Strafrecht in Reaktion auf Systemunrecht: vergleichende Einblicke in Transitionsprozesse 10 Südkorea
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg im Breisgau
Ed. iuscrim
2006
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht / Strafrechtliche Forschungsberichte
82,10 Beiträge und Materialien aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht, Freiburg i. Br. ... Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte ... |
Online-Zugang: | Klappentext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 126 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3861138751 3428121740 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021613763 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090414 | ||
007 | t | ||
008 | 060609s2006 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 979651123 |2 DE-101 | |
020 | |a 3861138751 |9 3-86113-875-1 | ||
020 | |a 3428121740 |9 3-428-12174-0 | ||
035 | |a (OCoLC)181506342 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021613763 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 345/.02 22 |2 22/ger | |
084 | |a PH 2610 |0 (DE-625)136005: |2 rvk | ||
084 | |a PH 6040 |0 (DE-625)136213: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Strafrecht in Reaktion auf Systemunrecht |b vergleichende Einblicke in Transitionsprozesse |n 10 |p Südkorea |c hrsg. von Albin Eser ... |
264 | 1 | |a Freiburg im Breisgau |b Ed. iuscrim |c 2006 | |
300 | |a XII, 126 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht / Strafrechtliche Forschungsberichte |v 82,10 | |
490 | 0 | |a Beiträge und Materialien aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht, Freiburg i. Br. |v ... | |
490 | 0 | |a Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte |v ... | |
700 | 1 | |a Cho, Byung-Sun |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Eser, Albin |d 1935-2023 |e Sonstige |0 (DE-588)115865187 |4 oth | |
700 | 1 | |a Karsten, Nora |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Kreicker, Helmut |d 1970- |e Sonstige |0 (DE-588)122220838 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV013203021 |g 10 |
810 | 2 | |a Strafrechtliche Forschungsberichte |t Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht |v 82,10 |w (DE-604)BV000014790 |9 82,10 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014828929&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014828929&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014828929 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135401159393280 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort der Herausgeber..................................................................................................
Abkürzungsverzeicbnis....................................................................................................
Einführung in das Gesamtprojekt....................................................................................... 1
Projektskizze.................................................................................................................... 17
Vorwort der Autoren........................................................................................................ 23
A. Vorverständnis....................................................................................................... 25
A.I. Historisches und politisches Vorverständnis................................................. 25
1. Chronologie politischer Ereignisse und Zusammenhänge ...................... 25
a) Südkorea unter japanischer Kolonialherrschaft, 1905-1945........... 25
b) Amerikanische Besatzung, 1945-1948 ........................................... 26
c) Regime unter Rhee Syngman, 1948-1960...................................... 27
d) Interimsregierung unter
e) Regime unter Park Chunghee, 1961-1979...................................... 29
aa) Versuch der Konsolidierung der durch Putsch ergriffenen
Macht ...................................................................................... 29
bb) Verfassungsrechtlich-institutionelle Verankerung des neuen
politischen Kurses................................................................... 30
cc) Der Untergang des Regimes ................................................... 31
f) Regime unter
g) Präsidentschaft Roh Taewoos, 1987-1992 ..................................... 37
h) Präsidentschaft Kim Youngsams, 1992-1997................................. 39
i) Präsidentschaft Kim Daejungs, 1997-2002 .................................... 40
2. Hat ein Systemwechsel stattgefunden? ................................................... 41
a) Republik
Etablierung eines demokratischen Systems .................................... 41
b) Epoche der autoritären Regime: Weichenstellung für eine
politische Transformation?.............................................................. 42
aa) Sozioökonomischer Wandel ................................................... 42
bb) Rolle externer Faktoren........................................................... 43
cc) Kultursoziologische Aspekte .................................................. 44
c) Der durch die Acht-Punkte-Erklärung Roh Taewoos eingeleitete
politische Wandel............................................................................ 45
d) Die Verfassung vom Oktober 1987: Rechtliche Verankerung
eines Demokratisierungsprozesses?................................................ 46
e) Ergebnis........................................................................................... 48
А.П.
1. Machtergreifung
Inhaltsverzeichnis
2. Rechtsbeugung ........................................................................................ 50
3. Korruption ............................................................................................... 51
В.
