Innovationen für Arbeit und Organisation: Bericht zum 52. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 20. - 22. März 2006 [Fraunhofer-IAO Stuttgart]
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Dortmund
GfA-Press
2006
|
Ausgabe: | Als Ms. gedr. |
Schriftenreihe: | Jahresdokumentation ... der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft
2006 Arbeitswissenschaftlicher Kongress: Bericht zum ... Arbeitswissenschaftlichen Kongress 52 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://www.gbv.de/dms/ilmenau/toc/510578144gesel.PDF Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auch als CD-ROM erschienen |
Beschreibung: | 784 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3936804036 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021602893 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110317 | ||
007 | t | ||
008 | 060601s2006 ad|| |||| 10||| ger d | ||
020 | |a 3936804036 |9 3-936804-03-6 | ||
035 | |a (OCoLC)162291948 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021602893 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-12 |a DE-634 |a DE-706 | ||
084 | |a QP 413 |0 (DE-625)141880: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Innovationen für Arbeit und Organisation |b Bericht zum 52. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 20. - 22. März 2006 [Fraunhofer-IAO Stuttgart] |c Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. [Bearb. und Dokumentation: Michael Schäper] |
250 | |a Als Ms. gedr. | ||
264 | 1 | |a Dortmund |b GfA-Press |c 2006 | |
300 | |a 784 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Jahresdokumentation ... der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft |v 2006 | |
490 | 1 | |a Arbeitswissenschaftlicher Kongress: Bericht zum ... Arbeitswissenschaftlichen Kongress |v 52 | |
500 | |a Auch als CD-ROM erschienen | ||
650 | 0 | 7 | |a Arbeitswissenschaft |0 (DE-588)4002808-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2006 |z Stuttgart |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Arbeitswissenschaft |0 (DE-588)4002808-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schäper, Michael |e Sonstige |4 oth | |
710 | 2 | |a Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation |e Sonstige |0 (DE-588)2073099-8 |4 oth | |
830 | 0 | |a Jahresdokumentation ... der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft |v 2006 |w (DE-604)BV000860311 |9 2006 | |
830 | 0 | |a Arbeitswissenschaftlicher Kongress: Bericht zum ... Arbeitswissenschaftlichen Kongress |v 52 |w (DE-604)BV006377617 |9 52 | |
856 | 4 | |u http://www.gbv.de/dms/ilmenau/toc/510578144gesel.PDF | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014818236&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014818236 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135386187825152 |
---|---|
adam_text | GFA (HRSG.) 2006. INNOVATIONEN FUER ARBEIT UND ORGANISATION - DORTMUND:
GFA PRESS -| INHALTSVERZEICHNIS PLENARVORTRAEGE INNOVATIONEN FUER ARBEIT
UND ORGANISATION 15 DIETER SPAETH EMPLOYABILITY - MODETREND ODER
HERAUSFORDERUNG DER NAECHSTEN JAHRZEHNTE? 21 PEFER SPECK PSYCHISCHE
BELASTUNG WAS IST DAS EIGENTLICH ? 27 FRIEDHELM NACHREINER, NORBERT
BREUTMANN, KARL KUHN, LUTZ PACKEBUSCH. MARIANNE RESCH. KLAUS PICKSHAUS,
HEINZ SCHMIDTKE UND MARTIN SCHUETTE MENSCH-MASCHINE-INTERAKTION
INNOVATIONSGEGENSTAND: MENSCH-MASCHINE-SCHNITTSTELLE 31 DORIS BLUTNER
EINSATZMOEGLICHKEITEN VON AKUSTISCHEN DIALOGSYSTEMEN IN DER ARBEITSWELT
35 SILKE LOTTERBACH UND MATTHIAS PEISSNER GESTALTUNGSRICHTLINIEN FUER DIE
NUTZERSCHNITTSTELLE VON HYPOVIGILANZ-MANAGEMENT-SYSTEMEN 39 LINDA LOEHER
UND LORENZ HAGENMEYER NUTZUNG VERSCHIEDENER SINNESMODALITAETEN FUER EIN- /
AUSGABESCHNITTSTELLEN IN ASSISTENZSYSTEMEN FUER GEHANDICAPTE NUTZER 43
STEFAN LUTHERDT. ULRIKE FROBER. ROBERT FETTER. HARTMUT WITTE UND PETER
KURTZ VERHALTENSBEURTEILUNG VS. ZEITMESSUNG ZUR USABILITY EVALUATION VON
HOME-CARE PRODUKTEN 49 CLAUS BACKHAUS, JONATHAN PETERS, JOCHEN CRAMER
UND WOLFGANG FRIESDORF EINE METHODIK FUER DIE SYSTEMATISCHE ENTWICKLUNG
VON BENUTZERGERECHTEN MOBILEN ANWENDUNGEN 53 ANETTE WEISBECKER, OLIVER
HOESS UND OLIVER STRAUSS BELASTUNG UND BEANSPRUCHUNG BEI
COMPUTERVERMITTELTER KOMMUNIKATION 57 JUERGEN KLIPPERT
GESTALTUNGSPROBLEME VERTEILTER SYSTEME AM BEISPIEL VON
FAHRERASSISTENZSYSTEMEN UND CONTAINERTERMINALPROZESSEN 61 STEPHAN CRAMER
UND TOBIAS HAERTEL KOGNITIV-ERGONOMISCHE UNTERSTUETZUNG FUER
INTERDISZIPLINAERE PRODUKTENTWICKLUNGSTEAMS 65 LUDGER SCHMIDT
VERAENDERUNGEN IM ARBEITSSYSTEM WARTE DURCH DEN EINZUG DIGITALER
LEITTECHNIK 69 CLEMENS TREIER, REINHARD SCHILDHEUER UND ALFRED WEICH
NUTZUNGSHAEUFIGKEITEN VON FUNKTIONEN IN HIGH-END-FAHRZEUGEN 75 HEIKE
SACHER UND HEINER BUBB 2 ADAPTIVE MENSCH-MASCHINE-SCHNITTSTELLEN IN
FAHRZEUGEN 79 CLAUS MARBERGER SUBJEKTIVE UND OBJEKTIVE BESCHREIBUNG VON
MENSCH-MASCHINE-SCHNITTSTELLEN IM KRAFTFAHRZEUG AM BEISPIEL DES
BREMSPEDALGEFUEHLS 83 KLAUS AUGSBURG, JAN SENDLER UND RALF TRUTSCHEL
STEIGERUNG DER WERTANMUTUNG VON BEDIENTEILEN IM KFZ-INNENRAUM DURCH
PSYCHOHAPTISCHE KENNGROESSEN 87 NIKOLAYANGUELOV. STEFAN BLOSSEY UND MARTIN
SCHMAUDER BELASTUNGSSOUVERAENITAET VON PKW-FAHRERN: EINE
FAHRSIMULATORISCHE VALIDIERUNGSSTUDIE 91 JAREK KRAJEWSKI UND RAINER
WIELAND BILDSCHIRMARBEITSPLAETZE AN MEDIZINISCHEN GROSSGERAETEN IN
KRANKENHAEUSERN 97 CHARLOTTE A. SUST UND DIETER LORENZ MINIMIERT DIE
MANGELNDE BENUTZERZENTRIERUNG DIE ZUKUNFTSCHANCEN VON AR-DISPLAYS? 101
MILDA PARK VISUAL STRESS AND PERFORMANCE USING AUTOSTEREOSCOPIC DISPLAYS
105 MARINO MENOZZI, GARY KORNFELD AND ATHOS POLTI
HANDLUNGSUNTERSTUETZENDE INFORMATIONSDARSTELLUNG IN MULTIMEDIALEN
ARBEITSMITTELN 109 LEIF GOLDHAHN UND ANNETT RAUPACH INTERAKTIV -
PROZESSKOMMUNIZIERENDE MENSCH-MASCHINE-SCHNITTSTELLEN BEI FAHRERSITZEN
115 TORSTEN HAUBERT GESTALTUNG VARIABLER BESCHRIFTUNG VON TASTEN 119
JOCHEN SENDLER UND MARTIN SCHMAUDER GESUNDHEIT IN DERARBEITSWELT DER
STRESSMANAGER - ENTWICKLUNG UND EVALUATION EINES INTERAKTIVEN MEDIUMS
ZUR STRESSPRAEVENTION 125 THORSTEN UHLE UND MICHAEL TREIER
*ARBEITS(LOSIGKEITS)SCHUTZ? - EVAIUIERTE INTERVENTIONEN DER
ARBEITSMARKTINTEGRATIVEN GESUNDHEITSFOERDERUNG MIT TRANSFERBESCHAEFTIGEN
UND ARBEITSLOSEN 129 PETER KUHNERT. ANDRE DEUTSCHMANN. TIM HAGEMANN,
ALEXANDRA KARAS UND MICHAEL KASTNER ENTWICKLUNG, DURCHFUEHRUNG UND
EVALUATION EINES BURNOUT-PROGRAMMS IN EINER VERWALTUNG 135 SVEN HOLLMANN
EVALUATION EINES PILOT-PROGRAMMS FUER BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFOERDERUNG
IN KMU 139 GEORG BAUER, GREGOR JENNY, OLIVER HAEMMIG UND MARGARETA SCHMID
GESUNDHEITSFOERDERUNG FUER SELBSTSTAENDIGE IM HANDWERK DURCH INNOVATIVE
KONZEPTE EINER INTEGRIERTEN PERSONAL- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG 143
MARKUS THOMZIK. MARCUS KOTTMANN, MARA BROSZA T UND MARKUS WARODE
MONITORING DER ARBEITSBEDINGUNGEN UND DES GESUNDHEITSZUSTANDS DER
SCHWEIZER ERWERBSBEVOELKERUNG 147 OLIVER HAEMMIG, GREGOR JENNY UND GEORG
BAUER GESCHLECHTERGERECHTES GESUNDHEITSMANAGEMENT - EINE ANTWORT
BETRIEBLICHER PRAXIS AUF GESELLSCHAFTLICHE HERAUSFORDERUNGEN 151 NADINE
PIECK UND KLAUS SCHAHN EIN KONZEPT ZUR MESSUNG UND VERKNUEPFUNG VON
