Hinweise zu Wirksamkeit und Kosten gewässerbezogener Maßnahmen zur Regenwasserbehandlung in der Stadtentwässerung:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hennef
ATV-DVWK
2003
|
Schriftenreihe: | ATV-DVWK-Arbeitsbericht
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 61 - 66 |
Beschreibung: | 66 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3924063842 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021598247 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211109 | ||
007 | t | ||
008 | 060529s2003 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 969365471 |2 DE-101 | |
020 | |a 3924063842 |c geh. : EUR 35.00 |9 3-924063-84-2 | ||
035 | |a (OCoLC)76576203 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021598247 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-706 | ||
245 | 1 | 0 | |a Hinweise zu Wirksamkeit und Kosten gewässerbezogener Maßnahmen zur Regenwasserbehandlung in der Stadtentwässerung |c ATV-DVWK. Hrsg.: ATV-DVWK, Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. |
264 | 1 | |a Hennef |b ATV-DVWK |c 2003 | |
300 | |a 66 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a ATV-DVWK-Arbeitsbericht | |
500 | |a Literaturverz. S. 61 - 66 | ||
650 | 0 | 7 | |a Regenwasser |0 (DE-588)4049003-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abwasserreinigung |0 (DE-588)4000313-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kostenanalyse |0 (DE-588)4032580-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Effizienzanalyse |0 (DE-588)4151072-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stadtentwässerung |0 (DE-588)4116588-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Stadtentwässerung |0 (DE-588)4116588-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Regenwasser |0 (DE-588)4049003-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Abwasserreinigung |0 (DE-588)4000313-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Effizienzanalyse |0 (DE-588)4151072-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Kostenanalyse |0 (DE-588)4032580-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a ATV-DVWK, Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall |e Sonstige |0 (DE-588)2181435-1 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014813622&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014813622 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135378881347584 |
---|---|
adam_text | Titel: Hinweise zu Wirksamkeit und Kosten gewässerbezogener Maßnahmen zur Regenwasserbehandlung in der St
Autor:
Jahr: 2003
Hinweise zu Wirksamkeit und Kosten gewässerbezogener Maßnahmen
Inhalt
Vorwort
0
1
1.1
1.2
1.3
2
2.1
2.2
3
3.1
3.1.1
3.1.2
3.1.3
3.1.4
3.1.4.1
3.1.4.2
3.1.5
3.1.6
3.2
3.3
3.4
3.4.1
3.4.2
3.4.3
3.5
4
4.1
4.1.1
4.2
4.3
4.4
4.5
4.5.1
4.5.2
4.5.3
4.5.4
4.6
4.6.1
4.6.2
4.6.2.1
4.6.2.2
4.6.3
4.6.4
Zusammenfassung 9
Einführung 10
Veranlassung, Zweck und Ziel 10
Systeme der Siedlungsentwässerung und kombinierter Ansatz 12
Gewässerzustand, Maßnahmen, Wirksamkeit und Kosteneffizienz 13
Aktuelle Praxis in Deutschland 15
Regelgebende Arbeitsgruppen und Aktivitäten 15
Praxis in den Bundesländern 18
Aktuelle Praxis in ausgewählten Staaten außerhalb Deutschlands 20
Regenwasserbehandlung in den USA 20
Die neuen Regenwasserrichtlinen 20
Zweck und Ziele 20
The Nine Minimum Controls 21
Langzeitpläne 22
Nachweisverfahren (Demonstration Approach) 22
Erfüllung von Mindestanforderungen (Presumption Approach) 23
Best Managment Practices (BMPs) 23
Umsetzung 23
Regenwasserbehandlung in Kanada 24
Regenwasserbehandlung in Großbritannien 24
Regenwasserbehandlung in der Schweiz im Rahmen der Generellen
Entwässerungsplanung (GEP) 26
Der Generelle Entwässerungsplan (GEP) 27
Die Planung der Regenwasserbehandlung 28
Der regionale Entwässerungsplan REP 29
Österreich 29
Beispiele 31
Reduzierung der CSB-Emissionen: spezifische Kosten für Varianten 31
Landesweite Einsparpotentiale durch gute Planung 32
Reduzierung der Phosphor-Emission: spezifische Kosten für Varianten 33
Reduzierung untypischer Schubspannungsereignisse oder -häufigkeiten
im Gewässer: spezifische Kosten für Varianten 35
Reduzierung untypischer Ammoniakkonzentrationen bzw. -häufigkeiten:
spezifische Kosten für Varianten: Fallbeispiel 36
Kombinierte Betrachtung von Emission/Immission sowie Kosten und Wirkungen
von Maßnahmen: Fallbeispiel Rohrbach 37
Das Studiengebiet 37
Problemidentifikation 37
Analyse von Ursachen 40
Kosten-Nutzung-Überlegungen im Zusammenhang mit Maßnahmen 40
Integrierte Betrachtung eines Flussgebiets: Fallbeispiel Lahnprojekt 43
Bestandsaufnahme 44
Szenarien für zukünftige Entwicklungsstrategien 45
Szenario 1 45
Szenario 2 45
Kosten 46
Prognose 47
ATV-DVWK Oktober 2003
Hinweise zu Wirksamkeit und Kosten gewässerbezogener Maßnahmen ...
