Provinz als Metropole: Salzburgs Aufstieg zur Fachmesse-Hauptstadt Österreichs ; von den Anfängen bis Ende der 1970er Jahre
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien [u.a.]
Böhlau
2006
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek
30 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 191 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3205775082 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021595401 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060621 | ||
007 | t| | ||
008 | 060524s2006 xx ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N18,1733 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 979275083 |2 DE-101 | |
020 | |a 3205775082 |c Gb. : ca. EUR 35.00 |9 3-205-77508-2 | ||
024 | 3 | |a 9783205775089 | |
035 | |a (OCoLC)75926575 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021595401 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-154 |a DE-12 | ||
050 | 0 | |a HT395.A963 | |
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 940 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Neudhart, Heinrich G. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Provinz als Metropole |b Salzburgs Aufstieg zur Fachmesse-Hauptstadt Österreichs ; von den Anfängen bis Ende der 1970er Jahre |c Heinrich G. Neudhart |
264 | 1 | |a Wien [u.a.] |b Böhlau |c 2006 | |
300 | |a 191 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek |v 30 | |
648 | 7 | |a Geschichte Anfänge-1978 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Regional planning |z Austria |z Salzburg | |
650 | 4 | |a Trade shows |z Austria |z Salzburg | |
650 | 0 | 7 | |a Messewirtschaft |0 (DE-588)4756217-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Österreich | |
651 | 7 | |a Salzburg |0 (DE-588)4076982-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Salzburg |0 (DE-588)4076982-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Messewirtschaft |0 (DE-588)4756217-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte Anfänge-1978 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek |v 30 |w (DE-604)BV021862696 |9 30 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2793635&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m OEBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014810810&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_AHF_ISBN | |
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 436 |
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 09034 |g 436 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014810810 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1826205012692303872 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS 1. EIN BEITRAG ZUR WIRTSCHAFTSHISTORISCHEN
REGIONALFORSCHUNG . 13 VON AO. UNIV.-PROF. DR. CHRISTIAN DIRNINGER 2.
VORWORT DES AUTORS 17 3. FRAGEN, HYPOTHESEN, ZEITHORIZONTE 21 4.
ABKLAERUNG DER BEGRIFFE 25 5. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES MESSEWESENS IN
EUROPA 29 5.1. MAERKTE UND MESSEN IM MITTELALTER 29 5.1.1.
FRUEHMITTELALTERLICHE URSPRUENGE 29 5.1.2. STRUKTURELEMENTE DER
MITTELALTERLICHEN MARKT- UND MESSESYSTEME . 31 5.1.3. HOEHEPUNKT UND
NIEDERGANG DER CHAMPAGNEMESSEN ALS WEGMARKEN SPAETMITTELALTERLICHEN
WANDELS 33 5.1.4. UEBERGANG ZUR NEUZEIT: DER AUFSTIEG FRANKFURTS UND
LEIPZIGS . . 34 5.1.5. SCHLUESSELKRITERIEN: EXPORTORIENTIERTES GEWERBE
UND KAUFMAENNISCHES ENGAGEMENT 36 5.2. MITTELALTERLICHE MAERKTE UND MESSEN
DES VORALPEN- UND DONAURAUMES IN OESTERREICH 39 5.2.1. SALZBURG IN
MITTELALTER UND FRUEHER NEUZEIT: HANDELS-, ABER NICHT MESSESTADT 39
5.2.2. LINZ UND WIEN ALS ZENTREN DES MAERKTESYSTEMS IM DONAURAUM . 43
5.3. NIEDERGANG DES MESSEWESENS IM ZEITALTER DES MERKANTILISMUS 46
5.3.1. OHNE STAATLICHE FINANZKRAFT KEINE MILITAERISCHE STAERKE UND KEINE
POLITISCHE MACHT 46 5.3.2. RUECKGANG UND STAGNATION: SALZBURG IM 17. UND
18. JAHRHUNDERT . . 49 5.4. DAS 19. JAHRHUNDERT: TIEFGREIFENDER WANDEL
DES MESSEWESENS 51 5.4.1. VON DEN WARENMESSEN ZU DEN MUSTERMESSEN 51
5.4.2. DER AUFGANG DES AUSSTELLUNGSWESENS 53 5.4.3. WELTAUSSTELLUNGEN
ALS MANIFESTATIONEN VON BUERGERTUM UND KAPITALISMUS 56 5.5. DAS 20.