MOTIVATION UND GESUNDHEIT 155 SANDRA C. SKERIES UND CHRISTIAN EHRLICH
PFLEGENOTSTAND, FLEXIBILISIERUNG UND NEUE ARBEITSANFORDERUNGEN IN DER
KRANKENPFLEGE 161 SIMONE KIRPAL GESUNDHEITSFOERDERUNG IN EINEM
INDUSTRIEUNTERNEHMEN - EINE SALUTOGENETISCHE PERSPEKTIVE 165 MYRIAM
FROESCHLE-MESS GESUNDHEIT VON MANAGERN 169 GABRIELE N. ALPERS ARBEIT UND
GESUNDHEIT IN NRW- BILANZ EINES LANDESWEITEN *OBSERVATORIUMS 173
ELEFTHERIA LEHMANN BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFOERDERUNG ALS MARKTFAEHIGES
GUT? VERBREITUNGS- UND AKQUISITIONSSTRATEGIEN IN DER SCHWEIZ 177
KATHARINA LEHMANN. SILVIA DEPLAZES, GEORG BAUER UND HARALD REUTER
GESUNDHEITLICHE AUSWIRKUNGEN DER GLOBALISIERUNG AUF DIE BESCHAEFTIGTEN
181 MANFRED ALBROD ARBEITSZEIT UND GESUNDHEITSRISIKEN - EIN UEBERBLICK
187 FRIEDHELM NACHREINER, DANIELA JANSSEN UND CARSTEN SCHUEMANN
STANDARDISIERUNG VON RETTUNGS- UND BERGUNGSVERFAHREN 193 BIRGIT
SPANNER-ULMER UND KATRIN HEROLD ENTWICKLUNG EINES GEFAEHRDUNGSINDIKATORS
ZUR BEWERTUNG DES BELASTUNGSFAKTORS ARBEITSZEIT 197 CARSTEN SCHUEMANN,
OLE GIEBEL UND FRIEDHELM NACHREINER GRENZWERTE FUER GEFAEHRLICHE
ARBEITSSTOFFE IN INTERNATIONALER GEGENUEBERSTELLUNG 201 PRANAS BALTRENAS,
KLAUS-DIETER FROEHNER, SAULIUS VASAREVICIUS UND SABINE WOHLWILL
INVARIANTEN FUER DEN ARBEITSSCHUTZ BEI MOBILER IT-GESTUETZTER ARBEIT 205
MARKUS KOHN DAS MODERIERTE SICHERHEITSTRAINING 209 RAINER KOHLEN UND
THOMAS BERG DIE DEUTSCHE WIRBELSAEULENSTUDIE - UNTERSUCHUNGEN ZU
LANGJAEHRIGEN BERUFSTAETIGKEITEN MIT LASTENHANDHABUNG UND HAEUFIGKEITEN VON
WIRBELSAEULENERKRANKUNGEN 215 OLIVER GEISS, MATTHIAS JAEGER, ALWIN
LUTTMANN, ANNEKATRIN BERGMANN. DIRK DITCHEN, FRIEDRICH HOFMANN, OLIVER
UNHARDT ANDREAS SEIDLER, ULRICH BOLM-AUDORFF UND DIE DWS-STUDIENGRUPPE
MULTIMEDIALE UNTERSTUETZUNG DER BEWAELTIGUNGSKOMPETENZ IN DER
ARBEITSLOSIGKEIT (MUBIA) 221 PETER KUHNERT, ALEXANDRA KARAS, ANDRE
DEUTSCHMANN, GESA KLIESCH UND MICHAEL KASTNER UNTERSUCHUNGEN ZUR
PRAEVENTION MECHANISCHER UEBERLASTUNGEN DER LENDENWIRBELSAEULE BEI DER
HANDHABUNG VON TROLLEYS IN FLUGZEUGEN 225 KIRSTEN SAWATZKI, ULRICH
GLITSCH, ROLF ELLEGAST, KARLHEINZ SCHAUB. GERHARD FRANZ UND MATTHIAS
JAEGER 4 INNOVATIVE ARBEITSORGANISATION GLOBALE WISSENSRAEUME DES
FINANZMARKTES 231 PE-RU TSEN ZWISCHEN FLEXIBILITAET UND STANDARDISIERUNG:
INFORMATIONSFLUESSE IN FRUEHEN PHASEN DER DIENSTLEISTUNGSINNOVATION UNTER
BESONDERER BERUECKSICHTUNG DER KUNDENSCHNITTSTELLE 235 ANGELA CARELL UND
THOMAS HERRMANN ARBEITEN IN DER BANKFILIALE DER ZUKUNFT 239 MARTIN
ENGSTLER UND CHRISTIAN VOCKE GESTALTUNG VON ARBEIT AM STANDORT
DEUTSCHLAND 243 SIEGMAR REIF AUFGABEN UND MOEGLICHKEITEN DER
ARBEITSGESTALTUNG UNTER DEN BEDINGUNGEN EINES DEMOGRAFISCHEN UND
STRUKTURELLEN WANDELS DER ARBEITSWELT 247 TORSTEN MERKEL UND CARSTEN
KRAUSS SZENARIO-BASIERTE PROZESSGESTALTUNG IM INTERNATIONALEN UMFELD -
ERFAHRUNGEN MIT EINEM NEUEN LOESUNGSANSATZ 251 HARTMUT SCHULZE. MARTIN
KOFLER. MARCO GROLL. MARKUS KORNMUELLER. MARKUS SAMARAJIWA UND OLAF
STEINBRINK UNTERNEHMENSKULTUR UND LEITBILDER - WIEDER AUF DER AGENDA!
255 WALTER GANZ FAMILIENGERECHTE ARBEITSGESTALTUNG IN KLEINEREN UND
MITTLEREN UNTERNEHMEN: EULEN NACH ATHEN? 259 CLAUDIA FENZL. RUTA LANGE
UND MARIANNE RESCH GLOBALISIERUNG UND ARBEITSKULTUR - NEUE ANFORDERUNGEN
FUER DIE ARBEITSFORSCHUNG 263 MARHILD VON BEHR UND WOLFGANG DUNKEL
INTERKULTURELLE ASPEKTE DER STEIGENDEN ARBEITSMIGRATION ZWISCHEN OST-
UND WESTEUROPA UND DEREN AUSWIRKUNGEN AUF DEN ARBEITS- UND
GESUNDHEITSSCHUTZ 267 DIETMAR ELSLER FORMEN DER BERUFLICHEN
REHABILITATION UND TEILNEHMERGRUPPEN 271 WOLFGANG SLESINA, BIANKA
NEUPERT. MANUELA FEHR SPEKTRALANALYSE ZUR ARBEITSZEIT IN DEUTSCHEN
RESTAURANTS 275 KATHRIN ELMERICH. DOROTHEE KARL. PETER KNAUTH. MATTHIAS
ROTT, CHRISTINE WATRINET UND DIANA HOENNINGER AUSWIRKUNGEN
MARKTORIENTIERTER ARBEITSZEITORGANISATION IM EINZELHANDEL 279 ULRIKE
PIETRZYK ERFOLGSORIENTIERTE ENTGELTKOMPONENTEN BEI PRODUZIERENDEN
UNTERNEHMEN 283 PETER RALLY OPTIMIERUNG DES ERHOLUNGSWERTES VON
ARBEITSPAUSEN 287 JAREK KRAJEWSKI UND RAINER WIELAND KOMPENSATION FUER
UNGUENSTIGE MERKMALE UNREGELMAESSIGER DIENSTPLAENE 293 PETER KNAUTH. DETLEV
JUNG. WINFRIED BOPP. PATRIC C. GAUDERER UND ANDREAS GISSEL 5 KRITERIEN
FUER DIE ERGONOMISCHE GESTALTUNG FLEXIBLER ARBEITSZEITMODELLE 297 DANIELA
JANSSEN UND FRIEDHELM NACHREINER FLEXIBLE SCHICHTARBEIT - NACHFRAGEN AUS
DER PRAXIS 301 HILTRAUD GRZECH-SUKALO UND KERSTIN HAENECKE
UMSETZUNGSPROZESS FUER NEUE DIENSTZEITMODELLE IM KRANKENHAUS 305 KERSTIN
HAENECKE UND HILTRAUD GRZECH-SUKALO ARBEITSZEITGESTALTUNG AUF DER BASIS
VON ARBEITSWISSENSCHAFTLICHEN KRITERIEN UND INNOVATIVEN
HERAUSFORDERUNGEN IN DER ARBEITSWELT 309 ULRIKE HELLERTUND ISOLDE MUELLER
MITARBEITERGESTEUERTE FLEXIBILISIERUNG DER ARBEITSZEIT IN EINEM
INDUSTRIELLEN REPARATUR- ARBEITSSYSTEM 313 GERT ZUELCH UND JOERG FISCHER
ARBEITSZEITBERATUNG - GOOD PRACTICE IN NRW 317 GUNDULA GRZESIK, ULRIKE
HELLERT UND ISOLDE MUELLER BESCHAEFTIGUNGSENTWICKLUNG IM EINZELHANDEL - WO
FUEHRT SIE HIN? 321 ULRIKE PIETRZYK UND FALK RICHTER ANALYSE DES
ENTWICKLUNGSBEDARFS VON KOMPETENZ UND INNOVATIONSFAEHIGKEIT IN KLEINEN
UND MITTELSTAENDISCHEN UNTERNEHMEN AUS SICHT DER GESCHAEFTSFUEHRUNG UND DER
PERSONALVERANTWORTLICHEN 325 ANDREAS POHLANDT. BAERBEL BERGMANN. KATI
MASUHR. CLAUDIA PRESCHER UND FALK RICHTER HUMANE UND FAMILIENGERECHTE
ARBEITSWELT 329 MARIANNE RESCH TAETIGKEITEN AUSSERHALB DER ERWERBSARBEIT -
KRITERIEN FUER PSYCHISCHE UND PHYSISCHE GESUNDHEIT IM HOEHEREN LEBENSALTER
333 THOMAS ROCKSTUHL. SUSANN MUHLPFORDT. PETER RICHTER. HELMUT GEBAUER
UND REINGARD SEIBT GLOBALE UND VIRTUELLE ARBEITSSYSTEME
KOMPETENZENTWICKLUNG IN VIRTUELLEN UNTERNEHMEN DER LUFTFAHRTINDUSTRIE
339 BARBARA ODENTHAL UND MEIKEL PETERS DAS MIKROPOLIS-MODELL ALS
ORIENTIERUNGSRAHMEN DER SOZIO-TECHNISCHEN GESTALTUNG IN VIRTUELLEN
ORGANISATIONEN 343 MATTHIAS FINCK, MONIQUE JANNECK UND ARNO ROLF
VORGEHENSHEURISTIK ZUM PHASENORIENTIERTEN MANAGEMENT
INSTITUTIONALISIERTER WIRTSCHAFTSCLUSTER 347 WALTER MAYRHOFER UND ALFRED
BARTH ARBEIT@VU - ORGANISATIONSENTWICKLUNGSKONZEPT FUER DIE ERFOLGREICHE
BETEILIGUNG AN VIRTUELLEN UNTERNEHMEN 351 JUERGEN WEISHEIT, MATTHIAS
ROTT. FRANZISKA RITTEL, PETER WEISS UND JUERGEN KUHN LIFESTYLE-MANAGEMENT
IN VIRTUALISIERTEN ARBEITSKONTEXTEN 355 BERND KRIEGESMANN UND STEFANIE
GOETTEL 6 INNOVATIVE ARBEITSGESTALTUNG FUER VIRTUELLE UNTERNEHMEN 359
PETER ZOCHE INTERKULTURELLE KOMPETENZ FUER TRANSNATIONALE KOOPERATIONEN
ZWISCHEN MITTELEUROPAEISCHEN KLEINEN UND MITTLEREN UNTERNEHMEN AM
BEISPIEL VON OESTERREICH UND UNGARN 363 INGE HERFORT, MARTIN MUEHLBERGER
UND ANDREAS WEISS OPTIMIERUNGSDISKUSSIONEN IN BETRIEBEN - EINE
SEQUENZANALYTISCHE BETRACHTUNG DES INTERAKTIONSPROZESSES 367 SIMONE
KAUFFELD INNOVATIVE NETZWERKBEZOGENE ARBEITS- UND BESCHAEFTIGUNGSMODELLE
371 SONJA SCHMICKER, SILKE SCHROEDER UND DIRK LOGSCH DIE *GARAGE 11 ALS
ARBEITSUMGEBUNG JUNGER UNTERNEHMEN 375 UDO-ERNST HANER UND CHRISTIAN
STOEHR ARBEIT IN KOOPERATIVEN NETZWERKEN - GESCHAEFTSPROZESSE UND
EMPIRISCHE ERKENNTNISSE 379 KLAUS-DIETER FROEHNER UND MATTHIAS REUTER
WISSENSNETZWERKE ALS INNOVATIONSARENEN 383 TIM SCHLOEN UND MARC RUEGER
MANAGEMENT VIRTUELLER TEAMS BEI PRODUKTIONSANLAEUFEN 387 BJOERN KRAEMER.
