Strategiebasiertes Multiprojektmanagement: Konzept, Unternehmungsbefragung, Gestaltungsempfehlungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München ; Mering
Hampp
2006
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Management
26 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2006 |
Beschreibung: | XIV, 303, 22 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3866180268 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021603287 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20061205 | ||
007 | t | ||
008 | 060601s2006 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N13,0670 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 978839471 |2 DE-101 | |
020 | |a 3866180268 |c Pb. : EUR 32.80 |9 3-86618-026-8 | ||
024 | 3 | |a 9783866180260 | |
035 | |a (OCoLC)162320637 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021603287 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-83 | ||
084 | |a QP 300 |0 (DE-625)141850: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Glaschak, Stephan A. |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)13170060X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strategiebasiertes Multiprojektmanagement |b Konzept, Unternehmungsbefragung, Gestaltungsempfehlungen |c Stephan A. Glaschak |
264 | 1 | |a München ; Mering |b Hampp |c 2006 | |
300 | |a XIV, 303, 22 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Management |v 26 | |
500 | |a Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Multiprojektmanagement |0 (DE-588)7515603-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensziel |0 (DE-588)4139180-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Multiprojektmanagement |0 (DE-588)7515603-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmensziel |0 (DE-588)4139180-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Management |v 26 |w (DE-604)BV007746393 |9 26 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2782970&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014818597&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014818597 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135386767687680 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Seite
Abbildungsverzeichnis IX
Abkürzungsverzeichnis XI
Symbolverzeichnis XIII
1 Multiprojektmanagement und Unternehmungsstrategien: Ein weithin „unbe¬
achtetes Phänomenfeld 1
1.1 Projekte und Projektmanagement als zentrale Aktionsfelder flexibel agierender
Unternehmungen 1
1.2 Bedeutung und Potenziale einer einheitlichen Ausrichtung des Multiprojektma
nagements zur Realisation der Untemehmungsstrategien 3
1.3 Entwicklung eines Konzeptes zur strategieaffinen Gestaltung und Steuerung des
Multiprojektmanagements: Zielsetzung und Autbau der Arbeit 8
2 Konzeptionelle Grundlagen: Unternehmungsstrategien und Multiprojektma¬
nagement 12
2.1 Unternehmungsstrategien als zentrale Identifikations und Steuerungsgrö¬
ße zur Kanalisierung unternehmerischer Beziehungen und Aktivitäten 12
2.1.1 Intention und Charakteristika des Strategiebegriffes 12
2.1.2 Die Rolle von Strategien im unternehmungspolitischen Kontext: Entste¬
hung. Gestaltung und Einflussgrößen 15
2.1.2.1 Interne Faktoren: Normative Determinanten und operative Er¬
fordernisse 15
2.1.2.2 Unternehmungsverbundene Stakeholder: DerEinfluss von Kapi¬
talgebern. Geschäftspartnern und Kunden 20
2.1.2.3 Bezugsfaktoren des relevanten Marktes: Wettbewerber und
Technologien 23
2.1.2.4 Marktexteme Einflüsse durch Politik und Gesellschaft 26
2.1.3 Zentrale Funktionen und Grunddimensionen unternehmerischer Stra¬
tegien 29
2.1.3.1 Administrative Funktion: Integration und Koordination interner
Potenziale und Funktionsbereiche 29
II
2.1.3.2 Unternehmungspolitische Funktion: Langfristige Zielsicherung
und einheitliche Ausrichtung der Unternehmung 31
2.1.3.3 Adaptiv strategische Funktion: Anpassung der inhärenten Stär¬
ken an den Chancen und Risiken des Umfeldes 32
2.1.3.4 Interpretative Funktion: Aufbau und Steuerung von wert und
sinnvermittelnden Rahmenfaktoren zur Optimierung der strate¬
gischen Handlungs und Reaktionsfähigkeit 35
2.1.3.5 Die ressourcen und marktorientierte Perspektive des strategi¬
schen Managements im Überblick 37
2.1.4 Instrumente und Maßnahmen zur Strategieumsetzung 39
2.1.4.1 Entwicklung und Formulierung von Teilbereichsstrategien zur
Verwirklichung gesamtstrategischer Ziele 39
2.1.4.2 Strategische Projekte: Die Realisierung strategischer Pläne durch
gezielte Änderungsvorhaben 43
2.1.4.3 Ausgewählte Instrumente zur Strategieumsetzung: Balanced
Scorecard und Zero Base Budgeting 45
2.1.5 Ursachen, Formen und Steuerungsmöglichkeiten des Strategiewandels 49
2.2 Management von Projekten sowie Besonderheiten des Multiprojektma
nagements 51
2.2.1 Definition, grundlegende Eigenschaften und Ziele von Projekten 51
2.2.2 Spezifische Merkmale und Herausforderungen unterschiedlicher Pro¬
jekttypen 54
2.2.3 Organisation und Führung von Projekten: „klassische Akteure, Struk¬
turen und Prozesse 57
2.2.3.1 Wichtige Funktionsträger und ihr Zusammenwirken in Projekten .57
2.2.3.2 Hauptformen der organisatorischen Integration: Charakteristika
der Stabs , Matrix und ..reinen Projektorganisation 59
2.2.4 Wandel von Projekten: Abgrenzung und Skizzierung zentraler Phasen
und Herausforderungen im Projekt verlauf 62
2.2.5 Projektplanung und kontrolle: Aufgaben. Instrumente und Prozesse des
Projektmanagements 64
2.2.6 Spezifische Eigenschaften und Ausprägungen des Multiprojektmanage
ments als Disziplin der Steuerung und Gestaltung von Projektfächern 67
2.2.6.1 Begriffe. Hauptmerkmale und charakteristische Aufgabenstel¬
lungen 67
III
2.2.6.2 Organisation von Projektportfolios als „Bündel mehrerer Pro¬
jekte zur Synergiegewinnung 69
2.2.6.3 Spezifische Aufgabenträger, Rollenprofile und personalpoliti¬
sche Herausforderungen im Überblick 70
2.2.6.4 Zentrale Phasen der Steuerung von Projektportfolios 73
2.2.7 Traditionelle Zielgrößen und Steuerungsansätze des Multiprojektmana
gements 74
2.3 Unternehmungsstrategien als zentrale Zielgröße für das Management von
Projekten und Projektlachern 77
2.3.1 Problembereiche des „klassischen Multiprojektmanagements bei der
Strategierealisierung 77
2.3.2 Ansätze in der Literatur zur Projekt und Portfoliosteuerung auf Grund¬
lage der strategischen Unternehmungsausrichtung 80
2.4 Zwischenfazit: Potenziale eines ganzheitlichen Konzeptes für ein strategie¬
affines Multiprojektmanagement 83
3 Entwicklung und Steuerung eines Projektfächers aus der Perspektive der
Unternehmungsstrategien 85
3.1 Konstitutive Überlegungen und Rahmenvorstellung für ein strategieori¬
entiertes Multiprojektmanagement 85
3.2 Prozess und Instrumente zur systematischen Komposition eines an den
Unternehmungsstrategien ausgerichteten Projektfächers 87
3.2.1 Ermittlung der Ausgangsbasis: Überprüfung der strategischen Geschäfts¬
ausrichtung 87
3.2.2 Analyse der strategischen Ausrichtung des aktuellen Projektfä chers als
Rahmenfaktor und Bewertungsgrundlage potenzieller Projekte 89
3.2.2.1 Bestimmung der Einzelstrategieaffinitäten zur Messung indivi¬
dueller Strategieausprägungen 89
3.2.2.2 Die Gesamtstrategieaffinität als Konstrukt des summierten Er¬
folgsbeitrages eines Projektfächers 92
3.2.3 Suche und Bewertung neuer Einzelprojekte zur strategischen Optimie¬
rung eines bestehenden Projektfächers 93
3.2.3.1 Zentrale Aspekte der Projektsuche und auswahl sowie Ansatz
zur Identifikation strategischer Lücken 93
3.2.3.2 Strategische Bewertungskennziffern für Projekte: Einzel und
Gesamtstrategieaffinitäten sowie Portfolio Kompatibilität 9?
