Handbuch Auslandsentsendung: Praxishandbuch für die Vorbereitung und Durchführung von Auslandsentsendungen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frechen
DATAKONTEXT
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 341 S. |
ISBN: | 3895773891 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021596409 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230216 | ||
007 | t | ||
008 | 060527s2007 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N11,0508 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 978609492 |2 DE-101 | |
020 | |a 3895773891 |c Pb. |9 3-89577-389-1 | ||
020 | |z 9783895773891 |9 978-3-89577-389-1 | ||
035 | |a (OCoLC)180902892 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021596409 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-473 |a DE-945 |a DE-1102 |a DE-1049 |a DE-M347 |a DE-1050 |a DE-898 |a DE-859 |a DE-863 |a DE-1051 |a DE-739 |a DE-526 | ||
082 | 0 | |a 344.4301 |2 22/ger | |
084 | |a PF 980 |0 (DE-625)135913: |2 rvk | ||
084 | |a QP 305 |0 (DE-625)141851: |2 rvk | ||
084 | |a QV 578 |0 (DE-625)142160: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Mütze, Kai |e Verfasser |0 (DE-588)132469294 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handbuch Auslandsentsendung |b Praxishandbuch für die Vorbereitung und Durchführung von Auslandsentsendungen |c Kai Mütze ; Michael Popp |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Frechen |b DATAKONTEXT |c 2007 | |
300 | |a 341 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Employees |x Relocation |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Germans |x Legal status, laws, etc |z Foreign countries | |
650 | 4 | |a Labor laws and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Withholding tax |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Expatriate |0 (DE-588)1268456152 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Expatriate |0 (DE-588)1268456152 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Expatriate |0 (DE-588)1268456152 |D s |
689 | 1 | |C b |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Popp, Michael |d 1940- |e Verfasser |0 (DE-588)129448591 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014811806&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014811806 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/QV 578 M948st |
DE-BY-FWS_katkey | 286268 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100988902 |
_version_ | 1824553607423328256 |
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS 1 DIE GLOBALISIERUNG DER MAERKTE UND DIE NOTWENDIGKEIT
INTERNATIONALER VERNETZUNGEN VON UNTERNEHMEN 15 ALLGEMEINE
BEGRIFFLICHKEIT... 15 2 GRUNDSAETZE ZUM PERSONALAUSTAUSCH IM RAHMEN VON
ENTSENDUNGEN 17 2.1 DIE UNTERNEHMENSPHILOSOPHIE ZUM INTERNATIONALEN
MITARBEITERAUSTAUSCH * 17 2.2 DIE ENTSENDERICHTLINIE (POLICY) 19 2.3 DIE
VERSCHIEDENEN ENTSENDEFORINEN ANHAND VON ZEITLICHEN VORGABEN . 26 2.3.1
DIENSTREISE 26 2.3.2 VERLAENGERTE DIENSTREISE ODER DELEGATION (3-6
MONATE) 28 2.3.3 KURZFRISTIGE ENTSENDUNGEN (6-12 MONATE) 30 2.3.4
LANGFRISTIGE ENTSENDUNGEN (1-5 JAHRE) 32 2.3.5 VERSETZUNG INS AUSLAND 33
3 ETABLIERUNG EINER FACHABTEILUNG FUER INTERNATIONALE ENTSENDUNGEN.34 4
DIE VORBEREITUNGSPHASE . 40 4.1 DIE KANDIDATENAUSWAHL 40 4.1.1
EINBINDUNG DER PERSONALABTEILUNG IN DEN FINDUNGSPROZESS 40 4.1.2
PERSONALENTWICKLUNG DES KANDIDATEN 43 4.2 INTERKULTURELLE ANPASSUNG DES
AUSGEWAEHLTEN KANDIDATEN 44 4.2.1 UEBERPRUEFUNG DURCH ASSESSMENT-CENTER 46
4.2.2 EINSCHAETZUNG DER FAMILIENSITUATION FUER DIE BEVORSTEHENDE
ENTSENDUNG 48 4.2.3 BEURTEILUNG DURCH DEN FACH VORGESETZTEN UND
FRUEHZEITIGE UEBERLEGUNG DER REINTEGRATION 50 5 DAS ENTSENDEGESPRAECH DURCH
DIE PERSONALABTEILUNG 53 5.1 ZEITLICHER ABLAUF ZUR VORBEREITUNG DER
