
XI. An Ditto. 135
XII. X für U. 135
XIII. Unsres Wegs! 136
XIV. Andre Zeiten, andre Sitten. 136
XV. Zwei Fliegen mit Einer Klappe. 136
XVI. Die Unerlauchten. 136
XVII. Unglückliche Liebe. t37
XVIII. Hausordnung. l37
XIX. Die (alte) kölnische Zeitung. 137
XX. Hermes Psychopompos. 13'
XXI. Die Allgemeine. 138
XXII. Herr von Cotta. i38
XXIII. Ditto. 138
XXIV. Zurücktritt der Oberdeutschen Zeitung. l39
XXV. Dieselbe als Wöchnerin. t39
XXVI. Derselbigen Grabschrift. 139
XXVII. Die Jahrbücher der Gegenwart. !39
XXVIII. O Weimar! l40
XXIX. Hahn Hahn. l40
XXX. Rückert. I40
XXXI. Uhland. 140
XXXII. Lenau. l41
XXXIII. Platen. l41
XXXIV. Ludwig Feuerbach. x 41
XXXV. Bestiale Poesie. 142
XXXVI. Kommentatoren. 142
XXXVII. Pegasus im Joche. 142
XXXVIII. Opera posthuma. 143
XXXIX. Dauer im Wechsel. 143
XL. Was man nicht lassen kann. *43
XLI. Bauer Krieg. l44
XLII. Der neueste Sündenfall. 144
XLIII. Guten Morgen, Nachbar! 144
XUV. I44
XLV. Panem, non Circenses! ^
XLVI. Die Kommunisten. 145
XLVII. Neuchristliche Malerei. 145
XLVIII. Mettemich. 146
XLIX. gä ira! 146
L. Der Kunstprotektor. 146
880
LI. Griechische Revolution. 147
LII. Parzielle Auferstehung. 147
Uli. Das Reskript an Willibald Alexis. 147
LIV. Antigone in Spree Athen. 148
LV. Scydelmann auf dem Todbette. 148
LVI. Sanssouci. 148
LVII. Die Dekorirten. 149
LVIII. Verschiedene Auffassung. 149
LIX. Zahn um Zahn! 149
LX. Prärogative. 149
LXI. Der rothe Adler. 150
LXII. Roth I. II. III. IV. Schwarz. 150
LXIII. „Quid novi ex Africa?" 150
LXIV. Eichhorn. 152
LXV. Was klein, ist niedlich. 152
LXVI. Practica est multiplex. 152
LXVII. Simile claudicat. 152
LXVIII. Das neueste rheinpreußische Strafgesetzbuch 153
LXIX. Die Verwerfung. 153
LXX. 153
LXXI. Wind, Wind. 154
LXXII. Kabinetsordre. 154
LXXIII. Zur Farbenlehre. 154
LXXIV. 154
LXXV. Christlich Germanisch. 155
Vom armen Jakob und von der kranken Lise. 155
Der arme Jakob. 155
Die kranke Lise. 156
Auch dieß gehört dem König. 158
Gedichte bis 1848. 163
Die junge Gefangene. 164
Mein Kind, war' ich ein König, 165
Malen soll ich Dich, Geliebte? 166
Wir spielen mit einander 167
Ich weiß es, meine Lieder 167
Des Mädchens Thränen. 167
Komm', komm', wir wollen nach Hause, 169
(Doppelte Liebe.) 169
Aus dem die Welten sprangen, 170
Ich hatte lang verborgen 171
Der Maler. 172
I. 172
II. 173
Wellenklage. 173
Der Todtengräber '75
Apostrophe an die Lyriker. 1'"
Innere Religionsgeschichte 178
I 178
881
II. 179
III. 179
Kleiner Krieg. 180
Deutsche Kritik. 180
Das Ixben. 180
Schillcr's Monument. 180
Die Züricher. 180
Karl Streckfuß und seine Garantie der preußischen Zustände. 180
I leinrich Laube. 180
Fürst Pückler in Afrika. 181
Derselbe. 181
Heinrich Heine. 181
Die Historiosophie. Hegel an Brutus. 181
Die Napoleoniden. 181
Börne. 181