JAHRHUNDERT: FACHAUSSTELLUNGEN UND FACHMESSEN VERSUS UNIVERSALMESSEN 60
5.5.1. DAS DEUTSCHE MESSEWESEN DER ZWISCHENKRIEGSZEIT 60 8 PROVINZ ALS
METROPOLE 5.5.2. NACH 1945: DEUTSCHLAND WIRD (FACH-) MESSE-WELTMEISTER
63 5.5.3. GRUENDE FUER DIE FUEHRUNGSROLLE DEUTSCHLANDS IM INTERNATIONALEN
MESSE-UND FACHMESSEWESEN 65 6. DAS MESSEWESEN OESTERREICHS 67 6.1. DIE
ENTWICKLUNG IM 19. SOWIE 20. JAHRHUNDERT BIS ZUM ZWEITEN WELTKRIEG 67
6.1.1. ES BEGINNT ZWAR NICHT IN LINZ, ABER DENNOCH IN DER PROVINZ. .
67 6.1.2. MESSEN UND AUSSTELLUNGEN DER ZWISCHENKRIEGSZEIT 71 6.2. DIE
ENTWICKLUNG NACH 1945 73 6.2.1. TRADITIONELLE MESSEN LEBEN WIEDER
AUF-NEUE KOMMEN HINZU . 73 6.2.2. CHARAKTERISTIKA DES OESTERREICHISCHEN
NACHKRIEGS-MESSEWESENS . . 75 6.2.3. WOHLSTANDSMEHRUNG DURCH
WIRTSCHAFTLICHE EXPANSION UND TECHNISCH-ZIVILISATORISCHEN FORTSCHRITT 76
7. SALZBURGS LANGER WEG ZUR MESSESTADT 83 7.1. DAS AUSSTELLUNGSWESEN IN
SALZBURG VON 1800 BIS 1945 83 7.1.1. ERSTE AUSSTELLUNGEN IM 19.
JAHRHUNDERT 83 7.1.2. DAS AUSSTELLUNGSWESEN ALS SPIEGEL DER LABILEN
WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG IM 20. JAHRHUNDERT BIS 1945 85 7.2. DIE
ENTWICKLUNG DES SALZBURGER AUSSTELLUNGS- UND MESSEWESENS NACH DEM
ZWEITEN WEHKRIEG 87 7.2.1. NATIONALE UND REGIONALE WIRTSCHAFTLICHE
VORAUSSETZUNGEN 88 7.2.1.1. LANGFRISTIGE STRUKRUIMERKMALE DER
WIRTSCHAFTLICHEN ENTWICKLUNG SALZBURGS IM 20. JAHRHUNDERT 88 7.2.1.2.
SALZBURG- EIN BEVORZUGTER WIRTSCHAFTSSTANDORT IM NACHKRIEGSOESTERREICH 90
7.2.2. DAS AUSSTELLUNGSWESEN IN DEN NACHKRIEGS-UND 1950ER JAHREN. . . 92
7.2.2.1. DIE HANDELSKAMMER ALS MOTOR DER AKTIVITAETEN 92 7.2.2.2. DIE
ANFAENGE DER OESFA UND IHRE BNPULSFUNKTION FUER DAS SALZBURGER
AUSSTELLUNGSWESEN 93 7.2.3. DIE 1960ER JAHRE: SALZBURG WIRD
AUSSTELLUNGSSTADT- WIRD SALZBURG AUSSTELLUNGSSTADT? 95 7.2.3.1.
AUFBRUCHSSTIMMUNG IM KONGRESSHAUS 95 7.2.3.2. DRAMATURGIE EINES
MEINUNGSUMSCHWUNGES 97 7.2.3.3. DAS HALLENPROBLEM WIRD SCHLAGEND - NEUE
AKTEURE BETRETEN DIE SZENE 102 7.2.4. 1970 BIS 1974-DIE »HEISSE PHASE
105 7.2.4.1. MESSEAUFSCHWUNG IN GEFAHR 105 7.2.4.2. STANDORTDISKUSSIONEN
106 7.2.4.3. ENDLICH: EINE LOESUNG ZEICHNET SICH AB 108
INHALTSVERZEICHNIS 9 7.2.4.4. BAUPHASE UND EROEFFNUNG DES SAZ 112 7.2.5.
GESAMTWIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG UND BRANCHENKONJUNKTUREN ALS
KATALYSATOREN 113 7.2.5.1. NATIONALE WIRTSCHAFTSPARAMETER 114 7.2.5.2.
