Mit Pokémon in Harry Potters Welt: Medien in den Fantasien von Kindern
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
kopaed
2006
|
Schriftenreihe: | Edition TELEVIZION
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Kurzbeschreibung Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 460 S. Ill. 210 mm x 149 mm |
ISBN: | 3938028726 9783938028728 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021603846 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091117 | ||
007 | t | ||
008 | 060601s2006 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N45,0203 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 976720078 |2 DE-101 | |
020 | |a 3938028726 |c Pb. : EUR 22.80 |9 3-938028-72-6 | ||
020 | |a 9783938028728 |9 978-3-938028-72-8 | ||
024 | 3 | |a 9783938028728 | |
035 | |a (OCoLC)68629034 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021603846 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-M472 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-M347 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-473 |a DE-B1533 |a DE-634 |a DE-525 |a DE-188 |a DE-Po75 | ||
084 | |a EC 8500 |0 (DE-625)20927:13508 |2 rvk | ||
084 | |a MS 7990 |0 (DE-625)123804: |2 rvk | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Mit Pokémon in Harry Potters Welt |b Medien in den Fantasien von Kindern |c Maya Götz (Hrsg.) |
264 | 1 | |a München |b kopaed |c 2006 | |
300 | |a 460 S. |b Ill. |c 210 mm x 149 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Edition TELEVIZION | |
650 | 4 | |a Creative ability in children |v Cross-cultural studies | |
650 | 4 | |a Fantasy in children |v Cross-cultural studies | |
650 | 4 | |a Imagination in children |v Cross-cultural studies | |
650 | 4 | |a Mass media and children |v Cross-cultural studies | |
650 | 4 | |a Role models |v Cross-cultural studies | |
650 | 4 | |a Self-perception in children |v Cross-cultural studies | |
650 | 0 | 7 | |a Internationaler Vergleich |0 (DE-588)4120509-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fantasie |0 (DE-588)4045671-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Massenmedien |0 (DE-588)4037877-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Fantasie |0 (DE-588)4045671-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Massenmedien |0 (DE-588)4037877-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Internationaler Vergleich |0 (DE-588)4120509-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Götz, Maya |d 1967- |0 (DE-588)121743934 |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.kopaed.de/kopaedshop/index.php?PRODUCT_ID=438 |3 Kurzbeschreibung |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014819155&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014819155&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014819155 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135387657928704 |
---|---|
adam_text | Fernsehen tötet die Fantasie - so zumindest die Alltags¬
theorie zum Verhältnis von Medien und der Imaginations¬
leistung von Kindern. Bei genauerem Hinsehen ist das
Verhältnis jedoch sehr viel komplexer, wie die hier vorge¬
stellte Studie zu den Tagträumen von 8- bis 10-Jährigen
zeigt. Fernsehen verdrängt die Fantasie nicht, es wird zu
einem Teil von ihr. Kinder nehmen sich etwas aus dem
Fernsehen heraus und entwickeln mit den Medienbildern
ihre eigenen Erzählungen.
Globale Medienensembles wie beispielsweise Harry Potter
oder
Pokémon
werden so zum Bestandteil der Tagträume
von Kindern in Israel, Südkorea, den USA und Deutschland,
wie es in früheren Zeiten Karl
Mays
Winnetou, der
T/ŕanic-
Film in Schwarzweiß oder in den 80ern die Ballerina Anna
und Flashdance waren.
Wie das im Einzelnen geschieht, welche Unterschiede es in
den Aneignungsmustern von Mädchen und Jungen gibt,
welche nationalen Besonderheiten deutlich werden, und
worin sich heutige Kinder von früheren Generationen unter¬
scheiden, zeigt diese qualitative Studie. 193 Kinder aus
Israel, Südkorea, den USA und Deutschland gingen auf eine
Fantasiereise, erzählten von ihrem großen Tagtraum und
malten ihn. Parallel dazu erinnern sich 56 Menschen, die in
Zeiten
mH
einem anderen oder noch gar keinem Fernseh¬
angebot aufwuchsen, an ihre Kindheitsfantasien.
Das Ergebnis sind zahlreiche Geschichten und eindrucks¬
volle Bilder, die ein tiefer gehendes Verständnis für die
Bedeutung von Medien für die Fantasie in ihren kulturellen,
generations-
und geschlechterspezifischen Ähnlichkeiten
und Unterschieden eröffnen.
Inhalt
Vorwort 9
Einleitung 11
1. Theoretischer Hintergrund und Methode 15
1.1
Maya
Götz
Kinderfantasie und Medien -
Eine erste Annäherung über den Forschungsstand 15
1.2
Maya
Götz
Auf der Suche nach den Medienspuren -
Methodisches Vorgehen der Studie 26
1.3 Norbert Neuß
Kinderzeichnungen verstehen -
Strukturmomente im internationalen Vergleich 55
2. Die großen Tagträume der heutigen Kinder 71
2.1
Amy
Aidman
„Das ist das Land der Hexen und Zauberer ... -
Die Fantasiewelten der Kinder 71
2.2
Maya
Götz
„Hier bin ich frei -
Die Handlungswünsche in der Fantasiewelt 93
2.3
Hyesung Moon
„Wir sind wieder alle zusammen ... -
Lebensweltliche Bezüge in den Fantasien der Kinder 112
2.4 Norbert Neuß
Kindliche Paradiesfantasien -
Entwicklungsaufgaben und Paradiesmotive 120
3. Medienspuren in den Fantasien der Kinder 139
3.1 Dafna Lemish/Maya Götz
Mit Laserschwert und Sissi-Kleid -
Medienspuren in den Fantasien der Kinder und ihre Bedeutung 139
3.2
Maya
Götz
Von
Pokémon
in Erich Kästners Schlaraffenland -
Die Fallanalyse von Patricias großem Tagtraum 163
Geschlechterunterschiede 177
Maya
Götz/Dafna Lemish
Die Fantasien von Mädchen und Jungen -
Ein quantitativer Überblick 177
Maya
Götz/Dafna Lemish
„Ich bin eine Elfe -
Die Fantasien von Mädchen und ihre Medienspuren 181
Maya
Götz/Dafna Lemish
„Ich war ein
Raptor,
ein riesiger Dinosaurier ... -
Die Fantasien von Jungen und ihre Medienspuren 207
Die Fantasien im mehrnationalen Vergleich 235
Dafna Lemish
Kulturelle Spuren in den Fantasien der Kinder -
Kinder zwischen lokaler und globaler Kultur 235
Maya
Götz
Tiere, Umweltschutz und andere Länder -
Die Fantasien deutscher Kinder 246
Hyesung Moon
Zwischen Konfuzianismus und High-Tech -
Besonderheit der Fantasiewelt koreanischer Kinder 262
Amy Aidman
Konsum und persönliche Stärke -
Die amerikanischen Fantasien 279
Dafna Lemish
Die Fantasiewelten in einer von Konflikten geprägten
Gesellschaft: Die israelischen Fallbeispiele 288
Dafna Lemish
Von „Kosmia und „Ra utshka im
Ηαηγ
-Potter-Lanå
-
wie ein israelischer Junge sich Harry Potter aneignet 298
6. Fantasien im Generationenvergleich 309
6.1 Lothar Mikos/Elizabeth Frommer/Sabrina Schäfer
„Anna fand ich toll -
Kindheitsfantasien junger Erwachsener und ihre Medienbezüge 309
6.2
Maya
Götz
„Radio, das war absolute Magie -
Kinderträume zu Zeiten ohne Fernsehen 342
6.3
Maya
Götz
„Mit der Rappelkiste haben wir unseren Traum erfüllt -
Die Beziehung von Kindheitstraum und beruflichem Handeln
bei prägenden Schaffenden des deutschen Kinderfernsehens 365
7. Medien und Fantasien 389
7.1
Maya
Götz
Fantasien und Medien im Generationen- und interkulturellen
Vergleich 389
Literatur 411
Die Autorinnen und was sie als Kinder träumten 445
Index der Kinder 451
Index der Medienspuren 455
|
adam_txt |
Fernsehen tötet die Fantasie - so zumindest die Alltags¬
theorie zum Verhältnis von Medien und der Imaginations¬
leistung von Kindern. Bei genauerem Hinsehen ist das
Verhältnis jedoch sehr viel komplexer, wie die hier vorge¬
stellte Studie zu den Tagträumen von 8- bis 10-Jährigen
zeigt. Fernsehen verdrängt die Fantasie nicht, es wird zu
einem Teil von ihr. Kinder nehmen sich etwas aus dem
Fernsehen heraus und entwickeln mit den Medienbildern
ihre eigenen Erzählungen.