B.I. Überblick....................................................................................................... 51
B.II. Machtergreifung
1. Strafbarkeit.............................................................................................. 52
a) Vorgehen der Entscheidungsträger ................................................. 52
aa) Einfache Tötungsdelikte ......................................................... 52
bb) Tatbestand des Hochverrats .................................................... 53
cc) Tatbestand der Meuterei.......................................................... 55
b) Ausführende Soldaten..................................................................... 55
2. Verfolgungsrealität.................................................................................. 56
a) Gerichtliche Strafverfolgung........................................................... 56
aa) Erster Anlauf zur gerichtlichen Ahndung des 12.12-Falls...... 56
bb) Zweiter Anlauf unter Einbeziehung des 5.18-Falls................. 57
cc) Gerichtliche Verfahren gegen die Verantwortlichen
des 12.12- und des 5.18-Falls.................................................. 60
b) Begnadigung vom 20. Dezember 1997 ........................................... 63
3. Gründe der verzögerten strafrechtlichen Verfolgung.............................. 65
a) Rechtliche Aspekte.......................................................................... 65
aa) Materiell-rechtlicher Aspekt: These von der legalen
Machtergreifung...................................................................... 65
bb) Verjährung .............................................................................. 71
cc) Verfassungsrechtliche Implikationen: vor allem
Rückwirkungsverbot............................................................... 78
dd) Opportunitätsprinzip und Stellung der Staatsanwaltschaft ..... 86
ее)
b) Tatsächliche bzw. politische Gründe für die verzögerte
Verfolgung ...................................................................................... 88
4. Außerstrafrechtliche Maßnahmen ........................................................... 89
a) Parlamentarische Untersuchungsausschüsse................................... 89
b) Wahrheitskommission..................................................................... 91
c) Verbannung
d) Entschädigung der Opfer der Demokratiebewegung in Kwangju ... 92
B.III. Rechtsbeugung unter
B.IV. Korruption und Bestechung unter
1. Strafbarkeit.............................................................................................. 93
2. Verfolgungsrealität.................................................................................. 96
a) Chun
aa) Gerichtliche Strafverfolgung................................................... 97
bb) Auswirkungen der Begnadigung vom 20. Dezember 1997 .... 98
b) Konzernchefs als Vorteilsgeber ...................................................... 98
3. Außerstrafrechtliche Maßnahmen........................................................... 98
VIH
C.
D. Zusammenfassung und rechtspolitische Schlussfoigerungen ............................ 99
D.I. Ausgangssituation............................................................................................ 99
1. Der Transitionsprozess.............................................................................. 99
2. Entscheidende Aspekte der Strafverfolgung ........................................... 100
D.H. Beitrag der Strafverfolgung zur Aufarbeitung des autoritären Regimes ....... 101
Anhang.......................................................................................................................... 103
1.
2. Strafgesetzbuch (Auszug).............................................................................. 105
3.
4. Militärstrafgesetz (Auszug) ........................................................................... 110
5.
6. Sondergesetz zur 5.18-Demokratiebewegung ............................................... 112
7. Sondergesetz zur Verjährung bei Verfassungsbruchtaten ............................. 113
8.
9. Gesetz zur Verschärfung der Strafe von bestimmten Delikten (Auszug)...... 117
10. Sondergesetz zur Einziehung beim Amtsdelikt (Auszug) ............................. 118
11. Anordnung des Justizministers über die Erledigung staatsanwaltschaftlicher
Angelegenheiten und Geschäfte (Auszug) .................................................... 119
Literaturverzeichnis..................................................................................................... 120
Herausgeber und Autoren........................................................................................... 124
Das internationale Forschungsprojekt ..Strafrecht in Reaktion auf Systemunreeht
- Vergleichende Einblicke in Transitionsprozesse unter der Leitung von Albin
Eser, Ulrich Sieber und Jörg Arnold geht der Frage nach, auf welche Weise
unterschiedliche Rechtsordnungen auf staatsgesteuertes Unrecht reagieren, das
vor einem politischen Systemwechsel begangen wurde. Einbezogen in die rechts¬
vergleichende Untersuchung sind über 20 Länder aus Europa, Lateinamerika.
Afrika und Asien.
Der vorliegende Landesbericht zu Südkorea von Cho Byimgsun, Carolin Holzapß
und Thomas Richter untersucht die Reaktionen auf das Unrecht, das von 1479
bis in die 80er Jahre hinein durch das damalige autoritäre Regime begangen
wurde.
