Mathematische Bildung von Schülern am Ende der Sekundarstufe I: Analysen und empirische Untersuchungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hildesheim [u.a.]
Franzbecker
2006
|
Schriftenreihe: | Texte zur mathematischen Forschung und Lehre
47 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 197 S. Ill., graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 9783881204248 3881204245 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021607037 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060725 | ||
007 | t | ||
008 | 060606s2006 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,A23,0950 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 979552478 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783881204248 |c kart. |9 978-3-88120-424-8 | ||
020 | |a 3881204245 |c kart. |9 3-88120-424-5 | ||
035 | |a (OCoLC)144586276 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021607037 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-188 | ||
084 | |a SM 605 |0 (DE-625)143292: |2 rvk | ||
084 | |a SM 607 |0 (DE-625)143293: |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 510 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Jordan, Alexander |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mathematische Bildung von Schülern am Ende der Sekundarstufe I |b Analysen und empirische Untersuchungen |c Alexander Jordan |
264 | 1 | |a Hildesheim [u.a.] |b Franzbecker |c 2006 | |
300 | |a 197 S. |b Ill., graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Texte zur mathematischen Forschung und Lehre |v 47 | |
502 | |a Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 4 | |a Mathematikunterricht | |
650 | 4 | |a Problemlösen | |
650 | 4 | |a Sekundarstufe 1 | |
650 | 0 | 7 | |a Problemlösen |0 (DE-588)4076358-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mathematikunterricht |0 (DE-588)4037949-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sekundarstufe 1 |0 (DE-588)4054365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Problemlösen |0 (DE-588)4076358-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Mathematikunterricht |0 (DE-588)4037949-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sekundarstufe 1 |0 (DE-588)4054365-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Texte zur mathematischen Forschung und Lehre |v 47 |w (DE-604)BV010837195 |9 47 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014822316&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014822316 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135391039586304 |
---|---|
adam_text | TEXTE ZUR MATHEMATISCHEN FORSCHUNG UND LEHRE 47 ALEXANDER JORDAN