Globale Medienensembles wie beispielsweise Harry Potter
oder
Pokémon
werden so zum Bestandteil der Tagträume
von Kindern in Israel, Südkorea, den USA und Deutschland,
wie es in früheren Zeiten Karl
Mays
Winnetou, der
T/ŕanic-
Film in Schwarzweiß oder in den 80ern die Ballerina Anna
und Flashdance waren.
Wie das im Einzelnen geschieht, welche Unterschiede es in
den Aneignungsmustern von Mädchen und Jungen gibt,
welche nationalen Besonderheiten deutlich werden, und
worin sich heutige Kinder von früheren Generationen unter¬
scheiden, zeigt diese qualitative Studie. 193 Kinder aus
Israel, Südkorea, den USA und Deutschland gingen auf eine
Fantasiereise, erzählten von ihrem'großen Tagtraum und
malten ihn. Parallel dazu erinnern sich 56 Menschen, die in
Zeiten
mH
einem anderen oder noch gar keinem Fernseh¬
angebot aufwuchsen, an ihre Kindheitsfantasien.
Das Ergebnis sind zahlreiche Geschichten und eindrucks¬
volle Bilder, die ein tiefer gehendes Verständnis für die
Bedeutung von Medien für die Fantasie in ihren kulturellen,
generations-
und geschlechterspezifischen Ähnlichkeiten
und Unterschieden eröffnen.
Inhalt
Vorwort 9
Einleitung 11
1. Theoretischer Hintergrund und Methode 15
1.1
Maya
Götz
Kinderfantasie und Medien -
Eine erste Annäherung über den Forschungsstand 15
1.2
Maya
Götz
Auf der Suche nach den Medienspuren -
Methodisches Vorgehen der Studie 26
1.3 Norbert Neuß
Kinderzeichnungen verstehen -
Strukturmomente im internationalen Vergleich 55
2. Die großen Tagträume der heutigen Kinder 71
2.1
Amy
Aidman
„Das ist das Land der Hexen und Zauberer ." -
Die Fantasiewelten der Kinder 71
2.2
Maya
Götz
„Hier bin ich frei" -
Die Handlungswünsche in der Fantasiewelt 93
2.3
Hyesung Moon
„Wir sind wieder alle zusammen ." -
Lebensweltliche Bezüge in den Fantasien der Kinder 112
2.4 Norbert Neuß
Kindliche Paradiesfantasien -
Entwicklungsaufgaben und Paradiesmotive 120
3. Medienspuren in den Fantasien der Kinder 139
3.1 Dafna Lemish/Maya Götz
Mit Laserschwert und Sissi-Kleid -
Medienspuren in den Fantasien der Kinder und ihre Bedeutung 139
3.2
Maya
Götz
Von
Pokémon
in Erich Kästners Schlaraffenland -
Die Fallanalyse von Patricias großem Tagtraum 163
Geschlechterunterschiede 177
Maya
Götz/Dafna Lemish
Die Fantasien von Mädchen und Jungen -
Ein quantitativer Überblick 177
Maya
Götz/Dafna Lemish
„Ich bin eine Elfe" -
Die Fantasien von Mädchen und ihre Medienspuren 181
Maya
Götz/Dafna Lemish
„Ich war ein
Raptor,
ein riesiger Dinosaurier ." -
Die Fantasien von Jungen und ihre Medienspuren 207
Die Fantasien im mehrnationalen Vergleich 235
Dafna Lemish
Kulturelle Spuren in den Fantasien der Kinder -
Kinder zwischen lokaler und globaler Kultur 235
Maya
Götz
Tiere, Umweltschutz und andere Länder -
Die Fantasien deutscher Kinder 246
Hyesung Moon
Zwischen Konfuzianismus und High-Tech -
Besonderheit der Fantasiewelt koreanischer Kinder 262
Amy Aidman
Konsum und persönliche Stärke -
Die amerikanischen Fantasien 279
Dafna Lemish
Die Fantasiewelten in einer von Konflikten geprägten
Gesellschaft: Die israelischen Fallbeispiele 288
Dafna Lemish
Von „Kosmia" und „Ra'utshka" im
Ηαηγ
-Potter-Lanå
-
wie ein israelischer Junge sich Harry Potter aneignet 298
6. Fantasien im Generationenvergleich 309
6.1 Lothar Mikos/Elizabeth Frommer/Sabrina Schäfer
„Anna fand ich toll" -
Kindheitsfantasien junger Erwachsener und ihre Medienbezüge 309
6.2
Maya
Götz
„Radio, das war absolute Magie" -
Kinderträume zu Zeiten ohne Fernsehen 342
6.3
Maya
Götz
„Mit der Rappelkiste haben wir unseren Traum erfüllt"-
Die Beziehung von Kindheitstraum und beruflichem Handeln
bei prägenden Schaffenden des deutschen Kinderfernsehens 365
7. Medien und Fantasien 389
7.1
Maya
Götz
Fantasien und Medien im Generationen- und interkulturellen
Vergleich 389
Literatur 411
Die Autorinnen und was sie als Kinder träumten 445
Index der Kinder 451
Index der Medienspuren 455 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Götz, Maya 1967- |
author2_role | edt |
author2_variant | m g mg |
author_GND | (DE-588)121743934 |
author_facet | Götz, Maya 1967- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021603846 |