ENTSENDUNG 59 5.2 EINBINDUNG DER ANGEHOERIGEN IN DAS ENTSENDEGESPRAECH 60
5.3 RUECKSPIEGELUNG DES GESPRAECHS AN DEN FACH VORGESETZTEN .......62 7 6
ADMINISTRATIVE VORBEREITUNG DER ENTSENDUNG 64 6.1 INTERNE KOMMUNIKATION,
BETRIEBSRAT UND VORBEREITUNG 64 6.2 INFORMATION AN EXTERNE
VERTRAGSPARTNER 67 6.3 SOZIALVERSICHERUNG UND STEUER IM HEIMATLAND 68 6A
KOMMUNIKATION MIT DER PERSONALABTEILUNG DES GASTLANDES ...69 GESTALTUNG
DES ENTSENDEVERTRAGS * 70 1 EINLEITUNG * * 70 1.1 UNTERSCHIEDLICHE
ENTSENDEFORMEN BENOETIGEN UNTERSCHIEDLICHE VERTRAGSGESTALTUNGEN 70 1.2
EINVERTRAGSMODELL 71 1.3 ZWEIVERTRAGSMODELL 71 1.4 UEBERTRITTSMODELL 72
1.5 MEHRVERTRAGSMODELL 72 2 DIE ARBEITSRECHTLICHEN ASPEKTE WAEHREND EINER
ENTSENDUNG 73 2.1 REGELUNGSTATBESTAENDE EINES ENTSENDEVERTRAGS 74 2.1.1
DAS HEIMATANSTELLUNGSVERHAELTNIS 75 2.1.2 RECHTSWAHLKLAUSEL 76 2.1.3
KUENDIGUNG WAEHREND DER ENTSENDUNG 77 2.1.4 RUECKRUFRECHT DES ARBEITGEBERS
78 2.1.5 ENTSENDEZEIT UND EINSATZORT 79 2.1.6 REINTEGRATION 80 2.1.7
ARBEITSZEIT UND URLAUBSREGELUNG 81 2.1.8 BEZUEGE UND BENEFIT-GESTALTUNG
82 2.1.9 MEHRARBEITSKLAUSEL 84 2.1.10 STEUERBEHANDLUNG 85 2.1.11
SOZIALVERSICHERUNGSRECHT 85 2.1.12 PRIVATE ZUSATZVERSICHERUNGEN 86
2.1.13 ARBEITS- UND AUFENTHALTSGENEHMIGUNGEN/ UNTERSTUETZUNG DURCH DEN
ARBEITGEBER , 86 2.1.14 ORIENTIERUNGSREISE *LOOK AND SEE -TRIP 87 2.1.15
WOHNRAUMBESCHAFFUNG IM GASTLAND/ MAKLERGEBUEHREN 87 2.1.16 ORGANISATION
DES UMZUGS UND UMZUGSNEBENKOSTENPAUSCHALE 88 2.1.17 INTERKULTURELLE
VORBEREITUNG UND SPRACHKURS- ZUSAGEN 89 8 2.1.18 AMORTISATIONSREGEL BEI
VORZEITIGER KUENDIGUNG DER ENTSENDUNG DURCH DEN EXPATRIATE 89 2.1.19
SCHLUSSBESTIMMUNGEN 90 2.2 SCHLUSSFOLGERUNG , 91 DAS STEUERRECHT WAEHREND
DER ENTSENDUNG 92 VORBEMERKUNG 93 A PERSOENLICHE STEUERPFLICHT NACH
DEUTSCHEM RECHT 95 1 DIE UNBESCHRAENKTE STEUERPFLICHT..,» * * *96 1.1 DIE
WOHNSITZ- ODER AUFENTHALTSABHAENGIGE UNBESCHRAENKTE STEUERPFLICHT 97 1.1.1
DIE WOHNSITZABHAENGIGE UNBESCHRAENKTE STEUERPFLICHT..97 1.1.2 DIE
AUFENTHALTSABHAENGIGE UNBESCHRAENKTE STEUERPFLICHT 101 1.2 DIE ERWEITERTE
UNBESCHRAENKTE STEUERPFLICHT 102 1.3 DIE ANTRAGSGEBUNDENE UNBESCHRAENKTE
STEUERPFLICHT 102 1.4 DIE FINGIERTE UNBESCHRAENKTE STEUERPFLICHT 103 2
DIE BESCHRAENKTE STEUERPFLICHT.» * 103 2.1 GRUNDSAETZLICHE BEDEUTUNG 4 103
2,1.1 FORMALE FOLGEN DER AUFGABE DER UNBESCHRAENKTEN STEUERPFLICHT 104
2.2 INLAENDISCHE EINKUENFTE 104 2.3 AUSUEBUNG EINER TAETIGKEIT IM INLAND 105
2.4 VERWERTUNG IM INLAND........... 106 2.5 VORRUHESTANDSGEIDER UND
ABFINDUNGEN 109 2.6 VERGUETUNGEN VON GESCHAEFTSFUEHRERN, PROKURISTEN UND
VORSTANDSMITGLIEDERN 109 2.7 WECHSEL DER STEUERPFLICHT INNERHALB EINES
JAHRES 110 2.7.1 WECHSEL UNBESCHRAENKTE - BESCHRAENKTE STEUERPFLICHT, 110
2.7.2 WECHSEL UNBESCHRAENKTE STEUERPFLICHT - *NICHT - STEUERPFLICHT 111 3
KIRCHENSTEUER UND SOLIDARITAETSZUSCHLAG 111 4 KINDERGELD 112 5 ALTERS
VORSORGE 114 B AUSLANDSEINSATZ IN EINEM LAND MIT DEM EIN
DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN ABGESCHLOSSEN WORDEN IST 116 1 DER
REGELUNGSBEREICH VON DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN 116 1.1 PERSOENLICHE
GELTUNG EINES DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN ..118 1.1.1 DIE ANSAESSIGKEIT IM
SINNE DER DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN 119 1.1.2 ANSAESSIGKEIT NACH DEN
DOPPELBESTEUERUNGS- ABKOMMEN UND INNERSTAATLICHE BEURTEILUNG DER
STEUERPFLICHT 123 1.2 SACHLICHE GELTUNG EINES DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN
124 1.3 INKRAFTTRETEN VON DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN 124 2 EINKUENFTE IM
ZUSAMMENHANG MIT EINER ARBEITNEHMERTAETIGKEIT... 126 2.1 DIE EINKUENFTE
AUS PRIVATWIRTSCHAFTLICHER NICHTSELBSTSTAENDIGER TAETIGKEIT 130 2.1.1 DAS
