Schweizerisches Haftpflichtrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich [u.a.]
Schulthess
2005
|
Ausgabe: | 4., neubearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVII, 260 S. |
ISBN: | 3725550441 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021604412 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 060601s2005 sz |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3725550441 |9 3-7255-5044-1 | ||
035 | |a (OCoLC)67671747 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021604412 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c CH | ||
049 | |a DE-19 |a DE-355 | ||
050 | 0 | |a KKW828.5 | |
084 | |a PU 2635 |0 (DE-625)140458: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Honsell, Heinrich |d 1942- |e Verfasser |0 (DE-588)106854720 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schweizerisches Haftpflichtrecht |c Heinrich Honsell |
250 | |a 4., neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Zürich [u.a.] |b Schulthess |c 2005 | |
300 | |a XXVII, 260 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a Haftpflicht - Schweiz |2 swd | |
650 | 4 | |a Damages |z Switzerland | |
650 | 4 | |a Liability (Law) |z Switzerland | |
650 | 0 | 7 | |a Haftpflicht |0 (DE-588)4022892-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz - Haftpflicht |2 swd | |
651 | 4 | |a Schweiz | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Haftpflicht |0 (DE-588)4022892-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014819712&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014819712 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135388527198208 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
1. ABSCHNITT ALLGEMEINER TEIL, VERSCHULDENSHAFTUNG
§ 1 GRUNDBEGRIFFE UND GRUNDLAGEN 1
§ 2 DER SCHADENERSATZANSPRUCH 25
§ 3 KAUSALZUSAMMENHANG 32
§ 4 WIDERRECHTLICHKEIT 46
§ 5 AUSSCHLUSS DER WIDERRECHTLICHKEIT DURCH RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 61 § 6
VERSCHULDEN 67
§ 7 ABSICHTLICHE SCHAEDIGUNG WIDER DIE GUTEN SITTEN (OR 41II) 75
§ 8 SCHADENSBERECHNUNG 78
§ 9 REDUKTIONSGRUENDE BEI DER SCHADENERSATZBEMESSUNG 103
§10 IMMATERIELLES INTERESSE UND GENUGTUUNG 111
§11 MEHRHEIT VON SCHAEDIGERN 117
§ 12 VERJAEHRUNG 126
§ 13 HAFTUNG DES GESCHAEFTSHERRN FUER HILFSPERSONEN (OR 55); ORGANHAFTUNG
(ZGB 55) 130
§ 14 HAFTUNG IM OEFFENTLICHEN RECHT (OR 61) 142
2. ABSCHNITT KAUSALHAFTUNGEN IM OR UND ZGB
§ 15 DIE HAFTUNG DES FAMILIENHAUPTES (ZGB 333) 147
§ 16 HAFTUNG DES URTEILSUNFAEHIGEN (OR 54) 150
§ 17 HAFTUNG DES TIERHALTERS (OR 56) 152
§ 18 WERKEIGENTUEMERHAFTUNG (OR 58) 156
§ 19 HAFTUNG DES GRUNDEIGENTUEMERS (ZGB 679) 162
3. ABSCHNITT GEFAEHRDUNGSHAFTUNG
§ 20 GEFAEHRDUNGSHAFTUNG NACH DEM STRASSENVERKEHRSGESETZ 166
§ 21 PRODUKTEHAFTUNG 175
§ 22 WEITERE TATBESTAENDE DER GEFAEHRDUNGSHAFTUNG 196
4. ABSCHNITT HAFTPFLICHT UND VERSICHERUNG
§ 23 SCHULDHAFTE HERBEIFUEHRUNG DES VERSICHERUNGSFALLES NACH WG 14 211
§24 REGRESS DES VERSICHERERS 215
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS XVII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXI
1. ABSCHNITT
ALLGEMEINER TEIL, VERSCHULDENSHAFTUNG
§ 1 GRUNDBEGRIFFE UND GRUNDLAGEN 1
I. BEGRIFF DES HAFTPFLICHTRECHTS 2
II. ARTEN DER HAFTUNG 3
1. VERSCHULDENSHAFTUNG 3
2. KAUSALHAFTUNG UND GEFAEHRDUNGSHAFTUNG 4
III. BEGRIFF DES SCHADENS 7
IV. ARTEN DES SCHADENS 9
1. VERMOEGENSSCHADEN UND IMMATERIELLER SCHADEN 9
2. POSITIVER SCHADEN UND ENTGANGENER GEWINN 10
3. UNMITTELBARER UND MITTELBARER SCHADEN 11
4. DIREKTER SCHADEN UND REFLEXSCHADEN 11
5. POSITIVES UND NEGATIVES INTERESSE 12
6. PERSONEN-, SACH- UND VERMOEGENSSCHAEDEN 12
7. SUMMEN- UND EINZELSCHAEDEN 13
8. KONKRETER (REALER) UND RECHNERISCHER SCHADEN 13
V. ZWECK DES SCHADENERSATZRECHTS: AUSGLEICH, PRAEVENTION, OEKONOMISCHE
ASPEKTE 13
1. ZWECK DES SCHADENERSATZRECHTS 13
2. OEKONOMISCHE ASPEKTE 15
VI. GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG 17
1. ROEMISCHES RECHT, LEX AQUILIA 17
2. NATURRECHT UND PANDEKTISTIK 17
VII. MODERNE ENTWICKLUNGSTENDENZEN IM SCHADENERSATZRECHT 18
VIII. HAFTPFLICHTRECHT UND VERSICHERUNG 21
IX. REFORM DES HAFTPFLICHTRECHTS 22
§ 2 DER SCHADENERSATZANSPRUCH 25
I. DELIKTS- BZW. HAFTPFLICHTTATBESTAND 25
II. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT UND ANWENDBARES RECHT 27
1. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT 27
2. ANWENDBARES RECHT 28
III. VERTRAGLICHE UND AUSSERVERTRAGLICHE SCHADENERSATZANSPRUECHE 29
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
§3
I.
