Minderheitenpolitik und -soziologie in der deutschen und polnischen Demokratie der Zwischenkriegszeit:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Weißensee-Verl.
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 188 S. |
ISBN: | 3899980697 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021611956 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060814 | ||
007 | t | ||
008 | 060608s2006 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N04,0469 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 977760588 |2 DE-101 | |
020 | |a 3899980697 |c : EUR 24.50 |9 3-89998-069-7 | ||
024 | 3 | |a 9783899980691 | |
035 | |a (OCoLC)77077438 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021611956 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Bo133 | ||
050 | 0 | |a DD74 | |
084 | |a MS 3300 |0 (DE-625)123679: |2 rvk | ||
084 | |a NK 7210 |0 (DE-625)126193: |2 rvk | ||
084 | |a NQ 1230 |0 (DE-625)128065: |2 rvk | ||
084 | |a NQ 1410 |0 (DE-625)128071: |2 rvk | ||
084 | |a NQ 2306 |0 (DE-625)128247: |2 rvk | ||
084 | |a NQ 4685 |0 (DE-625)128510: |2 rvk | ||
084 | |a NQ 4687 |0 (DE-625)128511: |2 rvk | ||
084 | |a 8 |2 ssgn | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Messerschmidt, Nadja |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Minderheitenpolitik und -soziologie in der deutschen und polnischen Demokratie der Zwischenkriegszeit |c Nadja Messerschmidt |
264 | 1 | |a Berlin |b Weißensee-Verl. |c 2006 | |
300 | |a 188 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Frankfurt (Oder), Univ., Diss., 2004 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1919-1939 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Deutsche Volksgruppe |2 fes | |
650 | 7 | |a Minderheitenpolitik |2 fes | |
650 | 7 | |a Polnische Volksgruppe |2 fes | |
650 | 4 | |a Minderheit | |
650 | 4 | |a Minorities |z Germany | |
650 | 4 | |a Minorities |z Poland | |
650 | 0 | 7 | |a Empirische Sozialforschung |0 (DE-588)4014606-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Minderheitenpolitik |0 (DE-588)4170001-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Polen |2 fes | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Polen | |
651 | 4 | |a Germany |x Ethnic relations | |
651 | 4 | |a Poland |x Ethnic relations | |
651 | 7 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Minderheitenpolitik |0 (DE-588)4170001-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Empirische Sozialforschung |0 (DE-588)4014606-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |D g |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1919-1939 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2750031&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014827159&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014827159 | ||
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09042 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 304.609 |e 22/bsb |f 09043 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09043 |g 438 |
942 | 1 | 1 | |c 304.609 |e 22/bsb |f 09043 |g 438 |
942 | 1 | 1 | |c 304.609 |e 22/bsb |f 09042 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09042 |g 438 |
942 | 1 | 1 | |c 304.609 |e 22/bsb |f 09042 |g 438 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09043 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135398471892992 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort (Prof. Dr. Willfried Spohn) 15
Einleitung................................................................................................................ 15
1. Die Themenstellung und der Aufbau der Arbeit 15
2. Der Forschungsstand und die Quellenlage 20
Kapitel 1 Zur Ausgangslage: Der sozialhistorische Hintergrund 25
1. Die Polenpolitik der Mittelmächte im Ersten Weltkrieg 25
2. Territoriale und rechtliche Veränderungen durch den Versailler Friedensvertrag
und den Minderheitenschutzvertrag des Völkerbunds 29
2.1 Geopolitische Entscheidungen 30
