Grundlagen der Fertigungstechnik: mit 55 Tabellen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Fachbuchverl. Leipzig im Carl Hanser Verl.
2007
|
Ausgabe: | 3., aktualisierte Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 373 - 383 |
Beschreibung: | 395 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3446407456 9783446407459 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021595346 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130618 | ||
007 | t | ||
008 | 060524s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 979521769 |2 DE-101 | |
020 | |a 3446407456 |9 3-446-40745-6 | ||
020 | |a 9783446407459 |9 978-3-446-40745-9 | ||
035 | |a (OCoLC)162277141 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021595346 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-859 |a DE-91G |a DE-12 |a DE-210 |a DE-Aug4 |a DE-862 |a DE-1051 |a DE-860 |a DE-573 |a DE-858 |a DE-1047 |a DE-703 |a DE-523 |a DE-526 |a DE-83 |a DE-634 | ||
082 | 0 | |a 670 |2 22/ger | |
084 | |a ZM 8000 |0 (DE-625)157143: |2 rvk | ||
084 | |a ZM 9000 |0 (DE-625)157211: |2 rvk | ||
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Grundlagen der Fertigungstechnik |b mit 55 Tabellen |c Birgit Awiszus ; Jürgen Bast ; Holger Dürr ; Klaus-Jürgen Matthes (Hrsg.). Autoren: Birgit Awiszus ... |
250 | |a 3., aktualisierte Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Fachbuchverl. Leipzig im Carl Hanser Verl. |c 2007 | |
300 | |a 395 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 373 - 383 | ||
650 | 0 | 7 | |a Produktionstechnik |0 (DE-588)1072438291 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fertigungstechnik |0 (DE-588)4329079-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Fertigungstechnik |0 (DE-588)4329079-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Produktionstechnik |0 (DE-588)1072438291 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Awiszus, Birgit |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2801694&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m OEBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014810756&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014810756 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/ZM 8000 A967(3) |
DE-BY-FWS_katkey | 282303 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000402389 083000402436 083000402481 083000435139 083000435184 083000435231 083000435048 |
_version_ | 1806174572551077888 |
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG 15 2 URFORMEN 17 2.1 EINFUEHRUNG 17 2.1.1
EINORDNUNG DES URFORMENS IN DIE FERTIGUNGSTECHNIK 17 2.1.2 EINORDNUNG IN
DEN EINZELTEILFERTIGUNGSPROZESS 17 2.1.3 BLOCKGIESSEN 18 2.1.4
STRANGGIESSEN 18 2.1.5 FORMGIESSEN 20 2.1.6 GUSSABNEHMER UND STATISTISCHE
ZAHLEN 20 2.2 VERFAHRENSPRINZIPIEN BEIM URFORMEN 21 2.2.1 EINLEITUNG 21
2.2.2 GIESS- BZW. FORMVERFAHREN 21 2.2.3 GUSSTEILHERSTELLUNG IN FORMEN
FUER DEN EINMALIGEN GEBRAUCH 22 2.2.3.1 EINLEITUNG 22 2.2.3.2
HANDFORMEREI 24 2.2.3.3 MASCHINENFORMEREI 25 2.2.3.4
SPEZIALFORMVERFAHREN 26 2.2.4 GUSSTEILHERSTELLUNG IN FORMEN FUER DEN
MEHRMALIGEN GEBRAUCH (DAUERFOR- MEN) 33 2.2.4.1 EINLEITUNG 33 2.2.4.2
SCHWERKRAFTKOKILLENGIESSVERFAHREN 34 2.2.4.3 DRUCKGIESSVERFAHREN 34
2.2.4.4 ARTEN VON DRUCKGIESSMASCHINEN 35 2.2.4.5 VERFAHRENSABLAUF BEIM
DRUCKGIESSEN 35 2.2.4.6 THIXOGIESSVERFAHREN 36 2.2.4.7
NIEDERDRUCKGIESSVERFAHREN 37 2.2.4.8 SCHLEUDERGIESSVERFAHREN 37 2.3
GUSSWERKSTOFFE 39 2.3.1 EINFUEHRUNG 39 2.3.2 KENNZEICHNENDE KENNGROESSEN
DER GUSSWERKSTOFFE 39 2.3.2.1 NIEDRIGE GIESSTEMPERATUR 41 2.3.2.2 FLIESS-
UND FORMFUELLUNGSVERMOEGEN 41 2.3.2.3 VOLUMENAENDERUNG BEIM SCHMELZEN UND
ERSTARREN 42 2.3.3 ARTEN VON GUSSWERKSTOFFEN 42 2.3.3.1
GUSSEISENWERKSTOFFE 43 2.3.3.2 STAHLGUSS 44 2.3.3.3 ALUMINIUM- UND
MAGNESIUMGUSSWERKSTOFFE 44 2.3.3.4 KUPFERGUSSWERKSTOFFE 44 2.3.3.5
MECHANISCHE KENNWERTE WICHTIGER GUSSWERKSTOFFE 44 2.4 GUSSTEILGESTALTUNG
45 3 UMFORMEN 49 3.1 BEGRIFFE, ORDNUNGSGESICHTSPUNKTE 49 3.1.1
DEFINITIONEN UND ABGRENZUNG 49 3.1.2 EINORDNUNGSGESICHTSPUNKTE 49 3.2
STELLUNG UND BEDEUTUNG DER UMFORMVERFAHREN IM RAHMEN DER
FERTIGUNGSTECHNIK . 51 3.2.1 HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER METALLERZEUGUNG
UND DER MECHANISCHEN ME- TALLBEARBEITUNG 51 3.2.2 VERGLEICH DER
UMFORMVERFAHREN MIT ANDEREN *MECHANISCHEN FORMGE BUNGSVERFAHREN 52
3.2.3 TYPISCHE EINSATZGEBIETE DER UMFORM- UND ZERTEILTECHNIK 53 3.2.4
BESONDERHEITEN UND ENTWICKLUNGSTRENDS 55 3.3 AUSGEWAEHLTE GRUNDLAGEN DER
