Alter und Emanzipation: eine sozialphilosophische Spurensuche im gerontologischen und pflegewissenschaftlichen Kontext
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Facultas-Verl.
2006
|
Schriftenreihe: | Pflegewissenschaft
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 205 - 216 |
Beschreibung: | 216 S. |
ISBN: | 3850767388 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021596163 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111108 | ||
007 | t | ||
008 | 060526s2006 au |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N10,1433 |2 dnb | ||
015 | |a 06,A22,0716 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 978359038 |2 DE-101 | |
020 | |a 3850767388 |c kart. : EUR 21.30 (DE), EUR 21.90 (AT), sfr 38.50 |9 3-85076-738-8 | ||
024 | 3 | |a 9783850767385 | |
035 | |a (OCoLC)74269889 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021596163 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-12 |a DE-29 |a DE-1052 |a DE-B1533 |a DE-473 |a DE-384 | ||
084 | |a CC 7700 |0 (DE-625)17689: |2 rvk | ||
084 | |a MS 2700 |0 (DE-625)123642: |2 rvk | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
084 | |a DS 7250 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Zehender, Leo |d 1956- |e Verfasser |0 (DE-588)13149497X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Alter und Emanzipation |b eine sozialphilosophische Spurensuche im gerontologischen und pflegewissenschaftlichen Kontext |c Leo Zehender |
264 | 1 | |a Wien |b Facultas-Verl. |c 2006 | |
300 | |a 216 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Pflegewissenschaft |v 1 | |
500 | |a Literaturverz. S. 205 - 216 | ||
650 | 4 | |a Aged | |
650 | 4 | |a Philosophy, Nursing | |
650 | 0 | 7 | |a Altenpflege |0 (DE-588)4001420-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Emanzipation |0 (DE-588)4130667-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialphilosophie |0 (DE-588)4055876-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Altenpflege |0 (DE-588)4001420-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Emanzipation |0 (DE-588)4130667-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sozialphilosophie |0 (DE-588)4055876-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Pflegewissenschaft |v 1 |w (DE-604)BV021596162 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2771579&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014811565&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014811565 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135375585673216 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung 9
1.1 Alterund Emanzipation 9
1.2 Erkenntnisinteresse und Aufbau der Untersuchung 15
Teil I: Vom Fehlen eines Emanzipationsdiskurses in der
gerontologischen und pflegewissenschaftlichen Forschung
2. Die Ideologie vom „Krieg der Generationen 18
2.1 Die Vergesellschaftungsdefizite des Alter(n)s 19
2.2 Das Gespenst der Gerontokratie 22
2.3 Der Generationskonflikt und die materiellen Grundlagen
intergenerativer Solidarität 26
3. Ausgewählte Problemlagen des Alters und die
prekären Formen der institutionellen Altenbetreuung 34
3.1 Armut und Alter 35
3.2 Die Gefahr der Isolation 37
3.3 Sexualität, eine lustlose Gefährtin des Alters? 43
3.4 Der industrialisierte Tod 51
3.5 Das Phänomen der Anerkennung: Aspekte intra- und
intergenerativer Solidarität 59
4. Von der ArmenfUrsorge zum Lebensweltparadigma:
ausgewählte Aspekte der modernen Altenpflege 64
4.1 Die geschichtliche Entwicklung der Altenpflege 66
4.2 Pflegeheime als Orte kolonialisierter Lebenswelten? 71
4.3 Zum Ethikdiskurs in der Altenpflege 75
Teil II: Sichtweisen des Alters im Mainstream
der abendländischen Philosophie
5. Die Bilder des Alters im klassischen Altertum 85
5.1 Auch im Alter kann man bei einem „AHeswisser
in die Lehre gehen (Piaton) 87
5.2 Sie lieben und sie hassen nicht heftig genug (Aristoteles) 90
5.3 Als Steuermann am Achterdeck (Cicero) 95
5.4 Die Alten als verschmähte Liebhaber des Lebens? (Seneca) 105
7
6. Eros, Tod und das veränderte Zeitverhältnis im Alter 113
6.1 Das Nachlassen der Leidenschaften 115
6.2 Die Kunst des Sterbens (Montaigne) 118
6.3 „Die Zeit selbst hat in unserer Jugend einen viel
langsameren Schritt... (Schopenhauer) 125
6.4 „Je weniger Zeit wir vor uns haben, desto mehr
Zeit ist in uns (Amery) 132
7. Strukturelemente der modernen Alterstbeorien
im philosophischen Diskurs 139
7.1 Die Kontinuitätsthese des Alters/Das erfolgreiche Altern 140
7.1.1 Allein das Leben eines berechnenden Beamten hält
jung (Erasmus) 142
7.2 Aktivität im Alter 151
7.2.1 ,,Das Bett ist das Nest einer Menge von Krankheiten
(Kant) 152
7.3 Disengagement im Alter 156
7.3.1 Die „Bilder der Wünsche und das Bedürfnis nach Ruhe
(Bloch) 157
7.4 Das Defizitmodell 161
7.4.1 „Das Langsamerwerden der Bewegungen des Körpers
und des Geistes ... (Bobbio) 163
8. Emanzipatorische Dimensionen im philosophischen Diskurs
über das Alter 168
8.1 Die Sorge um die Alten (Piaton) 171
8.2 Jung und Alt sollen zusammenarbeiten (Bacon) 173
8.3 Die Jugend des Geistes (Schleiermacher) 175
8.4 Noch gibt es keine Geschichte des Alters (Beauvoir) 176
9. Die feministische Theorie als Orientierungsrahmen einer