II.
III.
IV.
V.
§4
I.
II.
III.
IV.
§5
I.
II.
III.
IV.
V.
§6
I.
II.
KAUSALZUSAMMENHANG
KAUSALITAET
ADAEQUANZ
UNTERBRECHUNG DES KAUSALZUSAMMENHANGS 1. HOEHERE GEWALT 2. GROBES
SELBSTVERSCHULDEN DES GESCHAEDIGTEN 3. GROBES DRITTVERSCHULDEN
UEBERHOLENDE UND HYPOTHETISCHE KAUSALITAET
ALTERNATIVE UND KUMULATIVE KAUSALITAET 1. ALTERNATIVE KAUSALITAET 2.
KUMULATIVE KAUSALITAET
WIDERRECHTLICHKEIT
BEGRIFF
VERLETZUNG ABSOLUTER RECHTE 1. PERSOENLICHKEITSVERLETZUNG 2.
EIGENTUMSVERLETZUNG 3. REINE VERMOEGENSSCHAEDEN
VERLETZUNG VON SCHUTZNORMEN
DER GEFAHRENSATZ
AUSSCHLUSS DER WIDERRECHTLICHKEIT DURCH RECHTFERTIGUNGSGRUENDE
NOTWEHR (OR 52 I, ZGB 9261)
NOTSTAND (OR 52II, ZGB 701)
SELBSTHILFE (OR 52 III, ZGB 926 II)
EINWILLIGUNG DES GESCHAEDIGTEN
AMTSHANDLUNGEN IN OEFFENTLICHEM INTERESSE
VERSCHULDEN
BEGRIFF
URTEILSFAEHIGKEIT
32
32
34
39 39 39 40
41
44 44 45
46
47
48 48 52 54
58
59
61
61
62
63
63
65
67
67
68
1. KINDER 68
2. ERWACHSENE 69
III. FAHRLAESSIGKEIT 69
1. DEFINITION 69
2. EXKURS: SUBJEKTIVES VERSCHULDEN BEI DER BEWEISLAST IM VERTRAGSRECHT
70 3. ABGRENZUNG VON VERSCHULDEN UND RECHTSWIDRIGKEIT 71
4. ARTEN DES VERSCHULDENS 72
IV. VORSATZ 73
IMAGE 4
INHALTS VERZEICHNIS
§ 7 ABSICHTLICHE SCHAEDIGUNG WIDER DIE GUTEN SITTEN (OR 41II) 75
I. GESCHICHTLICHER UEBERBLICK 75
II. TATBESTANDLICHE VORAUSSETZUNGEN 75
1. VERSTOSS GEGEN DIE GUTEN SITTEN 75
2. ABSICHTLICHE SCHAEDIGUNG 76
III. ANWENDUNGSFAELLE 76
§ 8 SCHADENSBERECHNUNG 78
I. NATURALRESTITUTION UND GELDERSATZ 79
1. NATURALRESTITUTION 79
2. GELDERSATZ 80
II. RESTITUTION UND KOMPENSATION 80
III. SCHADENSBERECHNUNG NACH DER DIFFERENZHYPOTHESE 81
1. ALLGEMEINES 81
2. SCHADENSBERECHNUNG UND MASSGEBLICHER ZEITPUNKT 83
3. BEWEIS 85
IV. VORTEILSANRECHNUNG (COMPENSATIO LUCRI CUM DAMNO) 86
V. ERSATZ VON SACHSCHAEDEN 88
1. VERKEHRSWERT 88
2. AFFEKTIONSWERT 88
3. GEBRAUCHTWERT 89
4 BESONDERHEITEN BEI AUTOS 90
5. PROBLEM DES FRUSTRATIONSSCHADENS 92
VI. ERSATZ VON PERSONENSCHAEDEN 93
1. ALLGEMEINES 93
2. KOERPERVERLETZUNG 93
VII. SCHADENERSATZ BEI TOETUNG (OR 45, VERSORGERSCHADEN) 101
§ 9 REDUKTIONSGRUENDE BEI DER SCHADENERSATZBEMESSUNG 103
I. ALLGEMEINES; ABGRENZUNG 103
1. GROSSE DES VERSCHULDENS (OR 431) 103
2. MITWIRKENDER ZUFALL 104