UMFORMTECHNIK 58 3.4 TYPISCHE PROZESSE UND VERFAHREN DER UMFORMENDEN
HALBZEUGFERTIGUNG 68 3.4.1 WICHTIGE PROZESSKETTEN DER HALBZEUGFERTIGUNG
68 3.4.2 AUSGEWAEHLTE UMFORMVERFAHREN ZUR HALBZEUGFERTIGUNG 70 3.4.2.1
VERFAHRENSUEBERSICHT WALZEN 70 3.4.2.2 VERFAHRENSUEBERSICHT FREIFORMEN 72
3.4.2.3 VERFAHRENSUEBERSICHT DURCHDRUECKEN - STRANGPRESSEN 74 3.4.2.4
VERFAHRENSUEBERSICHT DURCHZIEHEN 76 3.4.2.5 VERFAHRENSUEBERSICHT
BIEGEUMFORMEN 77 3.5 AUSGEWAEHLTE TEILEFERTIGUNGSVERFAHREN DER
MASSIVUMFORMUNG 78 3.5.1 STAUCHEN 78 3.5.1.1 VERFAHRENSUEBERSICHT
STAUCHEN 78 3.5.1.2 BEDEUTUNG UND BESONDERHEITEN DES STAUCHENS 79 3.5.2
FREIFORMSCHMIEDEN UND RUNDKNETEN (FEINSCHMIEDEN, RUNDHAEMMERN) ... 81
3.5.2.1 VERFAHRENSUEBERSICHT FREIFORMSCHMIEDEN 81 3.5.2.2 BEDEUTUNG UND
BESONDERHEITEN DES FREIFORMSCHMIEDENS 82 3.5.2.3 VERFAHRENSUEBERSICHT
RUNDKNETEN 82 3.5.2.4 BEDEUTUNG UND BESONDERHEITEN DES RUNDKNETENS 83
3.5.3 GESENKSCHMIEDEN UND WARMPRESSEN 84 3.5.3.1 VERFAHRENSUEBERSICHT
GESENKSCHMIEDEN UND WARMPRESSEN MIT GRAT 84 3.5.3.2 VERFAHRENSUEBERSICHT
GESENKSCHMIEDEN UND WARMPRESSEN OHNE GRAT 86 3.5.3.3 VERFAHRENSUEBERSICHT
ZUR HERSTELLUNG DER ANFANGSFORMEN UND MASSENVERTEILUNGS-ZWISCHENFORMEN
FUER DAS GESENKSCHMIEDEN UND WARMPRESSEN 87 3.5.3.4 BEDEUTUNG UND
BESONDERHEITEN DES GESENKSCHMIEDENS UND WARMPRESSENS 89 3.5.4
KALTFLIESSPRESSEN UND KALTSCHMIEDEN 92 3.5.4.1 VERFAHRENSUEBERSICHT
KALTFLIESSPRESSEN UND KALTSCHMIEDEN .... 93 3.5.4.2 BEDEUTUNG UND
BESONDERHEITEN DES KALTFLIESSPRESSENS UND KALT- SCHMIEDENS 97 3.5.5
WALZVERFAHREN DER TEILEFERTIGUNG 98 3.5.5.1 VERFAHRENSUEBERSICHT
WALZVERFAHREN ZUR ERZEUGUNG BZW. VERAEN- DERUNG VON WERKSTUECKGRUNDFORMEN
99 3.5.5.2 VERFAHRENSUEBERSICHT WALZVERFAHREN ZUR ERZEUGUNG VON NEBEN-
FORMEN 104 3.5.5.3 VERFAHRENSUEBERSICHT WALZVERFAHREN ZUR FEINBEARBEITUNG
VON OBERFLAECHEN 105 3.6 AUSGEWAEHLTE TEILEFERTIGUNGSVERFAHREN DER
BLECHUMFORMUNG 106 3.6.1 VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EBENER BLECHFORMTEILE
DURCH TRENNVERFAHREN . . 106 3.6.1.1 VERFAHRENSUEBERSICHT
ZERTEILVERFAHREN 106 3.6.1.2 BEDEUTUNG UND BESONDERHEITEN DES
SCHERSCHNEIDENS 108 3.6.2 VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG RAEUMLICHER
BLECHFORMTEILE 110 3.6.2.1 VERFAHRENSUEBERSICHT ZUG-DRUCK-UMFORMVERFAHREN
ZUR ERZEU- GUNG BZW. VERAENDERUNG RAEUMLICHER BLECHFORMTEILE 110 3.6.2.2
VERFAHRENSUEBERSICHT DRUCK-UMFORMVERFAHREN ZUR ERZEUGUNG BZW. VERAENDERUNG
RAEUMLICHER BLECHFORMTEILE 113 3.6.2.3 VERFAHRENSUEBERSICHT
ZUG-UMFORMVERFAHREN ZUR ERZEUGUNG BZW. VERAENDERUNG RAEUMLICHER
BLECHFORMTEILE 114 3.6.2.4 VERFAHRENSUEBERSICHT BIEGE-UMFORMVERFAHREN ZUR
ERZEUGUNG BZW. VERAENDERUNG RAEUMLICHER BLECHFORMTEILE 115 3.6.3
TECHNOLOGISCHER ABLAUF BEI DER HERSTELLUNG VON BLECHFORMTEILEN 117 3.7
WERKZEUGE DER UMFORM- UND SCHNEIDTECHNIK 119 3.8 EINFLUSSFAKTOREN AUF
DIE FERTIGUNGSGENAUIGKEIT VON UMFORMTEILEN 120 4 TRENNEN 123 4.1
SYSTEMATISIERUNG DER VERFAHRENSHAUPTGRUPPE TRENNEN 123 4.2 TRENNEN DURCH
SPANEN 124 4.2.1 WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG 124 4.2.2 GRUNDLAGEN DER
SPANENDEN FERTIGUNG 126 4.2.2.1 KLASSIFIZIERUNG IM UEBERBLICK 126 4.2.2.2
BASISGROESSEN DER ZERSPANTECHNIK 127 4.2.2.3 BEWEGUNGSVORGAENGE UND
GESCHWINDIGKEITEN BEI DER SPANAB- NAHME 128 4.2.2.4 HILFSGROESSEN 129
4.2.2.5 FLAECHEN UND VORSCHUBGROESSEN 130 4.2.2.6 EINGRIFFSGROESSEN DES
WERKZEUGES 131 4.2.2.7 SPANUNGSGROESSEN 132 4.2.2.8 WERKZEUGGEOMETRIE FUER
DAS SPANEN MIT GEOMETRISCH BESTIMMTER SCHNEIDE 133 4.2.2.9
WERKZEUGVERSCHLEISS / STANDBEGRIFFE UND SPANBILDUNG 137 4.2.2.10
SCHNEIDSTOFFE (GEOMETRISCH BESTIMMTE SCHNEIDE) 140 4.2.2.11
KUEHLSCHMIERSTOFFE 143 4.2.2.12 SCHNITTKRAFTBERECHNUNG 144 4.3 SPANEN MIT
GEOMETRISCH BESTIMMTER SCHNEIDE 146 4.3.1 DREHEN 146 4.3.1.1
SPANUNGSVORGANG 146 4.3.1.2 DREHVERFAHREN 146 4.3.1.3 DREHWERKZEUGE 148
4.3.1.4 ZEITSPANVOLUMEN UND SCHNITTZEIT 148 4.3.2 FRAESEN 150 4.3.2.1
SPANUNGSVORGANG 150 4.3.2.2 FRAESVERFAHREN 151 4.3.2.3 FRAESWERKZEUGE 155
4.3.2.4 ZEITSPANVOLUMEN UND SCHNITTZEIT 156 4.3.3 BOHREN, SENKEN, REIBEN
157 4.3.3.1 SPANUNGSVORGANG 157 4.3.3.2 VERFAHREN 158 4.3.3.3 WERKZEUGE
158 4.3.3.4 ZEITSPANVOLUMEN UND SCHNITTZEIT 159 4.3.4 HOBELN UND STOSSEN
160 4.3.5 RAEUMEN 161 4.3.5.1 RAEUMVERFAHREN 161 4.3.5.2 RAEUMWERKZEUGE 162
4.3.5.3 ZEITSPANVOLUMEN UND SCHNITTZEIT 162 SPANEN MIT GEOMETRISCH
UNBESTIMMTER SCHNEIDE 163 4.4.1 SPANUNGSVORGANG 163 4.4.2
SCHLEIFVERFAHREN . . 164 4.4.3 SCHLEIFWERKZEUGE 168 4.4.3.1 BEZEICHNUNG