classification_rvk | EC 8500 MS 7990 |
ctrlnum | (OCoLC)68629034 (DE-599)BVBBV021603846 |
discipline | Soziologie Literaturwissenschaft |
discipline_str_mv | Soziologie Literaturwissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02650nam a2200577 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021603846</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091117 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060601s2006 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N45,0203</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">976720078</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3938028726</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 22.80</subfield><subfield code="9">3-938028-72-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783938028728</subfield><subfield code="9">978-3-938028-72-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783938028728</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)68629034</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021603846</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M472</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EC 8500</subfield><subfield code="0">(DE-625)20927:13508</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 7990</subfield><subfield code="0">(DE-625)123804:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mit Pokémon in Harry Potters Welt</subfield><subfield code="b">Medien in den Fantasien von Kindern</subfield><subfield code="c">Maya Götz (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">kopaed</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">460 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">210 mm x 149 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Edition TELEVIZION</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Creative ability in children</subfield><subfield code="v">Cross-cultural studies</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fantasy in children</subfield><subfield code="v">Cross-cultural studies</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Imagination in children</subfield><subfield code="v">Cross-cultural studies</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mass media and children</subfield><subfield code="v">Cross-cultural studies</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Role models</subfield><subfield code="v">Cross-cultural studies</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Self-perception in children</subfield><subfield code="v">Cross-cultural studies</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationaler Vergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120509-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fantasie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045671-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Massenmedien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037877-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fantasie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045671-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Massenmedien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037877-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Internationaler Vergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120509-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Götz, Maya</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="0">(DE-588)121743934</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.kopaed.de/kopaedshop/index.php?PRODUCT_ID=438</subfield><subfield code="3">Kurzbeschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014819155&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014819155&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014819155</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021603846 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:48:38Z |
indexdate | 2024-07-09T20:39:42Z |
institution | BVB |
isbn | 3938028726 9783938028728 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014819155 |
oclc_num | 68629034 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M472 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M347 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-B1533 DE-634 DE-525 DE-188 DE-Po75 |
owner_facet | DE-M472 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M347 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-B1533 DE-634 DE-525 DE-188 DE-Po75 |
physical | 460 S. Ill. 210 mm x 149 mm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | kopaed |
record_format | marc |
series2 | Edition TELEVIZION |
spelling | Mit Pokémon in Harry Potters Welt Medien in den Fantasien von Kindern Maya Götz (Hrsg.) München kopaed 2006 460 S. Ill. 210 mm x 149 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Edition TELEVIZION Creative ability in children Cross-cultural studies Fantasy in children Cross-cultural studies Imagination in children Cross-cultural studies Mass media and children Cross-cultural studies Role models Cross-cultural studies Self-perception in children Cross-cultural studies Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd rswk-swf Kind (DE-588)4030550-8 gnd rswk-swf Fantasie (DE-588)4045671-7 gnd rswk-swf Massenmedien (DE-588)4037877-9 gnd rswk-swf Kind (DE-588)4030550-8 s Fantasie (DE-588)4045671-7 s Massenmedien (DE-588)4037877-9 s Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 s DE-604 Götz, Maya 1967- (DE-588)121743934 edt text/html http://www.kopaed.de/kopaedshop/index.php?PRODUCT_ID=438 Kurzbeschreibung Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014819155&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014819155&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Mit Pokémon in Harry Potters Welt Medien in den Fantasien von Kindern Creative ability in children Cross-cultural studies Fantasy in children Cross-cultural studies Imagination in children Cross-cultural studies Mass media and children Cross-cultural studies Role models Cross-cultural studies Self-perception in children Cross-cultural studies Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd Fantasie (DE-588)4045671-7 gnd Massenmedien (DE-588)4037877-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120509-1 (DE-588)4030550-8 (DE-588)4045671-7 (DE-588)4037877-9 |
title | Mit Pokémon in Harry Potters Welt Medien in den Fantasien von Kindern |
title_auth | Mit Pokémon in Harry Potters Welt Medien in den Fantasien von Kindern |
title_exact_search | Mit Pokémon in Harry Potters Welt Medien in den Fantasien von Kindern |
title_exact_search_txtP | Mit Pokémon in Harry Potters Welt Medien in den Fantasien von Kindern |
title_full | Mit Pokémon in Harry Potters Welt Medien in den Fantasien von Kindern Maya Götz (Hrsg.) |
title_fullStr | Mit Pokémon in Harry Potters Welt Medien in den Fantasien von Kindern Maya Götz (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Mit Pokémon in Harry Potters Welt Medien in den Fantasien von Kindern Maya Götz (Hrsg.) |
title_short | Mit Pokémon in Harry Potters Welt |
title_sort | mit pokemon in harry potters welt medien in den fantasien von kindern |
title_sub | Medien in den Fantasien von Kindern |
topic | Creative ability in children Cross-cultural studies Fantasy in children Cross-cultural studies Imagination in children Cross-cultural studies Mass media and children Cross-cultural studies Role models Cross-cultural studies Self-perception in children Cross-cultural studies Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd Fantasie (DE-588)4045671-7 gnd Massenmedien (DE-588)4037877-9 gnd |
topic_facet | Creative ability in children Cross-cultural studies Fantasy in children Cross-cultural studies Imagination in children Cross-cultural studies Mass media and children Cross-cultural studies Role models Cross-cultural studies Self-perception in children Cross-cultural studies Internationaler Vergleich Kind Fantasie Massenmedien |
url | http://www.kopaed.de/kopaedshop/index.php?PRODUCT_ID=438 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014819155&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014819155&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gotzmaya mitpokemoninharrypottersweltmedienindenfantasienvonkindern |