3. KONSTITUTIONELLE PRAEDISPOSITION 104
II. MITVERSCHULDEN (OR 441) 105
1. BEGRIFF 105
2. RECHTSFOLGEN 107
III. DROHENDE NOTLAGE DES HAFTPFLICHTIGEN (OR 44 II) 108
IV. UNGEWOEHNLICH HOHES EINKOMMEN DES GESCHAEDIGTEN 109
V. GEFAELLIGKEITSHANDLUNGEN 109
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
§10 IMMATERIELLES INTERESSE UND GENUGTUUNG 111
I. BEGRIFF UND ABGRENZUNG 111
II. TATBESTAENDE 113
III. BEMESSUNG UND KASUISTIK 114
IV. GENUGTUUNG BEI SONSTIGER VERLETZUNG DES PERSOENLICHKEITSRECHTES 115
§ 11 MEHRHEIT VON SCHAEDIGERN 117
I. ALLGEMEINES 117
II. AUSSENVERHAELTNIS; GRUNDSATZ DER SOLIDARHAFTUNG 120
III. INNENVERHAELTNIS; REGRESS 121
1. SUBROGATION NACH OR 149 121
2. REGRESS NACH OR 50 11/51 122
3. REGRESS DES VERSICHERERS 123
4. REGRESS DES ARBEITGEBERS BEI LOHNFORTZAHLUNG 125
§ 12 VERJAEHRUNG 126
I. RELATIVE UND ABSOLUTE FRIST 126
II. VERJAEHRUNG BEI STRAFBAREN HANDLUNGEN 128
III. FORTBESTAND DER EINREDE BEI VERJAEHRUNG DES ANSPRUCHS 128
IV. VERZICHT AUF DIE EINREDE DER VERJAEHRUNG 129
§ 13 HAFTUNG DES GESCHAEFTSHERRN FUER HILFSPERSONEN (OR 55); ORGANHAFTUNG
(ZGB 55) 130
I. RATIO LEGIS UND RECHTLICHE QUALIFIKATION DER HAFTUNG 130
II. DER HAFTUNGSTATBESTAND 132
1. BEGRIFF DES VERRICHTUNGSGEHILFEN 132
2. DIENSTLICHE ODER GESCHAEFTLICHE VERRICHTUNG 133
3. NEGATIVE VORAUSSETZUNG: MISSLINGEN DES EXZEPTIONSBEWEISES 133
III. VERRICHTUNGSGEHILFE UND ERFUELLUNGSGEHILFE NACH OR 101 137
IV. REGRESS NACH OR 55 II 139
V. ORGANHAFTUNG NACH ZGB 55 II 140
§ 14 HAFTUNG IM OEFFENTLICHEN RECHT (OR 61) 142
I. AMTLICHE ODER GEWERBLICHE VERRICHTUNG (OR 611 UND II) 142
II. KASUISTIK 144
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
2. ABSCHNITT KAUSALHAFTUNGEN IM OR UND ZGB
§ 15 DIE HAFTUNG DES FAMILIENHAUPTES (ZGB 333) 147
I. HAFTUNGSTATBESTAND 148
II. AUFSICHTSPFLICHT 148
§ 16 HAFTUNG DES LJRTEILSUNFAHIGEN (OR 54) 150
150
151
152
152 152 153 154 155
156 156 156 158 160 161
162 162 162 163 164 164
3. ABSCHNITT GEFAEHRDUNGSHAFTUNG
§ 20 GEFAEHRDUNGSHAFTUNG NACH DEM STRASSENVERKEHRSGESETZ 166
I. GEFAEHRDUNGSHAFTUNG NACH SVG 58 167
1. BEGRIFF DES MOTORFAHRZEUGES (SVG 7 I) 168
2. BEGRIFF DES BETRIEBES 169
I.
II.
§17
I.
II.
III.
IV.
V.
§18
I.
II.
III.
IV.
V
§19
I.
II.
III.
IV.
V.