4.6.5 Bewertung der Ergebnisse des Lahnprojektes in Hinblick auf den Umgang mit
Niederschlag und Mischwasser
5 Kostenoptimierter Planungs-Prozess (KoPP) im Rahmen der integrierten
Siedlungsentwässerung
Das generelle Vorgehen bei der rollenden Planung
Legislative und administrative Instrumente
Einleitungsbedingungen
Studium von Maßnahmen-Varianten und Auswahl von Maßnahmen
Defizite im Betrachtungsraum Kanalisation - Gewässer im Nahbereich
(System I)
Analyse von Ursachen und Mechanismen der Probleme
Kosten und Nutzen der Maßnahmen
Schlussfolgerungen
5.1
5.2
5.3
5.4
5.5
5.6
5.7
6
Literaturverzeichnis
49
50
50
51
52
53
53
55
58
60
61
Verzeichnis der Abbildungen
Abbildung 1:
Abbildung 2:
Abbildung 3:
Abbildung 4:
Abbildung 5:
Abbildung 6:
Abbildung 7:
Abbildung 8:
Abbildung 9:
Abbildung 10:
Abbildung 11:
Abbildung 12:
Zunahme der Anzahl der Regenbecken in Deutschland (Brombach, 2002) 10
Beispielhafte Kosten- Nutzen-Funktionen von Maßnahmen zur Regenwasser- 11
behandlung (ATV 2.1.7,1998)
Kostenbeeinflussbarkeit (ATV-AG 8.1.1,1998) 12
Gliederung der Siedlungsentwässerung in Systeme (ATV 2.1.7,1998) 13
Konzept zur Ermittlung des Sanierungsbedarfs und der Kosteneffizienz von 14
Maßnahmen (RP Gießen, 1994, grafisch ergänzt)
Bisherige Vorgehensweise bei der Planung und dem Betrieb der Maßnahmen 15
zur Regenwasserbehandlung
Warnschild an einem Regenauslass am Ufer des Hudson-Rivers in New York 22
Wichtige Elemente der modernen Siedlungsentwässerung nach dem schwei- 27
zerischen GEP
Verschiedene Planungsvarianten und deren CSB-Rückhaltewirkungsgrad wäh- 32
rend Regen und Kosten nach UFT (1996)
Vergleich der spezifischen Kosten für den P-Rückhalt mit dem Ausbau der
Regenwasserbehandlung und mit dem Einsatz der Flockungsfiltration bei Klär-
anlagen 30.000 EW
34
Kosten-Wirksamkeit verschiedener Maßnahmen zur Verminderung der hydrau- 35
lischen Belastung in einem kleinen Fliessgewässer. Randbedingungen: Re-
genereignis (r15i1) = 70 l/s*ha; Sohlgefälle = 0.3 %o; Niedrigwasserabfluss = 30
l/s; Abflusswirksame Fläche ?.^: 15 ha (Borchardt, Frey, Wett, 2001)
Typisches Beispiel einer Abflussganglinie im Rohrbach bei Regenwetter am 38
18. Juni 1992 oberhalb Russikon, nach Einleitung des Regenwassers aus dem
Trennsystem und nach der Einleitung des Mischwasserüberlaufs aus dem RB
1. (Gammeter, 1996). Qnat = Durchfluss oberhalb der Siedlung, Qro = Durch-
fluss nach der Einleitungen aus Trennsystem, Qru = Durchfluss nach der Ein-
leitung der Mischwasserüberläufe aus dem RÜ und RÜB Morgental.