PARAMETER DER SALZBURGER WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG . 124 7.2.5.3. EIN
BLICK AUF DIE ENTWICKLUNG EINZELNER INDUSTRIESPARTEN UND DES
FREMDENVERKEHRS 129 7.2.5.4. MESSERELEVANTE IMPULSE DER
WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG IN DEN 1960ER UND 1970ER JAHREN 132 7.2.6. DIE
AERA IM SAZ BIS ZUM ENDE DES JAHRZEHNTS: NEUE MESSEN UND RUECKKEHR DER
OESFA 135 7.2.6.1. FULMINANTES ERSTES JAHR 135 7.2.6.2. KAPAZITAETEN
REICHEN SCHON NACH EINEM JAHR NICHT MEHR AUS 138 7.2.6.3. DAS ENDE DER
AERA HENHAPL - VERKAUF DER CONTACT- FACHMESSEN AN REED EXHIBITIONS 140 8.
DER DOPPELTE MODELLCHARAKTER DER »SAZ-ERFOLGSSTORY 143 8.1. TRENNUNG
VON SAZ-EIGENTUEMERSCHAFT UND MESSEVERANSTALTUNGSWESEN . . 143 8.2. DAS
SAZ, EIN NUKLEUS DES MODELLS DER WIRTSCHAFTSPOLITIK DES SPAETEREN
LANDESHAUPTMANNES HASLAUER? 146 8.2.1. DIE HYPOTHESE 146 8.2.2.
KONSTANTEN DER POLITIK DR. WILFRIED HASLAUERS 147 8.2.3. DAS »SALZBURGER
KLIMA 151 8.2.3.1. DAS »LANDESKLIMA 151 8.2.3.2. »ROTE
LANDESHAUPTSTADT-»SCHWARZES LAND 152 8.2.4. DAS
AUSSTELLUNGSHALLEN-PROBLEM: KONFLIKTTHEMEN, ENTSCHEIDUNGSSTRUKTUREN UND
AKTEURE 153 Y. SCHLUSSBETRACHTUNGEN 161 9.1. WARUM SPIELT DAS MESSEWESEN
IM SELBSTVERSTAENDNIS WIE AUCH IMAGE DER STADT EINE SO UNTERGEORDNETE
ROLLE? 161 9.2. HAT SALZBURGS MESSEWESEN ZUKUNFT? 162 10. BILDTEIL 167
11. LITERATUR-UND QUELLENVERZEICHNIS 179 12. REGISTER 187 VERZEICHNIS
DER TABELLEN TABELLE 1: STRUKTUR DES PRIVATEN GELDVERMOEGENS IN
OESTERREICH 1955-1980 . 77 IO TABELLE 2: INDIKATOREN DES WACHSENDEN
WOHLSTANDES NACH 1945: AUSSTATTUNG DER OESTERREICHISCHEN PRIVATHAUSHALTE
MIT DAUERHAFTEN KONSUMGUETERN . . 77 TABELLE 3: BRUTTOINLANDSPRODUKT
(NOMINELL) JE EINWOHNER IN US-$, OESTERREICH VERGLICHEN MIT BRD, SCHWEIZ
U. USA 78 TABELLE 4: REALES BIP PRO EINWOHNER IN OSTERREICH UND
AUSGEWAEHLTEN OECD-STAATEN 79 TABELLE 5: ERWERBSTAETIGE (= BESCHAEFTIGTE
UND ARBEITSLOSE) NACH WIRTSCHAFTSSEKTOREN IN SALZBURG UND OSTERREICH
1951-1981 89 TIBELLE 6: BIP-WACHSTUMSRATEN (IN %) OESTERREICHS 1947-1981
115 TABELLE 7: VERAENDERUNGEN (IN %) DES INDEX DER INDUSTRIEPRODUKTION
115 TABELLE 8: ANTEIL DER WIRTSCHAFTSSEKTOREN AM BIP OESTERREICHS (IN %)
116 TIBELLE 9: VERGLEICH DER REALEN WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG OESTERREICHS
MIT AUSGEWAEHL- TEN OECD-STAATEN 116 TABELLE 10: INDUSTRIALISIERUNGSGRAD
AUSGEWAEHLTER EUROPAEISCHER LAENDER 1928-1980 117 TABELLE 11:
INDEXENTWICKLUNG DER INDUSTRIEPRODUKTION OESTERREICHS 118 TABELLE 12:
AUSFUHREN, EINFUHREN, EINFUHRUEBERSCHUESSE 1950-1980 118 TIBELLE 13:
STRUKTUR DER OESTERREICHISCHEN EXPORTE NACH WARENGRUPPEN 1950-1980 120