168 4.4.3.2 FORM DER SCHLEIFWERKZEUGE 168 4.4.3.3 ZUSAMMENSETZUNG DER
SCHLEIFWERKZEUGE 169 4.4.4 SCHLEIFSCHEIBENVORBEREITUNG 175 4.4.4.1
AUSWUCHTEN DER SCHLEIFSCHEIBEN 175 4.4.4.2 ABRICHTEN DER SCHLEIFSCHEIBEN
175 4.4.5 KENNGROESSEN DES SCHLEIFPROZESSES 178 4.4.5.1
AUSSENRUND-EINSTECHSCHLEIFEN 178 4.4.5.2 GESCHWINDIGKEITSQUOTIENT Q 179
4.4.5.3 VERSCHLEISSQUOTIENT G 179 4.4.6 HONEN UND LAEPPEN 179 4.4.6.1
HONEN 179 4.4.6.2 LAEPPEN 180 TRENNEN DURCH ABTRAGEN 180 4.5.1
FUNKENEROSION 182 4.5.1.1 GRUNDLAGEN 183 4.5.1.2 ANLAGENTECHNIK ZUM
FUNKENEROSIVEN SCHNEIDEN 185 4.5.1.3 ANLAGENTECHNIK ZUM FUNKENEROSIVEN
SENKEN 186 4.5.2 WASSERSTRAHLTECHNOLOGIE 192 4.5.2.1
VERFAHRENSGRUNDLAGEN 193 4.5.2.2 ANLAGENTECHNIK 195 4.5.2.3
VERFAHRENSMERKMALE (KERBTIEFE, SCHNITTFLAECHE, SCHNITTFUGE) . . . 199
4.5.2.4 ANWENDUNGSGEBIETE 199 4.5.2.5 ZUSAMMENFASSUNG DER VOR- UND
NACHTEILE DES VERFAHRENS . . . .200 4.5.3 LASERSTRAHLTECHNOLOGIE 201
4.5.3.1 GRUNDLAGEN ZUM VERFAHREN 201 4.5.3.2 ENTSTEHUNG UND
BESONDERHEITEN VON LASERLICHT 201 4.5.3.3 LASERTYPEN ZUR
MATERIALBEARBEITUNG 202 4.5.3.4 ND:YAG-FESTKOERPERLASER 203 4.5.3.5 CO 2
-GASLASER 204 4.5.3.6 DIODENLASER 205 4.5.3.7 EXCIMERLASER 206 4.5.3.8
VORTEILE DES WERKZEUGES LASERSTRAHL 206 4.5.3.9 VERFAHREN DER
LASERMATERIALBEARBEITUNG 207 5 FUEGEN 211 5.1 EINFUEHRUNG IN DIE
FUEGETECHNIK 211 5.1.1 EINTEILUNG DER FUEGEVERFAHREN 211 5.1.1.1
SCHWEISSBARKEIT 218 5.2 SCHWEISSEN MIT LICHTBOGEN 224 5.2.1 GRUNDLAGEN DER
LICHTBOGENTECHNIK 224 5.2.2 LICHTBOGENHANDSCHWEISSEN (E-HAND) 227 5.2.2.1
PRINZIPSKIZZE 227 5.2.3 SCHUTZGASSCHWEISSEN 229 5.2.3.1 UEBERSICHT UND
GEMEINSAMKEITEN DER VERFAHREN 229 5.2.3.2 METALL-SCHUTZGASSCHWEISSEN
(MSG) 231 5.2.3.3 WOLFRAM-INERTGAS-SCHWEISSEN (WIG) 234 5.2.3.4
PLASMASCHWEISSEN (WPL) 236 5.2.4 UNTERPULVERSCHWEISSEN 238 5.2.4.1
VERFAHRENSPRINZIP UND SCHWEISSAUSRUESTUNG 238 5.2.4.2 ANWENDUNG DES
UP-VERFAHRENS 238 5.3 WIDERSTANDSPRESSSCHWEISSEN 239 5.3.1 PHYSIKALISCHE
GRUNDLAGEN DES WIDERSTANDSPRESSSCHWEISSENS 239 5.3.2 PUNKTSCHWEISSEN
(RP-SCHWEISSEN) 239 5.3.2.1 VERFAHRENSPRINZIP/-BESCHREIBUNG 239 5.3.2.2
EINSATZMOEGLICHKEITEN 241 5.3.2.3 BESONDERHEITEN DES VERFAHRENS 241
5.3.2.4 ELEKTRODEN 241 5.3.2.5 SCHWEISSPUNKTEINRICHTUNG 242 5.3.2.6
FERTIGUNGSHINWEISE 245 5.3.3 ROLLENNAHTSCHWEISSEN (RR-SCHWEISSEN) 245
5.3.3.1 VERFAHRENSPRINZIP/-BESCHREIBUNG 245 5.3.3.2 EINSATZMOEGLICHKEITEN
245 5.3.3.3 BESONDERHEITEN DES VERFAHRENS 246 5.3.3.4 EINRICHTUNGEN ZUM
ROLLENNAHTSCHWEISSEN 246 5.3.3.5 SCHWEISSSTROMART UND STROMTAKTPROGRAMME
247 5.3.3.6 FERTIGUNGSHINWEISE 248 5.3.4 BUCKELSCHWEISSEN (RB-SCHWEISSEN)
248 5.3.4.1 VERFAHRENSPRINZIP/-BESCHREIBUNG 248 5.3.4.2
EINSATZMOEGLICHKEITEN 248 5.3.4.3 BESONDERHEITEN DES VERFAHRENS 249
5.3.4.4 ELEKTRODEN ZUM BUCKELSCHWEISSEN 249 5.3.4.5 BUCKEL ZUM
WIDERSTANDSSCHWEISSEN (AUSZUGSWEISE) 250 5.3.4.6 EINRICHTUNGEN ZUM
BUCKELSCHWEISSEN 250 5.3.4.7 FERTIGUNGSHINWEISE 251 5.3.5
ABBRENNSTUMPFSCHWEISSEN (RA-SCHWEISSEN) 251 5.3.5.1
VERFAHRENSPRINZIP/-BESCHREIBUNG 251 5.3.5.2 EINSATZMOEGLICHKEITEN
(AUSZUGSWEISE) 252 5.3.5.3 BESONDERHEITEN DES VERFAHRENS 253 5.3.5.4
EINRICHTUNGEN ZUM ABBRENNSTUMPFSCHWEISSEN 253 5.3.5.5 FERTIGUNGSHINWEISE
254 5.4 SCHWEISSEN DURCH BEWEGUNGSENERGIE 254 5.4.1 GRUNDLAGEN ZUR
SCHWEISSTECHNISCHEN NUTZUNG KINETISCHER ENERGIE 254 5.4.2 REIBSCHWEISSEN
254 5.4.2.1 VERFAHRENSPRINZIP 254 5.4.2.2 ANWENDUNGSBEREICH 255 5.4.2.3
ZUSATZSTOFFE 257 5.4.2.4 KONSTRUKTIVE GESTALTUNG UND FESTIGKEIT 257
5.4.2.5 FERTIGUNGSHINWEISE 257 5.5 LOETEN 259 5.5.1
PHYSIKALISCH-CHEMISCHE GRUNDLAGEN DES LOETENS 259 5.5.2
OBERFLAECHENAKTIVIERUNG 261 5.5.3 LOETVERFAHREN 263 5.5.4 LOTE UND
GRUNDWERKSTOFFE 269 5.5.5 GESTALTUNG VON LOETVERBINDUNGEN 271 5.5.6
ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN AN LOETVERBINDUNGEN 272 5.6 KLEBEN - EIN
INNOVATIVES FUEGEVERFAHREN 273 5.6.1 KANN MAN SICH AUF GEKLEBTE
ERZEUGNISSE VERLASSEN? 273 5.6.2 WARUM IST EINE OBERFLAECHENBEHANDLUNG
ERFORDERLICH? 273 5.6.3 DER KLEBSTOFF: ERST FLUESSIG, DANN FEST 275 5.6.4
VERARBEITUNG VON KLEBSTOFFEN 276 5.6.5 GESTALTUNG VON KLEBVERBINDUNGEN
276 5.6.6 QUALITAETSSICHERUNG IN DER KLEBTECHNIK 277 5.7 FUEGEN DURCH
UMFORMEN 278 5.7.1 EINFUEHRUNG 278 5.7.2 DURCHSETZFUEGEN 279 5.7.2.1
GRUNDLAGEN 279 5.7.2.2 ANWENDUNG 280 5.7.2.3 AUSRUESTUNG 280 5.7.2.4
QUALITAETSSICHERUNG 282 5.7.3 STANZNIETEN 282 5.7.3.1 GRUNDLAGEN 282
5.7.3.2 ANWENDUNG 283 5.7.3.3 AUSRUESTUNG 283 5.7.3.4 QUALITAETSSICHERUNG