Im ersten Teil betrachten und analysieren die Autoren den steinigen Weg hin zur
allmählichen Demokratisierung des Landes. Vor dem politischen Wechsel, der
1987 eingeleitet wurde, brachte die autoritäre Herrschaft verschiedene Formen
des Systemunrechts hervor: die gewaltsame Machtergreifung
Jahr 1979 und die blutige Niederschlagung der Demokratiebewegung in der Stadt
Kwangju im Mai 1980, mit der
hinzu kamen Rechtsbeugung und Korruption. Wie der Makrokriminalität des
nahezu überwundenen Systems nach 1987 begegnet wurde, wird im zweiten Teil
des Berichts aufgezeigt. Über Jahre lag Südkorea unter dem Schleier eines
vermeintlichen inneren Friedens. Der Schattenwurf der Vergangenheit ließ sich
jedoch nicht aufhaken - im Jahr 1995 setzte schließlich anlässlich eines Korrup-
tionsskandals die strafrechtliche Verfolgung der Verantwortlichen ein. Im Mittelpunkt
der juristischen Diskussion standen dabei Fragen des gelungenen Hochverrats,
der Verjährung und des Rückwirkungsverbots. Nachdem die Prozesse gegen die
beiden ehemaligen Präsidenten
Mitverantwortliche zur letztinstanzlichen Verurteilung und zu langjährigen
Haftstrafen geführt hatten, nahm die strafrechtliche Auseinandersetzung mit der
Vergangenheit im Dezember 1997 eine erneute Wendung:
Roh Taewoo wurden begnadigt. Der Bericht schließt mit rechtspolitischen
Folgerungen.
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort der Herausgeber.
Abkürzungsverzeicbnis.
Einführung in das Gesamtprojekt. 1
Projektskizze. 17
Vorwort der Autoren. 23
A. Vorverständnis. 25
A.I. Historisches und politisches Vorverständnis. 25
1. Chronologie politischer Ereignisse und Zusammenhänge . 25
a) Südkorea unter japanischer Kolonialherrschaft, 1905-1945. 25
b) Amerikanische Besatzung, 1945-1948 . 26
c) Regime unter Rhee Syngman, 1948-1960. 27
d) Interimsregierung unter
e) Regime unter Park Chunghee, 1961-1979. 29
aa) Versuch der Konsolidierung der durch Putsch ergriffenen
Macht . 29
bb) Verfassungsrechtlich-institutionelle Verankerung des neuen
politischen Kurses. 30
cc) Der Untergang des Regimes . 31
f) Regime unter
g) Präsidentschaft Roh Taewoos, 1987-1992 . 37
h) Präsidentschaft Kim Youngsams, 1992-1997. 39
i) Präsidentschaft Kim Daejungs, 1997-2002 . 40
2. Hat ein Systemwechsel stattgefunden? . 41
a) Republik
Etablierung eines demokratischen Systems . 41
b) Epoche der autoritären Regime: Weichenstellung für eine
politische Transformation?. 42
aa) Sozioökonomischer Wandel . 42
bb) Rolle externer Faktoren. 43
cc) Kultursoziologische Aspekte . 44
c) Der durch die Acht-Punkte-Erklärung Roh Taewoos eingeleitete
politische Wandel. 45
d) Die Verfassung vom Oktober 1987: Rechtliche Verankerung
eines Demokratisierungsprozesses?. 46
e) Ergebnis. 48
А.П.
1. Machtergreifung
Inhaltsverzeichnis
2. Rechtsbeugung . 50
3. Korruption . 51
В.
B.I. Überblick. 51
B.II. Machtergreifung
1. Strafbarkeit. 52
a) Vorgehen der Entscheidungsträger . 52
aa) Einfache Tötungsdelikte . 52
bb) Tatbestand des Hochverrats . 53
cc) Tatbestand der Meuterei. 55
b) Ausführende Soldaten. 55
2. Verfolgungsrealität. 56
a) Gerichtliche Strafverfolgung. 56
aa) Erster Anlauf zur gerichtlichen Ahndung des 12.12-Falls. 56
bb) Zweiter Anlauf unter Einbeziehung des 5.18-Falls. 57
cc) Gerichtliche Verfahren gegen die Verantwortlichen
des 12.12- und des 5.18-Falls. 60
b) Begnadigung vom 20. Dezember 1997 . 63
3. Gründe der verzögerten strafrechtlichen Verfolgung. 65
a) Rechtliche Aspekte. 65
aa) Materiell-rechtlicher Aspekt: These von der legalen
Machtergreifung. 65
bb) Verjährung . 71
cc) Verfassungsrechtliche Implikationen: vor allem
Rückwirkungsverbot. 78
dd) Opportunitätsprinzip und Stellung der Staatsanwaltschaft . 86
ее)
b) Tatsächliche bzw. politische Gründe für die verzögerte
Verfolgung . 88
4. Außerstrafrechtliche Maßnahmen . 89
a) Parlamentarische Untersuchungsausschüsse. 89
b) Wahrheitskommission. 91
c) Verbannung
d) Entschädigung der Opfer der Demokratiebewegung in Kwangju . 92
B.III. Rechtsbeugung unter
B.IV. Korruption und Bestechung unter
1. Strafbarkeit. 93
2. Verfolgungsrealität. 96
a) Chun
aa) Gerichtliche Strafverfolgung. 97
bb) Auswirkungen der Begnadigung vom 20. Dezember 1997 . 98
b) Konzernchefs als Vorteilsgeber . 98
3. Außerstrafrechtliche Maßnahmen. 98
VIH
C.