Judenmanie. 181
Gutzkow's Savage. 182
Menzel. 182
Derselbe. 182
Die Allgemeine Zeitung. 182
Die Zeitung für die elegante Welt. 182
Die Hallischen Jahrbücher. 182
Dieselben. 183
Saphir's Humorist. 183
Die Abendzeitung. 183
Franz Dingelstedt. 183
Der Politiker an den Dichter. 183
Apoll in Frankreich. 183
Unnöthige Klage. 184
Mein Gebet. 184
Metamorphose. 184
Der Verbannte zum Guttenbergsfeste. 185
Platen 1837.* 186
Der Gefangene. 186
Tod Napoleon's II. 187
Lied von der Weisheit. 188
Teil. 189
Iied ohne Titel. 190
An einen Bekannten, der einen Orden erhalten hatte. 191
Todtenopfer für den Dichter Franz Gaudy. 192
Der sterbende Republikaner. 194
Lieder. 195
I. 195
III. 196
Einer Frommen. 197
Derselben. 197
Gebet. 197
Sonett*. 198
Abschied. 198
882
Frühlingsnacht. 199
Auf! 200
Blumen springen aus der Erde, 201
Warum dieser scheue Blick? 201
Blumen schuf allüberall der J lerr, 202
Weil eine Schaar von schwarzen kleinen Raben 203
Als ich in die Welt gezogen, 203
Ich weine an dem Strande, 204
Barbarossa's letztes Erwachen. 204
Kennt ihr, kennt ihr das freie Wort, 207
Die Blätter meiner Laube. 208
Im Herbst. 209
Ich hab' es abermalen tiefempfunden: 210
Was singst du noch von Liebe, 211
Cliquen. 212
Aus der Schweiz. 212
Ohne Titel. 213
Allen Verüebten. 213
Meine Zukünftige. 214
Zur Hochzeit. 214
Ihre Heimkehr. 215
Dem philosophischen Nebenbuhler. 216
Auswanderer. 216
An K. Gutzkow. 217
Die drei Sterne. 217
Shelley's Abschied von England. 218
An ein Kind. 220
Am Züricher See. 220
Romanze. 222
Auf Chamisso's Tod. 223
Berglied 224
Rahel. Sonette* an eine Jüdin. 225
1. 225
2. 226
3. 226
4. 227
An mein Liebchen. ^ 28
I 228
II. 229
III. 230
IV. 230
V 231
VI. 231
Kleinigkeiten. 232
l 232
II. 232
III. 233
IV. 233
V. La fille perdue. 23i
883
VI. 234
Morgens. 234
Abends. 235
Naturstimmen. 235
I. 235
II. 236
Meine Nachbarin. 238
Ackere Lieder. 239
Sieh', die Blumen welken so zufrieden 239
Ich folgte stille jedem Deiner Tritte, 240
Alle Menschen haben Augen 240
In kühler Laube fanden 240
Geht nun auch diese Liebe, 241
Ja immer Friede mit den Guten 241
Verrat! 242
Festgruß. 244
Weihnachts Lieder. 246
I. 246
II. 247
III. An Karl Gutzkow (damals in Hamburg). 248
O wag' es doch nur Einen Tag! 249
Polens Sache, deutsche Sache. I. 251
Polens Sache, deutsche Sache. II. 252
Uebermüt'ge Triumfirer, 253
1845. 255
Und so wären's dreißig Jahre, 256
L'etat c'est moi! 258
Das Reden nimmt kein End'. 260
KeinOesterreich! 261
Huldigung. 263
Dramatisches. 265
Die Industrieritter. 266
Anhang 271
Editorische Hinweise 273
Textkonstitution 273
Apparat 273
Verzeichnis der Siglen und Abkürzungen 276
Siglen 276
Abkürzungen 281
Apparat 283
Gedichte eines Lebendigen 285
Gedichte eines Lebendigen. Zweiter Band 445
Gedichte bis 1848 678
Namenregister 851