TABELLE 14: STRUKTUR DER IMPORTE NACH WARENGRUPPEN 1950-1980 121 TIBELLE
15: REGIONALE VERTEILUNG DES OESTERREICHISCHEN AUSSENHANDELS 1968 UND 1975
122 TABELLE 16: REGIONALSTRUKTUR DER OESTERREICHISCHEN EXPORTE 19^7-1980
123 TIBELLE 17: REGIONALSTRUKTUR DER OESTERREICHISCHEN IMPORTE 19^7-1980
124 TIBELLE 18: SALZBURGS ANTEIL AM BIP OESTERREICHS 125 TIBELLE 19:
BRUTTOPRODUKTIONSWERTE DER SALZBURGER INDUSTRIE SOWIE AUSGEWAEHLTER
INDUSTRIESPARTEN 126 TABELLE 20: EXPORTE UND EXPORTQUOTEN DER SALZBURGER
INDUSTRIE UND AUSGEWAEHLTER INDUSTRIESPARTEN 1964, 1974 UND 1984 127
TIBELLE 21: SEKTORALE AUFGLIEDERUNG DER EXPORTE DER SALZBURGER
WIRTSCHAFT 1965, 1972 UND 1979 128 TIBELLE 22: INDUSTRIEINDEX DER
FACHGRUPPEN STEINE/KERAMIK, GLASINDUSTRIE, CHEMISCHE INDUSTRIE,
HOLZVERARBEITUNG 129 TABELLE 23: INDUSTRIEINDICES DER FACHGRUPPEN
MASCHINENINDUSTRIE, EISEN- UND METALLWARENINDUSTRIE, ELEKTROINDUSTRIE
UND FAHRZEUGINDUSTRIE . 130 TABELLE 24: INDEX DER TEXTIL UND
BEKLEIDUNGSINDUSTRIE 131 TABELLE 25: GESAMTUEBERNACHTUNGEN NACH
BUNDESLAENDERN I960*1984 132 TABELLE 26: BESUCHER IM SAZ 1974-1980, 1985
U. 1990 141 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS 1. EIN BEITRAG ZUR WIRTSCHAFTSHISTORISCHEN
REGIONALFORSCHUNG . 13 VON AO. UNIV.-PROF. DR. CHRISTIAN DIRNINGER 2.
VORWORT DES AUTORS 17 3. FRAGEN, HYPOTHESEN, ZEITHORIZONTE 21 4.
ABKLAERUNG DER BEGRIFFE 25 5. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES MESSEWESENS IN
EUROPA 29 5.1. MAERKTE UND MESSEN IM MITTELALTER 29 5.1.1.
FRUEHMITTELALTERLICHE URSPRUENGE 29 5.1.2. STRUKTURELEMENTE DER
MITTELALTERLICHEN MARKT- UND MESSESYSTEME . 31 5.1.3. HOEHEPUNKT UND
NIEDERGANG DER CHAMPAGNEMESSEN ALS WEGMARKEN SPAETMITTELALTERLICHEN
WANDELS 33 5.1.4. UEBERGANG ZUR NEUZEIT: DER AUFSTIEG FRANKFURTS UND
LEIPZIGS . . 34 5.1.5. SCHLUESSELKRITERIEN: EXPORTORIENTIERTES GEWERBE
UND KAUFMAENNISCHES ENGAGEMENT 36 5.2. MITTELALTERLICHE MAERKTE UND MESSEN
DES VORALPEN- UND DONAURAUMES IN OESTERREICH 39 5.2.1. SALZBURG IN
MITTELALTER UND FRUEHER NEUZEIT: HANDELS-, ABER NICHT MESSESTADT 39
5.2.2. LINZ UND WIEN ALS ZENTREN DES MAERKTESYSTEMS IM DONAURAUM . 43
5.3. NIEDERGANG DES MESSEWESENS IM ZEITALTER DES MERKANTILISMUS 46
5.3.1. OHNE STAATLICHE FINANZKRAFT KEINE MILITAERISCHE STAERKE UND KEINE
POLITISCHE MACHT 46 5.3.2. RUECKGANG UND STAGNATION: SALZBURG IM 17. UND
18. JAHRHUNDERT . . 49 5.4. DAS 19. JAHRHUNDERT: TIEFGREIFENDER WANDEL
DES MESSEWESENS 51 5.4.1. VON DEN WARENMESSEN ZU DEN MUSTERMESSEN 51
5.4.2. DER AUFGANG DES AUSSTELLUNGSWESENS 53 5.4.3. WELTAUSSTELLUNGEN
ALS MANIFESTATIONEN VON BUERGERTUM UND KAPITALISMUS 56 5.5. DAS 20.