TAETIGKEITSORTPRINZIP 132 2.1.2 DIE 183-TAGE-REGELUNG 133 2.1.3 DER
BETRIEBSSTAETTEN VOR BEHALT 161 2.1.4 ABWEICHUNGEN DER EINZELNEN DBA ZU
ARTIKEL 15 ABSATZ 2 OECD-MA 168 2.1.5 BESONDERHEITEN BEI ORGANEN VON
KAPITAL- GESELLSCHAFTEN UND LEITENDEN ANGESTELLTEN 170 2.1.6
BESONDERHEITEN BEI BERUFSKRAFTFAHRERN 175 2.1.7 BESONDERHEITEN BEI
SCHIFFS- UND FLUGPERSONAL 179 2.1.8 GRENZGAENGERREGELUNG 182 3 ERMITTLUNG
DES STEUERPFLICHTIGEN/ STEUERFREIEN ARBEITSLOHNS - AUFTEILUNG DES
ARBEITSLOHNS 193 3.1 DIREKT ZUZUORDNENDES ENTGELT 194 3.2 AUFZUTEILENDES
ENTGELT 195 10 4 BESONDERE BEZUGSARTEN 204 4.1 ENTSCHAEDIGUNGEN FUER DEN
VERLUST DES ARBEITSPLATZES (ABFINDUNGEN) 204 4.2 VERGUETUNGEN FUER EIN
KONKURRENZ- ODER WETTBEWERBSVERBOT 206 4.3 VERGUETUNGEN FUER EIN
*SICH-ZUR-VERFUEGUNG-HALTEN 207 4.4 OPTIONSRECHTE - STOCK OPTIONS 208
4.5 ZEITVERSETZT GEZAHLTE VERGUETUNGEN 212 4.5.1 NACHTRAEGLICHE
VERGUETUNGEN 212 4.5.2 JUBILAEUMSBEZUEGE 214 4.6 KAUFKRAFTAUSGLEICH , 215
4.7 ENTLASTUNG VON KOSTEN DER PRIVATEN LEBENSFUEHRUNG 217 4.7.1
ERSTATTUNG VON KRANKHEITSKOSTEN BEI AUSLANDSAUFENTHALT 217 4.7.2
UEBERLASSUNG VON WOHNUNGEN IM AUSLAND 218 4.8 BESTEUERUNGSRECHT VON
ALTERSTEILZEITBEZUEGEN 219 5 BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG 222 5.1 AUFBAU
DER BETRIEBLICHEN ALTERSVERSORGUNG 222 5.2 PROBLEME BEI
ENTGELTUMWANDLUNG BEZUEGLICH DER ALTERSVERSORGUNG UND AUSLANDSEINSATZ 228
5.3 BESTEUERUNG VON BETRIEBSRENTEN NACH DEN DBA 230 5.4 BESTEUERUNG DER
RUHEGEHAELTER UND RENTEN AUS DER GESETZLICHEN SOZIALVERSICHERUNG ,234 6
REGELUNGEN ZUR VERMEIDUNG EINER DOPPELBESTEUERUNG 235 6.1 REGELUNGEN ZUR
VERMEIDUNG EINER DOPPELBESTEUERUNG BEI BESTEHEN EINES
DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN 235 6.1.1 FREISTELLUNGSMETHODE (ART. 23A
OECD-MA) 236 6.1.2 ANRECHNUNGSMETHODE (ART 23B OECD-MA) 236 6.2 DER
PROGRESSIONSVORBEHALT.... 236 7 BEANTRAGUNG DER FREISTELLUNG VOM
LOHNSTEUERABZUG 238 8 BESCHEINIGUNG DES STEUERFREIEN ARBEITSLOHNS 239 9
VERHINDERUNG VON ABKOMMENS MISSBRAUCH 240 9.1 VERHINDERUNG VON
ABKOMMENSMISSBRAUCH IM NATIONALEN RECHT 240 11 9.2 VERHINDERUNG VON
ABKOMMENSMISSBRAUCH IN DEN DBA 244 9.2.1 RUECKFALLKLAUSELN 244 9.2.2
*REMITTANCE BASE -KLAUSELN 247 9.2.3 *SWITCH-OVER -KLAUSELN 248 9.3
INFORMATIONSAUSTAUSCH RECHTS- UND AMTSHILFE IN STEUERSACHEN 249 9.4
ABKOMMENS WIDRIGE BESTEUERUNG IM AUSLAND 251 10 SONDERFRAGEN DES
AUSLANDSEINSATZES IN EINEM DBA-LAND 252 11 SONSTIGE EINKUENFTE WAEHREND
DER ENTSENDUNG 255 11.1 EINKUENFTE AUS VERMIETUNG UND VERPACHTUNG 256
11.2 EINKUENFTE AUS KAPITALVERMOEGEN 257 11.3 AUFSICHTSRATS UND
VERWALTUNGSRATSVERGUETUNGEN (ART. 16 OECD-MA) 259 C EINSEITIG DEUTSCHE
STEUERVERGUENSTIGUNGEN BEI AUSLANDSEINSATZ ...260 1 STEUERFREISTELLUNG
NACH DEM AUSLANDSTATIGKEITSERLASS 260 1.1 DIE BEGUENSTIGTEN TAETIGKEITEN
262 1.2 DIE ZEITLICHEN VORAUSSETZUNGEN 263 1.3 DER BEGUENSTIGTE
ARBEITSLOHN 266 1.4 FOLGEWIRKUNGEN 269 2 ANRECHNUNG AUSLAENDISCHER STEUER
AUF DIE DEUTSCHE EINKOMMENSTEUER 269 3 ABZUG DER AUSLAENDISCHEN STEUER
BEI DER ERMITTLUNG DER EINKUENFTE NACH § 34C ABS, 2 ESTG 273 4
FREISTELLUNGEN BEI BESCHRAENKTER STEUERPFLICHT 274 DAS
SOZIALVERSICHERUNGSRECHT WAEHREND DER ENTSENDUNG 275 1 EINLEITUNG 275 2
BEGRIFFSDEFINITIONEN , 276 2.1 GELTUNGSBEREICH NACH DEM SOZIALGESETZBUCH
W 276 12 2.2 DIE AUSSTRAHLUNG * 276 2.3 DIE SOZIALVERSICHERUNGSABKOMMEN
277 2.4 VERTRAGSLOSES AUSLAND .277 3 DIE REGELUNGEN DER AUSSTRAHLUNG * *
278 3.1 VORAUSSETZUNGEN FUER DAS VORLIEGEN DER AUSSTRAHLUNG 278 3.2
ANTRAGSWEG DER AUSSTRAHLUNGSFAELLE 281 3.3 ANWENDUNG IN DER PRAXIS . 282
3.4 FALLBEISPIELE 282 3.5 ENDE DER AUSSTRAHLUNG 284 3.6 GELTUNGSBEREICH
DER AUSSTRAHLUNG 285 4 DIE SOZIALVERSICHERUNGSABKOMMEN INNERHALB DER
EWR/EU 285 5 UEBERSICHT DER BESTEHENDEN SOZIALVERSICHERUNGSABKOMMEN 286