2.2 Staats und verfassungsrechtliche Entscheidungen 32
2.3 Staatsangehörigkeitsrechtliche Bestimmungen 34
2.4 Wirtschaftspolitische Entscheidungen 36
3. Die nationalistischen Positionen der polnischen Nationaldemokratie und der
polnischen Sozialisten 37
Kapitel 2 Die Tragerinstitutionen der empirischen Sozialforschung
zum Nationalitätenproblem und die Konkurrenzsituation zwischen der
deutschen und polnischen Minderheitensoziologie 41
1. Die landes und volkskundliche Kommission Warschau (1915) 44
2. Der Deutsche Schutzbund (1919) und die Organisation der Deutschtums¬
forschung in Bromberg und Posen 45
3. Der Deutschtumsbund zur Wahrung der Minderheitenrechte in Polen (1921) 49
4. Der Europäische Nationalitätenkongreß (1925 1938) 55
5. Die polnischen Westforschungsinstitute 56
7
5
Kapitel 3 Die empirische Sozialforschung zum Narlonalltatenproblem in
der Weimarer Republik und ihre Forschungszentren.................... ™~™6I
1. Die Deutschtumszählung von Franz Semrau (1927) und die Volksgrundbücher j
des Deutschen Schutzbundes 61 j
2. Siedlungsforschung das Deutsche Forschungsinstitut für Agrar und Siedlungs i
wesen 68 •
2.1 „Das Nationalitätenprinzip von Max Sering 69
2.2 GrundzOge der Siedlungspolitik und die Reform des Reichssiedlungsgesetzes
vom 11.08.1919 71
2.3 Siedlungsstatistik 73
3. Die „Enquete zur Untersuchung der Erzeugungs und Absatzbedingungen der
deutschen Wirtschaft (1926 1929) 75
3.1 Das Gesetz Ober die Bildung des Enquete Ausschusses zur Untersuchung der
Erzeugungs und Absatzbedingungen der deutschen Wirtschaft vom
15.04.1926 77
3.2 Wirtschaftsliberalismus und Nationalitätenrecht Die sozialstatistischen
Methoden der Enqueteforschung 78
3.2.1 Die Einwirkungen der Gebietsabtretungen auf die deutsche Wirtschaft
(1930) die statistisch vergleichende Methode (Albert Hesse) 80
3.2.2 Untersuchungen Ober Landarbeitsverhältnisse (1929) „Intensitfltsziffer
(v. Dietze) 84
3.2.3 Binnenmigrationsstatistik und „Klassenbildung (Paul Mombert) 86
3.2.4 Die Differenzmethode in der Bevölkerungswissenschaft (v. Batocki) 88
4. Die statistische Volkstumsforschung das Institut für Statistik der Minderheits¬
völker an der Universität Wien 90
4.1 Zur Geschichte der Nationalitätenstatistik 91
4.2 Die Entwicklung der Nationalitätenstatistik als „Kampfstatistik für den
Eintritt Deutschlands in den Völkerbund Das Volkstum als Sprach ,
Abstammungs und Kulturgemeinschaft 93
4.3 Andreas Mückler (1927), „Das Deutschtum in Kongreßpolen 94
4.3.1 Nationalitätenstatistik und „Amtliche Polonisierung 95
4.3.2 „Innere und „äußere Kritik 97
Kapitel 4 Die empirische Sozialforschung zum Nationalitätenproblem
und ihr Forschungszentrum in Posen 103
1. Der institutionelle Hintergrund für die empirische Sozialforschung der
Humanistischen Soziologie an der Universität Posen 3
1.1 Das Programm der Nationalitätenwissenschaft Tomas G. Masaryks (1918) 105
1.2 Die „Posener Schule des Westens und das Institut für Soziologie, Posen
(1920 1939) 106
2. Die Konzeptualisierung der empirischen Sozialforschung der Humanistischen
Soziologie am Institut für Soziologie, Posen (1920 1939) 110
2.1 Die soziale Organisation der Nationalität 111
2.2 Der handlungstheoretische Ansatz der empirischen Sozialforschung der
Humanistischen Soziologen der „Humanistische Koeffizient 113
Kapitel 5 Vier Fallstudien der Humanistischen Soziologie 119
1. Stanislaw Orsini Rosenberg (1928), „Das Problem des Verhältnisses von
Politischer Ökonomie und Sozialtechnologie unter besonderer Berücksichtigung
der östlichen Gebiete der Republik 119
1.1 Die Problemstellung 120
1.2 Das Erhebungsschema 121
1.2.1 Der Fragebogen 121
(1.2.2 Die sozialwissenschaftlichen Konzepte Situation und Habitus 122
1.2.3 Der handlungstheoretische Ansatz der qualitativen Enqueteforschung 124
i 1.3 Qualitative Enqueteforschung für die Förderung lokaler Wirtschafts
j gemeinschaften 125
S 2. Florian Znaniecki (1931), „Die Stadt im Bewußtsein ihrer Bürger 126
2.1 Die Problemstellung 127
2.2 Der Fragebogen 128
