Eine(r) für alle: Selbstopfer und Sündenböcke im Film
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Remscheid
Gardez!-Verl.
2006
|
Schriftenreihe: | Filmstudien
48 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 292 S. Ill. |
ISBN: | 3897961679 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021604702 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200526 | ||
007 | t | ||
008 | 060602s2006 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N16,1040 |2 dnb | ||
015 | |a 06,H06,3054 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 979141249 |2 DE-101 | |
020 | |a 3897961679 |c kart. : EUR 24.95 |9 3-89796-167-9 | ||
035 | |a (OCoLC)70063920 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021604702 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-M472 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-B170 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Po75 | ||
050 | 0 | |a PN1995.9.S285 | |
084 | |a AP 50300 |0 (DE-625)7572: |2 rvk | ||
084 | |a 791 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Keutzer, Oliver |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)131528203 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Eine(r) für alle |b Selbstopfer und Sündenböcke im Film |c Oliver Keutzer |
264 | 1 | |a Remscheid |b Gardez!-Verl. |c 2006 | |
300 | |a 292 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Filmstudien |v 48 | |
502 | |a Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2005 | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Film | |
650 | 4 | |a Psychologie | |
650 | 4 | |a Motion pictures |x Psychological aspects | |
650 | 4 | |a Scapegoat in motion pictures | |
650 | 4 | |a Self-sacrifice |x In motion pictures | |
650 | 0 | 7 | |a Sündenbock |g Motiv |0 (DE-588)4201952-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstaufopferung |g Motiv |0 (DE-588)4807239-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Film |0 (DE-588)4017102-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Selbstaufopferung |g Motiv |0 (DE-588)4807239-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Film |0 (DE-588)4017102-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Sündenbock |g Motiv |0 (DE-588)4201952-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Film |0 (DE-588)4017102-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Filmstudien |v 48 |w (DE-604)BV011026714 |9 48 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014820002&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014820002 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1811034847444992000 |
---|---|
adam_text |
INHALT
Einleitung 11
1 Opfertheorien 17
1.1 Inflation der Opfertheorien 17
1.2 Opfer und Gewalt 19
1.3
1.3.1 Mimetische Rivalität 20
1.3.2 Von der mimetischen Rivalität zur Opfergewalt 22
1.3.3 Die Evangelien: Offenbarung des Sündenbockmechanismus 27
1.3.4 Einordnung und Kritik 28
1.4 Sündenbockmechanismus und Kultur 31
2 Sündenböcke im Film 37
2.1 Vorbemerkung 37
2.1.1 Zum Begriff der Gewalt 37
2.1.2 Film und Gewalt 38
2.1.3 Beispiele für Opferdarstellungen im Film 41
a) SUDDENLY LAST
PLÖTZLICH IM LETZTEN SOMMER (1959) 41
b) MEDEA
c)
d)
songs From the
2.2
2.2.1 Die Stadt als Protagonist 48
2.2.2 Menschenjagd: ein prominentes Thema bei Fritz Lang 49
2.2.3 Gewalt als immanentes Prinzip der Gesellschaft 51
2.2.4 Geometrische Bildkompositionen 54
2.2.5 Selbstverteidigung des Sündenbocks 57
2.3 KATZELMACHERO969) 61
2.3.1 Genese der Gewalt aus menschlicher Apathie 61
2.3.2 Gruppensolidarität auf Kosten eines Einzelnen 62
2.3.3 Sinnlosigkeit der Gewalt 66
2.4 JAGDSZENEN AUS NIEDERBAYERN ( 1969) 69
2.4.1 Der Kritische Heimatfilm - Entlarvung eines Idylls 69
2.4.2 Sinnentleerte Rituale - emotionale Anästhesierung 72
2.4.3 Jagd auf den Sündenbock aus menschlicher Verrohung 75
2.5
2.5.1 Filmische Zeitreise in eine Welt der Mythen und Rituale 78
2.5.2 Detaillierte Darstellung der Opferung 80
2.5.3 Mythos gegen Moderne 82
2.6 EL RIO