IV
3.2.4 Entscheidung zur strategieorientierten Ausweitung des Projektfächers 98
3.2.4.1 Übersicht, Perspektiven und Anforderungen alternativer Selek
tions und Entscheidungskriterien 98
3.2.4.2 Ermittlung der erforderlichen und verfügbaren Ressourcen so¬
wie engpassorientierte Projektauswahl 101
3.2.5 Aufnahme und Eingliederung neuer Projekte in ein bestehendes Portfo¬
lio sowie konstitutive Entscheidungen 105
3.2.5.1 Einflusskriterien der Festlegung von Projektprioritäten zur Res¬
sourcenzuteilung und Erweiterung der strategischen Kontingenz 105
3.2.5.2 Ansätze und Merkmale der festen und flexiblen Ressourcenzu¬
ordnung 108
3.3 Grundlinien und Herausforderungen der gezielten Steuerung und Wei¬
terentwicklung eines Projektfächers im Rahmen der Strategieumsetzung 110
3.3.1 Maßnahmen zur systematischen Strategie „Durchsetzung : Prozesse
auf der Projektebene 110
3.3.1.1 Bedeutung strategiebezogener Zielgrößen für Einzelprojekte
und Projektportfolios 110
3.3.1.2 Einzel und Gesamtstrategieorientierung als alternative Steue¬
rungsmodelle 113
3.3.2 Steuerung der Strategieaffinität eines Projektfächers: Strategische Über¬
wachung relevanter Bezugsfelder und Einflussgrößen 115
3.3.2.1 Strategie Kompetenz Umfeld Analyse zur Beurteilung der stra¬
tegischen Unternehinungsausrichtung auf Basis aktueller He¬
rausforderungen im In und Umfeld 115
3.3.2.2 Portfolio Strategie Analyse: Systematische Kontrolle der Stra¬
tegieaffinität von Projektportfolios 118
3.3.2.3 Umfeld Portfolio Analyse: Früherkennung von Bedrohungen
und strategischen Chancen für den aktuellen Projektfächer 120
3.3.3 Exemplarische Herausforderungen für das strategische Multiprojektma
nagement: Projekt . Unternehmungs und Umfeldbezug 124
3.3.4 Ausgewählte Instrumente und Maßnahmen zur situativen Anpassung
eines Projektfächers an geänderte Rahmenbedingungen 128
3.3.4.1 Revision der Prioritäten und Ressourcenverteilung sowie organi¬
satorische Anpassungen und projektbezogene Zielmodifikation. 128
3.3.4.2 Durchführung von Schulungen und Einführung von Anreizsys¬
temen als Maßnahmen mit mittelfristiger Wirkung 131
V
3.3.4.3 Akquirierung neuer Ressourcen, Projekteinstellungen bzw. ge¬
zielte Suche nach neuen Projekten 133
3.4 Rückwirkungen auf die normative und strategische Unternehmungsaus
richtung durch Veränderungen auf der Projektebene 136
3.4.1 Tolerierter Strategiewandel: Multiprojektmanagement ohne explizite
Berücksichtigung strategischer und normativer Basisdeterminanten 136
3.4.2 Geplanter Strategiewandel durch gezielte Modifikation des Projektfä¬
chers 138
3.4.2.1 Gestaltungsoptionen und Perspektiven eines systematischen
Strategiewandels durch Änderungen im Projektportfolio 138
3.4.2.2 Grenzen und Risiken der Strategiegestaltung durch strukturelle
Anpassungen 140
3.4.3 Rückwirkungen auf normativ strategischer Ebene: Gestaltung und Ver¬
änderung strategischerund kognitiver Kontexte in Unternehmungen 142
3.4.3.1 Kurzfristige Auswirkungen einer tolerierten Divergenz zwi¬
schen der strategischen und normativen Geschäftsausrichtung ... 142
3.4.3.2 Langfristige Potenziale der Gestaltung normativer Rahnien
faktoren durch strategische Portfolioentscheidungen 144
3.5 Zwischenfazit: Die „strategieaffine Steuerung von Projektfächern als
elementare Aufgabe und Herausforderung der ganzheitlichen Strategie¬
durchsetzung in Unternehmungen 147
4 Ansätze und Umfang einer Strategieorientierung des Multiprojektmanage
ments in der Praxis: Ergebnisse einer Unternehmungsbefragung 149
4.1 Grundlagen, Aufbau und Vorgehensweise der Untersuchung 149
4.1.1 Ziele der Erhebung sowie Befragungsmethodik und Bezugsrahinen 149
4.1.2 Darstellung des Untersuchungsfeldes in einer Übersicht 153
4.2 Grundlegende Rahmenbedingungen: Umfang, Strukturen und Bedeu¬
tung des Projektmanagements und des Strategischen Managements 156
4.2.1 Allgemeine Strukturen des Projektmanageinents in den befragten L n
temehmungen 156
4.2.2 Ausprägung von Untemehmungsstrategien und ausgewählten Basis¬
größen sowie Parameter der Strategieumsetzung in der Praxis 158
4.2.2.1 Strategiedeterminierende Einflussgrößen: Vision. Leitbild so¬
wie Unternehmungsziele 158
VI
4.2.2.2 Existenz ausgewählter Strategien in Bezug auf unterschiedliche
Unternehmungszielgruppen (Stakeholder) 160
4.2.2.3 Strukturierung, Kommunikation und Weiterentwicklung von
Unternehmungsstrategien in der Praxis 164
4.3 Parameter und Einflussgrößen bei der Auswahl, Entwicklung und Ge¬
staltung von Projekten und Projektportfolios 166
4.3.1 Allgemeine Rahmenbedingungen und Entscheidungsparameter bei der