5.1 VORAUSSETZUNGEN * 287 5.2 ANTRAGS WEG UND UNTERSTUETZUNG DURCH DEN
MITARBEITER 289 5.3 GELTUNGSDAUER DES ABKOMMENS * 290 5.4
AUSNAHMEREGELUNGEN .* 290 5.5 FALLBEISPIEL 291 6 BILATERALE
SOZIALVERSICHERUNGSABKOMMEN 292 6.1 UEBERSICHT DER BILATERALEN
SOZIALVERSICHERUNGSABKOMMEN 293 6.2 VORAUSSETZUNGEN * 293 6.3
GELTUNGSDAUER DER AUSNAHMEREGELUNGEN * 294 7 ENTSENDUNGEN IN DAS
VERTRAGSLOSE AUSLAND * 295 7.1 ABSICHERUNGSRISIKO FUER DEN MITARBEITER
UND DAS UNTERNEHMEN * 296 7.2 ALTERNATIVE WEITERVERSICHERUNGSFORMEN 296
7.2.1 KRANKENVERSICHERUNG 296 7.2.2 DIE PFLICHTVERSICHERUNG 297 7.2.3
DIE ANWARTSCHAFTSVERSICHERUNG 297 7.2.4 DIE FREIWILLIG VERSICHERTEN 298
7.2.5 PRIVAT KRANKENVERSICHERTE EXPATRIATES 299 7.2.6 PFLEGEVERSICHERUNG
........299 7.2.7 GESETZLICHE RENTENVERSICHERUNG 300 7.2.8
ARBEITSLOSENVERSICHERUNG 301 7.2.9 GESETZLICHE UNFALLVERSICHERUNG 303 13
8 RICHTIGE BEANTRAGUNG MINIMIERT DAS HAFTUNGSRISIKO FUER DAS UNTERNEHMEN
303 DIE REINTEGRATION DES MITARBEITERS 304 1 EINLEITUNG 304 2 DER
REINTEGRATIONSPLAN 305 2.1 DIE MITWIRKUNG DES EXPATRIATES FUER DIE
ERFOLGREICHE REINTEGRATION 306 2.2 AUFGABEN DES FACHVORGESETZTEN FUER DIE
REINTEGRATION.........307 2.3 DIE REINTEGRATIONSZUSAGE 309 2.4
KONDITIONSPAKET FUER DIE REINTEGRATION 311 2.5 DIE AUFGABEN DER
PERSONALABTEILUNG 312 2.5.1 DER PERSONALENTWICKLUNGSPROZESS 312 2.5.2
RECHTZEITIGE ORGANISATION DER REINTEGRATION 314 2.6 DAS
ABSCHLUSSGESPRAECH NACH REINTEGRATION 315 ENTSCHEIDUNGSDIAGRAMME * 318
STAND DER DOPPELBESTEUERUNGSABKORNRNEN 324 UNTERSTUETZENDE LINKS 329
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 331 ENGLISCHE BEGRIFFE 334 STICHWORTVERZEICHNIS *
336 14
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS 1 DIE GLOBALISIERUNG DER MAERKTE UND DIE NOTWENDIGKEIT
INTERNATIONALER VERNETZUNGEN VON UNTERNEHMEN 15 ALLGEMEINE
BEGRIFFLICHKEIT. 15 2 GRUNDSAETZE ZUM PERSONALAUSTAUSCH IM RAHMEN VON
ENTSENDUNGEN 17 2.1 DIE UNTERNEHMENSPHILOSOPHIE ZUM INTERNATIONALEN
MITARBEITERAUSTAUSCH * 17 2.2 DIE ENTSENDERICHTLINIE (POLICY) 19 2.3 DIE
VERSCHIEDENEN ENTSENDEFORINEN ANHAND VON ZEITLICHEN VORGABEN . 26 2.3.1
DIENSTREISE 26 2.3.2 VERLAENGERTE DIENSTREISE ODER DELEGATION (3-6
MONATE) 28 2.3.3 KURZFRISTIGE ENTSENDUNGEN (6-12 MONATE) 30 2.3.4
LANGFRISTIGE ENTSENDUNGEN (1-5 JAHRE) 32 2.3.5 VERSETZUNG INS AUSLAND 33
3 ETABLIERUNG EINER FACHABTEILUNG FUER INTERNATIONALE ENTSENDUNGEN.34 4
DIE VORBEREITUNGSPHASE . 40 4.1 DIE KANDIDATENAUSWAHL 40 4.1.1
EINBINDUNG DER PERSONALABTEILUNG IN DEN FINDUNGSPROZESS 40 4.1.2
PERSONALENTWICKLUNG DES KANDIDATEN 43 4.2 INTERKULTURELLE ANPASSUNG DES
AUSGEWAEHLTEN KANDIDATEN 44 4.2.1 UEBERPRUEFUNG DURCH ASSESSMENT-CENTER 46
4.2.2 EINSCHAETZUNG DER FAMILIENSITUATION FUER DIE BEVORSTEHENDE
ENTSENDUNG 48 4.2.3 BEURTEILUNG DURCH DEN FACH VORGESETZTEN UND
FRUEHZEITIGE UEBERLEGUNG DER REINTEGRATION 50 5 DAS ENTSENDEGESPRAECH DURCH
DIE PERSONALABTEILUNG 53 5.1 ZEITLICHER ABLAUF ZUR VORBEREITUNG DER
ENTSENDUNG 59 5.2 EINBINDUNG DER ANGEHOERIGEN IN DAS ENTSENDEGESPRAECH 60
5.3 RUECKSPIEGELUNG DES GESPRAECHS AN DEN FACH VORGESETZTEN .62 7 6
ADMINISTRATIVE VORBEREITUNG DER ENTSENDUNG 64 6.1 INTERNE KOMMUNIKATION,
BETRIEBSRAT UND VORBEREITUNG 64 6.2 INFORMATION AN EXTERNE
VERTRAGSPARTNER 67 6.3 SOZIALVERSICHERUNG UND STEUER IM HEIMATLAND 68 6A
KOMMUNIKATION MIT DER PERSONALABTEILUNG DES GASTLANDES .69 GESTALTUNG
DES ENTSENDEVERTRAGS * 70 1 EINLEITUNG * * 70 1.1 UNTERSCHIEDLICHE
ENTSENDEFORMEN BENOETIGEN UNTERSCHIEDLICHE VERTRAGSGESTALTUNGEN 70 1.2
EINVERTRAGSMODELL 71 1.3 ZWEIVERTRAGSMODELL 71 1.4 UEBERTRITTSMODELL 72
1.5 MEHRVERTRAGSMODELL 72 2 DIE ARBEITSRECHTLICHEN ASPEKTE WAEHREND EINER
ENTSENDUNG 73 2.1 REGELUNGSTATBESTAENDE EINES ENTSENDEVERTRAGS 74 2.1.1