TATBESTAND ANWENDUNGSBEREICH
HAFTUNG DES TIERHALTERS (OR 56)
HAFTUNGSTATBESTAND
BEGRIFF DES TIERHALTERS
DURCH EIN TIER ANGERICHTETER SCHADEN
ENTLASTUNGSBEWEIS
REGRESS (OR 56 II)
WERKEIGENTUEMERHAFTUNG (OR 58)
HAFTUNGSTATBESTAND
WERKBEGRIFF
BEGRIFF DES WERKMANGELS
PASSIVLEGITIMATION
REGRESS (OR 58 II)
HAFTUNG DES GRUNDEIGENTUEMERS (ZGB 679)
HAFTUNGSTATBESTAND
GRUNDEIGENTUMSUEBERSCHREITUNG
PASSIVLEGITIMATION
AKTIVLEGITIMATION
SPEZIELLE HAFTUNGSFAELLE
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
3. HAFTUNG FUER SCHAEDEN INFOLGE HILFELEISTUNG 170
4. BEGRIFF DES HALTERS 170
5. AKTIVLEGITIMATION 171
6. ENTLASTUNGSBEWEIS (SVG 59) 171
7. VERJAEHRUNG; WEGBEDINGUNG DER HAFTUNG 171
8. KONKURRENZFRAGEN 171
9. MEHRHEIT VON BETEILIGTEN; UMFANG DES ERSATZES 172
II. OBLIGATORISCHE HAFTPFLICHTVERSICHERUNG NACH SVG 63 FF. 173
§ 21 PRODUKTEHAFTUNG 175
176
177
178
179
180 180 181 182
186 187 188 188
189
189
194
194
§ 22 WEITERE TATBESTAENDE DER GEFAEHRDUNGSHAFTUNG 196
I. BETRIEB VON EISENBAHNEN (EHG1) 196
II. BETRIEB VON ELEKTRISCHEN ANLAGEN 197
III. BETRIEB VON FLUGZEUGEN (LFG 64) 198
IV. BETRIEB VON KERNANLAGEN (KHG 3) 199
V. UMWELTSCHAEDEN (USG 59A FF.) 201
VI. HAFTUNG FUER GENTECHNISCH VERAENDERTE ORGANISMEN (GTG 30 FF.) 206
VII. BETRIEB VON ROHRLEITUNGEN (RLG 33) 207
VIII. HERSTELLUNG, LAGERUNG UND VERWENDUNG VON SPRENGSTOFF (SPRSTG 27)
207
IX. JAGD (JSG 15) 208
X. HAFTUNG FUER MILITAERISCHE TAETIGKEIT 209
I.
II.
III.
IV.
V.
VI.
VII.
VIII.
BEGRIFF UND WESEN GESCHICHTLICHER UEBERBLICK
DIE EU-RICHTLINIE PRODUKTEHAFTUNG
BISHERIGER RECHTSZUSTAND
DAS PRODUKTEHAFTPFLICHTGESETZ (PRHG) 1. UEBERBLICK 2. PRODUKTBEGRIFF 3.
FEHLERBEGRIFF
4. HERSTELLER, IMPORTEUR, HAENDLER 5. ERSATZFAEHIGER SCHADEN 6. BEWEISLAST
7. HAFTUNGSAUSSCHLUSS
8. VERJAEHRUNG
KONKURRIERENDE ANSPRUECHE
INTERNATIONALES PRIVATRECHT
AUSBLICK
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
4. ABSCHNITT
HAFTPFLICHT UND VERSICHERUNG
§ 23 SCHULDHAFTE HERBEIFUEHRUNG DES VERSICHERUNGSFALLES NACH VVG 14 211
I. UEBERBLICK 211
II. SCHULDHAFTE HERBEIFUEHRUNG DES VERSICHERUNGSFALLES ( WG 14) 212
§24 REGRESS DES VERSICHERERS 215
I. REGRESS IN DER PRIVATVERSICHERUNG NACH VVG 72 215
II. REGRESS IN DER SOZIALVERSICHERUNG 218
III. DAS QUOTENVORRECHT DES GESCHAEDIGTEN 218
GESETZESREGISTER 220
ENTSCHEIDREGISTER 227
SACHREGISTER 233
|
adam_txt |
IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
1. ABSCHNITT ALLGEMEINER TEIL, VERSCHULDENSHAFTUNG
§ 1 GRUNDBEGRIFFE UND GRUNDLAGEN 1
§ 2 DER SCHADENERSATZANSPRUCH 25
§ 3 KAUSALZUSAMMENHANG 32
§ 4 WIDERRECHTLICHKEIT 46
§ 5 AUSSCHLUSS DER WIDERRECHTLICHKEIT DURCH RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 61 § 6
VERSCHULDEN 67
§ 7 ABSICHTLICHE SCHAEDIGUNG WIDER DIE GUTEN SITTEN (OR 41II) 75
§ 8 SCHADENSBERECHNUNG 78
§ 9 REDUKTIONSGRUENDE BEI DER SCHADENERSATZBEMESSUNG 103