Bewertung und Auswahl von Projekten 166
4.3.2 Besondere Einflüsse durch die Unternehmungsstrategien und den beste¬
henden Projektfächer auf die Projektbewertung 171
4.3.2.1 Der Einfluss von Unternehmungsstrategien auf die Projektbe¬
wertung 171
4.3.2.2 Der Einfluss des bestehenden Projektfächers auf die Auswahl
neuer Projekte 174
4.3.3 Organisatorische Regeln und Maßnahmen bei der Verwaltung knapper
Einsatzmittel im Projektbereich 175
4.3.3.1 Engpassbereiche und Reaktionsmaßnahmen bei der Ressour¬
cenzuordnung auf einzelne Projekte 175
4.3.3.2 Bedeutung und Kriterien der Vergabe von Projektprioritäts¬
kennziffern 180
4.4 Parameter und Prozesse der Steuerung von Projekten und Projektfä
chern sowie der systematischen Strategieumsetzung auf Projektebene 182
4.4.1 Die Bedeutung strategiebezogener Steuerungsparameter für Projekte 182
4.4.2 Umfang der Überwachung relevanter Bezugsfelder und Einflussgrößen
des Multiprojektmanagements 184
4.4.3 Anwendung ausgewählter Reaktionsmaßnahmen zur Anpassung eines
Projektfächers an geänderte Rahmenbedingungen 188
4.5 Ergänzende Fragestellungen: Entscheidungsinstanzen sowie strategische
Gestaltungsspielräume des Multiprojektmanagements 193
4.5.1 Funktionsträger und Mitwirkende bei wichtigen projektbezogenen bzw.
übergreifenden Entscheidungen 193
4.5.2 Strategiegestaltung durch Multiprojektmanagement: Die Durchführung
nicht strategiekonformer Projekte 196
4.6 Zwischenfazit: Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse sowie Im¬
plikationen für erweiterte Gestaltungsansätze 198
VII
5 Entwicklung eines praxisbezogenen integrativen Gestaltungsansatzes für ein
strategiebasiertes Multiprojektmanagement in Unternehmungen 201
5.1 Grundkonturen des praxisorientiert integrativen Gestaltungskonzeptes... 201
5.1.1 Integratives Management als Leitvorstellung 201
5.1.2 Praxisbezug durch Fokussierung befragungsrelevanter Gestaltungshe¬
rausforderungen 203
5.1.3 Prozessorientierte Triade: Konstituierung Steuerung Entwicklung.... 205
5.2 Strategieaffine Konstituierung von Projektfächern in Unternehmungen... 208
5.2.1 Normative Orientierungsgrößen für ein strategiebasiertes Projektmana¬
gement 208
5.2.1.1 Nutzenpotenziale eines visionsfokussierten Managements 208
5.2.1.2 Unternehmungspolitische Weichenstellungen in Richtung eines
stakeholderbezogenen Managements 212
5.2.2 Projektbewertung und auswahl vor dem Hintergrund strategischer Lü¬
cken im bestehenden Projektfächer 218
5.2.2.1 Problemstellung: Vielfältige Einflussfaktoren sowie subjektiv
geprägte Verfahren bei der Projektbeurteilung 218
5.2.2.2 Ausgestaltung der Führungsteilsysteme zur strategieaffinen
Multiprojektsteuerung: Kontextorientiertes Management 219
5.3 Strategiebasierte Steuerung eines konstituierten Projektfächers 225
5.3.1 Die Vorgabe strategiebezogener Projektzielgrößen zur Förderuni; stra¬
tegischer Denk und Handlungsstrukturen in Projekten 225
5.3.1.1 Problemstellung: Eingeschränkte Wirksamkeit strategiebezoge¬
ner Projektziele aufgrund unzureichender Projektbe/üge 225
5.3.1.2 Ausgestaltung der Führungsteilsysteme zur strategieaffinen
Multiprojektsteuerung: Partizipatives Management 227
5.3.2 Strategiefokussierte Projektpriorisierung unter Ressourcengesichts¬
punkten 231
5.3.2.1 Problemstellung: Dominanz höherer Entscheidungsinstanzen
und Berücksichtigung zahlreicher Bewertungskriterien bei der
Prioritätenvergabe 231
5.3.2.2 Ausgestaltung der Führungsteilsysteme zur strategieaffinen
Multiprojektsteuerung: Strategiebasiertes Management 232
VIII
5.4 Strategieorientierte (Weiter )Entwicklung eines vorhandenen Projektfä¬
chers 238
5.4.1 Systematische Beobachtung interner und externer Projektumfelder und
Anpassung des Projektfächers an geänderte Rahmenbedingungen 238
5.4.1.1 Problemstellung: Unzulänglichkeiten bei der Ausprägung stra¬
tegischer Überwachungssysteme bzw. der Reaktion auf rele¬
vante Projektherausforderungen 238
5.4.1.2 Ausgestaltung der Führungsteilsysteme zur strategieaffinen
Multiprojektsteuerung: Chancen und Risikenorientiertes Ma¬
nagement 239
5.4.2 Change Management zur strategiebasierten, projektbezogenen Füh
rungssystemoptinüerung 244
5.4.2.1 Allgemeine Skizzierung und zentrale Phasen von Veränderungs¬
projekten im Verknüpfungsfeld der Strategie und Multiprojekt
planung 244
5.4.2.2 Darstellung eines Projektes zur systematischen Integration der
Anspruchsgruppen Erwartungen bei der Strategieplanung 247
5.5 Synopse: Praxisorientiert integratives Gestaltungskonzept für ein strate¬
giebasiertes Multiprojektmanagement im Überblick 252