kritischen Alternsforschung? 181
9.1 Zur Kritik des alterslosen Subjekts 183
9.2 Der jugendzentrierte Kulturimperialismus 185
9.3 Die Notwendigkeit einer Standpunkttheorie im
gerontologischen Diskurs 187
9.4 Die Konstitutionsbedingungen politischer Kollektivsubjekte 194
9.5 Die mögliche Rolle einer künftigen Philosophie des Alters.. 202
Literaturverzeichnis 205
8
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung 9
1.1 Alterund Emanzipation 9
1.2 Erkenntnisinteresse und Aufbau der Untersuchung 15
Teil I: Vom Fehlen eines Emanzipationsdiskurses in der
gerontologischen und pflegewissenschaftlichen Forschung
2. Die Ideologie vom „Krieg der Generationen" 18
2.1 Die Vergesellschaftungsdefizite des Alter(n)s 19
2.2 Das Gespenst der Gerontokratie 22
2.3 Der Generationskonflikt und die materiellen Grundlagen
intergenerativer Solidarität 26
3. Ausgewählte Problemlagen des Alters und die
prekären Formen der institutionellen Altenbetreuung 34
3.1 Armut und Alter 35
3.2 Die Gefahr der Isolation 37
3.3 Sexualität, eine lustlose Gefährtin des Alters? 43
3.4 Der industrialisierte Tod 51
3.5 Das Phänomen der Anerkennung: Aspekte intra- und
intergenerativer Solidarität 59
4. Von der ArmenfUrsorge zum Lebensweltparadigma:
ausgewählte Aspekte der modernen Altenpflege 64
4.1 Die geschichtliche Entwicklung der Altenpflege 66
4.2 Pflegeheime als Orte kolonialisierter Lebenswelten? 71
4.3 Zum Ethikdiskurs in der Altenpflege 75
Teil II: Sichtweisen des Alters im Mainstream
der abendländischen Philosophie
5. Die Bilder des Alters im klassischen Altertum 85
5.1 Auch im Alter kann man bei einem „AHeswisser"
in die Lehre gehen (Piaton) 87
5.2 Sie lieben und sie hassen nicht heftig genug (Aristoteles) 90
5.3 Als Steuermann am Achterdeck (Cicero) 95
5.4 Die Alten als verschmähte Liebhaber des Lebens? (Seneca) 105
7
6. Eros, Tod und das veränderte Zeitverhältnis im Alter 113
6.1 Das Nachlassen der Leidenschaften 115
6.2 Die Kunst des Sterbens (Montaigne) 118
6.3 „Die Zeit selbst hat in unserer Jugend einen viel
langsameren Schritt." (Schopenhauer) 125
6.4 „Je weniger Zeit wir vor uns haben, desto mehr
Zeit ist in uns" (Amery) 132
7. Strukturelemente der modernen Alterstbeorien
im philosophischen Diskurs 139
7.1 Die Kontinuitätsthese des Alters/Das erfolgreiche Altern 140
7.1.1 Allein das Leben eines berechnenden Beamten hält
jung (Erasmus) 142
7.2 Aktivität im Alter 151
7.2.1 ,,Das Bett ist das Nest einer Menge von Krankheiten"
(Kant) 152
7.3 Disengagement im Alter 156
7.3.1 Die „Bilder der Wünsche" und das Bedürfnis nach Ruhe
(Bloch) 157
7.4 Das Defizitmodell 161
7.4.1 „Das Langsamerwerden der Bewegungen des Körpers
und des Geistes ." (Bobbio) 163
8. Emanzipatorische Dimensionen im philosophischen Diskurs
über das Alter 168
8.1 Die Sorge um die Alten (Piaton) 171
8.2 Jung und Alt sollen zusammenarbeiten (Bacon) 173
8.3 Die Jugend des Geistes (Schleiermacher) 175
8.4 Noch gibt es keine Geschichte des Alters (Beauvoir) 176
9. Die feministische Theorie als Orientierungsrahmen einer
kritischen Alternsforschung? 181
9.1 Zur Kritik des alterslosen Subjekts 183
9.2 Der jugendzentrierte Kulturimperialismus 185
9.3 Die Notwendigkeit einer Standpunkttheorie im
gerontologischen Diskurs 187
9.4 Die Konstitutionsbedingungen politischer Kollektivsubjekte 194
9.5 Die mögliche Rolle einer künftigen Philosophie des Alters. 202
Literaturverzeichnis 205
8 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Zehender, Leo 1956- |
author_GND | (DE-588)13149497X |
author_facet | Zehender, Leo 1956- |
author_role | aut |
author_sort | Zehender, Leo 1956- |
author_variant | l z lz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021596163 |
classification_rvk | CC 7700 MS 2700 |
ctrlnum | (OCoLC)74269889 (DE-599)BVBBV021596163 |
discipline | Soziologie Philosophie |
discipline_str_mv | Soziologie Philosophie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02120nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021596163</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111108 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060526s2006 au |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N10,1433</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,A22,0716</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">978359038</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3850767388</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 21.30 (DE), EUR 21.90 (AT), sfr 38.50</subfield><subfield code="9">3-85076-738-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783850767385</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)74269889</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021596163</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 7700</subfield><subfield code="0">(DE-625)17689:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 2700</subfield><subfield code="0">(DE-625)123642:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7250</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zehender, Leo</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13149497X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Alter und Emanzipation</subfield><subfield code="b">eine sozialphilosophische Spurensuche im gerontologischen und pflegewissenschaftlichen Kontext</subfield><subfield code="c">Leo Zehender</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Facultas-Verl.