2.3 Qualitative Enqueteforschung für die Förderung der Entwicklung städtischer
Gemeinden 129
3. Jözef Chatasiriski (1935), „Der deutsch polnische Antagonismus in der Fabrik¬
siedlung .Kopalnia in Oberschlesien 132
3.1 Die Problemstellung 133
3.2 Das sozialwissenschaftliche Konzept 134
3.3 Die Durchführung der Studie 137
3.3.1 Die soziale Logik der Plebiszite 139
3.3.2 Der Volkskampf. 140
3.4 Die Statistik zur Berechnung des Anteils der Wechselwähler 140
4. Krystyna Duda Dziewierz (1938), „Die Dörfer Kleinpolens und die amerika¬
nische Emigration 142
I 4.1 Die Problemstellung 143
9
4.2 Die Durchführung der Untersuchung die ökologische Perspektive der
Chicago School of Social Research 144
4.2.1 Das empirische Material 145
4.2.2 Migration und soziale Ordnung 147
5. Resümee 149
Kapitel 6 Deutsche und polnische Minderheitensoziologie im Vergleich... 151
1. Zielsetzungen, Argumentationsweisen und Trägerinstitutionen 151
2. Ein Schema für die vergleichende Gegenüberstellung der Minderheiten¬
soziologie in der deutschen und polnischen Demokratie der Zwischenkriegszeit 159
Schlußbemerkungen 165
Anhang 169
Bibliographie 169
10
|
adam_txt |
Inhalt
Vorwort (Prof. Dr. Willfried Spohn) 15
Einleitung. 15
1. Die Themenstellung und der Aufbau der Arbeit 15
2. Der Forschungsstand und die Quellenlage 20
Kapitel 1 Zur Ausgangslage: Der sozialhistorische Hintergrund 25
1. Die Polenpolitik der Mittelmächte im Ersten Weltkrieg 25
2. Territoriale und rechtliche Veränderungen durch den Versailler Friedensvertrag
und den Minderheitenschutzvertrag des Völkerbunds 29
2.1 Geopolitische Entscheidungen 30
2.2 Staats und verfassungsrechtliche Entscheidungen 32
2.3 Staatsangehörigkeitsrechtliche Bestimmungen 34
2.4 Wirtschaftspolitische Entscheidungen 36
3. Die nationalistischen Positionen der polnischen Nationaldemokratie und der
polnischen Sozialisten 37
Kapitel 2 Die Tragerinstitutionen der empirischen Sozialforschung
zum Nationalitätenproblem und die Konkurrenzsituation zwischen der
deutschen und polnischen Minderheitensoziologie 41
1. Die landes und volkskundliche Kommission Warschau (1915) 44
2. Der Deutsche Schutzbund (1919) und die Organisation der Deutschtums¬
forschung in Bromberg und Posen 45
3. Der Deutschtumsbund zur Wahrung der Minderheitenrechte in Polen (1921) 49
4. Der Europäische Nationalitätenkongreß (1925 1938) 55
5. Die polnischen Westforschungsinstitute 56
7
5
Kapitel 3 Die empirische Sozialforschung zum Narlonalltatenproblem in
der Weimarer Republik und ihre Forschungszentren. ™~™6I
1. Die Deutschtumszählung von Franz Semrau (1927) und die Volksgrundbücher j
des Deutschen Schutzbundes 61 j
2. Siedlungsforschung das Deutsche Forschungsinstitut für Agrar und Siedlungs i
wesen 68 •
2.1 „Das Nationalitätenprinzip" von Max Sering 69
2.2 GrundzOge der Siedlungspolitik und die Reform des Reichssiedlungsgesetzes
vom 11.08.1919 71
2.3 Siedlungsstatistik 73
3. Die „Enquete zur Untersuchung der Erzeugungs und Absatzbedingungen der
deutschen Wirtschaft" (1926 1929) 75
3.1 Das Gesetz Ober die Bildung des Enquete Ausschusses zur Untersuchung der
Erzeugungs und Absatzbedingungen der deutschen Wirtschaft vom
15.04.1926 77
3.2 Wirtschaftsliberalismus und Nationalitätenrecht Die sozialstatistischen
Methoden der Enqueteforschung 78
3.2.1 Die Einwirkungen der Gebietsabtretungen auf die deutsche Wirtschaft
(1930) die statistisch vergleichende Methode (Albert Hesse) 80
3.2.2 Untersuchungen Ober Landarbeitsverhältnisse (1929) „Intensitfltsziffer"
(v. Dietze) 84
3.2.3 Binnenmigrationsstatistik und „Klassenbildung" (Paul Mombert) 86
3.2.4 Die Differenzmethode in der Bevölkerungswissenschaft (v. Batocki) 88
4. Die statistische Volkstumsforschung das Institut für Statistik der Minderheits¬
völker an der Universität Wien 90
4.1 Zur Geschichte der Nationalitätenstatistik 91
4.2 Die Entwicklung der Nationalitätenstatistik als „Kampfstatistik" für den
Eintritt Deutschlands in den Völkerbund Das Volkstum als Sprach ,
Abstammungs und Kulturgemeinschaft 93
4.3 Andreas Mückler (1927), „Das Deutschtum in Kongreßpolen" 94
4.3.1 Nationalitätenstatistik und „Amtliche Polonisierung" 95
4.3.2 „Innere" und „äußere" Kritik 97
Kapitel 4 Die empirische Sozialforschung zum Nationalitätenproblem
und ihr Forschungszentrum in Posen 103
1. Der institutionelle Hintergrund für die empirische Sozialforschung der
Humanistischen Soziologie an der Universität Posen '"3
1.1 Das Programm der Nationalitätenwissenschaft Tomas G. Masaryks (1918) 105
1.2 Die „Posener Schule des Westens" und das Institut für Soziologie, Posen
(1920 1939) 106
2. Die Konzeptualisierung der empirischen Sozialforschung der Humanistischen
Soziologie am Institut für Soziologie, Posen (1920 1939) 110
2.1 Die soziale Organisation der Nationalität 111
2.2 Der handlungstheoretische Ansatz der empirischen Sozialforschung der
Humanistischen Soziologen der „Humanistische Koeffizient" 113
Kapitel 5 Vier Fallstudien der Humanistischen Soziologie 119
1. Stanislaw Orsini Rosenberg (1928), „Das Problem des Verhältnisses von
Politischer Ökonomie und Sozialtechnologie unter besonderer Berücksichtigung
der östlichen Gebiete der Republik" 119
1.1 Die Problemstellung 120
1.2 Das Erhebungsschema 121
1.2.1 Der Fragebogen 121
(1.2.2 Die sozialwissenschaftlichen Konzepte Situation und Habitus 122
1.2.3 Der handlungstheoretische Ansatz der qualitativen Enqueteforschung 124
i 1.3 Qualitative Enqueteforschung für die Förderung lokaler Wirtschafts
j gemeinschaften 125
S 2. Florian Znaniecki (1931), „Die Stadt im Bewußtsein ihrer Bürger" 126
2.1 Die Problemstellung 127
2.2 Der Fragebogen 128
2.3 Qualitative Enqueteforschung für die Förderung der Entwicklung städtischer
Gemeinden 129
3. Jözef Chatasiriski (1935), „Der deutsch polnische Antagonismus in der Fabrik¬
siedlung .Kopalnia' in Oberschlesien" 132
3.1 Die Problemstellung 133
3.2 Das sozialwissenschaftliche Konzept 134
3.3 Die Durchführung der Studie 137
3.3.1 Die soziale Logik der Plebiszite 139
3.3.2 Der Volkskampf. 140
3.4 Die Statistik zur Berechnung des Anteils der Wechselwähler 140
4. Krystyna Duda Dziewierz (1938), „Die Dörfer Kleinpolens und die amerika¬
nische Emigration" 142
I 4.1 Die Problemstellung 143
9
4.2 Die Durchführung der Untersuchung die ökologische Perspektive der
Chicago School of Social Research 144
4.2.1 Das empirische Material 145
4.2.2 Migration und soziale Ordnung 147
5. Resümee 149
Kapitel 6 Deutsche und polnische Minderheitensoziologie im Vergleich. 151
1. Zielsetzungen, Argumentationsweisen und Trägerinstitutionen 151
2. Ein Schema für die vergleichende Gegenüberstellung der Minderheiten¬
soziologie in der deutschen und polnischen Demokratie der Zwischenkriegszeit 159
Schlußbemerkungen 165
Anhang 169
Bibliographie 169
10 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Messerschmidt, Nadja |
author_facet | Messerschmidt, Nadja |
author_role | aut |
author_sort | Messerschmidt, Nadja |
author_variant | n m nm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021611956 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DD74 |
callnumber-raw | DD74 |
callnumber-search | DD74 |
callnumber-sort | DD 274 |
callnumber-subject | DD - Germany |
classification_rvk | MS 3300 NK 7210 NQ 1230 NQ 1410 NQ 2306 NQ 4685 NQ 4687 |
ctrlnum | (OCoLC)77077438 (DE-599)BVBBV021611956 |
discipline | Soziologie Geschichte |
discipline_str_mv | Soziologie Geschichte |
era | Geschichte 1919-1939 gnd |
era_facet | Geschichte 1919-1939 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03223nam a2200877 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021611956</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060814 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060608s2006 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N04,0469</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">977760588</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3899980697</subfield><subfield code="c">: EUR 24.50</subfield><subfield code="9">3-89998-069-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783899980691</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)77077438</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021611956</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DD74</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3300</subfield><subfield code="0">(DE-625)123679:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NK 7210</subfield><subfield code="0">(DE-625)126193:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 1230</subfield><subfield code="0">(DE-625)128065:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 1410</subfield><subfield code="0">(DE-625)128071:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 2306</subfield><subfield code="0">(DE-625)128247:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 4685</subfield><subfield code="0">(DE-625)128510:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 4687</subfield><subfield code="0">(DE-625)128511:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Messerschmidt, Nadja</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Minderheitenpolitik und -soziologie in der deutschen und polnischen Demokratie der Zwischenkriegszeit</subfield><subfield code="c">Nadja Messerschmidt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Weißensee-Verl.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">188 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt (Oder), Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1919-1939</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutsche Volksgruppe</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Minderheitenpolitik</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Polnische Volksgruppe</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Minderheit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Minorities</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Minorities</subfield><subfield code="z">Poland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Empirische Sozialforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014606-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Minderheitenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170001-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Polen</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="x">Ethnic relations</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Poland</subfield><subfield code="x">Ethnic relations</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Minderheitenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170001-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Empirische Sozialforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014606-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1919-1939</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2750031&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014827159&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014827159</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09042</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">304.609</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09043</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09043</subfield><subfield code="g">438</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">304.609</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09043</subfield><subfield code="g">438</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">304.609</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09042</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09042</subfield><subfield code="g">438</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">304.609</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09042</subfield><subfield code="g">438</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09043</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Polen fes Deutschland Polen Germany Ethnic relations Poland Ethnic relations Polen (DE-588)4046496-9 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Polen Deutschland Germany Ethnic relations Poland Ethnic relations |
id | DE-604.BV021611956 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:50:56Z |
indexdate | 2024-07-09T20:39:52Z |
institution | BVB |
isbn | 3899980697 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014827159 |
oclc_num | 77077438 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-521 DE-11 DE-188 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-12 DE-521 DE-11 DE-188 DE-Bo133 |
physical | 188 S. |
psigel | DHB_BSB_DDC1 |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Weißensee-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Messerschmidt, Nadja Verfasser aut Minderheitenpolitik und -soziologie in der deutschen und polnischen Demokratie der Zwischenkriegszeit Nadja Messerschmidt Berlin Weißensee-Verl. 2006 188 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Frankfurt (Oder), Univ., Diss., 2004 Geschichte 1919-1939 gnd rswk-swf Deutsche Volksgruppe fes Minderheitenpolitik fes Polnische Volksgruppe fes Minderheit Minorities Germany Minorities Poland Empirische Sozialforschung (DE-588)4014606-6 gnd rswk-swf Minderheitenpolitik (DE-588)4170001-6 gnd rswk-swf Polen fes Deutschland Polen Germany Ethnic relations Poland Ethnic relations Polen (DE-588)4046496-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Minderheitenpolitik (DE-588)4170001-6 s Empirische Sozialforschung (DE-588)4014606-6 s Polen (DE-588)4046496-9 g Geschichte 1919-1939 z DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2750031&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014827159&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Messerschmidt, Nadja Minderheitenpolitik und -soziologie in der deutschen und polnischen Demokratie der Zwischenkriegszeit Deutsche Volksgruppe fes Minderheitenpolitik fes Polnische Volksgruppe fes Minderheit Minorities Germany Minorities Poland Empirische Sozialforschung (DE-588)4014606-6 gnd Minderheitenpolitik (DE-588)4170001-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014606-6 (DE-588)4170001-6 (DE-588)4046496-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Minderheitenpolitik und -soziologie in der deutschen und polnischen Demokratie der Zwischenkriegszeit |
title_auth | Minderheitenpolitik und -soziologie in der deutschen und polnischen Demokratie der Zwischenkriegszeit |
title_exact_search | Minderheitenpolitik und -soziologie in der deutschen und polnischen Demokratie der Zwischenkriegszeit |
title_exact_search_txtP | Minderheitenpolitik und -soziologie in der deutschen und polnischen Demokratie der Zwischenkriegszeit |
title_full | Minderheitenpolitik und -soziologie in der deutschen und polnischen Demokratie der Zwischenkriegszeit Nadja Messerschmidt |
title_fullStr | Minderheitenpolitik und -soziologie in der deutschen und polnischen Demokratie der Zwischenkriegszeit Nadja Messerschmidt |
title_full_unstemmed | Minderheitenpolitik und -soziologie in der deutschen und polnischen Demokratie der Zwischenkriegszeit Nadja Messerschmidt |
title_short | Minderheitenpolitik und -soziologie in der deutschen und polnischen Demokratie der Zwischenkriegszeit |
title_sort | minderheitenpolitik und soziologie in der deutschen und polnischen demokratie der zwischenkriegszeit |
topic | Deutsche Volksgruppe fes Minderheitenpolitik fes Polnische Volksgruppe fes Minderheit Minorities Germany Minorities Poland Empirische Sozialforschung (DE-588)4014606-6 gnd Minderheitenpolitik (DE-588)4170001-6 gnd |
topic_facet | Deutsche Volksgruppe Minderheitenpolitik Polnische Volksgruppe Minderheit Minorities Germany Minorities Poland Empirische Sozialforschung Polen Deutschland Germany Ethnic relations Poland Ethnic relations Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2750031&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014827159&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT messerschmidtnadja minderheitenpolitikundsoziologieinderdeutschenundpolnischendemokratiederzwischenkriegszeit |