MATHEMATISCHE BILDUNG VON SCHUELERN AM ENDE DER SEKUNDARSTUFE I ANALYSEN
UND EMPIRISCHE UNTERSUCHUNGEN INHALTSVERZEICHNIS I. THEORETISCHE
GRUNDLAGEN ZIELSETZUNG UND AUFBAU DER ARBEIT I ERKENNTNISLEITENDES
INTERESSE 1 VERWENDETE METHODEN 2 UEBERBLICK 3 DER BLK-MODELLVERSUCLI
MATHEMATIK HESSEN 6 AULBAU DES MODELLVERSUCHS 6 ZIELE DES MODELLVERSUCHS
9 EVALUATIONSKONZEPT 10 ERSTE ERGEBNISSE DER MODELLVERSUCHSTESTS 12
MATHEMATISCHE BILDUNG UND IHRE KOMPONENTEN 14 MATHEMATISCHE GRUNDBILDUNG
BEI PISA 14 MATHEMATISCHE MODELLBILDUNG 18 MATHEMATISCHE GRUNDBILDUNG IM
HESSISCHEN MODELLVERSUCH 20 BESTANDTEILE DES GEBAEUDES MATHEMATISCHER
BILDUNG 21 MATHEMATISCHES WISSEN 21 VORSTELLUNGEN VON MATHEMATISCHEN
INHALTEN 22 BEGRIFF UND BEDEUTUNG VON GRUNDVORSTELLUNGEN 22 WEITERE
BEISPIELE 24 MATHERNATISCHE EAEHIGKEITEN 27 MATHEMATISCHE SICHTWEISEN 28
KLASSIFIKATIONSSCHEMA FUER MATHEMATIKAUFGABEN 30 HINTERGRUND: DAS
COACTIV-PROJEKT 30 INTENSITAET MATHEMATISCHEN WISSENS 31 INTENSITAET
MATHEMATISCHER VORSTELLUNGEN 31 INTENSITAET MATHEMATISCHER FAEHIGKEITEN 33
UEBERPRUEFUNG DER BEURTEILERUEBEREINSTIMMUNG 36 STOFFDIDAKTISCHE ANALYSEN
VON MATHEMATIKAUFGABEN 38 BEDEUTUNG VON AUFGABENANALYSEN IN DER
MATHEMATIKDIDAKTIK 38 AUFGABENANALYSEN ALS BASIS DER EMPIRISCHEN
UNTERSUCHUNGEN 38 LOESUNGSWEGE UND POTENTIAL AUSGEWAEHLTER
MATHEMATIKAUFGABEN 40 ZUM FLAECHENINHALTSBEGRIFF: DAS BEISPIEL ..QUADRAT
40 ZUM PROPORTIONALITAETSBEGRIFF: DAS BEISPIEL ..SCHUHE 42 ZUM
PROZENTBEGRIFF: DAS BEISPIEL ..SPAREN 45 ZUM VARIABLENBEGRIFF: DAS
BEISPIEL ..SCHLAUFUCHS 47 ZUM FUNKTIONSBEGRIFF: DAS BEISPIEL ..KEKSE
49 ZUM WAHRSCHEINLICHKEITSBEGRIFF: DAS BEISPIEL *GEWINNCHANCEN 51
TABELLARISCHER UEBERBLICK 52 MATHEMATISCHE DENKSTILE 53 1. 1.1. 1.2. 1.3.
2. 2.1. 2.2. 2.3. 2.4. 3. 3.1. 3.2. 3.3. 3.4. 3.4. 3.4. 3.4. 3.4. 3.4.
3.4. 4. 4.1. 4.2. 4.3. 4.4. 4.5. 5. 5.1. 5.2. 5.3. 5.3. 1. 2. 2.1 2.2 3.
4. 1. 5.3.2. 5.3. 5.3. 3. 4. 5.3.5. 5.3. 5.3. 5.4. 6. 7. II. EMPIRISCHE
UNTERSUCHUNGEN 1. QUANTITATIVE ERHEBUNGEN 57 1.1. EXPLORATIVE STUDIEN 57
1.1.1. PRETEST ALS INSTRUMENT DER AUFGABENSELEKTION 57 1.1.2.
KONZEPTION. DURCHFUEHRUNG UND AUSWERTUNG DES PRETESTS 59 1.2. DER
ABSCHLUSSTEST DES MODELLVERSUCHS 59 1.2.1. KONSTRUKTIONSKRITERIEN UND
DURCHFUEHRUNG 59 1.2.2. SKALIERUNG DER DATEN: DAS ZWEIKATEGORIELLE
RASCHMODELL 62 1.2.3. BILDUNG VON KOMPETENZSTUFEN 64 1.2.4. MULTIPLE
REGRESSIONSANALYSE: SCHWIERIGKEITSGENERIERENDE FAKTOREN 71 1.2.5.
PERFORMANZ AUSGEWAEHLTER INDIVIDUEN 74 1.2.5.1. BESCHREIBUNG DER
PROBANDEN KATHARINA & SVENJA 75 1.2.5.2. TABELLARISCHE BESCHREIBUNG
WEITERER PROBANDEN 78 1.2.6. ..LOESUNGS-PROFILE BEI AUSGEWAEHLTEN
INDIVIDUEN 82 1.3. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 87 2. QUALITATIVE