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">216 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pflegewissenschaft</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 205 - 216</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Aged</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophy, Nursing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Altenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001420-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Emanzipation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130667-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055876-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Altenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001420-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Emanzipation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130667-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sozialphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055876-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Pflegewissenschaft</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021596162</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2771579&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014811565&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014811565</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021596163 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:46:09Z |
indexdate | 2024-07-09T20:39:30Z |
institution | BVB |
isbn | 3850767388 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014811565 |
oclc_num | 74269889 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-29 DE-1052 DE-B1533 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 |
owner_facet | DE-12 DE-29 DE-1052 DE-B1533 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 |
physical | 216 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Facultas-Verl. |
record_format | marc |
series | Pflegewissenschaft |
series2 | Pflegewissenschaft |
spelling | Zehender, Leo 1956- Verfasser (DE-588)13149497X aut Alter und Emanzipation eine sozialphilosophische Spurensuche im gerontologischen und pflegewissenschaftlichen Kontext Leo Zehender Wien Facultas-Verl. 2006 216 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Pflegewissenschaft 1 Literaturverz. S. 205 - 216 Aged Philosophy, Nursing Altenpflege (DE-588)4001420-4 gnd rswk-swf Emanzipation (DE-588)4130667-3 gnd rswk-swf Sozialphilosophie (DE-588)4055876-9 gnd rswk-swf Altenpflege (DE-588)4001420-4 s Emanzipation (DE-588)4130667-3 s Sozialphilosophie (DE-588)4055876-9 s DE-604 Pflegewissenschaft 1 (DE-604)BV021596162 1 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2771579&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014811565&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zehender, Leo 1956- Alter und Emanzipation eine sozialphilosophische Spurensuche im gerontologischen und pflegewissenschaftlichen Kontext Pflegewissenschaft Aged Philosophy, Nursing Altenpflege (DE-588)4001420-4 gnd Emanzipation (DE-588)4130667-3 gnd Sozialphilosophie (DE-588)4055876-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4001420-4 (DE-588)4130667-3 (DE-588)4055876-9 |
title | Alter und Emanzipation eine sozialphilosophische Spurensuche im gerontologischen und pflegewissenschaftlichen Kontext |
title_auth | Alter und Emanzipation eine sozialphilosophische Spurensuche im gerontologischen und pflegewissenschaftlichen Kontext |
title_exact_search | Alter und Emanzipation eine sozialphilosophische Spurensuche im gerontologischen und pflegewissenschaftlichen Kontext |
title_exact_search_txtP | Alter und Emanzipation eine sozialphilosophische Spurensuche im gerontologischen und pflegewissenschaftlichen Kontext |
title_full | Alter und Emanzipation eine sozialphilosophische Spurensuche im gerontologischen und pflegewissenschaftlichen Kontext Leo Zehender |
title_fullStr | Alter und Emanzipation eine sozialphilosophische Spurensuche im gerontologischen und pflegewissenschaftlichen Kontext Leo Zehender |
title_full_unstemmed | Alter und Emanzipation eine sozialphilosophische Spurensuche im gerontologischen und pflegewissenschaftlichen Kontext Leo Zehender |
title_short | Alter und Emanzipation |
title_sort | alter und emanzipation eine sozialphilosophische spurensuche im gerontologischen und pflegewissenschaftlichen kontext |
title_sub | eine sozialphilosophische Spurensuche im gerontologischen und pflegewissenschaftlichen Kontext |
topic | Aged Philosophy, Nursing Altenpflege (DE-588)4001420-4 gnd Emanzipation (DE-588)4130667-3 gnd Sozialphilosophie (DE-588)4055876-9 gnd |
topic_facet | Aged Philosophy, Nursing Altenpflege Emanzipation Sozialphilosophie |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2771579&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014811565&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021596162 |
work_keys_str_mv | AT zehenderleo alterundemanzipationeinesozialphilosophischespurensucheimgerontologischenundpflegewissenschaftlichenkontext |