Krankenversicherung der Landwirte:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Sankt Augustin
Asgard-Verl. Hippe
2005
|
Ausgabe: | 6., völlig neu bearb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Fortbildung und Praxis
76 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 169 S. |
ISBN: | 3537376065 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021608896 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200608 | ||
007 | t | ||
008 | 060607s2005 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3537376065 |9 3-537-37606-5 | ||
035 | |a (OCoLC)180901006 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021608896 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 368.382 |2 22/ger | |
084 | |a PQ 3280 |0 (DE-625)139247: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Volbers, Wilfried |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Krankenversicherung der Landwirte |c von Wilfried Volbers und Bernhard Müller |
250 | |a 6., völlig neu bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Sankt Augustin |b Asgard-Verl. Hippe |c 2005 | |
300 | |a 169 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Fortbildung und Praxis |v 76 | |
650 | 0 | 7 | |a Landwirt |0 (DE-588)4034399-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krankenversicherung |0 (DE-588)4032836-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Landwirt |0 (DE-588)4034399-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Krankenversicherung |0 (DE-588)4032836-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Müller, Bernhard |e Verfasser |4 aut | |
830 | 0 | |a Fortbildung und Praxis |v 76 |w (DE-604)BV000021289 |9 76 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014824141&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014824141 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135393813069824 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Seite
Vorwort 3
Abkürzungsverzeichnis 11
I. Entwicklung der LKV 19
1. Die LKV im System der landw. Sozialversicherung 19
2. Die Entstehung der LKV 20
3. Die wesentlichen Änderungen des Rechts der LKV 23
a) Bis Ende 1988 23
b) Das Gesundheits Reformgesetz vom 20.12.1988 25
c) Zwischen 1989 und Ende 1995 27
d) Weitere Änderungen nach der 4. Auflage ab 1996 29
e) Die Änderungen seit dem Erscheinen der 5. Auflage 2001 ... 33
f) Die LKV am 1.1.2005 37
II. Kreis der versicherten Personen 41
1. Landw. Unternehmer, deren landw. Unternehmen die
Mindestgröße erreicht oder überschreitet 41
a) Allgemeines 41
b) Unternehmer 41
c) Landw. Unternehmer 43
d) Mindestgröße 44
e) Unternehmer der Binnenfischerei, der Imkerei und der
Wanderschäferei 44
f) Landw. Unternehmer mit Wohnsitz im Ausland 45
2. Landw. Kleinunternehmer 45
3. Mitarbeitende Familienangehörige 46
a) Allgemeines 46
b) Hauptberufliche Mitarbeit 47
c) Arbeitsrechtliche Stellung 48
d) Beschäftigung beider Ehegatten in demselben landw.
Unternehmen 50
e) Einbeziehung der im landw. Unternehmen abhängig
beschäftigten Ehegatten der landw. Unternehmer 51
4. Altenteiler 52
a) Bezieher von Renten aus der AdL 52
b) Antragsteller auf eine Rente aus der AdL 52
c) Sonstige Personen über 65 Jahre 53
ca) Grundsätzliches 53