§10 IMMATERIELLES INTERESSE UND GENUGTUUNG 111
§11 MEHRHEIT VON SCHAEDIGERN 117
§ 12 VERJAEHRUNG 126
§ 13 HAFTUNG DES GESCHAEFTSHERRN FUER HILFSPERSONEN (OR 55); ORGANHAFTUNG
(ZGB 55) 130
§ 14 HAFTUNG IM OEFFENTLICHEN RECHT (OR 61) 142
2. ABSCHNITT KAUSALHAFTUNGEN IM OR UND ZGB
§ 15 DIE HAFTUNG DES FAMILIENHAUPTES (ZGB 333) 147
§ 16 HAFTUNG DES URTEILSUNFAEHIGEN (OR 54) 150
§ 17 HAFTUNG DES TIERHALTERS (OR 56) 152
§ 18 WERKEIGENTUEMERHAFTUNG (OR 58) 156
§ 19 HAFTUNG DES GRUNDEIGENTUEMERS (ZGB 679) 162
3. ABSCHNITT GEFAEHRDUNGSHAFTUNG
§ 20 GEFAEHRDUNGSHAFTUNG NACH DEM STRASSENVERKEHRSGESETZ 166
§ 21 PRODUKTEHAFTUNG 175
§ 22 WEITERE TATBESTAENDE DER GEFAEHRDUNGSHAFTUNG 196
4. ABSCHNITT HAFTPFLICHT UND VERSICHERUNG
§ 23 SCHULDHAFTE HERBEIFUEHRUNG DES VERSICHERUNGSFALLES NACH WG 14 211
§24 REGRESS DES VERSICHERERS 215
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS XVII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXI
1. ABSCHNITT
ALLGEMEINER TEIL, VERSCHULDENSHAFTUNG
§ 1 GRUNDBEGRIFFE UND GRUNDLAGEN 1
I. BEGRIFF DES HAFTPFLICHTRECHTS 2
II. ARTEN DER HAFTUNG 3
1. VERSCHULDENSHAFTUNG 3
2. KAUSALHAFTUNG UND GEFAEHRDUNGSHAFTUNG 4
III. BEGRIFF DES SCHADENS 7
IV. ARTEN DES SCHADENS 9
1. VERMOEGENSSCHADEN UND IMMATERIELLER SCHADEN 9
2. POSITIVER SCHADEN UND ENTGANGENER GEWINN 10
3. UNMITTELBARER UND MITTELBARER SCHADEN 11
4. DIREKTER SCHADEN UND REFLEXSCHADEN 11
5. POSITIVES UND NEGATIVES INTERESSE 12
6. PERSONEN-, SACH- UND VERMOEGENSSCHAEDEN 12
7. SUMMEN- UND EINZELSCHAEDEN 13
8. KONKRETER (REALER) UND RECHNERISCHER SCHADEN 13
V. ZWECK DES SCHADENERSATZRECHTS: AUSGLEICH, PRAEVENTION, OEKONOMISCHE
ASPEKTE 13
1. ZWECK DES SCHADENERSATZRECHTS 13
2. OEKONOMISCHE ASPEKTE 15
VI. GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG 17
1. ROEMISCHES RECHT, LEX AQUILIA 17
2. NATURRECHT UND PANDEKTISTIK 17
VII. MODERNE ENTWICKLUNGSTENDENZEN IM SCHADENERSATZRECHT 18
VIII. HAFTPFLICHTRECHT UND VERSICHERUNG 21
IX. REFORM DES HAFTPFLICHTRECHTS 22
§ 2 DER SCHADENERSATZANSPRUCH 25
I. DELIKTS- BZW. HAFTPFLICHTTATBESTAND 25
II. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT UND ANWENDBARES RECHT 27
1. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT 27
2. ANWENDBARES RECHT 28
III. VERTRAGLICHE UND AUSSERVERTRAGLICHE SCHADENERSATZANSPRUECHE 29
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
§3
I.
II.
III.
IV.
V.
§4
I.
II.
III.
IV.
§5
I.
II.
III.
IV.
V.
§6
I.
II.
KAUSALZUSAMMENHANG
KAUSALITAET
ADAEQUANZ
UNTERBRECHUNG DES KAUSALZUSAMMENHANGS 1. HOEHERE GEWALT 2. GROBES
SELBSTVERSCHULDEN DES GESCHAEDIGTEN 3. GROBES DRITTVERSCHULDEN
UEBERHOLENDE UND HYPOTHETISCHE KAUSALITAET
ALTERNATIVE UND KUMULATIVE KAUSALITAET 1. ALTERNATIVE KAUSALITAET 2.
KUMULATIVE KAUSALITAET
WIDERRECHTLICHKEIT
BEGRIFF
VERLETZUNG ABSOLUTER RECHTE 1. PERSOENLICHKEITSVERLETZUNG 2.