SYLVIA PREUSS UND ANDREAS STEINBORN DER VIRTUELLE LOTSE: WEGWEISER
ERFOLGREICHER KOOPERATIONSGESTALTUNG 391 LUIS BARRANTES. JOACHIM ZUELCH
UND SYLVIA STEINHEUSER TEAMROLLEN IN VIRTUELLEN GRUPPEN 395 HENRY JOHNS
UND JULIA KUEHNEL PSYCHOSOZIALE AUSWIRKUNGEN VON OUTSOURCING 399 KERSTIN
WUESTNER WORK-LIFE BALANCE: SUBJEKTIVE THEORIEN UND KULTURELLE
EINFLUSSVARIABLEN 405 PETIA GENKOVA ARBEITSZUFRIEDENHEIT ALS INDIKATOR
ARBEITSWISSENSCHAFTLICHER UND -PSYCHOLOGISCHER GESTALTUNGSPOTENZIALE 411
YVONNE FERREIRA EIN KONZEPT ZUR MESSUNG VON ARBEITSMOTIVATION UND
-ZUFRIEDENHEIT UND DESSEN MEHRWERT FUER UNTERNEHMEN 415 CHRISTIAN EHRLICH
DAS MERGER-SYNDROM: MODETREND ODER WISSENSCHAFTLICH ABGESICHERTES
KONSTRUKT? 421 ALFRED BARTH DIMENSIONEN DER SELBSTKONTROLLE 425 BARBARA
NEUBACH UND KLAUS-HELMUT SCHMIDT 7 MODERNE ARBEITSSYSTEME
SIMULATIONSGESTUETZTE OPTIMIERUNG DER ORGANISATIONSGESTALTUNG IN
ENTWICKLUNGSPROZESSEN 431 NICOLE SCHNEIDER UND BERNHARD KAUSCH
ANPASSUNGSFAEHIGE, DYNAMISCHE ARBEITSSTRUKTUREN ZUR EFFIZIENTEN
BEHERRSCHUNG DES SERIENANLAUFS 437 BIRGIT SPANNER-ULMER UND ULRIKE UNGER
DEMONTAGEPLANUNG MIT LEISTUNGSABSTIMMUNG IN ARBEITSTEILIGEN
DEMONTAGESYSTEMEN 441 RAINER SCHWARZ UND GERT ZUELCH AKTIVITAETSBEZOGENE
OPTIMIERUNG KOOPERATIVER ENTWICKLUNGSPROZESSE 445 BERNHARD KAUSCH UND
NICOLE SCHNEIDER GANZHEITLICHE PRODUKTIONSSYSTEME (GPS) - UMSETZUNG UND
WEITERENTWICKLUNG 449 RALF NEUHAUS RAUM ALS RESSOURCE WISSENSINTENSIVER
ARBEITSORGANISATION 453 KERSTIN SAILER BEGEGNUNGSQUALITAET IN
BUEROGEBAEUDEN 457 ROMAN MUSCHIOL FALLSTUDIE »MEETINGANALYSIS 463 WILHELM
BAUER UND STEFAN RIEF OFFICE EXCELLENCE - KENNZAHLEN FUER BUERO-QUALITAET
467 JOERG KELTER UND PETER KERN EINFLUSS DER BUEROFORM AUF
ARBEITSBEDINGUNGEN - EINE FALLSTUDIE 471 DIETER LORENZ UND CHARLOTTE A.
SUST EVALUATION VON VERAENDERUNGSPROZESSEN IM RAHMEN DER GESTALTUNG DES
LERNENS VON AELTEREN UND JUENGEREN MITARBEITERN 475 MARIE-CHRISTINE
STEMANN UND CIAIRE KOCH BENUTZERFREUNDLICHKEIT VON MOBILTELEFONEN IM
KONTEXT DER DEMOGRAFISCHEN ENTWICKLUNG 479 MATTHIAS ROTT. PHILIPP VON
SCHICKFUS, KATHRIN ELMERICH UND CHRISTINE WATRINET ARIERSTRENDS IN
KOMPETENZRELEVANTEN PERSONENMERKMALEN IN ABHAENGIGKEIT VON MERKMALEN DER
ARBEITSGESTALTUNG 483 FALK RICHTER UND BAERBEL BERGMANN ZUM STAND VON
PROBLEMBEWUSSTSEIN UND HANDLUNGSSTRATEGIEN DER UNTERNEHMEN IM
DEMOGRAFISCHEN WANDEL: BEFRAGUNGSERGEBNISSE AUS DER METALL- UND
ELEKTROINDUSTRIE 487 THOMAS MUEHLBRADT INNOVATION DURCH KULTURENTWICKLUNG
- VERTRAUENS-FEHLER-LERN-INNOVATIONS-GESUNDHEITS-KULTUR ALS KONZEPT
INNOVATIVER ORGANISATIONSENTWICKLUNG 491 CHRISTINE REICK UND MICHAEL
KASTNER PARTIZIPATIVE ORGANISATIONSKULTUR ALS WETTBEWERBSFAKTOR 495 JOERG
BAHLOW UND WOLFGANG KOETTER ZUKUNFT DES ORGANISIERENS - WERTEORIENTIERUNG
ALS BASIS INNOVATIVER ORGANISATIONSMODELLE 499 JOERG HARTEL
UEBERLEBENSFAEHIGKEIT VON UNTERNEHMEN DURCH ORGANISATIONSTRANSFORMATION?
BALANCEAKT ZWISCHEN VERAENDERUNGSDYNAMIK UND REPRODUKTIVER STABILITAET 503
GUIDO BECKE INTEGRIERTE KONZEPTE ALS VORAUSSETZUNG EINES ERFOLGREICHEN
CHANGE MANAGEMENTS 507 ULRICH STEIMLE UND KLAUS J. ZINK PRIME TIME -
AELTERWERDEN IM UNTERNEHMEN - METHODEN EINER BESTANDESAUFNAHME 511 ANJA
MUECKE, FABIAN PROBST UND MARTINA ZOELCH ERGONOMIE UND METHODEN DER
ARBEITSWISSENSCHAFT VIGILANZMESSUNG MIT DEM MACKWORTH-CLOCK-TEST 517
AXEL MUTTRAY, ANGELA EMSER UND HEINZ WERNER GOEDERT LIDSCHLAGPARAMETER
ALS INDIKATOR FUER MUEDIGKEIT 521 UDO ERDMANN. LORENZ HAGENMEYER. AXEL
MUTTRAY UND BRITTA GEISSLER URSACHEN VON SEKUNDENSCHLAF 525 BRITTA
GEISSLER. LORENZ HAGENMEYER. UDO ERDMANN UND AXEL MUTTRAY FIT AM STEUER?
- ERGEBNISSE OBJEKTIVER SCHLAEFRIGKEITSMESSUNGEN AN SUEDDEUTSCHEN
AUTOBAHNRASTSTAETTEN 529 BARBARA WILHELM UND CAROLINE WEIL DE VEGA
VIGILANZ UND VIGILANZMANAGEMENT 533 LORENZ HAGENMEYER. BRITTA GEISSLER .
UDO ERDMANN UND AXEL MUTTRAY ARBEITSWISSENSCHAFTLICHE ERKENNTNISSE IN
UNTERNEHMEN ALS INTEGRALER BESTANDTEIL VON CONTROLLING-PROZESSEN 537
CHRISTIANE SPIEKER BILANZIERUNG ERFOLGREICHER KONZEPTE ZUR
ARBEITSGESTALTUNG UND -ORGANISATION 541 GABRIELE WINTER. KARLHEINZ
SCHAUB. KURT LANDAU UND RALPH BRUDER ARBEITSANALYSE UND BEFRAGUNG ALS
GRUNDLAGE EINER QUALIFIZIERENDEN ARBEITSGESTALTUNG 545 MARIANNE RESCH
EIN NEUARTIGER ANSATZ ZUR SIMULATION VON PRODUKTENTWICKLUNGSPROJEKTEN
549 TORSTEN LICHT EYE-TRACKING - BLICKREGISTRIERUNG IN DER
ARBEITSWISSENSCHAFTLICHEN FORSCHUNG 553 SASCHA STOWASSER ENTWICKLUNG
EINES PHYSISCHEN PRUEFKOERPERS ZUR BEWERTUNG DES SITZKOMFORTS AUF
AUTOMOBILSITZEN 557 CHRISTIAN MERGL UND HEINER BUBB OBJEKTIVIERUNG DES
STATISCHEN SITZKOMFORTS 561 JUERGEN HAERTUNG. HEINZ-PETER RUEHMANN UND
HEINER BUBB ERGONOMISCHES SITZSYSTEM 565 HOLGER UNGER. BIRGIT
SPANNER-ULMER. RALPH HENSEL UND NORMAN HOFMANN ANFORDERUNGEN AN
SITZKOMFORT UND ASSISTENZSYSTEME BEI FAHRERSITZEN 571 PETER KURTZ.