cb) Abweichung für die neuen Bundesländer 53
d) Bezieher einer Produktionsaufgaberente oder eines
Ausgleichsgeldes nach dem FELEG und Antragsteller
auf eine dieser Leistungen 54
5
Inhaltsverzeichnis 5. Bezieher von Vorruhestandsgeld 54
6. Private Krankenversicherung 55
6.1 Kündigung von privaten Krankenversicherungsverträgen ... 55
6.2 Rückkehr in die private Krankenversicherung 55
7. Leistungsbezieher nach dem SGBIII und nach dem SGBII 55
a) Leistungsbezieher nach dem SGB III 55
b) Bezieher von Alg II 56
8. Studenten, Praktikanten, zur Berufsausbildung
Beschäftigte ohne Arbeitsentgelt, Auszubildende des
Zweiten Bildungsweges 57
9. Ausschluss von der Versicherungspflicht 57
10. Ausschluss einer Mitgliedschaft bei Befreiung von der
Versicherungspflicht in der LKV 58
11. Versicherungsfreiheit 59
a) Allgemeines 59
b) Anwendung von Vorschriften über die
Versicherungsfreiheit nach dem SGB V 59
c) Landw. Unternehmer, die neben der Bewirtschaftung
des landw. Unternehmens eine Beschäftigung als
höherverdienender Arbeitnehmer ausüben 61
d) Mitarbeitende Familienangehörige (einschließlich des
abhängig im landw. Unternehmen beschäftigten Ehegatten
des landw. Unternehmers) 62
e) Abgeordnete und Versorgungsempfänger nach den
Abgeordnetengesetzen 62
12. Befreiung von der Versicherungspflicht 62
a) Landw. Unternehmer 62
b) Befristete Befreiung von der Versicherungspflicht 65
c) Altenteiler 66
ca) Bezieher einer Rente aus der AdL 66
cb) Ausschluss von der Versicherungspflicht als Altenteiler in
der LKV bei Befreiung von der Versicherungspflicht
außerhalb des KVLG/KVLG 1989 66
cc) Altenteilerversicherung vor dem 31.1.1987 und
Sicherung nach dem Krankenfürsorgesystem der EG ... 67
cd)Am31.12.1988versicherungspflichtigeAltenteiler 67
ce) Altenteiler i.S.d. § 14 Abs. 4 FELEG 67
d) Befreiung von der Versicherungspflicht als Bezieher von
Leistungen nach dem SGB III oder nach dem SGB II 68
13. Freiwillige Versicherung 68
14. Familienversicherung 70
III. Versicneningskonkurrenz 75
1. Interne Versicherungskonkurrenz und sachliche
Kassenzuständigkeit 75
0
Inhaltsverzeichnis
2. Externe Versicherungskonkurrenz 76
a) Allgemeines 76
b) Vorrang der Versicherungspflicht nach anderen
gesetzlichen Vorschriften 76
c) Vorrang der Versicherungspflicht in der LKV 79
ca) Nebenerwerbslandwirte, deren Beschäftigung
auf höchstens 26 Wochen befristet ist 79
cb) Mitarbeitende Familienangehörige 80
d) Einschränkung des Vorrangs der LKV 81
da) Grundsatz „Aktiv vor Passiv nach § 3 Abs. 2 Nr. 2
Fallgruppe 1 KVLG 1989 81
db) Zusammentreffen von KVdR und Altenteilerversicherung
nach § 2 Abs. 1 Nr. 4 KVLG 1989/§ 23 KVLG 1989 82
de) Zusammentreffen von KVdR und Altenteilerversicherung
nach § 2 Abs. 1 Nr. 5 KVLG 1989 in den neuen
Bundesländern 83
dd) Zusammentreffen von Versicherungspflicht als Rehabilitand
nach § 5 Abs. 1 Nr. 6 SGB V und Versicherungspflicht nach
dem KVLG 1989 84
de) Zusammentreffen von Versicherungspflicht als behinderter
Mensch und Versicherungspflicht nach dem KVLG 1989... 84
df) Zusammentreffen von Versicherungspflicht als Student,
Praktikant, Auszubildender ohne Arbeitsentgelt oder
Auszubildender des Zweiten Bildungsweges und
Versicherungspflicht nach dem KVLG 1989 84
e) Ausschluss von der LKV für Altenteiler bei Befreiung von der