2.6.1 Reziprozität der Gewalt 85
2.6.2 Konfliktlösung durch Gewaltverzicht 87
2.7 Fazit 88
3 Aspekte einer Genealogie des Konzepts „Selbstopfer" 93
3.1 Vorbemerkung 93
3.2 Die Tragödie und das Opfer des Helden 93
3.2.1 Opfer und Gründungsgewalt 94
3.2.2 Das Opfer als Wesenskern der tragischen Lösung 96
3.3 Wandel des Opferkonzepts im 18. Jahrhundert 101
3.3.1 Das Bürgerliche Trauerspiel 104
3.3.2 Tugend und Laster 105
3.4 Melodramatisierung des Tragischen 109
3.4.1 Das manichäische Weltbild 109
3.4.2 Das Melodramatische als „Introversion des Opfers"
3.5 Nietzsche und die Rückgewinnung des Tragischen 114
3.5.1 Das Apollinische und das Dionysische 115
3.5.2 Das Opfer als Evokation des unzerstörbaren Lebens 117
3.5.3 Nietzsches Einfluss auf moderne Konzepte von
3.6 Fazit 122
4 Selbstopferkonzepte im filmischen Melodram 127
4.1 Vorbemerkung 127
4.1.1 Das filmische Melodram 127
4.1.2 Ästhetische Konstruktion und Gewalt des Gesellschaftlichen 128
4.2
4.2.1 Fiktionalität des Dargestellten - Universalität des Behaupteten 132
4.2.2
4.2.3 Weibliche Ohnmacht als Zeichen von Gewalteinwirkung 135
4.2.4 Marginalisierung der Person im filmischen Raum 136
4.2.5 Rehabilitation des Selbstopfers als „neuer Bund" 138
4.3 ALL
WAS DER HIMMEL ERLAUBT (1955) 140
4.3.1 Die melodramatische Versuchsanordnung 140
4.3.2 Der filmische Blick und sein impliziter Kommentar 141
4.3.3 Metaphorische Verweisketten 142
4.3.4 Familiäre Konfliktsituationen 144
4.3.5 Selbstopfer als Konfliktinternalisierung 145
4.3.6 Das Pathos des (scheinbar) Irreversiblen 148
4.3.7 Das
4.4
4.4.1 Dominanz des Raumes über die Personen 152
4.4.2 Postmoderne Artifizialität 153
4.4.3 Melodramatische Affektmodellierung 155
4.4.4 Panoptische Überwachungssituationen 157
4.4.5 Imagination und Realität 159
4.5 Fazit 160
5 Selbstopfer als Akte der
5.1 Vorbemerkung 165
5.2 MATADOR (1986) 165
5.2.1 Kaleidoskop der Gewalt 165
5.2.2 Mythos und Schicksal 167
5.2.3 Reziprozität und Imitation 169
5.2.4 Das Selbstopfer als Moment astraler Koinzidenz 171
5.2.5 Das Versprechen von Kontinuität und Souveränität 173
5.3 OFFRET/OPFER (1986) 174
5.3.1 Selbstopferinszenierungen im Kontext des Spätwerks 175
5.3.2 Filmische Meditation über einen verlorenen Einheitszustand 176
5.3.3 Traumsequenzen 177
5.3.4 Zu Tarkowskijs ästhetisch-philosophischer Agenda 179
5.3.5 Revision der Moderne? 180
5.4
DIE LETZTE VERSUCHUNG CHRISTI (1988) 185
5.4.1 Christus zwischen Menschlichkeit und Göttlichkeit 185
5.4.2
5.4.3 Sterblichkeit als Versuchung 190
5.4.4 Christus und Dionysos 192
5.4.5 Christus' Selbstopfer als Akt freien Willens 194
5.5 Fazit 196
6 Zur Gender-Problematik des Opfers 201
6.1 Opferkonzepte und die Konstruktion von Geschlechterrollen 201
6.2 Konstrakte von Weiblichkeit 203
6.3 Konstrakte von Männlichkeit 207
6.4 Fazit 212
7 Frauen-und Männeropfer im Film 217
7.1 METROPOLIS (1927) 217
7.1.1 Vollendung der technischen Moderne als Sklavenhaltergesellschan 217
7.1.2 Maria als prototypische Opferfigur 219
7.1.3 Mythos und Moderne, Magie und Rationalität 222
7.2
7.2.1 Literarische und filmische Vorlagen für von Triers
Opferimaginationen 225
7.2.2 Ansprach auf filmische Authentizität 226
7.2.3 Kraft des Glaubens oder Krankheit des Geistes? 228
7.2.4 Opfer und Weiblichkeit 230
7.3 TERMINATOR
TAG DER ABRECHNUNG ( 1991 ) 234
7.3.1 Biblische Konnotationen 234
7.3.2 Unvollständige Humanisierung des Terminators 235
7.3.3 Das Selbstopfer als Strategie zum globalen Heil 238
7.4 THE MATRIX/MATRIX (1999) 239
7.4.1 Avancierte Technik und archaische Erlösergeschichte 239
7.4.2 Simulation und Paranoia 240
7.4.3 Die machtvolle Authentizität der Gefühle 242
7.4.4 Selbstopfer und Gewalt 244
7.5 Fazit 246
8 Zusammenfassung 251
8.1 Vielfalt an Opferinszenierungen 251
8.2 Opfer und Film: archaische Institution und modernes Medium 254
8.3 Opferdarstellungen als Gewaltbilder 257
Filmographie
Bibliographie 274
Index 289
10 |
adam_txt |
INHALT
Einleitung 11
1 Opfertheorien 17
1.1 Inflation der Opfertheorien 17