Verzeichnis der Überschriften und Gedichtanfänge 863
Inhaltsverzeichnis 877
884 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur Ausgabe I
Einleitung IX
Gedichte eines Lebendigen. Mit einer Dedikation an den Verstorbenen. 5
An den Verstorbenen. 6
An Frau Carolina S. in Zürich. 8
Leicht Gepäck. 9
Wer ist frei? 11
Arndt's Wiedereinsetzung. 12
Gebet. 13
Der letzte Krieg. 14
Der sterbende Trompeter. 15
Reiterlied. 16
Rheinweinlied. 17
Das freie Wort. 18
Der beste Berg. 19
Drei Gutenbergslieder. 20
I 20
" 21
III. 22
Die Jungen und die Alten. 23
Protest. 24
Aufruf. 25
Neujahr. 26
Fruhlingslied. 28
Der Freiheit eine Gasse! 29
Vive le Roi! 31
Vive la Republique. 32
Dem deutschen Volk. 33
Das I Jed vom I lasse. 34
Gesang der Jungen bei der Amnestirung der Alten. 35
An die deutschen Dichter. 36
Anastasius Grün. 38
Beranger. 39
Der Gang um Mitternacht. 40
Schlechter Trost. 42
Strophen aus der Fremde. 43
I. Auf dem Berge. 43
II. 44
Ufnau und St. Helena. 45
I. 45
II. 46
Jacta alea est. 48
An die Zahmen. ¦ "
Gegen Rom. ¦**
An den König von Preußen. 52
Zuruf. 55
877
Sonette. Aus einer grössern Sammlung „Dissonanzen."
I 57
"¦ s
IV. An A. A. L. Folien in Zürich. 3Ö
V. 59
VI. 60
VII. 60
VIII. 61
IX. Den Naturdichtem. 61
X 62
XL Shelley. 62
XII. f
XIII. 63
XIV. 64
XV. 64
XVI. 65
XVII. 66
XVIII. 66
XIX. 67
XX. 67
XXI. 68
XXII. Die Geschäftigen. 68
XXIII. 69
XXIV. 69
XXV. 70
XXVI. 70
XXVII. 71
XXVIII. Einer Schriftstellerin. 7t
XXIX. 72
XXX. Freiligrath. 73
XXXI. Unsern Künstlern. 73
XXXII. 74
XXXIII. Russophobie. 74
XXXIV. Pferdeausftihrverbot. lb
XXXV. Franz Dingelstedt's JordansHed. lb
XXXVI. Ludwig Uhland. 76
XXXVII. Deutsche und französische Dichter.
XXXVIII. 77
XXXIX. 78
XL. 78
XLI. 79
XLII. 79
XLIII. 80
XLIV. 80
XI.V. Der Gefangene. S[
XLVI. Einem Schauspieler. SZ
XLVII. 82
XLVIII. Hölderlin. 83
878
XLIX. 83
L. 84
LI. Byron's Sonett an Chillon. 84
LII. Grabschrift. 85
Zum Andenken an Georg Büchner den Verfasser von Danton's Tod. 86
I. 86
II. 88
III. 90
Schlusslied. 91
Avis in Betreff etwaiger Druckfehler. 92
Gedichte eines Lebendigen. Zweiter Band. 93
An die deutsche Jugend. 94
Morgenruf. 95
Im Frühjahr. 96
Husarenlied. 97
Champagnerlied. 98
Die Epigonen von 1830. 99
I. 99
II. 100
Die drei Zeichen. 101
J ? 102
Die deutsche Flotte. 104
Bei Hamburgs Brand. 107
Eine Erinnerung. 108
Einkehr in die Schweiz. 110
Heimweh. 110
Die Schweiz. 111
Aus den Bergen. 113
Unseren Künstlern. 115
I. Bei einem Gemälde von Cornelius. 115
II. 115
Wohlgeboren und Hochwohlgeboren. 116
I. Wohlgeboren. 116
II. Hochwohlgeboren. 117
Die Partei. 119
Duett der Pensionirten. 121
Heidenlied. 122
1841. 1843. 124
Pour le merke. 124
Amnestie. 12'
Parabel. 127
Den Einbastillirten. 128
DieRuthe. 129
Wiegenlied. 130
Den Deutschen.
Xenien.