284 6 BESCHICHTEN 285 6.1 EINFUEHRUNG 285 6.2 VERFAHRENSUEBERSICHT 286 6.3
BESCHICHTEN AUS DEM FLUESSIGEN ODER PLASTISCHEN ZUSTAND 286 6.3.1
EMAILLIEREN 286 6.3.2 LACKIEREN 286 6.3.3 SCHMELZTAUCHEN 287 6.4
BESCHICHTEN AUS DEM FESTEN ZUSTAND 287 6.4.1 THERMISCHES SPRITZEN J 287
6.4.2 AUFTRAGSCHWEISSEN 294 6.4.3 AUFTRAGLOETEN 296 6.4.4 WIRBELSINTERN
296 6.5 BESCHICHTEN AUS DEM GASFOERMIGEN, DAMPFFOERMIGEN ODER IONISIERTEN
ZUSTAND .... 298 6.5.1 PVD-VERFAHREN 298 6.5.2 CVD-VERFAHREN 298 6.5.3
ELEKTROLYTISCHES ABSCHEIDEN 299 6.5.4 CHEMISCHES ABSCHEIDEN 300 7
STOFFEIGENSCHAFTSAENDERN DURCH WAERMEBEHANDLUNG 301 7.1 DEFINITIONEN,
ZIELE, METALLKUNDLICHE EFFEKTE UND ABGRENZUNG 301 7.2
WAERMEBEHANDLUNGSPROZESSE FUER STAEHLE 303 7.2.1 THERMISCHE VERFAHREN 304
7.2.2 THERMOCHEMISCHE VERFAHREN 311 7.2.3 THERMOMECHANISCHE VERFAHREN
315 7.3 BEMERKUNGEN ZUR FERTIGUNGSTECHNISCHEN REALISIERUNG 318 7.4
STELLUNG DER WAERMEBEHANDLUNG IM FERTIGUNGSPROZESS 319 8 RAPID
PROTOTYPING 321 8.1 PROTOTYPEN IN DER PRODUKTENTWICKLUNG 321 8.2 DAS
GRUNDPRINZIP DES RAPID PROTOTYPING 322 8.3 DIE RAPID
PROTOTYPING-PROZESSKETTE 323 8.3.1 3D-CAD-MODELLIERUNG 323 8.3.2
STL-SCHNITTSTELLE 324 8.3.3 RAPID PROTOTYPING-DATENAUFBEREITUNG 325
8.3.4 RAPID PROTOTYPING-BAUPROZESS 326 8.3.5 FINISHBEARBEITUNG UND
FOLGEVERFAHREN 327 8.4 INDUSTRIELLE RAPID PROTOTYPING-VERFAHREN 328
8.4.1 POLYMERISATION 328 8.4.2 LASER-SINTERN 330 8.4.3
LAMINATE-VERFAHREN 331 8.4.4 EXTRUSIONSVERFAHREN 333 8.4.5 3D-DRUCKEN
(THREE DIMENSIONAL PRINTING - 3DP) 335 8.5 FOLGETECHNIKEN UND RAPID
TOOLING 336 8.6 TENDENZEN DER ENTWICKLUNG 337 9 LEITLINIE ZUR GESTALTUNG
VON FERTIGUNGSPROZESSEN 339 9.1 EINFUEHRUNG 339 9.1.1 AUFGABEN UND ZIELE
DER FERTIGUNGSPROZESSGESTALTUNG 339 9.1.2 EINFLUSSGROESSEN AUF DEN
PLANUNGSAUFWAND 340 9.2 GRUNDLAGEN UND BEGRIFFE 343 9.2.1 GLIEDERUNG DER
FERTIGUNGSPROZESSE 343 9.2.1.1 PROZESSELEMENTE 343 9.2.1.2
MENGENSTRUKTUR 343 9.2.1.3 ORGANISATIONSSTRUKTUR 345 9.2.2 FUNKTIONELLE
FLAECHENEINTEILUNG AM EINZELTEIL 347 9.2.3 BESTIMMFLAECHEN 349 9.3
AUSARBEITEN VON FERTIGUNGSPROZESSEN DER TEILEFERTIGUNG 351 9.3.1 PRUEFEN
DER KONSTRUKTIVEN / FUNKTIONELLEN ANFORDERUNGEN 351 9.3.2 AUSWAHL DER
PLANUNGSWEISE 351 9.3.3 GENERIERENDES AUSARBEITEN DES
FERTIGUNGSPROZESSES 352 9.3.3.1 TAETIGKEITEN ZUR ENTSCHEIDUNGSFINDUNG 352
9.3.3.2 ERMITTLUNG DER TECHNISCHEN ELEMENTE (BEARBEITUNGSELEMENTE) UND
DES ROHTEILES 353 9.3.3.3 PROZESSGROBENTWURF 354 9.3.3.4
PROZESSDETAILLIERUNG 356 9.4 VERGLEICH TECHNOLOGISCHER VARIANTEN 361
9.4.1 ENTSCHEIDUNGSKRITERIEN 361 9.4.2 METHODEN ZUR BERECHNUNG
VERGLEICHBARER KOSTEN 363 9.4.2.1 KOSTENSCHEMA 363 9.4.2.2
ZUSCHLAGSKALKULATIONSMETHODE 363 9.4.2.3 EINZELKOSTENKALKULATIONSMETHODE
364 9.4.2.4 BERECHNUNG TECHNOLOGISCHER EINZELKOSTEN PRO STUECK 366
9.4.2.5 STUNDENKOSTENKALKULATIONSMETHODE 369 9.4.3 METHODENEINSCHAETZUNG
FUER VARIANTENVERGLEICH 371 10 LITERATURVERZEICHNIS 373
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG 15 2 URFORMEN 17 2.1 EINFUEHRUNG 17 2.1.1
EINORDNUNG DES URFORMENS IN DIE FERTIGUNGSTECHNIK 17 2.1.2 EINORDNUNG IN
DEN EINZELTEILFERTIGUNGSPROZESS 17 2.1.3 BLOCKGIESSEN 18 2.1.4
STRANGGIESSEN 18 2.1.5 FORMGIESSEN 20 2.1.6 GUSSABNEHMER UND STATISTISCHE
ZAHLEN 20 2.2 VERFAHRENSPRINZIPIEN BEIM URFORMEN 21 2.2.1 EINLEITUNG 21
2.2.2 GIESS- BZW. FORMVERFAHREN 21 2.2.3 GUSSTEILHERSTELLUNG IN FORMEN
FUER DEN EINMALIGEN GEBRAUCH 22 2.2.3.1 EINLEITUNG 22 2.2.3.2
HANDFORMEREI 24 2.2.3.3 MASCHINENFORMEREI 25 2.2.3.4
SPEZIALFORMVERFAHREN 26 2.2.4 GUSSTEILHERSTELLUNG IN FORMEN FUER DEN
MEHRMALIGEN GEBRAUCH (DAUERFOR- MEN) 33 2.2.4.1 EINLEITUNG 33 2.2.4.2
SCHWERKRAFTKOKILLENGIESSVERFAHREN 34 2.2.4.3 DRUCKGIESSVERFAHREN 34
2.2.4.4 ARTEN VON DRUCKGIESSMASCHINEN 35 2.2.4.5 VERFAHRENSABLAUF BEIM
DRUCKGIESSEN 35 2.2.4.6 THIXOGIESSVERFAHREN 36 2.2.4.7
NIEDERDRUCKGIESSVERFAHREN 37 2.2.4.8 SCHLEUDERGIESSVERFAHREN 37 2.3
GUSSWERKSTOFFE 39 2.3.1 EINFUEHRUNG 39 2.3.2 KENNZEICHNENDE KENNGROESSEN
DER GUSSWERKSTOFFE 39 2.3.2.1 NIEDRIGE GIESSTEMPERATUR 41 2.3.2.2 FLIESS-
UND FORMFUELLUNGSVERMOEGEN 41 2.3.2.3 VOLUMENAENDERUNG BEIM SCHMELZEN UND
ERSTARREN 42 2.3.3 ARTEN VON GUSSWERKSTOFFEN 42 2.3.3.1
GUSSEISENWERKSTOFFE 43 2.3.3.2 STAHLGUSS 44 2.3.3.3 ALUMINIUM- UND
MAGNESIUMGUSSWERKSTOFFE 44 2.3.3.4 KUPFERGUSSWERKSTOFFE 44 2.3.3.5
MECHANISCHE KENNWERTE WICHTIGER GUSSWERKSTOFFE 44 2.4 GUSSTEILGESTALTUNG
45 3 UMFORMEN 49 3.1 BEGRIFFE, ORDNUNGSGESICHTSPUNKTE 49 3.1.1
DEFINITIONEN UND ABGRENZUNG 49 3.1.2 EINORDNUNGSGESICHTSPUNKTE 49 3.2