JAHRHUNDERT: FACHAUSSTELLUNGEN UND FACHMESSEN VERSUS UNIVERSALMESSEN 60
5.5.1. DAS DEUTSCHE MESSEWESEN DER ZWISCHENKRIEGSZEIT 60 8 PROVINZ ALS
METROPOLE 5.5.2. NACH 1945: DEUTSCHLAND WIRD (FACH-) MESSE-WELTMEISTER
63 5.5.3. GRUENDE FUER DIE FUEHRUNGSROLLE DEUTSCHLANDS IM INTERNATIONALEN
MESSE-UND FACHMESSEWESEN 65 6. DAS MESSEWESEN OESTERREICHS 67 6.1. DIE
ENTWICKLUNG IM 19. SOWIE 20. JAHRHUNDERT BIS ZUM ZWEITEN WELTKRIEG 67
6.1.1. ES BEGINNT ZWAR NICHT IN LINZ, ABER DENNOCH IN DER PROVINZ. .
67 6.1.2. MESSEN UND AUSSTELLUNGEN DER ZWISCHENKRIEGSZEIT 71 6.2. DIE
ENTWICKLUNG NACH 1945 73 6.2.1. TRADITIONELLE MESSEN LEBEN WIEDER
AUF-NEUE KOMMEN HINZU . 73 6.2.2. CHARAKTERISTIKA DES OESTERREICHISCHEN
NACHKRIEGS-MESSEWESENS . . 75 6.2.3. WOHLSTANDSMEHRUNG DURCH
WIRTSCHAFTLICHE EXPANSION UND TECHNISCH-ZIVILISATORISCHEN FORTSCHRITT 76
7. SALZBURGS LANGER WEG ZUR MESSESTADT 83 7.1. DAS AUSSTELLUNGSWESEN IN
SALZBURG VON 1800 BIS 1945 83 7.1.1. ERSTE AUSSTELLUNGEN IM 19.
JAHRHUNDERT 83 7.1.2. DAS AUSSTELLUNGSWESEN ALS SPIEGEL DER LABILEN
WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG IM 20. JAHRHUNDERT BIS 1945 85 7.2. DIE
ENTWICKLUNG DES SALZBURGER AUSSTELLUNGS- UND MESSEWESENS NACH DEM
ZWEITEN WEHKRIEG 87 7.2.1. NATIONALE UND REGIONALE WIRTSCHAFTLICHE
VORAUSSETZUNGEN 88 7.2.1.1. LANGFRISTIGE STRUKRUIMERKMALE DER
WIRTSCHAFTLICHEN ENTWICKLUNG SALZBURGS IM 20. JAHRHUNDERT 88 7.2.1.2.
SALZBURG- EIN BEVORZUGTER WIRTSCHAFTSSTANDORT IM NACHKRIEGSOESTERREICH 90
7.2.2. DAS AUSSTELLUNGSWESEN IN DEN NACHKRIEGS-UND 1950ER JAHREN. . . 92
7.2.2.1. DIE HANDELSKAMMER ALS MOTOR DER AKTIVITAETEN 92 7.2.2.2. DIE
ANFAENGE DER OESFA UND IHRE BNPULSFUNKTION FUER DAS SALZBURGER
AUSSTELLUNGSWESEN 93 7.2.3. DIE 1960ER JAHRE: SALZBURG WIRD
AUSSTELLUNGSSTADT- WIRD SALZBURG AUSSTELLUNGSSTADT? 95 7.2.3.1.