DAS HEIMATANSTELLUNGSVERHAELTNIS 75 2.1.2 RECHTSWAHLKLAUSEL 76 2.1.3
KUENDIGUNG WAEHREND DER ENTSENDUNG 77 2.1.4 RUECKRUFRECHT DES ARBEITGEBERS
78 2.1.5 ENTSENDEZEIT UND EINSATZORT 79 2.1.6 REINTEGRATION 80 2.1.7
ARBEITSZEIT UND URLAUBSREGELUNG 81 2.1.8 BEZUEGE UND BENEFIT-GESTALTUNG
82 2.1.9 MEHRARBEITSKLAUSEL 84 2.1.10 STEUERBEHANDLUNG 85 2.1.11
SOZIALVERSICHERUNGSRECHT 85 2.1.12 PRIVATE ZUSATZVERSICHERUNGEN 86
2.1.13 ARBEITS- UND AUFENTHALTSGENEHMIGUNGEN/ UNTERSTUETZUNG DURCH DEN
ARBEITGEBER , 86 2.1.14 ORIENTIERUNGSREISE *LOOK AND SEE"-TRIP 87 2.1.15
WOHNRAUMBESCHAFFUNG IM GASTLAND/ MAKLERGEBUEHREN 87 2.1.16 ORGANISATION
DES UMZUGS UND UMZUGSNEBENKOSTENPAUSCHALE 88 2.1.17 INTERKULTURELLE
VORBEREITUNG UND SPRACHKURS- ZUSAGEN 89 8 2.1.18 AMORTISATIONSREGEL BEI
VORZEITIGER KUENDIGUNG DER ENTSENDUNG DURCH DEN EXPATRIATE 89 2.1.19
SCHLUSSBESTIMMUNGEN 90 2.2 SCHLUSSFOLGERUNG , 91 DAS STEUERRECHT WAEHREND
DER ENTSENDUNG 92 VORBEMERKUNG 93 A PERSOENLICHE STEUERPFLICHT NACH
DEUTSCHEM RECHT 95 1 DIE UNBESCHRAENKTE STEUERPFLICHT.,» * * *96 1.1 DIE
WOHNSITZ- ODER AUFENTHALTSABHAENGIGE UNBESCHRAENKTE STEUERPFLICHT 97 1.1.1
DIE WOHNSITZABHAENGIGE UNBESCHRAENKTE STEUERPFLICHT.97 1.1.2 DIE
AUFENTHALTSABHAENGIGE UNBESCHRAENKTE STEUERPFLICHT 101 1.2 DIE ERWEITERTE
UNBESCHRAENKTE STEUERPFLICHT 102 1.3 DIE ANTRAGSGEBUNDENE UNBESCHRAENKTE
STEUERPFLICHT 102 1.4 DIE FINGIERTE UNBESCHRAENKTE STEUERPFLICHT 103 2
DIE BESCHRAENKTE STEUERPFLICHT.» * 103 2.1 GRUNDSAETZLICHE BEDEUTUNG 4 103
2,1.1 FORMALE FOLGEN DER AUFGABE DER UNBESCHRAENKTEN STEUERPFLICHT 104
2.2 INLAENDISCHE EINKUENFTE 104 2.3 AUSUEBUNG EINER TAETIGKEIT IM INLAND 105
2.4 VERWERTUNG IM INLAND. 106 2.5 VORRUHESTANDSGEIDER UND
ABFINDUNGEN 109 2.6 VERGUETUNGEN VON GESCHAEFTSFUEHRERN, PROKURISTEN UND
VORSTANDSMITGLIEDERN 109 2.7 WECHSEL DER STEUERPFLICHT INNERHALB EINES
JAHRES 110 2.7.1 WECHSEL UNBESCHRAENKTE - BESCHRAENKTE STEUERPFLICHT, 110
2.7.2 WECHSEL UNBESCHRAENKTE STEUERPFLICHT - *NICHT"- STEUERPFLICHT 111 3
KIRCHENSTEUER UND SOLIDARITAETSZUSCHLAG 111 4 KINDERGELD 112 5 ALTERS
VORSORGE 114 B AUSLANDSEINSATZ IN EINEM LAND MIT DEM EIN
DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN ABGESCHLOSSEN WORDEN IST 116 1 DER
REGELUNGSBEREICH VON DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN 116 1.1 PERSOENLICHE
GELTUNG EINES DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN .118 1.1.1 DIE ANSAESSIGKEIT IM
SINNE DER DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN 119 1.1.2 ANSAESSIGKEIT NACH DEN
DOPPELBESTEUERUNGS- ABKOMMEN UND INNERSTAATLICHE BEURTEILUNG DER
STEUERPFLICHT 123 1.2 SACHLICHE GELTUNG EINES DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN
124 1.3 INKRAFTTRETEN VON DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN 124 2 EINKUENFTE IM
ZUSAMMENHANG MIT EINER ARBEITNEHMERTAETIGKEIT. 126 2.1 DIE EINKUENFTE
AUS PRIVATWIRTSCHAFTLICHER NICHTSELBSTSTAENDIGER TAETIGKEIT 130 2.1.1 DAS
TAETIGKEITSORTPRINZIP 132 2.1.2 DIE 183-TAGE-REGELUNG 133 2.1.3 DER
BETRIEBSSTAETTEN VOR BEHALT 161 2.1.4 ABWEICHUNGEN DER EINZELNEN DBA ZU
ARTIKEL 15 ABSATZ 2 OECD-MA 168 2.1.5 BESONDERHEITEN BEI ORGANEN VON
KAPITAL- GESELLSCHAFTEN UND LEITENDEN ANGESTELLTEN 170 2.1.6
BESONDERHEITEN BEI BERUFSKRAFTFAHRERN 175 2.1.7 BESONDERHEITEN BEI
SCHIFFS- UND FLUGPERSONAL 179 2.1.8 GRENZGAENGERREGELUNG 182 3 ERMITTLUNG
DES STEUERPFLICHTIGEN/ STEUERFREIEN ARBEITSLOHNS - AUFTEILUNG DES
ARBEITSLOHNS 193 3.1 DIREKT ZUZUORDNENDES ENTGELT 194 3.2 AUFZUTEILENDES
ENTGELT 195 10 4 BESONDERE BEZUGSARTEN 204 4.1 ENTSCHAEDIGUNGEN FUER DEN
VERLUST DES ARBEITSPLATZES (ABFINDUNGEN) 204 4.2 VERGUETUNGEN FUER EIN
KONKURRENZ- ODER WETTBEWERBSVERBOT 206 4.3 VERGUETUNGEN FUER EIN
*SICH-ZUR-VERFUEGUNG-HALTEN" 207 4.4 OPTIONSRECHTE - STOCK OPTIONS 208