GUNNAR SIEVERS UND BEATE SCHLUETTER 9 EINFLUSS EINMALIGER
LICHTAPPLIKATION AUF DIE ZIRKADIANE RHYTHMIK 575 BARBARA GRIEFAHN
ANWENDUNG DES PHS-MODELLS ZUR GESTALTUNG VON ENTWAERMUNGSPHASEN BEI
HITZEARBEIT 581 HANSJUERGEN GEBHARDT. BERNHARD KAMPMANN UND BERND HANS
MUELLER WIRKUNG KOMBINIERTEN VERKEHRSLAERMS AUF LEISTUNG, LAESTIGKEIT UND
WAHRGENOMMENE AUFGABENSCHWIERIGKEIT 585 MARTIN SCHUETTE. EDNA WENNING UND
BARBARA GRIEFAHN HERZFREQUENZ UND BLUTDRUCK BEI
TIEFKUEHLHAUS-KOMMISSIONIERERN WAEHREND DER ARBEIT BEI -24C UND IN DER
AUFWAERMPAUSE 591 KARSTEN KLUTH UND HELMUT STRASSER SUBJEKTIVES
KAELTEEMPFINDEN VON TIEFKUEHLHAUS-KOMMISSIONIERERN UND PHYSIOLOGISCHE
REAKTIONEN IN DER KOERPERKERN- UND FUSSSOHLENTEMPERATUR AUF
KAELTEEXPOSITION VON -24C 597 HELMUT STRASSER UND KARSTEN KLUTH
VISUALISIERUNG VON BELASTUNGEN UND BEANSPRUCHUNGEN ALS BASIS EINER
PARTIZIPATIVEN ARBEITSSYSTEMANALYSE 605 HARALD KVIECIEN UND MICHAEL
WICHTL KOMPETENZENTWICKLUNG UND WISSEN FOERDERUNG DER
INNOVATIONSFAEHIGKEIT VON DESIGNERN (NOVIZEN) DURCH WISSENSMANAGEMENT 611
CLAUDIA PRESCHER UND BAERBEL BERGMANN FOERDERUNG DER INNOVATIONSFAEHIGKEIT
VON INTERDISZIPLINAEREN EXPERTENTEAMS DURCH OPTIMIERUNG DER FACH- UND
FUNKTIONSBEZOGENEN WISSENSINTEGRATION 615 DAVID KREMER UND SIBYLLE
HERMANN WISSENSBASIERTES INNOVATIONSMANAGEMENT - ASSISTENZSYSTEM ZUR
ERFAHRUNGSSICHERUNG UND WISSENSGENERIERUNG FUER
INSTANDHALTUNGSDIENSTLEISTER 619 AXEL KUHN. GERHARD BANDOW. JOCHEN
HOLSTEIN. HARTMUT MA Y UND FRED KUHNERT DAS TIM N -KONZEPT: EIN
STAKEHOLDERBASIERTES INNOVATIONSMODELL FUER DEN EINSATZ IN INDUSTRIELLEN
KMUS 623 REINHARD DOLESCHAL BETRIEBLICHE KOMPETENZENTWICKLUNG BEI AN-
UND UNGELERNTEN BESCHAEFTIGUNGSGRUPPEN 627 ELLEN SCHAEFER BETRIEBLICHE
KOMPETENZENTWICKLUNG FUER GERINGQUALIFIZIERTE 631 ELMAR WITZGALL UND
BERND DWORSCHAK BERUFSENTWICKLUNG ZWISCHEN ANFORDERUNGEN DER FACHARBEIT
UND SOZIALPOLITIK * EVALUATIONSANSATZ DES NEUEN EINFACHBERUFES
KFZ-SERVICEMECHANIKER FUER DIE ZIELGRUPPE BENACHTEILIGTER JUGENDLICHER
635 BERND HAASLER BESCHAEFTIGUNGSFAEHIGKEIT VON LUK-FACHKRAEFTEN IN KLEIN-
UND MITTELSTAENDISCHEN UNTERNEHMEN - ERGEBNISBERICHT DES EUROPAEISCHEN
FORSCHUNGSPROJEKTES INDIC@TOR 639 CHRISTINE WATRINET, MATTHIAS ROTT.
KATHRIN ELMERICH UNDDOROTHEE KARL LERNFOERDERLICHE ARBEITSPLATZGESTALTUNG
UND ORGANISATIONALE RAHMENBEDINGUNGEN 643 DEBORA BIGALK 10 EFFEKTE UND
KOMPETENZENTWICKLUNG DURCH FORMELLE UND INFORMELLE MENTORINGPROGRAMME
647 KATRIN DENISON UND SVEN GROTE GESTALTUNG LERNFOERDERLICHER
ARBEITSPLAETZE 651 HEIKE BERNARD INDIVIDUAL AND COLLECTIVE WORKPLACE
LEARNING 655 MARI KIRA AND EKKEHART FRIELING LEISTUNGSKORRELATE VON
ARBEITSEINSTELLUNGEN AUF GRUPPENEBENE 659 KLAUS-HELMUT SCHMIDT UND
BARBARA NEUBACH WIRBELSAEULENBELASTUNG DURCH PFLEGETAETIGKEITEN MIT
PATIENTENTRANSFER BEI ASYMMETRISCHER KOERPERHALTUNG UND KRAFTEINWIRKUNG
663 ANDREAS THEILMEIER, CLAUS JORDAN, ALWIN LUTTMANN UND MATTHIAS JAGER
NEUROPHYSIOLOGISCHE ERFASSUNG VON VIGILANZ UND SCHLAEFRIGKEIT 667 THOMAS
PENZEL. HEINRICH F. BECKER UND SEBASTIAN CANISIUS ZUM EINFLUSS DER
WINKELSTELLUNG DES PRUEFOBJEKTES AUF KONTRAST UND SEHSCHAERFE BEI
INSPEKTIONSAUFGABEN 671 JOERG SCHNEIDER. JOHANNES BROMBACH UND HELMUT
STRASSER STREUUNG DER BEANSPRUCHUNG BEI EINER STANDARDUEBUNG DER
GRUBENWEHR: LAENGSSCHNITT FUER VIER UEBUNGSTEILNEHMER UEBER ZEHN JAHRE 675
BERNHARD KAMPMANN UND GEORG BRESSER KOMPETENZENTWICKLUNG IN KLEINEN UND
MITTELSTAENDISCHEN UNTERNEHMEN - WELCHE UEBEREINSTIMMUNGEN GIBT ES
ZWISCHEN DER EINSCHAETZUNG VON VORGESETZTEN UND MITARBEITERN? 679 KATI
MASUHR UND ANDREAS POHLANDT IMPRESSION MANAGEMENT IM
EINSTELLUNGSINTERVIEW 683 NICOLAI MA TTERN UND PETIA GENKOVA
DOKTORANDEN-WERKSTATT RISIKOKOMPENSATION BEI SYSTEMEN ZUR
FAHRERZUSTANDSERKENNUNG 691 KATJA KARRER ABLEITUNG VON ANFORDERUNGEN AN
FAHRERASSISTENZ DURCH UNFALLANALYSEN 695 SUSANNE BRIEST MENTALE
REPRAESENTATIONEN DER BENUTZER EINES FAHRINFORMATIONSSYSTEMS 699 TANJA
SCHILLING UNTERSTUETZUNG DES SITUATIONALEN RISIKOBEWUSSTSEINS DURCH
TECHNISCHE SYSTEME AM BEISPIEL DER SCHIFFSFUEHRUNG 703 BORIS GAUSS
ERSTELLUNG UND EVALUATION VON KONZEPTEN UND PROTOTYPEN ZUR INNOVATIVEN
NUTZUNG VON KURVENBILDERN IN DER PROZESSFUEHRUNG 707 JOERG HUSS ERWERB VON
KAUSALEN MODELLEN BEI PROZESSKONTROLLTAETIGKEITEN UND IMPLIKATIONEN FUER
USABILITY-GESTALTUNGSEMPFEHLUNGEN 711 ANNE KLOSTERMANN 11
GESTALTUNGSPRINZIPIEN FUER DIE INTERAKTION ZWISCHEN SENIOREN UND
MULTIFUNKTIONSGERAETEN 715 CARMEN BRUDER, HARTMUT WANDKE UND LUCIENNE
BLESSING ANSATZ ZUR ENTWICKLUNG EINES DISKOMFORTMODELLS FUER SIMULIERTE
BEWEGUNGEN 719 IRIS ZACHER UND FLORIAN FRITZSCHE INFORMATION UND
KOMMUNIKATION IN ZULIEFERKETTEN BEI VIRTUELLER TEAMARBEIT 723 SYLVIA
PREUSS DER MENSCHLICHE BEITRAG ZUM UNTERNEHMENSERFOLG - DARSTELLUNG UND
DISKUSSION ARBEITSWISSENSCHAFTLICHER IMPLIKATIONEN 727 CHRISTIANE
SPIEKER KULTURELLE DIFFERENZEN ALS HERAUSFORDERUNG FUER DEN
GESTALTUNGSUNTERRICHT IN DER BERUFSSCHULE, DARGESTELLT AM BEISPIEL DER
MALER UND LACKIERER 731 INGO GERICKE PSYCHISCHE BELASTUNGEN AUSSERHALB
DER ERWERBSARBEIT - EINE FRAGE DES INDIVIDUELLEN TAETIGKEITSSYSTEMS? 737
CLAUDIA FENZL WORKSHOPS INNOVATIVE UNTERNEHMENSKULTUR DURCH THEATRALE
ORGANISATIONSENTWICKLUNG 743 EVA RENVERT INSTRUMENTE ZUM
FAEHIGKEITSGERECHTEN MITARBEITEREINSATZ: METHODEN UND ANSAETZE AUS DER
PRAXIS 747 KARLHEINZ SCHAUB, ANDREA SINN-BEHRENDT. HANS-PETER MNICH UND
WALTER GABER KUNDENKONTAKT ALS INNOVATIONSQUELLE IM HANDWERK 751 SASKIA
STREMMING. JAN DETTMERS. CLAUDIA MARGGRAF-MICHEEL UND EVA BAMBERG
STRESSPROPHYLAXE BEI SANIERUNGEN UND NEUEINRICHTUNGEN VON VERWALTUNGEN
757 PETER H. FELDMANN HUMANISIERUNG DER ARBEIT - AUCH FUER KUNDINNEN UND
KUNDEN? KONSEQUENZEN DER AUSWEITUNG VON SELBSTBEDIENUNG 761 KERSTIN
RIEDER INTERNATIONAL PERSPECTIVES ON INNOVATIVE APPRENTICESHIP - COSTS
AND QUALITY 765 PHILIPP GROLLMANN UND INES HERRMANN VORSTAND DER
GESELLSCHAFT FUER ARBEITSWISSENSCHAFT E.V. 769 STICHWORTVERZEICHNIS 771
AUTORENVERZEICHNIS 781
|
adam_txt |
GFA (HRSG.) 2006. INNOVATIONEN FUER ARBEIT UND ORGANISATION - DORTMUND:
GFA PRESS -| INHALTSVERZEICHNIS PLENARVORTRAEGE INNOVATIONEN FUER ARBEIT
UND ORGANISATION 15 DIETER SPAETH EMPLOYABILITY - MODETREND ODER
HERAUSFORDERUNG DER NAECHSTEN JAHRZEHNTE? 21 PEFER SPECK PSYCHISCHE
BELASTUNG WAS IST DAS EIGENTLICH ? 27 FRIEDHELM NACHREINER, NORBERT
BREUTMANN, KARL KUHN, LUTZ PACKEBUSCH. MARIANNE RESCH. KLAUS PICKSHAUS,
HEINZ SCHMIDTKE UND MARTIN SCHUETTE MENSCH-MASCHINE-INTERAKTION
INNOVATIONSGEGENSTAND: MENSCH-MASCHINE-SCHNITTSTELLE 31 DORIS BLUTNER
EINSATZMOEGLICHKEITEN VON AKUSTISCHEN DIALOGSYSTEMEN IN DER ARBEITSWELT
35 SILKE LOTTERBACH UND MATTHIAS PEISSNER GESTALTUNGSRICHTLINIEN FUER DIE