AUFBRUCHSSTIMMUNG IM KONGRESSHAUS 95 7.2.3.2. DRAMATURGIE EINES
MEINUNGSUMSCHWUNGES 97 7.2.3.3. DAS HALLENPROBLEM WIRD SCHLAGEND - NEUE
AKTEURE BETRETEN DIE SZENE 102 7.2.4. 1970 BIS 1974-DIE »HEISSE PHASE
105 7.2.4.1. MESSEAUFSCHWUNG IN GEFAHR 105 7.2.4.2. STANDORTDISKUSSIONEN
106 7.2.4.3. ENDLICH: EINE LOESUNG ZEICHNET SICH AB 108
INHALTSVERZEICHNIS 9 7.2.4.4. BAUPHASE UND EROEFFNUNG DES SAZ 112 7.2.5.
GESAMTWIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG UND BRANCHENKONJUNKTUREN ALS
KATALYSATOREN 113 7.2.5.1. NATIONALE WIRTSCHAFTSPARAMETER 114 7.2.5.2.
PARAMETER DER SALZBURGER WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG . 124 7.2.5.3. EIN
BLICK AUF DIE ENTWICKLUNG EINZELNER INDUSTRIESPARTEN UND DES
FREMDENVERKEHRS 129 7.2.5.4. MESSERELEVANTE IMPULSE DER
WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG IN DEN 1960ER UND 1970ER JAHREN 132 7.2.6. DIE
AERA IM SAZ BIS ZUM ENDE DES JAHRZEHNTS: NEUE MESSEN UND RUECKKEHR DER
OESFA 135 7.2.6.1. FULMINANTES ERSTES JAHR 135 7.2.6.2. KAPAZITAETEN
REICHEN SCHON NACH EINEM JAHR NICHT MEHR AUS 138 7.2.6.3. DAS ENDE DER
AERA HENHAPL - VERKAUF DER CONTACT- FACHMESSEN AN REED EXHIBITIONS 140 8.
DER DOPPELTE MODELLCHARAKTER DER »SAZ-ERFOLGSSTORY 143 8.1. TRENNUNG
VON SAZ-EIGENTUEMERSCHAFT UND MESSEVERANSTALTUNGSWESEN . . 143 8.2. DAS
SAZ, EIN NUKLEUS DES MODELLS DER WIRTSCHAFTSPOLITIK DES SPAETEREN
LANDESHAUPTMANNES HASLAUER? 146 8.2.1. DIE HYPOTHESE 146 8.2.2.
KONSTANTEN DER POLITIK DR. WILFRIED HASLAUERS 147 8.2.3. DAS »SALZBURGER
KLIMA 151 8.2.3.1. DAS »LANDESKLIMA 151 8.2.3.2. »ROTE
LANDESHAUPTSTADT-»SCHWARZES LAND 152 8.2.4. DAS
AUSSTELLUNGSHALLEN-PROBLEM: KONFLIKTTHEMEN, ENTSCHEIDUNGSSTRUKTUREN UND
AKTEURE 153 Y. SCHLUSSBETRACHTUNGEN 161 9.1. WARUM SPIELT DAS MESSEWESEN
IM SELBSTVERSTAENDNIS WIE AUCH IMAGE DER STADT EINE SO UNTERGEORDNETE
ROLLE? 161 9.2. HAT SALZBURGS MESSEWESEN ZUKUNFT? 162 10. BILDTEIL 167
11. LITERATUR-UND QUELLENVERZEICHNIS 179 12. REGISTER 187 VERZEICHNIS
DER TABELLEN TABELLE 1: STRUKTUR DES PRIVATEN GELDVERMOEGENS IN
OESTERREICH 1955-1980 . 77 IO TABELLE 2: INDIKATOREN DES WACHSENDEN
WOHLSTANDES NACH 1945: AUSSTATTUNG DER OESTERREICHISCHEN PRIVATHAUSHALTE
MIT DAUERHAFTEN KONSUMGUETERN . . 77 TABELLE 3: BRUTTOINLANDSPRODUKT
(NOMINELL) JE EINWOHNER IN US-$, OESTERREICH VERGLICHEN MIT BRD, SCHWEIZ
U. USA 78 TABELLE 4: REALES BIP PRO EINWOHNER IN OSTERREICH UND
AUSGEWAEHLTEN OECD-STAATEN 79 TABELLE 5: ERWERBSTAETIGE (= BESCHAEFTIGTE
UND ARBEITSLOSE) NACH WIRTSCHAFTSSEKTOREN IN SALZBURG UND OSTERREICH
1951-1981 89 TIBELLE 6: BIP-WACHSTUMSRATEN (IN %) OESTERREICHS 1947-1981
115 TABELLE 7: VERAENDERUNGEN (IN %) DES INDEX DER INDUSTRIEPRODUKTION
115 TABELLE 8: ANTEIL DER WIRTSCHAFTSSEKTOREN AM BIP OESTERREICHS (IN %)
116 TIBELLE 9: VERGLEICH DER REALEN WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG OESTERREICHS
MIT AUSGEWAEHL- TEN OECD-STAATEN 116 TABELLE 10: INDUSTRIALISIERUNGSGRAD
AUSGEWAEHLTER EUROPAEISCHER LAENDER 1928-1980 117 TABELLE 11:
INDEXENTWICKLUNG DER INDUSTRIEPRODUKTION OESTERREICHS 118 TABELLE 12:
AUSFUHREN, EINFUHREN, EINFUHRUEBERSCHUESSE 1950-1980 118 TIBELLE 13:
STRUKTUR DER OESTERREICHISCHEN EXPORTE NACH WARENGRUPPEN 1950-1980 120
TABELLE 14: STRUKTUR DER IMPORTE NACH WARENGRUPPEN 1950-1980 121 TIBELLE
15: REGIONALE VERTEILUNG DES OESTERREICHISCHEN AUSSENHANDELS 1968 UND 1975
122 TABELLE 16: REGIONALSTRUKTUR DER OESTERREICHISCHEN EXPORTE 19^7-1980
123 TIBELLE 17: REGIONALSTRUKTUR DER OESTERREICHISCHEN IMPORTE 19^7-1980
124 TIBELLE 18: SALZBURGS ANTEIL AM BIP OESTERREICHS 125 TIBELLE 19:
BRUTTOPRODUKTIONSWERTE DER SALZBURGER INDUSTRIE SOWIE AUSGEWAEHLTER
INDUSTRIESPARTEN 126 TABELLE 20: EXPORTE UND EXPORTQUOTEN DER SALZBURGER
INDUSTRIE UND AUSGEWAEHLTER INDUSTRIESPARTEN 1964, 1974 UND 1984 127
TIBELLE 21: SEKTORALE AUFGLIEDERUNG DER EXPORTE DER SALZBURGER
WIRTSCHAFT 1965, 1972 UND 1979 128 TIBELLE 22: INDUSTRIEINDEX DER