Versicherungspflicht nach Rechtsvorschriften außerhalb des
KVLG/KVLG1989 85
ea) Auswirkung der Befreiung von der Versicherungspflicht
in der allgemeinen/knappschaftlichen Krankenversicherung 85
eb) Auswirkung der Befreiung von der Versicherungspflicht
inderLKV 85
3. Konkurrenz zwischen dem KSVG und dem KVLG 1989 86
4. Konkurrenzregelung bei Bezug von Leistungen nach dem
SGB III oder Bezug von Alg II 86
IV. Mitgliedschaft 89
V. Meldungen 91
VI. Leistungen 93
1. Allgemeines 93
2. Betriebs und Haushaltshilfe 93
3. Krankengeld 96
4. Leistungen bei Schwangerschaft und Mutterschaft 98
VII. Organisation der LKV 101
1. Träger, Verfassung und Organe 101
7
Inhaltsverzeichnis __
2. Satzung 102
3. Aufsicht 102
4. Zusammenarbeit in der LSV 102
5. Kassenzuständigkeit 103
VIII. Bundesverband der landw. Krankenkassen 105
IX. Beziehungen der LKKen zu Leistungserbringern 107
X. Finanzierung 109
1. Allgemeines 109
2. Beitragszeit 111
3. Beitragsberechnung für landw. Unternehmer 111
a) Allgemeines 111
b) Beiträge bei Einkommen aus Land und Forstwirtschaft 112
ba) Bemessungsmaßstab 112
bb) Höhe der Beiträge 118
c) Beiträge aus Renten, Versorgungsbezügen sowie
außeriand und außerforstw. Arbeitseinkommen 119
ca) Beiträge aus Renten 119
cb) Beiträge aus Versorgungsbezügen 120
cc) Außerland und außerforstw. Arbeitseinkommen 121
cd) Höchstbetragsregelung 121
ce) Erstattung überzahlter Beiträge aus Rente und
Versorgungsbezügen 123
4. Beitragsberechnung für Versicherungspflichtige mitarbeitende
Familienangehörige 125
a) Beschäftigung/Mitarbeit im landw. Unternehmen 125
b) Zusätzliche außerlandw. Beschäftigung 126
c) Schwangere, deren Mitgliedschaft erhalten bleibt 127
d) Beiträge aus Renten, Versorgungsbezügen und außerland
und außerforstw. Arbeitseinkommen 127
5. Beitragsberechnung für Bezieher von AdL Rente(n) und
sonstige über 65 jährige Personen und ihre überlebenden
Ehegatten oder Lebenspartner sowie für Antragsteller auf
AdL Rente 128
a) Bezieher von AdL Rente sowie sonstige über 65 jährige
Personen und ihre überlebenden Ehegatten oder
Lebenspartner 128
aa) Beitragspflichtige Einnahmen 128
ab) Beitragsbemessungsgrenzen 129
ac) Beitragssätze 129
b) Beiträge für Antragsteller auf eine Rente aus der AdL 129
ba) Allgemeines 129
bb) Beitragsbemessung bei Antragstellern auf eine AdL Rente
und gleichgestellten Altenteilern 129
bc) Beitragsfreiheit 130
c) Verfahrensregelungen 130
Inhaltsverzeichnis
6. Beitragsberechnung für Bezieher von Produktionsaufgaberente
oder Ausgleichsgeld nach dem FELEG und Antragsteller auf
diese Leistungen 131
7. Beitragsberechnung für Wehr und Zivildienstleistende 131
8. Beitragsberechnung bei Bezug von Vorruhestandsgeld 131
9. Beitragsberechnung für Studenten, Praktikanten, zur
Berufsausbildung ohne Arbeitsentgelt Beschäftigte sowie
Auszubildende des Zweiten Bildungsweges 131
10. Beitragsberechnung für Leistungsbezieher nach dem
SGB III und nach dem SGB II 131
11. Beitragsberechnung für freiwillige Mitglieder 132
12. Tragung der Beiträge 132
a) Grundsätzliches 132
b) Beiträge für mitarbeitende Familienangehörige 132
ba) Mitarbeit/Beschäftigung im landw. Unternehmen 132
bb) Außeriandw. Beschäftigung 132
c) Beitragspflicht der Rehabilitationsträger 132