NUTZERSCHNITTSTELLE VON HYPOVIGILANZ-MANAGEMENT-SYSTEMEN 39 LINDA LOEHER
UND LORENZ HAGENMEYER NUTZUNG VERSCHIEDENER SINNESMODALITAETEN FUER EIN- /
AUSGABESCHNITTSTELLEN IN ASSISTENZSYSTEMEN FUER GEHANDICAPTE NUTZER 43
STEFAN LUTHERDT. ULRIKE FROBER. ROBERT FETTER. HARTMUT WITTE UND PETER
KURTZ VERHALTENSBEURTEILUNG VS. ZEITMESSUNG ZUR USABILITY EVALUATION VON
HOME-CARE PRODUKTEN 49 CLAUS BACKHAUS, JONATHAN PETERS, JOCHEN CRAMER
UND WOLFGANG FRIESDORF EINE METHODIK FUER DIE SYSTEMATISCHE ENTWICKLUNG
VON BENUTZERGERECHTEN MOBILEN ANWENDUNGEN 53 ANETTE WEISBECKER, OLIVER
HOESS UND OLIVER STRAUSS BELASTUNG UND BEANSPRUCHUNG BEI
COMPUTERVERMITTELTER KOMMUNIKATION 57 JUERGEN KLIPPERT
GESTALTUNGSPROBLEME VERTEILTER SYSTEME AM BEISPIEL VON
FAHRERASSISTENZSYSTEMEN UND CONTAINERTERMINALPROZESSEN 61 STEPHAN CRAMER
UND TOBIAS HAERTEL KOGNITIV-ERGONOMISCHE UNTERSTUETZUNG FUER
INTERDISZIPLINAERE PRODUKTENTWICKLUNGSTEAMS 65 LUDGER SCHMIDT
VERAENDERUNGEN IM ARBEITSSYSTEM WARTE DURCH DEN EINZUG DIGITALER
LEITTECHNIK 69 CLEMENS TREIER, REINHARD SCHILDHEUER UND ALFRED WEICH
NUTZUNGSHAEUFIGKEITEN VON FUNKTIONEN IN HIGH-END-FAHRZEUGEN 75 HEIKE
SACHER UND HEINER BUBB 2 ADAPTIVE MENSCH-MASCHINE-SCHNITTSTELLEN IN
FAHRZEUGEN 79 CLAUS MARBERGER SUBJEKTIVE UND OBJEKTIVE BESCHREIBUNG VON
MENSCH-MASCHINE-SCHNITTSTELLEN IM KRAFTFAHRZEUG AM BEISPIEL DES
BREMSPEDALGEFUEHLS 83 KLAUS AUGSBURG, JAN SENDLER UND RALF TRUTSCHEL
STEIGERUNG DER WERTANMUTUNG VON BEDIENTEILEN IM KFZ-INNENRAUM DURCH
PSYCHOHAPTISCHE KENNGROESSEN 87 NIKOLAYANGUELOV. STEFAN BLOSSEY UND MARTIN
SCHMAUDER BELASTUNGSSOUVERAENITAET VON PKW-FAHRERN: EINE
FAHRSIMULATORISCHE VALIDIERUNGSSTUDIE 91 JAREK KRAJEWSKI UND RAINER
WIELAND BILDSCHIRMARBEITSPLAETZE AN MEDIZINISCHEN GROSSGERAETEN IN
KRANKENHAEUSERN 97 CHARLOTTE A. SUST UND DIETER LORENZ MINIMIERT DIE
MANGELNDE BENUTZERZENTRIERUNG DIE ZUKUNFTSCHANCEN VON AR-DISPLAYS? 101
MILDA PARK VISUAL STRESS AND PERFORMANCE USING AUTOSTEREOSCOPIC DISPLAYS
105 MARINO MENOZZI, GARY KORNFELD AND ATHOS POLTI
HANDLUNGSUNTERSTUETZENDE INFORMATIONSDARSTELLUNG IN MULTIMEDIALEN
ARBEITSMITTELN 109 LEIF GOLDHAHN UND ANNETT RAUPACH INTERAKTIV -
PROZESSKOMMUNIZIERENDE MENSCH-MASCHINE-SCHNITTSTELLEN BEI FAHRERSITZEN
115 TORSTEN HAUBERT GESTALTUNG VARIABLER BESCHRIFTUNG VON TASTEN 119
JOCHEN SENDLER UND MARTIN SCHMAUDER GESUNDHEIT IN DERARBEITSWELT DER
STRESSMANAGER - ENTWICKLUNG UND EVALUATION EINES INTERAKTIVEN MEDIUMS
ZUR STRESSPRAEVENTION 125 THORSTEN UHLE UND MICHAEL TREIER
*ARBEITS(LOSIGKEITS)SCHUTZ?" - EVAIUIERTE INTERVENTIONEN DER
ARBEITSMARKTINTEGRATIVEN GESUNDHEITSFOERDERUNG MIT TRANSFERBESCHAEFTIGEN
UND ARBEITSLOSEN 129 PETER KUHNERT. ANDRE DEUTSCHMANN. TIM HAGEMANN,
ALEXANDRA KARAS UND MICHAEL KASTNER ENTWICKLUNG, DURCHFUEHRUNG UND
EVALUATION EINES BURNOUT-PROGRAMMS IN EINER VERWALTUNG 135 SVEN HOLLMANN
EVALUATION EINES PILOT-PROGRAMMS FUER BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFOERDERUNG
IN KMU 139 GEORG BAUER, GREGOR JENNY, OLIVER HAEMMIG UND MARGARETA SCHMID
GESUNDHEITSFOERDERUNG FUER SELBSTSTAENDIGE IM HANDWERK DURCH INNOVATIVE
KONZEPTE EINER INTEGRIERTEN PERSONAL- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG 143
MARKUS THOMZIK. MARCUS KOTTMANN, MARA BROSZA T UND MARKUS WARODE
MONITORING DER ARBEITSBEDINGUNGEN UND DES GESUNDHEITSZUSTANDS DER
SCHWEIZER ERWERBSBEVOELKERUNG 147 OLIVER HAEMMIG, GREGOR JENNY UND GEORG
BAUER GESCHLECHTERGERECHTES GESUNDHEITSMANAGEMENT - EINE ANTWORT
BETRIEBLICHER PRAXIS AUF GESELLSCHAFTLICHE HERAUSFORDERUNGEN 151 NADINE
PIECK UND KLAUS SCHAHN EIN KONZEPT ZUR MESSUNG UND VERKNUEPFUNG VON
MOTIVATION UND GESUNDHEIT 155 SANDRA C. SKERIES UND CHRISTIAN EHRLICH
PFLEGENOTSTAND, FLEXIBILISIERUNG UND NEUE ARBEITSANFORDERUNGEN IN DER
KRANKENPFLEGE 161 SIMONE KIRPAL GESUNDHEITSFOERDERUNG IN EINEM
INDUSTRIEUNTERNEHMEN - EINE SALUTOGENETISCHE PERSPEKTIVE 165 MYRIAM
FROESCHLE-MESS GESUNDHEIT VON MANAGERN 169 GABRIELE N. ALPERS ARBEIT UND
GESUNDHEIT IN NRW- BILANZ EINES LANDESWEITEN *OBSERVATORIUMS" 173
ELEFTHERIA LEHMANN BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFOERDERUNG ALS MARKTFAEHIGES
GUT? VERBREITUNGS- UND AKQUISITIONSSTRATEGIEN IN DER SCHWEIZ 177
KATHARINA LEHMANN. SILVIA DEPLAZES, GEORG BAUER UND HARALD REUTER
GESUNDHEITLICHE AUSWIRKUNGEN DER GLOBALISIERUNG AUF DIE BESCHAEFTIGTEN
181 MANFRED ALBROD ARBEITSZEIT UND GESUNDHEITSRISIKEN - EIN UEBERBLICK
187 FRIEDHELM NACHREINER, DANIELA JANSSEN UND CARSTEN SCHUEMANN
STANDARDISIERUNG VON RETTUNGS- UND BERGUNGSVERFAHREN 193 BIRGIT
SPANNER-ULMER UND KATRIN HEROLD ENTWICKLUNG EINES GEFAEHRDUNGSINDIKATORS
ZUR BEWERTUNG DES BELASTUNGSFAKTORS ARBEITSZEIT 197 CARSTEN SCHUEMANN,
OLE GIEBEL UND FRIEDHELM NACHREINER GRENZWERTE FUER GEFAEHRLICHE
ARBEITSSTOFFE IN INTERNATIONALER GEGENUEBERSTELLUNG 201 PRANAS BALTRENAS,
KLAUS-DIETER FROEHNER, SAULIUS VASAREVICIUS UND SABINE WOHLWILL
INVARIANTEN FUER DEN ARBEITSSCHUTZ BEI MOBILER IT-GESTUETZTER ARBEIT 205
MARKUS KOHN DAS MODERIERTE SICHERHEITSTRAINING 209 RAINER KOHLEN UND
THOMAS BERG DIE DEUTSCHE WIRBELSAEULENSTUDIE - UNTERSUCHUNGEN ZU
LANGJAEHRIGEN BERUFSTAETIGKEITEN MIT LASTENHANDHABUNG UND HAEUFIGKEITEN VON
WIRBELSAEULENERKRANKUNGEN 215 OLIVER GEISS, MATTHIAS JAEGER, ALWIN
LUTTMANN, ANNEKATRIN BERGMANN. DIRK DITCHEN, FRIEDRICH HOFMANN, OLIVER
UNHARDT ANDREAS SEIDLER, ULRICH BOLM-AUDORFF UND DIE DWS-STUDIENGRUPPE
MULTIMEDIALE UNTERSTUETZUNG DER BEWAELTIGUNGSKOMPETENZ IN DER
ARBEITSLOSIGKEIT (MUBIA) 221 PETER KUHNERT, ALEXANDRA KARAS, ANDRE
DEUTSCHMANN, GESA KLIESCH UND MICHAEL KASTNER UNTERSUCHUNGEN ZUR
PRAEVENTION MECHANISCHER UEBERLASTUNGEN DER LENDENWIRBELSAEULE BEI DER
HANDHABUNG VON TROLLEYS IN FLUGZEUGEN 225 KIRSTEN SAWATZKI, ULRICH
GLITSCH, ROLF ELLEGAST, KARLHEINZ SCHAUB. GERHARD FRANZ UND MATTHIAS
JAEGER 4 INNOVATIVE ARBEITSORGANISATION GLOBALE WISSENSRAEUME DES
FINANZMARKTES 231 PE-RU TSEN ZWISCHEN FLEXIBILITAET UND STANDARDISIERUNG:
INFORMATIONSFLUESSE IN FRUEHEN PHASEN DER DIENSTLEISTUNGSINNOVATION UNTER
BESONDERER BERUECKSICHTUNG DER KUNDENSCHNITTSTELLE 235 ANGELA CARELL UND
THOMAS HERRMANN ARBEITEN IN DER BANKFILIALE DER ZUKUNFT 239 MARTIN
ENGSTLER UND CHRISTIAN VOCKE GESTALTUNG VON ARBEIT AM STANDORT
DEUTSCHLAND 243 SIEGMAR REIF AUFGABEN UND MOEGLICHKEITEN DER
ARBEITSGESTALTUNG UNTER DEN BEDINGUNGEN EINES DEMOGRAFISCHEN UND
STRUKTURELLEN WANDELS DER ARBEITSWELT 247 TORSTEN MERKEL UND CARSTEN
KRAUSS SZENARIO-BASIERTE PROZESSGESTALTUNG IM INTERNATIONALEN UMFELD -
ERFAHRUNGEN MIT EINEM NEUEN LOESUNGSANSATZ 251 HARTMUT SCHULZE. MARTIN
KOFLER. MARCO GROLL. MARKUS KORNMUELLER. MARKUS SAMARAJIWA UND OLAF
STEINBRINK UNTERNEHMENSKULTUR UND LEITBILDER - WIEDER AUF DER AGENDA!