ERHEBUNGEN 90 2.1. FALLSTUDIEN 90 2.1.1. KONSTRUKTIONSKRITERIEN UND
DURCHFUEHRUNG 90 2.1.2. BESCHREIBUNG DER PROBANDEN KATHARINA & SVENJA 93
2.1.2.1. CHARAKTERISIERUNG DURCH DEN MATHEMATIKLEHRER 93 2.1.2.2.
AUFGABENSET 94 2.1.2.3. AUFGABENLOESEN UND NACHTRAEGLICH LAUTES DENKEN 94
2.1.2.4. ZWISCHENRESUEMEE: ZUSAMMENHANG ZWISCHEN ABSCHLUSSTEST UND
FALLSTUDIE 106 2.1.2.5. ABSCHLIESSENDES INTERVIEW 107 2.1.3. BESCHREIBUNG
WEITERER PROBANDEN 109 2.1.3.1. BENJAMIN & MICHAEL 109 2.1.3.2. LISA &
STEPHANIE 117 2.1.3.3. ANDREAS & FRANCA 122 2.1.4. ZUSAMMENFASSUNG DER
ERGEBNISSE 130 RESUEMEE UND AUSBLICK 137 LITERATUR 139 ANHANG 147
|
adam_txt |
TEXTE ZUR MATHEMATISCHEN FORSCHUNG UND LEHRE 47 ALEXANDER JORDAN
MATHEMATISCHE BILDUNG VON SCHUELERN AM ENDE DER SEKUNDARSTUFE I ANALYSEN
UND EMPIRISCHE UNTERSUCHUNGEN INHALTSVERZEICHNIS I. THEORETISCHE
GRUNDLAGEN ZIELSETZUNG UND AUFBAU DER ARBEIT I ERKENNTNISLEITENDES
INTERESSE 1 VERWENDETE METHODEN 2 UEBERBLICK 3 DER BLK-MODELLVERSUCLI
MATHEMATIK HESSEN 6 AULBAU DES MODELLVERSUCHS 6 ZIELE DES MODELLVERSUCHS
9 EVALUATIONSKONZEPT 10 ERSTE ERGEBNISSE DER MODELLVERSUCHSTESTS 12
MATHEMATISCHE BILDUNG UND IHRE KOMPONENTEN 14 MATHEMATISCHE GRUNDBILDUNG
BEI PISA 14 MATHEMATISCHE MODELLBILDUNG 18 MATHEMATISCHE GRUNDBILDUNG IM
HESSISCHEN MODELLVERSUCH 20 BESTANDTEILE DES GEBAEUDES MATHEMATISCHER
BILDUNG 21 MATHEMATISCHES WISSEN 21 VORSTELLUNGEN VON MATHEMATISCHEN
INHALTEN 22 BEGRIFF UND BEDEUTUNG VON GRUNDVORSTELLUNGEN 22 WEITERE
BEISPIELE 24 MATHERNATISCHE EAEHIGKEITEN 27 MATHEMATISCHE SICHTWEISEN 28
KLASSIFIKATIONSSCHEMA FUER MATHEMATIKAUFGABEN 30 HINTERGRUND: DAS
COACTIV-PROJEKT 30 INTENSITAET MATHEMATISCHEN WISSENS 31 INTENSITAET
MATHEMATISCHER VORSTELLUNGEN 31 INTENSITAET MATHEMATISCHER FAEHIGKEITEN 33
UEBERPRUEFUNG DER BEURTEILERUEBEREINSTIMMUNG 36 STOFFDIDAKTISCHE ANALYSEN
VON MATHEMATIKAUFGABEN 38 BEDEUTUNG VON AUFGABENANALYSEN IN DER
MATHEMATIKDIDAKTIK 38 AUFGABENANALYSEN ALS BASIS DER EMPIRISCHEN
UNTERSUCHUNGEN 38 LOESUNGSWEGE UND POTENTIAL AUSGEWAEHLTER
MATHEMATIKAUFGABEN 40 ZUM FLAECHENINHALTSBEGRIFF: DAS BEISPIEL .QUADRAT"
40 ZUM PROPORTIONALITAETSBEGRIFF: DAS BEISPIEL .SCHUHE" 42 ZUM
PROZENTBEGRIFF: DAS BEISPIEL .SPAREN" 45 ZUM VARIABLENBEGRIFF: DAS
BEISPIEL .SCHLAUFUCHS" 47 ZUM FUNKTIONSBEGRIFF: DAS BEISPIEL .KEKSE"
49 ZUM WAHRSCHEINLICHKEITSBEGRIFF: DAS BEISPIEL *GEWINNCHANCEN" 51
TABELLARISCHER UEBERBLICK 52 MATHEMATISCHE DENKSTILE 53 1. 1.1. 1.2. 1.3.