FACHGRUPPEN STEINE/KERAMIK, GLASINDUSTRIE, CHEMISCHE INDUSTRIE,
HOLZVERARBEITUNG 129 TABELLE 23: INDUSTRIEINDICES DER FACHGRUPPEN
MASCHINENINDUSTRIE, EISEN- UND METALLWARENINDUSTRIE, ELEKTROINDUSTRIE
UND FAHRZEUGINDUSTRIE . 130 TABELLE 24: INDEX DER TEXTIL UND
BEKLEIDUNGSINDUSTRIE 131 TABELLE 25: GESAMTUEBERNACHTUNGEN NACH
BUNDESLAENDERN I960*1984 132 TABELLE 26: BESUCHER IM SAZ 1974-1980, 1985
U. 1990 141 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Neudhart, Heinrich G. |
author_facet | Neudhart, Heinrich G. |
author_role | aut |
author_sort | Neudhart, Heinrich G. |
author_variant | h g n hg hgn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021595401 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HT395 |
callnumber-raw | HT395.A963 |
callnumber-search | HT395.A963 |
callnumber-sort | HT 3395 A963 |
callnumber-subject | HT - Communities, Classes, Races |
ctrlnum | (OCoLC)75926575 (DE-599)BVBBV021595401 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
era | Geschichte Anfänge-1978 gnd |
era_facet | Geschichte Anfänge-1978 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021595401</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060621</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">060524s2006 xx ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N18,1733</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">979275083</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3205775082</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 35.00</subfield><subfield code="9">3-205-77508-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783205775089</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75926575</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021595401</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HT395.A963</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">940</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neudhart, Heinrich G.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Provinz als Metropole</subfield><subfield code="b">Salzburgs Aufstieg zur Fachmesse-Hauptstadt Österreichs ; von den Anfängen bis Ende der 1970er Jahre</subfield><subfield code="c">Heinrich G. Neudhart</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien [u.a.]</subfield><subfield code="b">Böhlau</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">191 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek</subfield><subfield code="v">30</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte Anfänge-1978</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Regional planning</subfield><subfield code="z">Austria</subfield><subfield code="z">Salzburg</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Trade shows</subfield><subfield code="z">Austria</subfield><subfield code="z">Salzburg</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Messewirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4756217-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Österreich</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Salzburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076982-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Salzburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076982-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Messewirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4756217-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte Anfänge-1978</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek</subfield><subfield code="v">30</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021862696</subfield><subfield code="9">30</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2793635&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">OEBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014810810&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_AHF_ISBN</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014810810</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Österreich Salzburg (DE-588)4076982-3 gnd |