255 WALTER GANZ FAMILIENGERECHTE ARBEITSGESTALTUNG IN KLEINEREN UND
MITTLEREN UNTERNEHMEN: EULEN NACH ATHEN? 259 CLAUDIA FENZL. RUTA LANGE
UND MARIANNE RESCH GLOBALISIERUNG UND ARBEITSKULTUR - NEUE ANFORDERUNGEN
FUER DIE ARBEITSFORSCHUNG 263 MARHILD VON BEHR UND WOLFGANG DUNKEL
INTERKULTURELLE ASPEKTE DER STEIGENDEN ARBEITSMIGRATION ZWISCHEN OST-
UND WESTEUROPA UND DEREN AUSWIRKUNGEN AUF DEN ARBEITS- UND
GESUNDHEITSSCHUTZ 267 DIETMAR ELSLER FORMEN DER BERUFLICHEN
REHABILITATION UND TEILNEHMERGRUPPEN 271 WOLFGANG SLESINA, BIANKA
NEUPERT. MANUELA FEHR SPEKTRALANALYSE ZUR ARBEITSZEIT IN DEUTSCHEN
RESTAURANTS 275 KATHRIN ELMERICH. DOROTHEE KARL. PETER KNAUTH. MATTHIAS
ROTT, CHRISTINE WATRINET UND DIANA HOENNINGER AUSWIRKUNGEN
MARKTORIENTIERTER ARBEITSZEITORGANISATION IM EINZELHANDEL 279 ULRIKE
PIETRZYK ERFOLGSORIENTIERTE ENTGELTKOMPONENTEN BEI PRODUZIERENDEN
UNTERNEHMEN 283 PETER RALLY OPTIMIERUNG DES ERHOLUNGSWERTES VON
ARBEITSPAUSEN 287 JAREK KRAJEWSKI UND RAINER WIELAND KOMPENSATION FUER
UNGUENSTIGE MERKMALE UNREGELMAESSIGER DIENSTPLAENE 293 PETER KNAUTH. DETLEV
JUNG. WINFRIED BOPP. PATRIC C. GAUDERER UND ANDREAS GISSEL 5 KRITERIEN
FUER DIE ERGONOMISCHE GESTALTUNG FLEXIBLER ARBEITSZEITMODELLE 297 DANIELA
JANSSEN UND FRIEDHELM NACHREINER FLEXIBLE SCHICHTARBEIT - NACHFRAGEN AUS
DER PRAXIS 301 HILTRAUD GRZECH-SUKALO UND KERSTIN HAENECKE
UMSETZUNGSPROZESS FUER NEUE DIENSTZEITMODELLE IM KRANKENHAUS 305 KERSTIN
HAENECKE UND HILTRAUD GRZECH-SUKALO ARBEITSZEITGESTALTUNG AUF DER BASIS
VON ARBEITSWISSENSCHAFTLICHEN KRITERIEN UND INNOVATIVEN
HERAUSFORDERUNGEN IN DER ARBEITSWELT 309 ULRIKE HELLERTUND ISOLDE MUELLER
MITARBEITERGESTEUERTE FLEXIBILISIERUNG DER ARBEITSZEIT IN EINEM
INDUSTRIELLEN REPARATUR- ARBEITSSYSTEM 313 GERT ZUELCH UND JOERG FISCHER
ARBEITSZEITBERATUNG - GOOD PRACTICE IN NRW 317 GUNDULA GRZESIK, ULRIKE
HELLERT UND ISOLDE MUELLER BESCHAEFTIGUNGSENTWICKLUNG IM EINZELHANDEL - WO
FUEHRT SIE HIN? 321 ULRIKE PIETRZYK UND FALK RICHTER ANALYSE DES
ENTWICKLUNGSBEDARFS VON KOMPETENZ UND INNOVATIONSFAEHIGKEIT IN KLEINEN
UND MITTELSTAENDISCHEN UNTERNEHMEN AUS SICHT DER GESCHAEFTSFUEHRUNG UND DER
PERSONALVERANTWORTLICHEN 325 ANDREAS POHLANDT. BAERBEL BERGMANN. KATI
MASUHR. CLAUDIA PRESCHER UND FALK RICHTER HUMANE UND FAMILIENGERECHTE
ARBEITSWELT 329 MARIANNE RESCH TAETIGKEITEN AUSSERHALB DER ERWERBSARBEIT -
KRITERIEN FUER PSYCHISCHE UND PHYSISCHE GESUNDHEIT IM HOEHEREN LEBENSALTER
333 THOMAS ROCKSTUHL. SUSANN MUHLPFORDT. PETER RICHTER. HELMUT GEBAUER
UND REINGARD SEIBT GLOBALE UND VIRTUELLE ARBEITSSYSTEME
KOMPETENZENTWICKLUNG IN VIRTUELLEN UNTERNEHMEN DER LUFTFAHRTINDUSTRIE
339 BARBARA ODENTHAL UND MEIKEL PETERS DAS MIKROPOLIS-MODELL ALS
ORIENTIERUNGSRAHMEN DER SOZIO-TECHNISCHEN GESTALTUNG IN VIRTUELLEN
ORGANISATIONEN 343 MATTHIAS FINCK, MONIQUE JANNECK UND ARNO ROLF
VORGEHENSHEURISTIK ZUM PHASENORIENTIERTEN MANAGEMENT
INSTITUTIONALISIERTER WIRTSCHAFTSCLUSTER 347 WALTER MAYRHOFER UND ALFRED
BARTH ARBEIT@VU - ORGANISATIONSENTWICKLUNGSKONZEPT FUER DIE ERFOLGREICHE
BETEILIGUNG AN VIRTUELLEN UNTERNEHMEN 351 JUERGEN WEISHEIT, MATTHIAS
ROTT. FRANZISKA RITTEL, PETER WEISS UND JUERGEN KUHN LIFESTYLE-MANAGEMENT
IN VIRTUALISIERTEN ARBEITSKONTEXTEN 355 BERND KRIEGESMANN UND STEFANIE
GOETTEL 6 INNOVATIVE ARBEITSGESTALTUNG FUER VIRTUELLE UNTERNEHMEN 359
PETER ZOCHE INTERKULTURELLE KOMPETENZ FUER TRANSNATIONALE KOOPERATIONEN
ZWISCHEN MITTELEUROPAEISCHEN KLEINEN UND MITTLEREN UNTERNEHMEN AM
BEISPIEL VON OESTERREICH UND UNGARN 363 INGE HERFORT, MARTIN MUEHLBERGER
UND ANDREAS WEISS OPTIMIERUNGSDISKUSSIONEN IN BETRIEBEN - EINE
SEQUENZANALYTISCHE BETRACHTUNG DES INTERAKTIONSPROZESSES 367 SIMONE
KAUFFELD INNOVATIVE NETZWERKBEZOGENE ARBEITS- UND BESCHAEFTIGUNGSMODELLE
371 SONJA SCHMICKER, SILKE SCHROEDER UND DIRK LOGSCH DIE *GARAGE 11 ALS
ARBEITSUMGEBUNG JUNGER UNTERNEHMEN 375 UDO-ERNST HANER UND CHRISTIAN
STOEHR ARBEIT IN KOOPERATIVEN NETZWERKEN - GESCHAEFTSPROZESSE UND
EMPIRISCHE ERKENNTNISSE 379 KLAUS-DIETER FROEHNER UND MATTHIAS REUTER
WISSENSNETZWERKE ALS INNOVATIONSARENEN 383 TIM SCHLOEN UND MARC RUEGER
MANAGEMENT VIRTUELLER TEAMS BEI PRODUKTIONSANLAEUFEN 387 BJOERN KRAEMER.
SYLVIA PREUSS UND ANDREAS STEINBORN DER VIRTUELLE LOTSE: WEGWEISER
ERFOLGREICHER KOOPERATIONSGESTALTUNG 391 LUIS BARRANTES. JOACHIM ZUELCH
UND SYLVIA STEINHEUSER TEAMROLLEN IN VIRTUELLEN GRUPPEN 395 HENRY JOHNS
UND JULIA KUEHNEL PSYCHOSOZIALE AUSWIRKUNGEN VON OUTSOURCING 399 KERSTIN
WUESTNER WORK-LIFE BALANCE: SUBJEKTIVE THEORIEN UND KULTURELLE
EINFLUSSVARIABLEN 405 PETIA GENKOVA ARBEITSZUFRIEDENHEIT ALS INDIKATOR
ARBEITSWISSENSCHAFTLICHER UND -PSYCHOLOGISCHER GESTALTUNGSPOTENZIALE 411
YVONNE FERREIRA EIN KONZEPT ZUR MESSUNG VON ARBEITSMOTIVATION UND
-ZUFRIEDENHEIT UND DESSEN MEHRWERT FUER UNTERNEHMEN 415 CHRISTIAN EHRLICH
DAS MERGER-SYNDROM: MODETREND ODER WISSENSCHAFTLICH ABGESICHERTES
KONSTRUKT? 421 ALFRED BARTH DIMENSIONEN DER SELBSTKONTROLLE 425 BARBARA
NEUBACH UND KLAUS-HELMUT SCHMIDT 7 MODERNE ARBEITSSYSTEME
SIMULATIONSGESTUETZTE OPTIMIERUNG DER ORGANISATIONSGESTALTUNG IN
ENTWICKLUNGSPROZESSEN 431 NICOLE SCHNEIDER UND BERNHARD KAUSCH
ANPASSUNGSFAEHIGE, DYNAMISCHE ARBEITSSTRUKTUREN ZUR EFFIZIENTEN
BEHERRSCHUNG DES SERIENANLAUFS 437 BIRGIT SPANNER-ULMER UND ULRIKE UNGER
DEMONTAGEPLANUNG MIT LEISTUNGSABSTIMMUNG IN ARBEITSTEILIGEN
DEMONTAGESYSTEMEN 441 RAINER SCHWARZ UND GERT ZUELCH AKTIVITAETSBEZOGENE
OPTIMIERUNG KOOPERATIVER ENTWICKLUNGSPROZESSE 445 BERNHARD KAUSCH UND
NICOLE SCHNEIDER GANZHEITLICHE PRODUKTIONSSYSTEME (GPS) - UMSETZUNG UND
WEITERENTWICKLUNG 449 RALF NEUHAUS RAUM ALS RESSOURCE WISSENSINTENSIVER
ARBEITSORGANISATION 453 KERSTIN SAILER BEGEGNUNGSQUALITAET IN
BUEROGEBAEUDEN 457 ROMAN MUSCHIOL FALLSTUDIE »MEETINGANALYSIS 463 WILHELM
BAUER UND STEFAN RIEF OFFICE EXCELLENCE - KENNZAHLEN FUER BUERO-QUALITAET
467 JOERG KELTER UND PETER KERN EINFLUSS DER BUEROFORM AUF
ARBEITSBEDINGUNGEN - EINE FALLSTUDIE 471 DIETER LORENZ UND CHARLOTTE A.