4.5 ZEITVERSETZT GEZAHLTE VERGUETUNGEN 212 4.5.1 NACHTRAEGLICHE
VERGUETUNGEN 212 4.5.2 JUBILAEUMSBEZUEGE 214 4.6 KAUFKRAFTAUSGLEICH , 215
4.7 ENTLASTUNG VON KOSTEN DER PRIVATEN LEBENSFUEHRUNG 217 4.7.1
ERSTATTUNG VON KRANKHEITSKOSTEN BEI AUSLANDSAUFENTHALT 217 4.7.2
UEBERLASSUNG VON WOHNUNGEN IM AUSLAND 218 4.8 BESTEUERUNGSRECHT VON
ALTERSTEILZEITBEZUEGEN 219 5 BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG 222 5.1 AUFBAU
DER BETRIEBLICHEN ALTERSVERSORGUNG 222 5.2 PROBLEME BEI
ENTGELTUMWANDLUNG BEZUEGLICH DER ALTERSVERSORGUNG UND AUSLANDSEINSATZ 228
5.3 BESTEUERUNG VON BETRIEBSRENTEN NACH DEN DBA 230 5.4 BESTEUERUNG DER
RUHEGEHAELTER UND RENTEN AUS DER GESETZLICHEN SOZIALVERSICHERUNG ,234 6
REGELUNGEN ZUR VERMEIDUNG EINER DOPPELBESTEUERUNG 235 6.1 REGELUNGEN ZUR
VERMEIDUNG EINER DOPPELBESTEUERUNG BEI BESTEHEN EINES
DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN 235 6.1.1 FREISTELLUNGSMETHODE (ART. 23A
OECD-MA) 236 6.1.2 ANRECHNUNGSMETHODE (ART 23B OECD-MA) 236 6.2 DER
PROGRESSIONSVORBEHALT. 236 7 BEANTRAGUNG DER FREISTELLUNG VOM
LOHNSTEUERABZUG 238 8 BESCHEINIGUNG DES STEUERFREIEN ARBEITSLOHNS 239 9
VERHINDERUNG VON ABKOMMENS MISSBRAUCH 240 9.1 VERHINDERUNG VON
ABKOMMENSMISSBRAUCH IM NATIONALEN RECHT 240 11 9.2 VERHINDERUNG VON
ABKOMMENSMISSBRAUCH IN DEN DBA 244 9.2.1 RUECKFALLKLAUSELN 244 9.2.2
*REMITTANCE BASE"-KLAUSELN 247 9.2.3 *SWITCH-OVER"-KLAUSELN 248 9.3
INFORMATIONSAUSTAUSCH RECHTS- UND AMTSHILFE IN STEUERSACHEN 249 9.4
ABKOMMENS WIDRIGE BESTEUERUNG IM AUSLAND 251 10 SONDERFRAGEN DES
AUSLANDSEINSATZES IN EINEM DBA-LAND 252 11 SONSTIGE EINKUENFTE WAEHREND
DER ENTSENDUNG 255 11.1 EINKUENFTE AUS VERMIETUNG UND VERPACHTUNG 256
11.2 EINKUENFTE AUS KAPITALVERMOEGEN 257 11.3 AUFSICHTSRATS UND
VERWALTUNGSRATSVERGUETUNGEN (ART. 16 OECD-MA) 259 C EINSEITIG DEUTSCHE
STEUERVERGUENSTIGUNGEN BEI AUSLANDSEINSATZ .260 1 STEUERFREISTELLUNG
NACH DEM AUSLANDSTATIGKEITSERLASS 260 1.1 DIE BEGUENSTIGTEN TAETIGKEITEN
262 1.2 DIE ZEITLICHEN VORAUSSETZUNGEN 263 1.3 DER BEGUENSTIGTE
ARBEITSLOHN 266 1.4 FOLGEWIRKUNGEN 269 2 ANRECHNUNG AUSLAENDISCHER STEUER
AUF DIE DEUTSCHE EINKOMMENSTEUER 269 3 ABZUG DER AUSLAENDISCHEN STEUER
BEI DER ERMITTLUNG DER EINKUENFTE NACH § 34C ABS, 2 ESTG 273 4
FREISTELLUNGEN BEI BESCHRAENKTER STEUERPFLICHT 274 DAS
SOZIALVERSICHERUNGSRECHT WAEHREND DER ENTSENDUNG 275 1 EINLEITUNG 275 2
BEGRIFFSDEFINITIONEN , 276 2.1 GELTUNGSBEREICH NACH DEM SOZIALGESETZBUCH
W 276 12 2.2 DIE AUSSTRAHLUNG * 276 2.3 DIE SOZIALVERSICHERUNGSABKOMMEN
277 2.4 VERTRAGSLOSES AUSLAND .277 3 DIE REGELUNGEN DER AUSSTRAHLUNG * *
278 3.1 VORAUSSETZUNGEN FUER DAS VORLIEGEN DER AUSSTRAHLUNG 278 3.2
ANTRAGSWEG DER AUSSTRAHLUNGSFAELLE 281 3.3 ANWENDUNG IN DER PRAXIS . 282
3.4 FALLBEISPIELE 282 3.5 ENDE DER AUSSTRAHLUNG 284 3.6 GELTUNGSBEREICH
DER AUSSTRAHLUNG 285 4 DIE SOZIALVERSICHERUNGSABKOMMEN INNERHALB DER
EWR/EU 285 5 UEBERSICHT DER BESTEHENDEN SOZIALVERSICHERUNGSABKOMMEN 286
5.1 VORAUSSETZUNGEN * 287 5.2 ANTRAGS WEG UND UNTERSTUETZUNG DURCH DEN
MITARBEITER 289 5.3 GELTUNGSDAUER DES ABKOMMENS * 290 5.4
AUSNAHMEREGELUNGEN .* 290 5.5 FALLBEISPIEL 291 6 BILATERALE
SOZIALVERSICHERUNGSABKOMMEN 292 6.1 UEBERSICHT DER BILATERALEN
SOZIALVERSICHERUNGSABKOMMEN 293 6.2 VORAUSSETZUNGEN * 293 6.3
GELTUNGSDAUER DER AUSNAHMEREGELUNGEN * 294 7 ENTSENDUNGEN IN DAS
VERTRAGSLOSE AUSLAND * 295 7.1 ABSICHERUNGSRISIKO FUER DEN MITARBEITER
UND DAS UNTERNEHMEN * 296 7.2 ALTERNATIVE WEITERVERSICHERUNGSFORMEN 296
7.2.1 KRANKENVERSICHERUNG 296 7.2.2 DIE PFLICHTVERSICHERUNG 297 7.2.3
DIE ANWARTSCHAFTSVERSICHERUNG 297 7.2.4 DIE FREIWILLIG VERSICHERTEN 298
7.2.5 PRIVAT KRANKENVERSICHERTE EXPATRIATES 299 7.2.6 PFLEGEVERSICHERUNG
.299 7.2.7 GESETZLICHE RENTENVERSICHERUNG 300 7.2.8