d) Beiträge aus Rente der gesetzlichen Rentenversicherung ... 133
e) Beiträge für Wehrdienst und Zivildienstleistende 133
f) Beiträge für Studenten, Praktikanten, zur Berufsausbildung
Beschäftigte ohne Arbeitsentgelt und Auszubildende des
Zweiten Bildungsweges 133
g) Beiträge für Leistungsbezieher nach dem SGB III 133
h) Bezieher von Alg II 133
13. Zahlung der Beiträge 133
a) Allgemeines 133
b) Beitragszahlung aus Rente 134
c) Beitragszahlung aus Versorgungsbezügen 134
14. Beitragsüberwachung 134
15. Arbeitgeberanteil für saisonal beschäftigte
Nebenerwerbslandwirte 135
16. Auswirkungen des Gesetzes zur Neuregelung der
geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse auf die in
der LKV versicherten Personen 136
XI. Verwendung und Verwaltung der Mittel 139
1. Grundsätze 139
2. Betriebsmittel und Rücklage 139
3. Bundesmittel 140
4. Übernahme der Krankenbehandlung gegen Kostenerstattung ... 140
XII. Finanzausgleich 141
XIII. Haushalt, Rechnungswesen und Statistik 143
9
Inhaltsverzeichnis XIV. Medizinischer Dienst, Versicherungs und Leistungsdaten,
Datenschutz, Datentransparenz 145
1. Medizinischer Dienst 145
2. Versicherungs und Leistungsdaten, Datenschutz
und Datentransparenz 146
XV. Straf und Bußgeldvorschriften, Anwendung sonstiger Vorschriften 149
XVI. Übergangs und Schlussvorschriften 151
1. Allgemeines 151
2. Befreiung von der Versicherungspflicht 151
3. Außerordentliches Kündigungsrecht eines privaten
Krankenversicherungsvertrages 152
4. Beitragszuschuss 152
5. Beitragsnachlass 153
6. Dienstrechtliche Übergangsvorschriften 153
7. Anwendung von Rechtsverordnungen und allgemeinen
Verwaltungsvorschriften 153
8. Überleitungsvorschrift 153
9. Besondere Bestimmungen für die Jahre 2005 bis 2008 154
Anhang 1
Verzeichnis der landwirtschaftlichen Krankenkassen 155
Anhang 2
Wahrnehmung von Aufgaben der Landesverbände der Krankenkassen .... 157
Anhang 3
Verzeichnis der Beitragsstaffeln der LKKen für die monatlichen
Beiträge der landw. Unternehmer (in EURO) 159
Anhang 4
Übereinkommen der landwirtschaftlichen Krankenkassen über die
Kassenzuständigkeit nach § 19 Abs. 3 KVLG 1989 163
Stichwörterverzeichnis 167
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Seite
Vorwort 3
Abkürzungsverzeichnis 11
I. Entwicklung der LKV 19
1. Die LKV im System der landw. Sozialversicherung 19
2. Die Entstehung der LKV 20
3. Die wesentlichen Änderungen des Rechts der LKV 23
a) Bis Ende 1988 23
b) Das Gesundheits Reformgesetz vom 20.12.1988 25
c) Zwischen 1989 und Ende 1995 27
d) Weitere Änderungen nach der 4. Auflage ab 1996 29
e) Die Änderungen seit dem Erscheinen der 5. Auflage 2001 . 33
f) Die LKV am 1.1.2005 37
II. Kreis der versicherten Personen 41
1. Landw. Unternehmer, deren landw. Unternehmen die
Mindestgröße erreicht oder überschreitet 41
a) Allgemeines 41
b) Unternehmer 41
c) Landw. Unternehmer 43
d) Mindestgröße 44
e) Unternehmer der Binnenfischerei, der Imkerei und der
Wanderschäferei 44
f) Landw. Unternehmer mit Wohnsitz im Ausland 45
2. Landw. Kleinunternehmer 45
3. Mitarbeitende Familienangehörige 46
a) Allgemeines 46
b) Hauptberufliche Mitarbeit 47
c) Arbeitsrechtliche Stellung 48
d) Beschäftigung beider Ehegatten in demselben landw.