1.2 Opfer und Gewalt 19
1.3
1.3.1 Mimetische Rivalität 20
1.3.2 Von der mimetischen Rivalität zur Opfergewalt 22
1.3.3 Die Evangelien: Offenbarung des Sündenbockmechanismus 27
1.3.4 Einordnung und Kritik 28
1.4 Sündenbockmechanismus und Kultur 31
2 Sündenböcke im Film 37
2.1 Vorbemerkung 37
2.1.1 Zum Begriff der Gewalt 37
2.1.2 Film und Gewalt 38
2.1.3 Beispiele für Opferdarstellungen im Film 41
a) SUDDENLY LAST
PLÖTZLICH IM LETZTEN SOMMER (1959) 41
b) MEDEA
c)
d)
songs From the
2.2
2.2.1 Die Stadt als Protagonist 48
2.2.2 Menschenjagd: ein prominentes Thema bei Fritz Lang 49
2.2.3 Gewalt als immanentes Prinzip der Gesellschaft 51
2.2.4 Geometrische Bildkompositionen 54
2.2.5 Selbstverteidigung des Sündenbocks 57
2.3 KATZELMACHERO969) 61
2.3.1 Genese der Gewalt aus menschlicher Apathie 61
2.3.2 Gruppensolidarität auf Kosten eines Einzelnen 62
2.3.3 Sinnlosigkeit der Gewalt 66
2.4 JAGDSZENEN AUS NIEDERBAYERN ( 1969) 69
2.4.1 Der Kritische Heimatfilm - Entlarvung eines Idylls 69
2.4.2 Sinnentleerte Rituale - emotionale Anästhesierung 72
2.4.3 Jagd auf den Sündenbock aus menschlicher Verrohung 75
2.5
2.5.1 Filmische Zeitreise in eine Welt der Mythen und Rituale 78
2.5.2 Detaillierte Darstellung der Opferung 80
2.5.3 Mythos gegen Moderne 82
2.6 EL RIO
2.6.1 Reziprozität der Gewalt 85
2.6.2 Konfliktlösung durch Gewaltverzicht 87
2.7 Fazit 88
3 Aspekte einer Genealogie des Konzepts „Selbstopfer" 93
3.1 Vorbemerkung 93
3.2 Die Tragödie und das Opfer des Helden 93
3.2.1 Opfer und Gründungsgewalt 94
3.2.2 Das Opfer als Wesenskern der tragischen Lösung 96
3.3 Wandel des Opferkonzepts im 18. Jahrhundert 101
3.3.1 Das Bürgerliche Trauerspiel 104
3.3.2 Tugend und Laster 105
3.4 Melodramatisierung des Tragischen 109
3.4.1 Das manichäische Weltbild 109
3.4.2 Das Melodramatische als „Introversion des Opfers"
3.5 Nietzsche und die Rückgewinnung des Tragischen 114
3.5.1 Das Apollinische und das Dionysische 115
3.5.2 Das Opfer als Evokation des unzerstörbaren Lebens 117
3.5.3 Nietzsches Einfluss auf moderne Konzepte von
3.6 Fazit 122
4 Selbstopferkonzepte im filmischen Melodram 127
4.1 Vorbemerkung 127
4.1.1 Das filmische Melodram 127
4.1.2 Ästhetische Konstruktion und Gewalt des Gesellschaftlichen 128
4.2
4.2.1 Fiktionalität des Dargestellten - Universalität des Behaupteten 132
4.2.2
4.2.3 Weibliche Ohnmacht als Zeichen von Gewalteinwirkung 135
4.2.4 Marginalisierung der Person im filmischen Raum 136
4.2.5 Rehabilitation des Selbstopfers als „neuer Bund" 138
4.3 ALL
WAS DER HIMMEL ERLAUBT (1955) 140
4.3.1 Die melodramatische Versuchsanordnung 140
4.3.2 Der filmische Blick und sein impliziter Kommentar 141
4.3.3 Metaphorische Verweisketten 142
4.3.4 Familiäre Konfliktsituationen 144
4.3.5 Selbstopfer als Konfliktinternalisierung 145
4.3.6 Das Pathos des (scheinbar) Irreversiblen 148
4.3.7 Das
4.4
4.4.1 Dominanz des Raumes über die Personen 152
4.4.2 Postmoderne Artifizialität 153
4.4.3 Melodramatische Affektmodellierung 155
4.4.4 Panoptische Überwachungssituationen 157
4.4.5 Imagination und Realität 159
4.5 Fazit 160
5 Selbstopfer als Akte der
5.1 Vorbemerkung 165
5.2 MATADOR (1986) 165
5.2.1 Kaleidoskop der Gewalt 165
5.2.2 Mythos und Schicksal 167
5.2.3 Reziprozität und Imitation 169
5.2.4 Das Selbstopfer als Moment astraler Koinzidenz 171
5.2.5 Das Versprechen von Kontinuität und Souveränität 173
5.3 OFFRET/OPFER (1986) 174
5.3.1 Selbstopferinszenierungen im Kontext des Spätwerks 175
5.3.2 Filmische Meditation über einen verlorenen Einheitszustand 176
5.3.3 Traumsequenzen 177
5.3.4 Zu Tarkowskijs ästhetisch-philosophischer Agenda 179
5.3.5 Revision der Moderne? 180
5.4
DIE LETZTE VERSUCHUNG CHRISTI (1988) 185
5.4.1 Christus zwischen Menschlichkeit und Göttlichkeit 185
5.4.2
5.4.3 Sterblichkeit als Versuchung 190
5.4.4 Christus und Dionysos 192
5.4.5 Christus' Selbstopfer als Akt freien Willens 194
5.5 Fazit 196
6 Zur Gender-Problematik des Opfers 201
6.1 Opferkonzepte und die Konstruktion von Geschlechterrollen 201