STELLUNG UND BEDEUTUNG DER UMFORMVERFAHREN IM RAHMEN DER
FERTIGUNGSTECHNIK . 51 3.2.1 HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER METALLERZEUGUNG
UND DER MECHANISCHEN ME- TALLBEARBEITUNG 51 3.2.2 VERGLEICH DER
UMFORMVERFAHREN MIT ANDEREN *MECHANISCHEN FORMGE BUNGSVERFAHREN" 52
3.2.3 TYPISCHE EINSATZGEBIETE DER UMFORM- UND ZERTEILTECHNIK 53 3.2.4
BESONDERHEITEN UND ENTWICKLUNGSTRENDS 55 3.3 AUSGEWAEHLTE GRUNDLAGEN DER
UMFORMTECHNIK 58 3.4 TYPISCHE PROZESSE UND VERFAHREN DER UMFORMENDEN
HALBZEUGFERTIGUNG 68 3.4.1 WICHTIGE PROZESSKETTEN DER HALBZEUGFERTIGUNG
68 3.4.2 AUSGEWAEHLTE UMFORMVERFAHREN ZUR HALBZEUGFERTIGUNG 70 3.4.2.1
VERFAHRENSUEBERSICHT WALZEN 70 3.4.2.2 VERFAHRENSUEBERSICHT FREIFORMEN 72
3.4.2.3 VERFAHRENSUEBERSICHT DURCHDRUECKEN - STRANGPRESSEN 74 3.4.2.4
VERFAHRENSUEBERSICHT DURCHZIEHEN 76 3.4.2.5 VERFAHRENSUEBERSICHT
BIEGEUMFORMEN 77 3.5 AUSGEWAEHLTE TEILEFERTIGUNGSVERFAHREN DER
MASSIVUMFORMUNG 78 3.5.1 STAUCHEN 78 3.5.1.1 VERFAHRENSUEBERSICHT
STAUCHEN 78 3.5.1.2 BEDEUTUNG UND BESONDERHEITEN DES STAUCHENS 79 3.5.2
FREIFORMSCHMIEDEN UND RUNDKNETEN (FEINSCHMIEDEN, RUNDHAEMMERN) . 81
3.5.2.1 VERFAHRENSUEBERSICHT FREIFORMSCHMIEDEN 81 3.5.2.2 BEDEUTUNG UND
BESONDERHEITEN DES FREIFORMSCHMIEDENS 82 3.5.2.3 VERFAHRENSUEBERSICHT
RUNDKNETEN 82 3.5.2.4 BEDEUTUNG UND BESONDERHEITEN DES RUNDKNETENS 83
3.5.3 GESENKSCHMIEDEN UND WARMPRESSEN 84 3.5.3.1 VERFAHRENSUEBERSICHT
GESENKSCHMIEDEN UND WARMPRESSEN MIT GRAT 84 3.5.3.2 VERFAHRENSUEBERSICHT
GESENKSCHMIEDEN UND WARMPRESSEN OHNE GRAT 86 3.5.3.3 VERFAHRENSUEBERSICHT
ZUR HERSTELLUNG DER ANFANGSFORMEN UND MASSENVERTEILUNGS-ZWISCHENFORMEN
FUER DAS GESENKSCHMIEDEN UND WARMPRESSEN 87 3.5.3.4 BEDEUTUNG UND
BESONDERHEITEN DES GESENKSCHMIEDENS UND WARMPRESSENS 89 3.5.4
KALTFLIESSPRESSEN UND KALTSCHMIEDEN 92 3.5.4.1 VERFAHRENSUEBERSICHT
KALTFLIESSPRESSEN UND KALTSCHMIEDEN . 93 3.5.4.2 BEDEUTUNG UND
BESONDERHEITEN DES KALTFLIESSPRESSENS UND KALT- SCHMIEDENS 97 3.5.5
WALZVERFAHREN DER TEILEFERTIGUNG 98 3.5.5.1 VERFAHRENSUEBERSICHT
WALZVERFAHREN ZUR ERZEUGUNG BZW. VERAEN- DERUNG VON WERKSTUECKGRUNDFORMEN
99 3.5.5.2 VERFAHRENSUEBERSICHT WALZVERFAHREN ZUR ERZEUGUNG VON NEBEN-
FORMEN 104 3.5.5.3 VERFAHRENSUEBERSICHT WALZVERFAHREN ZUR FEINBEARBEITUNG
VON OBERFLAECHEN 105 3.6 AUSGEWAEHLTE TEILEFERTIGUNGSVERFAHREN DER
BLECHUMFORMUNG 106 3.6.1 VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EBENER BLECHFORMTEILE
DURCH TRENNVERFAHREN . . 106 3.6.1.1 VERFAHRENSUEBERSICHT
ZERTEILVERFAHREN 106 3.6.1.2 BEDEUTUNG UND BESONDERHEITEN DES
SCHERSCHNEIDENS 108 3.6.2 VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG RAEUMLICHER
BLECHFORMTEILE 110 3.6.2.1 VERFAHRENSUEBERSICHT ZUG-DRUCK-UMFORMVERFAHREN
ZUR ERZEU- GUNG BZW. VERAENDERUNG RAEUMLICHER BLECHFORMTEILE 110 3.6.2.2
VERFAHRENSUEBERSICHT DRUCK-UMFORMVERFAHREN ZUR ERZEUGUNG BZW. VERAENDERUNG
RAEUMLICHER BLECHFORMTEILE 113 3.6.2.3 VERFAHRENSUEBERSICHT
ZUG-UMFORMVERFAHREN ZUR ERZEUGUNG BZW. VERAENDERUNG RAEUMLICHER
BLECHFORMTEILE 114 3.6.2.4 VERFAHRENSUEBERSICHT BIEGE-UMFORMVERFAHREN ZUR
ERZEUGUNG BZW. VERAENDERUNG RAEUMLICHER BLECHFORMTEILE 115 3.6.3
TECHNOLOGISCHER ABLAUF BEI DER HERSTELLUNG VON BLECHFORMTEILEN 117 3.7
WERKZEUGE DER UMFORM- UND SCHNEIDTECHNIK 119 3.8 EINFLUSSFAKTOREN AUF
DIE FERTIGUNGSGENAUIGKEIT VON UMFORMTEILEN 120 4 TRENNEN 123 4.1
SYSTEMATISIERUNG DER VERFAHRENSHAUPTGRUPPE TRENNEN 123 4.2 TRENNEN DURCH
SPANEN 124 4.2.1 WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG 124 4.2.2 GRUNDLAGEN DER
SPANENDEN FERTIGUNG 126 4.2.2.1 KLASSIFIZIERUNG IM UEBERBLICK 126 4.2.2.2
BASISGROESSEN DER ZERSPANTECHNIK 127 4.2.2.3 BEWEGUNGSVORGAENGE UND
GESCHWINDIGKEITEN BEI DER SPANAB- NAHME 128 4.2.2.4 HILFSGROESSEN 129
4.2.2.5 FLAECHEN UND VORSCHUBGROESSEN 130 4.2.2.6 EINGRIFFSGROESSEN DES
WERKZEUGES 131 4.2.2.7 SPANUNGSGROESSEN 132 4.2.2.8 WERKZEUGGEOMETRIE FUER
DAS SPANEN MIT GEOMETRISCH BESTIMMTER SCHNEIDE 133 4.2.2.9
WERKZEUGVERSCHLEISS / STANDBEGRIFFE UND SPANBILDUNG 137 4.2.2.10
SCHNEIDSTOFFE (GEOMETRISCH BESTIMMTE SCHNEIDE) 140 4.2.2.11
KUEHLSCHMIERSTOFFE 143 4.2.2.12 SCHNITTKRAFTBERECHNUNG 144 4.3 SPANEN MIT
GEOMETRISCH BESTIMMTER SCHNEIDE 146 4.3.1 DREHEN 146 4.3.1.1
SPANUNGSVORGANG 146 4.3.1.2 DREHVERFAHREN 146 4.3.1.3 DREHWERKZEUGE 148
4.3.1.4 ZEITSPANVOLUMEN UND SCHNITTZEIT 148 4.3.2 FRAESEN 150 4.3.2.1
SPANUNGSVORGANG 150 4.3.2.2 FRAESVERFAHREN 151 4.3.2.3 FRAESWERKZEUGE 155
4.3.2.4 ZEITSPANVOLUMEN UND SCHNITTZEIT 156 4.3.3 BOHREN, SENKEN, REIBEN