D. Zusammenfassung und rechtspolitische Schlussfoigerungen . 99
D.I. Ausgangssituation. 99
1. Der Transitionsprozess. 99
2. Entscheidende Aspekte der Strafverfolgung . 100
D.H. Beitrag der Strafverfolgung zur Aufarbeitung des autoritären Regimes . 101
Anhang. 103
1.
2. Strafgesetzbuch (Auszug). 105
3.
4. Militärstrafgesetz (Auszug) . 110
5.
6. Sondergesetz zur 5.18-Demokratiebewegung . 112
7. Sondergesetz zur Verjährung bei Verfassungsbruchtaten . 113
8.
9. Gesetz zur Verschärfung der Strafe von bestimmten Delikten (Auszug). 117
10. Sondergesetz zur Einziehung beim Amtsdelikt (Auszug) . 118
11. Anordnung des Justizministers über die Erledigung staatsanwaltschaftlicher
Angelegenheiten und Geschäfte (Auszug) . 119
Literaturverzeichnis. 120
Herausgeber und Autoren. 124
Das internationale Forschungsprojekt .Strafrecht in Reaktion auf Systemunreeht
- Vergleichende Einblicke in Transitionsprozesse" unter der Leitung von Albin
Eser, Ulrich Sieber und Jörg Arnold geht der Frage nach, auf welche Weise
unterschiedliche Rechtsordnungen auf staatsgesteuertes Unrecht reagieren, das
vor einem politischen Systemwechsel begangen wurde. Einbezogen in die rechts¬
vergleichende Untersuchung sind über 20 Länder aus Europa, Lateinamerika.
Afrika und Asien.
Der vorliegende Landesbericht zu Südkorea von Cho Byimgsun, Carolin Holzapß
und Thomas Richter untersucht die Reaktionen auf das Unrecht, das von 1479
bis in die 80er Jahre hinein durch das damalige autoritäre Regime begangen
wurde.
Im ersten Teil betrachten und analysieren die Autoren den steinigen Weg hin zur
allmählichen Demokratisierung des Landes. Vor dem politischen Wechsel, der
1987 eingeleitet wurde, brachte die autoritäre Herrschaft verschiedene Formen
des Systemunrechts hervor: die gewaltsame Machtergreifung
Jahr 1979 und die blutige Niederschlagung der Demokratiebewegung in der Stadt
Kwangju im Mai 1980, mit der
hinzu kamen Rechtsbeugung und Korruption. Wie der Makrokriminalität des
nahezu überwundenen Systems nach 1987 begegnet wurde, wird im zweiten Teil
des Berichts aufgezeigt. Über Jahre lag Südkorea unter dem Schleier eines
vermeintlichen inneren Friedens. Der Schattenwurf der Vergangenheit ließ sich
jedoch nicht aufhaken - im Jahr 1995 setzte schließlich anlässlich eines Korrup-
tionsskandals die strafrechtliche Verfolgung der Verantwortlichen ein. Im Mittelpunkt
der juristischen Diskussion standen dabei Fragen des gelungenen Hochverrats,
der Verjährung und des Rückwirkungsverbots. Nachdem die Prozesse gegen die
beiden ehemaligen Präsidenten
Mitverantwortliche zur letztinstanzlichen Verurteilung und zu langjährigen
Haftstrafen geführt hatten, nahm die strafrechtliche Auseinandersetzung mit der
Vergangenheit im Dezember 1997 eine erneute Wendung:
Roh Taewoo wurden begnadigt. Der Bericht schließt mit rechtspolitischen
Folgerungen. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)115865187 (DE-588)122220838 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021613763 |
classification_rvk | PH 2610 PH 6040 |
ctrlnum | (OCoLC)181506342 (DE-599)BVBBV021613763 |
dewey-full | 345/.0222 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345/.02 22 |
dewey-search | 345/.02 22 |
dewey-sort | 3345 12 222 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02455nam a22004578cc4500</leader><controlfield tag="001">BV021613763</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090414 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060609s2006 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">979651123</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3861138751</subfield><subfield code="9">3-86113-875-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428121740</subfield><subfield code="9">3-428-12174-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)181506342</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021613763</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345/.02 22</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 2610</subfield><subfield code="0">(DE-625)136005:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 6040</subfield><subfield code="0">(DE-625)136213:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strafrecht in Reaktion auf Systemunrecht</subfield><subfield code="b">vergleichende Einblicke in Transitionsprozesse</subfield><subfield code="n">10</subfield><subfield code="p">Südkorea</subfield><subfield code="c">hrsg. von Albin Eser ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg im Breisgau</subfield><subfield code="b">Ed. iuscrim</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 126 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht / Strafrechtliche Forschungsberichte</subfield><subfield code="v">82,10</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge und Materialien aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht, Freiburg i. Br.</subfield><subfield code="v">...</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte</subfield><subfield code="v">...</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cho, Byung-Sun</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eser, Albin</subfield><subfield code="d">1935-2023</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)115865187</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Karsten, Nora</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kreicker, Helmut</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122220838</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV013203021</subfield><subfield code="g">10</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Strafrechtliche Forschungsberichte</subfield><subfield code="t">Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht</subfield><subfield code="v">82,10</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000014790</subfield><subfield code="9">82,10</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014828929&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014828929&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014828929</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021613763 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:51:33Z |
indexdate | 2024-07-09T20:39:55Z |
institution | BVB |
isbn | 3861138751 3428121740 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014828929 |
oclc_num | 181506342 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | XII, 126 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Ed. iuscrim |
record_format | marc |
series2 | Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht / Strafrechtliche Forschungsberichte Beiträge und Materialien aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht, Freiburg i. Br. Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte |
spelling | Strafrecht in Reaktion auf Systemunrecht vergleichende Einblicke in Transitionsprozesse 10 Südkorea hrsg. von Albin Eser ... Freiburg im Breisgau Ed. iuscrim 2006 XII, 126 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht / Strafrechtliche Forschungsberichte 82,10 Beiträge und Materialien aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht, Freiburg i. Br. ... Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht : Strafrechtliche Forschungsberichte ... Cho, Byung-Sun Sonstige oth Eser, Albin 1935-2023 Sonstige (DE-588)115865187 oth Karsten, Nora Sonstige oth Kreicker, Helmut 1970- Sonstige (DE-588)122220838 oth (DE-604)BV013203021 10 Strafrechtliche Forschungsberichte Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht 82,10 (DE-604)BV000014790 82,10 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014828929&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014828929&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Strafrecht in Reaktion auf Systemunrecht vergleichende Einblicke in Transitionsprozesse |
title | Strafrecht in Reaktion auf Systemunrecht vergleichende Einblicke in Transitionsprozesse |
title_auth | Strafrecht in Reaktion auf Systemunrecht vergleichende Einblicke in Transitionsprozesse |
title_exact_search | Strafrecht in Reaktion auf Systemunrecht vergleichende Einblicke in Transitionsprozesse |
title_exact_search_txtP | Strafrecht in Reaktion auf Systemunrecht vergleichende Einblicke in Transitionsprozesse |
title_full | Strafrecht in Reaktion auf Systemunrecht vergleichende Einblicke in Transitionsprozesse 10 Südkorea hrsg. von Albin Eser ... |
title_fullStr | Strafrecht in Reaktion auf Systemunrecht vergleichende Einblicke in Transitionsprozesse 10 Südkorea hrsg. von Albin Eser ... |
title_full_unstemmed | Strafrecht in Reaktion auf Systemunrecht vergleichende Einblicke in Transitionsprozesse 10 Südkorea hrsg. von Albin Eser ... |
title_short | Strafrecht in Reaktion auf Systemunrecht |
title_sort | strafrecht in reaktion auf systemunrecht vergleichende einblicke in transitionsprozesse sudkorea |
title_sub | vergleichende Einblicke in Transitionsprozesse |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014828929&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014828929&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013203021 (DE-604)BV000014790 |
work_keys_str_mv | AT chobyungsun strafrechtinreaktionaufsystemunrechtvergleichendeeinblickeintransitionsprozesse10 AT eseralbin strafrechtinreaktionaufsystemunrechtvergleichendeeinblickeintransitionsprozesse10 AT karstennora strafrechtinreaktionaufsystemunrechtvergleichendeeinblickeintransitionsprozesse10 AT kreickerhelmut strafrechtinreaktionaufsystemunrechtvergleichendeeinblickeintransitionsprozesse10 |