132
II. Hundscourage.
879
III. Concedo! 133
IV. Hntpuppung. '33
V. DemCensor. 133
VI. A baculo ad angulum? I34
VII. Frage. 134
Antwort. 134
VIII. Zeitgemäßer Fortschritt. 134
IX. /Mies für das Volk, nichts durch das Volk. 135
X. An das Volk. t35
XI. An Ditto. 135
XII. X für U. 135
XIII. Unsres Wegs! 136
XIV. Andre Zeiten, andre Sitten. 136
XV. Zwei Fliegen mit Einer Klappe. 136
XVI. Die Unerlauchten. 136
XVII. Unglückliche Liebe. t37
XVIII. Hausordnung. l37
XIX. Die (alte) kölnische Zeitung. 137
XX. Hermes Psychopompos. 13'
XXI. Die Allgemeine. 138
XXII. Herr von Cotta. i38
XXIII. Ditto. 138
XXIV. Zurücktritt der Oberdeutschen Zeitung. l39
XXV. Dieselbe als Wöchnerin. t39
XXVI. Derselbigen Grabschrift. 139
XXVII. Die Jahrbücher der Gegenwart. !39
XXVIII. O Weimar! l40
XXIX. Hahn Hahn. l40
XXX. Rückert. I40
XXXI. Uhland. 140
XXXII. Lenau. l41
XXXIII. Platen. l41
XXXIV. Ludwig Feuerbach. x 41
XXXV. Bestiale Poesie. 142
XXXVI. Kommentatoren. 142
XXXVII. Pegasus im Joche. 142
XXXVIII. Opera posthuma. 143
XXXIX. Dauer im Wechsel. 143
XL. Was man nicht lassen kann. *43
XLI. Bauer Krieg. l44
XLII. Der neueste Sündenfall. 144
XLIII. Guten Morgen, Nachbar! 144
XUV. I44
XLV. Panem, non Circenses! ^
XLVI. Die Kommunisten. 145
XLVII. Neuchristliche Malerei. 145
XLVIII. Mettemich. 146
XLIX. gä ira! 146
L. Der Kunstprotektor. 146
880
LI. Griechische Revolution. 147
LII. Parzielle Auferstehung. 147
Uli. Das Reskript an Willibald Alexis. 147
LIV. Antigone in Spree Athen. 148
LV. Scydelmann auf dem Todbette. 148
LVI. Sanssouci. 148
LVII. Die Dekorirten. 149
LVIII. Verschiedene Auffassung. 149
LIX. Zahn um Zahn! 149
LX. Prärogative. 149
LXI. Der rothe Adler. 150
LXII. Roth I. II. III. IV. Schwarz. 150
LXIII. „Quid novi ex Africa?" 150
LXIV. Eichhorn. 152
LXV. Was klein, ist niedlich. 152
LXVI. Practica est multiplex. 152
LXVII. Simile claudicat. 152
LXVIII. Das neueste rheinpreußische Strafgesetzbuch 153
LXIX. Die Verwerfung. 153
LXX. 153
LXXI. Wind, Wind. 154
LXXII. Kabinetsordre. 154
LXXIII. Zur Farbenlehre. 154
LXXIV. 154
LXXV. Christlich Germanisch. 155
Vom armen Jakob und von der kranken Lise. 155
Der arme Jakob. 155
Die kranke Lise. 156
Auch dieß gehört dem König. 158
Gedichte bis 1848. 163
Die junge Gefangene. 164
Mein Kind, war' ich ein König, 165
Malen soll ich Dich, Geliebte? 166
Wir spielen mit einander 167
Ich weiß es, meine Lieder 167
Des Mädchens Thränen. 167
Komm', komm', wir wollen nach Hause, 169
(Doppelte Liebe.) 169
Aus dem die Welten sprangen, 170
Ich hatte lang verborgen 171
Der Maler. 172
I. 172
II. 173
Wellenklage. 173
Der Todtengräber '75
Apostrophe an die Lyriker. 1'"
Innere Religionsgeschichte 178
I 178
881
II. 179
III. 179
Kleiner Krieg. 180
Deutsche Kritik. 180
Das Ixben. 180
Schillcr's Monument. 180
Die Züricher. 180
Karl Streckfuß und seine Garantie der preußischen Zustände. 180
I leinrich Laube. 180
Fürst Pückler in Afrika. 181
Derselbe. 181
Heinrich Heine. 181
Die Historiosophie. Hegel an Brutus. 181
Die Napoleoniden. 181
Börne. 181
Judenmanie. 181
Gutzkow's Savage. 182
Menzel. 182
Derselbe. 182
Die Allgemeine Zeitung. 182
Die Zeitung für die elegante Welt. 182
Die Hallischen Jahrbücher. 182
Dieselben. 183
Saphir's Humorist. 183
Die Abendzeitung. 183
Franz Dingelstedt. 183
Der Politiker an den Dichter. 183
Apoll in Frankreich. 183
Unnöthige Klage. 184
Mein Gebet. 184
Metamorphose. 184
Der Verbannte zum Guttenbergsfeste. 185
Platen 1837.* 186
Der Gefangene. 186
Tod Napoleon's II. 187
Lied von der Weisheit. 188
Teil. 189
Iied ohne Titel. 190
An einen Bekannten, der einen Orden erhalten hatte. 191
Todtenopfer für den Dichter Franz Gaudy. 192
Der sterbende Republikaner. 194
Lieder. 195
I. 195
III. 196
Einer Frommen. 197
Derselben. 197
Gebet. 197
Sonett*. 198
Abschied. 198
882
Frühlingsnacht. 199
Auf! 200
Blumen springen aus der Erde, 201
Warum dieser scheue Blick? 201
Blumen schuf allüberall der J lerr, 202
Weil eine Schaar von schwarzen kleinen Raben 203
Als ich in die Welt gezogen, 203
Ich weine an dem Strande, 204
Barbarossa's letztes Erwachen. 204
Kennt ihr, kennt ihr das freie Wort, 207
Die Blätter meiner Laube. 208
Im Herbst. 209
Ich hab' es abermalen tiefempfunden: 210
Was singst du noch von Liebe, 211
Cliquen. 212
Aus der Schweiz. 212
Ohne Titel. 213
Allen Verüebten. 213
Meine Zukünftige. 214
Zur Hochzeit. 214
Ihre Heimkehr. 215
Dem philosophischen Nebenbuhler. 216
Auswanderer. 216
An K. Gutzkow. 217
Die drei Sterne. 217
Shelley's Abschied von England. 218
An ein Kind. 220
Am Züricher See. 220
Romanze. 222
Auf Chamisso's Tod. 223
Berglied 224
Rahel. Sonette* an eine Jüdin. 225
1. 225
2. 226
3. 226
4. 227
An mein Liebchen. ^ 28
I 228
II. 229
III. 230
IV. 230
V 231
VI. 231
Kleinigkeiten. 232
l 232
II. 232
III. 233
IV. 233
V. La fille perdue. 23i
883
VI. 234
Morgens. 234
Abends. 235
Naturstimmen. 235
I. 235
II. 236
Meine Nachbarin. 238
Ackere Lieder. 239
Sieh', die Blumen welken so zufrieden 239
Ich folgte stille jedem Deiner Tritte, 240
Alle Menschen haben Augen 240
In kühler Laube fanden 240
Geht nun auch diese Liebe, 241
Ja immer Friede mit den Guten 241
Verrat! 242
Festgruß. 244
Weihnachts Lieder. 246
I. 246
II. 247
III. An Karl Gutzkow (damals in Hamburg). 248
O wag' es doch nur Einen Tag! 249
Polens Sache, deutsche Sache. I. 251
Polens Sache, deutsche Sache. II. 252
Uebermüt'ge Triumfirer, 253
1845. 255
Und so wären's dreißig Jahre, 256
L'etat c'est moi! 258
Das Reden nimmt kein End'. 260
KeinOesterreich! 261
Huldigung. 263
Dramatisches. 265
Die Industrieritter. 266
Anhang 271
Editorische Hinweise 273
Textkonstitution 273
Apparat 273
Verzeichnis der Siglen und Abkürzungen 276
Siglen 276
Abkürzungen 281
Apparat 283
Gedichte eines Lebendigen 285
Gedichte eines Lebendigen. Zweiter Band 445
Gedichte bis 1848 678
Namenregister 851
Verzeichnis der Überschriften und Gedichtanfänge 863
Inhaltsverzeichnis 877
884 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Herwegh, Georg 1817-1875 |
author2 | Pepperle, Ingrid 1935- |
author2_role | edt |
author2_variant | i p ip |
author_GND | (DE-588)118550128 (DE-588)111500907 (DE-588)1089420846 |
author_facet | Herwegh, Georg 1817-1875 Pepperle, Ingrid 1935- |
author_role | aut |
author_sort | Herwegh, Georg 1817-1875 |
author_variant | g h gh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021613797 |
ctrlnum | (OCoLC)162317468 (DE-599)BVBBV021613797 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV021613797</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180719</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">060609s2006 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3895285005</subfield><subfield code="9">3-89528-500-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783849812423</subfield><subfield code="9">978-3-8498-1242-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162317468</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021613797</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herwegh, Georg</subfield><subfield code="d">1817-1875</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118550128</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Werke und Briefe</subfield><subfield code="b">kritische und kommentierte Gesamtausgabe</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="p">Gedichte 1835 - 1848</subfield><subfield code="c">Georg Herwegh. Hrsg. von Ingrid Pepperle ... ; bearb. von Volker Giel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">Aisthesis-Verl.