157 4.3.3.1 SPANUNGSVORGANG 157 4.3.3.2 VERFAHREN 158 4.3.3.3 WERKZEUGE
158 4.3.3.4 ZEITSPANVOLUMEN UND SCHNITTZEIT 159 4.3.4 HOBELN UND STOSSEN
160 4.3.5 RAEUMEN 161 4.3.5.1 RAEUMVERFAHREN 161 4.3.5.2 RAEUMWERKZEUGE 162
4.3.5.3 ZEITSPANVOLUMEN UND SCHNITTZEIT 162 SPANEN MIT GEOMETRISCH
UNBESTIMMTER SCHNEIDE 163 4.4.1 SPANUNGSVORGANG 163 4.4.2
SCHLEIFVERFAHREN . . 164 4.4.3 SCHLEIFWERKZEUGE 168 4.4.3.1 BEZEICHNUNG
168 4.4.3.2 FORM DER SCHLEIFWERKZEUGE 168 4.4.3.3 ZUSAMMENSETZUNG DER
SCHLEIFWERKZEUGE 169 4.4.4 SCHLEIFSCHEIBENVORBEREITUNG 175 4.4.4.1
AUSWUCHTEN DER SCHLEIFSCHEIBEN 175 4.4.4.2 ABRICHTEN DER SCHLEIFSCHEIBEN
175 4.4.5 KENNGROESSEN DES SCHLEIFPROZESSES 178 4.4.5.1
AUSSENRUND-EINSTECHSCHLEIFEN 178 4.4.5.2 GESCHWINDIGKEITSQUOTIENT Q 179
4.4.5.3 VERSCHLEISSQUOTIENT G 179 4.4.6 HONEN UND LAEPPEN 179 4.4.6.1
HONEN 179 4.4.6.2 LAEPPEN 180 TRENNEN DURCH ABTRAGEN 180 4.5.1
FUNKENEROSION 182 4.5.1.1 GRUNDLAGEN 183 4.5.1.2 ANLAGENTECHNIK ZUM
FUNKENEROSIVEN SCHNEIDEN 185 4.5.1.3 ANLAGENTECHNIK ZUM FUNKENEROSIVEN
SENKEN 186 4.5.2 WASSERSTRAHLTECHNOLOGIE 192 4.5.2.1
VERFAHRENSGRUNDLAGEN 193 4.5.2.2 ANLAGENTECHNIK 195 4.5.2.3
VERFAHRENSMERKMALE (KERBTIEFE, SCHNITTFLAECHE, SCHNITTFUGE) . . . 199
4.5.2.4 ANWENDUNGSGEBIETE 199 4.5.2.5 ZUSAMMENFASSUNG DER VOR- UND
NACHTEILE DES VERFAHRENS . . . .200 4.5.3 LASERSTRAHLTECHNOLOGIE 201
4.5.3.1 GRUNDLAGEN ZUM VERFAHREN 201 4.5.3.2 ENTSTEHUNG UND
BESONDERHEITEN VON LASERLICHT 201 4.5.3.3 LASERTYPEN ZUR
MATERIALBEARBEITUNG 202 4.5.3.4 ND:YAG-FESTKOERPERLASER 203 4.5.3.5 CO 2
-GASLASER 204 4.5.3.6 DIODENLASER 205 4.5.3.7 EXCIMERLASER 206 4.5.3.8
VORTEILE DES WERKZEUGES LASERSTRAHL 206 4.5.3.9 VERFAHREN DER
LASERMATERIALBEARBEITUNG 207 5 FUEGEN 211 5.1 EINFUEHRUNG IN DIE
FUEGETECHNIK 211 5.1.1 EINTEILUNG DER FUEGEVERFAHREN 211 5.1.1.1
SCHWEISSBARKEIT 218 5.2 SCHWEISSEN MIT LICHTBOGEN 224 5.2.1 GRUNDLAGEN DER
LICHTBOGENTECHNIK 224 5.2.2 LICHTBOGENHANDSCHWEISSEN (E-HAND) 227 5.2.2.1
PRINZIPSKIZZE 227 5.2.3 SCHUTZGASSCHWEISSEN 229 5.2.3.1 UEBERSICHT UND
GEMEINSAMKEITEN DER VERFAHREN 229 5.2.3.2 METALL-SCHUTZGASSCHWEISSEN
(MSG) 231 5.2.3.3 WOLFRAM-INERTGAS-SCHWEISSEN (WIG) 234 5.2.3.4
PLASMASCHWEISSEN (WPL) 236 5.2.4 UNTERPULVERSCHWEISSEN 238 5.2.4.1
VERFAHRENSPRINZIP UND SCHWEISSAUSRUESTUNG 238 5.2.4.2 ANWENDUNG DES
UP-VERFAHRENS 238 5.3 WIDERSTANDSPRESSSCHWEISSEN 239 5.3.1 PHYSIKALISCHE
GRUNDLAGEN DES WIDERSTANDSPRESSSCHWEISSENS 239 5.3.2 PUNKTSCHWEISSEN
(RP-SCHWEISSEN) 239 5.3.2.1 VERFAHRENSPRINZIP/-BESCHREIBUNG 239 5.3.2.2
EINSATZMOEGLICHKEITEN 241 5.3.2.3 BESONDERHEITEN DES VERFAHRENS 241
5.3.2.4 ELEKTRODEN 241 5.3.2.5 SCHWEISSPUNKTEINRICHTUNG 242 5.3.2.6
FERTIGUNGSHINWEISE 245 5.3.3 ROLLENNAHTSCHWEISSEN (RR-SCHWEISSEN) 245
5.3.3.1 VERFAHRENSPRINZIP/-BESCHREIBUNG 245 5.3.3.2 EINSATZMOEGLICHKEITEN
245 5.3.3.3 BESONDERHEITEN DES VERFAHRENS 246 5.3.3.4 EINRICHTUNGEN ZUM
ROLLENNAHTSCHWEISSEN 246 5.3.3.5 SCHWEISSSTROMART UND STROMTAKTPROGRAMME
247 5.3.3.6 FERTIGUNGSHINWEISE 248 5.3.4 BUCKELSCHWEISSEN (RB-SCHWEISSEN)
248 5.3.4.1 VERFAHRENSPRINZIP/-BESCHREIBUNG 248 5.3.4.2
EINSATZMOEGLICHKEITEN 248 5.3.4.3 BESONDERHEITEN DES VERFAHRENS 249
5.3.4.4 ELEKTRODEN ZUM BUCKELSCHWEISSEN 249 5.3.4.5 BUCKEL ZUM
WIDERSTANDSSCHWEISSEN (AUSZUGSWEISE) 250 5.3.4.6 EINRICHTUNGEN ZUM
BUCKELSCHWEISSEN 250 5.3.4.7 FERTIGUNGSHINWEISE 251 5.3.5
ABBRENNSTUMPFSCHWEISSEN (RA-SCHWEISSEN) 251 5.3.5.1
VERFAHRENSPRINZIP/-BESCHREIBUNG 251 5.3.5.2 EINSATZMOEGLICHKEITEN
(AUSZUGSWEISE) 252 5.3.5.3 BESONDERHEITEN DES VERFAHRENS 253 5.3.5.4
EINRICHTUNGEN ZUM ABBRENNSTUMPFSCHWEISSEN 253 5.3.5.5 FERTIGUNGSHINWEISE
254 5.4 SCHWEISSEN DURCH BEWEGUNGSENERGIE 254 5.4.1 GRUNDLAGEN ZUR
SCHWEISSTECHNISCHEN NUTZUNG KINETISCHER ENERGIE 254 5.4.2 REIBSCHWEISSEN
254 5.4.2.1 VERFAHRENSPRINZIP 254 5.4.2.2 ANWENDUNGSBEREICH 255 5.4.2.3
ZUSATZSTOFFE 257 5.4.2.4 KONSTRUKTIVE GESTALTUNG UND FESTIGKEIT 257
5.4.2.5 FERTIGUNGSHINWEISE 257 5.5 LOETEN 259 5.5.1
PHYSIKALISCH-CHEMISCHE GRUNDLAGEN DES LOETENS 259 5.5.2
OBERFLAECHENAKTIVIERUNG 261 5.5.3 LOETVERFAHREN 263 5.5.4 LOTE UND
GRUNDWERKSTOFFE 269 5.5.5 GESTALTUNG VON LOETVERBINDUNGEN 271 5.5.6
ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN AN LOETVERBINDUNGEN 272 5.6 KLEBEN - EIN
INNOVATIVES FUEGEVERFAHREN 273 5.6.1 KANN MAN SICH AUF GEKLEBTE
ERZEUGNISSE VERLASSEN? 273 5.6.2 WARUM IST EINE OBERFLAECHENBEHANDLUNG
ERFORDERLICH? 273 5.6.3 DER KLEBSTOFF: ERST FLUESSIG, DANN FEST 275 5.6.4
VERARBEITUNG VON KLEBSTOFFEN 276 5.6.5 GESTALTUNG VON KLEBVERBINDUNGEN