6 Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse sowie Forschungsperspekti¬
ven 254
6.1 Zentrale Resultate im Überblick 254
6.2 Perspektiven für die weitere wissenschaftliche Forschung 261
Literaturverzeichnis 264
Anhang 303
IX
Abbildungsverzeichnis
Seite
Abb. 1: Rahmenvorstellung eines strategiebasierten Multiprojektmanagements
in Unternehmungen 8
Abb. 2: Determinanten der Strategieentwicklung im Überblick 29
Abb. 3: Unterscheidungsmerkmale von Projekten sowie Besonderheiten und
ausgewählte Gestaltungsmerkmale 56
Abb. 4: Stärken und Schwächen unterschiedlicher Projektorganisationsformen.... 60
Abb. 5: Projektlandschaft, Projektfächer, Projektportfolios eine Übersicht 68
Abb. 6: Schema eines systematischen Umfeldmanagements 123
Abb. 7: Untergliederung des Untersuchungsfeldes in Größenklassen 154
Abb. 8: Aufgabenbereich bzw. Position der Interviewpartner 155
Abb. 9: Wichtige Kennzahlen des Projektmanagements in den befragten Unter¬
nehmungen 158
Abb. 10: Existenz von Visionen, Leitbildern und anschaulichen Zielen in den be¬
fragten Unternehmungen 159
Abb. 11: Ausprägung von Unternehmungsstrategien in den befragten Unterneh¬
mungen 163
Abb. 12: Strukturierung, Kommunikation, Akzeptanz und Fortentwicklung von
Unternehmungsstrategien 165
Abb. 13: Ergänzende Fragen zur Projektentstehung und Projektauswahl 167
Abb. 14: Bewertungskriterien bei der Suche nach neuen Projekten bzw. der Erst¬
beurteilung neuer Projekte 169
Abb. 15: Projektbezogene Engpassbereiche in den befragten Unternehmungen.... 176
Abb. 16: Reaktionsstrategien bei Kapazitätsengpässen während der Projektstart
phase 177
Abb. 17: Kriterien bei der Vergabe von Projektprioritätskennziffern 181
Abb. 18: Vergabe strategiebezogener Projektzielgrößen in den befragten Unter¬
nehmungen 183
Abb. 19: Existenz zentraler Systeme zur systematischen Überwachung wichtiger
Projektumfelder 186
Abb. 20: Ziele der systematischen Analyse der Projektumwelt in den befragten
Unternehmungen 187
X
Abb. 21: Durchführung von Reaktionsmaßnahmen bei geänderten Rahmenbe¬
dingungen des Multiprojektmanagements 189
Abb. 22: Gründe eines vorzeitigen Projektabbruchs 190
Abb. 23: Häufigkeit der Vergabe und der Veränderung von Projekt Prioritäts¬
kennziffern 191
Abb. 24: Ursachen der Veränderung von Projektprioritäten 192
Abb. 25: Funktionsträger in ausgewählten projektbezogenen Entscheidungssitu¬
ationen 194
Abb. 26: Ausgewogenheit bzw. Dominanz von Entscheidungssituationen 195
Abb. 27: Initiierung nicht strategiekonformer Projekte in den Unternehmungen
des Untersuchungsfeldes 197
Abb. 28: Latentes Optimierungspotenzial im Hinblick auf ein strategiebasiertes
Multiprojektmanagement in der Praxis 200
Abb. 29: Anknüpfungsfelder und Management Herausforderungen eines Gestal¬
tungsansatzes zur strategieaffinen Multiprojektsteuerung 205
Abb. 30: Gestaltungskonzept eines strategiebasierten Multiprojektmanagements
im betrieblichen Kontext 207
Abb. 31: Standardisierter Ablaufbogen zur Projektbewertung und auswahl 221
Abb. 32: Funktions und unternehmungsübergreifender Informationsaustausch
im Hinblick auf ein strategiefokussiertes Multiprojektmanagement 231
Abb. 33: Standardisierter Ablaufbogen zur strategiebasierten Projektpriorisie
rung 234
Abb. 34: Checkliste eines strategieaffinen Chancen und Risikenmanagements
in Projekten 243
Abb. 35: Phasenstruktur eines Change Projektes zur strategiebasierten Optimie¬
rung von Multiprojektmanagementsystemen 245
Abb. 36: Detaillierte Phasenplanung eines exemplarischen Change Projektes 251
Abb. 37: Praxisorientiert integratives Gestaltungskonzept für ein strategiebasier¬
tes Multiprojektmanagement im Überblick 252
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Seite
Abbildungsverzeichnis IX
Abkürzungsverzeichnis XI
Symbolverzeichnis XIII
1 Multiprojektmanagement und Unternehmungsstrategien: Ein weithin „unbe¬
achtetes" Phänomenfeld 1
1.1 Projekte und Projektmanagement als zentrale Aktionsfelder flexibel agierender
Unternehmungen 1
1.2 Bedeutung und Potenziale einer einheitlichen Ausrichtung des Multiprojektma
nagements zur Realisation der Untemehmungsstrategien 3
1.3 Entwicklung eines Konzeptes zur strategieaffinen Gestaltung und Steuerung des
Multiprojektmanagements: Zielsetzung und Autbau der Arbeit 8
2 Konzeptionelle Grundlagen: Unternehmungsstrategien und Multiprojektma¬
nagement 12
2.1 Unternehmungsstrategien als zentrale Identifikations und Steuerungsgrö¬
ße zur Kanalisierung unternehmerischer Beziehungen und Aktivitäten 12
2.1.1 Intention und Charakteristika des Strategiebegriffes 12