Unternehmen 50
e) Einbeziehung der im landw. Unternehmen abhängig
beschäftigten Ehegatten der landw. Unternehmer 51
4. Altenteiler 52
a) Bezieher von Renten aus der AdL 52
b) Antragsteller auf eine Rente aus der AdL 52
c) Sonstige Personen über 65 Jahre 53
ca) Grundsätzliches 53
cb) Abweichung für die neuen Bundesländer 53
d) Bezieher einer Produktionsaufgaberente oder eines
Ausgleichsgeldes nach dem FELEG und Antragsteller
auf eine dieser Leistungen 54
5
Inhaltsverzeichnis 5. Bezieher von Vorruhestandsgeld 54
6. Private Krankenversicherung 55
6.1 Kündigung von privaten Krankenversicherungsverträgen . 55
6.2 Rückkehr in die private Krankenversicherung 55
7. Leistungsbezieher nach dem SGBIII und nach dem SGBII 55
a) Leistungsbezieher nach dem SGB III 55
b) Bezieher von Alg II 56
8. Studenten, Praktikanten, zur Berufsausbildung
Beschäftigte ohne Arbeitsentgelt, Auszubildende des
Zweiten Bildungsweges 57
9. Ausschluss von der Versicherungspflicht 57
10. Ausschluss einer Mitgliedschaft bei Befreiung von der
Versicherungspflicht in der LKV 58
11. Versicherungsfreiheit 59
a) Allgemeines 59
b) Anwendung von Vorschriften über die
Versicherungsfreiheit nach dem SGB V 59
c) Landw. Unternehmer, die neben der Bewirtschaftung
des landw. Unternehmens eine Beschäftigung als
höherverdienender Arbeitnehmer ausüben 61
d) Mitarbeitende Familienangehörige (einschließlich des
abhängig im landw. Unternehmen beschäftigten Ehegatten
des landw. Unternehmers) 62
e) Abgeordnete und Versorgungsempfänger nach den
Abgeordnetengesetzen 62
12. Befreiung von der Versicherungspflicht 62
a) Landw. Unternehmer 62
b) Befristete Befreiung von der Versicherungspflicht 65
c) Altenteiler 66
ca) Bezieher einer Rente aus der AdL 66
cb) Ausschluss von der Versicherungspflicht als Altenteiler in
der LKV bei Befreiung von der Versicherungspflicht
außerhalb des KVLG/KVLG 1989 66
cc) Altenteilerversicherung vor dem 31.1.1987 und
Sicherung nach dem Krankenfürsorgesystem der EG . 67
cd)Am31.12.1988versicherungspflichtigeAltenteiler 67
ce) Altenteiler i.S.d. § 14 Abs. 4 FELEG 67
d) Befreiung von der Versicherungspflicht als Bezieher von
Leistungen nach dem SGB III oder nach dem SGB II 68
13. Freiwillige Versicherung 68
14. Familienversicherung 70
III. Versicneningskonkurrenz 75
1. Interne Versicherungskonkurrenz und sachliche
Kassenzuständigkeit 75
0
Inhaltsverzeichnis
2. Externe Versicherungskonkurrenz 76
a) Allgemeines 76
b) Vorrang der Versicherungspflicht nach anderen
gesetzlichen Vorschriften 76
c) Vorrang der Versicherungspflicht in der LKV 79
ca) Nebenerwerbslandwirte, deren Beschäftigung
auf höchstens 26 Wochen befristet ist 79
cb) Mitarbeitende Familienangehörige 80
d) Einschränkung des Vorrangs der LKV 81
da) Grundsatz „Aktiv vor Passiv" nach § 3 Abs. 2 Nr. 2
Fallgruppe 1 KVLG 1989 81
db) Zusammentreffen von KVdR und Altenteilerversicherung
nach § 2 Abs. 1 Nr. 4 KVLG 1989/§ 23 KVLG 1989 82
de) Zusammentreffen von KVdR und Altenteilerversicherung
nach § 2 Abs. 1 Nr. 5 KVLG 1989 in den neuen
Bundesländern 83
dd) Zusammentreffen von Versicherungspflicht als Rehabilitand
nach § 5 Abs. 1 Nr. 6 SGB V und Versicherungspflicht nach
dem KVLG 1989 84
de) Zusammentreffen von Versicherungspflicht als behinderter
Mensch und Versicherungspflicht nach dem KVLG 1989. 84
df) Zusammentreffen von Versicherungspflicht als Student,
Praktikant, Auszubildender ohne Arbeitsentgelt oder
Auszubildender des Zweiten Bildungsweges und
Versicherungspflicht nach dem KVLG 1989 84