SUST EVALUATION VON VERAENDERUNGSPROZESSEN IM RAHMEN DER GESTALTUNG DES
LERNENS VON AELTEREN UND JUENGEREN MITARBEITERN 475 MARIE-CHRISTINE
STEMANN UND CIAIRE KOCH BENUTZERFREUNDLICHKEIT VON MOBILTELEFONEN IM
KONTEXT DER DEMOGRAFISCHEN ENTWICKLUNG 479 MATTHIAS ROTT. PHILIPP VON
SCHICKFUS, KATHRIN ELMERICH UND CHRISTINE WATRINET ARIERSTRENDS IN
KOMPETENZRELEVANTEN PERSONENMERKMALEN IN ABHAENGIGKEIT VON MERKMALEN DER
ARBEITSGESTALTUNG 483 FALK RICHTER UND BAERBEL BERGMANN ZUM STAND VON
PROBLEMBEWUSSTSEIN UND HANDLUNGSSTRATEGIEN DER UNTERNEHMEN IM
DEMOGRAFISCHEN WANDEL: BEFRAGUNGSERGEBNISSE AUS DER METALL- UND
ELEKTROINDUSTRIE 487 THOMAS MUEHLBRADT INNOVATION DURCH KULTURENTWICKLUNG
- VERTRAUENS-FEHLER-LERN-INNOVATIONS-GESUNDHEITS-KULTUR ALS KONZEPT
INNOVATIVER ORGANISATIONSENTWICKLUNG 491 CHRISTINE REICK UND MICHAEL
KASTNER PARTIZIPATIVE ORGANISATIONSKULTUR ALS WETTBEWERBSFAKTOR 495 JOERG
BAHLOW UND WOLFGANG KOETTER ZUKUNFT DES ORGANISIERENS - WERTEORIENTIERUNG
ALS BASIS INNOVATIVER ORGANISATIONSMODELLE 499 JOERG HARTEL
UEBERLEBENSFAEHIGKEIT VON UNTERNEHMEN DURCH ORGANISATIONSTRANSFORMATION?
BALANCEAKT ZWISCHEN VERAENDERUNGSDYNAMIK UND REPRODUKTIVER STABILITAET 503
GUIDO BECKE INTEGRIERTE KONZEPTE ALS VORAUSSETZUNG EINES ERFOLGREICHEN
CHANGE MANAGEMENTS 507 ULRICH STEIMLE UND KLAUS J. ZINK PRIME TIME -
AELTERWERDEN IM UNTERNEHMEN - METHODEN EINER BESTANDESAUFNAHME 511 ANJA
MUECKE, FABIAN PROBST UND MARTINA ZOELCH ERGONOMIE UND METHODEN DER
ARBEITSWISSENSCHAFT VIGILANZMESSUNG MIT DEM MACKWORTH-CLOCK-TEST 517
AXEL MUTTRAY, ANGELA EMSER UND HEINZ WERNER GOEDERT LIDSCHLAGPARAMETER
ALS INDIKATOR FUER MUEDIGKEIT 521 UDO ERDMANN. LORENZ HAGENMEYER. AXEL
MUTTRAY UND BRITTA GEISSLER URSACHEN VON SEKUNDENSCHLAF 525 BRITTA
GEISSLER. LORENZ HAGENMEYER. UDO ERDMANN UND AXEL MUTTRAY FIT AM STEUER?
- ERGEBNISSE OBJEKTIVER SCHLAEFRIGKEITSMESSUNGEN AN SUEDDEUTSCHEN
AUTOBAHNRASTSTAETTEN 529 BARBARA WILHELM UND CAROLINE WEIL DE VEGA
VIGILANZ UND VIGILANZMANAGEMENT 533 LORENZ HAGENMEYER. BRITTA GEISSLER .
UDO ERDMANN UND AXEL MUTTRAY ARBEITSWISSENSCHAFTLICHE ERKENNTNISSE IN
UNTERNEHMEN ALS INTEGRALER BESTANDTEIL VON CONTROLLING-PROZESSEN 537
CHRISTIANE SPIEKER BILANZIERUNG ERFOLGREICHER KONZEPTE ZUR
ARBEITSGESTALTUNG UND -ORGANISATION 541 GABRIELE WINTER. KARLHEINZ
SCHAUB. KURT LANDAU UND RALPH BRUDER ARBEITSANALYSE UND BEFRAGUNG ALS
GRUNDLAGE EINER QUALIFIZIERENDEN ARBEITSGESTALTUNG 545 MARIANNE RESCH
EIN NEUARTIGER ANSATZ ZUR SIMULATION VON PRODUKTENTWICKLUNGSPROJEKTEN
549 TORSTEN LICHT EYE-TRACKING - BLICKREGISTRIERUNG IN DER
ARBEITSWISSENSCHAFTLICHEN FORSCHUNG 553 SASCHA STOWASSER ENTWICKLUNG
EINES PHYSISCHEN PRUEFKOERPERS ZUR BEWERTUNG DES SITZKOMFORTS AUF
AUTOMOBILSITZEN 557 CHRISTIAN MERGL UND HEINER BUBB OBJEKTIVIERUNG DES
STATISCHEN SITZKOMFORTS 561 JUERGEN HAERTUNG. HEINZ-PETER RUEHMANN UND
HEINER BUBB ERGONOMISCHES SITZSYSTEM 565 HOLGER UNGER. BIRGIT
SPANNER-ULMER. RALPH HENSEL UND NORMAN HOFMANN ANFORDERUNGEN AN
SITZKOMFORT UND ASSISTENZSYSTEME BEI FAHRERSITZEN 571 PETER KURTZ.
GUNNAR SIEVERS UND BEATE SCHLUETTER 9 EINFLUSS EINMALIGER
LICHTAPPLIKATION AUF DIE ZIRKADIANE RHYTHMIK 575 BARBARA GRIEFAHN
ANWENDUNG DES PHS-MODELLS ZUR GESTALTUNG VON ENTWAERMUNGSPHASEN BEI
HITZEARBEIT 581 HANSJUERGEN GEBHARDT. BERNHARD KAMPMANN UND BERND HANS
MUELLER WIRKUNG KOMBINIERTEN VERKEHRSLAERMS AUF LEISTUNG, LAESTIGKEIT UND
WAHRGENOMMENE AUFGABENSCHWIERIGKEIT 585 MARTIN SCHUETTE. EDNA WENNING UND
BARBARA GRIEFAHN HERZFREQUENZ UND BLUTDRUCK BEI
TIEFKUEHLHAUS-KOMMISSIONIERERN WAEHREND DER ARBEIT BEI -24C UND IN DER
AUFWAERMPAUSE 591 KARSTEN KLUTH UND HELMUT STRASSER SUBJEKTIVES
KAELTEEMPFINDEN VON TIEFKUEHLHAUS-KOMMISSIONIERERN UND PHYSIOLOGISCHE
REAKTIONEN IN DER KOERPERKERN- UND FUSSSOHLENTEMPERATUR AUF
KAELTEEXPOSITION VON -24C 597 HELMUT STRASSER UND KARSTEN KLUTH
VISUALISIERUNG VON BELASTUNGEN UND BEANSPRUCHUNGEN ALS BASIS EINER
PARTIZIPATIVEN ARBEITSSYSTEMANALYSE 605 HARALD KVIECIEN UND MICHAEL
WICHTL KOMPETENZENTWICKLUNG UND WISSEN FOERDERUNG DER
INNOVATIONSFAEHIGKEIT VON DESIGNERN (NOVIZEN) DURCH WISSENSMANAGEMENT 611
CLAUDIA PRESCHER UND BAERBEL BERGMANN FOERDERUNG DER INNOVATIONSFAEHIGKEIT
VON INTERDISZIPLINAEREN EXPERTENTEAMS DURCH OPTIMIERUNG DER FACH- UND
FUNKTIONSBEZOGENEN WISSENSINTEGRATION 615 DAVID KREMER UND SIBYLLE
HERMANN WISSENSBASIERTES INNOVATIONSMANAGEMENT - ASSISTENZSYSTEM ZUR
ERFAHRUNGSSICHERUNG UND WISSENSGENERIERUNG FUER
INSTANDHALTUNGSDIENSTLEISTER 619 AXEL KUHN. GERHARD BANDOW. JOCHEN
HOLSTEIN. HARTMUT MA Y UND FRED KUHNERT DAS TIM N -KONZEPT: EIN
STAKEHOLDERBASIERTES INNOVATIONSMODELL FUER DEN EINSATZ IN INDUSTRIELLEN
KMUS 623 REINHARD DOLESCHAL BETRIEBLICHE KOMPETENZENTWICKLUNG BEI AN-
UND UNGELERNTEN BESCHAEFTIGUNGSGRUPPEN 627 ELLEN SCHAEFER BETRIEBLICHE
KOMPETENZENTWICKLUNG FUER GERINGQUALIFIZIERTE 631 ELMAR WITZGALL UND
BERND DWORSCHAK BERUFSENTWICKLUNG ZWISCHEN ANFORDERUNGEN DER FACHARBEIT
UND SOZIALPOLITIK * EVALUATIONSANSATZ DES NEUEN EINFACHBERUFES
KFZ-SERVICEMECHANIKER FUER DIE ZIELGRUPPE BENACHTEILIGTER JUGENDLICHER
635 BERND HAASLER BESCHAEFTIGUNGSFAEHIGKEIT VON LUK-FACHKRAEFTEN IN KLEIN-
UND MITTELSTAENDISCHEN UNTERNEHMEN - ERGEBNISBERICHT DES EUROPAEISCHEN
FORSCHUNGSPROJEKTES INDIC@TOR 639 CHRISTINE WATRINET, MATTHIAS ROTT.