EIGENTUMSVERLETZUNG 3. REINE VERMOEGENSSCHAEDEN
VERLETZUNG VON SCHUTZNORMEN
DER GEFAHRENSATZ
AUSSCHLUSS DER WIDERRECHTLICHKEIT DURCH RECHTFERTIGUNGSGRUENDE
NOTWEHR (OR 52 I, ZGB 9261)
NOTSTAND (OR 52II, ZGB 701)
SELBSTHILFE (OR 52 III, ZGB 926 II)
EINWILLIGUNG DES GESCHAEDIGTEN
AMTSHANDLUNGEN IN OEFFENTLICHEM INTERESSE
VERSCHULDEN
BEGRIFF
URTEILSFAEHIGKEIT
32
32
34
39 39 39 40
41
44 44 45
46
47
48 48 52 54
58
59
61
61
62
63
63
65
67
67
68
1. KINDER 68
2. ERWACHSENE 69
III. FAHRLAESSIGKEIT 69
1. DEFINITION 69
2. EXKURS: SUBJEKTIVES VERSCHULDEN BEI DER BEWEISLAST IM VERTRAGSRECHT
70 3. ABGRENZUNG VON VERSCHULDEN UND RECHTSWIDRIGKEIT 71
4. ARTEN DES VERSCHULDENS 72
IV. VORSATZ 73
IMAGE 4
INHALTS VERZEICHNIS
§ 7 ABSICHTLICHE SCHAEDIGUNG WIDER DIE GUTEN SITTEN (OR 41II) 75
I. GESCHICHTLICHER UEBERBLICK 75
II. TATBESTANDLICHE VORAUSSETZUNGEN 75
1. VERSTOSS GEGEN DIE GUTEN SITTEN 75
2. ABSICHTLICHE SCHAEDIGUNG 76
III. ANWENDUNGSFAELLE 76
§ 8 SCHADENSBERECHNUNG 78
I. NATURALRESTITUTION UND GELDERSATZ 79
1. NATURALRESTITUTION 79
2. GELDERSATZ 80
II. RESTITUTION UND KOMPENSATION 80
III. SCHADENSBERECHNUNG NACH DER DIFFERENZHYPOTHESE 81
1. ALLGEMEINES 81
2. SCHADENSBERECHNUNG UND MASSGEBLICHER ZEITPUNKT 83
3. BEWEIS 85
IV. VORTEILSANRECHNUNG (COMPENSATIO LUCRI CUM DAMNO) 86
V. ERSATZ VON SACHSCHAEDEN 88
1. VERKEHRSWERT 88
2. AFFEKTIONSWERT 88
3. GEBRAUCHTWERT 89
4 BESONDERHEITEN BEI AUTOS 90
5. PROBLEM DES FRUSTRATIONSSCHADENS 92
VI. ERSATZ VON PERSONENSCHAEDEN 93
1. ALLGEMEINES 93
2. KOERPERVERLETZUNG 93
VII. SCHADENERSATZ BEI TOETUNG (OR 45, VERSORGERSCHADEN) 101
§ 9 REDUKTIONSGRUENDE BEI DER SCHADENERSATZBEMESSUNG 103
I. ALLGEMEINES; ABGRENZUNG 103
1. GROSSE DES VERSCHULDENS (OR 431) 103
2. MITWIRKENDER ZUFALL 104
3. KONSTITUTIONELLE PRAEDISPOSITION 104
II. MITVERSCHULDEN (OR 441) 105
1. BEGRIFF 105
2. RECHTSFOLGEN 107
III. DROHENDE NOTLAGE DES HAFTPFLICHTIGEN (OR 44 II) 108
IV. UNGEWOEHNLICH HOHES EINKOMMEN DES GESCHAEDIGTEN 109
V. GEFAELLIGKEITSHANDLUNGEN 109
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
§10 IMMATERIELLES INTERESSE UND GENUGTUUNG 111
I. BEGRIFF UND ABGRENZUNG 111
II. TATBESTAENDE 113
III. BEMESSUNG UND KASUISTIK 114
IV. GENUGTUUNG BEI SONSTIGER VERLETZUNG DES PERSOENLICHKEITSRECHTES 115
§ 11 MEHRHEIT VON SCHAEDIGERN 117
I. ALLGEMEINES 117
II. AUSSENVERHAELTNIS; GRUNDSATZ DER SOLIDARHAFTUNG 120
III. INNENVERHAELTNIS; REGRESS 121
1. SUBROGATION NACH OR 149 121
2. REGRESS NACH OR 50 11/51 122
3. REGRESS DES VERSICHERERS 123
4. REGRESS DES ARBEITGEBERS BEI LOHNFORTZAHLUNG 125
§ 12 VERJAEHRUNG 126
I. RELATIVE UND ABSOLUTE FRIST 126
II. VERJAEHRUNG BEI STRAFBAREN HANDLUNGEN 128
III. FORTBESTAND DER EINREDE BEI VERJAEHRUNG DES ANSPRUCHS 128