2.1.2 Die Rolle von Strategien im unternehmungspolitischen Kontext: Entste¬
hung. Gestaltung und Einflussgrößen 15
2.1.2.1 Interne Faktoren: Normative Determinanten und operative Er¬
fordernisse 15
2.1.2.2 Unternehmungsverbundene Stakeholder: DerEinfluss von Kapi¬
talgebern. Geschäftspartnern und Kunden 20
2.1.2.3 Bezugsfaktoren des relevanten Marktes: Wettbewerber und
Technologien 23
2.1.2.4 Marktexteme Einflüsse durch Politik und Gesellschaft 26
2.1.3 Zentrale Funktionen und Grunddimensionen unternehmerischer Stra¬
tegien 29
2.1.3.1 Administrative Funktion: Integration und Koordination interner
Potenziale und Funktionsbereiche 29
II
2.1.3.2 Unternehmungspolitische Funktion: Langfristige Zielsicherung
und einheitliche Ausrichtung der Unternehmung 31
2.1.3.3 Adaptiv strategische Funktion: Anpassung der inhärenten Stär¬
ken an den Chancen und Risiken des Umfeldes 32
2.1.3.4 Interpretative Funktion: Aufbau und Steuerung von wert und
sinnvermittelnden Rahmenfaktoren zur Optimierung der strate¬
gischen Handlungs und Reaktionsfähigkeit 35
2.1.3.5 Die ressourcen und marktorientierte Perspektive des strategi¬
schen Managements im Überblick 37
2.1.4 Instrumente und Maßnahmen zur Strategieumsetzung 39
2.1.4.1 Entwicklung und Formulierung von Teilbereichsstrategien zur
Verwirklichung gesamtstrategischer Ziele 39
2.1.4.2 Strategische Projekte: Die Realisierung strategischer Pläne durch
gezielte Änderungsvorhaben 43
2.1.4.3 Ausgewählte Instrumente zur Strategieumsetzung: Balanced
Scorecard und Zero Base Budgeting 45
2.1.5 Ursachen, Formen und Steuerungsmöglichkeiten des Strategiewandels 49
2.2 Management von Projekten sowie Besonderheiten des Multiprojektma
nagements 51
2.2.1 Definition, grundlegende Eigenschaften und Ziele von Projekten 51
2.2.2 Spezifische Merkmale und Herausforderungen unterschiedlicher Pro¬
jekttypen 54
2.2.3 Organisation und Führung von Projekten: „klassische" Akteure, Struk¬
turen und Prozesse 57
2.2.3.1 Wichtige Funktionsträger und ihr Zusammenwirken in Projekten .57
2.2.3.2 Hauptformen der organisatorischen Integration: Charakteristika
der Stabs , Matrix und .reinen" Projektorganisation 59
2.2.4 Wandel von Projekten: Abgrenzung und Skizzierung zentraler Phasen
und Herausforderungen im Projekt verlauf 62
2.2.5 Projektplanung und kontrolle: Aufgaben. Instrumente und Prozesse des
Projektmanagements 64
2.2.6 Spezifische Eigenschaften und Ausprägungen des Multiprojektmanage
ments als Disziplin der Steuerung und Gestaltung von Projektfächern 67
2.2.6.1 Begriffe. Hauptmerkmale und charakteristische Aufgabenstel¬
lungen 67
III
2.2.6.2 Organisation von Projektportfolios als „Bündel" mehrerer Pro¬
jekte zur Synergiegewinnung 69
2.2.6.3 Spezifische Aufgabenträger, Rollenprofile und personalpoliti¬
sche Herausforderungen im Überblick 70
2.2.6.4 Zentrale Phasen der Steuerung von Projektportfolios 73
2.2.7 Traditionelle Zielgrößen und Steuerungsansätze des Multiprojektmana
gements 74
2.3 Unternehmungsstrategien als zentrale Zielgröße für das Management von
Projekten und Projektlachern 77
2.3.1 Problembereiche des „klassischen" Multiprojektmanagements bei der
Strategierealisierung 77
2.3.2 Ansätze in der Literatur zur Projekt und Portfoliosteuerung auf Grund¬
lage der strategischen Unternehmungsausrichtung 80
2.4 Zwischenfazit: Potenziale eines ganzheitlichen Konzeptes für ein strategie¬
affines Multiprojektmanagement 83
3 Entwicklung und Steuerung eines Projektfächers aus der Perspektive der
Unternehmungsstrategien 85
3.1 Konstitutive Überlegungen und Rahmenvorstellung für ein strategieori¬
entiertes Multiprojektmanagement 85
3.2 Prozess und Instrumente zur systematischen Komposition eines an den
Unternehmungsstrategien ausgerichteten Projektfächers 87
3.2.1 Ermittlung der Ausgangsbasis: Überprüfung der strategischen Geschäfts¬
ausrichtung 87
3.2.2 Analyse der strategischen Ausrichtung des aktuellen Projektfä'chers als
Rahmenfaktor und Bewertungsgrundlage potenzieller Projekte 89
3.2.2.1 Bestimmung der Einzelstrategieaffinitäten zur Messung indivi¬
dueller Strategieausprägungen 89
3.2.2.2 Die Gesamtstrategieaffinität als Konstrukt des summierten Er¬
folgsbeitrages eines Projektfächers 92
3.2.3 Suche und Bewertung neuer Einzelprojekte zur strategischen Optimie¬
rung eines bestehenden Projektfächers 93
3.2.3.1 Zentrale Aspekte der Projektsuche und auswahl sowie Ansatz
zur Identifikation strategischer Lücken 93
3.2.3.2 Strategische Bewertungskennziffern für Projekte: Einzel und
Gesamtstrategieaffinitäten sowie Portfolio Kompatibilität 9?
IV
3.2.4 Entscheidung zur strategieorientierten Ausweitung des Projektfächers 98
3.2.4.1 Übersicht, Perspektiven und Anforderungen alternativer Selek
tions und Entscheidungskriterien 98
3.2.4.2 Ermittlung der erforderlichen und verfügbaren Ressourcen so¬
wie engpassorientierte Projektauswahl 101
3.2.5 Aufnahme und Eingliederung neuer Projekte in ein bestehendes Portfo¬
lio sowie konstitutive Entscheidungen 105
3.2.5.1 Einflusskriterien der Festlegung von Projektprioritäten zur Res¬
sourcenzuteilung und Erweiterung der strategischen Kontingenz 105
3.2.5.2 Ansätze und Merkmale der festen und flexiblen Ressourcenzu¬
ordnung 108
3.3 Grundlinien und Herausforderungen der gezielten Steuerung und Wei¬
terentwicklung eines Projektfächers im Rahmen der Strategieumsetzung 110
3.3.1 Maßnahmen zur systematischen Strategie „Durchsetzung": Prozesse
auf der Projektebene 110
3.3.1.1 Bedeutung strategiebezogener Zielgrößen für Einzelprojekte
und Projektportfolios 110
3.3.1.2 Einzel und Gesamtstrategieorientierung als alternative Steue¬
rungsmodelle 113
3.3.2 Steuerung der Strategieaffinität eines Projektfächers: Strategische Über¬
wachung relevanter Bezugsfelder und Einflussgrößen 115
3.3.2.1 Strategie Kompetenz Umfeld Analyse zur Beurteilung der stra¬
tegischen Unternehinungsausrichtung auf Basis aktueller He¬
rausforderungen im In und Umfeld 115
3.3.2.2 Portfolio Strategie Analyse: Systematische Kontrolle der Stra¬
tegieaffinität von Projektportfolios 118
3.3.2.3 Umfeld Portfolio Analyse: Früherkennung von Bedrohungen
und strategischen Chancen für den aktuellen Projektfächer 120
3.3.3 Exemplarische Herausforderungen für das strategische Multiprojektma
nagement: Projekt . Unternehmungs und Umfeldbezug 124
3.3.4 Ausgewählte Instrumente und Maßnahmen zur situativen Anpassung
eines Projektfächers an geänderte Rahmenbedingungen 128
3.3.4.1 Revision der Prioritäten und Ressourcenverteilung sowie organi¬
satorische Anpassungen und projektbezogene Zielmodifikation. 128
3.3.4.2 Durchführung von Schulungen und Einführung von Anreizsys¬
temen als Maßnahmen mit mittelfristiger Wirkung 131
V
3.3.4.3 Akquirierung neuer Ressourcen, Projekteinstellungen bzw. ge¬
zielte Suche nach neuen Projekten 133
3.4 Rückwirkungen auf die normative und strategische Unternehmungsaus
richtung durch Veränderungen auf der Projektebene 136
3.4.1 Tolerierter Strategiewandel: Multiprojektmanagement ohne explizite
Berücksichtigung strategischer und normativer Basisdeterminanten 136
3.4.2 Geplanter Strategiewandel durch gezielte Modifikation des Projektfä¬
chers 138
3.4.2.1 Gestaltungsoptionen und Perspektiven eines systematischen
Strategiewandels durch Änderungen im Projektportfolio 138
3.4.2.2 Grenzen und Risiken der Strategiegestaltung durch strukturelle
Anpassungen 140
3.4.3 Rückwirkungen auf normativ strategischer Ebene: Gestaltung und Ver¬
änderung strategischerund kognitiver Kontexte in Unternehmungen 142
3.4.3.1 Kurzfristige Auswirkungen einer tolerierten Divergenz zwi¬
schen der strategischen und normativen Geschäftsausrichtung . 142
3.4.3.2 Langfristige Potenziale der Gestaltung normativer Rahnien
faktoren durch strategische Portfolioentscheidungen 144
3.5 Zwischenfazit: Die „strategieaffine" Steuerung von Projektfächern als
elementare Aufgabe und Herausforderung der ganzheitlichen Strategie¬
durchsetzung in Unternehmungen 147
4 Ansätze und Umfang einer Strategieorientierung des Multiprojektmanage
ments in der Praxis: Ergebnisse einer Unternehmungsbefragung 149
4.1 Grundlagen, Aufbau und Vorgehensweise der Untersuchung 149
4.1.1 Ziele der Erhebung sowie Befragungsmethodik und Bezugsrahinen 149
4.1.2 Darstellung des Untersuchungsfeldes in einer Übersicht 153
4.2 Grundlegende Rahmenbedingungen: Umfang, Strukturen und Bedeu¬
tung des Projektmanagements und des Strategischen Managements 156
4.2.1 Allgemeine Strukturen des Projektmanageinents in den befragten L'n
temehmungen 156
4.2.2 Ausprägung von Untemehmungsstrategien und ausgewählten Basis¬
größen sowie Parameter der Strategieumsetzung in der Praxis 158
4.2.2.1 Strategiedeterminierende Einflussgrößen: Vision. Leitbild so¬
wie Unternehmungsziele 158
VI
4.2.2.2 Existenz ausgewählter Strategien in Bezug auf unterschiedliche
Unternehmungszielgruppen (Stakeholder) 160
4.2.2.3 Strukturierung, Kommunikation und Weiterentwicklung von
Unternehmungsstrategien in der Praxis 164
4.3 Parameter und Einflussgrößen bei der Auswahl, Entwicklung und Ge¬
staltung von Projekten und Projektportfolios 166
4.3.1 Allgemeine Rahmenbedingungen und Entscheidungsparameter bei der
Bewertung und Auswahl von Projekten 166
4.3.2 Besondere Einflüsse durch die Unternehmungsstrategien und den beste¬
henden Projektfächer auf die Projektbewertung 171
4.3.2.1 Der Einfluss von Unternehmungsstrategien auf die Projektbe¬
wertung 171
4.3.2.2 Der Einfluss des bestehenden Projektfächers auf die Auswahl
neuer Projekte 174
4.3.3 Organisatorische Regeln und Maßnahmen bei der Verwaltung knapper
Einsatzmittel im Projektbereich 175
4.3.3.1 Engpassbereiche und Reaktionsmaßnahmen bei der Ressour¬
cenzuordnung auf einzelne Projekte 175
4.3.3.2 Bedeutung und Kriterien der Vergabe von Projektprioritäts¬
kennziffern 180
4.4 Parameter und Prozesse der Steuerung von Projekten und Projektfä
chern sowie der systematischen Strategieumsetzung auf Projektebene 182
4.4.1 Die Bedeutung strategiebezogener Steuerungsparameter für Projekte 182
4.4.2 Umfang der Überwachung relevanter Bezugsfelder und Einflussgrößen
des Multiprojektmanagements 184
4.4.3 Anwendung ausgewählter Reaktionsmaßnahmen zur Anpassung eines
Projektfächers an geänderte Rahmenbedingungen 188
4.5 Ergänzende Fragestellungen: Entscheidungsinstanzen sowie strategische
Gestaltungsspielräume des Multiprojektmanagements 193
4.5.1 Funktionsträger und Mitwirkende bei wichtigen projektbezogenen bzw.
übergreifenden Entscheidungen 193
4.5.2 Strategiegestaltung durch Multiprojektmanagement: Die Durchführung
nicht strategiekonformer Projekte 196
4.6 Zwischenfazit: Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse sowie Im¬
plikationen für erweiterte Gestaltungsansätze 198
VII
5 Entwicklung eines praxisbezogenen integrativen Gestaltungsansatzes für ein
strategiebasiertes Multiprojektmanagement in Unternehmungen 201
5.1 Grundkonturen des praxisorientiert integrativen Gestaltungskonzeptes. 201
5.1.1 Integratives Management als Leitvorstellung 201