2. 2.1. 2.2. 2.3. 2.4. 3. 3.1. 3.2. 3.3. 3.4. 3.4. 3.4. 3.4. 3.4. 3.4.
3.4. 4. 4.1. 4.2. 4.3. 4.4. 4.5. 5. 5.1. 5.2. 5.3. 5.3. 1. 2. 2.1 2.2 3.
4. 1. 5.3.2. 5.3. 5.3. 3. 4. 5.3.5. 5.3. 5.3. 5.4. 6. 7. II. EMPIRISCHE
UNTERSUCHUNGEN 1. QUANTITATIVE ERHEBUNGEN 57 1.1. EXPLORATIVE STUDIEN 57
1.1.1. PRETEST ALS INSTRUMENT DER AUFGABENSELEKTION 57 1.1.2.
KONZEPTION. DURCHFUEHRUNG UND AUSWERTUNG DES PRETESTS 59 1.2. DER
ABSCHLUSSTEST DES MODELLVERSUCHS 59 1.2.1. KONSTRUKTIONSKRITERIEN UND
DURCHFUEHRUNG 59 1.2.2. SKALIERUNG DER DATEN: DAS ZWEIKATEGORIELLE
RASCHMODELL 62 1.2.3. BILDUNG VON KOMPETENZSTUFEN 64 1.2.4. MULTIPLE
REGRESSIONSANALYSE: SCHWIERIGKEITSGENERIERENDE FAKTOREN 71 1.2.5.
PERFORMANZ AUSGEWAEHLTER INDIVIDUEN 74 1.2.5.1. BESCHREIBUNG DER
PROBANDEN KATHARINA & SVENJA 75 1.2.5.2. TABELLARISCHE BESCHREIBUNG
WEITERER PROBANDEN 78 1.2.6. .LOESUNGS-PROFILE" BEI AUSGEWAEHLTEN
INDIVIDUEN 82 1.3. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 87 2. QUALITATIVE
ERHEBUNGEN 90 2.1. FALLSTUDIEN 90 2.1.1. KONSTRUKTIONSKRITERIEN UND
DURCHFUEHRUNG 90 2.1.2. BESCHREIBUNG DER PROBANDEN KATHARINA & SVENJA 93
2.1.2.1. CHARAKTERISIERUNG DURCH DEN MATHEMATIKLEHRER 93 2.1.2.2.
AUFGABENSET 94 2.1.2.3. AUFGABENLOESEN UND NACHTRAEGLICH LAUTES DENKEN 94
2.1.2.4. ZWISCHENRESUEMEE: ZUSAMMENHANG ZWISCHEN ABSCHLUSSTEST UND
FALLSTUDIE 106 2.1.2.5. ABSCHLIESSENDES INTERVIEW 107 2.1.3. BESCHREIBUNG
WEITERER PROBANDEN 109 2.1.3.1. BENJAMIN & MICHAEL 109 2.1.3.2. LISA &
STEPHANIE 117 2.1.3.3. ANDREAS & FRANCA 122 2.1.4. ZUSAMMENFASSUNG DER
ERGEBNISSE 130 RESUEMEE UND AUSBLICK 137 LITERATUR 139 ANHANG 147 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Jordan, Alexander |
author_facet | Jordan, Alexander |
author_role | aut |
author_sort | Jordan, Alexander |
author_variant | a j aj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021607037 |
classification_rvk | SM 605 SM 607 |
ctrlnum | (OCoLC)144586276 (DE-599)BVBBV021607037 |
discipline | Pädagogik Mathematik |
discipline_str_mv | Pädagogik Mathematik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02129nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021607037</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060725 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060606s2006 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,A23,0950</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">979552478</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783881204248</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">978-3-88120-424-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3881204245</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">3-88120-424-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)144586276</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021607037</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SM 605</subfield><subfield code="0">(DE-625)143292:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SM 607</subfield><subfield code="0">(DE-625)143293:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">510</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jordan, Alexander</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mathematische Bildung von Schülern am Ende der Sekundarstufe I</subfield><subfield code="b">Analysen und empirische Untersuchungen</subfield><subfield code="c">Alexander Jordan</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hildesheim [u.a.]</subfield><subfield code="b">Franzbecker</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">197 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Texte zur mathematischen Forschung und Lehre</subfield><subfield code="v">47</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematikunterricht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Problemlösen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sekundarstufe 1</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Problemlösen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076358-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mathematikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037949-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sekundarstufe 