IV. VERZICHT AUF DIE EINREDE DER VERJAEHRUNG 129
§ 13 HAFTUNG DES GESCHAEFTSHERRN FUER HILFSPERSONEN (OR 55); ORGANHAFTUNG
(ZGB 55) 130
I. RATIO LEGIS UND RECHTLICHE QUALIFIKATION DER HAFTUNG 130
II. DER HAFTUNGSTATBESTAND 132
1. BEGRIFF DES VERRICHTUNGSGEHILFEN 132
2. DIENSTLICHE ODER GESCHAEFTLICHE VERRICHTUNG 133
3. NEGATIVE VORAUSSETZUNG: MISSLINGEN DES EXZEPTIONSBEWEISES 133
III. VERRICHTUNGSGEHILFE UND ERFUELLUNGSGEHILFE NACH OR 101 137
IV. REGRESS NACH OR 55 II 139
V. ORGANHAFTUNG NACH ZGB 55 II 140
§ 14 HAFTUNG IM OEFFENTLICHEN RECHT (OR 61) 142
I. AMTLICHE ODER GEWERBLICHE VERRICHTUNG (OR 611 UND II) 142
II. KASUISTIK 144
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
2. ABSCHNITT KAUSALHAFTUNGEN IM OR UND ZGB
§ 15 DIE HAFTUNG DES FAMILIENHAUPTES (ZGB 333) 147
I. HAFTUNGSTATBESTAND 148
II. AUFSICHTSPFLICHT 148
§ 16 HAFTUNG DES LJRTEILSUNFAHIGEN (OR 54) 150
150
151
152
152 152 153 154 155
156 156 156 158 160 161
162 162 162 163 164 164
3. ABSCHNITT GEFAEHRDUNGSHAFTUNG
§ 20 GEFAEHRDUNGSHAFTUNG NACH DEM STRASSENVERKEHRSGESETZ 166
I. GEFAEHRDUNGSHAFTUNG NACH SVG 58 167
1. BEGRIFF DES MOTORFAHRZEUGES (SVG 7 I) 168
2. BEGRIFF DES BETRIEBES 169
I.
II.
§17
I.
II.
III.
IV.
V.
§18
I.
II.
III.
IV.
V
§19
I.
II.
III.
IV.
V.
TATBESTAND ANWENDUNGSBEREICH
HAFTUNG DES TIERHALTERS (OR 56)
HAFTUNGSTATBESTAND
BEGRIFF DES TIERHALTERS
DURCH EIN TIER ANGERICHTETER SCHADEN
ENTLASTUNGSBEWEIS
REGRESS (OR 56 II)
WERKEIGENTUEMERHAFTUNG (OR 58)
HAFTUNGSTATBESTAND
WERKBEGRIFF
BEGRIFF DES WERKMANGELS
PASSIVLEGITIMATION
REGRESS (OR 58 II)
HAFTUNG DES GRUNDEIGENTUEMERS (ZGB 679)
HAFTUNGSTATBESTAND
GRUNDEIGENTUMSUEBERSCHREITUNG
PASSIVLEGITIMATION
AKTIVLEGITIMATION
SPEZIELLE HAFTUNGSFAELLE
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
3. HAFTUNG FUER SCHAEDEN INFOLGE HILFELEISTUNG 170
4. BEGRIFF DES HALTERS 170
5. AKTIVLEGITIMATION 171
6. ENTLASTUNGSBEWEIS (SVG 59) 171
7. VERJAEHRUNG; WEGBEDINGUNG DER HAFTUNG 171
8. KONKURRENZFRAGEN 171
9. MEHRHEIT VON BETEILIGTEN; UMFANG DES ERSATZES 172
II. OBLIGATORISCHE HAFTPFLICHTVERSICHERUNG NACH SVG 63 FF. 173
§ 21 PRODUKTEHAFTUNG 175
176
177
178
179
180 180 181 182
186 187 188 188
189
189
194
194
§ 22 WEITERE TATBESTAENDE DER GEFAEHRDUNGSHAFTUNG 196
I. BETRIEB VON EISENBAHNEN (EHG1) 196
II. BETRIEB VON ELEKTRISCHEN ANLAGEN 197
III. BETRIEB VON FLUGZEUGEN (LFG 64) 198
IV. BETRIEB VON KERNANLAGEN (KHG 3) 199
V. UMWELTSCHAEDEN (USG 59A FF.) 201
VI. HAFTUNG FUER GENTECHNISCH VERAENDERTE ORGANISMEN (GTG 30 FF.) 206
VII. BETRIEB VON ROHRLEITUNGEN (RLG 33) 207
VIII. HERSTELLUNG, LAGERUNG UND VERWENDUNG VON SPRENGSTOFF (SPRSTG 27)
207
IX. JAGD (JSG 15) 208
X. HAFTUNG FUER MILITAERISCHE TAETIGKEIT 209
I.
II.
III.
IV.
V.
VI.
VII.
VIII.