ATV-DVWK Oktober 2003
|
adam_txt |
Titel: Hinweise zu Wirksamkeit und Kosten gewässerbezogener Maßnahmen zur Regenwasserbehandlung in der St
Autor:
Jahr: 2003
Hinweise zu Wirksamkeit und Kosten gewässerbezogener Maßnahmen
Inhalt
Vorwort
0
1
1.1
1.2
1.3
2
2.1
2.2
3
3.1
3.1.1
3.1.2
3.1.3
3.1.4
3.1.4.1
3.1.4.2
3.1.5
3.1.6
3.2
3.3
3.4
3.4.1
3.4.2
3.4.3
3.5
4
4.1
4.1.1
4.2
4.3
4.4
4.5
4.5.1
4.5.2
4.5.3
4.5.4
4.6
4.6.1
4.6.2
4.6.2.1
4.6.2.2
4.6.3
4.6.4
Zusammenfassung 9
Einführung 10
Veranlassung, Zweck und Ziel 10
Systeme der Siedlungsentwässerung und "kombinierter Ansatz" 12
Gewässerzustand, Maßnahmen, Wirksamkeit und Kosteneffizienz 13
Aktuelle Praxis in Deutschland 15
Regelgebende Arbeitsgruppen und Aktivitäten 15
Praxis in den Bundesländern 18
Aktuelle Praxis in ausgewählten Staaten außerhalb Deutschlands 20
Regenwasserbehandlung in den USA 20
Die neuen Regenwasserrichtlinen 20
Zweck und Ziele 20
The Nine Minimum Controls 21
Langzeitpläne 22
Nachweisverfahren (Demonstration Approach) 22
Erfüllung von Mindestanforderungen (Presumption Approach) 23
Best Managment Practices (BMPs) 23
Umsetzung 23
Regenwasserbehandlung in Kanada 24
Regenwasserbehandlung in Großbritannien 24
Regenwasserbehandlung in der Schweiz im Rahmen der Generellen
Entwässerungsplanung (GEP) 26
Der Generelle Entwässerungsplan (GEP) 27
Die Planung der Regenwasserbehandlung 28
Der regionale Entwässerungsplan REP 29
Österreich 29
Beispiele 31
Reduzierung der CSB-Emissionen: spezifische Kosten für Varianten 31
Landesweite Einsparpotentiale durch gute Planung 32
Reduzierung der Phosphor-Emission: spezifische Kosten für Varianten 33
Reduzierung untypischer Schubspannungsereignisse oder -häufigkeiten
im Gewässer: spezifische Kosten für Varianten 35
Reduzierung untypischer Ammoniakkonzentrationen bzw. -häufigkeiten:
spezifische Kosten für Varianten: Fallbeispiel 36
Kombinierte Betrachtung von Emission/Immission sowie Kosten und Wirkungen
von Maßnahmen: Fallbeispiel Rohrbach 37
Das Studiengebiet 37
Problemidentifikation 37
Analyse von Ursachen 40
Kosten-Nutzung-Überlegungen im Zusammenhang mit Maßnahmen 40
Integrierte Betrachtung eines Flussgebiets: Fallbeispiel Lahnprojekt 43
Bestandsaufnahme 44
Szenarien für zukünftige Entwicklungsstrategien 45
Szenario 1 45
Szenario 2 45
Kosten 46
Prognose 47
ATV-DVWK Oktober 2003
Hinweise zu Wirksamkeit und Kosten gewässerbezogener Maßnahmen .
4.6.5 Bewertung der Ergebnisse des Lahnprojektes in Hinblick auf den Umgang mit
Niederschlag und Mischwasser
5 Kostenoptimierter Planungs-Prozess (KoPP) im Rahmen der integrierten
Siedlungsentwässerung
Das generelle Vorgehen bei der rollenden Planung
Legislative und administrative Instrumente
Einleitungsbedingungen
Studium von Maßnahmen-Varianten und Auswahl von Maßnahmen
Defizite im Betrachtungsraum Kanalisation - Gewässer im Nahbereich
(System I)
Analyse von Ursachen und Mechanismen der Probleme
Kosten und Nutzen der Maßnahmen
Schlussfolgerungen
5.1
5.2
5.3
5.4
5.5
5.6
5.7
6
Literaturverzeichnis
49
50
50
51
52
53
53
55
58
60
61
Verzeichnis der Abbildungen
Abbildung 1:
Abbildung 2:
Abbildung 3:
Abbildung 4:
Abbildung 5:
Abbildung 6:
Abbildung 7:
Abbildung 8:
Abbildung 9:
Abbildung 10:
Abbildung 11:
Abbildung 12:
Zunahme der Anzahl der Regenbecken in Deutschland (Brombach, 2002) 10
Beispielhafte Kosten- Nutzen-Funktionen von Maßnahmen zur Regenwasser- 11
behandlung (ATV 2.1.7,1998)
Kostenbeeinflussbarkeit (ATV-AG 8.1.1,1998) 12
Gliederung der Siedlungsentwässerung in Systeme (ATV 2.1.7,1998) 13
Konzept zur Ermittlung des Sanierungsbedarfs und der Kosteneffizienz von 14
Maßnahmen (RP Gießen, 1994, grafisch ergänzt)
Bisherige Vorgehensweise bei der Planung und dem Betrieb der Maßnahmen 15
zur Regenwasserbehandlung
Warnschild an einem Regenauslass am Ufer des Hudson-Rivers in New York 22
Wichtige Elemente der modernen Siedlungsentwässerung nach dem schwei- 27
zerischen GEP
Verschiedene Planungsvarianten und deren CSB-Rückhaltewirkungsgrad wäh- 32
rend Regen und Kosten nach UFT (1996)
Vergleich der spezifischen Kosten für den P-Rückhalt mit dem Ausbau der
Regenwasserbehandlung und mit dem Einsatz der Flockungsfiltration bei Klär-
anlagen 30.000 EW
34
Kosten-Wirksamkeit verschiedener Maßnahmen zur Verminderung der hydrau- 35
lischen Belastung in einem kleinen Fliessgewässer. Randbedingungen: Re-
genereignis (r15i1) = 70 l/s*ha; Sohlgefälle = 0.3 %o; Niedrigwasserabfluss = 30
l/s; Abflusswirksame Fläche ?.^: 15 ha (Borchardt, Frey, Wett, 2001)
Typisches Beispiel einer Abflussganglinie im Rohrbach bei Regenwetter am 38
18. Juni 1992 oberhalb Russikon, nach Einleitung des Regenwassers aus dem
Trennsystem und nach der Einleitung des Mischwasserüberlaufs aus dem RB
1. (Gammeter, 1996). Qnat = Durchfluss oberhalb der Siedlung, Qro = Durch-
fluss nach der Einleitungen aus Trennsystem, Qru = Durchfluss nach der Ein-
leitung der Mischwasserüberläufe aus dem RÜ und RÜB Morgental.