6.2 Konstrakte von Weiblichkeit 203
6.3 Konstrakte von Männlichkeit 207
6.4 Fazit 212
7 Frauen-und Männeropfer im Film 217
7.1 METROPOLIS (1927) 217
7.1.1 Vollendung der technischen Moderne als Sklavenhaltergesellschan 217
7.1.2 Maria als prototypische Opferfigur 219
7.1.3 Mythos und Moderne, Magie und Rationalität 222
7.2
7.2.1 Literarische und filmische Vorlagen für von Triers
Opferimaginationen 225
7.2.2 Ansprach auf filmische Authentizität 226
7.2.3 Kraft des Glaubens oder Krankheit des Geistes? 228
7.2.4 Opfer und Weiblichkeit 230
7.3 TERMINATOR
TAG DER ABRECHNUNG ( 1991 ) 234
7.3.1 Biblische Konnotationen 234
7.3.2 Unvollständige Humanisierung des Terminators 235
7.3.3 Das Selbstopfer als Strategie zum globalen Heil 238
7.4 THE MATRIX/MATRIX (1999) 239
7.4.1 Avancierte Technik und archaische Erlösergeschichte 239
7.4.2 Simulation und Paranoia 240
7.4.3 Die machtvolle Authentizität der Gefühle 242
7.4.4 Selbstopfer und Gewalt 244
7.5 Fazit 246
8 Zusammenfassung 251
8.1 Vielfalt an Opferinszenierungen 251
8.2 Opfer und Film: archaische Institution und modernes Medium 254
8.3 Opferdarstellungen als Gewaltbilder 257
Filmographie
Bibliographie 274
Index 289
10 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Keutzer, Oliver 1974- |
author_GND | (DE-588)131528203 |
author_facet | Keutzer, Oliver 1974- |
author_role | aut |
author_sort | Keutzer, Oliver 1974- |
author_variant | o k ok |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021604702 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PN1995 |
callnumber-raw | PN1995.9.S285 |
callnumber-search | PN1995.9.S285 |
callnumber-sort | PN 41995.9 S285 |
callnumber-subject | PN - General Literature |
classification_rvk | AP 50300 |
ctrlnum | (OCoLC)70063920 (DE-599)BVBBV021604702 |
discipline | Allgemeines |
discipline_str_mv | Allgemeines |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021604702</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200526</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060602s2006 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N16,1040</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,H06,3054</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">979141249</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3897961679</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 24.95</subfield><subfield code="9">3-89796-167-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)70063920</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021604702</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M472</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">PN1995.9.S285</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 50300</subfield><subfield code="0">(DE-625)7572:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">791</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Keutzer, Oliver</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131528203</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eine(r) für alle</subfield><subfield code="b">Selbstopfer und Sündenböcke im Film</subfield><subfield code="c">Oliver Keutzer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Remscheid</subfield><subfield code="b">Gardez!-Verl.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">292 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Filmstudien</subfield><subfield code="v">48</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Film</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Motion pictures</subfield><subfield code="x">Psychological aspects</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Scapegoat in motion pictures</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Self-sacrifice</subfield><subfield code="x">In motion