BEGRIFF UND WESEN GESCHICHTLICHER UEBERBLICK
DIE EU-RICHTLINIE PRODUKTEHAFTUNG
BISHERIGER RECHTSZUSTAND
DAS PRODUKTEHAFTPFLICHTGESETZ (PRHG) 1. UEBERBLICK 2. PRODUKTBEGRIFF 3.
FEHLERBEGRIFF
4. HERSTELLER, IMPORTEUR, HAENDLER 5. ERSATZFAEHIGER SCHADEN 6. BEWEISLAST
7. HAFTUNGSAUSSCHLUSS
8. VERJAEHRUNG
KONKURRIERENDE ANSPRUECHE
INTERNATIONALES PRIVATRECHT
AUSBLICK
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
4. ABSCHNITT
HAFTPFLICHT UND VERSICHERUNG
§ 23 SCHULDHAFTE HERBEIFUEHRUNG DES VERSICHERUNGSFALLES NACH VVG 14 211
I. UEBERBLICK 211
II. SCHULDHAFTE HERBEIFUEHRUNG DES VERSICHERUNGSFALLES ( WG 14) 212
§24 REGRESS DES VERSICHERERS 215
I. REGRESS IN DER PRIVATVERSICHERUNG NACH VVG 72 215
II. REGRESS IN DER SOZIALVERSICHERUNG 218
III. DAS QUOTENVORRECHT DES GESCHAEDIGTEN 218
GESETZESREGISTER 220
ENTSCHEIDREGISTER 227
SACHREGISTER 233 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Honsell, Heinrich 1942- |
author_GND | (DE-588)106854720 |
author_facet | Honsell, Heinrich 1942- |
author_role | aut |
author_sort | Honsell, Heinrich 1942- |
author_variant | h h hh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021604412 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KKW828 |
callnumber-raw | KKW828.5 |
callnumber-search | KKW828.5 |
callnumber-sort | KKW 3828.5 |
classification_rvk | PU 2635 |
ctrlnum | (OCoLC)67671747 (DE-599)BVBBV021604412 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 4., neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01535nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021604412</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060601s2005 sz |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3725550441</subfield><subfield code="9">3-7255-5044-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)67671747</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021604412</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KKW828.5</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2635</subfield><subfield code="0">(DE-625)140458:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Honsell, Heinrich</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)106854720</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schweizerisches Haftpflichtrecht</subfield><subfield code="c">Heinrich Honsell</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich [u.a.]</subfield><subfield code="b">Schulthess</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVII, 260 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Haftpflicht - Schweiz</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Damages</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Liability (Law)</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftpflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022892-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz - Haftpflicht</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schweiz</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Haftpflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022892-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014819712&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014819712</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Schweiz - Haftpflicht swd Schweiz Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz - Haftpflicht Schweiz |
id | DE-604.BV021604412 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:48:46Z |
indexdate | 2024-07-09T20:39:43Z |
institution | BVB |
isbn | 3725550441 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014819712 |
oclc_num | 67671747 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XXVII, 260 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Schulthess |
record_format | marc |
spelling | Honsell, Heinrich 1942- Verfasser (DE-588)106854720 aut Schweizerisches Haftpflichtrecht Heinrich Honsell 4., neubearb. Aufl. Zürich [u.a.] Schulthess 2005 XXVII, 260 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Haftpflicht - Schweiz swd Damages Switzerland Liability (Law) Switzerland Haftpflicht (DE-588)4022892-7 gnd rswk-swf Schweiz - Haftpflicht swd Schweiz Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 g Haftpflicht (DE-588)4022892-7 s DE-604 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014819712&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Honsell, Heinrich 1942- Schweizerisches Haftpflichtrecht Haftpflicht - Schweiz swd Damages Switzerland Liability (Law) Switzerland Haftpflicht (DE-588)4022892-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4022892-7 (DE-588)4053881-3 |
title | Schweizerisches Haftpflichtrecht |
title_auth | Schweizerisches Haftpflichtrecht |
title_exact_search | Schweizerisches Haftpflichtrecht |
title_exact_search_txtP | Schweizerisches Haftpflichtrecht |
title_full | Schweizerisches Haftpflichtrecht Heinrich Honsell |
title_fullStr | Schweizerisches Haftpflichtrecht Heinrich Honsell |
title_full_unstemmed | Schweizerisches Haftpflichtrecht Heinrich Honsell |
title_short | Schweizerisches Haftpflichtrecht |
title_sort | schweizerisches haftpflichtrecht |
topic | Haftpflicht - Schweiz swd Damages Switzerland Liability (Law) Switzerland Haftpflicht (DE-588)4022892-7 gnd |
topic_facet | Haftpflicht - Schweiz Damages Switzerland Liability (Law) Switzerland Haftpflicht Schweiz - Haftpflicht Schweiz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014819712&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT honsellheinrich schweizerischeshaftpflichtrecht |