geographic_facet | Österreich Salzburg |
id | DE-604.BV021595401 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:45:53Z |
indexdate | 2025-03-10T11:06:56Z |
institution | BVB |
isbn | 3205775082 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014810810 |
oclc_num | 75926575 |
open_access_boolean | |
owner | DE-154 DE-12 |
owner_facet | DE-154 DE-12 |
physical | 191 S. Ill., graph. Darst. |
psigel | DHB_BSB_AHF_ISBN |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Böhlau |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek |
series2 | Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek |
spelling | Neudhart, Heinrich G. Verfasser aut Provinz als Metropole Salzburgs Aufstieg zur Fachmesse-Hauptstadt Österreichs ; von den Anfängen bis Ende der 1970er Jahre Heinrich G. Neudhart Wien [u.a.] Böhlau 2006 191 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek 30 Geschichte Anfänge-1978 gnd rswk-swf Regional planning Austria Salzburg Trade shows Austria Salzburg Messewirtschaft (DE-588)4756217-1 gnd rswk-swf Österreich Salzburg (DE-588)4076982-3 gnd rswk-swf Salzburg (DE-588)4076982-3 g Messewirtschaft (DE-588)4756217-1 s Geschichte Anfänge-1978 z DE-604 Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek 30 (DE-604)BV021862696 30 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2793635&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext OEBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014810810&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Neudhart, Heinrich G. Provinz als Metropole Salzburgs Aufstieg zur Fachmesse-Hauptstadt Österreichs ; von den Anfängen bis Ende der 1970er Jahre Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek Regional planning Austria Salzburg Trade shows Austria Salzburg Messewirtschaft (DE-588)4756217-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4756217-1 (DE-588)4076982-3 |
title | Provinz als Metropole Salzburgs Aufstieg zur Fachmesse-Hauptstadt Österreichs ; von den Anfängen bis Ende der 1970er Jahre |
title_auth | Provinz als Metropole Salzburgs Aufstieg zur Fachmesse-Hauptstadt Österreichs ; von den Anfängen bis Ende der 1970er Jahre |
title_exact_search | Provinz als Metropole Salzburgs Aufstieg zur Fachmesse-Hauptstadt Österreichs ; von den Anfängen bis Ende der 1970er Jahre |
title_exact_search_txtP | Provinz als Metropole Salzburgs Aufstieg zur Fachmesse-Hauptstadt Österreichs ; von den Anfängen bis Ende der 1970er Jahre |
title_full | Provinz als Metropole Salzburgs Aufstieg zur Fachmesse-Hauptstadt Österreichs ; von den Anfängen bis Ende der 1970er Jahre Heinrich G. Neudhart |
title_fullStr | Provinz als Metropole Salzburgs Aufstieg zur Fachmesse-Hauptstadt Österreichs ; von den Anfängen bis Ende der 1970er Jahre Heinrich G. Neudhart |
title_full_unstemmed | Provinz als Metropole Salzburgs Aufstieg zur Fachmesse-Hauptstadt Österreichs ; von den Anfängen bis Ende der 1970er Jahre Heinrich G. Neudhart |
title_short | Provinz als Metropole |
title_sort | provinz als metropole salzburgs aufstieg zur fachmesse hauptstadt osterreichs von den anfangen bis ende der 1970er jahre |
title_sub | Salzburgs Aufstieg zur Fachmesse-Hauptstadt Österreichs ; von den Anfängen bis Ende der 1970er Jahre |
topic | Regional planning Austria Salzburg Trade shows Austria Salzburg Messewirtschaft (DE-588)4756217-1 gnd |
topic_facet | Regional planning Austria Salzburg Trade shows Austria Salzburg Messewirtschaft Österreich Salzburg |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2793635&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014810810&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021862696 |
work_keys_str_mv | AT neudhartheinrichg provinzalsmetropolesalzburgsaufstiegzurfachmessehauptstadtosterreichsvondenanfangenbisendeder1970erjahre |