ARBEITSLOSENVERSICHERUNG 301 7.2.9 GESETZLICHE UNFALLVERSICHERUNG 303 13
8 RICHTIGE BEANTRAGUNG MINIMIERT DAS HAFTUNGSRISIKO FUER DAS UNTERNEHMEN
303 DIE REINTEGRATION DES MITARBEITERS 304 1 EINLEITUNG 304 2 DER
REINTEGRATIONSPLAN 305 2.1 DIE MITWIRKUNG DES EXPATRIATES FUER DIE
ERFOLGREICHE REINTEGRATION 306 2.2 AUFGABEN DES FACHVORGESETZTEN FUER DIE
REINTEGRATION.307 2.3 DIE REINTEGRATIONSZUSAGE 309 2.4
KONDITIONSPAKET FUER DIE REINTEGRATION 311 2.5 DIE AUFGABEN DER
PERSONALABTEILUNG 312 2.5.1 DER PERSONALENTWICKLUNGSPROZESS 312 2.5.2
RECHTZEITIGE ORGANISATION DER REINTEGRATION 314 2.6 DAS
ABSCHLUSSGESPRAECH NACH REINTEGRATION 315 ENTSCHEIDUNGSDIAGRAMME * 318
STAND DER DOPPELBESTEUERUNGSABKORNRNEN 324 UNTERSTUETZENDE LINKS 329
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 331 ENGLISCHE BEGRIFFE 334 STICHWORTVERZEICHNIS *
336 14 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Mütze, Kai Popp, Michael 1940- |
author_GND | (DE-588)132469294 (DE-588)129448591 |
author_facet | Mütze, Kai Popp, Michael 1940- |
author_role | aut aut |
author_sort | Mütze, Kai |
author_variant | k m km m p mp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021596409 |
classification_rvk | PF 980 QP 305 QV 578 |
ctrlnum | (OCoLC)180902892 (DE-599)BVBBV021596409 |
dewey-full | 344.4301 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.4301 |
dewey-search | 344.4301 |
dewey-sort | 3344.4301 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02299nam a2200577 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021596409</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230216 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060527s2007 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N11,0508</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">978609492</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3895773891</subfield><subfield code="c">Pb.</subfield><subfield code="9">3-89577-389-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783895773891</subfield><subfield code="9">978-3-89577-389-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180902892</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021596409</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4301</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 980</subfield><subfield code="0">(DE-625)135913:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 305</subfield><subfield code="0">(DE-625)141851:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 578</subfield><subfield code="0">(DE-625)142160:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mütze, Kai</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132469294</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch Auslandsentsendung</subfield><subfield code="b">Praxishandbuch für die Vorbereitung und Durchführung von Auslandsentsendungen</subfield><subfield code="c">Kai Mütze ; Michael Popp</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frechen</subfield><subfield code="b">DATAKONTEXT</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">341 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Employees</subfield><subfield code="x">Relocation</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germans</subfield><subfield code="x">Legal status, laws, etc</subfield><subfield code="z">Foreign countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Labor laws and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Withholding tax</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Expatriate</subfield><subfield code="0">(DE-588)1268456152</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Expatriate</subfield><subfield code="0">(DE-588)1268456152</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Expatriate</subfield><subfield code="0">(DE-588)1268456152</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Popp, Michael</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129448591</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014811806&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014811806</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021596409 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:46:14Z |