ATV-DVWK Oktober 2003 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021598247 |
ctrlnum | (OCoLC)76576203 (DE-599)BVBBV021598247 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01969nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021598247</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211109 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060529s2003 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">969365471</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3924063842</subfield><subfield code="c">geh. : EUR 35.00</subfield><subfield code="9">3-924063-84-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76576203</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021598247</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hinweise zu Wirksamkeit und Kosten gewässerbezogener Maßnahmen zur Regenwasserbehandlung in der Stadtentwässerung</subfield><subfield code="c">ATV-DVWK. Hrsg.: ATV-DVWK, Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hennef</subfield><subfield code="b">ATV-DVWK</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">66 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ATV-DVWK-Arbeitsbericht</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 61 - 66</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regenwasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049003-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abwasserreinigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000313-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kostenanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032580-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Effizienzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151072-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadtentwässerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116588-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Stadtentwässerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116588-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Regenwasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049003-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Abwasserreinigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000313-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Effizienzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151072-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Kostenanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032580-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">ATV-DVWK, Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2181435-1</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014813622&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014813622</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021598247 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:46:45Z |
indexdate | 2024-07-09T20:39:34Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2181435-1 |
isbn | 3924063842 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014813622 |
oclc_num | 76576203 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-706 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-706 |
physical | 66 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | ATV-DVWK |
record_format | marc |
series2 | ATV-DVWK-Arbeitsbericht |
spelling | Hinweise zu Wirksamkeit und Kosten gewässerbezogener Maßnahmen zur Regenwasserbehandlung in der Stadtentwässerung ATV-DVWK. Hrsg.: ATV-DVWK, Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. Hennef ATV-DVWK 2003 66 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier ATV-DVWK-Arbeitsbericht Literaturverz. S. 61 - 66 Regenwasser (DE-588)4049003-8 gnd rswk-swf Abwasserreinigung (DE-588)4000313-9 gnd rswk-swf Kostenanalyse (DE-588)4032580-5 gnd rswk-swf Effizienzanalyse (DE-588)4151072-0 gnd rswk-swf Stadtentwässerung (DE-588)4116588-3 gnd rswk-swf Stadtentwässerung (DE-588)4116588-3 s Regenwasser (DE-588)4049003-8 s Abwasserreinigung (DE-588)4000313-9 s Effizienzanalyse (DE-588)4151072-0 s Kostenanalyse (DE-588)4032580-5 s DE-604 ATV-DVWK, Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall Sonstige (DE-588)2181435-1 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014813622&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hinweise zu Wirksamkeit und Kosten gewässerbezogener Maßnahmen zur Regenwasserbehandlung in der Stadtentwässerung Regenwasser (DE-588)4049003-8 gnd Abwasserreinigung (DE-588)4000313-9 gnd Kostenanalyse (DE-588)4032580-5 gnd Effizienzanalyse (DE-588)4151072-0 gnd Stadtentwässerung (DE-588)4116588-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4049003-8 (DE-588)4000313-9 (DE-588)4032580-5 (DE-588)4151072-0 (DE-588)4116588-3 |
title | Hinweise zu Wirksamkeit und Kosten gewässerbezogener Maßnahmen zur Regenwasserbehandlung in der Stadtentwässerung |
title_auth | Hinweise zu Wirksamkeit und Kosten gewässerbezogener Maßnahmen zur Regenwasserbehandlung in der Stadtentwässerung |
title_exact_search | Hinweise zu Wirksamkeit und Kosten gewässerbezogener Maßnahmen zur Regenwasserbehandlung in der Stadtentwässerung |
title_exact_search_txtP | Hinweise zu Wirksamkeit und Kosten gewässerbezogener Maßnahmen zur Regenwasserbehandlung in der Stadtentwässerung |
title_full | Hinweise zu Wirksamkeit und Kosten gewässerbezogener Maßnahmen zur Regenwasserbehandlung in der Stadtentwässerung ATV-DVWK. Hrsg.: ATV-DVWK, Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. |
title_fullStr | Hinweise zu Wirksamkeit und Kosten gewässerbezogener Maßnahmen zur Regenwasserbehandlung in der Stadtentwässerung ATV-DVWK. Hrsg.: ATV-DVWK, Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. |
title_full_unstemmed | Hinweise zu Wirksamkeit und Kosten gewässerbezogener Maßnahmen zur Regenwasserbehandlung in der Stadtentwässerung ATV-DVWK. Hrsg.: ATV-DVWK, Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. |
title_short | Hinweise zu Wirksamkeit und Kosten gewässerbezogener Maßnahmen zur Regenwasserbehandlung in der Stadtentwässerung |
title_sort | hinweise zu wirksamkeit und kosten gewasserbezogener maßnahmen zur regenwasserbehandlung in der stadtentwasserung |
topic | Regenwasser (DE-588)4049003-8 gnd Abwasserreinigung (DE-588)4000313-9 gnd Kostenanalyse (DE-588)4032580-5 gnd Effizienzanalyse (DE-588)4151072-0 gnd Stadtentwässerung (DE-588)4116588-3 gnd |
topic_facet | Regenwasser Abwasserreinigung Kostenanalyse Effizienzanalyse Stadtentwässerung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014813622&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT atvdvwkdeutschevereinigungfurwasserwirtschaftabwasserundabfall hinweisezuwirksamkeitundkostengewasserbezogenermaßnahmenzurregenwasserbehandlunginderstadtentwasserung |