5.1.2 Praxisbezug durch Fokussierung befragungsrelevanter Gestaltungshe¬
rausforderungen 203
5.1.3 Prozessorientierte Triade: Konstituierung Steuerung Entwicklung. 205
5.2 Strategieaffine Konstituierung von Projektfächern in Unternehmungen. 208
5.2.1 Normative Orientierungsgrößen für ein strategiebasiertes Projektmana¬
gement 208
5.2.1.1 Nutzenpotenziale eines visionsfokussierten Managements 208
5.2.1.2 Unternehmungspolitische Weichenstellungen in Richtung eines
stakeholderbezogenen Managements 212
5.2.2 Projektbewertung und auswahl vor dem Hintergrund strategischer Lü¬
cken im bestehenden Projektfächer 218
5.2.2.1 Problemstellung: Vielfältige Einflussfaktoren sowie subjektiv
geprägte Verfahren bei der Projektbeurteilung 218
5.2.2.2 Ausgestaltung der Führungsteilsysteme zur strategieaffinen
Multiprojektsteuerung: Kontextorientiertes Management 219
5.3 Strategiebasierte Steuerung eines konstituierten Projektfächers 225
5.3.1 Die Vorgabe strategiebezogener Projektzielgrößen zur Förderuni; stra¬
tegischer Denk und Handlungsstrukturen in Projekten 225
5.3.1.1 Problemstellung: Eingeschränkte Wirksamkeit strategiebezoge¬
ner Projektziele aufgrund unzureichender Projektbe/üge 225
5.3.1.2 Ausgestaltung der Führungsteilsysteme zur strategieaffinen
Multiprojektsteuerung: Partizipatives Management 227
5.3.2 Strategiefokussierte Projektpriorisierung unter Ressourcengesichts¬
punkten 231
5.3.2.1 Problemstellung: Dominanz höherer Entscheidungsinstanzen
und Berücksichtigung zahlreicher Bewertungskriterien bei der
Prioritätenvergabe 231
5.3.2.2 Ausgestaltung der Führungsteilsysteme zur strategieaffinen
Multiprojektsteuerung: Strategiebasiertes Management 232
VIII
5.4 Strategieorientierte (Weiter )Entwicklung eines vorhandenen Projektfä¬
chers 238
5.4.1 Systematische Beobachtung interner und externer Projektumfelder und
Anpassung des Projektfächers an geänderte Rahmenbedingungen 238
5.4.1.1 Problemstellung: Unzulänglichkeiten bei der Ausprägung stra¬
tegischer Überwachungssysteme bzw. der Reaktion auf rele¬
vante Projektherausforderungen 238
5.4.1.2 Ausgestaltung der Führungsteilsysteme zur strategieaffinen
Multiprojektsteuerung: Chancen und Risikenorientiertes Ma¬
nagement 239
5.4.2 Change Management zur strategiebasierten, projektbezogenen Füh
rungssystemoptinüerung 244
5.4.2.1 Allgemeine Skizzierung und zentrale Phasen von Veränderungs¬
projekten im Verknüpfungsfeld der Strategie und Multiprojekt
planung 244
5.4.2.2 Darstellung eines Projektes zur systematischen Integration der
Anspruchsgruppen Erwartungen bei der Strategieplanung 247
5.5 Synopse: Praxisorientiert integratives Gestaltungskonzept für ein strate¬
giebasiertes Multiprojektmanagement im Überblick 252
6 Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse sowie Forschungsperspekti¬
ven 254
6.1 Zentrale Resultate im Überblick 254
6.2 Perspektiven für die weitere wissenschaftliche Forschung 261
Literaturverzeichnis 264
Anhang 303
IX
Abbildungsverzeichnis
Seite
Abb. 1: Rahmenvorstellung eines strategiebasierten Multiprojektmanagements
in Unternehmungen 8
Abb. 2: Determinanten der Strategieentwicklung im Überblick 29
Abb. 3: Unterscheidungsmerkmale von Projekten sowie Besonderheiten und
ausgewählte Gestaltungsmerkmale 56
Abb. 4: Stärken und Schwächen unterschiedlicher Projektorganisationsformen. 60
Abb. 5: Projektlandschaft, Projektfächer, Projektportfolios eine Übersicht 68
Abb. 6: Schema eines systematischen Umfeldmanagements 123
Abb. 7: Untergliederung des Untersuchungsfeldes in Größenklassen 154
Abb. 8: Aufgabenbereich bzw. Position der Interviewpartner 155
Abb. 9: Wichtige Kennzahlen des Projektmanagements in den befragten Unter¬
nehmungen 158
Abb. 10: Existenz von Visionen, Leitbildern und anschaulichen Zielen in den be¬
fragten Unternehmungen 159
Abb. 11: Ausprägung von Unternehmungsstrategien in den befragten Unterneh¬
mungen 163
Abb. 12: Strukturierung, Kommunikation, Akzeptanz und Fortentwicklung von
Unternehmungsstrategien 165
Abb. 13: Ergänzende Fragen zur Projektentstehung und Projektauswahl 167
Abb. 14: Bewertungskriterien bei der Suche nach neuen Projekten bzw. der Erst¬
beurteilung neuer Projekte 169
Abb. 15: Projektbezogene Engpassbereiche in den befragten Unternehmungen. 176
Abb. 16: Reaktionsstrategien bei Kapazitätsengpässen während der Projektstart
phase 177
Abb. 17: Kriterien bei der Vergabe von Projektprioritätskennziffern 181
Abb. 18: Vergabe strategiebezogener Projektzielgrößen in den befragten Unter¬
nehmungen 183
Abb. 19: Existenz zentraler Systeme zur systematischen Überwachung wichtiger
Projektumfelder 186
Abb. 20: Ziele der systematischen Analyse der Projektumwelt in den befragten
Unternehmungen 187
X
Abb. 21: Durchführung von Reaktionsmaßnahmen bei geänderten Rahmenbe¬
dingungen des Multiprojektmanagements 189
Abb. 22: Gründe eines vorzeitigen Projektabbruchs 190
Abb. 23: Häufigkeit der Vergabe und der Veränderung von Projekt Prioritäts¬
kennziffern 191
Abb. 24: Ursachen der Veränderung von Projektprioritäten 192
Abb. 25: Funktionsträger in ausgewählten projektbezogenen Entscheidungssitu¬
ationen 194
Abb. 26: Ausgewogenheit bzw. Dominanz von Entscheidungssituationen 195
Abb. 27: Initiierung nicht strategiekonformer Projekte in den Unternehmungen
des Untersuchungsfeldes 197
Abb. 28: Latentes Optimierungspotenzial im Hinblick auf ein strategiebasiertes
Multiprojektmanagement in der Praxis 200
Abb. 29: Anknüpfungsfelder und Management Herausforderungen eines Gestal¬
tungsansatzes zur strategieaffinen Multiprojektsteuerung 205
Abb. 30: Gestaltungskonzept eines strategiebasierten Multiprojektmanagements
im betrieblichen Kontext 207
Abb. 31: Standardisierter Ablaufbogen zur Projektbewertung und auswahl 221
Abb. 32: Funktions und unternehmungsübergreifender Informationsaustausch
im Hinblick auf ein strategiefokussiertes Multiprojektmanagement 231
Abb. 33: Standardisierter Ablaufbogen zur strategiebasierten Projektpriorisie
rung 234
Abb. 34: Checkliste eines strategieaffinen Chancen und Risikenmanagements
in Projekten 243
Abb. 35: Phasenstruktur eines Change Projektes zur strategiebasierten Optimie¬
rung von Multiprojektmanagementsystemen 245
Abb. 36: Detaillierte Phasenplanung eines exemplarischen Change Projektes 251
Abb. 37: Praxisorientiert integratives Gestaltungskonzept für ein strategiebasier¬