indexdate | 2025-02-20T06:38:34Z |
institution | BVB |
isbn | 3895773891 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014811806 |
oclc_num | 180902892 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-945 DE-1102 DE-1049 DE-M347 DE-1050 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-863 DE-BY-FWS DE-1051 DE-739 DE-526 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-945 DE-1102 DE-1049 DE-M347 DE-1050 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-863 DE-BY-FWS DE-1051 DE-739 DE-526 |
physical | 341 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | DATAKONTEXT |
record_format | marc |
spellingShingle | Mütze, Kai Popp, Michael 1940- Handbuch Auslandsentsendung Praxishandbuch für die Vorbereitung und Durchführung von Auslandsentsendungen Recht Employees Relocation Law and legislation Germany Germans Legal status, laws, etc Foreign countries Labor laws and legislation Germany Withholding tax Law and legislation Germany Expatriate (DE-588)1268456152 gnd Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)1268456152 (DE-588)4002769-7 (DE-588)4011882-4 |
title | Handbuch Auslandsentsendung Praxishandbuch für die Vorbereitung und Durchführung von Auslandsentsendungen |
title_auth | Handbuch Auslandsentsendung Praxishandbuch für die Vorbereitung und Durchführung von Auslandsentsendungen |
title_exact_search | Handbuch Auslandsentsendung Praxishandbuch für die Vorbereitung und Durchführung von Auslandsentsendungen |
title_exact_search_txtP | Handbuch Auslandsentsendung Praxishandbuch für die Vorbereitung und Durchführung von Auslandsentsendungen |
title_full | Handbuch Auslandsentsendung Praxishandbuch für die Vorbereitung und Durchführung von Auslandsentsendungen Kai Mütze ; Michael Popp |
title_fullStr | Handbuch Auslandsentsendung Praxishandbuch für die Vorbereitung und Durchführung von Auslandsentsendungen Kai Mütze ; Michael Popp |
title_full_unstemmed | Handbuch Auslandsentsendung Praxishandbuch für die Vorbereitung und Durchführung von Auslandsentsendungen Kai Mütze ; Michael Popp |
title_short | Handbuch Auslandsentsendung |
title_sort | handbuch auslandsentsendung praxishandbuch fur die vorbereitung und durchfuhrung von auslandsentsendungen |
title_sub | Praxishandbuch für die Vorbereitung und Durchführung von Auslandsentsendungen |
topic | Recht Employees Relocation Law and legislation Germany Germans Legal status, laws, etc Foreign countries Labor laws and legislation Germany Withholding tax Law and legislation Germany Expatriate (DE-588)1268456152 gnd Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd |
topic_facet | Recht Employees Relocation Law and legislation Germany Germans Legal status, laws, etc Foreign countries Labor laws and legislation Germany Withholding tax Law and legislation Germany Expatriate Arbeitsrecht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014811806&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mutzekai handbuchauslandsentsendungpraxishandbuchfurdievorbereitungunddurchfuhrungvonauslandsentsendungen AT poppmichael handbuchauslandsentsendungpraxishandbuchfurdievorbereitungunddurchfuhrungvonauslandsentsendungen |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 QV 578 M948st |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |