T-Zell-Non-Hodgkin-Lymphome: klinisch-pathologische Charakteristika, Therapieansprechen und prognostische Faktoren ; eine retrospektive Analyse
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Köln, Univ., Diss., 2005 |
Beschreibung: | 96 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021611651 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20061109 | ||
007 | t | ||
008 | 060608s2005 d||| mm|| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)633914328 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021611651 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Soltani, Melanie Parwane |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a T-Zell-Non-Hodgkin-Lymphome |b klinisch-pathologische Charakteristika, Therapieansprechen und prognostische Faktoren ; eine retrospektive Analyse |c vorgelegt von Melanie Parwane Soltani |
264 | 1 | |c 2005 | |
300 | |a 96 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Köln, Univ., Diss., 2005 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014826856&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014826856 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135398018908160 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung 1
1.1. Non Hodgkin Lymphome 1
1.2. Das T Zell Non Hodgkin Lymphom 3
1.2.1. Die Entwicklung und Funktion der T Lymphozyten 3
1.2.2. Epidemiologische und klinische Aspekte der T Zell Lymphome 4
1.3. Die pathologische Einteilung der Lymphome 5
1.3.1. Die Revised European American Lymphoma Klassifikation 5
1.3.2. Die häufigsten T Zell Lymphome innerhalb der REAL Klassifikation 8
1.3.2.1. Das lymphoblastische T Zell Lymphom/Leukämie 8
1.3.2.2. Periphere T Zell Lymphome 9
1.3.2.3. Die Mycosis fungoides 10
1.3.2.4. Unspezifizierte periphere T Zell Lymphome 10
1.3.2.5. Das großzellig anaplastische T Zell Lymphom 11
1.3.2.6. Das angioimmunoblastische T Zell Lymphom 11
1.3.2.7. Seltene Entitäten peripherer T Zell Lymphome in Europa 12
1.4. Der „ Internationale Prognostische Index (IP1) Score 12
1.5. Ziele der Arbeit 13
2. Material und Methoden 14
2.1 Patienten und Datenerhebung 14
2.1.1. Ausschlusskriterien 15
2.1.2. Einschlusskriterien 15
2.2. Dokumentation 16
2.2.1. Probleme bei der Datenerhebung 16
2.2.2. Follow up 17
2.3. Staginguntersuchung vor Therapiebeginn und Restaginguntersuchung 17
2.4. Diagnostik 19
2.4.1. Histologie 19
2.5. Die Kiel und die REAL Klassifikation 19
2.6. Stadieneinteilung 20
2.6.1. Die Ann Arbor Klassrfikation 20
2.6.2. Definition der B Symptomatik 21
2.6.3. Bezeichnung der Organmanifestation 22
2.6.4. Definition des Extranodalbefalls (E Befall) 22
2.7. Analyse der prognostischen Faktoren 22
2.7.1. Der, Internationale Prognostischen Index (IPI) Score 22
2.7.2. Definition Bulk Tumor 24
2.8. Beurteilung des Therapieerfolges und der Remissionskriterien 24
2.8.1. Definition komplette Remission (CR) 24
2.8.2. Definition partielle Remission (PR) 25
2.8.3. Definition Gesamtansprechrate 25
2.8.4. Definition Progress (PR) 24
2.8.5. Definition Therapieversagen 25
2.8.6. Definition eariy death 26
2.8.7 Definition Gesamtüberleben (OS) 26
2.8.8. Definition Ereignisfreies Oberleben (EFS) 26
2.9. Statistische Auswertung 26
2.10. Überblick über die angewandten Therapieprotokolle bei
Patienten mit T Zell Lymphom 27
3. Ergebnisse 30
3.1. Allgemeine deskriptive Ergebnisse 30 i
3.1.1. Oberblick über das Patientengut der Medizinischen Klinik I
des Klinikums der Universität Köln 30
3.1.2. Geschlechts und AJtersverteilung im Patientenkollektiv 30
3.1.3. Die histologischen Subtypen der Patienten mit T Zell NHL 31
3.1.4. Überblick über die Erkrankungsstadien der Patienten bei Erstdiagnose 32
3.1.5. Klinische, hämatologische und prognostische Merkmale 36 I
3.1.6. Die durchgeführten Primärtherapien im Patientenkollektiv 37
3.1.7. Die durchgeführten Rezidivtherapien 39
3.2. Therapieansprechen der Patienten mit T Zell NHL 41
3.2.1. Gesamtansprechrate im Patientenkollektiv nach Abschluss der
Primartherapie 41
3.2.2. Mittleres ereignis/krankheitsfreies Überleben (EFS) und mittleres
Gesamtüberleben (OS) im Patientenkollektiv 42
3.2.3. Das geschätzte Fürrfjahres Gesamtüberleben bei Patienten