tes Multiprojektmanagement im Überblick 252 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Glaschak, Stephan A. 1976- |
author_GND | (DE-588)13170060X |
author_facet | Glaschak, Stephan A. 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Glaschak, Stephan A. 1976- |
author_variant | s a g sa sag |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021603287 |
classification_rvk | QP 300 |
ctrlnum | (OCoLC)162320637 (DE-599)BVBBV021603287 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02067nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021603287</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20061205 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060601s2006 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N13,0670</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">978839471</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3866180268</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 32.80</subfield><subfield code="9">3-86618-026-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783866180260</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162320637</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021603287</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141850:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Glaschak, Stephan A.</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13170060X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strategiebasiertes Multiprojektmanagement</subfield><subfield code="b">Konzept, Unternehmungsbefragung, Gestaltungsempfehlungen</subfield><subfield code="c">Stephan A. Glaschak</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München ; Mering</subfield><subfield code="b">Hampp</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 303, 22 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Management</subfield><subfield code="v">26</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Multiprojektmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)7515603-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensziel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139180-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Multiprojektmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)7515603-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensziel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139180-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Management</subfield><subfield code="v">26</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV007746393</subfield><subfield code="9">26</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2782970&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014818597&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014818597</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021603287 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:48:28Z |
indexdate | 2024-07-09T20:39:41Z |
institution | BVB |
isbn | 3866180268 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014818597 |
oclc_num | 162320637 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-83 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-83 |
physical | XIV, 303, 22 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Hampp |
record_format | marc |
series | Schriften zum Management |
series2 | Schriften zum Management |
spelling | Glaschak, Stephan A. 1976- Verfasser (DE-588)13170060X aut Strategiebasiertes Multiprojektmanagement Konzept, Unternehmungsbefragung, Gestaltungsempfehlungen Stephan A. Glaschak München ; Mering Hampp 2006 XIV, 303, 22 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Management 26 Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2006 Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf Multiprojektmanagement (DE-588)7515603-9 gnd rswk-swf Unternehmensziel (DE-588)4139180-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Multiprojektmanagement (DE-588)7515603-9 s Unternehmensziel (DE-588)4139180-9 s Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s DE-604 Schriften zum Management 26 (DE-604)BV007746393 26 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2782970&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014818597&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Glaschak, Stephan A. 1976- Strategiebasiertes Multiprojektmanagement Konzept, Unternehmungsbefragung, Gestaltungsempfehlungen Schriften zum Management Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Multiprojektmanagement (DE-588)7515603-9 gnd Unternehmensziel (DE-588)4139180-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4124261-0 (DE-588)7515603-9 (DE-588)4139180-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Strategiebasiertes Multiprojektmanagement Konzept, Unternehmungsbefragung, Gestaltungsempfehlungen |
title_auth | Strategiebasiertes Multiprojektmanagement Konzept, Unternehmungsbefragung, Gestaltungsempfehlungen |
title_exact_search | Strategiebasiertes Multiprojektmanagement Konzept, Unternehmungsbefragung, Gestaltungsempfehlungen |
title_exact_search_txtP | Strategiebasiertes Multiprojektmanagement Konzept, Unternehmungsbefragung, Gestaltungsempfehlungen |
title_full | Strategiebasiertes Multiprojektmanagement Konzept, Unternehmungsbefragung, Gestaltungsempfehlungen Stephan A. Glaschak |
title_fullStr | Strategiebasiertes Multiprojektmanagement Konzept, Unternehmungsbefragung, Gestaltungsempfehlungen Stephan A. Glaschak |
title_full_unstemmed | Strategiebasiertes Multiprojektmanagement Konzept, Unternehmungsbefragung, Gestaltungsempfehlungen Stephan A. Glaschak |
title_short | Strategiebasiertes Multiprojektmanagement |
title_sort | strategiebasiertes multiprojektmanagement konzept unternehmungsbefragung gestaltungsempfehlungen |
title_sub | Konzept, Unternehmungsbefragung, Gestaltungsempfehlungen |
topic | Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Multiprojektmanagement (DE-588)7515603-9 gnd Unternehmensziel (DE-588)4139180-9 gnd |
topic_facet | Strategisches Management Multiprojektmanagement Unternehmensziel Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2782970&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014818597&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV007746393 |
work_keys_str_mv | AT glaschakstephana strategiebasiertesmultiprojektmanagementkonzeptunternehmungsbefragunggestaltungsempfehlungen |