pictures</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sündenbock</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201952-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstaufopferung</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4807239-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Selbstaufopferung</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4807239-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sündenbock</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201952-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Filmstudien</subfield><subfield code="v">48</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011026714</subfield><subfield code="9">48</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014820002&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014820002</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021604702 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:48:49Z |
indexdate | 2024-09-24T00:23:38Z |
institution | BVB |
isbn | 3897961679 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014820002 |
oclc_num | 70063920 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M472 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-B170 DE-11 DE-188 DE-Po75 |
owner_facet | DE-M472 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-B170 DE-11 DE-188 DE-Po75 |
physical | 292 S. Ill. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Gardez!-Verl. |
record_format | marc |
series | Filmstudien |
series2 | Filmstudien |
spelling | Keutzer, Oliver 1974- Verfasser (DE-588)131528203 aut Eine(r) für alle Selbstopfer und Sündenböcke im Film Oliver Keutzer Remscheid Gardez!-Verl. 2006 292 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Filmstudien 48 Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2005 Geschichte gnd rswk-swf Film Psychologie Motion pictures Psychological aspects Scapegoat in motion pictures Self-sacrifice In motion pictures Sündenbock Motiv (DE-588)4201952-7 gnd rswk-swf Selbstaufopferung Motiv (DE-588)4807239-4 gnd rswk-swf Film (DE-588)4017102-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Selbstaufopferung Motiv (DE-588)4807239-4 s Film (DE-588)4017102-4 s Geschichte z DE-604 Sündenbock Motiv (DE-588)4201952-7 s Filmstudien 48 (DE-604)BV011026714 48 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014820002&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Keutzer, Oliver 1974- Eine(r) für alle Selbstopfer und Sündenböcke im Film Filmstudien Film Psychologie Motion pictures Psychological aspects Scapegoat in motion pictures Self-sacrifice In motion pictures Sündenbock Motiv (DE-588)4201952-7 gnd Selbstaufopferung Motiv (DE-588)4807239-4 gnd Film (DE-588)4017102-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4201952-7 (DE-588)4807239-4 (DE-588)4017102-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Eine(r) für alle Selbstopfer und Sündenböcke im Film |
title_auth | Eine(r) für alle Selbstopfer und Sündenböcke im Film |
title_exact_search | Eine(r) für alle Selbstopfer und Sündenböcke im Film |
title_exact_search_txtP | Eine(r) für alle Selbstopfer und Sündenböcke im Film |
title_full | Eine(r) für alle Selbstopfer und Sündenböcke im Film Oliver Keutzer |
title_fullStr | Eine(r) für alle Selbstopfer und Sündenböcke im Film Oliver Keutzer |
title_full_unstemmed | Eine(r) für alle Selbstopfer und Sündenböcke im Film Oliver Keutzer |
title_short | Eine(r) für alle |
title_sort | eine r fur alle selbstopfer und sundenbocke im film |
title_sub | Selbstopfer und Sündenböcke im Film |
topic | Film Psychologie Motion pictures Psychological aspects Scapegoat in motion pictures Self-sacrifice In motion pictures Sündenbock Motiv (DE-588)4201952-7 gnd Selbstaufopferung Motiv (DE-588)4807239-4 gnd Film (DE-588)4017102-4 gnd |
topic_facet | Film Psychologie Motion pictures Psychological aspects Scapegoat in motion pictures Self-sacrifice In motion pictures Sündenbock Motiv Selbstaufopferung Motiv Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014820002&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011026714 |
work_keys_str_mv | AT keutzeroliver einerfuralleselbstopferundsundenbockeimfilm |