e) Ausschluss von der LKV für Altenteiler bei Befreiung von der
Versicherungspflicht nach Rechtsvorschriften außerhalb des
KVLG/KVLG1989 85
ea) Auswirkung der Befreiung von der Versicherungspflicht
in der allgemeinen/knappschaftlichen Krankenversicherung 85
eb) Auswirkung der Befreiung von der Versicherungspflicht
inderLKV 85
3. Konkurrenz zwischen dem KSVG und dem KVLG 1989 86
4. Konkurrenzregelung bei Bezug von Leistungen nach dem
SGB III oder Bezug von Alg II 86
IV. Mitgliedschaft 89
V. Meldungen 91
VI. Leistungen 93
1. Allgemeines 93
2. Betriebs und Haushaltshilfe 93
3. Krankengeld 96
4. Leistungen bei Schwangerschaft und Mutterschaft 98
VII. Organisation der LKV 101
1. Träger, Verfassung und Organe 101
7
Inhaltsverzeichnis _
2. Satzung 102
3. Aufsicht 102
4. Zusammenarbeit in der LSV 102
5. Kassenzuständigkeit 103
VIII. Bundesverband der landw. Krankenkassen 105
IX. Beziehungen der LKKen zu Leistungserbringern 107
X. Finanzierung 109
1. Allgemeines 109
2. Beitragszeit 111
3. Beitragsberechnung für landw. Unternehmer 111
a) Allgemeines 111
b) Beiträge bei Einkommen aus Land und Forstwirtschaft 112
ba) Bemessungsmaßstab 112
bb) Höhe der Beiträge 118
c) Beiträge aus Renten, Versorgungsbezügen sowie
außeriand und außerforstw. Arbeitseinkommen 119
ca) Beiträge aus Renten 119
cb) Beiträge aus Versorgungsbezügen 120
cc) Außerland und außerforstw. Arbeitseinkommen 121
cd) Höchstbetragsregelung 121
ce) Erstattung überzahlter Beiträge aus Rente und
Versorgungsbezügen 123
4. Beitragsberechnung für Versicherungspflichtige mitarbeitende
Familienangehörige 125
a) Beschäftigung/Mitarbeit im landw. Unternehmen 125
b) Zusätzliche außerlandw. Beschäftigung 126
c) Schwangere, deren Mitgliedschaft erhalten bleibt 127
d) Beiträge aus Renten, Versorgungsbezügen und außerland
und außerforstw. Arbeitseinkommen 127
5. Beitragsberechnung für Bezieher von AdL Rente(n) und
sonstige über 65 jährige Personen und ihre überlebenden
Ehegatten oder Lebenspartner sowie für Antragsteller auf
AdL Rente 128
a) Bezieher von AdL Rente sowie sonstige über 65 jährige
Personen und ihre überlebenden Ehegatten oder
Lebenspartner 128
aa) Beitragspflichtige Einnahmen 128
ab) Beitragsbemessungsgrenzen 129
ac) Beitragssätze 129
b) Beiträge für Antragsteller auf eine Rente aus der AdL 129
ba) Allgemeines 129
bb) Beitragsbemessung bei Antragstellern auf eine AdL Rente
und gleichgestellten Altenteilern 129
bc) Beitragsfreiheit 130
c) Verfahrensregelungen 130
Inhaltsverzeichnis
6. Beitragsberechnung für Bezieher von Produktionsaufgaberente
oder Ausgleichsgeld nach dem FELEG und Antragsteller auf
diese Leistungen 131
7. Beitragsberechnung für Wehr und Zivildienstleistende 131
8. Beitragsberechnung bei Bezug von Vorruhestandsgeld 131
9. Beitragsberechnung für Studenten, Praktikanten, zur
Berufsausbildung ohne Arbeitsentgelt Beschäftigte sowie
Auszubildende des Zweiten Bildungsweges 131
10. Beitragsberechnung für Leistungsbezieher nach dem
SGB III und nach dem SGB II 131
11. Beitragsberechnung für freiwillige Mitglieder 132
12. Tragung der Beiträge 132
a) Grundsätzliches 132
b) Beiträge für mitarbeitende Familienangehörige 132
ba) Mitarbeit/Beschäftigung im landw. Unternehmen 132
bb) Außeriandw. Beschäftigung 132
c) Beitragspflicht der Rehabilitationsträger 132
d) Beiträge aus Rente der gesetzlichen Rentenversicherung . 133
e) Beiträge für Wehrdienst und Zivildienstleistende 133
f) Beiträge für Studenten, Praktikanten, zur Berufsausbildung
Beschäftigte ohne Arbeitsentgelt und Auszubildende des