der vier verschiedenen histologischen Subgruppen im Vergleich 45
3.3. Analyse der Risikofaktoren, die das Überleben signifikant beeinflußten 45
3.3.1. Der histologische Subtyp 45
3.3.2 Der IPI Score 46
3.3.3. Der LDH Serum Spiegel 47
3.3.4. Die B Symptomatik 48
3.3.5. Der Extranodalbefall (E Befall) 50
3.3.6. Nicht signifikante prognostische Risikofaktoren 54
4. Diskussion 55
5. Zusammenfassung 77
6. Literaturverzeichnis 80
7. Erklärung zur Vorabveröffentlichung von Ergebnissen 95
8. Lebenslauf 96
A
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung 1
1.1. Non Hodgkin Lymphome 1
1.2. Das T Zell Non Hodgkin Lymphom 3
1.2.1. Die Entwicklung und Funktion der T Lymphozyten 3
1.2.2. Epidemiologische und klinische Aspekte der T Zell Lymphome 4
1.3. Die pathologische Einteilung der Lymphome 5
1.3.1. Die Revised European American Lymphoma Klassifikation 5
1.3.2. Die häufigsten T Zell Lymphome innerhalb der REAL Klassifikation 8
1.3.2.1. Das lymphoblastische T Zell Lymphom/Leukämie 8
1.3.2.2. Periphere T Zell Lymphome 9
1.3.2.3. Die Mycosis fungoides 10
1.3.2.4. Unspezifizierte periphere T Zell Lymphome 10
1.3.2.5. Das großzellig anaplastische T Zell Lymphom 11
1.3.2.6. Das angioimmunoblastische T Zell Lymphom 11
1.3.2.7. Seltene Entitäten peripherer T Zell Lymphome in Europa 12
1.4. Der „ Internationale Prognostische Index" (IP1) Score 12
1.5. Ziele der Arbeit 13
2. Material und Methoden 14
2.1 Patienten und Datenerhebung 14
2.1.1. Ausschlusskriterien 15
2.1.2. Einschlusskriterien 15
2.2. Dokumentation 16
2.2.1. Probleme bei der Datenerhebung 16
2.2.2. Follow up 17
2.3. Staginguntersuchung vor Therapiebeginn und Restaginguntersuchung 17
2.4. Diagnostik 19
2.4.1. Histologie 19
2.5. Die Kiel und die REAL Klassifikation 19
2.6. Stadieneinteilung 20
2.6.1. Die Ann Arbor Klassrfikation 20
2.6.2. Definition der B Symptomatik 21
2.6.3. Bezeichnung der Organmanifestation 22
2.6.4. Definition des Extranodalbefalls (E Befall) 22
2.7. Analyse der prognostischen Faktoren 22
2.7.1. Der, Internationale Prognostischen Index" (IPI) Score 22
2.7.2. Definition Bulk Tumor 24
2.8. Beurteilung des Therapieerfolges und der Remissionskriterien 24
2.8.1. Definition komplette Remission (CR) 24
2.8.2. Definition partielle Remission (PR) 25
2.8.3. Definition Gesamtansprechrate 25
2.8.4. Definition Progress (PR) 24
2.8.5. Definition Therapieversagen 25
2.8.6. Definition eariy death 26
2.8.7 Definition Gesamtüberleben (OS) 26
2.8.8. Definition Ereignisfreies Oberleben (EFS) 26
2.9. Statistische Auswertung 26
2.10. Überblick über die angewandten Therapieprotokolle bei
Patienten mit T Zell Lymphom 27
3. Ergebnisse 30
3.1. Allgemeine deskriptive Ergebnisse 30 i
3.1.1. Oberblick über das Patientengut der Medizinischen Klinik I
des Klinikums der Universität Köln 30
3.1.2. Geschlechts und AJtersverteilung im Patientenkollektiv 30
3.1.3. Die histologischen Subtypen der Patienten mit T Zell NHL 31
3.1.4. Überblick über die Erkrankungsstadien der Patienten bei Erstdiagnose 32
3.1.5. Klinische, hämatologische und prognostische Merkmale 36 I
3.1.6. Die durchgeführten Primärtherapien im Patientenkollektiv 37
3.1.7. Die durchgeführten Rezidivtherapien 39
3.2. Therapieansprechen der Patienten mit T Zell NHL 41
3.2.1. Gesamtansprechrate im Patientenkollektiv nach Abschluss der
Primartherapie 41
3.2.2. Mittleres ereignis/krankheitsfreies Überleben (EFS) und mittleres
Gesamtüberleben (OS) im Patientenkollektiv 42
3.2.3. Das geschätzte Fürrfjahres Gesamtüberleben bei Patienten
der vier verschiedenen histologischen Subgruppen im Vergleich 45
3.3. Analyse der Risikofaktoren, die das Überleben signifikant beeinflußten 45
3.3.1. Der histologische Subtyp 45
3.3.2 Der IPI Score 46
3.3.3. Der LDH Serum Spiegel 47
3.3.4. Die B Symptomatik 48
3.3.5. Der Extranodalbefall (E Befall) 50
3.3.6. Nicht signifikante prognostische Risikofaktoren 54
4. Diskussion 55
5. Zusammenfassung 77
6. Literaturverzeichnis 80
7. Erklärung zur Vorabveröffentlichung von Ergebnissen 95
8. Lebenslauf 96
A |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Soltani, Melanie Parwane |
author_facet | Soltani, Melanie Parwane |
author_role | aut |
author_sort | Soltani, Melanie Parwane |
author_variant | m p s mp mps |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021611651 |
ctrlnum | (OCoLC)633914328 (DE-599)BVBBV021611651 |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01151nam a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021611651</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20061109 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060608s2005 d||| mm|| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633914328</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021611651</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Soltani, Melanie Parwane</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">T-Zell-Non-Hodgkin-Lymphome</subfield><subfield code="b">klinisch-pathologische Charakteristika, Therapieansprechen und prognostische Faktoren ; eine retrospektive Analyse</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Melanie Parwane Soltani</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">96 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Köln, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014826856&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014826856</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021611651 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:50:48Z |
indexdate | 2024-07-09T20:39:52Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014826856 |
oclc_num | 633914328 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 96 S. graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
record_format | marc |
spelling | Soltani, Melanie Parwane Verfasser aut T-Zell-Non-Hodgkin-Lymphome klinisch-pathologische Charakteristika, Therapieansprechen und prognostische Faktoren ; eine retrospektive Analyse vorgelegt von Melanie Parwane Soltani 2005 96 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Köln, Univ., Diss., 2005 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014826856&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Soltani, Melanie Parwane T-Zell-Non-Hodgkin-Lymphome klinisch-pathologische Charakteristika, Therapieansprechen und prognostische Faktoren ; eine retrospektive Analyse |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | T-Zell-Non-Hodgkin-Lymphome klinisch-pathologische Charakteristika, Therapieansprechen und prognostische Faktoren ; eine retrospektive Analyse |
title_auth | T-Zell-Non-Hodgkin-Lymphome klinisch-pathologische Charakteristika, Therapieansprechen und prognostische Faktoren ; eine retrospektive Analyse |
title_exact_search | T-Zell-Non-Hodgkin-Lymphome klinisch-pathologische Charakteristika, Therapieansprechen und prognostische Faktoren ; eine retrospektive Analyse |
title_exact_search_txtP | T-Zell-Non-Hodgkin-Lymphome klinisch-pathologische Charakteristika, Therapieansprechen und prognostische Faktoren ; eine retrospektive Analyse |
title_full | T-Zell-Non-Hodgkin-Lymphome klinisch-pathologische Charakteristika, Therapieansprechen und prognostische Faktoren ; eine retrospektive Analyse vorgelegt von Melanie Parwane Soltani |
title_fullStr | T-Zell-Non-Hodgkin-Lymphome klinisch-pathologische Charakteristika, Therapieansprechen und prognostische Faktoren ; eine retrospektive Analyse vorgelegt von Melanie Parwane Soltani |
title_full_unstemmed | T-Zell-Non-Hodgkin-Lymphome klinisch-pathologische Charakteristika, Therapieansprechen und prognostische Faktoren ; eine retrospektive Analyse vorgelegt von Melanie Parwane Soltani |
title_short | T-Zell-Non-Hodgkin-Lymphome |
title_sort | t zell non hodgkin lymphome klinisch pathologische charakteristika therapieansprechen und prognostische faktoren eine retrospektive analyse |
title_sub | klinisch-pathologische Charakteristika, Therapieansprechen und prognostische Faktoren ; eine retrospektive Analyse |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014826856&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT soltanimelanieparwane tzellnonhodgkinlymphomeklinischpathologischecharakteristikatherapieansprechenundprognostischefaktoreneineretrospektiveanalyse |