1</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Problemlösen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076358-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mathematikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037949-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sekundarstufe 1</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Texte zur mathematischen Forschung und Lehre</subfield><subfield code="v">47</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010837195</subfield><subfield code="9">47</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014822316&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014822316</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021607037 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:49:13Z |
indexdate | 2024-07-09T20:39:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783881204248 3881204245 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014822316 |
oclc_num | 144586276 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
physical | 197 S. Ill., graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Franzbecker |
record_format | marc |
series | Texte zur mathematischen Forschung und Lehre |
series2 | Texte zur mathematischen Forschung und Lehre |
spelling | Jordan, Alexander Verfasser aut Mathematische Bildung von Schülern am Ende der Sekundarstufe I Analysen und empirische Untersuchungen Alexander Jordan Hildesheim [u.a.] Franzbecker 2006 197 S. Ill., graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Texte zur mathematischen Forschung und Lehre 47 Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2005 Mathematikunterricht Problemlösen Sekundarstufe 1 Problemlösen (DE-588)4076358-4 gnd rswk-swf Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 gnd rswk-swf Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Problemlösen (DE-588)4076358-4 s Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 s Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 s DE-604 Texte zur mathematischen Forschung und Lehre 47 (DE-604)BV010837195 47 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014822316&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Jordan, Alexander Mathematische Bildung von Schülern am Ende der Sekundarstufe I Analysen und empirische Untersuchungen Texte zur mathematischen Forschung und Lehre Mathematikunterricht Problemlösen Sekundarstufe 1 Problemlösen (DE-588)4076358-4 gnd Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 gnd Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076358-4 (DE-588)4037949-8 (DE-588)4054365-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Mathematische Bildung von Schülern am Ende der Sekundarstufe I Analysen und empirische Untersuchungen |
title_auth | Mathematische Bildung von Schülern am Ende der Sekundarstufe I Analysen und empirische Untersuchungen |
title_exact_search | Mathematische Bildung von Schülern am Ende der Sekundarstufe I Analysen und empirische Untersuchungen |
title_exact_search_txtP | Mathematische Bildung von Schülern am Ende der Sekundarstufe I Analysen und empirische Untersuchungen |
title_full | Mathematische Bildung von Schülern am Ende der Sekundarstufe I Analysen und empirische Untersuchungen Alexander Jordan |
title_fullStr | Mathematische Bildung von Schülern am Ende der Sekundarstufe I Analysen und empirische Untersuchungen Alexander Jordan |
title_full_unstemmed | Mathematische Bildung von Schülern am Ende der Sekundarstufe I Analysen und empirische Untersuchungen Alexander Jordan |
title_short | Mathematische Bildung von Schülern am Ende der Sekundarstufe I |
title_sort | mathematische bildung von schulern am ende der sekundarstufe i analysen und empirische untersuchungen |
title_sub | Analysen und empirische Untersuchungen |
topic | Mathematikunterricht Problemlösen Sekundarstufe 1 Problemlösen (DE-588)4076358-4 gnd Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 gnd Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 gnd |
topic_facet | Mathematikunterricht Problemlösen Sekundarstufe 1 Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014822316&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010837195 |
work_keys_str_mv | AT jordanalexander mathematischebildungvonschulernamendedersekundarstufeianalysenundempirischeuntersuchungen |