Zweiten Bildungsweges 133
g) Beiträge für Leistungsbezieher nach dem SGB III 133
h) Bezieher von Alg II 133
13. Zahlung der Beiträge 133
a) Allgemeines 133
b) Beitragszahlung aus Rente 134
c) Beitragszahlung aus Versorgungsbezügen 134
14. Beitragsüberwachung 134
15. Arbeitgeberanteil für saisonal beschäftigte
Nebenerwerbslandwirte 135
16. Auswirkungen des Gesetzes zur Neuregelung der
geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse auf die in
der LKV versicherten Personen 136
XI. Verwendung und Verwaltung der Mittel 139
1. Grundsätze 139
2. Betriebsmittel und Rücklage 139
3. Bundesmittel 140
4. Übernahme der Krankenbehandlung gegen Kostenerstattung . 140
XII. Finanzausgleich 141
XIII. Haushalt, Rechnungswesen und Statistik 143
9
Inhaltsverzeichnis XIV. Medizinischer Dienst, Versicherungs und Leistungsdaten,
Datenschutz, Datentransparenz 145
1. Medizinischer Dienst 145
2. Versicherungs und Leistungsdaten, Datenschutz
und Datentransparenz 146
XV. Straf und Bußgeldvorschriften, Anwendung sonstiger Vorschriften 149
XVI. Übergangs und Schlussvorschriften 151
1. Allgemeines 151
2. Befreiung von der Versicherungspflicht 151
3. Außerordentliches Kündigungsrecht eines privaten
Krankenversicherungsvertrages 152
4. Beitragszuschuss 152
5. Beitragsnachlass 153
6. Dienstrechtliche Übergangsvorschriften 153
7. Anwendung von Rechtsverordnungen und allgemeinen
Verwaltungsvorschriften 153
8. Überleitungsvorschrift 153
9. Besondere Bestimmungen für die Jahre 2005 bis 2008 154
Anhang 1
Verzeichnis der landwirtschaftlichen Krankenkassen 155
Anhang 2
Wahrnehmung von Aufgaben der Landesverbände der Krankenkassen . 157
Anhang 3
Verzeichnis der Beitragsstaffeln der LKKen für die monatlichen
Beiträge der landw. Unternehmer (in EURO) 159
Anhang 4
Übereinkommen der landwirtschaftlichen Krankenkassen über die
Kassenzuständigkeit nach § 19 Abs. 3 KVLG 1989 163
Stichwörterverzeichnis 167 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Volbers, Wilfried Müller, Bernhard |
author_facet | Volbers, Wilfried Müller, Bernhard |
author_role | aut aut |
author_sort | Volbers, Wilfried |
author_variant | w v wv b m bm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021608896 |
classification_rvk | PQ 3280 |
ctrlnum | (OCoLC)180901006 (DE-599)BVBBV021608896 |
dewey-full | 368.382 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 368 - Insurance |
dewey-raw | 368.382 |
dewey-search | 368.382 |
dewey-sort | 3368.382 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 6., völlig neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01644nam a2200433 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021608896</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200608 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060607s2005 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3537376065</subfield><subfield code="9">3-537-37606-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180901006</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021608896</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">368.382</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 3280</subfield><subfield code="0">(DE-625)139247:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Volbers, Wilfried</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Krankenversicherung der Landwirte</subfield><subfield code="c">von Wilfried Volbers und Bernhard Müller</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6., völlig neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Sankt