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 884 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Giel, Volker</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)111500907</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pepperle, Ingrid</subfield><subfield code="d">1935-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1089420846</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV020854493</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014828962&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014828962</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021613797 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:51:33Z |
indexdate | 2024-12-12T19:09:11Z |
institution | BVB |
isbn | 3895285005 9783849812423 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014828962 |
oclc_num | 162317468 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-154 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-11 DE-20 DE-188 DE-37 |
owner_facet | DE-384 DE-154 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-11 DE-20 DE-188 DE-37 |
physical | XI, 884 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Aisthesis-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Herwegh, Georg 1817-1875 Verfasser (DE-588)118550128 aut Werke und Briefe kritische und kommentierte Gesamtausgabe 1 Gedichte 1835 - 1848 Georg Herwegh. Hrsg. von Ingrid Pepperle ... ; bearb. von Volker Giel Bielefeld Aisthesis-Verl. 2006 XI, 884 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Giel, Volker 1954- Sonstige (DE-588)111500907 oth Pepperle, Ingrid 1935- (DE-588)1089420846 edt (DE-604)BV020854493 1 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014828962&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Herwegh, Georg 1817-1875 Werke und Briefe kritische und kommentierte Gesamtausgabe |
title | Werke und Briefe kritische und kommentierte Gesamtausgabe |
title_auth | Werke und Briefe kritische und kommentierte Gesamtausgabe |
title_exact_search | Werke und Briefe kritische und kommentierte Gesamtausgabe |
title_exact_search_txtP | Werke und Briefe kritische und kommentierte Gesamtausgabe |
title_full | Werke und Briefe kritische und kommentierte Gesamtausgabe 1 Gedichte 1835 - 1848 Georg Herwegh. Hrsg. von Ingrid Pepperle ... ; bearb. von Volker Giel |
title_fullStr | Werke und Briefe kritische und kommentierte Gesamtausgabe 1 Gedichte 1835 - 1848 Georg Herwegh. Hrsg. von Ingrid Pepperle ... ; bearb. von Volker Giel |
title_full_unstemmed | Werke und Briefe kritische und kommentierte Gesamtausgabe 1 Gedichte 1835 - 1848 Georg Herwegh. Hrsg. von Ingrid Pepperle ... ; bearb. von Volker Giel |
title_short | Werke und Briefe |
title_sort | werke und briefe kritische und kommentierte gesamtausgabe gedichte 1835 1848 |
title_sub | kritische und kommentierte Gesamtausgabe |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014828962&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV020854493 |
work_keys_str_mv | AT herweghgeorg werkeundbriefekritischeundkommentiertegesamtausgabe1 AT gielvolker werkeundbriefekritischeundkommentiertegesamtausgabe1 AT pepperleingrid werkeundbriefekritischeundkommentiertegesamtausgabe1 |