KATHRIN ELMERICH UNDDOROTHEE KARL LERNFOERDERLICHE ARBEITSPLATZGESTALTUNG
UND ORGANISATIONALE RAHMENBEDINGUNGEN 643 DEBORA BIGALK 10 EFFEKTE UND
KOMPETENZENTWICKLUNG DURCH FORMELLE UND INFORMELLE MENTORINGPROGRAMME
647 KATRIN DENISON UND SVEN GROTE GESTALTUNG LERNFOERDERLICHER
ARBEITSPLAETZE 651 HEIKE BERNARD INDIVIDUAL AND COLLECTIVE WORKPLACE
LEARNING 655 MARI KIRA AND EKKEHART FRIELING LEISTUNGSKORRELATE VON
ARBEITSEINSTELLUNGEN AUF GRUPPENEBENE 659 KLAUS-HELMUT SCHMIDT UND
BARBARA NEUBACH WIRBELSAEULENBELASTUNG DURCH PFLEGETAETIGKEITEN MIT
PATIENTENTRANSFER BEI ASYMMETRISCHER KOERPERHALTUNG UND KRAFTEINWIRKUNG
663 ANDREAS THEILMEIER, CLAUS JORDAN, ALWIN LUTTMANN UND MATTHIAS JAGER
NEUROPHYSIOLOGISCHE ERFASSUNG VON VIGILANZ UND SCHLAEFRIGKEIT 667 THOMAS
PENZEL. HEINRICH F. BECKER UND SEBASTIAN CANISIUS ZUM EINFLUSS DER
WINKELSTELLUNG DES PRUEFOBJEKTES AUF KONTRAST UND SEHSCHAERFE BEI
INSPEKTIONSAUFGABEN 671 JOERG SCHNEIDER. JOHANNES BROMBACH UND HELMUT
STRASSER STREUUNG DER BEANSPRUCHUNG BEI EINER STANDARDUEBUNG DER
GRUBENWEHR: LAENGSSCHNITT FUER VIER UEBUNGSTEILNEHMER UEBER ZEHN JAHRE 675
BERNHARD KAMPMANN UND GEORG BRESSER KOMPETENZENTWICKLUNG IN KLEINEN UND
MITTELSTAENDISCHEN UNTERNEHMEN - WELCHE UEBEREINSTIMMUNGEN GIBT ES
ZWISCHEN DER EINSCHAETZUNG VON VORGESETZTEN UND MITARBEITERN? 679 KATI
MASUHR UND ANDREAS POHLANDT IMPRESSION MANAGEMENT IM
EINSTELLUNGSINTERVIEW 683 NICOLAI MA TTERN UND PETIA GENKOVA
DOKTORANDEN-WERKSTATT RISIKOKOMPENSATION BEI SYSTEMEN ZUR
FAHRERZUSTANDSERKENNUNG 691 KATJA KARRER ABLEITUNG VON ANFORDERUNGEN AN
FAHRERASSISTENZ DURCH UNFALLANALYSEN 695 SUSANNE BRIEST MENTALE
REPRAESENTATIONEN DER BENUTZER EINES FAHRINFORMATIONSSYSTEMS 699 TANJA
SCHILLING UNTERSTUETZUNG DES SITUATIONALEN RISIKOBEWUSSTSEINS DURCH
TECHNISCHE SYSTEME AM BEISPIEL DER SCHIFFSFUEHRUNG 703 BORIS GAUSS
ERSTELLUNG UND EVALUATION VON KONZEPTEN UND PROTOTYPEN ZUR INNOVATIVEN
NUTZUNG VON KURVENBILDERN IN DER PROZESSFUEHRUNG 707 JOERG HUSS ERWERB VON
KAUSALEN MODELLEN BEI PROZESSKONTROLLTAETIGKEITEN UND IMPLIKATIONEN FUER
USABILITY-GESTALTUNGSEMPFEHLUNGEN 711 ANNE KLOSTERMANN 11
GESTALTUNGSPRINZIPIEN FUER DIE INTERAKTION ZWISCHEN SENIOREN UND
MULTIFUNKTIONSGERAETEN 715 CARMEN BRUDER, HARTMUT WANDKE UND LUCIENNE
BLESSING ANSATZ ZUR ENTWICKLUNG EINES DISKOMFORTMODELLS FUER SIMULIERTE
BEWEGUNGEN 719 IRIS ZACHER UND FLORIAN FRITZSCHE INFORMATION UND
KOMMUNIKATION IN ZULIEFERKETTEN BEI VIRTUELLER TEAMARBEIT 723 SYLVIA
PREUSS DER MENSCHLICHE BEITRAG ZUM UNTERNEHMENSERFOLG - DARSTELLUNG UND
DISKUSSION ARBEITSWISSENSCHAFTLICHER IMPLIKATIONEN 727 CHRISTIANE
SPIEKER KULTURELLE DIFFERENZEN ALS HERAUSFORDERUNG FUER DEN
GESTALTUNGSUNTERRICHT IN DER BERUFSSCHULE, DARGESTELLT AM BEISPIEL DER
MALER UND LACKIERER 731 INGO GERICKE PSYCHISCHE BELASTUNGEN AUSSERHALB
DER ERWERBSARBEIT - EINE FRAGE DES INDIVIDUELLEN TAETIGKEITSSYSTEMS? 737
CLAUDIA FENZL WORKSHOPS INNOVATIVE UNTERNEHMENSKULTUR DURCH THEATRALE
ORGANISATIONSENTWICKLUNG 743 EVA RENVERT INSTRUMENTE ZUM
FAEHIGKEITSGERECHTEN MITARBEITEREINSATZ: METHODEN UND ANSAETZE AUS DER
PRAXIS 747 KARLHEINZ SCHAUB, ANDREA SINN-BEHRENDT. HANS-PETER MNICH UND
WALTER GABER KUNDENKONTAKT ALS INNOVATIONSQUELLE IM HANDWERK 751 SASKIA
STREMMING. JAN DETTMERS. CLAUDIA MARGGRAF-MICHEEL UND EVA BAMBERG
STRESSPROPHYLAXE BEI SANIERUNGEN UND NEUEINRICHTUNGEN VON VERWALTUNGEN
757 PETER H. FELDMANN HUMANISIERUNG DER ARBEIT - AUCH FUER KUNDINNEN UND
KUNDEN? KONSEQUENZEN DER AUSWEITUNG VON SELBSTBEDIENUNG 761 KERSTIN
RIEDER INTERNATIONAL PERSPECTIVES ON INNOVATIVE APPRENTICESHIP - COSTS
AND QUALITY 765 PHILIPP GROLLMANN UND INES HERRMANN VORSTAND DER
GESELLSCHAFT FUER ARBEITSWISSENSCHAFT E.V. 769 STICHWORTVERZEICHNIS 771
AUTORENVERZEICHNIS 781 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021602893 |
classification_rvk | QP 413 |
ctrlnum | (OCoLC)162291948 (DE-599)BVBBV021602893 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | Als Ms. gedr. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02137nam a2200421 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021602893</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110317 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060601s2006 ad|| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3936804036</subfield><subfield code="9">3-936804-03-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162291948</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021602893</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 413</subfield><subfield code="0">(DE-625)141880:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Innovationen für Arbeit und Organisation</subfield><subfield code="b">Bericht zum 52. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 20. - 22. März 2006 [Fraunhofer-IAO Stuttgart]</subfield><subfield code="c">Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. [Bearb. und Dokumentation: Michael Schäper]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als Ms. gedr.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Dortmund</subfield><subfield code="b">GfA-Press</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">784 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jahresdokumentation ... der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft</subfield><subfield code="v">2006</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arbeitswissenschaftlicher Kongress: Bericht zum ... Arbeitswissenschaftlichen Kongress</subfield><subfield code="v">52</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auch als CD-ROM erschienen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitswissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002808-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2006</subfield><subfield code="z">Stuttgart</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitswissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002808-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schäper, Michael</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2073099-8</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Jahresdokumentation ... der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft</subfield><subfield code="v">2006</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000860311</subfield><subfield code="9">2006</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Arbeitswissenschaftlicher Kongress: Bericht zum ... Arbeitswissenschaftlichen Kongress</subfield><subfield code="v">52</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV006377617</subfield><subfield code="9">52</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://www.gbv.de/dms/ilmenau/toc/510578144gesel.PDF</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014818236&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014818236</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2006 Stuttgart gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2006 Stuttgart |
id | DE-604.BV021602893 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:48:21Z |
indexdate | 2024-07-09T20:39:41Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2073099-8 |
isbn | 3936804036 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014818236 |
oclc_num | 162291948 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 DE-634 DE-706 |
owner_facet | DE-739 DE-12 DE-634 DE-706 |
physical | 784 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | GfA-Press |
record_format | marc |
series | Jahresdokumentation ... der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft Arbeitswissenschaftlicher Kongress: Bericht zum ... Arbeitswissenschaftlichen Kongress |
series2 | Jahresdokumentation ... der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft Arbeitswissenschaftlicher Kongress: Bericht zum ... Arbeitswissenschaftlichen Kongress |
spelling | Innovationen für Arbeit und Organisation Bericht zum 52. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 20. - 22. März 2006 [Fraunhofer-IAO Stuttgart] Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. [Bearb. und Dokumentation: Michael Schäper] Als Ms. gedr. Dortmund GfA-Press 2006 784 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jahresdokumentation ... der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft 2006 Arbeitswissenschaftlicher Kongress: Bericht zum ... Arbeitswissenschaftlichen Kongress 52 Auch als CD-ROM erschienen Arbeitswissenschaft (DE-588)4002808-2 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2006 Stuttgart gnd-content Arbeitswissenschaft (DE-588)4002808-2 s DE-604 Schäper, Michael Sonstige oth Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation Sonstige (DE-588)2073099-8 oth Jahresdokumentation ... der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft 2006 (DE-604)BV000860311 2006 Arbeitswissenschaftlicher Kongress: Bericht zum ... Arbeitswissenschaftlichen Kongress 52 (DE-604)BV006377617 52 http://www.gbv.de/dms/ilmenau/toc/510578144gesel.PDF GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014818236&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Innovationen für Arbeit und Organisation Bericht zum 52. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 20. - 22. März 2006 [Fraunhofer-IAO Stuttgart] Jahresdokumentation ... der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft Arbeitswissenschaftlicher Kongress: Bericht zum ... Arbeitswissenschaftlichen Kongress Arbeitswissenschaft (DE-588)4002808-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002808-2 (DE-588)1071861417 |
title | Innovationen für Arbeit und Organisation Bericht zum 52. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 20. - 22. März 2006 [Fraunhofer-IAO Stuttgart] |
title_auth | Innovationen für Arbeit und Organisation Bericht zum 52. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 20. - 22. März 2006 [Fraunhofer-IAO Stuttgart] |
title_exact_search | Innovationen für Arbeit und Organisation Bericht zum 52. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 20. - 22. März 2006 [Fraunhofer-IAO Stuttgart] |
title_exact_search_txtP | Innovationen für Arbeit und Organisation Bericht zum 52. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 20. - 22. März 2006 [Fraunhofer-IAO Stuttgart] |
title_full | Innovationen für Arbeit und Organisation Bericht zum 52. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 20. - 22. März 2006 [Fraunhofer-IAO Stuttgart] Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. [Bearb. und Dokumentation: Michael Schäper] |
title_fullStr | Innovationen für Arbeit und Organisation Bericht zum 52. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 20. - 22. März 2006 [Fraunhofer-IAO Stuttgart] Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. [Bearb. und Dokumentation: Michael Schäper] |
title_full_unstemmed | Innovationen für Arbeit und Organisation Bericht zum 52. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 20. - 22. März 2006 [Fraunhofer-IAO Stuttgart] Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. [Bearb. und Dokumentation: Michael Schäper] |
title_short | Innovationen für Arbeit und Organisation |
title_sort | innovationen fur arbeit und organisation bericht zum 52 kongress der gesellschaft fur arbeitswissenschaft vom 20 22 marz 2006 fraunhofer iao stuttgart |
title_sub | Bericht zum 52. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 20. - 22. März 2006 [Fraunhofer-IAO Stuttgart] |
topic | Arbeitswissenschaft (DE-588)4002808-2 gnd |
topic_facet | Arbeitswissenschaft Konferenzschrift 2006 Stuttgart |
url | http://www.gbv.de/dms/ilmenau/toc/510578144gesel.PDF http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014818236&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000860311 (DE-604)BV006377617 |
work_keys_str_mv | AT schapermichael innovationenfurarbeitundorganisationberichtzum52kongressdergesellschaftfurarbeitswissenschaftvom2022marz2006fraunhoferiaostuttgart AT fraunhoferinstitutfurarbeitswirtschaftundorganisation innovationenfurarbeitundorganisationberichtzum52kongressdergesellschaftfurarbeitswissenschaftvom2022marz2006fraunhoferiaostuttgart |