Augustin</subfield><subfield code="b">Asgard-Verl. Hippe</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">169 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fortbildung und Praxis</subfield><subfield code="v">76</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landwirt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034399-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032836-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Landwirt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034399-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Krankenversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032836-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Bernhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Fortbildung und Praxis</subfield><subfield code="v">76</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000021289</subfield><subfield code="9">76</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014824141&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014824141</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021608896 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:49:52Z |
indexdate | 2024-07-09T20:39:48Z |
institution | BVB |
isbn | 3537376065 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014824141 |
oclc_num | 180901006 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 |
owner_facet | DE-20 |
physical | 169 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Asgard-Verl. Hippe |
record_format | marc |
series | Fortbildung und Praxis |
series2 | Fortbildung und Praxis |
spelling | Volbers, Wilfried Verfasser aut Krankenversicherung der Landwirte von Wilfried Volbers und Bernhard Müller 6., völlig neu bearb. Aufl. Sankt Augustin Asgard-Verl. Hippe 2005 169 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fortbildung und Praxis 76 Landwirt (DE-588)4034399-6 gnd rswk-swf Krankenversicherung (DE-588)4032836-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Landwirt (DE-588)4034399-6 s Krankenversicherung (DE-588)4032836-3 s DE-604 Müller, Bernhard Verfasser aut Fortbildung und Praxis 76 (DE-604)BV000021289 76 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014824141&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Volbers, Wilfried Müller, Bernhard Krankenversicherung der Landwirte Fortbildung und Praxis Landwirt (DE-588)4034399-6 gnd Krankenversicherung (DE-588)4032836-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4034399-6 (DE-588)4032836-3 (DE-588)4011882-4 |
title | Krankenversicherung der Landwirte |
title_auth | Krankenversicherung der Landwirte |
title_exact_search | Krankenversicherung der Landwirte |
title_exact_search_txtP | Krankenversicherung der Landwirte |
title_full | Krankenversicherung der Landwirte von Wilfried Volbers und Bernhard Müller |
title_fullStr | Krankenversicherung der Landwirte von Wilfried Volbers und Bernhard Müller |
title_full_unstemmed | Krankenversicherung der Landwirte von Wilfried Volbers und Bernhard Müller |
title_short | Krankenversicherung der Landwirte |
title_sort | krankenversicherung der landwirte |
topic | Landwirt (DE-588)4034399-6 gnd Krankenversicherung (DE-588)4032836-3 gnd |
topic_facet | Landwirt Krankenversicherung Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014824141&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000021289 |
work_keys_str_mv | AT volberswilfried krankenversicherungderlandwirte AT mullerbernhard krankenversicherungderlandwirte |