276 5.6.6 QUALITAETSSICHERUNG IN DER KLEBTECHNIK 277 5.7 FUEGEN DURCH
UMFORMEN 278 5.7.1 EINFUEHRUNG 278 5.7.2 DURCHSETZFUEGEN 279 5.7.2.1
GRUNDLAGEN 279 5.7.2.2 ANWENDUNG 280 5.7.2.3 AUSRUESTUNG 280 5.7.2.4
QUALITAETSSICHERUNG 282 5.7.3 STANZNIETEN 282 5.7.3.1 GRUNDLAGEN 282
5.7.3.2 ANWENDUNG 283 5.7.3.3 AUSRUESTUNG 283 5.7.3.4 QUALITAETSSICHERUNG
284 6 BESCHICHTEN 285 6.1 EINFUEHRUNG 285 6.2 VERFAHRENSUEBERSICHT 286 6.3
BESCHICHTEN AUS DEM FLUESSIGEN ODER PLASTISCHEN ZUSTAND 286 6.3.1
EMAILLIEREN 286 6.3.2 LACKIEREN 286 6.3.3 SCHMELZTAUCHEN 287 6.4
BESCHICHTEN AUS DEM FESTEN ZUSTAND 287 6.4.1 THERMISCHES SPRITZEN J 287
6.4.2 AUFTRAGSCHWEISSEN 294 6.4.3 AUFTRAGLOETEN 296 6.4.4 WIRBELSINTERN
296 6.5 BESCHICHTEN AUS DEM GASFOERMIGEN, DAMPFFOERMIGEN ODER IONISIERTEN
ZUSTAND . 298 6.5.1 PVD-VERFAHREN 298 6.5.2 CVD-VERFAHREN 298 6.5.3
ELEKTROLYTISCHES ABSCHEIDEN 299 6.5.4 CHEMISCHES ABSCHEIDEN 300 7
STOFFEIGENSCHAFTSAENDERN DURCH WAERMEBEHANDLUNG 301 7.1 DEFINITIONEN,
ZIELE, METALLKUNDLICHE EFFEKTE UND ABGRENZUNG 301 7.2
WAERMEBEHANDLUNGSPROZESSE FUER STAEHLE 303 7.2.1 THERMISCHE VERFAHREN 304
7.2.2 THERMOCHEMISCHE VERFAHREN 311 7.2.3 THERMOMECHANISCHE VERFAHREN
315 7.3 BEMERKUNGEN ZUR FERTIGUNGSTECHNISCHEN REALISIERUNG 318 7.4
STELLUNG DER WAERMEBEHANDLUNG IM FERTIGUNGSPROZESS 319 8 RAPID
PROTOTYPING 321 8.1 PROTOTYPEN IN DER PRODUKTENTWICKLUNG 321 8.2 DAS
GRUNDPRINZIP DES RAPID PROTOTYPING 322 8.3 DIE RAPID
PROTOTYPING-PROZESSKETTE 323 8.3.1 3D-CAD-MODELLIERUNG 323 8.3.2
STL-SCHNITTSTELLE 324 8.3.3 RAPID PROTOTYPING-DATENAUFBEREITUNG 325
8.3.4 RAPID PROTOTYPING-BAUPROZESS 326 8.3.5 FINISHBEARBEITUNG UND
FOLGEVERFAHREN 327 8.4 INDUSTRIELLE RAPID PROTOTYPING-VERFAHREN 328
8.4.1 POLYMERISATION 328 8.4.2 LASER-SINTERN 330 8.4.3
LAMINATE-VERFAHREN 331 8.4.4 EXTRUSIONSVERFAHREN 333 8.4.5 3D-DRUCKEN
(THREE DIMENSIONAL PRINTING - 3DP) 335 8.5 FOLGETECHNIKEN UND RAPID
TOOLING 336 8.6 TENDENZEN DER ENTWICKLUNG 337 9 LEITLINIE ZUR GESTALTUNG
VON FERTIGUNGSPROZESSEN 339 9.1 EINFUEHRUNG 339 9.1.1 AUFGABEN UND ZIELE
DER FERTIGUNGSPROZESSGESTALTUNG 339 9.1.2 EINFLUSSGROESSEN AUF DEN
PLANUNGSAUFWAND 340 9.2 GRUNDLAGEN UND BEGRIFFE 343 9.2.1 GLIEDERUNG DER
FERTIGUNGSPROZESSE 343 9.2.1.1 PROZESSELEMENTE 343 9.2.1.2
MENGENSTRUKTUR 343 9.2.1.3 ORGANISATIONSSTRUKTUR 345 9.2.2 FUNKTIONELLE
FLAECHENEINTEILUNG AM EINZELTEIL 347 9.2.3 BESTIMMFLAECHEN 349 9.3
AUSARBEITEN VON FERTIGUNGSPROZESSEN DER TEILEFERTIGUNG 351 9.3.1 PRUEFEN
DER KONSTRUKTIVEN / FUNKTIONELLEN ANFORDERUNGEN 351 9.3.2 AUSWAHL DER
PLANUNGSWEISE 351 9.3.3 GENERIERENDES AUSARBEITEN DES
FERTIGUNGSPROZESSES 352 9.3.3.1 TAETIGKEITEN ZUR ENTSCHEIDUNGSFINDUNG 352
9.3.3.2 ERMITTLUNG DER TECHNISCHEN ELEMENTE (BEARBEITUNGSELEMENTE) UND
DES ROHTEILES 353 9.3.3.3 PROZESSGROBENTWURF 354 9.3.3.4
PROZESSDETAILLIERUNG 356 9.4 VERGLEICH TECHNOLOGISCHER VARIANTEN 361
9.4.1 ENTSCHEIDUNGSKRITERIEN 361 9.4.2 METHODEN ZUR BERECHNUNG
VERGLEICHBARER KOSTEN 363 9.4.2.1 KOSTENSCHEMA 363 9.4.2.2
ZUSCHLAGSKALKULATIONSMETHODE 363 9.4.2.3 EINZELKOSTENKALKULATIONSMETHODE
364 9.4.2.4 BERECHNUNG TECHNOLOGISCHER EINZELKOSTEN PRO STUECK 366
9.4.2.5 STUNDENKOSTENKALKULATIONSMETHODE 369 9.4.3 METHODENEINSCHAETZUNG
FUER VARIANTENVERGLEICH 371 10 LITERATURVERZEICHNIS 373 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021595346 |
classification_rvk | ZM 8000 ZM 9000 |
ctrlnum | (OCoLC)162277141 (DE-599)BVBBV021595346 |
dewey-full | 670 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 670 - Manufacturing |
dewey-raw | 670 |
dewey-search | 670 |
dewey-sort | 3670 |
dewey-tens | 670 - Manufacturing |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik |
discipline_str_mv | Maschinenbau / Maschinenwesen Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik |
edition | 3., aktualisierte Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02114nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021595346</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130618 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060524s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">979521769</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3446407456</subfield><subfield code="9">3-446-40745-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783446407459</subfield><subfield code="9">978-3-446-40745-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162277141</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021595346</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">670</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZM 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)157143:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZM 9000</subfield><subfield code="0">(DE-625)157211:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen der Fertigungstechnik</subfield><subfield code="b">mit 55 Tabellen</subfield><subfield code="c">Birgit Awiszus ; Jürgen Bast ; Holger Dürr ; Klaus-Jürgen Matthes (Hrsg.). Autoren: Birgit Awiszus ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., aktualisierte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Fachbuchverl. Leipzig im Carl Hanser Verl.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">395 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 373 - 383</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktionstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)1072438291</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fertigungstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4329079-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fertigungstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4329079-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Produktionstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)1072438291</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Awiszus, Birgit</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2801694&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">OEBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014810756&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014810756</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV021595346 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:45:52Z |
indexdate | 2024-08-01T10:51:39Z |
institution | BVB |
isbn | 3446407456 9783446407459 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014810756 |
oclc_num | 162277141 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-91G DE-BY-TUM DE-12 DE-210 DE-Aug4 DE-862 DE-BY-FWS DE-1051 DE-860 DE-573 DE-858 DE-1047 DE-703 DE-523 DE-526 DE-83 DE-634 |
owner_facet | DE-859 DE-91G DE-BY-TUM DE-12 DE-210 DE-Aug4 DE-862 DE-BY-FWS DE-1051 DE-860 DE-573 DE-858 DE-1047 DE-703 DE-523 DE-526 DE-83 DE-634 |
physical | 395 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Fachbuchverl. Leipzig im Carl Hanser Verl. |
record_format | marc |
spellingShingle | Grundlagen der Fertigungstechnik mit 55 Tabellen Produktionstechnik (DE-588)1072438291 gnd Fertigungstechnik (DE-588)4329079-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)1072438291 (DE-588)4329079-6 (DE-588)4123623-3 |
title | Grundlagen der Fertigungstechnik mit 55 Tabellen |
title_auth | Grundlagen der Fertigungstechnik mit 55 Tabellen |
title_exact_search | Grundlagen der Fertigungstechnik mit 55 Tabellen |
title_exact_search_txtP | Grundlagen der Fertigungstechnik mit 55 Tabellen |
title_full | Grundlagen der Fertigungstechnik mit 55 Tabellen Birgit Awiszus ; Jürgen Bast ; Holger Dürr ; Klaus-Jürgen Matthes (Hrsg.). Autoren: Birgit Awiszus ... |
title_fullStr | Grundlagen der Fertigungstechnik mit 55 Tabellen Birgit Awiszus ; Jürgen Bast ; Holger Dürr ; Klaus-Jürgen Matthes (Hrsg.). Autoren: Birgit Awiszus ... |
title_full_unstemmed | Grundlagen der Fertigungstechnik mit 55 Tabellen Birgit Awiszus ; Jürgen Bast ; Holger Dürr ; Klaus-Jürgen Matthes (Hrsg.). Autoren: Birgit Awiszus ... |
title_short | Grundlagen der Fertigungstechnik |
title_sort | grundlagen der fertigungstechnik mit 55 tabellen |
title_sub | mit 55 Tabellen |
topic | Produktionstechnik (DE-588)1072438291 gnd Fertigungstechnik (DE-588)4329079-6 gnd |
topic_facet | Produktionstechnik Fertigungstechnik Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2801694&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014810756&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT awiszusbirgit grundlagenderfertigungstechnikmit55tabellen |
Beschreibung
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 ZM 8000 A967(3) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 2 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 3 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 4 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 5 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 6 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 7 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |